Reiki Düren

Reiki Düren

Reiki Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für Universelle Lebensenergie Behandlung und Reikimassagen im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen - Reikimeditation Düren.

Reiki ist eine Bezeichnung für die universelle Lebensenergie und für eine Methode zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte.

Was Hände heilen können

Reiki ist wie natürliche Medizin und hilft dem Körper, sich selbst zu heilen.

Wie die sanfte Entspannungsmethode funktioniert und bei welchen Leiden sie hilft. Das aus dem Japanischen stammende Wort „Reiki“ (im Westen „Ree Ki“ ausgesprochen) wird häufig übersetzt mit „Universelle Lebensenergie“.

Reiki ist eine sehr alte Heilmethode, die schon vor über 2.500 Jahren in alten Sanskrit-Sutras erwähnt wird.

Wiederentdeckt wurde die Methode im 19. Jahrhundert von Dr. Mikao Usui. Seither wird auch vom Usui-System des Reiki gesprochen.

Es beruht auf der Vorstellung, dass universelle Lebensenergie von einem Menschen auf den anderen durch einfaches Handauflegen übertragen werden kann. Reiki wird als eine kosmische, das Universum durchtströmende Energie bezeichnet.

Diese Vorstellung einer universellen Energie ist in vielen Kulturen bekannt. Im Christentum z.B. als „Heiliger Geist“, bei den Ägyptern als „Ka“ und bei Hippokrates als „Heilkraft der Natur“.

Die Reiki Massage ist ein Wellnesskonzept, bei welchem sich die spirituelle Kraft des Reiki mit der entspannenden Wirkung klassischer Massagen vereint.

So wird der Organismus auf physischer und mentaler Ebene mit neuer Kraft versorgt, um einen Augenblick der Erholsamkeit zu kreieren, der zugleich als Prävention gegen körperliche oder seelische Disharmonien dient.

Ein modernes Konzept das sich wachsender Beliebtheit erfreut und auf zwei urtümlichen Prinzipien basiert - Ganzheitliche Reikimassage Düren.

Bei dieser Behandlung kommt weder duftendes Öl zum Einsatz, noch spürt man massierende Hände auf der Haut. Nicht einmal die Bekleidung muss abgelegt werden - dennoch gilt Reiki als äußerst entspannend.

Reiki kann man im Grunde überall und ohne viel Aufhebens anwenden. Dennoch sollte bei Behandlungen für ein schönes Ambiente gesorgt sein. Dafür den Raum abgedunkeln und Entspannungsmusik anschalten.

Aufgrund seiner Entstehungsgeschichte ist es schwierig, Reiki einer traditionellen Heil- oder Gesundheitslehre zuzuordnen. Dass Berührung, das Auflegen der Hände, heilsam wirken kann, ist seit Menschheitsgedenken bekannt.

Bei der ursprünglichen Reiki-Massage bzw. Reiki-Behandlung geht es jedoch um mehr als nur geistige und körperliche Gesundheit: Ziel ist, dass der Behandelte selbst irgendwann Satori erreicht, also erleuchtet wird.

Weil Erleuchtung in der westlichen Welt eine eher untergeordnete Rolle spielt, grenzen Anhänger der Lehre das Japanische Traditionelle Reiki vom Reiki Westlicher Art ab.

Reiki-Heiler sehen bei der Energiearbeit nicht ihre eigenen Kräfte am Werk. Sie verstehen sich als Gefäß, als Kanal für die universelle Lebenskraft.

Dieser Kanal, so die Lehre, ist Nichteingeweihten verschlossen; er öffnet sich erst bei der Reiki-Ausbildung durch Einweihung in die verschiedenen Erkenntnis- und Fertigkeitsstufen.

Weil die Heilenergie nicht dem Heiler selbst entstammt, kann er sogar sich selbst damit heilen. Ebenso lässt sich Reiki zur Heilung von Pflanzen und Tieren anwenden.

