Sportmedizin Düren

Sportmedizin Düren

Sportmedizin Düren - Der Sportarzt und der Sportmediziner behandeln Verletzungen im Breiten- und Spitzensport zwischen Köln und Aachen - Sporttherapie Düren.

Die Sportmedizin ist ein interdisziplinäres Fach mit Inhalten aus den Gebieten der Inneren Medizin, Immunologie, Orthopädie mit Rehabilitation, Sportpsychologie, Sportwissenschaften mit Trainings- und Ernährungslehre.

Sporttherapie ist eine bewegungstherapeutische Maßnahme, die mit geeigneten Mitteln des Sports gestörte körperliche, psychische und soziale Funktionen kompensiert, regeneriert, Sekundärschäden vorbeugt und gesundheitlich orientiertes Verhalten fördert.

Sportmediziner Düren

Für Spitzensportler, Hobbysportler und auch Gelegenheitssportler steht ein umfangreiches Angebot an Diagnostik, Therapie und Rehabilitation zur Verfügung - Gutes Fitnessstudio in der Nähe und Umgebung suchen.

Optimale sportmedizinische Betreuung ist von entscheidender Relevanz, da sportliche Aktivität einen positiven Einfluss auf die Gesundheit, die Stimmung und das Wohlbefinden hat.

Mein ganzheitliches Angebot für Ihre sportlichen Erfolge - Sportarzt Düren

Ich biete Sportinteressierten, Breitensportlern wie auch Spitzensportlern professionelle klassische und alternativmedizinische Betreuung an. Denn, wer seine körperliche Leistungsfähigkeit erhalten und /oder langfristig steigern will, sollte sich auch medizinisch kompetent betreuen lassen.

So ist sichergestellt, dass Sie Ihr Ziel langfristig erreichen oder Ihr schwer antrainiertes Leistungsniveau erhalten.

Sporttherapie Düren - Fitnesspraxis Arndt Leonards für individuelle Sportbegleitung und holistische Fitnessbetreuung im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen - Ganzheitliche Sportbetreuung in der Nähe suchen.

Wichtig ist hierbei:

Sportmedizin beginnt nicht erst mit einer akuten Sportverletzung oder einer chronischen Überlastungsreaktion, sondern bereits mit der Prävention von Verletzungen.

Daher ist es von elementarer Bedeutung, bei sportlichen Aktivitäten Fehler zu vermeiden, auf seinen „Körper zu hören“ – und nicht erst bei Verletzungen oder anderen Beschwerden, die zum Beispiel beim Training auftreten können, einen erfahrenen Sportarzt zu Rate zu ziehen.

Körperliche Aktivität hat in der heutigen Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Sei es als Hobby- oder Hochleistungssportler - Bewegung in den eigenen Lebensstil zu integrieren, hat eine sowohl psychisch als auch physisch positive Wirkung.

Im Idealfall soll Sport entlasten und nicht belasten. Doch kann die individuelle Leistungsfähigkeit gemessen und mit Sport in Einklang gebracht werden?

Sport und Bewegung verbessern Ihre Lebensqualität und erhalten Ihre Gesundheit, erhöhen Ihre Leistungsfähigkeit und steigern Ihre Stresstoleranz.

Es ist inzwischen allgemein bekannt, dass Sport und Bewegung für unseren Körper essentiell sind.

Wussten Sie, dass man durch regelmäßige Bewegung (mindestens 3x die Woche) sein persönliches Herzinfarktrisiko um 60%, das Krebsrisiko um 50% und das Schlaganfallrisiko um 40% senken kann?

Wussten Sie, dass ein regelmäßig trainierender 75jähriger Mensch genauso leistungsfähig ist wie ein untrainierter 25jähriger? In der Präventivmedizin wird versucht die Erkrankungen zu vermeiden oder rechtzeitig zu erkennen.

Sportheilkunde Düren Arndt Leonards für Sports-Medicine in Düren zwischen Aachen und Köln.

Damit jeder Sportler körperliche Aktivitäten optimal ausüben kann, sind Vorsorgeuntersuchungen notwendig. Diese helfen Sportlern, ihr Training optimal zu planen und die körperliche Belastung individuell zu dosieren. So kann die Leistungsfähigkeit erhalten bleiben.

Zunächst stellt der Sportmediziner mithilfe der Amnese fest, ob latente oder bereits vorhandene Erkrankungen beim Patienten bestehen. Gesundheitliche Risiken und Verletzungen können auf diese Weise vermindert oder vermieden werden.

Es folgen ein Basis- und Belastungscheck, bestehend aus Ganzkörperuntersuchungen, Ruhe- und Belastungs-EKG, sowie einem Lungenfunktionstest. Hierbei ist die körperliche Untersuchung in internistische und orthopädische Untersuchungen aufgeteilt.

Erstere bestehen aus Messungen, wie BMIs (Body-Mass-Index), Blut- und Fettwerte. Bei der orthopädischen Untersuchung werden Haltung und Motorik des Sportlers begutachtet.

Das geht zum Beispiel mit Sense Wave Medical von Sense Product GmbH. Das Gerät misst das Gleichgewicht des Sportlers mithilfe einer sensorbasierten Schwebe-Technologie.

So können Untersuchungen und Training mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, auch auf Wunsch des Patienten, durchgeführt werden. Nach der Untersuchung berät der Sportmediziner den Sportler hinsichtlich dessen Belastbarkeit und individuellen Trainings.

Im Rahmen der Sportmedizin steht die Erfahrung des beratenden Arztes erheblich im Vordergrund. Nur wer selber sportlich aktiv ist, kann auch in diesem speziellen Bereich sinnvoll beratend tätig werden.

Die Spannweite der sportmedizinischen Beratung erstreckt sich vom Hobbysportler, der gelegentlich sportlich aktiv sein möchte, bis zum Hochleistungssportler internationaler Qualität. Chronisch kranke Menschen (Stoffwechsel, künstliche Gelenke) können sportlich aktiv sein.

Auch diese Mitmenschen brauchen eine besondere Beratung im Bereich der sportlichen Aktivität. Die medizinische Beratung wird von uns durchgeführt; Trainingspläne werden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Spezialisten erstellt.

Der sportmedizinische Leistungscheck gibt Auskunft über die Leistungsfähigkeit des Sportlers. Besondere Bedeutung kommt hierbei der Laktatbestimmung in Belastungssituationen zu.

Laktat ist ein Stoffwechselprodukt, dass die Muskeln produzieren und das Einfluss auf die Entwicklung der Leistungsfähigkeit hat. Beim Leistungscheck wird die Gelenk- und Muskelfunktion gemessen, indem Geräte wie Fahrradergometer und Laufband zur Anwendung kommen.

Zunächst wird ein Tropfen Blut aus dem Ohrläppchen des Sportlers entnommen und die Blutkonzentration des Laktats bestimmt. Der Verlauf der Laktatkurve gibt Auskunft über die Ausdauerfähigkeit des Sportlers.

Sport soll auch Spaß machen. In der Trainingssteuerung sind die richtigen Trainingsintensitäten entscheidend für Ihren Erfolg.

Diese sind individuell von Mensch zu Mensch unterschiedlich und können mit mathematischen Formeln nicht exakt berechnet werden – jeder Mensch ist anders.

Der Sportmediziner bestimmt bei einer sportmedizinischen Leistungsdiagnostik Ihre Leistungsfähigkeit und überprüfen Ihre Gesundheit.

Dann wissen Sie, dass Sie gesund und belastbar sind, haben mehr Spaß an der Bewegung und vermeiden Überlastungen und Verletzungen.

Ein nicht optimaler Laufschuh oder eine unökonomische Lauftechnik ist oft der Grund für Überlastungen und Probleme beim Laufen und kann mittels einer Laufstilanalyse erkannt und gezielt behoben werden.

Neben der Trainingsbeanspruchung haben Stressoren wie berufliche oder private Belastung einen zusätzlichen entscheidenden Einfluss auf Ihre Regenerationsfähigkeit und Ihre Leistungsentwicklung.

Mittels der HRV (Herzratenvariabilität) kann Ihr Regenerationsstatus bestimmt werden, durch eine Lebensstilmodifikation werden Sie Ihre Lebensqualität deutlich verbessern.

Sie erreichen durch die HRV-basierte Trainingssteuerung eine ausgewogene Balance zwischen Beanspruchung und Erholung und können damit Mehrfachbelastungen besser erkennen und darauf reagieren.

Sie wollen Ihre Bestzeit bei einem sportlichen Wettkampf verbessern? Dann bestimmen wir Ihren derzeitigen Ist-Zustand, ermitteln Ihre optimalen Trainingsherzfrequenzbereiche und begleiten Sie mit einem individuellen Trainingsplan ohne „leere Trainingskilometer“ bis ins Ziel.

Durch unsere langjährige Erfahrung können wir sie auch bei einem komplexen Triathlontraining professionell begleiten, mit Schwimmtraining in Kleingruppen oder als Personal Training.

Im Rahmen der Ernährungsberatung unterstützen wir Sie bei der Gewichtsreduktion oder bei einer Ernährungsoptimierung für den Sport.

Nur eine individuelle Beratung, die auf Ihre zeitlichen und familiären Rahmenbedingungen und Ihre Ernährungsgewohnheiten Rücksicht nimmt, kann auch langfristig zum Erfolg führen.

Entdecken auch Sie mit mir Ihr gesundheitliches und sportliches Potential -Bewegung ist Leben!

Die Betreuung von Hobbysportlern, Breiten- und Leistungssportlern bis hin zum Profisportler erfordert es, Verletzungen in kürzester Zeit zu erkennen und die jeweilig effektivste Behandlung anzuwenden.

Daher ist es von übergeordnetem Interesse, neue Trends in der Sportmedizin sowie ihre wissenschaftliche Wirkungsweise zu kennen und entsprechend einschätzen zu können.

Therapieangebot im Überblick:

Physiotherapie
Stoßwellenbehandlung
Eigenbluttherapie
Schmerztherapie
Chirotherapie
Knorpelschutzinjektionen
Kinesio Taping
Akupunktur (auch Taping)

Die Beratung von jugendlichen Sportlern, die sich noch im Wachstum befinden, stellt eine besondere Herausforderung in der Sportmedizin dar.

Dieser Bereich benötigt sehr viel Erfahrung und detailliertes Eingehen auf die Wünsche und Erwartungen des jeweiligen Sportlers in seiner Disziplin –ganz besonders mit Blick auf die immer extremer werdenden Belastungen im Sport und die langfristige Gesundheit des Sportlers.

Förderung regelmäßiger körperlicher Aktivität zur Prävention, Therapie und Rehabilitation von gesunden und Kranken sowie die Betreuung von Sportlern jeglicher Leistungsstufe.

Daneben gehören zum Fachgebiet die Vorbeugung, Erkennung, Behandlung und Rehabilitation von Sportschäden und Sportverletzungen.

Zudem wird Leistungs- und Breitensportlern, die an Wettkämpfen teilnehmen oder an Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden, die Duplexsonographie der gehirnversorgenden Arterien empfohlen.

Gefäßwände und Blutfluss werden hier ermittelt. So kann das Schlaganfallrisiko abgeschätzt werden. Trainingsanalyse, Körperkomposition und Spiroergometrie gehören ebenfalls der Leistungsdiagnostik an.

Das Spiroergometrie-Gerät MetaMax 3B von CORTEX Biophysik GmbH kann auch unterwegs eingesetzt werden.

