Insomnie- und Hyposomnie - Schlafstörungen

Schlafstörungen in Düren

Datenschutz Hinweis: wenn Sie dieses Video abspielen lassen, wird es von Youtube abgerufen. Sie anerkennen damit die Google Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung.

Der Begriff Schlafstörung bezeichnet unterschiedlich verursachte Beeinträchtigungen des Schlafes.

Schlafstörungen Düren - Agrypnie Praxis Arndt Leonards für Insomnie- und Hyposomnie-behandlung im Dürener-Kreis zwischen Köln und Aachen - Schlafbehandlung Düren.

Der Begriff Schlafstörung bezeichnet unterschiedlich verursachte Beeinträchtigungen des Schlafes.

Es gibt verschiedenste Formen von Schlafstörungen - Lernstörungen in Düren.

Schlafstörungen können ganz unterschiedlicher Natur sein. Zum einen gibt es Ein- und Durchschlafstörungen, die häufig durch Stress oder emotionale Probleme bedingt sind.

Ursachen können Faktoren wie Lärm, zu helle Schlafräume, geistige Probleme wie Gedankenkreisen, Beklemmung, eine problematische Schlafhygiene oder auch biologische und körperliche Faktoren sein.

Zum anderen gibt es organische Schlafstörungen, wie das Obstruktive Schlafpapnoe-Syndrom mit Atemaussetzern, das langfristig zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen vor allem im Herz-Kreislauf-Bereich führen kann.

Bei Schlafstörungen (Dyssomnie) unterscheidet man zwischen Einschlafstörungen und Durchschlafstörungen. Je nachdem, ob es sich um Ein- und Durchschlafstörungen (Insomnie), um Tagesschläfrigkeit (Hypersomnie),

um Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus (zirkadianen Rhythmusstörungen) oder Verhaltensauffälligkeiten im Schlaf (Parasomien) handelt, muss unterschiedlich vorgegangen werden - Ganzheitliche Schlafbehandlungn in Düren.

Meine Patienten frage ich immer: Wie schlafen Sie? Fühlen Sie sich nach dem Schlaf erholt? Denn: Ein nicht erholsamer Schlaf beeinträchtigt die Erholung (die im Schlaf stattfindet) enorm – dazu aber später mehr.

Vermutlich über 10% aller Deutschen leiden unter dauerhaften Schlafstörungen.Und damit ist nicht gemeint, dass man “mal” nicht einschlafen kann.

Die Tatsache, dass unter Schichtarbeitern diese Quote bei 95 Prozent liegt, verdeutlicht schon das allergrößte Problem in unserer Gesellschaft:

Flexibilisierung der Arbeitszeit, Zeitdruck, Nacht- und Wochenendschichten sind die Häufigsten Ursachen, die zu dauerhaften Störungen eines erholsamen Schlafs führen.

Sie haben schon alles versucht? Alle Tipps befolgt: kühle Schlafräume, regelmäßige Schlafzeiten und Abendrituale.

Schlafräuber meiden wie fettes Essen und flackernde Bildschirme und so weiter und so weiter. Trotzdem können Sie nicht einschlafen, durchschlafen oder ausreichend schlafen.

Schlafstörungen Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für ganzheitliche Schlafbehandlung und holistische Schlafberatung bei Lernstörungen im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen - Ganzheitliche Dyssomniebehandlung in Düren.

Ursächlich können verschiedene neurologische, psychiatrische oder internistische Erkrankungen sein oder auch der Einfluss von Medikamenten.

In den meisten Fällen liegen jedoch keine feststellbaren organischen Störungen zugrunde. Stattdessen sind es häufig aktuelle psychische Belastungsfaktoren, die zu nächtlicher Anspannung, Sorge und Gedankenkreisen führen und so die Nachtruhe stören.

Natürlich können auch Lärm oder Licht, Schmerzen, Schlafmangel, Jet Lag oder Schichtdienstarbeit dazu führen, dass man nicht erholsam schläft.

Ursachen können äußere Faktoren, geistige Faktoren (z. B. Beklemmung), Verhaltensfaktoren (Schlafhygiene) oder auch biologische Faktoren sein.

Ordnungsbehandlung

Liegen den Schlafstörungen keine organischen, endokrinen oder psychiatrischen Ursachen zugrunde, empfehlen sich ordnungsmedizinische Hinweise

Naturheilkundliche Behandlung von Schlafstörungen und Beklemmungen.

▬ wenig Kaffee, Tee oder Alkohol,

▬ ausreichend relaxen mit Visualisieren (Waldlichtung, Hänge-matte am Strand), autogenem Training (formelhafte Vorsatz: „Es geht mir gut“ „Heute ist ein guter Tag“, „Ich lasse nichts an mich heran“, „Ich bin stark“) oder Feldenkrais-Übungen

▬ positive Lebenseinstellung,

▬ Sport und Bewegung bei hellem Licht und Sonne,

▬ Aromabehandlung mit Zitronen- oder Lavendelöl (z. B. ein heißes Bad mit ätherischen Ölzusatz, Lavendelblütenkissen)

▬ Anweisungen im disziplinierten Leben,

▬ regelmäßige Schlafzeiten,

▬ kein Mittagsschlaf,

▬ Schlafzeit kurz bemessen,

▬ Abendspaziergang,

▬ abends nur kleine Essensportionen

 

Insomnie und Hyposomnie zwischen Köln und Aachen.

