Ganzheitliche Ernährungsmedizin
Datenschutz Hinweis: wenn Sie dieses Video abspielen lassen, wird es von Youtube abgerufen. Sie anerkennen damit die Google Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung.
Der holistische Ernährungsberater wird auch als ganzheitlicher Ernährungsberater bezeichnet. Er nimmt den Menschen im Rahmen der Beratung als Gesamtheit war.
Ernährungsberatung Düren - Ganzheitliche Ernährungsmedizin zwischen Köln und Aachen.
Herzlich Willkommen, in der ganzheitlichen Ernährungspraxis Arndt Leonards.
Der Ernährungsberater Arndt Leonards bietet allgemeine Informationen und individuelle Entscheidungshilfen zu Fragen bezüglich Essverhalten und Lebensmitteln. Er hilft Ihnen dabei, sich gesund zu ernähren und Ernährungsrisiken zu vermeiden.
Die Ernährungsmedizin Düren beschäftigt sich mit der Frage, wie die Nahrung unseren Organismus beeinflusst. Ernährungsmediziner versuchen, Krankheiten durch eine Umstellung der Nahrungsgewohnheiten zu heilen oder zu lindern.
Lass uns gemeinsam mehr Freude und Leichtigkeit in deine Ernährung bringen, ganz ohne Reduktionskost und Verzicht. Ich begleite dich auf der Reise zu deiner ganzheitlichen Salubrität.
Eure Nahrung sei eure Medizin - damit erkannte bereits der berühmte griechische Arzt Hippokrates den hohen Stellenwert einer gesunden Ernährung.
Vegane Ernährungsberatungen in der Nähe von Düren jetzt kennenlernen - Ernährung Düren.
International vertreten immer mehr Fachgesellschaften heute den Standpunkt, dass eine gut geplante vegane Ernährung für Erwachsene, Schwangere, Stillende, Säuglinge, Kinder, Jugendliche und ältere Menschen gesund ist.
Was sollte man essen wenn man vegetarisch ist?
Vegetarische Ernährungsberatung Düren - Ohne Fleisch ist die Kombination verschiedener Eiweiße wichtig. Das bedeutet: Pflanzliches Eiweiß aus Getreideflocken, Gemüse, Hülsenfrüchten oder Kartoffeln kombiniert mit tierischem Protein aus Milch oder Eiern ist für unseren Körper besonders wertvoll. Fachleute sprechen auch von einer hohen biologischen Wertigkeit.
Was macht ein Diätberater?
Einen wesentlichen Teil ihrer Tätigkeit nimmt die Beratung der Patienten ein - Diätberatung Düren - Sie sprechen mit ihnen über Ernährungsgewohnheiten, erarbeiten neue Diätrezepte oder beraten in Ernährungsfragen.
Kann eine Ernährungsberatung beim Gewichtsreduktion helfen?
Gewichtsreduktion Ernährungsberatung Düren Arndt Leonards - Eine erfolgreiche Behandlung beim Übergewicht setzt sich aus Ernährungsberatung, Verhaltensmethode und Bewegung zusammen.
Was macht eine Diabetesberatung?
Diabetesberaterinnen und Diabetesberater sind geschulte Fachkräfte, die Menschen mit Diabetes mellitus beraten und coachen - Diabetesberatung Düren - Sie erstellen individuelle Maßnahmenprogramme und führen Schulungen für Patientinnen und Patienten mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes, Gestationsdiabetes sowie allen Diabetes-Sonderformen durch.
Welche Lebensmittel sind gesund?
Wie verschleiern Hersteller auf den Verpackungen, was wirklich drin ist? Lebensmittelberatung Düren Arndt Leonards passt auf und gibt praktische Tipps.
Auch diverse andere alte Ärzte und Naturheilkundige wie Pfarrer Kneipp und Bircher-Brenner, Paracelsus u.v.m. beschäftigten sich mit Ernährung und anderen Verfahren - Alternative Ernährung Düren.
Sie haben Fragen zum Thema Kochen?
Ihnen fehlt die Idee für ein Menü oder eine Zubereitungsart? Kochberatung Düren Arndt Leonards für ganzheitlich gesundes kochen. Ich helfe Ihnen gerne.
Versüßen Sie sich Ihren Aufenthalt mit frisch gebackenen Leckereien und holen Sie sich Tipps von unserem Experten - Backberatung Düren Arndt Leonards - Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Mangelernährung Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für Nährstoffmangel- und Unterernährungs-Beratung im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen - Unterernährung in Düren.
Frisches, nährstoffreiches Obst und Gemüse ist besser als jede Medizin: Es stärkt unser Immunsystem, enthält reichlich Vitamine und Antioxidantien und ist dabei völlig frei von Nebenwirkungen!
In fernöstlichen Heilkunden wie dem Ayurveda und der Traditionellen Chinesischen Medizin, aber auch in unserm Kulturkreis durch Hildegard von Bingen spielt die Ernährung eine wesentliche Rolle.
Die verschiedenen Konzepte haben teilweise Ähnlichkeiten, teils weichen sie voneinander ab. Auch die modernen Ernährungslehren von heute, basieren oft auf ähnlichen Ansätzen - v.a. frische regionale und saisonale Kost.
Ein gesunder Körper ist natürlich schön, kraftvoll und voller Lebensenergie.
Warum?
Weil er RICHTIG ernährt wird.
Willst auch Du wissen, wie das geht?
Bist Du bereit, für Deine Salubrität aktiv zu werden?
Dann bist Du mit einer ganzheitlichen Ernährungsberatung und holistischen Ernährungsmethode auf dem richtigen Weg, denn ganzheitliche Salubritätsberatung bei Arndt Leonards ist viel mehr als nur eine normale Ernährungsberatung!
Ich berate unter anderem zu wichtigen Themen aus den Bereichen der privaten Fertigung und Haltbarmachung von Lebensmitteln wie biologischem Gemüse, Obst und fermentierten Salubritätsgetränken wie Bio Kombucha,
Ernährungsplan Düren - Ernährungspraxis Arndt Leonards für ganzheitliche Übersicht der persönlichen Nahrungsaufnahme über einen festgelegten Zeitraum im Dürener-Kreis zwischen Aachen und Köln - Kostenlose Ernährungspläne Düren.
Zusätzliche Kompetenzen liegen beim Reha-Sport, Naturheilkunde, Fitness-Training und Verfahren der Traditionellen Medizin wie TCM, TTM, TIM und TEM - Gute Ernährungsberatung in meiner Nähe in Düren und Umgebung mit Empfehlungen suchen.
Die Umsetzung von Empfehlungen für einen gesunden Lebensstil fällt den meisten Personen schwer. Ein gut gemeinter Ratschlag ist oft wie ein Schlag und keine Unterstützung.
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass echte Vitalität in hohem Mass von unserer Ernährung abhängt. Denn der Mensch isst 2 – 5 Mahlzeiten pro Tag, mit denen er sein Wohlbefinden und seine Salubrität stark beeinflusst.
In dem ganzheitlichen Beratungsgespräch hole ich Sie dort ab, wo Sie stehen - Ganzheitliche Ernährungskurse Düren.
Ich beziehe Ihr Umfeld, Ihre Gewohnheiten und Ihre Ziele mit ein. Mein Ernährungsberatung vermittelt fundiertes Ernährungswissen spannend verpackt - Ernährung zum Hören, Mitmachen und Staunen.
Ich informiere darüber, wie das Fasten, die Vollwertkost zu einem gesünderen Leben beitragen können. Die naturheilkundliche Ernährungsmethode umfasst eine vollwertige, pflanzliche Ernährung aus Bio Gemüse, Obst und Vollkornprodukten.
Wir wissen aus eigener Erfahrung, dass der Weg zu einer gesunden Ernährungs- und Lebensweise eine echte Herausforderung sein kann. Theoretische Zusammenhänge müssen verstanden werden.
Für die praktische Umsetzung braucht es gute Erklärungen und anschauliche Beispiele - Holistische Ernährungskunde Düren.
Dazu kommt, dass der Prozess einer nachhaltigen Ernährungsumstellung oft von körperlichen, mentalen und sozialen Höhen und Tiefen begleitet ist. Dich hierbei zu unterstützen, genau darin liegt unsere Aufgabe.
Zusätzlich erhalten Sie kostenlose Ernährungspläne, viele Tipps zum Gewicht verlieren und neues wissenschaftliches Fachwissen auf meinem ganzheitlichen Ernährungslexikon das Ganzheitlichkeitsprinzip.com die menschliche Medizin.
Den eigenen Körper durch gesundes Essen und Trinken mit Energie zu versorgen wird oft hinten angestellt oder nicht als wichtig erachtet.
Um auf Dauer gesund zu bleiben, ist ein gewisses Verständnis mancher Dinge Voraussetzung, um sie später auch allein umsetzen zu können. Das ist mein großes Anliegen - dir wirklich nachhaltig zu helfen.
Wohlfühlen, Salubrität und Leistungsfähigkeit verlangt einen achtsamen Umgang mit dem eigenen Körper, Geist, Seele und beginnt bereits bei der Auswahl der Lebensmittel, die wir täglich aufnehmen.
Wir arbeiten ebenfalls an deinem Mindset und sehen uns dein Essverhalten näher an, da dies für eine ganzheitliche Ernährungsberatung unbedingt dazu gehört - Holistische Ernährungsworkshops Düren.
Ernährungsverfahren zielt auf eine Änderung des Essverhaltens ab. Medizinische Behandlungen können so zusätzlich unterstützt oder bestimmte Erkrankungen positiv beeinflusst werden.
Mein Angebot für eine ganzheitliche Ernährungsberatung
Ich biete Dir neben dem nötigen Wissen auch praktische Unterstützung, helfe Dir über Krisen hinweg und geben immer wieder neue Inspiration. Ich berate und unterstütze Dich auf Deinem individuellen Weg, damit Du Deine persönlichen Ziele erreichst.
Ernährungsberatungen in der Nähe von Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für holistisches Nutritionalberatung zum Gewicht verlieren und deinem fittesten Ich im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen - Ganzheitliche Ernährungsverfahren in der Nähe im Kreis Düren und in meiner Umgebung mit Bewertung suchen und finden.
Ablauf: Nach Bestimmung der Ausgangslage gehe ich auf Deine Wünsche und Ziele ein. Ich zeige Dir, wie eine natürliche, vitalstoffreiche Ernährung für Dich funktionieren kann, so dass Du die Wahl hast, Dich für eine gesunde Ernährungs- und Lebensweise zu entscheiden.