Der MetaMax 3B misst neben Atem- und Gaswerten die Herzfrequenz. Weiterhin kann MetaMax 3B dem Probanden über ein Headset regelmäßig einzelne Messwerte mitteilen, zum Beispiel während eines Marathonlaufs.

Somit bestimmt der Leistungscheck nicht nur den Gesundheits- und Trainingszustand, sondern liefert auch Informationen über die maximale Leistungsfähigkeit und Ausdauerleistung des Sportlers.

Sport dient der Gesundheit, doch er kann auch krank machen. Der sogenannte "Open-Window-Effekt" zeigt dies. Er tritt bei hochintensiven sportlichen Belastungen auf.

Hierbei steigt die Anzahl der Killerzellen im Blut und sinkt nach dem Belastungszustand rapide ab. Die Folge: eine Lücke in der Immunabwehr.

In der Zeitspanne von drei bis 24 Stunden nach der Belastung ist der Sportler leichter anfällig für Infekte – der "Open-Window-Effekt" tritt ein.

Vermeiden lässt sich der Effekt, indem der Sportler seine Belastungsgrenzen kennt und dementsprechend seine sportlichen Aktivitäten ausrichtet. Wer an regelmäßigen Sport-Check-ups teilnimmt, entkommt präventiv dem "Open-Window-Effekt".

Zudem sollte sich jeder Sportler Zeit zur Regeneration nehmen. Eine vitaminreiche Ernährung, eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme, aber auch Funktionskleidung sind weitere wichtige Faktoren, die nicht nur Hochleistungssportler berücksichtigen sollten.

Sporttherapie Düren

Jeder Mensch ist mehr oder weniger belastbar – umso wichtiger ist es, die eigenen Grenzen zu kennen und die Leistungsfähigkeit zu erhalten.

Wer regelmäßig sportmedizinische Untersuchungen durchführen lässt, trägt präventiv zur eigenen Gesundheit bei, weiß, wie Sport individuell und effektiv eingesetzt werden kann und bietet dem Körper die optimale Möglichkeit zur Erholung.

Das enorme Potenzial körperlicher Aktivität äußert sich auch in den von Ärzten, Naturheilkundlern und Heilpraktikern empfohlenem "Rezept für Bewegung" statt Medikamente.

Sportmedizinische Untersuchungen bieten jedem Sportler Vorteile - sie liefern nicht nur Wissen über den eigenen Gesundheitszustand, sondern haben auch eine positive Auswirkung auf zukünftige Trainingseinheiten.

In der Prävention In Deutschland sind Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems Todesursache Nummer eins - im Jahr 2002 starben in Deutschland fast 400.000 Menschen daran.

 

Sporttherapie zwischen Köln und Aachen

Sporttherapie zwischen Köln und Aachen

Experten gehen davon aus, dass der Anteil chronischer Herzerkrankungen in Zukunft noch steigt. Damit nimmt die Vorsorge einen hohen Stellenwert ein.

Durch gezieltes, regelmäßiges Training in jedem Alter lassen sich den Risikofaktoren wie mangelnde Bewegung und falsche Ernährungsgewohnheiten entgegenwirken,

die Widerstands- und Leistungsfähigkeit erhöhen, Beweglichkeit, Kraft und Koordination verbessern und einem Leistungsabbau gezielt entgegensteuern.

Auch hierbei muss die Trainingsintensität den individuellen Gegebenheiten angepasst werden, um den gewünschten Effekt zu erzielen, ohne den Körper zu schädigen.

Insbesondere bei Übergewicht, höherem Alter und Vorerkrankungen sollte ein Arzt, Naturheilkundler und Heilpraktiker um Rat gefragt werden.

Die Leistungsmessung mittels Ergometrie hilft, einen entsprechenden Trainingsplan auszuarbeiten, um Herz, Gefäße, Lunge und Muskeln zu stärken.

In meinem Fitness GANZHEITLICHKEITSPRINZIP bekommst Du alles was Dich stark und gesund macht.

Mit Zielen, die Dich begeistern werden. Eine ganzheitliche Ernährungs- Gesundheits- Fitness und psychologische Beratung mit motivierenden Trainingsprogrammen, die in Deinem Körper ungeahnte und neue Kräfte erschaffen.

Ich unterstütze Dich wann immer Du möchtest als Mentor und Motivator in allen Lebenslagen, damit Du selbstbewusster, stärker, gesünder und glücklicher wirst. Es wäre mir eine Ehre und Freude zugleich, Dich in meiner Praxis oder online begrüßen zu dürfen.

Informiere Dich auf den folgenden Seiten oder vereinbare einen Termin zu einem kostenlosen Vorgespräch.

Der Bedarf wächst: Sport wird immer beliebter und gehört als unweigerlicher Bestandteil zu einer gesunden Lebensführung einfach dazu!

Von Säuglingen, Kindern/Schulkinder jeden Alters bis Menschen im hohen Alter ist jeder willkommen - Gesunde Bewegung Düren.

Zu mir kommen Menschen, die naturheilkundlich erfahren sind und auch Skeptiker, die den Mut haben neue Wege zu gehen. Auch die Verzweifelten, die schon vieles versucht haben, sind herzlich willkommen.

Der große Bedarf an fachkundiger, sportmedizinischer Betreuung ist die Erfolgsgrundlage eines Trendberufes, der von den Paracelsus Schulen definiert und entwickelt wurde.

Naturheilkunde, die menschliche, nebenwirkungsfreie „sanfte“ Medizin des Heilpraktikers, ist für den Sport eine echte Bereicherung. Sie wird immer mehr als wirkliche Alternative zur Chemiemedizin anerkannt.

Naturheilkunde zielt auf naturgemäße Steigerung der Leistung und ursächliche Ausheilung von Krankheiten und Körperschäden und nicht auf die oberflächliche Beseitigung von Symptomen.

Ganzheitliche Sportheilpraktiker Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für alternative Sports-Medicine-Physician im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen - Holistische Sportberater Düren.

Ein Sportheilpraktiker setzt die Naturheilkunde ein, um seinen Patienten im sportlichen Bereich natürlich und ohne synthetische Medikation zu helfen.

Zu den naturheilkundlichen Methoden gehören u.a.: Akupunktur / Homöopathie / Chiropraktik / Neuraltherapie / Sauerstoff- und Ozontherapie / Irisdiagnose / Phytotherapie / Aschner-Methoden / Interdisziplinäre Therapien.

Ob Breiten- oder Spitzensport - ihre gesundheitsfördernden Wirkungen sind unbestritten; sie schaffen erheblichen Beratungs- und Therapiebedarf, der durch die wenigen Fachärzte für Sportmedizin nur unzureichend abgedeckt wird.

Heilpraktiker mit Fachausbildung für Sportmedizin ist ein spezielles Berufsbild mit besonders hohen Erfolgsaussichten. Sie trainieren und beraten Sportler, führen sie zum Leistungsziel und therapieren sportspezifische Beeinträchtigungen, Erkrankungen und Verletzungen.

Die Naturheilkunde bietet dazu viele wirkungsvolle und nebenwirkungsfreie Therapieansätze, ergänzt in der Paracelsus-Ausbildung durch wichtige Kenntnisse der modernen Hochleistungs-Physiologie.

Mit Leidenschaft und Expertise für Ihre Gesundheit

Um seinen Patienten die bestmögliche Behandlung zu bieten, ist Arndt Leonards kein Weg zu weit. Viele Ausbildungen haben ihn durch quer durch ganz Europa geführt. Sein dabei gesammeltes Wissen vereint sich in seiner Dürener Praxis zu echter Expertise.

Denn mit Sport- und Naturheilkunde entsteht Arndts' ganzheitliche Behandlung das erfolgreiche Ganzheitlichkeitsprinzip.com = die SANFTE MEDIZIN, die seinesgleichen sucht - eben eine echte One-Man-Show für Ihre Gesundheit!

Die Weiterbildung zum Sportheilpraktiker für die Betreuung und Behandlung von Breiten- und Leistungsportlern.

Sportheilpraktiker arbeiten auf individueller Ebene oder Gruppenebene um Verletzungen vorzubeugen, optimale Funktionen wiederherzustellen und zur Verbesseerung der sportlichen Leistungen beizutragen.

Gerade die Gesunderhaltung wird unter anderem im Breitensport, wo körperliche Aktivierung immer mehr auch zum Stressabbau genutzt wird, zu wenig betrachtet und dementsprechend gehandelt.

Viele andere Systeme im Körper geraten in Belastungssituationen jedoch ebenfalls an ihre Grenzen. Deren Regenerationbedarf wird aber meist vernachlässigt. Dadurch werden, wenn auch kleine aber in diesem Bereich bedeutende Leistungspotentiale verschenkt.

Die Naturheilkunde ist also gerade hier eine echte Bereicherung in der Betreuung von Sportlern und zielt auf eine naturgemäße Steigerung der Leistung und ursächliche Ausheilung von Sportverletzungen und Sportschäden.

Hierzu dienen ganzheitliche naturheilkundliche Methoden, gesundheitsorientierte individuelle Beratung und interdisziplinäre Therapien.

Die alternativen Präventions-und Therapiemaßnahmen treten zunehmend in den Focus als sinnvolle Ergänzung zu Sportmedizin und Sportphysiotherapie.

Der Sportheilpraktiker schließt somit die Lücke zwischen der Sportmedizin und Sportphysiotherapie. Last nor Least: Der HP erlangt mit der Ausbildung zum Sportheilpraktiker eine deutliche und notwendige Postionierung im Gesundheitsmarkt.

Ganzheitliche Sportheilpraktiker Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für alternative Bewegung und Sports-Medicine-Physician im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen - Holistische Sportberater Düren.

Wundheilungsphasen, Bindegewebs- und Muskelphysiologie sowie darauf aufbauende Behandlungskonzepte bezogen auf die jeweiligen Rehabilitatonsphasen

Medikamentöse Therapie (Phythotherapie, Schßker-Salze, etc.): Verletzungen, Aufbautraining, Übertaining, Regeneration

Substitution, Antidoping

Anamnese, Differentialdiagnsotik von Sportverletzungen

Notfallmassnahmen

Ernährung bei Sportlern:

Techniken aus der TCM

Sportpsychologie

Interdisziplinäre Therapien: Funktionele Verbände, Kinesiotape

Spezifische Anforderungen an die Lebensmittelauswahl, Lebensmittelauswahl bei erhöhtem Nährstoffbedarf, Sinn oder Unsinn von Speziallebensmitteln

Qualifizierte/r Therapeut/in für naturheilkundliche Sportmedizin

Naturheilkunde wird zunehmend auch von der Welt des Sports entdeckt. Weil die sanfte Medizin des Heilpraktikers nicht auf die oberflächliche Beseitigung von Symptomen zielt, unterstützt sie die langfristige Leistungssteigerung.

Denn bei Diagnosen und Therapien berücksichtigt sie den Geist ebenso wie den Körper, die Seele und das soziale Umfeld.

Sporttherapeut/in // Qualifizierte/r Therapeut/in für naturheilkundliche Sportmedizin ist ein Berufsbild mit besonders hohen Erfolgsaussichten.

Sie trainieren und beraten Sportler, führen sie zum Leistungsziel und therapieren sportspezifische Beeinträchtigungen, Erkrankungen und Verletzungen.

