Psychologie Düren

Psychologie Düren

Psychologie Düren - Empirische Wissenschaft zwischen Köln und Aachen - Seelenkunde Düren.

Die Psychologie oder auch Seelenkunde genannt, ist die empirische Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen - Die Psychologie berschreibt menschliches Erleben, Verhalten und deren Entwicklung.

Herzlich willkommen,

in der Praxis Arndt Leonards für die Empirische Wissenschaft zwischen Köln und Aachen - Seelenkunde Düren.

Was ist Psychologie?

Dazu hat jeder wohl irgendwie eine eigene Antwort im Kopf. Was wir aber schon einmal festhalten können ist, dass im Zentrum der Psychologie der Mensch steht.

Teilbereiche der Psychologie

Die Psychologie besteht aus zahlreichen Schwerpunkten und daran sieht man, dass es eigentlich keinen Bereich ohne Psychologie gibt.

Oder sagen wir so: Da wo Menschen im Spiel sind, gibt es auch immer psychologische Aspekte. Teilbereiche der Psychologie sind unter anderem:

Sportpsychologie

Pädagogische Psychologie

Gesundheitspsychologie

Biologische Psychologie

Vielleicht wird die Psychologie an mancher Stelle von oben belächelt und irgendwie mit Gefühlsduselei in Verbindung gebracht.

Dabei ist die Psychologie so viel mehr und durchdringt jeden unserer Lebensbereiche. Wir alle profitieren von der wissenschaftlichen und angewandten Psychologie.

 

Empirische Wissenschaft Köln - Seelenkunde Aachen

Empirische Wissenschaft Köln - Seelenkunde Aachen

Gegenstand der allgemeinen Psychologie sind für alle gesunden Menschen gültige Gesetzmäßigkeiten psychischer Prozesse. Dabei beschäftigt sie sich mit Lernen, Gedächtnis, Problemlösen, Emotion, Motivation, Wahrnehmung, Denken und Sprache.

Der Begriff Positive Psychologie wurde 1954 von dem US-amerikanischen Psychologen Abraham Maslow erstmals verwendet und fand in den 1990er Jahren durch den US-amerikanischen Psychologen Martin Seligman breite Aufmerksamkeit.

Im Gegensatz zur traditionellen defizitorientierten Psychologie befasst sich die Positive Psychologie mit den positiven Aspekten des Menschseins, so werden etwa Glück, Optimismus, Geborgenheit, Vertrauen, individuelle Stärken, Verzeihen (Vergebung) oder auch Solidarität behandelt.

Mein Ziel ist es, therapeutisch sowie ästhetisch, ganzheitlich zu behandeln, also unter Berücksichtigung von Körper und Geist, sowie exogenen und endogenen Faktoren, welche bei Krankheitsentstehen und Alterungsprozessen eine Rolle spielen.

Individualpsychologie Düren - Coaching-Praxis Arndt Leonards für ganzheitliche Geisteswissenschaft und holistische Tiefenpsychologie nach Alfred Adler in Düren zwischen Köln und Aachen - Tiefenpsychologie Düren.

Die Deutsche Gesellschaft für Individualpsychologie ist die einzige psychoanalytische Fachgesellschaft, in der neben Psychoanalytikern und analytischen Kinder- und Jugendlichentherapeuten auch Lehrer und Berater Mitglied sind.

Dies führt immer wieder zu einem fruchtbaren Austausch.

Die individualpsychologische Behandlungstechnik, als analytische Psychotherapie, steht in der tiefenpsychologischen Tradition der Psychoanalyse.

Es ist eine psychotherapeutische Methode, die in ihren Grundzügen durch die kontrollierte Deutung des Widerstandes, der Übertragung bzw. Gegenübertragung gekennzeichnet ist, und durch die freien Assoziationen des Patienten im regredierten Zustand ermöglicht wird.

Im Folgenden sollen jedoch die individualpsychologisch spezifischen Aspekte der Psychotherapie, die zu den oben genannten Techniken der psychoanalytischen Behandlung hinzukommen, dargestellt werden.

 

1. Beziehungsherstellung:

Adler definiert die Psychotherapie als eine Übung in Kommunikation und eine Prüfung der Kooperation.

Für die individualpsychologische Vorgehensweise gibt es kein generell gültiges Ablaufschema, da die Behandlungsweise in erster Linie von den Bedürfnissen des Patienten und dem daraus resultierenden Charakter der Zusammenarbeit zwischen dem Patienten und dem Therapeuten abhängt (Beziehungsanalyse).

Als besonders wesentlich sieht es Adler an, dass der Therapeut schon beim ersten Kontakt darauf achtet, dass zwischen ihm und dem Patienten ein vertrauensvolles, partnerschaftliches und gleichberechtigtes Verhältnis entsteht.

In der ersten Sitzung berichtet gewöhnlich der Patient über den Grund seines Kommens. Es wird nach der speziellen Situation gefragt, in der die Problematik zum erstenmal empfunden wurde, sowie nach eventuell vorausgegangenen Therapieversuchen.

Dabei ist nicht nur das, was er erzählt wichtig, sondern auch, wie er es erzählt. Zur Anfangsphase einer jeden Therapie gehört auch, dass Therapeut und Patient ihre Erwartungen miteinander besprechen.

Darüber hinaus ist es auch wichtig, dass der Patient seine Therapieziele formuliert (was will er durch die Behandlung erreichen). Daran schließt sich die sogenannte individualpsychologische (paradoxe) Frage ("Vermeidungsfrage"):

"Was würden Sie tun, wenn Ihre Problematik plötzlich nicht mehr bestehen würde?", bzw. “was oder wie ändert sich Ihr Leben, wenn Sie ihr Ziel erreichen?”.

Aus der Beantwortung dieser Frage "wenn ich nicht mehr unter X leiden würde, täte ich Y", kann sich die erste Hypothese ergeben, nämlich: "Vielleicht arrangieren Sie X, um Y zu vermeiden".