Rituale der Einweihung, die Nutzung einer allumfassenden Kraft, geheimnisvolle Reiki-Symbole, deren Wirkung sich erst Eingeweihten auf hoher Stufe erschließt: All das hat dafür gesorgt, dass Reiki in weiten Kreisen eher als Esoterik denn als Heilkunst gilt.

Nichtsdestotrotz gibt es ausreichend Erfahrungsberichte von Menschen, deren Beschwerden und Leiden sich nach einer Reiki-Behandlung gebessert haben.

Nicht wenige schwören auf die Reiki-Massage zur Klärung der Sinne, zur Blutreinigung und Anregung des Stoffwechsels.

Reiki-Massagen westlicher Prägung werden mittlerweile auch im Wellnessbereich angeboten.

Wärme fühlen bei Handauflegen

Der Ablauf einer Reiki-Ganzkörperbehandlung:

Nach einem kurzen Eingangsgespräch legt sich der Klient - er wird bewusst nicht Patient genannt - auf eine Liege, zuerst auf den Rücken, später auf den Bauch. Dabei bleibt er bekleidet.

Nun legt ihm der Behandelnde vom Kopf hinab die Hände an unterschiedlichen Körperstellen auf, nur im Intimbereich verharrt die Hand einige Zentimeter vom Körper entfernt.

Die meisten Menschen spüren durch das Handauflegen eine angenehme Wärme. Einige vermuteten dann, dass die Hände des Behandelnden besonders warm sind. Wenn sie merken, dass die Finger Normaltemperatur haben, staunen sie.

Reiki = universelle Energie

Die Reiki-Philosophie erklärt diese Wärmeentwicklung mit der universellen Energie. Denn nichts anderes bedeutet das japanische Wort «Reiki». An diese universelle Energie sind alle Lebewesen angeschlossen, durch sie existiert man.

Durch Reiki-Behandlungen könne man sich dieser Energie bedienen. Denn je mehr Energie fließt, desto gesünder sei ein Mensch.

Grade des Reiki:

Der Reiki-Gebende ist dabei nur ein Kanal, seine Technik erlangt er durch eine Einweihung. Sie entspricht dem ersten von drei Graden des Reiki, wobei der zweite die Fähigkeiten vertieft.

Durch den dritten Grad werden die Anwender zum Reiki-Meister und dürfen andere unterrichten. Als Entdecker des Reiki Anfang des 20. Jahrhunderts gilt der japanische Mikao Usui.

In der westlichen Welt wurde Reiki durch die Amerikanerin Hawayo Takata verbreitet, sie war die erste Meisterin außerhalb Japans. Seit den 1980er Jahren ist Reiki auch in Deutschland bekannt.

Die Reiki Massage entstammt zwei der traditionsreichsten und effektivsten Systeme aus dem Heil- und Entspannungswesen, die es international gibt. Das ist einerseits die Massage, die zu den ältesten Behandlungsformen auf medizinisch-therapeutischer Ebene und in dem Wellness-, Gesundheits- sowie Präventionswesen gehört.

Ihre Wurzeln reichen über 2000 Jahre zurück, wo erste Aufzeichnungen aus dem chinesischen Reich bekannt sind, die mit verschiedenen Grifftechniken als Therapieform gegen körperliche Disharmonien verbunden wurden.

Bis heute konnte sich die Massage weltweit etablieren, stetig neue Konzepte hervorbringen und sich in ihrer Effektivität steigern.

Es finden sich klassischen Massagen für den ganzen Körper wie die Schwedenmassage, aber auch Teilkörperanwendungen für Gesicht, Nacken oder Hände - Entspannungsmassage Düren.

Ebenso präsentiert die Wellnessindustrie mittlerweile Reflexzonenmassagen, Praktiken mit Equipment, darunter Hot Stone Massagen oder Guasha Massagen und spezielle Varianten aus den ayurvedischen Lehren wie die Shiatsu Massage.

Das zweite altbewährte Behandlungsprinzip, welches für die Reiki Massage verantwortlich ist, findet sich in dem Reiki selbst.