Du erhältst unter anderem Antworten auf die folgenden Fragen:
Veganer, Flexitarier, Frutarier, Pescetarier – du bist, was du isst - Alle Ernährungsformen auf einen Blick:
FREEGANER
Verboten: nichts. Bedingt verboten sind Fleisch, Fisch, Ei, Milch, Honig und Gelatine.
FLEXITARIER
Verboten: nichts. Bedingt verboten sind Fleisch, Fisch, Ei, Milch, Honig und Gelatine.
ROHKÖSTLER
Verboten: nichts. Bedingt verboten sind Fleisch, Fisch, Ei, Milch, Honig und Gelatine.
PESCETARIER
Verboten: Fleisch und Gelatine.
PUDDING-VEGETARIER
Verboten: Fleisch. Bedingt verboten sind Fisch, Ei, Milch, Honig und Gelatine.
LACTO-VEGETARIER
Verboten: Fleisch, Fisch, Eier. Bedingt verboten ist Gelatine.
OVO-VEGETARIER
Verboten: Fleisch, Fisch, Milch. Bedingt verboten ist Gelatine.
VEGETARIER
Verboten: Fleisch, Fisch. Bedingt verboten ist Gelatine.
FRUTARIER
Verboten: Fleisch, Fisch, Ei, Milch, Honig und Gelatine.
VEGANER
Verboten: Fleisch, Fisch, Ei, Milch, Honig und Gelatine.
Der gängigste Ernährungstyp des Menschen ist der so genannten Allesesser.
Der Allesesser (beim Menschen, sowie im Tierreich als Omnivoren Typ) bezeichnet, verzichtet bei seiner Ernährung auf nichts, seine Kost schließt von Fleisch, über Fisch/Meeresfrüchten, Insekten, bis hin zu Obst, Getreide und Gemüse alles ein.
Du erhältst unter anderem Antworten auf die folgenden Fragen:
Welche Lebensmittel sollte ich bei welchen Beschwerden essen, welche meiden?
Wo kann ich gesunde, vollwertige Lebensmittel kaufen?
Wie integriere ich diese neue Ernährung in meinen (Familien-) Alltag?
Welchen Einfluss hat Ernährung auf mein Wohlbefinden?
Welche Lebensmittel halten mich fit und stärken mein Immunsystem, welche nicht?
Wie bereite ich die Nahrung in Hinblick auf Unverträglichkeiten zu?
Meine ganzheitliche Ernährungsberatung basiert auf ausschliesslich natürlichen Lebensmitteln und beinhaltet auf Wunsch einen Küchen-Check, Einkaufsbegleitung und Unterstützung in der praktischen Umsetzung.
Freude am Essen - Ernährungsberatung Kreis Düren
Ich bin Ernährungsberater, Pädagoge, Personal Trainer und seelischer Berater mit der großen Leidenschaft der heilsamen Naturheilkunde und habe in 12 Monaten 16 kg abgenommen und halte seit zwei Jahren mein Gewicht mit Leichtigkeit und viel Freude.
Dabei musste ich nie hungern oder auf etwas verzichten. Erst durch eine spezielle Methode ist es mir gelungen, endlich das zu erreichen, was ich mir immer gewünscht habe: Ein Gewicht, mit dem ich mich wohl fühle.
Je nach Wunsch kann der "Unterricht" variieren.
Neben einer "klassischen" Ernährungsberatung + Ernährungsplan, kann ich mit dir gemeinsam einkaufen gehen, um dir gesunde Lebensmittel für zu Hause zeigen.
Ernährungsverfahren Kosten & Preise - Kostenlose Ernährungsmethode in der Nähe Düren zwischen Köln und Aachen hier erleben und jetzt einfach Termine online buchen oder bei 0176/55066222 Arndt Leonards anrufen.
Meine Ernährungsberatung ist ganzheitlich (= holistisch) und basiert gleichzeitig auf aktuellen ernährungswissenschaftlichen Studien sowie Erkenntnissen aus der Naturheilkunde.
Sie und Ihr Körper und eine Ernährungsumstellung - passend für Sie + gesünder - stehen im Mittelpunkt! Ein individuelles Ernährungsberatung biete ich innerhalb einer ganzheitlich orientierten Beratung an zur:
Gewichtsabnahme
bei Ernährungsabhängigen Erkrankungen wie z.B. Insulinresistenz Typ 2 mit Übergewicht
Vorbeugung (Prävention)
Gewichtszunahme
bei Essstörung
Nichtalkoholische Fettleber
Nahrungsmittel-Intoleranzen
Als Ernährungsberater, Pädagoge, Personal Trainer und geistiger Berater unterstütze ich Sie noch umfassender, um positiveres Verhalten dauerhafter umzusetzen.
Mit einer persönlich passenden als auch genussvollen und gesünderen Ernährung steigern Sie Ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden.
Sie erhalten ein positives Körpergefühl, mehr Vitalität, Salubrität und Ausgeglichenheit.
Wir können gemeinsam kochen, falls dir zB. die Ideen ausgehen.
Ich bin sehr flexibel und passe mich gerne deinen Wünschen an.
Lass Nahrung unsere Medizin sein!
Beweggründe und Passion – Was treibt mich an?
Von Säuglingen, Kindern/Schulkinder jeden Alters bis Menschen im hohen Alter ist jeder willkommen. Zu mir kommen Menschen, die naturheilkundlich erfahren sind und auch Skeptiker, die den Mut haben neue Wege zu gehen.
Auch die Verzweifelten, die schon vieles probiert haben, sind herzlich willkommen.
Über 80% aller Krankheiten sind ernährungsbedingt und deshalb gehört die Ernährungslehre und ganzheitliche Ernährungsberatung und Ernährungsmethode in der Ernährungspraxis Düren zu den beliebtesten und am häufigsten gebuchten Kursen in Deutschland und Europa und wahrscheinlich sogar weltweit.
Der Mensch besteht aus dem, was er isst. Anhand seines Salubritätszustandes bzw. seiner Krankheitszeichen ist erkennbar, womit er sich ernährt und wie gut er diese Nahrung verstoffwechselt.
Mir macht es Spaß Menschen mit dem Genuss von Lebensmitteln zu begeistern, Ihnen mit Rat und Tat zur richtigen Ernährungsweise zur Seite zu stehen und damit deren Wohlbefinden zu steigern.
Die Wertschätzung und Dankbarkeit, die mir durch die Klienten widerfährt, motiviert mich dies als hauptberufliche Tätigkeit auszuführen - Ganzheitliche Ernährungspraxis Düren.
Dafür sehe ich mich prädestiniert, da ich zu meinen Stärken ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen zähle sowie aufgrund meiner kommunikativen, freundlichen Art den Kontakt zu Mitmenschen schnell herstellen kann.
Es liegt mir sehr am Herzen, dass jeder Klient eine auf seine Bedürfnisse zugeschnittene Beratung erhält, die ihm wirklich weiterhilft. Ich möchte Sie mit meinem Engagement und Leidenschaft an genussvollem Essen und Trinken mitreißen und dass der Funke auf Sie überspringt.
Ganz wichtig! Auch lebensbedingte Faktoren wie Stress, Schlafstörungen oder Probleme im familiären und sozialen Umfeld haben Einfluss auf Dein Wohlbefinden. Diese können wir ebenfalls zusammen anschauen und lösungsorientiert bearbeiten.
Naturheilpraxis Arndt Leonards für Ernährungsmethode im Dürener Kreis zwischen Aachen und Köln - Ganzheitliche Ernährungsmethode in Düren.
Gute Kenntnisse über verschiedene Ernährungstheorien, gesunde Ernährungsweisen und die Rolle der Ernährung für unseren Körper, Geist und Seele nämlich unsere Salubrität sind für jeden Menschen in seinem persönlichen Alltag sehr wichtig.
Das Ziel sollte "Genesung durch Nahrung" sein! In der ganzheitlichen Salubritäts- und Ernährungsberatung geht es darum, alle Themen, die unsere Salubrität, unser Leben und unseren Alltag beeinflussen, zu berücksichtigen:
Die bisherige Ernährung, die allgemeine Salubritätliche Situation, seelische Probleme und Stress, die Arbeits- und Familiensituation,
Freunde und Beziehungen, die Freizeitgestaltung, Bewegung, Strahlung, Vergiftung, Umwelt und Relaxation sowie die Schlafqualität und äussere Einflüsse.
Meine wichtigste Erkenntnis als Ernährungsberater heute zum Thema Ernährung ist:
Möglichst naturbelassene Lebensmittel zu essen und noch besser ist es, wenn möglichst naturbelassene Bio Lebensmittel gegessen werden,
aber auch dass ist noch einmal zu toppen, mit ungedüngten und nicht mit Giften gespritztem Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten.
Es geht darum, ob unser Leben in Balance oder aus dem Gleichgewicht geraten ist, und es geht darum, die Mitte wiederzufinden. In einer ganzheitlichen Ernährungsberatung werden bei der Wiederherstellung des natürlichen Gleichgewichts alle Teile eines Seins betrachtet.
Gemeint sind damit die drei Ebenen: Körper, Geist und Seele, die im menschlichen Organismus untrennbar miteinander verbunden sind und in ständiger Kommunikation miteinander stehen.
Ein großer Teil der Zivilisationskrankheiten wie Kreislauferkrankungen (Bluthochdruck, hohe Blutfettwerte, Herzinfarkt, Arteriosklerose), Krebserkrankungen, Leberzirrhose und Insulinresistenz ist häufig auch durch fehlerhafte Ernährung bedingt.
Man kann zwischen zwei Situationen unterscheiden, in denen besondere Ernährungsformen erforderlich sind:
zum einen besondere Lebenssituationen wie Schwangerschaft oder hohe sportliche Aktivität, zum anderen Nahrungsmittelintoleranzen und Krankheiten wie Zöliakie, Zuckerkrankheit, RA oder Überempfindlichkeiten.
In der Anamnese stellt Arndt Leonards fest, wie sich der Mensch ernährt, welche Änderungen in seinen Essgewohnheiten realistisch sind.
Grundlage der anschließenden Ernährungsberatung sind die Wirkungsprinzipien des Ayurveda, der internationalen Naturheilkunde und der Fünf Elemente-Ernährung, die auch in kombinierter Form angewendet werden.
Eine Ernährungsberatung kann sinnvoll sein z.B. bei:
Krebs
Lactose-Intoleranz (Milchzucker-Unverträglichkeit)
Osteoporose
RA
Übergewicht
Adipositas
Zöliakie (einheimische Sprue)Arteriosklerose
Colitis ulcerosa / Morbus Crohn
Insulinresistenz mellitus Typ 1 und Typ 2
Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit
Gastritis (Magengeschwür)
Gicht (Hyperurikämie)
Hypertonie
Gedrücktheiten
Extremen Ängsten
Burnout
Karies und Parodontitis
Gewichtsproblemen
Bluthochdruck
Zuckerkrankheit
Erhöhten Blutfettwerten
Mit einer gesunden Ernährung legen Sie den Grundstein für ein gesundes und glückliches Leben.