Die Naturheilkunde bietet dazu viele wirkungsvolle und nebenwirkungsfreie Therapieansätze, ergänzt durch wichtige Kenntnisse der modernen Hochleistungs-Physiologie.

Neu- und Quereinsteiger aus sport- und medizin-interessierten Berufsgruppen haben die Möglichkeit, ihre Berufserfahrung mit den Erkenntnissen der Naturheilkunde zu verbinden.

Damit ist diese Ausbildung ein erster grosser Schritt in neue, spannende und bereichernde Berufswelten. Arbeitsgebiete sind unter anderem: Fitness- und Breitensport; Rehabilitations- und Altensport; Berufssport; Club- und Erlebnistourismus.

Ausbildungsinhalt:

Bewegungslehre und Trainingslehre

Training im Freizeit- und Leistungssport

Training als Prävention und nach Erkrankungen / Verletzungen

Untersuchungsmethoden

Berufliche Einsatzgebiete, Betriebswirtschaft und Marketing

Sporternährung

Manuelle, naturheilkundliche Verfahren

Sportpsychologie und Bewusstseinsschulung

Funktionelle Anatomie

Biomechanik und Bewegungsökonomie

Sportpathologie und Orthopädie

Leistungsphysiologie

Dauer der Ausbildung: 15 Monate, berufsbegleitend

Weitere Informationen und Anmeldung:

Finden Sie Lösungen für Ihre Gesundheit bei sich überschlagenden Covid-19-Meldungen.

Meine Naturheilpraxis Düren Arndt Leonards und das beliebte Ganzheitlichkeitsprinzip.com die SANFTE MEDIZIN bleiben weiter offen und unterstützen Sie in der allgemein angespannten Lage mit meiner Sport- und Naturheilkunde ganzheitlich.

Therapie bei Schmerzen/Beschwerden z.B. des Muskel-Faszien-Skelett-Systems

Stärkung des Darmimmunsystems

Pflanzenheilkunde

gezielte natürliche antivirale Präventionstherapien

immunstärkende Sport- und Bewegungstherapie

Einzeltermine in der Praxis, telefonische oder Online-Beratungstermine sind jederzeit möglich!

Durch die reinen Einzeltermine entfallen Wartezeiten und Personenkontakt wird minimiert.

Ich bin mir meiner Verantwortung bewusst und selbstverständlich halte ich weiterhin die Hygienevorschriften der Ämter ein.

Reisen Sie mit dem eigenem Auto, Fahrrad oder zu Fuß an und halten Sie so eine Covid-19-Infektionsgefahr gering.

Die aktuelle Lage bedeutet aber auch:

Alle Gruppenkurse werden bis auf weiteres ausgesetzt.

Patienten mit Infektionen / Infektionszeichen dürfen die Praxis nicht betreten (hier behandle ich soweit möglich per Telefon).

Kontaktieren Sie mich, wenn Sie…

eine neurologische oder neuro-muskuläre Erkrankung haben,

unter Depressionen leiden,

sich unsicher über Ihre Mikronährstoffversorgung sind,

Ihren Darm und Ihr Imunsystem stärken wollen,

eine Sportverletzung haben,

aktiv etwas tun möchten,

Sie starkes Übergewicht haben,

natürlich Virusinfektionen vorbeugen möchten,

Schmerzen/Beschwerden haben,

Verdauungsprobleme haben,

Sie sich ständig überfordert fühlen,

häufig krank sind,

Sie keine Person des Vertrauens mehr haben,

Sie wissen möchten, was Sie noch für Ihre Gesundheit tun können.

Meine Praxis ist offen für Menschen jeden Alters – ohne Überweisung, Rezept oder ähnliches.

Bewegungsscheue sind ebenso willkommen wie sportlich sehr Aktive. Sporterfahrung ist keine nötig.

Parkplätze sind direkt vor der Tür.

Warum Sport oft besser hilft als Medikamente

Sport statt Pillen:

Vor allem Menschen mit Herz-Kreislauf-Beschwerden und Stoffwechselstörungen ginge es besser, würden sie regelmäßig Sport treiben.

Mediziner sind sich sicher: Die Bewegung macht sogar Medikamente überflüssig.

Millionen Menschen leiden an den sogenannten Wohlstandskrankheiten. Viele von ihnen werden mit teuren Medikamenten behandelt, obwohl Experten sicher sind, dass es auch anders gehen kann.

Die großen Zivilisationserkrankungen sind mit Bewegung gut therapierbar.

Es sind vor allem Beschwerden des Herz-Kreislauf-Systems und Stoffwechselstörungen, die mit körperlicher Aktivität behandelt werden sollten. Sie sind für etwa 70 Prozent der frühzeitigen Sterbefälle in Deutschland verantwortlich. Und für einen Großteil der Kosten im Gesundheitswesen.

Schon langer Zeit ist Bewegung einer der Säulen der Naturheilkunde.

In der heutigen Zeit des Bewegungsmangels jedoch ist es wichtig, sich nicht nur zu bewegen sondern zu trainieren. Eine Definition des Training ist es, eine regelmäßige, dosierte körperliche Tätigkeit auszuführen.

Diese körperliche Tätigkeit muss dazu in der Lage sein, einen Wachstumsreiz im Körper auszulösen. Dieser Wachstumsreiz erhöht die Leistungskapazität unseres Stoffwechsels, unserer Organe und Organsysteme - Gesunde Bewegung Düren.

Im folgenden haben wir einen Artikels des deutschen Ärzteblatts abgebildet, da hier einige elementare Sachverhalte zur Wirkung von Sport auf unsere Gesundheit klar und deutlich beschrieben werden:

Sport ist eines der wirkungsvollsten und sichersten Medikamente.

Nur leider sind die wenigsten Menschen ausreichend körperlich aktiv. Welche „Dosierung“ erforderlich ist, um langfristig auch schweren Erkrankungen vorzubeugen, dazu gibt es mittlerweile klare Empfehlungen.

Eine Kombination aus regelmäßigem Krafttraining und regelmäßigem Ausdauersport gilt als optimal zur Prävention von Krankheiten – auch und insbesondere zur Diabetesprävention sowie für ältere Menschen, die damit dem Muskelschwund vorbeugen können.

Rund 2 Milliarden Menschen – mehr als ein Viertel der Weltbevölkerung – bewegen sich zu wenig.

Hierzulande ist sogar fast jeder Zweite zu inaktiv und erreicht nicht die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO; siehe Infobox). Die vielen Annehmlichkeiten unserer modernen Welt – Auto, Bürojob, Fahrstühle, Lieferdienste – tragen ihren Teil dazu bei.

Die gesellschaftliche Bequemlichkeit hat aber ihren Preis:

Bewegungsmangel spielt in der gleichen Liga wie die klassischen Risikofaktoren Rauchen, Bluthochdruck oder Diabetes.

So weisen „Extremsitzer“ (mehr als 8 Stunden am Tag) ein um rund 80 % erhöhtes Sterberisiko auf. Der oft bemühte Spruch „Sitzen ist das neue Rauchen“ scheint damit belegt zu sein.

Doch es gibt eine gute Nachricht: Der Mensch ist genetisch auf Bewegung programmiert, was auch die unzähligen positiven Gesundheitseffekte erklärt.

Erst kürzlich wurde im Journal of the American College of Cardiology ein Artikel veröffentlicht, der aufzeigt, wie viel Bewegung nötig ist, um langes Sitzen (z. B. am Arbeitsplatz) auszugleichen.

Die Studie kommt zu dem Schluss, dass 5 Stunden körperliche Bewegung pro Woche erforderlich sind, um ein tägliches Sitzen von 8 und mehr Stunden zu kompensieren.

Stehen statt sitzen verbesserte das kardiovaskuläre Risiko nicht. Weiterhin zeigte die Untersuchung, dass mehr als 8 Stunden Sitzen ohne Sport als Ausgleich das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse um rund 80 % erhöht.

Regelmäßige körperliche Bewegung eignet sich wunderbar zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes, Krebserkrankungen, Osteoporose, Übergewicht, Stress und Burnout.

Arndt Leonards Natuheilpraxis Düren möchte die Bewegung wieder zu den Menschen bringen. Dabei ist er auch auf die Hilfe von Ärzten angewiesen.

 

Interdisziplinäres Fach

Die Sportmedizin ist ein interdisziplinäres Fach mit Inhalten aus den Gebieten der Inneren Medizin, Immunologie, Orthopädie mit Rehabilitation, Sportpsychologie, Sportwissenschaften mit Trainings- und Ernährungslehre.

Für Spitzensportler, Hobbysportler und auch Gelegenheitssportler steht ein umfangreiches Angebot an Diagnostik, Therapie und Rehabilitation zur Verfügung - Gutes Fitnessstudio in der Nähe und Umgebung suchen.

Optimale sportmedizinische Betreuung ist von entscheidender Relevanz, da sportliche Aktivität einen positiven Einfluss auf die Gesundheit, die Stimmung und das Wohlbefinden hat.

Mein ganzheitliches Angebot für Ihre sportlichen Erfolge

Ich biete Sportinteressierten, Breitensportlern wie auch Spitzensportlern professionelle klassische und alternativmedizinische Betreuung an. Denn, wer seine körperliche Leistungsfähigkeit erhalten und /oder langfristig steigern will, sollte sich auch medizinisch kompetent betreuen lassen.

So ist sichergestellt, dass Sie Ihr Ziel langfristig erreichen oder Ihr schwer antrainiertes Leistungsniveau erhalten.

Holistische Sportmediziner Düren - Arndt Leonards für individuelle Sportbegleitung im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen - Ganzheitliche Sportbetreuung in der Nähe suchen.

Wichtig ist hierbei:

Sportmedizin beginnt nicht erst mit einer akuten Sportverletzung oder einer chronischen Überlastungsreaktion, sondern bereits mit der Prävention von Verletzungen.

Daher ist es von elementarer Bedeutung, bei sportlichen Aktivitäten Fehler zu vermeiden, auf seinen „Körper zu hören“ – und nicht erst bei Verletzungen oder anderen Beschwerden, die zum Beispiel beim Training auftreten können, einen erfahrenen Sportarzt zu Rate zu ziehen.

Körperliche Aktivität hat in der heutigen Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Sei es als Hobby- oder Hochleistungssportler - Bewegung in den eigenen Lebensstil zu integrieren, hat eine sowohl psychisch als auch physisch positive Wirkung.

Im Idealfall soll Sport entlasten und nicht belasten. Doch kann die individuelle Leistungsfähigkeit gemessen und mit Sport in Einklang gebracht werden?

Sport und Bewegung verbessern Ihre Lebensqualität und erhalten Ihre Gesundheit, erhöhen Ihre Leistungsfähigkeit und steigern Ihre Stresstoleranz.

Es ist inzwischen allgemein bekannt, dass Sport und Bewegung für unseren Körper essentiell sind.

Wussten Sie, dass man durch regelmäßige Bewegung (mindestens 3x die Woche) sein persönliches Herzinfarktrisiko um 60%, das Krebsrisiko um 50% und das Schlaganfallrisiko um 40% senken kann?

Wussten Sie, dass ein regelmäßig trainierender 75jähriger Mensch genauso leistungsfähig ist wie ein untrainierter 25jähriger? In der Präventivmedizin wird versucht die Erkrankungen zu vermeiden oder rechtzeitig zu erkennen.

Fitnesspraxis Arndt Leonards für Sports-Medicine in Düren zwischen Aachen und Köln.