Jenes wurde im Jahre 1922 durch Mikao Usui neu entdeckt und hat seinen Entstehungsort in Japan, wo Mikao den Überlieferungen nach auf eine 21 Tage andauernde Fastenmeditaion ging, die auf dem Berg Kurama stattfand, wo Mikao Usui angeblich eine Satori Erleuchtung hatte, die ihm ein besonderes Heilsystem mit spirituellen Wurzeln näherbrachte.

Jenes benannte er dann als Usui Reiki Ryoho und praktizierte es mit einer hohen Anzahl an Erfolgen.

Darauf aufbauend beschloss der Mönch, die Lehren unter den kranken und ärmeren Menschen aus den Elendsvierteln zu verbreiten, um das Verständnis für den Wert sowie die Bedeutsamkeit von Reiki zu erhalten.

Darüber hinaus trug Usui seine Erkenntnisse durch seine vielen Reisen in die Welt hinaus und versuchte auch anderen Menschen Zugang zu dem spirituellen System rund um die Lebensenergie zu geben.

Bis heute sind die daraus resultierenden fünf Lehren des Reiki richtungsweisend für jede Anwendung eines solchen Konzepts und werden innerhalb einer Reiki Ausbildung an die Teilnehmer herangetragen.

Das eigentliche Prinzip von Reiki ist allerdings schon wesentlich länger bekannt, nämlich seit 2500 Jahren, wo es aus den Lehren und Symbolen hervorging. Reiki beschreibt hierbei als Kunstwort eine universelle Lebensenergie, die in allen Lebewesen vorhanden sein soll.

Durch das Auflegen der Hände entsteht dann eine besondere Symbolarbeit, die einen nachhaltigen Einfluss auf die Vitalität der zu behandelnden Person hat und dazu die Energiearbeit nutzt.

Eine verbesserte Durchblutung, die Aktivierung der Chakren und die Freisetzung neuer Lebensenergie sowie der gleichmäßige Fluss der vorhandenen Energie im Körper gegen körperliche oder geistige Dysbalancen sind oberste Ziele jedes Reiki-Systems.

Die Bezeichnung setzt sich hierbei aus zwei Begriffen der japanischen Sprache („Rei“ für Geist und Seele sowie „Ki“ für das chinesische Qi als Lebensenergie) zusammen.

Trotz des großen Erfolgs von Reiki konnten sich die positiven Effekte auf den Organismus bis heute in keiner Studie nachweisen lassen, allerdings gibt es auch keine vorhandenen Belege dafür, dass Reiki negative Auswirkungen auf den Körper hat.

Beide Konzepte werden heutzutage mit großem Erfolg in der Erholungsbranche und den Wellnesseinrichtungen an Kunden aus unterschiedlichen Zielgruppen herangetragen.

Während Massagen dabei auch vollkommen frei von mentalen oder spirituellen Erkenntnissen angewandt werden können, gehört zu Reiki stets eine gewisse Bereitschaft, sich mit dem Fluss der Lebensenergie Qi und der Selbstfindung zu beschäftigen.

Bedingt durch die Etablierung der zwei Systeme gelang es dann, eine fortschrittliche Anwendungsmethode zu kreieren, nämlich die Reiki Massage, ein erholsames Verfahren mit nachhaltiger Wirkung auf den gesamten Organismus.

Die Menschen, die zu einem Reiki-Meister kommen, haben ganz unterschiedliche Beschwerden. Oft sind es chronische Leiden wie Rheuma oder Arthrose. Auch bei der Bekämpfung von Essstörungen wird Reiki unterstützend angewendet.

Manche Klienten sind einfach nur erschöpft und ausgebrannt. Viele fühlen sich nach der Behandlung wie aufgetankt. Dieser Zustand kann bis zu drei Wochen anhalten.

Einschränkungen macht man nur bei Menschen mit Herzbeschwerden und Diabetikern. Diese behandelt man zwar, aber spart dabei bestimmte Stellen aus.

Im schlimmsten Fall passiert- nichts

Die Reiki-Geber stoßen häufig auf Skepsis. Denn Reiki kann man nicht wissenschaftlich beweisen, und es wirkt bei jedem anders. Viele halten es zunächst für Humbug, die meisten überzeugt es aber, wenn sie es ausprobieren.