Der Organismus gewinnt aus der Nahrung die Bausteine für viele lebensnotwendigen Vorgänge, in dem er die Nahrungsbestandteile umbaut und weiter verarbeitet.
Deshalb ist eine richtige Zusammensetzung der Nahrung aus Kohlenhydraten, Eiweißen, Fetten, Ballaststoffen und Medicinalisstoffen für einen gesunden Organismus unverzichtbar.
Eine ausgewogene Ernährung hat Einfluss auf die Vitalität und das Wohlbefinden. Eine unausgewogene Ernährung hingegen kann zu Verdauungsproblemen, Übergewicht und Erkrankungen wie Insulinresistenz und Gicht führen.
Leider werden häufig bestimmte Krankheitsbilder nicht oder erst sehr spät mit der Ernährung in Zusammenhang gebracht und die zugrunde liegenden Ernährungsprobleme nicht erkannt.
Durch eine Optimierung der Nahrung werden viele Beschwerden gelindert und positive Effekte erzeugt, wie zum Beispiel Gewichtsreduktion, Stärkung des Immunsystems, Senkung der Blutzucker- und Cholesterinwerte und der Harnsäurewerte.
Aus diesen Gründen kommt der Ernährungsberatung eine immer größere Bedeutung zu.
Das Ziel der Ernährungsberatung ist, Ernährungsprobleme zu erkennen und die Essgewohnheiten nach Ihrem persönlichen Bedarf umzustellen.
Die Beratung in meiner Praxis ist stets individuell zugeschnitten, denn wer täglich Stress hat, regelmäßig Medikamente einnimmt oder unter Verdauungs- und Stoffwechselstörungen leidet, hat einen anderen Nährstoffbedarf als ein gesunder Mensch.
Beratung zu Ernährungsformen wie vegetarische Kost, Trennkost, Vollwertkost
Alltagstaugliche Ernährung im stressigen Büro- und Arbeitsalltag
Ernährung in vor und während der Schwangerschaft und in der Stillzeit
Ernährung im Sport
Ernährungsumstellung als ergänzende Behandlung
Übersichtlicher und umfangreicher Ernährungsplan mit Ihren persönlichen Lebensmitteln
Ermittlung Ihres Stoffwechselverbrennungstyp
Messung zur frühzeitigen Erkennung eines gestörten Stoffwechsels
Behandlung ernährungsbedingter Krankheiten wie Gicht, Insulinresistenz, Adipositas, Verdauungsprobleme
Gewichtsregulierung
Stärkung des Immunsystems
Viele Beschwerden und Krankheitsbilder können durch eine Ernährungsumstellung günstig beeinflusst werden:
Stoffwechsel-Erkrankungen wie Insulinresistenz und Gicht
Entzündliche Darmerkrankungen
Reizdarm und Reizmagen
Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten und Überempfindlichkeiten
Herzkreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck und Arteriosklerose
Wie läuft die Ernährungsberatung ab?
Die Ernährungsberatung beinhaltet ein ausführliches Gespräch über Ihre Essgewohnheiten, Ihre medizinische Vorgeschichte und Ihren Salubritätszustand. Bei Bedarf erheben wir Laborwerte und beziehen die Ergebnisse mit ein.
Als Ernährungsberater gebe ich Ihnen verschiedene Werkzeuge an die Hand. Darunter zum Beispiel einen Ernährungscheck,
bei dem Ihre Essgewohnheiten analysiert werden, eine Liste mit Ihren persönlichen Lebensmitteln sowie eine ausführliche Beratung zu Ihren Ernährungsfragen.
Natürlich gebe ich Ihnen viele nützliche Tipps zum Einkaufen und Zubereiten Ihrer Mahlzeiten.
Mein Ernährungskonzept basiert auf einer optimalen Zusammensetzung Ihrer Nahrung mit ausgewogenen Anteilen an Kohlenhydraten, Eiweißen und Fetten.
Im Rahmen meiner Reduktionskost- und Ernährungsberatung unterstütze ich Sie dabei, Ihr Essverhalten zu kontrollieren und dauerhaft und gesund zu Ihrem Wunschgewicht zu finden.
Sie erhalten viele hilfreiche und umsetzbare Anregungen zu den Themen Einkaufen, Salubrität und Bewegung. Ich erläutere Ihnen gerne nahrungsspezifische Zusammenhänge, um besser zu verstehen warum bestimmte Maßnahmen sinnvoll sind.
Das motiviert ungemein bei der Umsetzung! Ein weiterer Ansporn ist es, gemeinsam regelmäßig die Fortschritte zu dokumentieren und immer wieder weiterführende Tipps, Rezeptideen etc. zu bekommen.
Du kannst bei mir einen ketogenen, Low Carb– oder Moderate Carb- Plan bekommen. Außerdem kannst du bei Bedarf wählen ob dein Plan paleo, vegetarisch oder pescetarisch sein soll.
Auch Pläne, die sich nach dem Autoimmunprotokoll (AIP) richten, bieten wir an. Wenn du nicht genau weißt, welche Ernährungsweise am Besten für dich ist, wähle gerne die passenden Ernährungsweisen für deine Wünsche und Ziele aus.
Vision & Ziele
Angebot einer effektiven und erfolgreichen Beratung mit hoher Kundenzufriedenheit (messbar und qualitätsgesichert durch Feedbackbögen & Online-Kundenumfrage)
Individuell zugeschnittene Beratungspakete durch Flexibilität mit transparenter Preisgestaltung
Etablierung einer zeitgemäßen Beratung unter Einsatz moderner Medien (soziale Netzwerke) und pädagogischer Methoden (keine trockenen Frontalvorträge, aktive Mitgestaltung)
Anleitung der Klienten zum eigenverantwortlichen Handeln und Stärkung des Selbstvertrauens
Förderung der selbständigen Umsetzung der Maßnahmen anstatt eine Lebensweise vorzuschreiben und Verbote auszusprechen
Das Angebot meiner Praxis für Ernährungsberatung umfasst dabei sowohl die Prävention, die Ernährungsberatung selbst, als auch die unterstützende Behandlung von ernährungsbedingten Erkrankungen wie Überempfindlichkeiten und Nahrungsmittelintoleranzen.
Als Ergänzung meines Portfolios strebe ich Kooperationen mit anderen Bereichen der Salubritätsbranche an, um gemeinsam Komplettlösungen als interdisziplinäres Team anzubieten.
Im Fokus stehen hierbei Kleinunternehmen bzw. Selbständige aus dem Bewegungssegment, da ohne eine optimale Ernährung das beste Sportprogramm nicht richtig funktioniert.
Für eine erfolgreiche Ernährungsumstellung empfehle ich mindestens 3 Beratungen.
Wo treffen wir uns?
Das ist Deine Wahl.
Persönlich bei Dir, bei mir, in der Natur oder online per Skype/FaceTime/Zoom.
Interessiert?
Kontaktiere mich für ein kostenloses telefonisches Vorgespräch und lass uns entscheiden, wie wir erfolgreich zusammenarbeiten können.
Für weitere Informationen stehe ich Dir gerne zur Verfügung.
Nahrungsberater in Düren zwischen Köln und Aachen
Wichtige Vorteile einer gesunden Ernährung. Eine gesunde Ernährung mit viel frischem Obst und vor allem biologischem Gemüse, ohne Fleisch,
Eier und Fisch und möglichst wenig Zucker, gesättigten tierischen oder gehärteten pflanzlichen Fetten ist ein wichtiger Baustein für die persönliche Salubritätsvorsorge - Ernährungskunde Düren.
Das richtige Essen ist wichtig für unseren Körper. Fehlen die Nährstoffe, dann fühlen wir uns schlapp, müde und können uns schlechter konzentrieren. Gerade für Kinder ist die gesunde Ernährung besonders wichtig.
Eine ungesunde Ernährung schwächt unser Immunsystem und begünstigt somit körperliche und geistige Erkrankungen. Alles was wir essen oder trinken, hat Wirkungen in unserem Körper, Geist und Seele.
Studien haben gezeigt, dass mit richtigen Ernährungsgewohnheiten, Erkrankungen gelindert oder sogar ganz beseitigt werden können. Möglichst bedeutet: nicht immer, aber möglichst oft.
In unserer heutigen westlichen Zivilisation mit den Supermärkten und dem ganzen Fast-Food und den Fertiggerichten kommen Sie gar nicht umhin, dass Sie mit "nicht sinnvoller" Ernährung konfrontiert werden.
Zum Beispiel sind sie auf einer Geburtstagsfeier und da gibt es Kaffee und Kuchen. Wenn Sie sich da als Vollköstler oder Rohköstler "outen" kann es sein, dass ihr Freundeskreis kleiner wird - Ganzheitliche Ernährungsberater in der Nähe von Düren.
"Möglichst" bedeutet also, dass die "richtige Ernährung" auch von den Menschen umgesetzt werden können muss - und zwar im Rahmen der gesellschaftlichen Bedingungen, die wir jetzt haben.
Sie können also Ihre Salubrität durch gute Nahrungsmittel gezielt fördern und sehr positiv beeinflussen. Und selbstverständlich auch auf Ihre Erkrankungen positiven Einfluss nehmen.
Naturbelassen bedeutet: ist das noch natürlich was wir da essen? Wenn ich heute in einen Supermarkt gehe und sehe mir die Zutatenliste vieler Produkte an, wird mir regelmäßig schlecht - Ernährungspraxis Düren.
Wir werden bei vielen Produkten schlicht und ergreifend für dumm verkauft. Da steht auf Produkten "light", die mit Schaumstoffen aufgeschäumt werden, "gesunde Durstlöscher" die Zitronensäure enthalten, Konservierungsstoffe in Hülle und Fülle.
Vieles weiß der Verbraucher gar nicht, nehmen wir nur die Trans-Fettsäuren, die als „künstlich gehärtete Fette“ deklariert sind.
Das klingt zunächst harmlos - ist ja schließlich alles per Gesetz erlaubt... Aber Zitronensäure, ist zum Beispiel ein chemisch hergestellter Zusatzstoff. Dieser greift die Zähne an und erleichtert die Aufnahme von Schwermetallen.
Versuchen Sie mal etwas ohne Zitronensäure zu bekommen. Und die Trans-Säuren sind praktisch in jedem Brühwürfel und Fertiggerichten, Chips und Sonstigem drin - Ganzheitliche Ernährungskurse Düren.