Adler hat die Therapeutenrolle mit dem Sprichwort charakterisiert: "Du kannst ein Pferd zum Wasser führen, aber du kannst es nicht trinken machen" (zitiert nach Ansbacher und Ansbacher 1975).

Demnach hat der Therapeut die Aufgabe, den Patienten auf dem Weg seiner Selbstheilung zu ermutigen. Es soll dem Patienten geholfen werden, sich selbst zu helfen.

Ein Bestandteil der individualpsychologischen Therapie ist es, eine uneingeschränkte Offenheit der Gesprächsführung zu vereinbaren.

Zu den weiteren Dingen, die zu Beginn der Behandlung geklärt werden, gehören die Feststellung des Honorars, die Vereinbarung einer Frist, in der sich beide Partner Gelegenheit zu einer Prüfung einräumen (probatorische Sitzungen), ob sie glauben, auf Dauer erfolgreich miteinander arbeiten zu können.

Außerdem wird die Häufigkeit und Regelmäßigkeit der Termine festgelegt.

 

2. Familienatmosphäre und Geschwisterkonstellation

Hierbei ist wichtig, wie der Klient die Beziehung der Eltern zueinander und zu jedem der Kinder erlebt hat bzw. wie er die Beziehungen zu seinen Eltern und Ge-schwistern beurteilt.

Daneben werden auch die objektiv erfaßbaren Daten, wie der Altersunterschied zwischen Vater und Mutter, die Zahl der Geschwister, die Stellung des Patienten in der Geschwisterreihe und die Altersunterschiede zwischen den Geschwistern erfaßt.

 

3. Frühe Kindheitserinnerungen:

Bei den Erinnerungen an die Zeit, in der sich nach individualpsychologischer Auffassung Handlungsmuster im Sinne des Lebensstils ausgebildet haben, geht es darum, Hinweise auf frühere Lebensumstände und -einstellungen auszumachen.

Die Individualpsychologie geht davon aus, dass die aus dem Gedächtnis abrufbaren Erinnerungen nicht einfach eine Zufallsstichprobe aller möglichen früheren Geschehnisse darstellen.

Vielmehr wird angenommen, dass das Gedächtnis Ereignisse länger speichert, die auf der Linie dieser lebensstiltypischen subjektiven Erfahrungen und Anstrengungen liegen.

"Es gibt keine zufälligen Erinnerungen" (Adler, zitiert nach Ansbacher & Ansbacher 1975).

 

4. Die Traumdeutung:

Die Individualpsychologie geht davon aus, dass die Einheitlichkeit des Lebensstils dazu führt, dass Menschen im Wachzustand wie im Traum denselben Handlungsdispositionen und Bereitschaften unterliegen.

Ausgehend von diesem Grundgedanken der Einheit von Wach- und Traumbewußtsein, besteht die Traumdeutung im Übergang vom manifesten zum latenten Trauminhalt (assoziierte Gedanken, Erinnerungen und emotionale Einstellungen).

Die Traumdeutung ist eine gemeinsame Tätigkeit von Patient und Therapeut.

 

5. Tageslaufanalysen:

Die Tageslaufanalyse gehört nicht zu den klassischen Methoden der Individualpsychologie. Als Ergänzung zur Traumanalyse gibt sie aber sehr genau Auskunft darüber,

welchen Stellenwert jemand den Aufgaben seines Lebens (Liebe und Sexualität, Freundschaft und soziale Bindungen, Arbeit und Beruf) im Querschnitt seines Alltags einräumt (vergl. Titze 1979).

 

6. Der Lebensstil:

Im nächsten Schritt werden die diagnostischen Hypothesen, die sich in Gesprächen zwischen Patient und Therapeut bewährt haben, geordnet und als Antworten auf folgende Fragen zusammengefaßt:

(1) Welche Einstellung habe ich (der Patient) zu "den anderen"

a) zu meinen ersten Bezugspersonen und zu Autoritäten

b) zu meinen Geschwistern und Gleichaltrigen

c) zum anderen Geschlecht?

(2) Welche Einstellung habe ich zu mir selbst und zu den Rollen, die ich spiele?

(3) Wie bewerte ich meinen bisherigen Lebensweg, und welchen Eindruck habe ich von den Aufgaben, vor die ich mich gestellt sehe?

(4) Welche Mittel setze ich zur Zielerreichung ein?

Im Zusammenhang betrachtet, ergeben die Antworten auf diese Fragen, die einmalige Konstellation der Person, nämlich das, was die Individualpsychologie den Lebensstil des Individuums nennt: die für diese Person charakteristische Art und Weise, die von ihr erlebten Mangellagen zu überwinden.

Dadurch soll der Patient zu einer gesteigerten Selbsteinsicht gelangen, die nach dem Verständnis der Individualpsychologie der erste, unabdingbar notwendige Schritt zum anderen Umgang, wie bisher, mit sich selbst führt.

Um diese einmalige Sosein des Patienten noch besser zu verstehen, kann die Frage nach seinem Lieblingsmärchen weiter helfen:

Individualpsychologisch kann das Märchen verstanden werden als relativ ursprüngliches und damit dem unbewußten Erleben noch sehr nahes Phänomen symbolischer Selbstdarstellung des Menschen und seiner frühen, dem Wunschdenken noch sehr verhafteten Bewältigungsversuche der Welt, des Lebens und seiner Schwierigkeiten gegenüber.

Während sich die Einseitigkeit subjektiver Erinnerungen, Wünsche und Erfahrungen des früheren Lebens in der therapeutischen Gegenwart oft nur schwer,

manchmal auch gar nicht überzeugend aufweisen läßt, bietet das Märchen mit seiner Weiterentwicklung und Lösung dagegen eine ermutigende Möglichkeit der therapeutischen Korrektur der tendenziösen Erinnerung und damit auch der tendenziösen Apperzeption der Gegenwart.