Ein Berliner Unfallkrankenhaus etwa verabreicht seinen Schmerzpatienten mittlerweile regelmäßig Reiki, weil die Resonanz der Patienten positiv ist und ihre Schmerzen dadurch gelindert werden.

Außerdem wenden viele Menschen das Handauflegen ganz intuitiv an:

Sei es eine Schwangere, die ihren Bauch streichelt, jemand mit Zahnschmerzen, der sich die Wange hält, oder Eltern, die an der Stelle pusten oder streicheln, die ihrem Kind wehtut.

Die meisten Menschen entspannt und beruhigt Reiki. Manche schlafen bei der Behandlung sogar ein, andere wiederum sehen innere Bilder. Reiki sei weder gefährlich noch schädlich. Im schlimmsten Fall passiert bei einem Klienten gar nichts.

Worin unterscheiden sich Reiki und die Reiki-Massage?

Eigentlich gibt es hier keinen Unterschied, sondern lediglich weiteren Definitionsbedarf: Reiki ist Usuis Gesamtkonzept, ein komplexes System, das nur Eingeweihten zugänglich ist und bei laienhafter Anwendung Schaden anrichten kann.

Die Reiki-Massage nach Dr. Hayashi kann als einleitendes oder abschließendes Ritual eine Reiki-Behandlung begleiten bzw. ergänzen, sollte nach der Lehre jedoch nicht unabhängig davon ausgeführt werden.

Der japanische Name der Reiki-Massage lautet Ketsueki Kokan Ho, was übersetzt so viel bedeutet wie „Blutaustauschtechnik“.

Dabei stimuliert der Heiler bestimmte Energieleitbahnen (Meridiane) und Energiepunkte des Körpers, um den Abtransport der durch die Gesamtbehandlung gelösten Giftstoffe zu erleichtern und zu beschleunigen.

Das geschieht durch sachtes bis kräftiges Klopfen und Streichen von Rücken und Beinen.

Im Wellnessbereich wird die westliche Reiki-Massage auch als Einzelbehandlung und Entspannungsmassage offeriert, häufig in Kombination mit Akupressur oder einer Reflexzonenmassage der Füße und Hände.

Selbst bei einer Reiki-Massage des ganzen Körpers behält der Klient seine Kleider an.

Wie wirkt Reiki?

Reiki soll Körper und Geist in Einklang zu bringen. Gemäß der Reiki-Lehre wirkt es sowohl auf der körperlichen, geistigen, emotionalen und seelischen Ebene und soll dadurch die Selbstheilung fördern.

Reiki geht davon aus, dass entlang der vorderen Körpermitte sieben Engergiezentren – die sogenannten Chakren – liegen. Durch das Auflegen der Hände wird die Lebensenergie weitergegeben und der gestörte Energiefluss wieder aktiviert.

Da der Reiki Gebende sich nur als Kanal für diese Energie versteht, wird ihm keine Kraft entzogen, sondern auch er soll gestärkt aus der Behandlung hervorgehen.

Dabei erzeugt Reiki wie eine Massage oder autogenes Training eine tiefe Entspannung im Körper des Behandelten.

Lebensenergie Qi, die sich im menschlichen Körper befindet. Bereits innerhalb der traditionellen chinesischen Medizin gilt Qi als Leitgedanke für die Behandlung verschiedenster physischer sowie psychischer Dysbalancen.

So wird angenommen, dass ein Stau in dem Fluss der Lebensenergie dafür verantwortlich ist, dass sich körperliche oder seelische Blockaden zeigen, welche die Vitalität der Person zunehmend beeinträchtigen.

Über die Wiederherstellung eines reibungslosen Energieflusses gelingt wiederum eine erfolgreiche Therapie der Beschwerden und die Gesundheit des Menschen wird auf ganzheitlicher Ebene wiederhergestellt.