Insomnie und Hyposomnie zwischen Köln und Aachen.

Checkliste: So sollten Sie vorgehen, wenn Sie vermuten, dass eine Schlafstörung bei Ihnen vorliegt - Ganzheitliche Schlafbehandlung in Düren.

Gelassen bleiben

Kurz andauernde Schlafstörungen sind ganz normal. Auch Aussagen, wie „mindestens acht Stunden Schlaf“ sollten Sie als Richtwerte betrachten. Wie viel Schlaf Sie benötigen, ist so individuell, wie Sie selbst.

Optimale Schlafdauer

Das Schlafbedürfnis des Menschen ist individuell ausgelegt. Zudem sind Schlafgewohnheiten und –verhalten auch altersabhängig. Ältere Menschen schlafen in der Regel in der Nacht weniger lang und weniger tief als jüngere, dafür legen sie tagsüber häufig Schlafpausen ein.

Aber egal, ob jemand mit sechs Stunden Schlaf pro Nacht auskommt oder neun Stunden braucht, gehört regelmäßiger und ungestörter Schlaf zu den lebenswichtigen Grundvoraussetzungen menschlichen Wohlbefindens und Funktionstüchtigkeit.

Weniger als sechs Stunden sollte die Schlafdauer nicht betragen, hier scheint das Minimum zu liegen - Ganzheitliches Schlafcoaching Düren.

Schlafhygiene sicherstellen

Schlafhygiene sind alle Lebensgewohnheiten und Verhaltensweisen, die einen gesunden Schlaf fördern. Also insbesondere Regelmäßigkeit,

bequeme Schlafumgebung (Bett, Raum, Temperatur) und auch Reizreduktion, d.h. Verzicht auf Tablett-PC, Smartphone Nutzung oder Fernsehen im Schlafzimmer.

Schlaffördernde Ernährung

Wenig Abendessen, abends keinen Salat, Zucker, Weizenmehlprodukte, Stärke und keine süßen Früchte mehr essen wegen der Blähungen. Nur warmes und biologisches Gemüse. Tryptophanreiche Lebensmittel: Walnüsse, Cashew-Nüsse

Möglichst alles aus ökologischem Landbau. Die Aminosäure Tryptophan wird zum "Glücks-Hormon" Serotonin und dieses wiederum zum "Schlaf-Hormon" Melatonin verarbeitet.

Schlafstörungen Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für ganzheitliche Schlafbehandlung und holistische Schlafberatung bei Lernstörungen im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen - Ganzheitliche Dyssomnie-Experte in Düren.

Stimulanzien / Wirkstoffe reduzieren

Koffein, Nikotin und Alkohol wirken sich negativ auf ein gesundes Schlafverhalten aus. Sollten Sie also nicht mehr gut, oder zu gut schlafen, reduzieren Sie den Konsum von diesen Stoffen.

Aber auch Präparate, wie beispielsweise Magnesium können Ihr Schlafverhalten beeinflussen (stärkeres Schlafbedürfnis). Auch die Einnahme von vielen Medikamenten, insbesondere jene, die die Schilddrüse beeinflussen, können sich auf den Schlaf auswirken.

Spannungen im Körper erkennen

Fühlen Sie sich verspannt?

Knirschen Sie nachts mit den Zähnen?

Spannungen in der Muskulatur, durch zu wenig Bewegung und Dauerstress sind ein Risiko für schlechten Schlaf. Hier können Heilmethoden sehr effetkiv helfen - Ganzheitliche Schlafberatungen in der Nähe von Düren.

Orthomolekular-Medizin

Empfohlene Tagesdosis: Tryptophan, eine Aminosäure, die zum Aufbau von Serotonin benötigt wird, wirkt sich positiv auf die Behandlung von Schlafstörungen aus. Vitamin C:

1-2 g tagsüber, weil viele Menschen durch Vitamin C angeregt werden. 30 - 60 Minuten vor dem Zubettgehen: 1 g Niacinamid; Kalzium: 600 mg; 800 mg Magnesiumorotat; 0,5 - 3,0 mg Melatonin; 1 - 3 g Tryptophan und 1 g Inositol.

Biologischer Baldrian, Rosenwurz, Ashwagandha, Johanneskraut

Bewährte Hausmittel (Ein- und Durschlafstörungen) ausprobieren

Heiße Honigmilch: Schmeckt gut und sollte unmittelbar vor dem Zubettgehen eingenommen werden

Tees: Baldrian, Hopfen, Eisenkraut, Melisse … diese Tees sind einen Versuch wert und können auch sehr schmackhaft sein

Freiverkäufliche Baldrian- und Hopfendragees: Mit Einschränkungen zu empfehlen; bei Überdosierung macht Baldrian munter.