Das gemeinsame imaginative Durcharbeiten des ganzen Märchens und die anschließende Deutung seiner Symbolik im Bezug auf den Lebensstil des Patienten und seiner tendenziös entstellenden Erinnerungslücken, können eine spürbare therapeutische Entwicklung in Gang bringen.

Das Ziel der individualpsychologischen Therapie ist letztendlich ein mehr an Gemeinschaftsgefühl mehr Partnerschaftlichkeit im Denken, Fühlen und Handeln zu erreichen.

Mit den Augen eines anderen -des Patienten- zu sehen, mit den Ohren eines anderen zu hören, mit dem Herzen eines anderen zu fühlen (zitiert nach Ansbacher & Ansbacher 1975).

 

7. Lebensstiltypisches Problemlösungsverhalten:

Erkenntnisse können recht unvermittelt neben bisherigen Handlungsimpulsen stehen, daher wird versucht, dem Patienten klar zu machen, dass es einfach nicht stimmt, sich in einer bestimmten Situation so und nicht anders zu verhalten.

Er wird vielmehr darauf verwiesen, dass er zur Erreichung bestimmter Ziele dazu neigt, Situationen so und nicht anders wahrhaben zu wollen und dementsprechend handelt.

Dieser Abschnitt der Therapie hat zum Ziel, gemeinsam mit dem Patienten den scheinbar vorprogrammierten, unbewußten und quasi ohne eigenes Zutun ablaufenden Reaktionsmechanismus kritisch zu reflektieren und die aktiven, in keiner Weise starren Elemente des Verlaufs zu betonen.

 

Neurowissenschaft

Medizinische Psychologie (englisch = medical psychology; lat. medicare = heilen, ars medicinae = Heilkunde), siehe auch Gebietsüberblick - Gesundheitspsychologie und Medizinische Psychologie.

Die Medizinische Psychologie ist ein eigenständiges, anwendungsorientiertes Fachgebiet der Psychologie, das in der Humanmedizin verankert ist.

Ist Psychologie ein medizinisches Studium? Ganzheitliches-Medizinpsychologisches-Coaching Düren.

In Deutschland ist die Medizinische Psychologie, ebenso wie die Medizinische Soziologie ein in der Approbationsordnung für Ärzte (ÄAppO) vorgeschriebenes Pflichtfach im ersten Abschnitt des Medizinstudiums.

Im Fokus medizinpsychol. Forschung und Lehre steht der Mensch im Medizinbetrieb. Sie konzentriert sich demnach auf Pat., deren Angehörige und das medizinische Personal.

Patienten seitig fokussiert die Forschung die wechselseitigen Beziehungen zw. körperlichen Erkrankungen und medizinischen Behandlung einerseits sowie dem psychischen Wohlergehen und Wohlbefinden und dem Verhalten und Erleben der Patienten anderseits.

Die Medizinische Psychologie beschäftigt sich in Klinik,

Forschung und Lehre v.a. mit den vielfältigen Verbindungen von psychologischen und medizinischen Aspekten im Rahmen von Gesundheits- und Krankheitsprozessen bei Patientinnen und Patienten, ihren Angehörigen und allen an der Behandlung Beteiligten.

Hier ergibt sich ein breites Forschungsspektrum, das u. a. Themen­bereiche wie Gesundheitsverhaltens- und Risikoverhaltensforschung, Prävention, Rehabilitation und Gesundheitsförderung einschließt, psychobiol.

Psychobiologie und psychosomatische Psychosomatik - Zusammenhänge umfasst sowie psychoonkologische Fragestellungen und solche der Versorgungsforschung analysiert.

Damit trägt die Medizinische Psychologie der großen Bedeutung von psychosozialen Faktoren auf allen Ebenen des medizinischen Systems Rechnung.

 

Wichtige Themen der Medizinischen Psychologie sind unter anderem:

Neurowissenschaft, Neurobiologie und Neuropsychologie in der Medizin

Krankheitsverarbeitung,

Compliance und Adhärenz Prävention,

Gesundheitsförderung und Rehabilitation

Psychosoziale Versorgungsforschung

Ärztliches Handeln,

Arzt-Patient-Beziehung und Kommunikation im Gesundheitswesen

Sozialpsychologische Aspekte und Bezugssysteme von Gesundheit und Krankheit

Psychobiologische Zusammenhänge von Gesundheit und Krankheit

Entwicklungspsychologische Aspekte von Gesundheit und Krankheit sowie der Umgang mit minderjährigen Patienten und ihren Familien

Mit diesen und anderen Themen wirkt die Medizinische Psychologie in alle Bereiche der Medizin hinein.

Medizinpsychologinnen und -psychologen sind daher oft zugleich auch in anderen Fachgesellschaften der Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) aktiv.

Dabei erfolgt die Forschung i. d. R. in Kooperation mit den klinischen Fächern in der Medizin.

Auch wenn die Medizinische Psychologie zunächst ein Fach im vorklinischen Unterricht ist, sind Medizinpsychologen auch klin. in Konsiliar- und Liaisondiensten (Konsiliar- und Liaisonarbeit) engagiert.

Entsprechend bestehen hier auch Forschungsschwerpunkte im Kontext klinisch-psychologische Tätig­keiten,

die bspw. psychotherapeutische Unter­stützung (Psychotherapie) bei der Krankheitsverar­beitung (z. B. Psychoonkologie, chronische Schmer­zen) betreffen oder umgekehrt die Behandlung psychischer

Störungen, die auf die körperliche Gesundheit ausstrahlen (z. B. Angststörungen, Depression, Sucht). Im Fokus des Interesses steht dabei i. d. R. die Interaktion zw. medizinischen und psychol. Faktoren.