Auch Reiki macht diesbezüglich keine Ausnahme und verfolgt ein ähnliches Prinzip. Demnach soll innerhalb des Körpers weder zu viel noch zu wenig Lebensenergie vorhanden sein, um physisch sowie mental gesund zu bleiben.

Die Energie fließt wie bereits aus anderen Lehren, darunter das Meridiansystem oder die fünf Elemente Lehre bekannt ist, durch die Energieleitbahnen.

Sie wird immer dorthin transportiert, wo der Organismus sie am meisten braucht, weswegen bei einer Reiki Massage unerheblich ist, an welcher Körperseite und in welchem Bereich der Anwender mit seiner Behandlung beginnt.

Die Energie wird nämlich ohnehin an die betreffende Stelle fließen, die den größten Bedarf an neuem Qi hat.

Im Gegensatz zu anderen Methoden basiert das Konzept von Reiki allerdings darauf, dass der Profi nicht seine eigene Körperenergie an den Kunden abgibt, sondern sich eines universellen Qi’s bedient.

Die Hände fungieren dabei als Übermittlungskanal, durch den die entsprechende Lebensenergie an den Kunden übertragen werden kann.

Aus diesem Grund erweist sich die Reiki Massage als eine tiefenwirksame Entspannungsmethode, die Stauungen innerhalb der Lebensenergie befreit und gleichzeitig die Selbstheilungskräfte aktiviert.

Nicht zuletzt soll gemäß dem Reiki Prinzips auch eine äußere Reise beginnen, bei welcher der Kunde eine verbesserte Körperwahrnehmung aufgrund der angewandten Techniken verspürt.

Dies erklärt auch, warum eine Reiki Massage so viele positive Eigenschaften nach außen projiziert, die den Organismus in seiner Vitalität auf verschiedenen Ebenen unterstützen.

Die Reiki Massage hat unterschiedliche Effekte, die körperlich oder mental in Erscheinung treten.

Sie eignet deswegen als Prävention gegenüber physischen oder seelischen Problemen, kann allerdings genauso zur Verbesserung des Allgemeinzustands beitragen, wenn Erkrankungen wie Arthrose, Herzprobleme, Rheuma oder ein gestörtes Essverhalten vorliegen.

Nicht zuletzt fördert die Reiki Massage die Freisetzung von innerer Gelassenheit und neuer Energie, um das mentale Gleichgewicht zu stärken.

Einige der vorrangigen Ziele sind daraufhin:

die energetische Balance des Körpers

die verbesserte Selbstwahrnehmung

ein neues Körpergefühl

Erholsamkeit und Stressabbau

eine bessere Durchblutung

eine gleichmäßige Atmung

neue Energie und Leistungsfähigkeit

die Konzentration auf das Hier und Jetzt

mehr Mobilität für den Bewegungsapparat

Reiki Massagen eignen sich für Personen aus unterschiedlichen Altersgruppen, vorausgesetzt es besteht ein Grundverständnis für die Lehren der Lebensenergie und die Bereitschaft, sich für die Behandlung zu öffnen.

Lediglich bei bestehenden chronischen Erkrankungen, Fieber, Entzündungen, organischen Schäden oder ernsten psychischen Symptomen sollte die Anwendung nicht durchgeführt werden, um keine negativen Begleiterscheinungen zu fördern.

Einen großen Einfluss auf den Erfolg der Praktik hat zudem die richtigen Grifftechniken.

Reiki Techniken – verschiedene Praktiken für qualitative Behandlungen

Bei der Reiki Massage vereinen sich viele unterschiedliche Grifftechniken zu einem ganzheitlichen Konzept für das innere und äußere Wohlbefinden.

Hauptsächlich bezieht sich die Praktik dabei auf die Energiearbeit durch das Hand auflegen, bei dem der Masseur die universelle Lebensenergie an den Körper des Kunden weiterleitet.

In Ergänzung dazu zeigen sich Massagegriffe wie sanfte Streichungen, die gleichmäßig und mit behutsamem Druck auf die Muskulatur des Kunden einwirken.