Der Körper kann damit wenig anfangen und die Abbauprodukte reagieren völlig unkontrolliert.
Sowas sollte man mit frischen Produkten nicht essen und die Mahlzeiten enthalten genügend Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien. Wer dann auch ein bisschen auf die Zusammensetzung seiner Ernährung achtet, tut eigentlich schon das Wichtigste:
Zum Beispiel nicht jeden Tag Fleisch auf den Teller, sondern im Idealfall nur ein bis zweimal in der Woche und dann am besten in Bio Qualität oder mehr Braten als Gemüse essen und im Idealfall Lebensmittel mit viel Omega-3-Fettsäuren.
Dann die Konservierungsstoffe. "Konservierungsstoffe" verlängern die Haltbarkeit der Produkte und verkürzen die Lebensdauer ihrer Konsumenten", sagte einmal ein deutscher Professor zu mir.
Niemand hat z.B. die Auswirkungen der Konservierungsstoffe auf unsere Darmbakterien betrachtet - Ganzheitliche Ernährungsverfahren in Düren.
Es ist inzwischen belegt, dass eine entzündungshemmende Ernährungsweise, bei vielen chronischen Erkranken ein wertvoller Baustein der Behandlung umfasst.
Die richtige Ernährung beeinflusst unser Wohlbefinden und unsere Verfassung und trägt damit wesentlich dazu bei, dass wir gesund bleiben und uns fit fühlen. Zucker: ein weiteres abendfüllendes Thema!
Nur wenige setzen sich mit den Folgen wie (Zucker-Dependenz: Zu viel Zucker spielt bei der Entstehung von Insulinresistenz und womöglich sogar bei Krebs eine wesentliche Rolle) auseinander.
Ganzheitliches Ernährungsberatungen für Kinder Erwachsene Senioren und Familien in der Nähe Düren von deinem medizinischen Personal Trainer Arndt
Thema Fleisch: "natürlich" ist das in den meisten Fällen nicht, was uns da verkauft wird,
weil die Tiere in industrieller Massenhaltung meistens nicht mehr auf die Wiese dürfen und mit industriellem Mais, Weizen und Soja gefüttert werden und wenn nur ein Tier erkrankt ist, alle Tiere Antibiotikum erhalten - Ernährungsberatung Düren.
Und dabei bin ich auf die Gifte im Essen (wie zum Beispiel: Dioxin, Schwermetalle, Acrylamid, Pestizide, Mikroplastik) noch gar nicht eingegangen - Holistische Ernährungsberater in der Nähe Dürens.
In mehreren wissenschaftlichen Studien wurden synthetische Pestizide bereits nachweislich mit der Entstehung schwerer chronischer Krankheiten wie Krebs, Fortpflanzungsstörungen, Insulinresistenz, Autismus, Verengung der Atemwege, Hirnatrophie, Parkinson und weiteren in Verbindung gebracht.
Die amerikanische Organisation Beyond Pesticides hat eine Datenbank erstellt, die diese Studien und Krankheiten zusammenfasst.
Mal ganz von diesen schwerwiegenden Folgen abgesehen, sind auch die Schwächung des Immunsystems, Überempfindlichkeiten, Hautausschläge und Magen-Darm-Beschwerden oft beobachtete Folgen von Pestizidrückständen in zu hoher Konzentration - Holistische Ernährungskunde Düren.
Fatal ist auch, dass wir heute so viel Muskelfleisch essen und die verzweigtkettigen Aminosäuren zur Fettleber beitragen.
Nur eine gezielte und nachhaltige Ernährungsumstellung kombiniert mit den richtigen ganzheitlichen Massnahmen kann wirkungsvoll zur Wiederherstellung oder Erhaltung der Salubrität beitragen und dauerhaft zum Erfolg führen
- ganz gleich welche Ziele Mithilfe einer Ernährungsberatung erreicht werden sollen - ob es einem Klienten hauptsächlich ums Gewicht verlieren oder um die Verbesserung seiner Salubrität geht.
Die heutige allgemeine Ernährung ist oft weit entfernt von unseren natürlichen Ursprüngen.
Viele Fertigprodukte, Konservierungsstoffe, Farbstoffe, zu viele einfache Kohlehydrate wie Weissmehl und Zucker, Unmengen an tierischem Eiweiss und gesättigten Fetten bestimmen unseren Speiseplan.
Häufig wird uns vorgegaukelt, Produkte aus der Nahrungsmittelindustrie seien förderlich für unsere Salubrität. Wenig Zeit und zu wenig Wissen über unsere Lebensmittel entscheiden immer häufiger, was auf unsern Tellern landet.
Dabei unterscheiden wir nicht mehr, was wirklich Lebensmittel sind und was Nahrungs- oder Genussmittel. Was ist wirklich gesund und gut für uns, und was soll nur gesund aussehen?
Immer mehr Wissenschaftler und Ärzte vermuten Zusammenhänge zwischen unseren modernen Zivilisationskrankheiten wie Insulinresistenz Typ II, Bluthochdruck, hohe Cholesterin- und Harnsäurewerte, Adipositas, Arthrosen und viele mehr.
Viele Menschen sind stark verunsichert, wie Sie sich richtig bzw. gesund ernähren können. Aspartam ist eine der gefährlichsten Substanzen, die jemals als Nahrungsmittel auf die Menschheit losgelassen worden ist.
Würden Sie freiwillig ein Glas Methanol oder Formalin trinken? Wahrscheinlich nicht, weil es zum sofortigen Tod führen würde! Trinken Sie stattdessen besser eine Cola-Light?
Oder kauen Sie ein Kaugummi ohne Zucker?
Geben Sie ihren Kindern wegen der Kariesgefahr besser eine Cola-Light statt einer normalen Cola?
Im allgemeinen verursachen Nahrungsmittelzusätze keine Hirnschäden, Kopfbeschwerden, der Multiplen Sklerose (MS) ähnliche Symptome, Epilepsie, Parkinsonsche Krankheit, Hirnatrophie,
Stimmungswechsel, Hautwucherungen, Blindheit, Hirntumore, Umnachtung und Gedrücktheiten oder beschädigen das Kurzzeitgedächtnis oder die Intelligenz.
Aspartam verursacht das und noch ca. 90 weitere, durch Langzeituntersuchungen bestätigte Symptome. Sie glauben es nicht?
Veröffentlicht von der Federal Drug and Food Administration (F.D.A), der amerikanischen Zulassungsbehörde für Lebensmittel und Medikamente sind die Nebenwirkungen von Aspartam folgende:
Überempfindlichkeiten, Angstzustände, Arthritis, Verengung der Atemwege, Verengung der Atemwegetische Reaktionen, Atembeschwerden, Brennen der Augen und des Rachens, Defatigation, Muskelkrämpfe, Nervöse Beschwerden, Bammelzustände, Persönlichkeitsveränderungen,
Phobien, Probleme der Blutzuckerkontrolle (Hypoglykämie und Hyperglykämie), Schlafstörungen, Schluckbeschwerden, Beschwerden beim Urinieren, Schwellungen, Schwindel, Sehstörungen, Sprachstörungen, Tinnitus, Tod, Übelkeit und Zittern,
Unterleibsbeschwerden, Chronische Defatigation, Chronischer Husten, Gedrücktheiten, Durchblutungsstörungen, Durchfall, Durst oder Hunger, Erbrechen, Extremer Gedächtnisverlust, Gehirnkrebs (nachgewiesen), Gelenkbeschwerden,
Gewichtszunahme, Gliederbeschwerden und Beschwerden, Haarausfall, Herzrhythmusstörungen, Hoher Blutdruck, Hörstörungen, Hüftbeschwerden, Impotenz und Sexualprobleme, Infektionskrankheiten, Juckreiz und Hautbeschwerden,
Kehlkopfentzündung, Konzentrationsschwierigkeiten, Kopfbeschwerden, Menstruationsbeschwerden und Zyklusveränderungen und Migräne.
Aspartam, auch bekannt als Nutra-Sweet, Equal, Spoonfull, Canderel, Sanecta oder einfach E951 ist ein so genannter Zuckerersatzstoff (E950-999).
Die chemische Bezeichnung lautet “L-Aspartyl-L-Phenylalaninmethylester”. Aspartam besitzt die 200-fache Süßkraft von Zucker und hat 4 kcal/g (16,8 kJ/g).
Nicht nur bei Diabetikern, sondern auch bei Menschen beliebt die auf eine kalorienreduzierte Ernährung achten, wegen seines im Vergleich zu Saccharin oder Cyclamat sehr natürlichen “Zucker”
- Geschmacks ist Aspartam in mehr als 90 Ländern (seit das Patent der Firma “Monsanto” bzw. der Tochterfirma “Kelco” ausgelaufen ist) weltweit in mehr als 9000 Produkten enthalten.
Lebensmittel bedeutet: lebt das da eigentlich was ich esse oder ist das nur noch " totes Essen".
Man muss meiner Meinung nach nicht auf Rohkost umsteigen. Ich meine damit zum Beispiel einfach nur: ein Apfel lebt. Gemüse lebt. "Lebende Mittel" liefern Vitalstoffe: Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, sekundäre Medicinalisstoffe.
Diese Erkenntnis hat sich auch bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung durchgesetzt und die Ernährungspyramide wurde verändert. Studien im Zusammenhang zwischen Ernährung und Krebs bestätigen dies (Gemüse gegen Krebs).
Und wenn das mit den Biophotonen stimmt, dann ist jegliches Essen aus der Mikrowelle auch "tot".
Die im Mikrowellenofen erhitzte, aufgetaute oder gekochte Nahrung (Milch und Gemüse) verursachte im Blut von Probanden teils signifikante Veränderungen wie: Abnahme aller Hämoglobinwerte, im Besonderen der HDL- und der LDL-Anteile.
Mit einer Ernährungsumstellung und einem Fitnessprogramm kannst du nicht nur die Zahl auf der Waage verändern, sondern mit einer ganzen Reihe an “positiver Nebenwirkungen” deine Lebensqualität steigern.
Dein Körper wird dir mit einer Gewichtsreduktion in vielerlei Hinsicht danken! Durch den Gewichtsverlust werden deine Gelenke weniger belastet und es kommt somit auch zu weniger Abnutzung der Knochen (Arthrose).
Zum anderen werden auch verfettete Organe entlastet, Blutbahnen erweitert, sowie die Durchblutung allgemein gesteigert. Wenn du deine Ernährung zum muskuläre Hypertrophie ausrichtest, kannst du durch stärkere Muskeln deine Knochen sowie Gelenke besser schützen.