In den klinischen Tätigkeitsbereichen weist die Medizinische Psychologie enge Bezüge zur Psychosomatik auf. Psychol. Forschung und Lehre geht aber über das Interesse am Pat. und dessen Angehörigen hinaus und befasst sich auch mit dem medizinischen Personal.

Hier interessieren einerseits Aspekte der psychischen Gesundheit in helfenden Berufen und andererseits psychol. Rahmenbedingungen auf der Seite des Personals, die die Entwicklung einer erfolgreichen Arzt-Pat.-Beziehung begünstigen.

Medizinpsychologische-Lehre Düren - Praxis für Medizinische-Psychologie-Beratung in Düren zwischen Köln und Aachen - Meine praktischen Erfahrungen haben gezeigt:

Es ist eine gewisse Art zu sein. Um dorthin zu gelangen, muss man viele Dinge tun. Es ist, wie ein Garten hinter deinem Haus, Wenn die Erde, das Sonnenlicht oder der Stiel einer Pflanze bestimmte Eigenschaften nicht haben, wird sie nicht blühen und du musst etwas tun.

Du musst dich um diese Dinge kümmern. Wenn Du also Deinen Körper, deinen Verstand, deine Emotionen und deine Energie bis zu einem gewissen Reifegrad kultivierst, erblüht etwas anderes in dir – das ist die Spiritualität.


Wenn deine Grundeinstellung unreif ist, zweifelst du an allem. Wenn deine Grundeinstellung an Reife gewinnt, siehst du alles in einem komplett anderen Licht - Ganzheitliche Medizinpsychologie Düren.

Es geht um eine tief greifende und positive Persönlichkeitsentwicklung, um eine klare Vision des Daseins und der Zusammenhänge.

 

Es geht um Weisheit

Diese schließt Spiritualität ein und steht weit über dem Wissen, was die meisten Menschen durch Fleiß zusammentragen können!

Spiritualität beinhaltet über die Anpassung hinaus die Suche und direkte Erfahrung von Sein.

 Wirkliche Persönlichkeitsentwicklung geschieht im Wachstum auf den Ebenen Körper, Geist und (Seele) Energie.


Darüber hinaus bedeutet die Balance von Körper, Geist und Energie Gesundheit. Um beides zu befördern, benötigt man geeignete wirkungsvolle Methoden.


Eine tiefgreifende intelligente Therapie kann Methoden in der richtigen Kombination für jeden einzelnen Menschen anwenden.

Wer Fragen zur Erziehung hat oder sich in schwierigen Familiensituationen überfordert fühlt und professionelle Unterstützung wünscht, kann die Erziehungs- und Familienberatung bei mir in Anspruch nehmen.

Sie erfolgt in Gesprächen in meiner Erziehungs- und Familienberatungsstelle in Düren Gürzenich in der Derichweilerstraße 28 in 52355 Düren NRW Deutschland oder auch als Beratung übers Internet.

Bei Erziehungs- und Beziehungsfragen, bei Konflikten und Problemen in der Familie, im Kindergarten oder in der Schule helfen die pädagogischen und psychologischen Fachleute der Erziehungs- und Familienberatung.

Mein Angebot ist vertraulich, persönlich und kostenlos und richtet sich an Eltern, Kinder, Jugendliche, und auch an pädagogische Fachkräfte.

Auch wenn die individuellen Beweggründe oder Auslöser meiner Klienten sehr unterschiedlich sind, ist mein Ziel jedoch immer das Gleiche:

Neue Blickwinkel und Perspektiven entdecken und entwickeln, damit Sie eine vielleicht schwere Lebensphase oder scheinbar unüberwindbare Herausforderungen selbst und mit mehr Gelassenheit meistern können.

Laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Köln sind rund 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland übergewichtig.

Das sind fast zwei Millionen Drei- bis 17-Jährige. Nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kinder- und Jugendalter in Berlin leiden 8,5 Prozent der 14- bis 17-Jährigen an starkem Übergewicht mit krankhafter Veränderung des Stoffwechsels (Adipositas).

 

Du wirst morgen sein, was Du heute denkst.

Es ist meine Leidenschaft Menschen zu trainieren, sie fit zu machen und sie bei ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen.

Ich liebe es, Fortschritte bei meinen Klienten zu sehen und freue mich riesig darüber, wie sie sich über sich selber freuen und neue Seiten an sich entdecken.

Das ist wirklich das Größte für mich.

Mit meiner Erfahrung und mit meinem Wissen unterstütze ich Sie kompetent bei der Beratung und Behandlung.

Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten oder vereinbaren Sie einen Termin zu einem kostenlosen Vorgespräch.

Natürlich stehen Ihre Ziele, Wünsche und Erfahrungen im Vordergrund unserer gemeinsamen Arbeit.

Wo Gefahren allgegenwärtig sind, haben Menschen oft wenig Furcht. Wer normalerweise in Sicherheit lebt, gerät dagegen schneller in Panik. Bedrohungen rational einzuschätzen, liege zudem nicht unbedingt in der Natur des Menschen.

Eine Untersuchung der nächtlichen Essgewohnheiten von 350 Menschen zeigte, dass eine Mahlzeit innerhalb der drei Stunden vor dem Zubettgehen im Zusammenhang mit Sodbrennen steht.

Das Ergebnis blieb auch dann noch unverändert, als anschließend weitere Faktoren wie Rauchen, ein zu hoher BMI oder sonstige Risiken miteinbezogen wurden, die Sodbrennen verursachen können.

 

Neurobiologie

Die Wirtschaftspsychologie beschäftigt sich mit psychologischen Prozessen in wirtschaftsbezogenem Handeln: Menschliches Erleben, Handeln und Entscheiden in ökonomischen Abläufen stehen im Fokus dieser Wissenschaft.

