Brücke (Zahntechnik) Düren

Brücke (Zahntechnik) Düren

Brücke Düren - Kronen, Brücken oder Implantate? Implantatberatung und Implantatplanung zwischen Köln und Aachen - Zahntechnik Düren.

Herzlich willkommen

Eine Brücke ist ein Zahnersatz, der verwendet wird, wenn ein Zahn oder mehrere Zähne im Gebiss fehlen. Die Bezeichnung Brücke stammt daher, da mit dieser Form des Zahnersatzes eine oder mehrere Zahnlücken durch künstliche Zähne überbrückt werden.

Zahnersatz Düren - Ganzheitliche Zahnpraxis Arndt Leonards für Zahnersatz-Coaching bei Zahnlücke - Brücke Düren - Krone oder Implantat - Zahnimplantat Düren.

Individuelle und kundenorientierte Beratung in Sachen ganzheitliche Zahnmedizin heißt für mich, den Menschen als Ganzes zu sehen. Denn hinter jedem Zahn steht ein ganzer Mensch.

Das Fachgebiet der zahnärztlichen Prothetik befasst sich vor allem mit der oralen Rehabilitation nach einem Zahnverlust oder bei schwerwiegenden Schäden der Zahnhartsubstanz.

Ihre Naturheilpraxis Arndt Leonards für Zahnimplantat-Coaching in Düren zwischen Köln und Aachen informiert Sie völlig unabhängig und kostenlos über die richtige Wahl von Brücken, Kronen oder Implantaten?

Welche Zahnersatzmaterialien kennen wir? Prinzipiell unterscheiden wir drei Hauptgruppen beim Zahnersatzmaterial:

Metalle (z.B. Gold, Titan, Amalgam, Palladium)

Kunststoffe

Keramik

Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass im Mund eingesetzte Metalle und Legierungen Bestandteile freisetzen, die sich im Körper ablagern und eine belastende Wirkung entfalten können.

Dabei schwächen nicht nur quecksilberhaltige Amalgamfüllungen das Immunsystem, sondern auch hochwertige Legierungen aus Gold, Platin oder Palladium.

Individuelle und kundenorientierte Beratung bei Zahnersatz - Implantate, Krone oder Brücke? Hilfe zur Selbsthilfe in der Praxis Arndt Leonards in Düren kennenlernen - DAS GANZHEITLICHKEITSPRINZIP.com - Investigativ & Unabhängig – Mit der Kraft der Natur

Implantate für den Ersatz von ganzen Zähnen gehören heute, genauso wie Zahnbrücken, zum Standard in jeder Zahnarztpraxis. Sie bieten unter bestimmten Voraussetzungen eine Alternative zur Brücke.

Die Zahnwurzel wird durch eine Schraube, die in der Regel aus Titan besteht, ersetzt. Sollte die Substanz des Kieferknochens nicht ausreichen, besteht die Option zum Aufbau des Kieferknochens.

Die künstliche Zahnwurzel dient als Träger des sichtbaren Zahnersatzes. Das Implantat kann Einzelzähne, Zahnkronen, Zahnbrücken sowie Prothesen tragen.

Vorteile von Zahnimplantaten:

+ Stellen die natürliche Funktionsweise wieder her

+ Ästhetischer und natürlich wirkender Zahnersatz

+ Zahnsubstanz der Nachbarzähne bleibt unberührt

+ Langlebiger fester Zahnersatz

+ Hohe Stabilität

+ Einsatzmöglichkeit ist nicht begrenzt, im Vergleich zur Brücke

Nachteile von Zahnimplantaten:

– Chirurgischer Eingriff mit Betäubung

– Eventueller Kieferknochenaufbau

– Behandlungsdauer vergleichsweise lang

– Kosten können höher als bei Zahnbrücken sein

– Gründliche Mundhygiene ist besonders wichtig

 

Kronen oder Implantate? Implantatberatung zwischen Köln und Aachen.

Kronen oder Implantate? Implantatberatung zwischen Köln und Aachen.

Ähnlich wie bei einer Straßenbrücke ruht eine Zahnbrücke auf Pfeilern. Im einfachsten Fall sind dies die Nachbarzähne einer einzelnen Zahnlücke, die mit einem künstlichen Zahn überbrückt wird.

Brücken sind die einfachste Möglichkeit, Lücken aus ein oder mehreren Zähnen auszugleichen. Unter optimalen Voraussetzungen lassen sich mit Brücken bis zu vier Zahnlücken überbrücken - Gute Zahnmediziner in Düren und Umgebung mit Empfehlungen suchen.

Im Gegensatz zum Implantat ist dafür keine Operation nötig. Allerdings müssen die Pfeilerzähne beschliffen und überkront werden, wodurch möglicherweise wertvolle Zahnsubstanz verloren geht.

Eine zahnschonende Variante sind Klebebrücken (Adhäsivbrücken). Klebebrücken sind besonders interessant, wenn die Brücke an kariesfreien Nachbarzähnen befestigt werden soll.

Da die Klebebrücke mit Flügeln an die Nachbarzähne geklebt wird, müssen die Nachbarzähne nicht überkront werden, sondern nur geringfügig beschliffen werden. Dies ist eine elegante Methode, mit der möglichst viel eigene Zahnsubstanz erhalten bleiben kann.