Und mit perfekt definierten Muskeln, kannst du sicherlich auch dein Umfeld beeindrucken. Dein neues Körpergefühl wird dich mit neuem Selbstvertrauen versorgen und dir zu einem positiven Auftreten verhelfen.
Insgesamt erwartet dich ein geringeres Krankheitsrisiko, da du deinen Körper durch die gesunde Ernährung mit all den Nährstoffen versorgen wirst, die er braucht, um ein intaktes und starkes Immunsystem aufzubauen und aufrecht zu erhalten.
Die wesentlichen positiven Nebenwirkungen im Überblick:
Besseres, reineres Hautbild
Mehr Energie im Alltag und gesteigerte Fitness
Kein Tief oder Blähbauch nach einem größeren Mittag- oder Abendessen
Geringeres Krankheitsrisiko
Durch geringere Belastung werden Gelenke geschont
Höheres Selbstwertgefühl
Mehr Lebensfreude
Äußerliche Veränderung wird von der Umwelt motivierend wahrgenommen
Auswirkungen von Intoleranzen können sich zurückentwickeln oder abgeschwächt werden.
Lebensmittelkunde
Eine ungesunde Ernährung schwächt unser Immunsystem und begünstigt somit Erkrankungen. Alles was wir essen oder trinken, hat Wirkungen in unserem Körper - Holistische Ernährungskunde Düren.
Studien haben gezeigt, dass mit richtigen Ernährungsgewohnheiten, Erkrankungen gelindert oder sogar ganz beseitigt werden können. Möglichst bedeutet: nicht immer, aber möglichst oft.
In unserer heutigen westlichen Zivilisation mit den Supermärkten und dem ganzen Fast-Food und den Fertiggerichten kommen Sie gar nicht umhin, dass Sie mit "nicht sinnvoller" Ernährung konfrontiert werden.
Zum Beispiel sind sie auf einer Geburtstagsfeier und da gibt es Kaffee und Kuchen. Wenn Sie sich da als Vollköstler oder Rohköstler "outen" kann es sein, dass ihr Freundeskreis kleiner wird - Lebensmittelkunde Düren und Umgebung.
"Möglichst" bedeutet also, dass die "richtige Ernährung" auch von den Menschen umgesetzt werden können muss - und zwar im Rahmen der gesellschaftlichen Bedingungen, die wir jetzt haben.
Sie können also Ihre Salubrität durch gute Nahrungsmittel gezielt fördern und sehr positiv beeinflussen. Und selbstverständlich auch auf Ihre Erkrankungen positiven Einfluss nehmen.
Naturbelassen bedeutet: ist das noch natürlich was wir da essen? Wenn ich heute in einen Supermarkt gehe und sehe mir die Zutatenliste vieler Produkte an, wird mir regelmäßig schlecht.
Wir werden bei vielen Produkten schlicht und ergreifend für dumm verkauft. Da steht auf Produkten "light", die mit Schaumstoffen aufgeschäumt werden, "gesunde Durstlöscher" die Zitronensäure enthalten, Konservierungsstoffe in Hülle und Fülle.
Vieles weiß der Verbraucher gar nicht, nehmen wir nur die Trans-Fettsäuren, die als „künstlich gehärtete Fette“ deklariert sind - Ganzheitliche Ernährungspraxis Düren.
Das klingt zunächst harmlos - ist ja schließlich alles per Gesetz erlaubt... Aber Zitronensäure, ist zum Beispiel ein chemisch hergestellter Zusatzstoff. Dieser greift die Zähne an und erleichtert die Aufnahme von Schwermetallen.
Versuchen Sie mal etwas ohne Zitronensäure zu bekommen. Und die Trans-Säuren sind praktisch in jedem Brühwürfel und Fertiggerichten, Chips und Sonstigem drin.
Der Körper kann damit wenig anfangen und die Abbauprodukte reagieren völlig unkontrolliert.
Sowas sollte man mit frischen Produkten nicht essen und die Mahlzeiten enthalten genügend Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien. Wer dann auch ein bisschen auf die Zusammensetzung seiner Ernährung achtet, tut eigentlich schon das Wichtigste:
Zum Beispiel nicht jeden Tag Fleisch auf den Teller, sondern im Idealfall nur ein bis zweimal in der Woche und dann am besten in Bio Qualität oder mehr Braten als Gemüse essen und im Idealfall Lebensmittel mit viel Omega-3-Fettsäuren.
Dann die Konservierungsstoffe. "Konservierungsstoffe" verlängern die Haltbarkeit der Produkte und verkürzen die Lebensdauer ihrer Konsumenten", sagte einmal ein deutscher Professor zu mir.
Niemand hat z.B. die Auswirkungen der Konservierungsstoffe auf unsere Darmbakterien betrachtet - Ganzheitliche Ernährungsmediziner in Düren.
Es ist inzwischen belegt, dass eine entzündungshemmende Ernährungsweise, bei vielen chronischen Erkranken ein wertvoller Baustein der Behandlung umfasst.
Als Ernährungs-Mediziner können Sie das Wissen aus unserer ganzheitlichen Ausbildung zum Ernährungsberater oder ganzheitlichen Salubritätsberater bei Ihrer täglichen Praxistätigkeit vielseitig und professionell einsetzen.
Die richtige Ernährung beeinflusst unser Wohlbefinden und unsere Verfassung und trägt damit wesentlich dazu bei, dass wir gesund bleiben und uns fit fühlen. Zucker: ein weiteres abendfüllendes Thema!
Nur wenige setzen sich mit den Folgen wie - Zu viel Zucker spielt bei der Entstehung von Insulinresistenz und womöglich sogar bei Krebs eine wesentliche Rolle) auseinander.
Thema Fleisch: "natürlich" ist das in den meisten Fällen nicht, was uns da verkauft wird, weil die Tiere in industrieller Massenhaltung meistens nicht mehr auf die Wiese dürfen und mit industriellem Mais, Weizen und Soja gefüttert werden und wenn nur ein Tier erkrankt ist, alle Tiere Antibiotikum erhalten.
Und dabei bin ich auf die Gifte im Essen (wie zum Beispiel: Dioxin, Schwermetalle, Acrylamid, Pestizide, Mikroplastik) noch gar nicht eingegangen.
In mehreren wissenschaftlichen Studien wurden synthetische Pestizide bereits nachweislich mit der Entstehung schwerer chronischer Krankheiten wie Krebs, Fortpflanzungsstörungen, Insulinresistenz, Autismus, Verengung der Atemwege, Hirnatrophie, Parkinson und weiteren in Verbindung gebracht.
Die amerikanische Organisation Beyond Pesticides hat eine Datenbank erstellt, die diese Studien und Krankheiten zusammenfasst.
Mal ganz von diesen schwerwiegenden Folgen abgesehen, sind auch die Schwächung des Immunsystems, Überempfindlichkeiten, Hautausschläge und Magen-Darm-Beschwerden oft beobachtete Folgen von Pestizidrückständen in zu hoher Konzentration.
Fatal ist auch, dass wir heute so viel Muskelfleisch essen und die verzweigtkettigen Aminosäuren zur Fettleber beitragen - Ganzheitlicher Ernährungsberater in meiner Nähe von Düren.
Nur eine gezielte und nachhaltige Ernährungsumstellung kombiniert mit den richtigen ganzheitlichen Massnahmen kann wirkungsvoll zur Wiederherstellung oder Erhaltung der Salubrität beitragen und dauerhaft zum Erfolg führen
- ganz gleich welche Ziele Mithilfe einer Ernährungsberatung erreicht werden sollen - ob es einem Klienten hauptsächlich ums Gewicht verlieren oder um die Verbesserung seiner Salubrität geht.
Viele Menschen sind stark verunsichert, wie Sie sich richtig bzw. gesund ernähren können. Aspartam ist eine der gefährlichsten Substanzen, die jemals als Nahrungsmittel auf die Menschheit losgelassen worden ist.
Würden Sie freiwillig ein Glas Methanol oder Formalin trinken? Wahrscheinlich nicht, weil es zum sofortigen Tod führen würde! Trinken Sie stattdessen besser eine Cola-Light?
Oder kauen Sie ein Kaugummi ohne Zucker?
Geben Sie ihren Kindern wegen der Kariesgefahr besser eine Cola-Light statt einer normalen Cola?
Im allgemeinen verursachen Nahrungsmittelzusätze keine Hirnschäden, Kopfbeschwerden, der Multiplen Sklerose (MS) ähnliche Symptome, Epilepsie, Parkinsonsche Krankheit, Hirnatrophie,
Stimmungswechsel, Hautwucherungen, Blindheit, Hirntumore, Umnachtung und Gedrücktheiten oder beschädigen das Kurzzeitgedächtnis oder die Intelligenz - Ganzheitliche Ernährungskurse in der Nähe im Kreis Düren und in meiner Umgebung mit Bewertung suchen und finden.
Aspartam verursacht das und noch ca. 90 weitere, durch Langzeituntersuchungen bestätigte Symptome. Sie glauben es nicht?
Veröffentlicht von der Federal Drug and Food Administration (F.D.A), der amerikanischen Zulassungsbehörde für Lebensmittel und Medikamente sind die Nebenwirkungen von Aspartam folgende:
Angstzustände, Arthritis, Verengung der Atemwege, Verengung der Atemwegetische Reaktionen, Atembeschwerden, Brennen der Augen und des Rachens, Defatigation, Muskelkrämpfe, Nervöse Beschwerden, Bammelzustände, Persönlichkeitsveränderungen,
Phobien, Probleme der Blutzuckerkontrolle (Hypoglykämie und Hyperglykämie), Schlafstörungen, Schluckbeschwerden, Beschwerden beim Urinieren, Schwellungen, Schwindel, Sehstörungen, Sprachstörungen, Tinnitus, Tod, Übelkeit und Zittern,
Unterleibsbeschwerden, Chronische Defatigation, Chronischer Husten, Gedrücktheiten, Durchblutungsstörungen, Durchfall, Durst oder Hunger, Erbrechen, Extremer Gedächtnisverlust, Gehirnkrebs (nachgewiesen), Gelenkbeschwerden,
Gewichtszunahme, Gliederbeschwerden und Beschwerden, Haarausfall, Herzrhythmusstörungen, Hoher Blutdruck, Hörstörungen, Hüftbeschwerden, Impotenz und Sexualprobleme, Infektionskrankheiten, Juckreiz und Hautbeschwerden,
Kehlkopfentzündung, Konzentrationsschwierigkeiten, Kopfbeschwerden, Menstruationsbeschwerden und Zyklusveränderungen und Migräne. Aspartam, auch bekannt als Nutra-Sweet, Equal, Spoonfull, Canderel, Sanecta oder einfach E951 ist ein so genannter Zuckerersatzstoff (E950-999).