Damit jeder Sportler körperliche Aktivitäten optimal ausüben kann, sind Vorsorgeuntersuchungen notwendig. Diese helfen Sportlern, ihr Training optimal zu planen und die körperliche Belastung individuell zu dosieren. So kann die Leistungsfähigkeit erhalten bleiben.

Zunächst stellt der Sportmediziner mithilfe der Amnese fest, ob latente oder bereits vorhandene Erkrankungen beim Patienten bestehen. Gesundheitliche Risiken und Verletzungen können auf diese Weise vermindert oder vermieden werden.

Es folgen ein Basis- und Belastungscheck, bestehend aus Ganzkörperuntersuchungen, Ruhe- und Belastungs-EKG, sowie einem Lungenfunktionstest. Hierbei ist die körperliche Untersuchung in internistische und orthopädische Untersuchungen aufgeteilt.

Erstere bestehen aus Messungen, wie BMIs (Body-Mass-Index), Blut- und Fettwerte. Bei der orthopädischen Untersuchung werden Haltung und Motorik des Sportlers begutachtet.

Das geht zum Beispiel mit Sense Wave Medical von Sense Product GmbH. Das Gerät misst das Gleichgewicht des Sportlers mithilfe einer sensorbasierten Schwebe-Technologie.

So können Untersuchungen und Training mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, auch auf Wunsch des Patienten, durchgeführt werden. Nach der Untersuchung berät der Sportmediziner den Sportler hinsichtlich dessen Belastbarkeit und individuellen Trainings.

Im Rahmen der Sportmedizin steht die Erfahrung des beratenden Arztes erheblich im Vordergrund. Nur wer selber sportlich aktiv ist, kann auch in diesem speziellen Bereich sinnvoll beratend tätig werden.

Die Spannweite der sportmedizinischen Beratung erstreckt sich vom Hobbysportler, der gelegentlich sportlich aktiv sein möchte, bis zum Hochleistungssportler internationaler Qualität. Chronisch kranke Menschen (Stoffwechsel, künstliche Gelenke) können sportlich aktiv sein.

Auch diese Mitmenschen brauchen eine besondere Beratung im Bereich der sportlichen Aktivität. Die medizinische Beratung wird von uns durchgeführt; Trainingspläne werden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Spezialisten erstellt.

Der sportmedizinische Leistungscheck gibt Auskunft über die Leistungsfähigkeit des Sportlers. Besondere Bedeutung kommt hierbei der Laktatbestimmung in Belastungssituationen zu.

Laktat ist ein Stoffwechselprodukt, dass die Muskeln produzieren und das Einfluss auf die Entwicklung der Leistungsfähigkeit hat. Beim Leistungscheck wird die Gelenk- und Muskelfunktion gemessen, indem Geräte wie Fahrradergometer und Laufband zur Anwendung kommen.

Zunächst wird ein Tropfen Blut aus dem Ohrläppchen des Sportlers entnommen und die Blutkonzentration des Laktats bestimmt. Der Verlauf der Laktatkurve gibt Auskunft über die Ausdauerfähigkeit des Sportlers.

Sport soll auch Spaß machen. In der Trainingssteuerung sind die richtigen Trainingsintensitäten entscheidend für Ihren Erfolg.

Diese sind individuell von Mensch zu Mensch unterschiedlich und können mit mathematischen Formeln nicht exakt berechnet werden – jeder Mensch ist anders.

Der Sportmediziner bestimmt bei einer sportmedizinischen Leistungsdiagnostik Ihre Leistungsfähigkeit und überprüfen Ihre Gesundheit.

Dann wissen Sie, dass Sie gesund und belastbar sind, haben mehr Spaß an der Bewegung und vermeiden Überlastungen und Verletzungen.

Ein nicht optimaler Laufschuh oder eine unökonomische Lauftechnik ist oft der Grund für Überlastungen und Probleme beim Laufen und kann mittels einer Laufstilanalyse erkannt und gezielt behoben werden.

Neben der Trainingsbeanspruchung haben Stressoren wie berufliche oder private Belastung einen zusätzlichen entscheidenden Einfluss auf Ihre Regenerationsfähigkeit und Ihre Leistungsentwicklung.

Mittels der HRV (Herzratenvariabilität) kann Ihr Regenerationsstatus bestimmt werden, durch eine Lebensstilmodifikation werden Sie Ihre Lebensqualität deutlich verbessern.

Sie erreichen durch die HRV-basierte Trainingssteuerung eine ausgewogene Balance zwischen Beanspruchung und Erholung und können damit Mehrfachbelastungen besser erkennen und darauf reagieren.

Sie wollen Ihre Bestzeit bei einem sportlichen Wettkampf verbessern? Dann bestimmen wir Ihren derzeitigen Ist-Zustand, ermitteln Ihre optimalen Trainingsherzfrequenzbereiche und begleiten Sie mit einem individuellen Trainingsplan ohne „leere Trainingskilometer“ bis ins Ziel.

Durch unsere langjährige Erfahrung können wir sie auch bei einem komplexen Triathlontraining professionell begleiten, mit Schwimmtraining in Kleingruppen oder als Personal Training.

Im Rahmen der Ernährungsberatung unterstützen wir Sie bei der Gewichtsreduktion oder bei einer Ernährungsoptimierung für den Sport.

Nur eine individuelle Beratung, die auf Ihre zeitlichen und familiären Rahmenbedingungen und Ihre Ernährungsgewohnheiten Rücksicht nimmt, kann auch langfristig zum Erfolg führen.

Entdecken auch Sie mit mir Ihr gesundheitliches und sportliches Potential -Bewegung ist Leben!

Die Betreuung von Hobbysportlern, Breiten- und Leistungssportlern bis hin zum Profisportler erfordert es, Verletzungen in kürzester Zeit zu erkennen und die jeweilig effektivste Behandlung anzuwenden.

Daher ist es von übergeordnetem Interesse, neue Trends in der Sportmedizin sowie ihre wissenschaftliche Wirkungsweise zu kennen und entsprechend einschätzen zu können.

Therapieangebot im Überblick:

Physiotherapie
Stoßwellenbehandlung
Eigenbluttherapie
Schmerztherapie
Chirotherapie
Knorpelschutzinjektionen
Kinesio Taping
Akupunktur (auch Taping)

Die Beratung von jugendlichen Sportlern, die sich noch im Wachstum befinden, stellt eine besondere Herausforderung in der Sportmedizin dar.

Dieser Bereich benötigt sehr viel Erfahrung und detailliertes Eingehen auf die Wünsche und Erwartungen des jeweiligen Sportlers in seiner Disziplin –ganz besonders mit Blick auf die immer extremer werdenden Belastungen im Sport und die langfristige Gesundheit des Sportlers.

Förderung regelmäßiger körperlicher Aktivität zur Prävention, Therapie und Rehabilitation von gesunden und Kranken sowie die Betreuung von Sportlern jeglicher Leistungsstufe.

Daneben gehören zum Fachgebiet die Vorbeugung, Erkennung, Behandlung und Rehabilitation von Sportschäden und Sportverletzungen.

Zudem wird Leistungs- und Breitensportlern, die an Wettkämpfen teilnehmen oder an Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden, die Duplexsonographie der gehirnversorgenden Arterien empfohlen.

Gefäßwände und Blutfluss werden hier ermittelt. So kann das Schlaganfallrisiko abgeschätzt werden. Trainingsanalyse, Körperkomposition und Spiroergometrie gehören ebenfalls der Leistungsdiagnostik an.

Das Spiroergometrie-Gerät MetaMax 3B von CORTEX Biophysik GmbH kann auch unterwegs eingesetzt werden.

Der MetaMax 3B misst neben Atem- und Gaswerten die Herzfrequenz. Weiterhin kann MetaMax 3B dem Probanden über ein Headset regelmäßig einzelne Messwerte mitteilen, zum Beispiel während eines Marathonlaufs.

Somit bestimmt der Leistungscheck nicht nur den Gesundheits- und Trainingszustand, sondern liefert auch Informationen über die maximale Leistungsfähigkeit und Ausdauerleistung des Sportlers.

Sport dient der Gesundheit, doch er kann auch krank machen. Der sogenannte "Open-Window-Effekt" zeigt dies. Er tritt bei hochintensiven sportlichen Belastungen auf.

Hierbei steigt die Anzahl der Killerzellen im Blut und sinkt nach dem Belastungszustand rapide ab. Die Folge: eine Lücke in der Immunabwehr.

In der Zeitspanne von drei bis 24 Stunden nach der Belastung ist der Sportler leichter anfällig für Infekte – der "Open-Window-Effekt" tritt ein.

Vermeiden lässt sich der Effekt, indem der Sportler seine Belastungsgrenzen kennt und dementsprechend seine sportlichen Aktivitäten ausrichtet. Wer an regelmäßigen Sport-Check-ups teilnimmt, entkommt präventiv dem "Open-Window-Effekt".

Zudem sollte sich jeder Sportler Zeit zur Regeneration nehmen. Eine vitaminreiche Ernährung, eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme, aber auch Funktionskleidung sind weitere wichtige Faktoren, die nicht nur Hochleistungssportler berücksichtigen sollten.

Jeder Mensch ist mehr oder weniger belastbar – umso wichtiger ist es, die eigenen Grenzen zu kennen und die Leistungsfähigkeit zu erhalten.

Wer regelmäßig sportmedizinische Untersuchungen durchführen lässt, trägt präventiv zur eigenen Gesundheit bei, weiß, wie Sport individuell und effektiv eingesetzt werden kann und bietet dem Körper die optimale Möglichkeit zur Erholung.

Das enorme Potenzial körperlicher Aktivität äußert sich auch in den von Ärzten, Naturheilkundlern und Heilpraktikern empfohlenem "Rezept für Bewegung" statt Medikamente.

Sportmedizinische Untersuchungen bieten jedem Sportler Vorteile - sie liefern nicht nur Wissen über den eigenen Gesundheitszustand, sondern haben auch eine positive Auswirkung auf zukünftige Trainingseinheiten.

In der Prävention In Deutschland sind Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems Todesursache Nummer eins - im Jahr 2002 starben in Deutschland fast 400.000 Menschen daran.

Experten gehen davon aus, dass der Anteil chronischer Herzerkrankungen in Zukunft noch steigt. Damit nimmt die Vorsorge einen hohen Stellenwert ein.

Durch gezieltes, regelmäßiges Training in jedem Alter lassen sich den Risikofaktoren wie mangelnde Bewegung und falsche Ernährungsgewohnheiten entgegenwirken,

die Widerstands- und Leistungsfähigkeit erhöhen, Beweglichkeit, Kraft und Koordination verbessern und einem Leistungsabbau gezielt entgegensteuern.

Auch hierbei muss die Trainingsintensität den individuellen Gegebenheiten angepasst werden, um den gewünschten Effekt zu erzielen, ohne den Körper zu schädigen.

Insbesondere bei Übergewicht, höherem Alter und Vorerkrankungen sollte ein Arzt, Naturheilkundler und Heilpraktiker um Rat gefragt werden.

Die Leistungsmessung mittels Ergometrie hilft, einen entsprechenden Trainingsplan auszuarbeiten, um Herz, Gefäße, Lunge und Muskeln zu stärken.

In meinem Fitness GANZHEITLICHKEITSPRINZIP bekommst Du alles was Dich stark und gesund macht.