Die Fragestellungen beschäftigen sich grundsätzlich mit dem Erleben und Verhalten von Menschen in verschiedenen wirtschaftlichen Bezügen – sei es als Mitarbeiter, Führungskraft oder Konsument.

Wirtschaftspsychologen untersuchen Verhaltensmuster von bestimmten Personengruppen in einer bestimmten wirtschaftlichen Organisation. Nach einer Analyse der Verhaltensweisen entwickeln Wirtschaftspsychologen oft neue Konzepte.

Agentur Arndt Leonards für Human Resource Management im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen.

 

Studienmöglichkeiten für Wirtschaftspsychologie

Wirtschaftspsychologie lässt sich an der Universität sowohl im Rahmen eines Bachelor- als auch eines Masterstudienganges studieren. Zudem gibt es spezialisierte Studiengänge an Fachhochschulen, die auch mit dem Bachelor oder Master abschließen.

Als weitere Möglichkeit bieten sich duale Studiengänge oder Fernstudiengänge an. Wer einen Master anstrebt, sollte sich rechtzeitig über die Voraussetzungen informieren.

In einigen Fällen gibt es Probleme mit der "Durchlässigkeit".

So wird nicht jeder Bachelorabschluss, der an einer Fachhochschule erworben wurde, für einen weiterführenden Masterstudiengang an einer Universität akzeptiert. Wenn es um den Master geht, ist auch hier wieder die Studienberatung die erste Anlaufstelle.

Die Fachrichtung Wirtschaftspsychologie geht unter anderen auf Hugo Münsterberg zurück, der allgemeinhin als "Vater der Wirtschaftspsychologie" gilt.

1912 schrieb Münsterberg sein Buch "Psychologie und Wirtschaftsleben" und begründete damit die Arbeits-und Organisationspsychologie.

Wirtschaftspsychologie Düren - Agentur Arndt Leonards für Human Resource Management im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen - Business-Psychology Düren.

Heute stellt die Wirtschaftspsychologie einen interdisziplinären Fachbereich dar.

Diese Vielfalt und der Blick über den Tellerrand machen wohl letztlich die Beliebtheit des Studienganges aus. Das lässt sich an der wachsenden Zahl der entsprechenden Masterstudiengänge ablesen.

Warum du Wirtschaftspsychologie studieren solltest?

Für ein Wirtschaftspsychologie Studium solltest du ein Faible für Menschen und deren Verhalten haben. Du kannst dich bereits gut in andere Menschen hineinversetzen und die Rolle eines Menschen als Mitarbeiter, Kunde, Partner oder Familie erkennen?

Dir fällt es leicht Menschen zu motivieren, zu begeistern und emotional anzusprechen? Und du interessierst dich für wirtschaftliche Zusammenhänge? Dann ist ein Wirtschaftspsychologie Studium genau das Richtige für dich.

Nein. Was man sagen kann ist, dass große Unternehmen weit mehr Möglichkeiten für Wirtschaftspsychologen bereit halten als kleinere Unternehmen.

Das liegt daran, dass große Konzerne "moderne Themen" wie Diversity Management, Corporate Social Responsibility oder Change Management behandeln, bei welchen Wirtschaftspsychologen häufig gebraucht werden.

Doch auch Themen wie Internationalisierung, Interkulturelle Zusammenarbeit oder technische Themen wie Usability oder Assistenzsysteme erfordern häufig das Wissen von Wirtschaftspsychologen.

Branchen in denen dies sehr häufig gefragt ist sind beispielsweise die Automobil oder Luftfahrtbranche.

Das Fach Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie wird an den meisten Universitäten im Bachelor und an vielen Unis im Master (als Vertiefungsfach) angeboten. Diese Inhalte werden in den Kursen schwerpunktmäßig gelehrt:

Eignungsdiagnostik und Personalauswahl

Personal- und Organisationsentwicklung

Führungs- und Interaktionsprozesse in Organisationen

Arbeitsgruppen und Interaktionen im Team

Führung von Mitarbeiter*innen Arbeit in Gruppen

Markt-, Werbe- und Konsumentenpsychologie

Bedeutung und Wirkung von Arbeit

psychologische Arbeitsanalyse und Arbeitsbedingungen

psychische Arbeitsbeanspruchung und Stress

Mensch-Arbeit-Beziehung

Sie arbeiten in Profit- und Nonprofit-Organisationen quer durch alle Branchen und Fachbereiche sowie in allen Organisationsgrößen.

Durch das daraus resultierende breite Spektrum ergeben sich einerseits kaum eingrenzbare berufliche Perspektiven und andererseits sehr oft die Notwendigkeit,

mit dem individuellen fachlichen und persönlichen Profil im Vergleich zu Bewerbern aus ganz anderen Fachbereichen zu überzeugen.

Mit meiner Erfahrung und mit meinem Wissen unterstütze ich Sie kompetent bei der Wirtschaftspsychologie, Unternehmensberatung und Finanzberatung.

Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten oder vereinbaren Sie einen Termin zu einem kostenlosen Vorgespräch.

 

Ganzheitliche Sicht

Das beste Projekt an dem wir jemals arbeiten werden, ist die Arbeit an uns selbst.

 

ENTFALTE DEIN WAHRES POTENZIAL - ES IST DEINE ZEIT ZU GLÄNZEN!

Jeder Mensch hat im Laufe seines Lebens eigene Prägungen und sein eigenes Wertesystem angeeignet. Solche Verhaltensmuster können immer wieder unbewusst oder auch bewusst auftauchen die wir als Blockaden wahrnehmen.

Sie zeigen uns, dass wir uns durch diese inneren Programmierungen selbst in unserem Leben einschränken.

In der medialen Beratung nehme ich Kontakt mit der geistigen Welt auf und übermittle Botschaften die uns zeigen woher diese Muster kommen und wie wir sie auflösen können, sodass wir dadurch immer freier werden.