Die chemische Bezeichnung lautet L-Aspartyl-L-Phenylalaninmethylester. Aspartam besitzt die 200-fache Süßkraft von Zucker und hat 4 kcal/g (16,8 kJ/g).
Nicht nur bei Diabetikern, sondern auch bei Menschen beliebt die auf eine kalorienreduzierte Ernährung achten, wegen seines im Vergleich zu Saccharin oder Cyclamat sehr natürlichen “Zucker”
- Geschmacks ist Aspartam in mehr als 90 Ländern (seit das Patent der Firma “Monsanto” bzw. der Tochterfirma “Kelco” ausgelaufen ist) weltweit in mehr als 9000 Produkten enthalten.
Lebensmittel bedeutet: lebt das da eigentlich was ich esse oder ist das nur noch " totes Essen".
Man muss meiner Meinung nach nicht auf Rohkost umsteigen. Ich meine damit zum Beispiel einfach nur: ein Apfel lebt. Gemüse lebt. "Lebende Mittel" liefern Vitalstoffe: Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, sekundäre Medicinalisstoffe.
Diese Erkenntnis hat sich auch bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung durchgesetzt und die Ernährungspyramide wurde verändert. Studien im Zusammenhang zwischen Ernährung und Krebs bestätigen dies (Gemüse gegen Krebs).
Und wenn das mit den Biophotonen stimmt, dann ist jegliches Essen aus der Mikrowelle auch "tot".
Die im Mikrowellenofen erhitzte, aufgetaute oder gekochte Nahrung (Milch und Gemüse) verursachte im Blut von Probanden teils signifikante Veränderungen wie: Abnahme aller Hämoglobinwerte, im Besonderen der HDL- und der LDL-Anteile.
Mit einer Ernährungsumstellung und einem Fitnessprogramm kannst du nicht nur die Zahl auf der Waage verändern, sondern mit einer ganzen Reihe an “positiver Nebenwirkungen” deine Lebensqualität steigern.
Dein Körper wird dir mit einer Gewichtsreduktion in vielerlei Hinsicht danken! Durch den Gewichtsverlust werden deine Gelenke weniger belastet und es kommt somit auch zu weniger Abnutzung der Knochen (Arthrose).
Zum anderen werden auch verfettete Organe entlastet, Blutbahnen erweitert, sowie die Durchblutung allgemein gesteigert. Wenn du deine Ernährung zum muskuläre Hypertrophie ausrichtest, kannst du durch stärkere Muskeln deine Knochen sowie Gelenke besser schützen.
Und mit perfekt definierten Muskeln, kannst du sicherlich auch dein Umfeld beeindrucken. Dein neues Körpergefühl wird dich mit neuem Selbstvertrauen versorgen und dir zu einem positiven Auftreten verhelfen.
Insgesamt erwartet dich ein geringeres Krankheitsrisiko, da du deinen Körper durch die gesunde Ernährung mit all den Nährstoffen versorgen wirst, die er braucht, um ein intaktes und starkes Immunsystem aufzubauen und aufrecht zu erhalten.
Ernährungsmediziner in Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für Nahrungsberatungen gegen Überempfindlichkeiten und für dein fittestes Ich - im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen.
Ernährung ganzheitlich betrachten - Lebensmittelkunde in Düren und in der Nähe von Düren und Umgebung suchen und hier den richtigen Ernährungsexperten in Düren finden.
Der holistische Ernährungsberater wird auch als ganzheitlicher Ernährungsberater bezeichnet. Er nimmt den Menschen im Rahmen der Beratung als Gesamtheit war.
Das bedeutet, das Ernährungsproblem, für das der Klient eine Lösung ermittelt, wird nicht losgelöst von seinem Lebenswandel und seiner Ernährungsbiografie gesehen.
Die Summe der Faktoren, die zum aktuellen Ernährungsverhalten geführt haben, werden ebenso wahrgenommen, wie der aktuelle Lebensstil.
Ein Ernährungsverhalten kann nicht losgelöst von diesen Faktoren betrachtet und geändert werden. Denn ein Mensch isst aus bestimmten Gründen so, wie er isst.
Jede Mangel- oder Überernährung hat ihren Ursprung. Ebenso wie die Vorzüge für oder Abneigung gegen bestimmte Lebensmittel. Und alle Faktoren haben Auswirkungen auf die Salubrität.
Daher ist ein ganzheitlicher Blickwinkel die Basis dieser Beratungsform. Ein ganzheitlicher Blick auf das Ernährungsverhalten des Klienten führt dazu, dass der holistische Berater eine lang anhaltende und wirkungsvolle Ernährungsumstellung bewirken kann.
Diese wird vom Klienten gut angenommen, da sie individuell an seinen Lebensrhythmus und Lebensstil angepasst stattfindet. Denn nicht alle Menschen können über einen Kamm geschert werden.
Ernährungsformen sind so individuell wie die Menschen, die sie praktizieren. Daher muss auch eine Ernährungsberatung diesem Anspruch gerecht werden. Eine holistische bzw. ganzheitliche Beratung ist hierfür der perfekte Ansatz.
Besseres, reineres Hautbild
Mehr Energie im Alltag und gesteigerte Fitness
Kein Tief oder Blähbauch nach einem größeren Mittag- oder Abendessen
Geringeres Krankheitsrisiko
Durch geringere Belastung werden Gelenke geschont
Höheres Selbstwertgefühl
Mehr Lebensfreude
Äußerliche Veränderung wird von der Umwelt motivierend wahrgenommen
Auswirkungen von Lebensmittel Intoleranzen können sich zurückentwickeln oder abgeschwächt werden
Wie Nahrung heilen kann
Die ermittelt vielmehr nach einem erkennbaren Ursprung, Eigenschaften, Beziehungen sowie Verbindungen, absehbaren Reaktionen und Wechselwirkungen der Regulationssysteme im menschlichen Organismus.
So ist zum Beispiel Fußpilz kein banales Symptom, das man gelegentlich mit einer Creme behandeln sollte, sondern ein deutliches Signal eines aus dem Gleichgewicht geratenen Immunsystems.
Der Fußpilz sollte Anstoß sein, mögliche Ursachen zu ergründen und das Immunsystem möglichst natürlich durch die Ernährung und durch weitere Maßnahmen wieder aufzubauen - Holistische Ernährungspraxis Düren.
So werden Symptom und Ursache gleichermaßen beseitigt. Der Ausspruch des deutschen Philosophen Ludwig Feuerbach: “Der Mensch ist, was er isst“ - hat in den letzten Jahren wieder deutlich an Bedeutung gewonnen.
Die richtige Ernährung beeinflusst unser Wohlbefinden und unsere Verfassung und trägt damit wesentlich dazu bei, dass wir gesund bleiben und uns fit fühlen.
Eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen ist äußerst lohnenswert, wenn wir unsere Salubrität erhalten oder wiederherstellen wollen.
Eine ganzheitlich orientierte Ausbildung sollte Ihnen daher vermitteln, wie Sie den Körper, Geist und Seele als Einheit betrachten und die kausalen Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsstil erkennen,
wie physisches und psychisches Wohlbefinden miteinander in Verbindung stehen und wie Sie Ihren Klienten die entsprechenden ganzheitlichen Massnahmen empfehlen können.
Ziel sollte dabei stets die Erhaltung oder Wiederherstellung des harmonischen Gleichgewichts sein.
Durch die ganzheitliche Betrachtungsweise erkennen Sie die ursächlichen Zusammenhänge zwischen dem Lebens- und Ernährungsstil und dem physischen und psychischen Wohlbefinden.
Dies ist der Grundstein für eine erfolgreiche, ganzheitliche Beratungstätigkeit und unterscheidet Sie von vielen anderen Mitbewerbern.
Obwohl wir reichlich und unterschiedliche Nahrungsmittel von hohen Qualität zu Verfügung haben, gibt es gewaltige Defizite - ausgelöst durch die falsche Ernährung. Das Wissen um die richtige, gesunde und ausgewogene Ernährung ist bei vielen Menschen dürftig.
Das liegt auch daran, dass die Verbraucher das Wissen über die Ernährung oftmals über die Werbung erhalten.
Die Ziele der Nahrungsmittelhersteller stehen allerdings oft im krassen Gegensatz zu den Salubritätlichen Aspekten der Konsumenten. Aufgrund dieser komplexen und unüberschaubaren Zusammenhänge wächst der Bedarf an qualifizierten Ernährungsberatern.
Früher wurde gegessen, was da war. Entscheidend für die Auswahl der Nahrungsmittel waren der Geldbeutel und die Jahreszeit. Heute leben wir im Überfluss und haben den Luxus frei zu wählen, was wir essen und was nicht.
Schnell aber wurde klar, dass dies nicht immer zu unserem Besten ist. Daher liefen in der Vergangenheit verschiedene Kampagnen. Die meisten haben heute eine Vorstellung davon, was eine gesunde Ernährung ausmacht.
Vitamine, Ballaststoffe und sekundäre Medicinalisstoffe wie Antioxidantien sind in aller Munde. Auch die schwarzen Schafe Zucker, weißes Mehl und Fett kennt jeder. Frisch, regional, saisonal und ökologisch – mit zunehmendem Wissen steigen auch die Ansprüche.
Aber die Ernährungsverfahren ist nicht nur eine Frage des Lifestyles, sie kann mehr. Und zwar nicht nur im Punkt Prävention. Ernährungsverfahren lindert verschiedene Beschwerden und leistet sogar in vielen Fällen den entscheidenden aktiv heilenden Impuls.
Das Ernährungsbewusstsein der Bevölkerung steigt unaufhörlich und die Frage nach einer optimalen Ernährung im Sinne der Prävention ist aktueller denn je.
Schätzungsweise sind 80% der Erkrankungen heute durch Fehlernährung bedingt und insbesondere im Krankheitsfall ist der Beratungsbedarf groß.
Aus diesem Grund sollten fundierte Ernährungsempfehlungen immer Teil eines ganzheitlichen Behandlungskonzeptes in der naturheilkundlichen Praxis sein.
Mit Ernährung heilen
Mikro-klein, aber maximal wichtig – Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und andere sekundäre Medicinalisstoffe sind für unseren Körper lebensnotwendig. Bei einer gesunden, ausgewogenen Ernährung sind wir damit in der Regel auch ausreichend versorgt.
Doch in manchen Lebensphasen sollten wir unseren Körper damit gezielt unterstützen, damit er gut gewappnet ist – und in Zeiten einer erhöhten Infektanfälligkeit gilt das sicherlich besonders.