Gerne darf der Anwender ebenfalls weitere Praktiken in das Konzept integrieren, zum Beispiel die Thermotherapie für die Wärmeabgabe. Um die Wirksamkeit der Anwendung auf hohem Niveau sicherzustellen ist jedoch auch der Ablauf einer Reiki Massage von Bedeutung.

 

Universelle Lebensenergie Behandlung zwischen Köln und Aachen.

Universelle Lebensenergie Behandlung zwischen Köln und Aachen.

So geheimnisumwittert und umstritten Reiki als Gesamtlehre ist, so klar und eindeutig sind die Reiki-Lebensregeln, die Gründer Mikao Usui ebenfalls vom heiligen Berg Kurama zurückbrachte.

Sie können jedem von Stress, Hektik und Reizüberflutung geplagten Menschen als Leitfaden dienen und ihn daran erinnern, was wirklich wichtig ist.

Hier sind die fünf Prinzipien des Reiki, wie sie von Mikao Usui schriftlich hinterlassen wurden, in ihrer gebräuchlichsten westlichen Auslegung.

Sei dankbar (Kansha shite)

Arbeite fleißig (Gyō o hakeme

Sei freundlich zu allen (Hito ni shinsetsu ni)

Ärgere Dich nicht (Ikaruna)

Sorge Dich nicht (Shimpai suna)

 

Reiki Massage Ablauf – Wellnessverfahren als Wohlfühlmoment

Reiki Massagen finden immer in einem entspannenden Umfeld statt. Das Raumklima, eine dazu passende Hintergrundmusik sowie die Ruhe sind allgegenwärtig, um den Erfolg der spirituellen Massage zu unterstützen.

Bevor die Reiki Anwendung überhaupt beginnen darf, muss ein Vorgespräch abgehalten werden,

in welchem der Masseur dem Kunden die wesentlichen Aspekte des Reiki Prinzips erläutert, sich über eventuelle Disharmonien informiert und mit der jeweiligen Person bespricht, welche Erwartung sie an eine Reiki Massage hat.

Der Patient liegt während der Behandlung und darf die ganze Zeit über seine Kleidung tragen. Im Mittelpunkt der Massage stehen die Hände des Anwenders, die für den Energiefluss und die Abgabe der universellen Lebensenergie verantwortlich sind.

Am Anfang der Reiki Massage berührt der Masseur den gesamten Körper des Kunden für gewöhnlich mit seinen Händen.

Der Intimbereich wird selbstverständlich ausgespart und das Zentrum bilden die Energiewirbel, die der Bewegungsapparat besitzt. In alten Versionen von Reiki wurden die Hände hierbei nicht direkt auf den Körper gelegt, sondern einige Zentimeter darüber gehalten.

Über den Verlauf folgen sanfte Massagen des Reiki Meisters, die sich auf die tief verankerten Energieblockaden von Körper, Geist und Seele konzentrieren, um Gelassenheit und Harmonie wiederherzustellen, während ein einnehmendes Gefühl der Entspannung freigesetzt werden soll.

Die Behandlung bezieht sich dafür auch auf die Lockerung von Verkrampfungen, die lokal zu spüren sind, damit das Gewebe wieder besser durchblutet wird und die Mobilität des Kunden zunimmt.

Reiki Massagen dauern in der Regel etwa 60 Minuten und können individuell auf den Kunden abgestimmt werden, das heißt, die Massage-Elemente können ebenso dominieren wie der spirituelle Faktor, je nach Gesundheitszustand und Bedürfnis des Einzelnen.

Am Ende einer Reiki Massage erfolgen letzte Ausstreichungen, bevor eine ausgiebige Ruhephase einsetzt, in der sich der Kunde erholen darf und die Behandlung mental ausklingen lässt.

Reiki Massagen sind äußerst sensibel und setzen höchste Fachkenntnisse voraus, um keine negativen Begleiterscheinungen freizusetzen. Darum ist es zwingend erforderlich, vor der Anwendung entsprechender Wellnesskonzepte eine Reiki Ausbildung zu genießen.

 

Wellness Massage - Tipps für Zuhause

Lieben Sie es, zu massieren und massiert zu werden?