Mit Zielen, die Dich begeistern werden. Eine ganzheitliche Ernährungs- Gesundheits- Fitness und psychologische Beratung mit motivierenden Trainingsprogrammen, die in Deinem Körper ungeahnte und neue Kräfte erschaffen.

Ich unterstütze Dich wann immer Du möchtest als Mentor und Motivator in allen Lebenslagen, damit Du selbstbewusster, stärker, gesünder und glücklicher wirst. Es wäre mir eine Ehre und Freude zugleich, Dich in meiner Praxis oder online begrüßen zu dürfen.

Informiere Dich auf den folgenden Seiten oder vereinbare einen Termin zu einem kostenlosen Vorgespräch.

 

Bewegungstherapeut

Hat Ihnen bisher noch niemand eine Gebrauchsanweisung für Ihren Körper gegeben?

Die Praxis für Sporttherapie in Düren ist ein bewegungstherapeutisches Angebot, um mittels Sport, Naturheilkunde, holistischer Psychologie und ganzheitlicher Ernährung körperliche, psychische und soziale Funktionen zu regnerieren und zu fördern.

Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen die Gelegenheit geben, sich in aller Ruhe über die Leistungsvielfalt meiner Naturheilkunde-, Ernährungsberatung- und Sportpraxis zu informieren.

Falsche Abläufe und Gewohnheiten sind die Ursache für chronische oder plötzlich auftretende Unregelmäßigkeiten wie Rückenschmerzen, Beeinträchtigungen im Bewegungsablauf oder Krankheiten.

Nun wäre es fatal, die Ursache dafür nur an der Stelle zu suchen, wo die Symptome stattfinden – also da, wo es weh tut.

Ich suche und therapiere Ihre Probleme an der Wurzel und die kann – insbesondere bei Rückenschmerzen – überall sein. Mit Übungen, die weit darüber hinaus gehen, was Sie aus Physiotherapie, Krankengymnastik oder Fitness-Training kennen.

Sportmediziner Düren - Die Sporttherapien sind professionelle Behandlungen bei Verletzungen im Breiten- und Spitzensport zwischen Köln und Aachen - Sportärzte Düren.

Meine Praxis für Ergotherapie ist spezialisiert auf die psychisch-funktionelle Behandlung Erwachsener und Kinder.

Laut Heilmittelkatalog der Krankenkasse dient diese der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der psychosozialen und sozioemotionalen Funktionen und den daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen.

Ich verstehe darunter, dass ich Sie bei der ganzheitlichen Lösung von Problemen unterstütze, von denen Sie oder andere annehmen, dass sie psychisch oder körperlich bedingt sind.

Für eine nachhaltige und dauerhafte Heilung, die Sie selbst mit meiner Anleitung herbeiführen – indem Sie Ihren Körper Bewegung und Vitalität neu erlernen lassen. Erleben Sie ein neues Körpergefühl: vital, beweglich und schmerzfrei.

Nutzen Sie unsere Leistungen nicht nur ausschließlich als therapeutisches Heilmittel, sondern auch im Rahmen der Prävention zur Erhaltung Ihres Wohlbefindens und Steigerung Ihrer Leistungsfähigkeit.

Für mich ist es sehr wichtig, Sie ganzheitlich zu betrachten - nicht nur die Diagnose spielt bei der Sporttherapie eine entscheidende Rolle, sondern auch Ihr Lebensstil,

Ihre Ernährungsweise (Gefahr der Übersäuerung), Arbeitstätigkeit und Ihre evtl. vorhandenen chronischen Beschwerden inkl. Einnahme bestimmter Medikamente - Ganzheitliche Sportbehandlung Düren.

Rückenprobleme, Schulterbeschwerden, Zustände nach Unfällen und vor oder nach Operationen – die Krankheitsbilder sind so vielfältig wie die Möglichkeiten der Behandlung.

Dafür begleiten wir Sie mit einer ganzheitlichen und wertschätzenden Haltung durch den Therapieprozess. Sie selbst brauchen dafür nur Ihre Motivation mitzubringen!

Lesen Sie mehr zu den Therapiekonzepten die wir anbieten. Bei uns stehen Sie als Patient im Mittelpunkt der für Sie individuell angepassten Therapie. Wollen Sie mehr zu unseren Leistungen erfahren oder wen wir behandeln?

In meiner Praxis berate ich Sie ganzheitlich und biete unter anderem auch die vegane und vegetarische Ernährungsberatung an. Ich biete meinen Kunden ein umfangreiches Präventionssport-Angebot in Düren an. Besuchen Sie mich gern, ich freue mich auf Sie.

Akute Sportverletzungen brauchen schnelle und kompetente Hilfe. Je schneller die richtige Behandlung eingeleitet wird, desto besser die Heilung - Sportbehandlungen in Düren.

Die oft praktizierte, isolierte symptomatische Standardbehandlung z.B. nur mit Spritzen ist nicht immer erfolgreich.

Für viele Menschen gehört Sport zu ihrem Alltag und zu ihrem Lebensgefühl. Dabei kommt es häufig vor, dass Hobbysportler durch falsches Training eine Überbeanspruchung provozieren.

Sportverletzungen und Sportunfälle können die Folgen sein. Sportbedingte Verletzungen können durch Sportphysiotherapie behandelt werden.

Wieder sportfähig

In erster Linie geht es darum präzise die Schwächen im Muskelgewebe zu stärken, Wirbel- oder Gelenkblockaden zu lösen, Zerrungen und Überdehnungen zu behandeln.

Dazu können verschiedene Hilfsmittel verwendet werden, wie Therabänder, Gymnastikball, Seilzug oder auch Taping. 

Fit und gesund bleiben:

Gut, wenn man im akuten Fall Hilfe bekommen kann. Noch besser ist es, dem Entstehen oder der Verfestigung von Bewegungseinschränkungen, Dysbalancen, Schmerzen und Beschwerden vorzubeugen.

Gerade für Menschen, die gern Sport treiben, macht deshalb eine gezielte Prävention nach dem Ganzheitlichkeitsprinzip.com Arndt Leonards-Prinzip der besonders viel Sinn.

Chronischen Beschwerden

Golfer-Ellenbogen

Tennisarm

Achillessehnenschmerzen

Chronischen Rückenbeschwerden

Allgemeinen Überlastungssymptomen

Akuten Sportverletzungen

Bänderverletzungen, Zerrungen

Muskelfaserrissen

Bandscheibenvorfall

Hexenschuss

akutem Schiefhals

Akuten Gelenkschmerzen z.B. in Knie und Schulter

 

Adenosintriphosphat

Ihr Wohlbefinden steht bei mir im Mittelpunkt. Durch meine langjährige Erfahrungen als Sportler und umfangreiche Ausbildungen zum medizinischen Fitnesstrainer und Ernährungsberater bin ich für Sie in allen Bereichen mit qualifiziertem Wissen und Freude im Einsatz.

Medizinische Fitness wird definiert als präventives, aktives Bewegungsprogramm mit medizinisch-therapeutischer Betreuung - Bewegung Düren - Gute Personal-Trainer in der Nähe und Umgebung suchen.

Ist medizinisches Training und Kräftigungstherapie nur etwas für Menschen mit Beschwerden?

Nein, MTT kann alternativ zum klassischen Fitnesstraining in einem Fitnessstudio durchgeführt werden. Durch gezieltes Ganzkörpertraining kann man seinen Körper effektiv stärken, um Problemen vorzubeugen.

Kräftigungstherapie Düren - Praxis Arndt Leonards für Präventive-Bewegungsprogramme im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen - Sportarzt Düren.

Training und Medizinische Kräftigungstherapie Düren.

Der Eine trainert gerne alleine oder gemeinsam mit Anderen im Trainingsraum, der Andere besucht lieber Gruppenkurse und manch Einer möchte, dass sich ein Trainer ganz alleine ihm und seinen Bedürfnissen widmet…

Bei mir ist für jeden etwas dabei. Mit meinem Angebot, welches das Medizinische Fitnesstraining, Präventionskurse und auch ein Personaltraining enthält, findet jeder genau das Richtige, um in seine Gesundheit zu investieren.

Ihre Gesundheit liegt Ihnen am Herzen und Sie möchten individuelle Leistungen in Anspruch nehmen - z.B. für Prävention, besseres Wohlbefinden, einer gesunden Ernährung oder einer verbesserten Fitness?

Dann sind Sie in meiner Praxis/Studio genau richtig! Präventive-Bewegungsprogramme Düren.

In meiner Praxis erwartet Sie ein Angebot sporttherapeutischer Geräte, die keineswegs selbstverständlicher Bestandteil jeder Praxis sind.

Mein leidenschaftliches Ziel ist es, Sie (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Menschen mit Behinderung und Senioren) dabei zu unterstützen, Ihre Gesundheit vollständig wiederherzustellen und dauerhaft zu erhalten.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen.

Ich freue mich auf Sie.

Liebe Grüße ihr medizinischer Fitness-Coach Arndt Leonards - bleiben Sie bitte gesund!

Vereinbare jetzt ein Probetraining und teste mich kostenlos.

Ganzheitliche Kräftigungstherapie Düren - Sportstudio/Praxis Arndt Leonards für Präventive-Bewegungsprogramme im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen - Coaching zu mehr Adenosintriphosphat Düren.

Die richtige Motivation und der Spaß sind beim Sport für Kindern und Jugendliche die wichtigsten Elemente und dann entwickelt sich gute Beweglichkeit, Abnehmen und Muskelaufbau fast von alleine.

Arndt Leonards für Präventive-Bewegungsprogramme und Kräftigungstherapie im Dürener Kreis zwischen Aachen und Köln - Coaching zu Adenosintriphosphat in Düren.

Suchen Sie eine ganzheitliche Form der Unterstützung in Ihrer aktuellen Lebenssituation? Möchten Sie sich auf kreative Weise entdecken und ausdrücken?

Interessieren Sie sich für die Hintergründe und Wirkungsweise der Holistischen Tanztherapie/Bewegungstherapie? Ich freue mich, wenn ich Sie zukünftig auf Ihrem Gesundheitsweg unterstützen kann.

Ganzheitlich betrachtet ist die Gesundheit ein Ergebnis aus Selbstliebe, und sich selbst gut behandeln. Die Gesundheit ist Ausdruck des Gleichgewichts in der tiefen Beziehung zwischen Körper und Geist.

Die Symptome können dabei als Signal unseres Organismus angesehen werden, die uns wertvolle Informationen und Erkenntnisse bieten, sowie die Chance geben daraus zu lernen.

Für mich stellt jeder Mensch ein einzigartiges, komplexes und verwobenes System dar, in dem die Einflüsse der äußeren Umwelt, der persönlichen Gewohnheiten / Lebensweise und der Physiologie grundlegend für Wohlbefinden oder Krankheit sind.

Ich habe mich darauf spezialisiert funktionelle Bewegungsmuster zu analysieren, zu trainieren und zu verbessern. Unabhängig ob Sie bereits medizinische Vorbelastungen haben oder gezielt etwas für Ihre Gesundheit tun möchten: 

Im Rahmen der ambulanten Personal Training biete ich auch ein persönliches Online Fitness Coaching kostenlos mit Beratung an. So können Sie sich ohne feste Termine in meiner Sportpraxis ganz entspannt von zu Hause oder von unterwegs aus meinen Rat holen.