Vitamin C ist sozusagen unser Verbündeter im Kampf gegen Bakterien und Viren – und damit ist nicht nur das Corona-Virus gemeint,
sondern auch ganz „normale“ selbstlimitierende virale Infektionsviren oder andere Erreger, denen wir jetzt in der kühleren Jahreszeit stärker ausgesetzt sind, weil wir uns wieder vermehrt drinnen aufhalten.
Entzündungen durch richtige Ernährung heilen
Unser Körper reagiert bei Verletzungen mit einem Entzündungsprozess, um den Schaden unter Kontrolle zu bringen. Mit Auflösung der Entzündung geht in der Regel die Genesung einher.
Dieser Prozess ist jedoch immer noch nicht gänzlich charakterisiert. Die aktuelle Forschungsarbeit deutet darauf hin, dass die Nährstoffe aus der Nahrung, die wir aufnehmen, im hohen Maße an Entzündungsprozessen und deren Auflösung beteiligt sind.
Weiterhin schlagen die Forschenden einen Ernährungsansatz vor, der sich positiv auf die Genesung von entzündlichen Schäden auswirkt.
Die Forschenden weisen darauf hin, dass unaufgelöste Entzündungen mit der Entstehung von zahlreichen Krankheiten assoziiert sind, darunter Stoffwechselstörungen, Insulinresistenz, Autoimmunerkrankungen, neurogenerative Krankheiten sowie Krebs.
Welche Hormone und Genfaktoren sind an Entzündungen beteiligt?
Wie das Forschungsteam berichtet, erfordert die erfolgreiche Auflösung einer verletzungsbedingten Entzündung ein kontinuierliches Gleichgewicht von hormonellen und genetischen Faktoren.
So seien vor allem die Hormone Eicosanoide und Resolvine an den Entzündungen beteiligt. Darüber hinaus werden die Entzündungen durch den Gentranskriptionsfaktor NF-κB gesteuert.
Omega-3-Fettsäuren gegen Entzündungen
Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass Hormone aus der Gruppe der Resolvine die Hormone aus der Gruppe der Eicosanoide ausgleichen können, was sich positiv auf die Auflösung des Entzündungsprozesses auswirkt.
Die Bildung von Resolvinen wird durch Omega-3-Fettsäuren gefördert. Viele Omega-3-Fettsäuren sind beispielsweise in Fisch, Medicinalisölen, Gemüse, Nüssen, Samen und Soja enthalten.
Des weiteren muss laut der Studie der Gentranskriptionsfaktor NF-κB, durch die Aktivierung von AMPK ausgeglichen werden.
AMPK ist ein Enzym, das eine wichtige Rolle bei der Regulation von biosynthetischen Vorgängen spielt und als eine Art genetischer Hauptschalter des Stoffwechsels fungiert.
AMPK und NF-κB tragen maßgeblich zur Reparatur von geschädigtem Gewebe bei.
Die Forschenden beschreiben in der Untersuchung, dass sich die Aufnahme von Polyphenolen günstig auf die Aktivierung von AMPK auswirkt, wodurch Genesungsprozesse beschleunigt werden.
Viele Polyphenole sind beispielsweise in Nelken, Pfefferminze, Sternanis, echtem Kakopulver, Beeren, Pflaumen, Kirschen, Trauben, Äpfeln, Nüssen, Artischocken und Chicorée enthalten.
Der Spagat zwischen der Initiierung der Entzündung und ihrer endgültigen Auflösung, die zur Genesung führt, ist ein systembasierter Ansatz. Jeder Schritt des Prozesses kann durch die Ernährung entweder verstärkt oder gehemmt werden.
Entscheidend sind dabei die Wechselwirkungen zwischen NF-κB, AMPK, Eicosanoiden und Resolvinen.
Frisches, nährstoffreiches Obst und Gemüse
Mit der Ausbildung zum Ernährungsberaterin bei der Ernährungspraxis Düren erhalten Sie ein ernährungsphysiologisches Wissen, das Sie dann individuell bei Ihren Klienten umsetzen können - Ganzheitliche Ernährungspraxis Düren.
Sie können das Ernährungsverhalten Ihrer Klienten analysieren und ihnen danach mit kompetenten Ernährungsempfehlungen helfen ihre Salubrität, ihr Allgemeinbefinden und ihr Immunsystem zu stärken.
Ernährungsberaterin informieren über eine gesunde und ausgewogene Ernährungsweise. Sie beraten Kunden, indem Sie ihr Essverhalten analysieren und Tipps zur Verbesserung geben.
Sie helfen Menschen, die Gewicht verlieren oder zunehmen möchten und beraten Personen mit ernährungsbedingten Krankheiten.
Ernährungsberater führen in erster Linie Beratungsgespräche durch, bei denen sie zunächst das Verhalten und die Verfassung ihrer Kunden analysieren. Anschließend erfolgen Planung und Definition entsprechender Maßnahmen zur notwendigen Ernährungsumstellung.
Der Erfolg dieser Maßnahmen wird im Abstand von mehreren Wochen kontrolliert.
Sie sind Ansprechpartner bei Gewichtsproblemen - Holistische Ernährungsworkshops Düren.
Als Ernährungsberater haben Sie viele Möglichkeiten, Ihr Wissen umzusetzen. Hier eine Auswahl an Möglichkeiten, die Ihnen nach der zertifizierten Ausbildung zum Ernährungsberater offen stehen:
Selbständig als Ernährungsberater in der eigenen Praxis mit Einzelberatungen oder Gruppenberatungen:
1. Selbständiger mobiler Ernährungsberater!
2. Als Mitarbeiter im Bereich Ernährung in den verschiedensten Einrichtungen, z.B. Kurzentrum, Salubritätszentrum, Kindertagesstätten, Seniorenheimen, Bildungsstätten, u.ä.!
3. Zusammenarbeit mit Heilpraktikern, Ärzten, Kurzentren, Krankenhäusern, Kindergärten, Schulen, Fitnesscentern oder Firmen! 4. Vorträge, Seminare, Kochkurse oder Workshops bei VHS, Kindergärten, Schulen, Bildungseinrichtungen und Vereinen.
80 Prozent aller Krankheiten entstehen durch falsche Ernährung. Als zertifizierter Ernährungsberater können Sie Ihren Patienten helfen wieder gesund zu werden.
Die richtige, individuelle Ernährungsmethoden ist die Basismethoden in der Naturheilpraxis. Durch eine professionelle Ernährungsumstellung greifen alle Ihre nachfolgenden Verfahren deutlich besser und schneller.
Ganz einfach deshalb, weil Sie die Ursache der Krankheiten bekämpfen und nicht nur die Symptome.
Mit dem kompetenten Wissen und dem individuellen Einsatz der richtigen Ernährung bei Ihren Patienten bekommen Sie einen Salubritätsschlüssel an die Hand, der Sie immer wieder zu überraschenden Heilerfolgen führen wird.
Unter den Begriff Essstörungen fallen verschiedene Krankheitsbilder.
Dazu gehören Mager-Dependenz, krankhaftes Gesund-Essen sowie übermäßiger Sport, Ess-Brech-Dependenz, Ess--Dependenz und Fressattacken. Bei all diesen betroffenen Kreisen die Gedanken übermäßig um Essen, Gewicht und Figur.
Sie verfügen nicht mehr über ein normales Hunger- und Sättigungsgefühl. Häufig sind sie sich ihrer Krankheit lange Zeit nicht bewusst und überzeugt, das Essproblem selbst lösen zu können.
Doch das ist ein Irrglaube. Trotzdem ist es wichtig, dass sich Betroffene selbst für die ambulante Ernährungsmethoden entscheiden. Zusätzlich ist eine Zusammenarbeit mit Gesprächspädagogen von großer Bedeutung.
Klienten finden bei mir in der Essstörungsmethoden die Unterstützung, die sie benötigen. Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung aus meiner Praxis betreue ich Klienten der unterschiedlichsten Essstörungen.
Ess-Brech-Dependenz (Bulimia nervosa) Ess-Dependenz (Binge-Eating-Disorder) Fress-Dependenz (Adipositas permagna) Mager-Dependenz (Anorexia nervosa) Krankhaftes Gesund essen (Orthorexia nervosa) Essstörung bei Sportlern (Anorexia Athletica).
Für eine zusätzliche lukrative Umsetzung Ihrer Ernährungsmethode können Sie Gruppenarbeit anbieten. Das funktioniert in der eigenen Praxis oder in Kooperation mit anderen. Geeignete Kooperationspartner sind dabei Krankenhäuser,
Sportvereine, Fachärzte, Seniorenheime, Kindergärten oder Schulen. Um Ihr körperliches Wohlbefinden wiederherzustellen, beraten wir Sie mit bis zu zehn Sitzungen zu Ihrer Unverträglichkeit - Ernährungsberater suchen und hier in Düren finden.
Mit Hilfe von Ernährungsprotokollen, die auch auftretende Symptome nach der Nahrungsaufnahme dokumentieren, können weitere, mögliche Zusammenhänge der Unverträglichkeit festgestellt werden.
Mein Hauptanliegen ist es, dass wir durch bessere Ernährung gesund bleiben und nicht länger auf eine Reparatur- Medizin angewiesen sind. In diesem Sinne verstehe ich die alte Volksweisheit "Vorbeugen ist besser als Heilen".
Dann müsste nicht mehr rund die Hälfte aller Menschen an den Folgen falscher Ernährung zu früh sterben. Nebenbei schont das auch die Sozialsysteme. Die Kosten für medizinische Maßnahmen haben sich in den letzten 20 Jahren fast verdoppelt.
Wenn es so weiter geht, geben wir bald ein Fünftel des Volkseinkommens für medizinische Zwecke aus, wie es heute schon in den Vereinigten Staaten der Fall ist – trotzdem gelten die USA übrigens als kränkste Nation der Erde - Holistische Ernährungskurse in der Nähe im Kreis Düren und in meiner Umgebung mit Bewertung suchen und finden.
Und dieser Lebensstil ist auch mit der Verschwendung fossiler Rohstoffe und einer rasanten Umweltzerstörung verbunden!
Deine persönliche ganzheitliche Ernährungsberatung für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Sportler, Schwangere, Menschen mit Behinderung und Stillende in Düren und Umgebung.
Zusätzliche biete ich telefonische Beratung aus meiner Praxis Ernährungsberatungen in der Nähe Dürens in ganz Deutschland und weltweit an (alle Menschen die die deutsche Sprache verstehen). Bereits seit der Antike wurden Nahrungsmittel auch als Heilmittel betrachtet.
Im 19. und 20. Jahrhundert wurden schließlich verschiedene Konzepte entwickelt, in denen beispielsweise bevorzugt geschrotetes und eingeweichtes Getreide (W. Kollath), frische pflanzliche Nahrung (M. O. Bircher-Brenner) oder Frisch- und Vollkornkost (M. O. Bruker) empfohlen werden.