Genießen Sie gerne eine entspannte Zeit Zuhause - zu zweit?

Massage wirkt – richtig angewendet – wunderbar wohltuend auf die Muskulatur, die Haut, ja den gesamten Organismus, sogar auf die Psyche.

Sorgen Sie bei einer Wellness-Massage für ein angenehmes Ambiente.

 

Achten Sie auf

Sauberkeit

Ordnung

gedämpftes Licht, stellen Sie evtl. Kerzen auf

Wärme

angenehme Düfte

beruhigende leise Musik

 

Vielleicht brauchen Sie neben einer passenden Unterlage, z. B. einer Massageliege

eine Rolle für die Knie

evtl. eine Rolle für den Nacken

evtl. ein Kissen für die Brust

Und denken Sie daran, dass die Körpertemperatur und der Blutdruck bei einer Massage absinken können.

Daher ist es ratsam,

den Raum gut zu heizen (wärmer als normale Zimmertemperatur)

Kälte oder Zugluft zu vermeiden, da sie Verspannungen erzeugen können

Körperbereiche (mit einem Handtuch) zuzudecken, die gerade nicht massiert werden

die Füße warm zu halten

Das (evtl. angewärmte) Massageöl sollte möglichst in Reichweite stehen.

Und bitte: Klingeltöne (Handy, Festnetz, Türklingel) ausstellen!

Genauso wichtig wie eine angenehme Liegehaltung für den Massierten ist eine bequeme und entspannte Position für den „Masseur“.

Verwenden Sie bitte naturreine Bio Öle, wie z. B.

Mandelöl

Sesamöl

Jojobaöl

Weizenkeimöl

Sonnenblumenöl

Johanniskrautöl

Massieren kann auch eine Beziehung stärken.

Helfen Sie sich gegenseitig aktiv gegen Stress, während Sie bei einer Wellness-Massage Zuhause entspannen.

Vereinbaren Sie schon vor der Wellness-Massage, sich in jedem Fall gleich zu sagen, falls sich während der Wellness-Massage mal etwas nicht so angenehm anfühlt.

Und fragen Sie natürlich auch, was genau sich besonders gut anfühlt.

Seien Sie einfach besonders achtsam während der Wellness-Massage.

Bitte beachten Sie: Nie direkt auf sondern immer neben der Wirbelsäule massieren.

Und selbst bei einer Wellness-Massage sind vorher (zu Ihrer beider Sicherheit), auch wenn das jetzt kurz unromantisch klingt, evtl. Kontraindikationen abzuklären.

Massage Kontraindikationen

Alle akuten Entzündungen

Fieber

Venenentzündungen

Andere akute Erkrankungen

In den ersten drei Monaten und in den letzten beiden Monaten einer Schwangerschaft

In den ersten drei Monaten nach Herzinfarkt / Schlaganfall / Operationen

Krebs niedriger Blutdruck

Herzschrittmacher

Hauterkrankungen

ansteckende Krankheiten

Wenn der Körper bereits stark beansprucht ist und durch die Massage zusätzlich belastet würde, ist eine Massage kontraindiziert.

Allgemeine Wirkung / Massage Indikationen

Stressreduktion

Psychische Entspannung

Entspannung der Muskulatur

Entspannung von Haut und Bindegewebe

Linderung von Schmerzen

Wirkung auf innere Organe

Verbesserung des Stoffwechsels

Beeinflussung des vegetativen Nervensystems

Blutdrucksenkende Wirkung

Pulssenkende Wirkung

Durchblutungssteigernde Wirkung

 

Wussten Sie, dass die Massage zu den ältesten Heilmitteln der Menschheit gehört?

Franz Kirchberg hat dies in seinem Buch treffend formuliert:

„Wie jeder Mensch instinktiv eine geschwollene und deshalb schmerzende oder gestoßene Stelle seines Körpers reibt oder drückt und so versucht, den durch die Spannung verursachten Schmerz zu mindern, so wird dieses instinktive Mittel wohl auch als Heilmittel zu allen Zeiten angewandt worden sein.“

 

Meine Empfehlung:

Besuchen Sie einfach gemeinsam mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner einen Wellness-Massage-Kurs.