Einfach per Handy, WhatsApp, Telegram App, via Videoübertragung, Chat, Zoom, Skype, Video-, Audio-, telefonisch oder per Mail - Rufen Sie mich für einen Termin vor Ort oder Online einfach unter 0176/55066222 an.

Zu meinen Kernelementen der Psychologischen Ersten Hilfe zählen:

Muskelaufbau und Krafttraining

Cardio Training

Seniorengymnastik

Senioren Fitness Übungen

Fitnessübungen & Gymnastikübungen

Yoga Übungen

Medizinische Wearables

Sport und Naturheilkunde

Ganzheitliches Beweglichkeitstraining

Haben Sie keine Schmerzen (mehr) und fühlen sich trotzdem noch etwas „unbeweglich“? Dann ist das Beweglichkeitstraining genau richtig.

Ich schaue mir individuell Ihre Beweglichkeit und Baustellen an, sodass gezielt daran gearbeitet werden kann. Dabei kommen verschiedene Dehn- und Kräftigungstechniken, wie z. B. auch in der alternativen Schmerztherapie zum Einsatz.

Ganzheitliches Training und die Bedeutung von Mobilität

Häufig besteht der Trainingsplan in der Rehabilitation oder im alltäglichen Training primär aus kräftigenden und stabilisierenden Übungen.

Im Grunde ist daran auch nichts auszusetzen. Dennoch benötigt das Thema „Mobilität“ im Trainingsalltag einen größeren Fokus. Häufiger Grund für Rücken- oder Knieschmerzen ist die zu schwache oder untrainierte Muskulatur, die die Knochen und Gelenke im menschlichen Körper stützen sollte.

Kurz gesagt: die Hauptaufgabe der Muskulatur ist die Stabilisation. Daher ist es eben auch notwendig diese Muskulatur im Trainingsplan mit gezielten Übungen zu kräftigen bzw. zu stabilisieren.

Doch wie kräftige ich einen Muskel bzw. das angrenzende Gelenk (z. B. Die Muskulatur um das Kniegelenk), wenn es nicht physiologisch, kontrolliert bewegt werden kann?

Der Quadrizeps femoris mag vielleicht kräftig genug sein um Gewicht X bewegen zu können. Aber möglicherweise tut er dies immer in einer „unkontrollierten“ Bewegung, die immer in eine Schonhaltung abdriftet.

Denn ohne eine gesicherte Kontrolle ist die reine Kraft nutzlos und häufig auch schädigend. Daher gilt vor einem durchdachten Kraft- oder Stabilisationstraining die Überprüfung der für die Übung notwendigen Mobilität durch den Trainer oder die Trainerin.

Bei einer einfachen Kniebeuge wären dies die Mobilität der Sprunggelenke und die Beweglichkeit in der Hüfte.

Training

Sie wollen nach Verletzungen oder Operationen schnellstmöglich wieder fit werden? Sie haben wenig Zeit, sind unausgeglichen und Ihnen fehlt die Energie? Sie trainieren ungern in engen Fitnessstudios?

Sie fühlen sich beobachtet und wollen dabei einfach nur in Ruhe trainieren? Bei mir haben Sie Ihre Ruhe und die Betreuung, die Sie wollen.

Ich biete Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Personal Training in meiner Sportpraxis Düren Gürzenich – so erreichen wir Ihr Ziel gemeinsam.

Kombinieren Sie meine persönliche Trainingsbetreuung mit ausgefeilten und individuell zugeschnittenen Ernährungskonzepten, um beste Ergebnisse erzielen zu können.

Therapie

Ziel meiner Maßnahmen ist es, eine für jedes Individuum angepasste Therapie zu finden, die es ermöglicht den Alltag und das Leben an sich bestmöglich zu meistern.

Ich verwende unterschiedliche Methoden und Hilfsmittel aus allen Bereichen der Sport-Medizin und versuche die unterschiedlichen Disziplinen wieder als ein System zu integrieren, denn unser Körper ist eine Einheit.

Gerne unterstütze ich aber auch leistungsorientierte Sportler, die sich auf einen Wettkampf oder eine neue sportliche Herausforderung vorbereiten wollen. Bitte rufen Sie mich für ein Vorgespräch an.

Gemeinsam verändern wir Ihre Gewohnheiten nach ihren Wünschen – Schritt für Schritt. Nehmen Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand – ich unterstütze Sie gerne dabei.

Mobilität vs. Dehnen

Lange Zeit galt Dehnen als das Allheilmittel gegen Probleme des Bewegungsapparates jeglicher Art. Rückenschmerzen, Probleme bei Kniebeugen – einfach Dehnen und alles wird gut.

Aber hat es dir schon jemals nachhaltig geholfen? Höchstwahrscheinlich nicht. Beim Dehnen werden einzelne Muskeln in die Länge gezogen.

Ob der Muskel dadurch wirklich länger wird, darüber lässt sich streiten und wenn, was bringt es?

Dann ist der Muskel etwas länger, aber über deine Koordination, das Zusammenspiel von Muskeln, die an einer Bewegung beteiligt sind, oder deine Körperhaltung sagt das nichts aus.

Dehnen funktioniert ohne jegliche Körperkraft. Die Dehnfähigkeit bezeichnet lediglich die passive Gelenksbeweglichkeit.

Je flexibler du bist, desto größer ist aber auch dein Verletzungsrisiko, denn wie gerade dargestellt, erfordert es keine Koordination und Kraft beispielsweise einen Spagat zu machen.

Im Gegensatz dazu funktioniert Mobilisation unter Anwendung sanfter Muskelkraft. Gelenke werden selbst aktiv im größtmöglichen Bewegungsspielraum bewegt.

Dabei wird nicht also nicht nur ein Muskel in die Länge gezogen, sondern Muskeln detonisiert, Gelenksfehlstellungen korrigiert und die intermuskuläre Koordination, das Zusammenspiel mehrerer Muskeln untereinander, trainiert.

Nach umfassenden Analysen der Lebenssituation entwickle ich für Sie ein individuelles, ganzheitliches Konzept für ein besseres und gesünderes Leben.

Ich freue mich darauf Ihnen zu zeigen, wie Sie mit Ihrer Gesundheit verantwortungsvoll umgehen können und Ihr Wohlbefinden und Lebensqualität dabei steigern.

Wenn Sie weitere medizinische Fragen haben oder mich näher kennlernen möchten,

rufen Sie mich für ein kostenfreies, telefonisches Erstgespräch unter 0176/55066222 an oder besuchen Sie mich in meiner Sportpraxis Düren, denn meine Beratungsgespräche sind kostenfrei.

Notfalltermine können häufig noch am selben Tag stattfinden.

Praxis für ganzheitliche Bewegungstherapien und Fitnesstraining in Dürenzwischen Köln und Aachen.

Bei mir stehen Sie im Mittelpunkt, gerne unterstütze ich Sie auf Ihrem neuen Weg.

Ich freue mich auf Sie.

Ihr Personal Coach Arndt Leonards

 

Leistungsfähigkeit optimieren

Die moderne Natur- und Sportheilkunde bietet viele Möglichkeiten, Ihre persönliche Leistungsfähigkeit zu optimieren, die Vitalität und Beweglichkeit zu steigern sowie die Verletzungsgefahr zu minimieren.

Sportheilkunde bedeutet, die Ursachen für die Entstehung von Schmerzen und Beschwerden, die durch sportliche und körperliche Aktivität ausgelöst werden, zu finden und zu beheben.

Hierzu zählen beispielsweise Belastungsschmerzen, Probleme in der Regenerationsphase nach Verletzungen oder Operationen.

Meine Praxis bietet ein spezialisiertes Spektrum an naturmedizinischen und manuellen Behandlungen sowie eine gezielte Betreuung von Kindern,

Jugendlichen Erwachsenen, Senioren, Menschen mit Behinderung und Profi-Sportlern im Bereich der Trainingsplanung, Ernährungsumstellung und Leistungsoptimierung.

Der besondere Fokus liegt hierbei auf der Mikronährstoff- und Mikrobiomtherapie, dem gesunden Hormonhaushalt sowie der Funktionalität des Bewegungsapparats.

Bei mir erhalten Sie professionelle Leistungen für Ihren Körper, Geist und Seele nach anerkannten physiologischen- und psychologischen Methoden. Es gilt also, die Ursachen für Ihre Beschwerden heraus zu finden und diese individuell zu beheben.

Rehabilitationssport, kurz Rehasport, ist eine für behinderte und von einer Behinderung bedrohte Menschen entwickelte Leistung mit dem Ziel,

die Betroffenen auf Dauer in das Arbeitsleben und in die Gesellschaft einzugliedern. Rehabilitationssportler werden später oft im Behindertensport aktiv.

In meiner Naturheilpraxis kombiniere ich, auch im Bereich der Sportheilkunde, die Traditionelle Chinesische und Tibetische Medizin mit folgenden westlichen Therapiemethoden:

Fasientraining 

Entspannungsverfahren

Therapeutisches Training

Sporttherapie

Medizinische Trainingstherapie

Sport stärkt Knochen, Knorpel und Muskulatur

Unser kompletter Körper besteht aus Zellen. Diese unterliegen einem ständigen Ab- und Aufbau. Eine regelmäßige Belastung unterstützt Knochen, Knorpel und Muskulatur in ihrem Zellaufbau.

Bewegen wir uns nicht, so unterstützen wir eher den Zellabbau in unserem Körper. So können Krankheiten wie Osteoporose entstehen – ein Knochendichteschwund.

Sportheilkunde für die Psyche

Nach dem Sport fühlt man sich meistens richtig gut. Man hat sich zuerst ein Ziel gesetzt, sich angestrengt und ist anschließend stolz auf seine erbrachte Leistung.

Das Glückshormon Serotonin, welches beim Sport ausgeschüttet wird, ist für eine gute Laune während und nach der Bewegung verantwortlich.

Durch körperliche Aktivität wird das Körpergefühl geschult, und die bessere Durchblutung sorgt für eine bessere Versorgung mit Sauerstoff. Hierdurch wird Stress abgebaut und der Schlaf und die Konzentration verbessern sich.

Ihre Fragen zu den Behandlungen klären wir im Vorfeld umfassend und vertrauensvoll.

Sportler profitieren dabei von der umfassenden Komplettbetreuung, die nicht nur den Trainingsplan, sondern den Athleten als Ganzes im Blick hat und somit schnell auf Defizite reagieren kann.

Sport stärkt das Immunsystem

Unser komplettes Immunsystem besteht, wie der Rest des Körpers, auch aus Zellen.

Treibt man moderat Sport, wird der Zellaufbau unterstützt und unsere körpereigene Abwehr ist so immer auf dem „neuesten Stand“. Unser dadurch gestärktes Immunsystem kann uns somit vor Erregern und Infekten deutlich besser verteidigen.

Die Komplexität vieler Beschwerden, insbesondere der zunehmenden chronischen Erkrankungen, erfordert eine ganzheitliche Diagnose und Therapie.

Nach meinen Erfahrungen erzielt man hierbei die besten Ergebnisse, wenn Schulmedizin und Komplementärmedizin Hand in Hand arbeiten.

Ich sehe in meiner Arbeit eine Ergänzung zur Schulmedizin, die in einigen Dingen unabdingbar ist. Mein Fokus liegt dabei auf der Optimierung von Vitalität und Prävention sowie der ganzheitlichen Betreuung von leistungsorientierten Sportlern.

