Heilpädagogik Düren

Heilpädagogik Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für holistische Heilpädagogen und Jugendpsychiatrie im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen - Heilpädagogische Förderung Düren.
Herzlich willkommen
Die Heilpädagogik versteht sich als integraler Bestandteil der Pädagogik.
Sie bezeichnen die empirische Wissenschaft des Diagnostizierens, der Förderung, der Bildung, Beteuung und Beratung von Menschen mit Beeinträchtigungen sowie der Beratung und Unterstützung von Angehörigen.
Was ist Heilpädagogik?
Heilpädagogik = Ganzheitlichkeit und bezieht verschiedene Disziplinen in die Arbeit ein – Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Medizin - Jugendpsychiatrie Düren.
Der individuelle Mensch ist mit seinen Stärken und Schwächen sowie mit seinem gesamten sozialen Umfeld in den Prozess einzubeziehen.
Heilpädagogische Grundregeln des Schweizer Heilpädagogen Paul Moor (* 27. Juli 1899 in Basel; † 16. August 1977):
1) „Wir müssen das Kind verstehen, bevor wir es erziehen…“
2) „Nicht gegen den Fehler, sondern für das Fehlende“
3) „Nicht nur das Kind, auch seine Umgebung ist zu erziehen.“
Naturheilpraxis Arndt Leonards für Kinderpsychiatrie in Düren - Heilpädagogen Düren.
Fallberatung
Beratungs- und Fortbildungsangebote
Marburger Konzentrationstraining
Isolierte Heilpädagogische Leistungen
Heilpädagogischer Fachdienst
Elternberatung
Heilpädagogische Spieltherapie
Heilpädagogische Übungsbehandlung / Entwicklungsförderung
Psychomotorik in der Heilpädagogik
Funktionelle Trainingsprogramme
Marburger Konzentrationstraining
Heilpädagogisches Gestalten
Heilpädagogische Rhythmik
Ganzheitliche Heilpädagogik in Düren Gürzenich Derichweilerstraße 28 erhalten Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsverzögerungen,
Verhaltensauffälligkeiten, Konzentrationsproblemen oder Lern- und Leistungsschwächen Heilpädagogische Beratung und Behandlung in Einzel- und Gruppentherapie - Heilpädagogen Düren.
In Form von Erziehungsberatung, Elterntraining und Systemischer Familientherapie werden die Eltern begleitet. Es ist für die Heilpädagogen selbstverständlich familiennah zu arbeiten.
Heilerziehungspfleger
Ziel der Ausbildung zum / zur Heilerziehungspfleger:in (HEP) ist die Sicherung und Förderung der Lebensqualität von Menschen mit Behinderung.
Hierzu werden heilerziehungspflegerische Konzepte und deren theoretische Grundlagen aus Pädagogik, Psychologie, Pflege, Medizin, Recht etc. erarbeitet.
Heilpädagogische Förderung zwischen Köln und Aachen.

Meine Arbeit basiert auf den gesetzlichen Grundlagen für Sonderpädagogische Maßnahmen.
Dabei integriere ich neue Erkenntnisse der heilpädagogischen Wissenschaft angemessen in die Förderung und setze neue Materialien ein und wende weiterentwickelte Methoden und modifizierte diagnostische Verfahren an.
Ich sorge in meiner Privat-Praxis für eine Atmosphäre, in der sich die Kinder, die Eltern und die Heilpädagogen wohlfühlen.
Wer mit Menschen arbeiten möchte, ist im Studium der Erziehungswissenschaften gut aufgehoben - Ganzheitliche Erziehungstherapie Düren.
Erziehungswissenschaft oder Pädagogik ist ein Studiengang, der sich mit der Theorie und Praxis von Bildung und Erziehung auseinandersetzt. ... Dennoch fördern und unterstützen sie Menschen in wichtigen Entwicklungsphasen.
Im Mittelpunkt stehen der Mensch und seine Interaktion mit der Umwelt! Wie lernt er sich in seiner sozialen Umgebung zurecht zu finden?
Erziehungswissenschaftler wissen Bescheid und haben sogar noch Verbesserungsvorschläge parat.
Wer mit Menschen arbeiten möchte, ist im Studium der Erziehungswissenschaften gut aufgehoben. Erziehungswissenschaft oder Pädagogik ist ein Studiengang, der sich mit der Theorie und Praxis von Bildung und Erziehung auseinandersetzt.
Es geht um das Lernen der Anderen außerhalb der Schule. Erziehungswissenschaftler sind keine Lehrer. Dennoch fördern und unterstützen sie Menschen in wichtigen Entwicklungsphasen.
Spaß haben an dieser Tätigkeit meistens Frauen, davon zeugt der hohe Anteil der weiblichen Studierenden in diesem Studiengang. Der Anteil liegt bei ungefähr 75 %.
In erziehungswissenschaftlichen Studiengängen wird ein Blick auf die Erziehung in Familie und Gesellschaft einerseits und die Erziehung in schulischen und sozialpädagogischen Einrichtungen andererseits geworfen.
Der Einzelne soll zu einem verantwortlichen Leben in der Gesellschaft angeleitet werden. Psychologie, Sozialwissenschaften und Biologie sind wichtige Nachbarwissenschaften.
Tätigkeiten und Zielgruppen
Die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder sind mit unterschiedlichen Zielgruppen verbunden:
Erwachsene / Erwachsenenbildung: Einrichtungen der Erwachsenenbildung von Kirchen, Gewerkschaften, Parteien und Verbänden
Jugendliche und Erwachsene / Coaching: Bildungsträger (z.B. Bewerbungstraining, Coaching, berufliche Integration)
Jugendliche und Erwachsene / Ausbildung und Weiterbildung: betriebliches Ausbildungswesen
Jugendliche und Erwachsene / Beratung: Beratende Tätigkeiten, z.B. Familienberatung, Konfliktberatung bei Schwangerschaft, Erziehungsberatung
Senioren: Seniorenheime, Altenservice-Zentren und andere altenpädagogische Einrichtungen
Menschen mit Behinderungen: heilpädagogische Einrichtungen
Kinder: Kindergärten und vorschulpädagogische Einrichtungen
Jugendliche: pädagogische Einrichtungen, z.B. Jugendzentren
Erwachsene / Freizeit: Erholungs- und Sportzentren
Möglichkeiten, erste berufliche Weichen zu stellen sind durch die Studienschwerpunkte an den Hochschulen gegeben.
Das Tätigkeitsfeld, das fertigen Erziehungswissenschaftlern offen steht, ist weit, da es sich nicht auf einen Bereich beschränkt.
Denkbar sind Jobs in der Sozialpädagogik, der Erwachsenen- und außerschulischen Jugendbildung, im Bereich Weiterbildung, im betrieblichen Ausbildungswesen, der interkulturellen Erziehung sowie im Beschäftigungsfeld Heilpädagogik.
Heilpädagogik
Heilpädagogen erziehen, fördern und unterstützen Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderungen, Verhaltensstörungen oder chronischen Erkrankungen.
Mithilfe pädagogischer und therapeutischer Maßnahmen bauen sie bereits vorhandene Fähigkeiten aus und beugen sozialer Ausgrenzung vor.
Klassische Arbeitsgebiete sind Therapiezentren, Pflegeheime, integrative Einrichtungen oder Tagesstätten für Menschen mit Behinderung.
Ganzheitliche Heilpädagogik in Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für holistische Heilpädagogen und Jugendpsychiatrie im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen - Heilpädagogische Förderungen in Düren.