Meine Arbeit als Medium ermöglicht Ihnen den Kontakt mit dem Jenseits aufrecht zu erhalten. Mit dem Tod geliebter Menschen anders umzugehen oder gewisse Ereignisse, welche nicht mehr besprochen oder geklärt werden konnten, anders zu verstehen.

Die ganzheitliche Sicht auf das Seelenleben steht hier im Vordergrund, deswegen werden Themen aus dem jetzigen Leben (Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft) in Betracht gezogen.

Es können auch Situationen aus den vorherigen Inkarnationen auftauchen und somit geklärt werden - Ganzheitliche Parapsychologie Düren.

Durch diese neue Sichtweise der eigenen Lebensthemen wie Partner, Familie, Arbeit, Wohnen, Freizeit etc., die durch die Medialität uns klar vor Augen geführt wird, dürfen neue Möglichekeiten entstehen die wir zuvor vielleicht nicht in Betracht gezogen haben.

Mit diesen neuen Perspektiven sind ganz neue Schritte im Leben und eine Neuorientierung in vielen Richtungen möglich, so kommt unser ganzes Potenzial zum Ausdruck und wir können Lösungen finden, eigene Talente und Sehnsüchte entdecken und fördern.

Die Fähigkeit mit Hilfe der Hellsinne (Hell-fühlen, Hell-hören und Hell-sehen) mit verstorbenen Menschen, Geistführern und anderen Geistwesen zu kommunizieren. Ein Medium (lateinisch „medium“ = mittler) ist ein Mittler zwischen dem Jenseits und dem Diesseits.

Menschen die ihre Wahrnehmungen geschult und entwickelt haben nennt man ein Medium. Die Kommunikation mit dem Jenseits bezeichnet man als Medialität (mediale Beratung) - Parapsychologie Düren.

Medialität kann somit sowohl zur Abgrenzung der Medien untereinander dienen als auch Eigenschaften bezeichnen, die allen Medien gemeinsam sind.

Man kann sich damit also einerseits auf das Bildspezifische des Bildes, andererseits auf medienübergreifende Phänomene beziehen.

Die Parapsychologie versteht sich selbst als wissenschaftlichen Forschungszweig, der jenseits des normalen Wachbewusstseins liegende psychische Fähigkeiten untersucht, die das normale Erkenntnisvermögen überschreiten, und ihre Ursachen sowie ein mögliches Leben nach dem Tod.

Medialität Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für ganzheitliche Medialberatung und holistische Parapsychologie im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen - Jenseitskontakte Düren.

 

Medialität:

Das Übermitteln von Informationen aus der Geistigen Welt wird im Allgemeinen als Medialität verstanden.

Ein Medium dient dabei als Übertragungskanal und arbeitet mit Wesen aus der Geistigen Welt, also mit Geistführern, Lehrern, Engel, Meistern, Heiligen und anderen Wesen - abhängig vom kulturellen Hintergrund - und bei Jenseitskontakten mit Verstorbenen.

Alle Medien sind auch "Sensitive". In der englischen Tradition wird diese Arbeit als "Medialität" (Mediumship) betrachtet und das Arbeiten "nur mit dem Sitzungsnehmer" als "Sensitivität" (Psychic) - Ganzheitliche Medialberatung Düren.

Eine Sitzung dauert in der Regel 1 Stunde, es können aber auch ein paar Minuten mehr werden.

Es ist gut sich deshalb genügend Zeit zu nehmen auch nach einer Sitzung, sowie für eine ruhige und sichere An- un Abreise. Je offener wir uns begegnen, umso erfolgreicher kann die Beratung verlaufen - Ganzheitliche Parapsychologie Düren.

Wichtig: Die geistige Welt bestimmt, wer sich melden wird. Erwarten Sie also bitte nicht, dass sich gewünschte Verstorbene zwingend melden müssen. Häuffig kommt es vor, dass genau diejenigen Personen aus dem Jenseits Kontakt aufnehmen, mit denen nicht gerechnet wurde.

Bei einer medialen Beratung können Sie Fragen stellen die sie zur Zeit beschäftigen. Mit Hilfe geistiger Kontakte und medialer Hilfsmittel / Kartenlegen wird die Jetztsituation an - geschaut und eine mögliche Tendenz festgestellt.

Hieraus ergibt sich dann die Möglichkeit, Lösungsansätze zu erarbeiten. Im Gegensatz zu einer reinen Karten - Legung binde ich hier meine geistige Führung mit ein und nutze, falls angebracht, auch Engelkontakte.

Diese geben dann Hinweise und Denkanstöße wie die eigene Situation verändert bzw. verbessert werden kann. Geeignet ist eine mediale Beratung wenn man wissen will wie sich eine Situation in Beruf / Partnerschaft / Familie etc. ergibt.

Hier kann man auch nachfragen, wie sich Beziehungen zu bestimmten Personen entwickeln werden und mehr. Auch Zukunftstendenzen sind hier ablesbar. Persönliche Blockaden spreche ich an.

Sie bekommen von mir mitgeteilt was mir persönlich auffällt und wie eine Lösung aussehen könnte. Sie werden beraten! Mögliche Lebensthemen:

· Finanzen

· Orientierung im Leben finden

· Aktuelle Lebensthemen / karmische Verstrickungen

· Spirituelle Entwicklung

· Familiäre Lebenssituationen

· Partnerschaft / Liebe

· Berufliche Situation

Wird allgemein nach einem Themengebiet gefragt so schreibe ich auf was ich übermittelt bekomme. Möchten Sie etwas Bestimmtes wissen so fragen sie auch konkret.

Man darf die geistige Welt nicht so verstehen dass Sie die Denkarbeit abnimmt. Vielmehr geht es darum Dinge zu erkennen, Denkanstöße zu bekommen.