 

Rehabilitationsprogramme

Die Sportberatung kann im Rahmen von Rehabilitationsprogrammen nach Herzinfarkten oder gewichtsreduzierenden Operationen eingesetzt werden, um die Patienten zu selbstständigem und regelmässigem Sporttreiben hinzuführen.

Sportberatung Düren

Bei bewegungstherapeutischen Maßnahmen und Sportberatung handelt es sich um nicht-medikamentöse Verfahren, die bei Erkrankungen des Bewegungsapparates und anderen körperlichen Erkrankungen angewendet werden.

Außerdem können sie bei psychischen Störungen sowohl vorbeugend (präventiv) als auch therapeutisch eingesetzt werden.

Naturheilkunde, die menschliche nebenwirkungsfreie "sanfte" Medizin wie das beliebte Ganzheitlichkeitsprinzip.com Arndt Leonards Naturheilpraxis in Düren und des Heilpraktikers, ist für den Sport eine wichtige Ergänzung der Sportmedizin.

Sport bezeichnet im Allgemeinen das Ausüben von körperlicher Betätigung, wobei, je nach Definition, auch geistige Betätigung als Sport angesehen wird (zum Beispiel Schach).

Es gibt Einzel- und Gruppensportarten, wie beispielsweise Boxen oder Fußball. Regelmäßiges Ausüben fördert die Kondition und beugt Herz- und Kreislauferkrankungen vor - Komplementäre- und bewegungstherapeutische Maßnahmen Düren.

Es gibt unterschiedlichste Angebote, von Schul- und Vereinssport über Freizeitsport bis hin zu wettkampfambitionierten Anlässen im Leistungssport.

Obgleich die positive Wirkung von körperlichem Training auf den Organismus offensichtlich ist, treiben viele Menschen keinen oder nicht ausreichend Sport.

Sport ist auch zum Teil stark in die passive Form geraten, denke man zum Beispiel an die Bedeutung des Fußballs im deutschen Fernsehen.

Spitzenleistung bei Spitzensportlern benötigt eine optimale und individuell auf Ihre Bedarfe angepasste Versorgung.

Mein Ziel ist es, Ihnen zu Höchstleistungen zu verhelfen: optimale Ernährung und orthomolekulare Medizin bei Leistungssport. Sport und Naturheilkunde in 52355 Düren Gürzenich in der Derichweilerstraße 28 im Dienst Ihrer Leistung.

Mein Gesundheitsprogramm für Spitzensportler, ambitionierte Hobbysportler, Profis Amateur-, Leistungssportler & Berufssportler – Ihre Chance!

In meiner Sportpraxis werde ich ein individuelles Mineralstoff-, Mikronährstoff und Vitaminprofil von Ihnen erstellen.

Mit Hilfe dieser Informationen erstellen wir einen individuelles Ernährungsprogramm und Trainingsprogramm für Sie, welches die gezielte Einnahme von biologischen Lebensmitteln,

fermentierten biologischen Superdrinks und rein pflanzlichen biologischen Nahrungsergänzungsmitteln beinhaltet.

Außerordentliche Leistung Bedarf einer optimalen und gezielten Versorgung.

Naturheilkunde und Spitzensport – Ernährungsberatung für Spitzensportler, ambitionierte Hobbysportler, Profis, Amateur-, Leistungssportler und Berufssportler– Essen Sie sich zum Sieger!

Ich zeige Ihnen in meiner Naturheilpraxis 52355 Düren Gürzenich in der Derichweilerstraße 28, wie Sie im Einklang mit Ihrer Leistungskurve so essen, dass eine optimale Energieentwicklung und Gesundheit in Ihrem Körper, Geist und Seele sich durchsetzen können.

Ganzheitliche Sportberatung in Düren - Fitnesspraxis Arndt Leonards für komplementäre- und bewegungstherapeutische Maßnahmen in Düren zwischen Aachen und Köln.

Entzündungen und oxidativem Stress vorbeugen

Tägliche Bewegung an der frischen Luft stärkt unser Immunsystem. Ständige sportliche Leistungsanforderung kann jedoch einen gegenteiligen Effekt haben.

Es kann zu einer „Verlagerung“ des Blutes in die Extremitäten und damit zu einer Minderversorgung des Verdauungstraktes führen.

Es entsteht eine „stille Entzündung“: Darmbakterien sterben ab, die Darmschleimhaut ist nicht mehr ausreichend geschützt und die „Tight Junctions“ (= Verbindungen zwischen den Zellen der Darmschleimhaut) lösen sich auf:

Es kommt zu einem „Leaky Gut“ (= löchriger Darm). Schädliche Keime und Überempfindlichkeitsträger können somit ungehindert ins Blut oder in die Lymphbahnen eindringen – Tür und Tor sind für alle Arten von Krankheiten geöffnet und man fühlt sich energielos und „ausgepowert“.

Bei hoher Belastung entsteht außerdem oxidativer Stress: dieser führt zu einem verstärkten Alterungsprozess der Zellen.

Perfekte Sportlerfigur – Naturheilkunde für Sportler in Düren

Vitamin C kurbelt den Fettabbau an. Je weniger Vitamin C im Körper ist, desto weniger schlank machende Hormone (Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol ) kann er produzieren.

Karnitin steuert unseren Energiestoffwechsel. Es verstoffwechselt Fett und macht uns schlank.

Wer nicht genügend Eiweiß isst, dem geht auch schnell das Karnitin aus. Der Körper produziert nur dann Karnitin, wenn ihm genügend Vitamin C, Vitamin B6 und Eisen zur Verfügung stehen.

Jeder Körper ist anders zu jeder Zeit – alternative Sportmedizin

Durch die regelmäßige Versorgung des Darms mit probiotischen Bakterien, die in der Lage sind, Entzündungen zu reduzieren und die Schleimhäute intakt zu halten,

können schädliche Nahrungsbestandteile wie Farbstoffe und Emulgatoren, aber auch fremde Keime nicht ins Blut und somit in den Organismus eindringen.

Dadurch werden Entzündungen gehemmt bzw. vermindert – die Leistungsbereitschaft kehrt zurück und die Anfälligkeit für Infekte sinkt.

Mit einer Gezielten Vitamin – und Mineralstoffversorgung erreichen Sie Höchstleistungen. Ich helfe Ihnen in meiner Naturheilpraxis 52355 Düren Gürzenich in der Derichweilerstraße 28 dabei.

Vorteile der Nahrungsergänzung

Mein größtes Anliegen ist es, Ihnen in meiner Naturheilpraxis 52355 Düren Gürzenich zu helfen, sich leistungsfähiger, gesünder und glücklicher zu fühlen.

Eine gezielte Nahrungsergänzung kann Ihnen womöglich helfen, sich genau mit den Nährstoffen zu versorgen, die Ihr Körper benötigt.

So benötigt der leistungsfähige Körper zum Beispiel u.a. Vitamin D. Damit Vitamin D3 gut wirkt, muss allerdings ausreichend Magnesium vorhanden sein.

Also benötigt der Körper, wenn er Vitamin D3 zugeführt bekommt, automatisch mehr Magnesium. Magnesium macht das Kalzium für den Körper löslich und absorbierbar.

Die Entscheidung für Nahrungsergänzung könnte Ihr Befinden grundlegend verändern. Dabei handelt es sich nicht um einen Ersatz für einen gesunden Lebensstil. Vielmehr um eine Art Ergänzung. Freuen Sie ich auf mehr Gesundheit und Wohlbefinden.

Als Sportler im Breitensport, aber vor allem im Leistungssport ist der Körper täglich körperlichen Höchstleistungen ausgesetzt.
Dies setzt eine Gesundheit sowohl des Bewegungsapparats aber auch des gesamten Organismus voraus.

Nur wenn Gesundheit in allen Ebenen herrscht, kann langfristig und konstant Höchstleistung erzielt werden.

Leistungstiefs, Verletzungsanfälligkeiten, immer wieder aufbrechende Verletzungen, chronische Entzündungen, usw. all dies beeinflusst den Organismus und die körperliche Leistungsfähigkeit negativ und stellt Defekte dar, welche dann natürlich in der Sportart und im Wettkampf die Leistung stören.

Mit innovativ-fundierten und traditonell-bewährten Therapiekonzepten ist es heute möglich, sich in jedem Alter fit und gesund zu halten oder bei bestehenden Bechwerden die Gesundheit wiederzuerlangen.

Nach nur 25 Autominuten von Aachen oder 30 Minuten von Köln - in der idyllischen Ortschaft Dürens - befindet sich die jüngst renovierte Naturheilpraxis 52355 Düren Gürzenich in der Derichweilerstraße 28.

Ich fühle mich verpflichtet und möchte mit Ihnen zusammen durch die Verbindung von Naturheilverfahren und Ganzheitsmedizin ihr Wohlbefinden verbessern und gewährleisten,

denn "es kommt darauf an, den Körper MIT der Seele und die SEELE durch den Körper zu heilen (Traditionelle Chinesische Medizin). Sportärzte gibt es leider nicht in der erforderlichen Anzahl. Sie stehen oft nur für die Stars des Spitzensports zur Verfügung.

Die Praxen der wenigen Spezialisten für Sport-Rehabilitation sind hoffnungslos überlastet, so daß Diagnose und Therapie oft unverantwortlich lange verzögert werden.

Masseure, Sportphysiotherapeuten, Übungsleiter, Trainer und Sanitäter tun ihr Bestes, doch ist ihnen das selbständige Diagnostizieren und Therapieren verboten. Dieses ist allein approbierten Ärzten und Heilpraktikern erlaubt.

Naturheilkunde im Sport: Naturheilkunde, die menschliche, nebenwirkungsfreie "sanfte" Medizin des Heilpraktikers, ist für den Sport eine echte Bereicherung. Sie wird immer mehr als wirkliche Alternative zur Chemiemedizin anerkannt.

Naturheilkunde zielt auf naturgemäße Steigerung der Leistung und ursächliche Ausheilung von Krankheiten und Körperschäden und nicht auf die oberflächliche Beseitigung von Symptomen.

Zu diesen Methoden gehören u.a.: Akupunktur / Homöopathie / Chiropraktik / Neuraltherapie / Sauerstoff- und Ozontherapie / Irisdiagnose / Phytotherapie / Aschner-Methoden / Interdisziplinäre Therapien Ganzheitliche Sicht:

Besonders wichtig für die sportmedizinische Betreuung ist die Berücksichtigung von Geist, Körper, Seele und sozialem Umfeld in Diagnose und Therapie.

Die Naturheilkunde ist dem Gedanken des Sports wesentlich näher verwandt als künstlich erzeugte Leistungssteigerung oder nur kurzfristig erzielte Beschwerdefreiheit.

Dem Sporttherapeuten steht also eine Vielfalt neuer Wege der Sportlerbetreuung, dem Sportheilpraktiker stehen alle Möglichkeiten der ganzheitlichen, naturheilkundlich-psychologischen Sportlerbetreuung und der Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen offen.

Während Ärzte und Physiotherapeuten die Patienten oft erst dann zu Gesicht bekommen, wenn sich organische Beschwerden manifestiert haben, kann der Sportheilpraktiker bzw. der Sporttherapeut schon frühzeitig eingreifen.

Er erkennt die Zeichen beginnen der Fehldispositionen oder Krankheiten schon bei der sportmedizinischen Beratung seiner Klienten und wird sie natürlich auch im Krankheitsfall (in seiner Hauptpraxis) weiter als Patienten betreuen.