Es gibt 5 klassische Handgriffe, die aufgrund ihrer unterschiedlichen Wirkungen in den verschiedenen Phasen einer Massage verwendet werden.

Grundbewegungen in der klassischen Massagebehandlung

einleitende Sequenz einer Massagebehandlung

die erste Berührung ist wichtig für den Kontakt und den Aufbau der Beziehung

sensible und respektvolle Kontaktaufnahme

streichende Bewegungen

Signal für Entspannung

Information für den Masseur, die wichtig sind für die Durchführung der Massage

Hauttemperatur

Muskeltonus

Ödeme

Schmerzen

Empfindlichkeite

angenehmer und entspannender Handgriff

zum Verteilen des Öls

aneinander herantasten / gewöhnen

während der Massage dient sie als Erholungspause zwischen den stärkeren Griffen.

Abschließende Sequenz einer Massage


Petrissage (Knetung, Walkung; von frz. pétrir „(durch) kneten“)

das Gewebe wird gerollt, gedrückt und angehoben

Hautmobilisationstechniken

Tiefenwirksame Griffe für Muskelknetungen

Haut und Muskulatur werden entweder zwischen Daumen, Zeige- und Mittelfinger oder mit der ganzen Hand/beiden Händen gefasst und geknetet bzw. gewalkt.

Zum Lösen von Verspannungen.

Reibungen oder Zirkelungen

Beeinflussung von Muskelverhärtungen

Fingerspitzen oder die Handballen führen kleine, kreisende Bewegungen auf dem Muskel aus.

effektiv bei Verspannung und Verhärtungen der Muskulatur

unbedingt vorsichtig einsetzen

Tapotement (Klopfung; von frz. tapoter „gegen etw. klopfen; tätscheln“)

Trommeln, Klopfen oder Klatschen

Mit der Handkante, der flachen Hand oder den Fingern werden kurze, elastische federnde Schläge mit einer hohen Geschwindigkeit auf den Körper ausgeführt.

Die Schläge sind direkt nach unten gerichtet und führen zu einer rhythmischen Kompression des Gewebes

Förderung der peripheren Durchblutung

Veränderung des Muskeltonus


Vibration (Erschütterung; von frz. vibration „Schwingung; Zittern“)

Durchrüttelungen des Gewebes

Durchschüttelungen des Gewebes

Auflegen der flachen Hand des Masseurs erzeugt das Muskelzittern

Die Wirkung kann bis in tiefer gelegene Gewebe und Organe reichen.

Dieser Handgriff ist lockernd und hat somit unter anderem eine krampflösende Wirkung.


Prinzipielles Schema der Massage ist:

Der Beginn ist immer die Streichung

Anschließend im Wechsel folgen die Knetung und Reibung

Später folgen Klopfung, Streichung und Vibration

Genießen Sie eine Massage mal ganz anders. Umwogen von Geborgenheit, Klängen und der Spiritualität. Tauchen Sie ein in eine andere Welt, in der Sie Ihre Energie wieder aufladen können.

Entspannen, loslassen, die eigene Mitte finden und sich wohlfühlen um den Altagsstress zu vergessen.

Bei dieser Behandlungsform wird der Körper mit warmen tibetischem Bio Heilkräuteröl massiert und eingerieben und durch das einfließen von Reiki zusätzlich Blockaden aufgelöst und die eigenen Selbstheilungskräfte wieder aktiviert.

Sie werden begeistert sein...

Wenn Sie weitere Fragen haben oder mich näher kennlernen möchten, rufen Sie gern an oder besuchen Sie mich in der Praxis, meine Beratungsgespräche sind kostenfrei.

Natürlich stehen Ihre Ziele, Wünsche und Erfahrungen im Vordergrund unserer gemeinsamen Arbeit.

Reiki Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für Universelle Lebensenergie Behandlung und Reikimassagen im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen - Reikimeditation Düren.