Sie können, wenn Sie ihre Fragen nicht formuliert bekommen, gerne das Thema — was sie am meisten interessiert — umschreiben.

 

Medien sind keine Wahrsager

Sie dürfen keine Prognosen erwarten.

Mediale Arbeit ist keine Wahrsagerei!

Lösungsansätze persönlicher Themen welche im Gespräch mit mir erarbeitet werden, sind möglich.

Nicht aber pfannenfertige Lösungen.

Verantwortlich für Ihr Leben und für alle damit verbundenen Entscheidungen, bleiben Sie.

 

Und nach der Sitzung?

Nehmen Sie sich Zeit, denn Sie haben etwas Spezielles erlebt! D.h. Gefühle und Eindrücke sind Ihnen begegnet, Sie haben aktuelle und treffende Botschaften von "Verstorbenen" erhalten und dass alles muss zuerst verarbeitet werden.

Meine Klienten sind Menschen, die in ihrer jeweiligen Situation keine Hilfe mehr finden.

Also Menschen, die von Spukphänomenen, Belästigungen durch Geister, von nicht erklärbaren Stimmen oder Poltergeistern belästigt oder besetzt werden.

Es gibt Menschen, die tatsächlich von Geistern besessen sind. Aber auch Personen, die durch Missbrauch irgendwelcher esoterischer Handlungen und Rituale in die geistige Welt einzudringen versuchen und nicht mehr in die Realität zurückfinden können.

Beispiele sind Beschwörungen, Verstorbene rufen sowie sogenannte Rückführungen in frühere Leben. Die Palette ist da breit gefächert. Die Behandlung ist natürlich individuell und von Fall zu Fall verschieden.

Ich verhelfe meinen Klienten wieder in ihre innere Mitte zurück. Durch meine Hellsicht sehe ich klar, wo die jeweiligen Probleme der Leute liegen, und was die Person zu esoterische Handlungen verführt hat.

Zur körperlichen Entspannung gesellt sich die bewußte Veränderung des Selbst, die einen Wandel hin zu einem harmonischeren und erfüllten Leben herbeiführt.

Vorausgesetzt man ist mit einen Veränderung einverstanden um in Freude, Frieden, Freiheit, Fülle, Glück, Harmonie Gesund durchs Leben zu gehen! Sie bestimmen Selbst, wie Sie Ihr Leben leben wollen!

Wir befinden uns in der Zeit der Erkenntnis ,Transformation und Veränderung in der ganze Welt. Erweiterung des Bewusstseins ist erfordelich um Neue Wege im Leben zu gehen.

Am Ende des Tunnels ist immer ein Licht!

Telefonische Auskunft und Fernbehandlungen möglich.

Ich freue mich wenn Sie den Weg zu mir finden.

 

Folgende Beratungen und Behandlungen biete ich in Einzelsitzungen an:

Beziehnugsmanagement

Redeängste

Burn Out

Mobbing

Rauchentwöhnung 

Nichtrauchen durch Hypnose Abnehmen 

Gewichtsreduktion mit Hypnose (z. B. imaginäres Magenband, Essbremse, individuell auf den Klienten passend)

Suchtbearbeitung (Spielsucht, Alkohol u.s.w.)

Rückführungen ( Reinkarnation)

Psychoonkologische Begleitung

Somatoforme Störungen

familiäre Themen

Motivationssteigerung für alle

Themen Selbstbewusstseinsstärkung

Sinnfindung

Umgang mit Krisen egal welcher Art

Blockadenlösungen

Phobien

Parapsychologie (Hypnose im parapsychologischen Bereich)

Berufliches und privates Coaching

Superlearning (damit Sie durch die Prüfung kommen)

Paartherapie

Depressionen

Mehr Willensstärke mit Hypnose

Flugangst bewältigen

Stressbewältigung Prüfungsängste abbauen

Hilfe bei Ängsten und Depressionen

Lebensziele finden und vieles mehr...

Seelenkunde Düren

 

Stressbewältigung

Die Gesundheitspsychologie legt ihren Schwerpunkt auf wesentliche Faktoren und dynamische Wechselwirkungen, die zur Gesunderhaltung des Menschen beitragen.

Die Arbeit mit dem Klienten basiert auf einem ressourcenorientierten Ansatz zur Steigerung des psychischen und körperlichen Wohlbefindens.

Stressbewältigung Individuelle Stressfaktoren erkennen, verstehen und bewältigen: Auf Basis des Gesundheitsförderungsprogramms Gelassen und sicher im Stress finden wir gemeinsam Wege, entspannter mit mentalen Belastungen umzugehen.

In der Naturheilpraxis Düren Arndt Leonards werden Gesundheitskurse für Erwachsene, Jugendliche und Kinder angeboten, die sich vor einer Erkrankung vorbeugend schützen und ihr Wohlbefinden steigern möchten.

Als Gesundheitsberater und psychologischer Life Coach unterstütze ich Sie unter anderem bei den folgenden Themenstellungen:

Betriebliches Gesundheitsförderungscoaching

Gesundheitsförderliche Führungskompetenzen

Coaching für Fach- und Führungskräfte zu Themen der beruflichen Weiterentwicklung

Schlafstörungen

Psychosomatische Störungen

Stärkung der individuellen Wahrnehmung und Reflexion

Leben mit chronischen Krankheiten

Nachhaltige Veränderung der Bewegungs- und Ernährungsgewohnheiten

Erwerb von Techniken und Methoden zur Stress- und Konfliktbewältigung

Prävention von Burnout

Identifikation von Risiko- und Schutzfaktoren

Erkennen eigener Bedürfnisse bei Belastung

Steigerung der eigenen Belastbarkeit durch ein ganzheitliches Stressmanagement

Förderung und Erhaltung von Gesundheit sowie Verhinderung von Krankheit

Während die Belastung der chronischen Erkrankungen weltweit rapide zunimmt, wären viele davon vermeidbar.