Als Brückenmaterial kommen wiederum Metalle und Keramik in Frage. Wo möglich, wählen wir aus Gründen der besseren Verträglichkeit (Biokompatibilität) bevorzugt metallfreie Brücken.

Die Krone - Zahnkronen: Das sollten Sie über den Zahnersatz wissen.

Bei Kronen unterscheiden wir Teil- und Vollkronen. Mit Teilkronen können größere Defekte an Zähnen ausgebessert werden. Vollkronen ersetzen den gesamten sichtbaren Teil des Zahns.

Als Kronenmaterial stehen uns Gold und Keramik zur Verfügung. Da Gold wie alle Zahnmetalle aus Sicht der biologischen Zahnheilkunde einige Nachteile birgt, bevorzugen wir im Allgemeinen zirkongestützte Keramikkronen.

Doch auch hier gilt: Die optimale Lösung für jeden gibt es nicht! Während Kronen im Bereich der Schneidezähne nicht nur gut funktionieren, sondern auch besonders gut aussehen sollen, ist im Backenzahnbereich sehr viel Stabilität gefragt.

Gerade bei Knirschern sind die Backenzähne mitunter sehr großen Kräften ausgesetzt, die es zu berücksichtigen gilt. Entsprechend klären wir in Ruhe mit unseren Patienten, welche Kronenart für sie persönlich die beste ist.

Zahnlücke, Brücke oder Krone? Die Praxis Leonards für Ihre Gesundheit und Zahnersatz-Beratung im Dürener Kreis zwischen dem Kreis Aachen und Köln steht für produktunabhängiges und ganzheitliches-Coaching ihrer Zähne.

Inlays sind Einlagefüllungen, die als Endergebnis eines beträchtlichen Aufwands entweder in einem zahntechnischen Labor oder mit Hilfe eines CAD Gerätes (CEREC) hergestellt werden. In der Regel werden Sie entweder aus einer Hochgoldlegierung oder aus Vollkeramik hergestellt.

Bei der Wahl des Materials spielt für uns neben den persönlichen Vorlieben des Patienten die individuelle Verträglichkeit eine wesentliche Rolle. Befestigt werden die Inlays durch Kleben oder Zementieren, wobei Zemente im Allgemeinen besser vertragen werden.

Ein Inlay aus Keramik hat viele Vorteile:

Er ist unauffällig, lichtdurchlässig und passt sich der Zahnfarbe und der Zahnstruktur bestens an. Zudem haben Keramik-Inlays im Vergleich zu anderen Arten von Füllungen eine deutlich längere Haltbarkeit und Körperverträglichkeit.

Sie gelten als umweltverträglich und biologisch absolut unbedenklich. Wird ein Keramik-Inlay eingegliedert, ist es in Farbe und Form nicht mehr vom echten Zahn zu unterscheiden. Durch seine Natürlichkeit und Passgenauigkeit genügt er höchsten qualitativen und ästhetischen Ansprüchen.

Das Verfahren

Bei der Präparation für ein Inlay muss der Zahn sehr sorgfältig vorbereitet werden. Die vorhandene Füllung und Karies werden entfernt, der Zahn geglättet und für einen Abdruck vorbereitet.

Bei dem so genannten indirekten Inlay-Verfahren, werden die Inlays nach der Abdrucknahme im Labor angefertigt. Dies erfordert die Anfertigung eines Provisoriums für die Übergangszeit.

Der Vorteil des direkten CEREC-Verfahrens ist, dass das Inlay sofort hergestellt und auch eingesetzt werden kann. Das erspart dem Patienten den zweiten Zahnarzt-Besuch.

Eine neue CEREC-Software von der Firma Sirona rekonstruiert die ursprüngliche Kaufläche individuell und naturgetreu nach der Formel für den genetischen Bauplan.

Die bioenergetische Kauflächengestaltung ermöglicht die Rekonstruktion selbst vollständig zerstörter Kauflächen. Dabei kann das Programm anhand der Merkmale eines einzigen intakten Zahnes auf die natürlich angelegte Gestalt aller anderer Zähne schließen.

Das Ergebnis: naturgetreue und exakte Versorgungen in höchster Qualität.

Mit Füllungen lassen sich kleinere bis mittlere Schadstellen an Zähnen relativ rasch und kostengünstig ausbessern. Dabei greifen wir – je nach Einzelfall – auf Kunststoffe (Komposite) oder Zemente zurück.

Mit Amalgam arbeiten wir dagegen aufgrund des darin enthaltenen Quecksilbers, das biologisch sehr kritisch zu bewerten ist, schon seit Jahrzehnten nicht mehr.

Bei Kunststoffen und Zementen hat es in den letzten Jahren viele erfreuliche Weiterentwicklungen gegeben.

So sind die neuen Zemente deutlich stabiler und kommen inzwischen nicht nur als Übergangslösung, sondern auch für kleinere Ausbesserungen (Restaurationen) in Frage, die länger halten sollen.

Das kann für Patienten, die keine Kunststoffe vertragen, durchaus interessant sein. Bei Kunststoffen steht uns eine größere Bandbreite zur Verfügung, aus der wir jeweils den für eine bestimmte Restauration und für den jeweiligen Patienten passendsten auswählen können.

Zahnersatz in Düren - Ganzheitliche Zahnpraxis Düren Arndt Leonards für Zahnersatz-Behandlung bei Zahnlücken - Brücke Düren - Krone oder Implantat? Zahnimplantate in Düren suchen und hier finden.