Laboruntersuchungen

Laboruntersuchungen in Düren

Datenschutz Hinweis: wenn Sie dieses Video abspielen lassen, wird es von Youtube abgerufen. Sie anerkennen damit die Google Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung.

Die medizinischen Laboruntersuchungen ist die Bezeichnung für Bereiche der ärztlichen Diagnostik unter Verwendung von Probenmaterialien.

Was ist eine komplementärmedizinische Laboruntersuchung?

Die komplementäre Labordiagnostik ist eine erweiterte klassische Labordiagnostik, bei der verschiedene Körpersubstanzen wie Stuhl, Urin, Blut, Speichel, Abstriche, Haare und andere Ausscheidungsprodukte auf ihre Zusammensetzung hin untersucht werden.

Was für Laboruntersuchungen gibt es?

Nierenwerte

Eisen

Leberwerte

Cholesterin

Zucker

(Kleines) Blutbild Großes Blutbild

Entzündungswerte

Was sind laborchemische Untersuchungen?

Zur laborchemischen Basisdiagnostik gehören die Überprüfung von Blutbild, Leber-, Nieren-, und Schilddrüsenfunktion, Blutzucker, Elektrolyten sowie eine Hepatitis-Serologie und ein Urinstatus.

Wie lauten die wichtigsten Laborparameter im Blut?

weiße Blutkörperchen (Leukozyten) und ihre Untertypen

Zahl der Blutplättchen (Thrombozyten)

Entzündungswerte wie Blutsenkung (BSG) und C-reaktives Protein (CRP)

rote Blutkörperchen (Erythrozyten) und Hämoglobin

Anteil der Zellen im Blutvolumen (Hämatokrit)

Was ist Labordiagnostik?

Sie dient der Entdeckung von Erkrankungen bzw. der Verlaufs- und Therapiekontrolle durch Laborwerte und ist die Domäne der Laboratoriumsmedizin, oder kurz "Labormedizin". Das entsprechende Adjektiv lautet labordiagnostisch.

Oft stellt man sich die Frage, welche Werte in einer Blutanalyse zu bestimmen, sinnvoll sei. Vieles ist heute möglich, vieles in einer ausgewogenen Ernährung nicht nötig.

Aber Werte wie Kalium, Kreatinin, Natrium, Harnsäure, Vit. D und B12, Ferritin und toxikologische Befunde, machen sehr viel Sinn. In diesem Gespräch wird der berühmte Arzt und Gast mit dem Thema mit dieser Thematik angesprochen und er erläutert seine Sichtweise.

Laborwerte verstehen. Laborwerte ganzheitlich sehen?

Ich betrachte Sie bei der Untersuchung von Laborwerten nicht nur als „Patientin mit Schilddrüsenproblemen“ oder „Patient mit Gewichtsproblemen“, sondern schaue mir alle Beschwerden an.