Die epidemiologische Forschung hat gezeigt, dass die Primärprävention (z.B. die Verringerung der Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen) zur Verminderung von Todesfällen durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen wirksamer ist als die Sekundärprävention.

Burnout-Prävention Beruflicher Stress schränkt die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter ein. Die betriebliche Burnout-Prävention ist individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten und dient dazu, psychischen Belastungen am Arbeitsplatz vorzubeugen.

Die Gesundheitspsychologie kann bezüglich der Verringerung von gesundheitsbezogenen Risikofaktoren einen enormen Beitrag leisten,

indem sie spezifische Verhaltensweisen (z.B. Rauchen, schlechte Ernährung, Mangel an körperlicher Aktivität, die Teilnahme an medizinischen Screenings) identifiziert und diese gezielt zu ändern vermag.

 

Gesundheitscoaching

Sich rundum wohlfühlen: Körperliche und mentale Gesundheit stehen in einer engen Verbindung. Von der ersten Zielsetzung über die Planung bis zu Umsetzung – zusammen erarbeiten wir ein ganzheitliches Gesundheitskonzept, das zu Ihnen und Ihrem Alltag passt.

Gesundheitspsychologen und –psychologinnen wollen herausfinden, wie eine Änderung des Verhaltens, z.B. eine Änderung der eigenen Ziele oder der sozialen Kompetenzen zu einer besseren Gesundheit führt.

Diese Erkenntnisse sind wichtig, weil sie es ermöglichen die relevanten Bestandteile zu identifizieren, die für eine Verbesserung von Interventionen nötig sind, damit sie einen positiven Effekt auf die Gesundheit erzielen.

Ganzheitliche Psychologie Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für die holistische Seelenkunde zwischen Köln und Aachen - Empirische Wissenschaften in Düren kennenlernen.

 

Psychologe Düren - Gute Psychologin zwischen Köln und Aachen suchen und finden.

Psychologen ist die geschützte Berufsbezeichnung von Personen, die das Studium der Psychologie an einer Hochschule erfolgreich absolviert und als Diplom-Psychologe abgeschlossen haben - Psychologe Düren.

Psychologen sind Wissenschaftler. Sie haben Psychologie studiert und befassen sich mit dem Lernen und Verhalten von Menschen.

Die Psychologen sind in sehr vielen verschiedenen Anwendungsfeldern (Rechtswesen, Gesundheitswesen, Bildungswesen, Wirtschaft, Forschung und Entwicklung, etc.) tätig - Psychologin Düren.

Damit du dir einen Überblick verschaffen kannst, findest du hier alle Infos zum Berufsbild Psychologe, Studienmöglichkeiten und Karriereaussichten.

Der gesellschaftliche Bedarf an psychologischer Expertise wächst immer weiter, während die Zahl psychischer Erkrankungen zunimmt. 

Auch wenn in der Allgemeinheit Psychologen häufig mit Psychologischen Psychotherapeuten gleichgesetzt und „Seelendoktor“ genannt werden, bilden diese nur einen Teilbereich der Psychologie.

Innerhalb der Psychologie gibt es breit gefächerte Arbeitsfelder.

Dazu gehören Positionen im Gesundheitswesen, in der Wirtschaft, bei öffentlichen Behörden sowie in der Lehre und Forschung. Beispiele für psychologische Berufe sind Psychotherapeuten, Personalentwickler und Schulpsychologen.

Was kann man alles mit einem Psychologiestudium machen?

Betätigungsfelder sind zum Beispiel:

Verkehrspsychologie

Strafvollzug

Pädagogische Psychologen

Wissenschaft und Forschung an Universitäten und Forschungseinrichtungen

Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Medien- und Freizeitpsychologie

Was machen Psychologen denn nun?

Wie gesagt, Beratung und Therapie funktionieren ähnlich, ich beschreibe vor allem anhand der Beratung, was ein Psychologe macht.

  1. Zu Beginn eines jeden Prozesses steht das Diagnostizieren. Dein Psychologe wird dich ganz genau fragen, weshalb du bei ihm bist.
  2. Wenn dein Psychologe also einen ersten Eindruck davon hat, um was es geht, wird er dich auf unterschiedliche Arten befragen, was das Ziel der Beratung sein soll.
  3. Während deiner Erzählungen entwickelt der Psychologe Überlegungen, worum es eigentlich geht.
  4. Der Psychologe sagt ihr jetzt, was sie tun soll.

Der eigentliche Wirkeffekt von Beratung oder Therapie besteht darin, Themen herauszuholen, anzusprechen und sich offen damit auseinanderzusetzen. Diesen Rahmen bieten Psychologen und Psychotherapeuten.

Bitte beachte, dass ich die in diesem Artikel genannten Ausgangslagen und Prozesse zum besseren Verständnis stark vereinfacht dargestellt habe.

Haben Sie noch Fragen?

Sie sind noch unsicher und möchten wissen, ob ich Ihnen als ganzheitlicher Alternativmediziner bei Ihrem Anliegen helfen kann?

Gute Psychologin in Düren zwischen Köln und Aachen suchen und hier finden.

Schreiben Sie mir per Mail info_at_ganzheitlichkeitsprinzip.com oder telefonisch unter 0176/55066222 - gerne beantworte ich Ihre Fragen innerhalb von 48 Stunden.

EINFACH KONTAKT HIER MIT MIR JETZT AUFNEHMEN - Online-Kontaktformular für Terminvereinbarungen, Anmerkungen und Fragen in der Naturheilpraxis Düren von Arndt Leonards

Mit Google Maps den Weg finden.

Ich freue mich auf Sie,

Ihr Arndt Leonards

Bitte bleiben Sie gesund.

Psychologe Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für das Suchen von guten Psychologen im Kreis-Düren zwischen Köln und Aachen - Psychologin Düren.