Richtig atmen
Datenschutz Hinweis: wenn Sie dieses Video abspielen lassen, wird es von Youtube abgerufen. Sie anerkennen damit die Google Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung.
Richtig atmen in Düren lernen
Warum richtiges Atmen wichtig ist
Der Sauerstoff versorgt über die Lunge und den Haut deine Muskeln, dein Gehirn, das Blut und deine Organe. Durch das Ausatmen wiederum entfernst du Kohlendioxid (CO2) aus deinem Körper. Das ist wichtig, damit dein Körper richtig funktioniert, Giftstoffe ausgeschieden werden und der Körper im Gleichgewicht bleiben kann.
Kennst du dieses Gefühl von Enge in der Brust? Es fühlt sich an, als könne man nicht richtig durchatmen. Das kann von Verspannungen deines Zwerchfells kommen. Um diese Situation zu verbessern, kannst du dein Zwerchfell dehnen, damit es wieder flexibel und entspannt wird. Wie das genau geht, erfährst du in diesem Video.
Wie oft sollte man tief einatmen? 12 – 18 Atemzüge pro Minute sind normal
Atmen Patienten schneller, wird das als Tachypnoe (> 20 Atemzüge pro Minute in Ruhe) bezeichnet. Eine verlangsamte Atmung wird als Bradypnoe (< 10 Atemzüge pro Minute in Ruhe) bezeichnet.
Warum ist langes Ausatmen wichtig? Natur beruhigt die Atmung und senkt den Blutdruck
Im Lancet, einer der besten medizinischen Zeitschriften weltweit, wurde eine Studie über die positive Wirkung einer bewussten Atmung auf Herzschwäche veröffentlicht. Ein doppelt so langes Ausatmen wie Einatmen ist optimal für die Sauerstoffversorgung des Körpers.
Das passiert, wenn wir falsch atmen
Anstatt das gesamte Lungenvolumen zu nutzen, wird lediglich der obere Teil der Lunge mit Sauerstoff versorgt. Müdigkeit, Kopfschmerzen und Konzentrationsschwierigkeiten können Folgen dieser Atmung sein. Angst und Panik können sich durch eine oberflächliche Atmung sogar verschlimmern.
Durch einen Atemzug wird Sauerstoff (O2) in den Körper gebracht und Kohlendioxid (CO2) aus ihm entfernt. Eine relativ kurze Zeitspanne – in der aber mit dem Einatmen Milliarden mikroskopisch-kleine Sauerstoff-Moleküle im Körper landen, die wichtig sind, um Knochen, Muskeln, Blut, Gehirn und Organe zu versorgen.
Mehrmals täglich sollten wir bewusst, dass richtige Atmen trainieren, damit wir ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden und dabei wieder zur Ruhe kommen.
Verschiedene Atemtechniken führe ich Ihnen gerne vor und machen diese auf Wunsch auch gemeinsam. Ich unterstütze dich, motiviert und schmerzfrei zu bleiben. Dich erwarteten neue Übungseinheiten sowie Übungen für jeden Schmerz- und Stressbereich.