Rosacea (Rosazea)

Datenschutz Hinweis: wenn Sie dieses Video abspielen lassen, wird es von Youtube abgerufen. Sie anerkennen damit die Google Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung.
Rosazea oder Rosacea, auch Kupferrose und Kupferakne genannt, ist eine Hauterkrankung, die überwiegend im Gesichts auftritt, häufig im Alter zwischen 35 und 45 Jahren beginnt und sich oft zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr verstärkt - Rosacea Düren.
Wie habe ich meine Rosacea geheilt?
Rosacea ist nicht heilbar, allerdings können eine gezielte medizinische Behandlung der Hautkrankheit und ein angepasster Lebensstil die Symptome lindern und Hautauffälligkeiten wie Erytheme (Hautrötungen), Papeln (Knötchen) und Pusteln (Eiterbläschen) abheilen lassen.
Welche Hausmittel helfen gegen Hautentzündungen im Gesicht?
Eine kühlende Maske, die sehr wirksam gegen rote Haut im Gesicht ist, erhältst du, indem du Gurken mit Haferflocken kombinierst. Wenn du Gurkenscheiben auf die roten Flecken legst, kann das ebenfalls kühlen und die Rötungen reduzieren. Auch Tonerde-Masken können helfen, Hautreizungen zu lindern.
Was hat euch bei Rosacea geholfen?
Zur äußerlichen Behandlung von Rosazea verschreiben Hautärzte oft Cremes und Gele mit Azelainsäure oder dem Antibiotikum Metronidazol. Auch Ivermectin, ein Insektizid, kann oral oder als Salbe zur Anwendung kommen, um den Haarbalgmilben den Garaus zu machen.
Als Ursachen für die Rosacea gelten erbliche Veranlagung, Störungen im Immunsystem und der Durchblutung. Daneben wird vermutet, dass die Demodex folliculorum Milbe (eine Haarbalgmilbe), die auf der Gesichtshaut aller Menschen zu finden ist, ein Faktor für die Entzündungsreaktion sein kann. Bei vielen Rosacea Patienten wurde eine erhöhte Besiedlung gefunden.
Welche Heilpflanze bei Rosacea?
Als eine der beliebtesten Heilpflanzen Europas hat die Kamille entzündungshemmende Eigenschaften, die unschöne Hautrötungen bei Rosacea verringern und entzündliche Prozesse lindern. Sekundäre Pflanzenstoffe wie Terpenoide und Flavonoide in der Kamille beruhigen die Haut zusätzlich.
Was hilft natürlich gegen Rosacea?
Als Hausmittel werden Entzündungshemmer wie Kamillenblütentee, Aloe Vera oder kalter grüner Tee empfohlen, die, als Kompressen aufgelegt, die Haut beruhigen. Generell gilt: Weniger ist mehr. Überpflegen Sie die ohnehin strapazierte Haut nicht. Lauwarmes Wasser zur Reinigung genügt.
Prof. Hans Rausch ist ein renommierter Experte auf dem Feld der Naturheilstoffe. Er leitet ein Forschungs- und Entwicklungslabor. Heute klärt er uns über Hilfe bei Rosazea auf, die bei Frauen eine chronische, entzündliche Erkrankung, im Gesicht und Dekolleté mit Rötung, Erythemen, Papeln und Pusteln verursacht.
Bei Männern zeigt sich die Erkrankung oft in der Bildung einer geröteten, verwachsenen Nase. Die Ursachen konnten bis anhin nicht geklärt werden.
Es kann oft eine mikrobielle Verschiebung der Haut und eine parasitäre Belastung entdeckt werden. Sein Forschungsteam hat eine Creme entwickelt, die oft auch psychisch sehr belastenden Symptome um das Hautbild nachhaltig verbessern kann.