So kann er echte Prävention und die vielgeforderte Frühtherapie betreiben, und er genießt gegenüber den konservativ arbeitenden Kollegen erhebliche Wettbewerbsvorteile im Bestreben um die Gesundheit des Patienten.

Private Kassen: Der Sportheilpraktiker rechnet in der Regel per Privatliquidation ab, einige Beamtenkassen und die meisten privaten Krankenversicherungen bezahlen ihren Mitgliedern den größten Teil der Behandlungskosten. Der Sporttherapeut rechnet ausschließlich privat ab.

Sporttherapeut oder Sportheilpraktiker?

Die vorliegende Ausbildung ist als Qualifikationslehrgang für Heilpraktiker und Heilpraktikeranwärter konzipiert;

mit dem Erwerb der staatlichen Zulassung als Heilpraktiker erst steht der Weg offen für den vollen Einsatz der naturheilkundlichen Methoden zur sportbegleitenden Leistungssteuerung, zur Diagnose und Therapie bei Krankheiten und Verletzungen.

Mit dem Erwerb der Heilpraktikererlaubnis ist auch die Berufsbezeichnung Sportheilpraktiker möglich - Gute Personal-Trainer in der Nähe und Umgebung suchen.

Paracelsus macht aber die Teilnahme an der Ausbildung auch anderen interessierten Personen, die bereits Verbindungen zum Sport haben und ihre Berufserfahrung mit den Erkenntnissen der sportmedizinischen Naturheilkunde verbinden möchten, zugänglich:

Physiotherapeuten, Masseure, Fitness- und Sport-Trainer, Sportlehrer, Management-Trainer und andere sport- und medizininteressierte Berufsgruppen. Die Ausbildung wird generell mit dem paracelsus-Diplom "Naturheilkundliche/r Sporttherapeut/in" abgeschlossen.

Sein Anwendungsbereich beschränkt sich - solange die amtliche Heilpraktikererlaubnis nicht erworben wird - auf Prävention und sportbegleitende Beratung.

Die Ausbildung des Sportheilpraktikers ist spezifisch auf seinen / ihren Einsatz im Sport ausgerichtet.

Die Durchführung erfolgt in 297 Unterrichtsstunden. Wir haben den Lehrgang - etlichen Anregungen aus der Praxis folgend - um das Thema Sport als Therapie (Therapiesportarten) erweitert,

ein wichtiger Blickwinkel der therapeutischen Arbeit, mit dem Sie einen weiteren Vorsprung bei vielen wichtigen Indikationen gewinnen.

Sportheilpraktiker auch nebenberuflich: Die Tätigkeit als Sportheilpraktiker kann im Gegensatz zum Sportarzt nebenberuflich ausgeübt werden.

Dies erlaubt interessante Kombinationen mit Funktionen in Vereinen, Fitness- und Wellnesscentern oder Sportzentren und schafft Vorteile für den Aufbau der eigenen Praxis.

 

Spezielle funktionelle Anatomie

Übersicht / Auszug von Lehrinhalten einer Musterausbildung:

Spezielle funktionelle Anatomie

Topographische und funktionelle Anatomie des Bewegungsapparates:

* untere Extremität
* obere Extremität
* Wirbelsäule
* Anatomie in vivo / Palpation

Struktur und Funktion der Körpergewebe:

* Aufbau von Knochen, Muskel, Sehne, Band und Knorpel
* Grundlagen der Bindegewebsphysiologie
* Funktion und Belastbarkeit der Gewebe
* Adaptation an Belastung und Ruhigstellung
* Behandlung der verletzten Gewebe in den einzelnen Wundheilungsphasen

Leistungsphysiologie

Die Leistungsphysiologie beschäftigt sich mit den Auswirkungen regelmäßiger Belastungen bei dem/der Sport-ler/in und untersucht die Veränderungen von Stoffwechselleistungen des Organismus.

* funktionelle Histologie des Skelettmuskels
* Muskelrezeptoren
* Kontraktionsmechanismen und Kraftentwicklung im Muskel
* Fasertypen, Hilfseinrichtungen der Skelettmuskulatur
* Energiebereitstellung, Stoffwechsel
* biologische Anpassungsfähigkeit
* Energieverbrauch und Resynthese
* Adaptionsmechanismus der Energiebereitstellung

Biomechanik und Bewegungslehre

* Grundlagen der Biomechanik und Meßgeräte (Muskelfunktionsanalyse)
* Sportbiomechanik (Analyse sportlicher Bewegungen, Konsequenzen für Prävention und Rehabilitation)

Sportpathologie/ Sportorthopädie

* Sportverletzungen
* Sportschäden
* Verletzungen und Schäden der Haut, des Knochens, der Muskulatur und der Sehnen
* Gelenkverletzungen
* Verletzungen und Überlastungsschäden der Nerven
* Verletzungen und Schäden der Gefäße
* physikalische Schäden
* allgemeine Grundlagen der Therapie
* erste Hilfe nach Sportverletzungen

Sportpsychologie

* Mentales Training
* Psychoregulation
* Motivationstraining
* Emotionalität im Sport
* Positives Denken im Sport

Naturheilkundliche Lehrinhalte

* Akupunktur
* Phytotherapie
* Aschner-Methoden
* Irisdiagnose
* Sauerstoff- und Ozontherapie
* Homöopathie
* Neuraltherapie
* Zelltherapien
* Interdisziplinäre Therapie

Hochleistungs-, Dauer- und Aufbautraining, Trainingslehre

* Trainingsplanung
* Trainingsvollzug
* Sporttechnik
* Kondition, Kraft und Kraftausgleich
* Schnelligkeit, Ausdauer und Beweglichkeit
* Sportschuhe

Ernährung im Sport

* verschiedene Ernährungsarten
* Diätetik
* leistungsfördernde Ernährungsmaßnahmen vs. Doping

Therapiesportarten

* Grundlagen Manuelle Therapie (Chirotherapie, Osteopathie)
* Rehabilitationstraining
* Präventionstraining
* Tapen
* naturheilkundliche Therapien in der Sportmedizin
* physikalische Therapie
* Therapiesportarten

Die große Nachfrage nach fachkundiger, sportmedizinischer Betreuung ist die Erfolgsgrundlage eines Trendberufes, der von den Deutschen Paracelsus Schulen definiert und entwickelt wurde.

Große Bedarfslücken gibt es in allen Bereichen von Sport, Wellness, Fitness und Freizeit.

Dem Fachberater für Training und Sporttherapie steht eine Vielfalt neuer Wege der Sportlerbetreuung, dem Sportheilpraktiker stehen alle Möglichkeiten der ganzheitlichen, naturheilkundlich-psychologischen Sportlerbetreuung und der Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen offen.

Während Ärzte die Patienten oft erst dann zu Gesicht bekommen, wenn sich organische Beschwerden manifestiert haben kann der Sportheilpraktiker bzw. der Fachberater für Training und Sporttherapie schon frühzeitig eingreifen sowie naturheilkundlich und präventiv tätig werden.

Ohne Zweifel ist die Fachqualifikation zum Sportheilpraktiker eine der besten Voraussetzungen zum Aufbau einer eigenen Praxis. Wir können auf etliche sehr erfolgreiche Praxisgründungen der Teilnehmer des Lehrganges verweisen.

Der Kurs wird gerne von zeitgemäßer Fortbildung orientierten Heilpraktikern, Physiotherapeuten, Sportlehrern und Trainern absolviert.

Unsere heutigen Nahrungsmittel sind oft arm an Vitalstoffen und mit Umweltgiften belastet. Das blockiert manche hochsensiblen Vorgänge im Körper, besonders das Hormon-, Nerven- und Immunsystem. Auch chemische Medikamente spielen hier eine traurige Rolle.

Bei der orthomolekularen Medizin steht die Erhaltung der Gesundheit im Vordergrund. Aber auch Krankheiten aufgrund von Mangelerscheinungen werden behandelt.

Den Grundstein für die orthomolekulare Medizin legte der Biochemiker und zweifache Nobelpreisträger Prof. Dr. Linus Pauling (1901-1994) im Jahr 1968. Man kann den Begriff orthomolekular als Medizin der richtigen Moleküle bzw. Nährstoffe verstehen.

Pauling selbst definierte sie so: Orthomolekulare Medizin ist die Erhaltung guter Gesundheit und die Behandlung von Krankheiten durch Veränderung der Konzentrationen von Substanzen im menschlichen Körper, die normalerweise im Körper vorhanden und für die Gesundheit erforderlich sind.

Die Grundvoraussetzung für eine langfristig erfolgreiche Sportkarriere ist eine optimale Gesundheit von Nerven, Muskeln und Gelenken. – Unter Berücksichtigung der kybernetischen Zusammenhänge der Applied Kinesiology (AK) sind aus sportmedizinischer Sicht:

Optimale Einstellung mit der hypoallergenen orthomolekularen Therapie (hoT) mit reinen Vitaminen, Spurenelementen, Fettsäuren usw. auf die persönliche Situation des Athleten zur Verbesserung des Wirkungsgrades seiner Muskel-Gelenk-Funktion.

Optimale neurologische, muskuläre und hormonelle Regulation sowie freier Fluss der Meridianenergie

Der Leistungssport hat bei einigen Sportarten scheinbar die physiologischen Grenzen der normalen Belastbarkeit von Muskeln, Bändern und Gelenken überschritten.

Die oft zu beobachtende Infektanfälligkeit ist Ausdruck einer Überlastung des Hormon- und Immunsystems durch hohe Trainings- und Wettkampfbelastungen unter relativem hoT-Mangel.

Sowohl die innere Einstellung als auch der Kampfgeist des Athleten sind jedoch direkt abhängig von einer optimalen Aufnahme orthomolekularer Substanzen aus dem Darm. - Sie sind Spiegel der hormonellen Regulation!

Die zentralen sportmedizinischen Probleme des Spitzensportlers sind:

Störungen des Nerven-Muskel-Zusammenspiels. Die suboptimale Muskel-Gelenk-Koordination reduziert den Wirkungsgrad der Muskelkraft und führt über Subluxationen von Gelenken zu vermehrten Verletzungen sowie zu unerwartetem Leistungsabfall.

Störungen des Immunsystems mit erhöhter Anfälligkeit für Infekte im Wettkampf

Störungen in der Stressverarbeitung mit latenten hormonellen Dysbalancen und mentalen Störungen

Quelle: Ökosystem Mensch – Gesundheit ist möglich

Rezidivierender Schmerz der Schulter-Arm-Muskulatur wie auch des Oberschenkels und des Knies sind in direkter Verbindung mit Regulationsstörungen des Verdauungssystems zu verstehen.

Die häufigste Ursache für plötzlichen Hartspann und Leistungseinbrüche sind Fast Food oder Pausensnacks mit Chemikalien wie Farben, chemischen Aromen oder Stabilisatoren usw.

Diese Chemikalien können über Störungen des Darms die energetische Steuerung des Nervensystems sowie der Muskulatur kurzfristig oder auch dauerhaft beeinträchtigen. Langwierige Verletzungen mit wiederholten oft uneffektiven Operationen sind das mögliche Ergebnis.

Sportmedizin in Düren - Die Sportärzte und die Sportmedizinerinnen behandeln Verletzungen im Breiten- und Spitzensport zwischen Köln und Aachen - Sporttherapie in Düren.