Weitere Tipps

Mehr Sport an der frischen Luft tagsüber treiben (nicht vor dem Schlafen selbst)

In der warmen Badewanne relaxen

In die Sauna gehen

Wenn das alles nichts hilft ...... und es Ihnen nicht gut geht, nehmen Sie Hilfe in Anspruch. Kontaktieren Sie mich einfach.

Auf jeden Fall: Entfernen Sie elektronische Radiowecker und Handys, sowie Fernseher und andere elektrische Geräte aus Ihrem Schlafzimmer. Ziehen Sie den Stecker Ihrer Nachttischlampen und wählen Sie eine Matratze und ein Bett ohne Metall.

Auch schnurlose Telefone strahlen zum Teil enorm - vor allem die Basisstation: auch bei Nicht-Betrieb. Körperliche Auslastung fördert einen guten Schlaf. Daher ist Sport eines der besten Mittel für erholsame Nachtruhe, wenn nicht gerade am späten Abend trainiert wird.

Das sollten Sie bitte nicht machen:

Nicht hilfreich sind warmes Bier bzw. alles mit Alkohol. Meiden Sie nach Möglichkeit auch Schlaftabletten, insbesondere Benzodiazepine. Dieser chemische Schlaf ist nicht relaxend und die Nebenwirkungen können sehr stark sein.

 

Körperliche Erkrankungen

Nierenprobleme oder Magen-Darm-Erkrankungen,

Rheumatismus,

Krebserkrankungen,

Hirnschäden,

Epilepsie,

beim Morbus Parkinson,

hormonellen Erkrankungen,

einer Schilddrüsenüberfunktion,

Herzkrankheiten,

bei Atemwegsbeschwerden und bei chronischen Schmerzen zu Schlafstörungen kommen. Aus dieser körperlich bedingten Schlafstörung kann wiederum eine primäre Schlafstörung entstehen, wenn das körperliche Problem behoben ist.

In der Praxis beobachte ich, dass wenn Patienten schon Schlafmittel nehmen, diese entweder unzweckmäßige Mittel bekommen oder die Patienten die Mittel falsch einnehmen. Beispiel: Zwei häufig eingesetzte Mittel sind das Zolpidem und das Zopiclon.

Auch die klassische Naturheilkunde und Phytobehandlung hält einige bewährte Mittel bereit. Dazu gehören u.a. Baldrian, Passionsblume und Melisse.

Aus der Orthomolekularen Medizin stammt der Ansatz, einen Mangel der schlaffördernden Hormone Serotonin und Melatonin auszugleichen.

Ferner kann ein Mangel an Progesteron zu Störungen des Schlafes führen. Hier kann die Natürliche Hormonbehandlung oft Abhilfe bringen. Die Homöopathie verfügt über weitere gute Mittel, mit denen ein gesunder Schlaf gefördert werden kann.

In sehr schweren Fällen von Schlafstörungen können zeitweise Antidepressiva (“Off-Label Use”) als Schlafhilfe eingesetzt werden - Lernstörungen Düren.

Auf herkömmliche Schlaftablette sollte nach Möglichkeit verzichtet werden – denn hier besteht die Gefahr der Dependenz! Außerdem stören sie den normalen Schlafrhythmus und führen langfristig nicht zu einem erholsamen Schlaf.

 

Ganzheitliche Schlafberatung

Möchten Sie endlich wieder gut schlafen? Dann melden Sie sich bei mir.

Ich habe schon vielen Patientinnen und Patienten geholfen, wieder erholsamen Schlaf zu finden, um ausgeruht am nächsten Tag aufstehen zu können.

Ich freue mich auf ein Kennenlernen!

Haben Sie noch Fragen?

Sie sind noch unsicher und möchten wissen, ob ich Ihnen bei Ihrem Anliegen helfen kann?

Schreiben Sie mir per Mail info_at_ganzheitlichkeitsprinzip.com oder telefonisch unter 0176/55066222 - gerne beantworte ich Ihre Fragen innerhalb von 48 Stunden.

EINFACH KONTAKT HIER MIT MIR JETZT AUFNEHMEN - Online-Kontaktformular für Terminvereinbarungen, Anmerkungen und Fragen in der Naturheilpraxis Düren von Arndt Leonards

 

Mit Google Maps den Weg finden.

Ich freue mich auf Sie,

Ihr Arndt Leonards

Bitte bleiben Sie gesund.

 

Kostenlose naturheilkundliche Hilfe für Menschen in finanzieller Not.

Kostenlose Schlaftherapie Düren

Kostenübersicht für Selbstzahler - Gern berate ich Sie kostenlos und unverbindlich!

Schlafstörung in Düren - Agrypnie Naturheilpraxis Arndt Leonards für Insomnie- und Hyposomnie-Verfahren im Dürener-Kreis zwischen Köln und Aachen - Schlafbehandlungen in Düren.