In der Ernährungsberatung wird genau besprochen, wie Sie sich trotz Unverträglichkeit ausgewogen und gut weiter ernähren können.
Sie erhalten von uns ausführliche Informationen mit beispielsweise einer Mengentabelle, auf der der Fruchtzucker- oder Milchzuckergehalt in Milligramm angegeben ist,
leckeren Rezepten, die Sie gut vertragen, und konkreten Einkaufsempfehlungen, damit Ihr empfindlicher Darm wieder ins Gleichgewicht kommt.
Ich hole Sie dort ab, wo Sie gerade stehen und suche mit Ihnen gemeinsam, einen für Sie passenden Weg, um Ihren Prozess der Ernährungsumstellung ins Rollen zu bringen.
Da vor allem in den westlichen Industrieländern viele Erkrankungen auf eine ungesunde Ernährung zurückgeführt werden, haben Ernährungskonzepte zur Vorsorge und Behandlung von Erkrankungen in den letzten Jahrzehnten große Bedeutung erlangt.
Konventionelle Ernährungskonzepte zielen in erster Linie darauf ab, die vielfach zu stark fett- und kohlenhydrathaltige Nahrung durch eine ballaststoff- und Vitaminreiche Ernährung zu ersetzen.
Damit sollen Stoffwechselstörungen wie Insulinresistenz mellitus oder Fettstoffwechselstörungen sowie Übergewicht vorgebeugt werden. Krankenkassen bezuschussen häufig die Ernährungsberatung oder bezahlen diese auch in vielen Fällen ganz.
Du musst einfach eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung oder Rezept nach § 43 SGB V vor dem ersten Termin zur Bearbeitung des Kostenvoranschlages mitbringen.
Damit werden Beratungen von den gesetzlichen Krankenkassen häufig bezuschusst oder ganz übernommen. Betriebskrankenkassen (BKKs) übernehmen häufig 85 bis 100 Prozent der Kosten.
Private Krankenkassen zahlen individuell nach Antragsstellung. Auf meine Ausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater folgen seitdem zahlreiche Fortbildungen – unter anderem zum Säure-Basen-Haushalt, pharmazeutische Medicinaliskunde,
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und für mich ganz wichtig zur intestinale Mikrobiota. Eine naturheilkundliche Ernährungsmethode berücksichtigt darüber hinaus weitere Zusammenhänge zwischen Ernährungsweise und Salubrität.
Ein durch Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten gereizter Darm bzw. eine geschädigte Darmschleimhaut können Ausgangspunkt für viele Erkrankungen sein.
Außerdem soll eine naturheilkundliche Ernährungsmethode den Säure-Basen-Haushalt positiv beeinflussen und den Körper dadurch entlasten, d.h. es kommt es zur Entwässerung,
Entsäuerung und Entgiftung des Körpers (nur in einem übersäuerten Körper können Krebszellen wachsen - der PH-Wert im Blut des menschlichen Körpers sollte 7,36 – 7,44 betragen.
Unter diesen Bedingungen arbeiten sowohl Abwehrzellen als auch Enzyme am effizientesten (PH-Optimum). Besonders im Rahmen einer Krebserkrankung kann dieses Gleichgewicht dahingehend gestört sein,
dass der Körper in einen Zustand der Übersäuerung (Azidose), durch den Konsum von zu viel tierischen Lebensmitteln gerät, was mit negativen Auswirkungen für den gesamten Organismus einhergeht.).
Alle Bemühungen meiner ganzheitlichen Ernährungsberatung und Salubritätsberatung zielen darauf hin, die Selbstheilkräfte zu stärken,
Deine Berufung (das was Dir Spaß macht) zu finden, glücklich und erfolgreich zu werden, das Immunsystem zu kräftigen, selbst achtsamer und aktiver zu werden.
Mein außergewöhnliches Verständnis und Herzenswärme für die Individualität und für den unglaublich großen Wert jedes einzelnen Menschens (egal ob Säuglinge, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Schwangere, Senioren oder Menschen mit Behinderung) machen mich und meine Klienten so erfolgreich.
Aus tiefer Überzeugung, Herzenswärme und Leidenschaft helfe ich Menschen, ihre Ziele und Wünsche endlich zu realisieren und viel stärker und selbstbewußter zu leben.
Wenn Du es wirklich willst, finden wir gemeinsam Lösungen, auch dahingehend, wie es möglich ist, all diese Dinge in den Alltag zu integrieren.
Iss dich schlank
Sie möchten ohne Rezept vom Arzt zur Beratung kommen?
... dann sind Sie hier genau richtig! Bei mir bekommen Sie eine individuelle und persönliche Unterstützung auch ohne ein ärztliches Rezept.
Unzählige Ernährungsempfehlungen und -tipps tummeln sich durch die Medien und durch die Köpfe und führen zu Verwirrung. Was darf man essen, was muss man vermeiden? Wie viel, wovon, wie oft und wann?
Ernährung beeinflusst die Salubrität ein Leben lang. Bei vielen Beschwerden und Erkrankungen kann eine zielgerichtete Veränderung der Ernährung die ärztliche Medizin wirksam unterstützen.
Wir erarbeiten gemeinsam Antworten und Lösungen, besprechen neue Verhaltensweisen und wie diese zu erreichen und durchzuhalten sind.
Eine individuelle Beratung ist angebracht, wenn Sie:
- Dir werden hilfreiche Tipps mit auf den Weg gegeben die in Deinen Alltag passen
- Wir werden Ziele anstreben, die mehr Lebensqualität und mehr Wohlbefinden schaffen
- ich nehme mir Zeit für Dich und Deine individuelle Ernährungssituation
- wir werden gemeinsam nach Lösungswegen suchen
Dein Ess- und Ernährungsverhalten werde ich hinterfragen und mit Hilfe konkreter Ernährungsempfehlungen und Ziele schrittweise Deinem spezifischen Energie- und Nährstoffbedarf anpassen.
Weitere Leistungen in einer Einzelberater in der Nähe von Düren sind:
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Säuglings- und Kleinkinderernährung
- Ernährung und Sport
- Vegetarische und vegane Ernährung
Die individuelle Ernährungsberatung umfasst in der Regel 4 – 5 Beratungstermine.
Holistische Ernährungsfragen Düren - Bei der dauerhaften Ernährungsumstellung wirst Du unterstützt durch:
- Analyse des bestehenden Ess- und Ernährungsverhaltens,
- einen individuellen Ess-Struktur-Plan,
- individuelle Zielformulierungen und
- handlungsorientiertes Training
- Übergewicht, Adipositas
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Laktose, Fruktose, Histamin)
- Nahrungsmittel-Überempfindlichkeiten
- Erkrankungen des Magen Darm-Traktes (Morbus Chron, Divertikulose, - Dumpingsyndrom, Reizdarm, Zöliakie)
Ernährungspraxis Düren - In persönlichen Gesprächen gehe ich auf ihre individuellen Bedürfnisse ein - Nutrition-Practice Arndt Leonards im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen.
Die individuelle Einzelberatung wird zum Gewicht verlieren, zur Prävention von Mangel- und Fehlernährung, in besonderen Lebenssituationen, als auch bei ernährungsabhängigen Erkrankungen, Nahrungsmittelintoleranzen sowie Essstörungen empfohlen.
Durch meine Qualifizierungen besteht die Möglichkeit, eine Kostenerstattung von Ihrer Krankenkasse zu erhalten.
Grundlage dafür sind eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung bzw. die Empfehlung für eine notwendige Ernährungsberatung. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.
Die entsprechenden Formulare (Notwendigkeitsbescheinigung, Kostenvoranschlag) findest Du hier bei der Kategorie Formulare (siehe oben auf meiner Webseite).
Eine anteilige Kostenübernahme (bis zu 80 % der Gesamtkosten) durch die gesetzlichen Krankenkassen ist auf Antrag möglich:
Unzählige Reduktionskost-Bücher im Schrank und viele gutgemeinte Ratschläge im Kopf helfen meist wenig, und die Erkenntnis,
daß Übergewicht oft zu Krankheiten führt (Insulinresistenz, Bluthochdruck, Rücken- und Gelenkproblemen etc.) hat oft nur ein schlechtes Gewissen zur Folge - aber keinen gesünderen Lebenswandel.
Wenn Sie alleine nicht weiter kommen nutzen Sie meine langjährige Erfahrung und Kompetenz als ganzheitlicher und staatlich anerkannter Ernährungsberater.
Ich untersütze Sie gerne persönlich und individuell bei Ihren ernährungsbedingten Erkrankungen!
Zum Beispiel:
Osteoporose Magen-Darm Erkrankungen
Fettstoffwechselstörungen
Bluthochdruck
Gicht
Neurodermitis
Krebserkrankungen
Fettleber
Adipositas (Übergewicht)
Untergewicht
Essstörungen
Nahrungsmittelintoleranzen (z. B. Lactoseintoleranz, Fructosemalabsorption)
Zölliakie / Sprue
Hier in der Ernährungspraxis Düren lernen Sie Vieles über gesunde und moderne Ernährung und vitale Lebensmittel. Außerdem finden Sie gesunde Rezepte zum Ausprobieren und erhalten kostenlose Tipps zu einem langen Leben.
Essgewohnheiten
Essen und Trinken ist die Basis, um unsere Lebensenergie und Salubrität zu erhalten. Dazu gehört Bewegung und seelisches Wohlbefinden. Eigentlich eine ganz einfache Formel für ein gesundes Leben. Doch es tatsächlich im Alltag umzusetzen, fällt vielen schwer.
Ich freue mich auf Sie: Praxisinhaber Arndt Leonards ist ganzheitlicher Ernährungsberater und Experte für alle Essstörungen jeden Alters, komplexe Darmerkrankungen und lebt die Alternativmedizin und Naturheilkunde.
Holistische Ernährung Düren - Naturheilpraxis für ganzheitliche Essgewohnheitsberatung und ernährungslogische Behandlung im Kreis-Düren zwischen Köln und Aachen - Holistische Ernährungswissenschaft in der Nähe von Düren.
Essen ist mehr als das, was den Verdauungsapparat beschäftigt. Das wissen Alle, für die Essen eine besondere Bedeutung hat: Menschen mit Lebensmittelüberempfindlichkeit, mit Darmerkrankungen, mit Übergewicht oder Frauen in der Schwangerschaft… die Liste ist endlos.
Die tägliche Ernährung kann wieder zu einem genußvollen, symptomfreien, zuweilen fast sinnlichen Erlebnis werden. Dazu bedarf es fachmedizinischer Kenntnisse, motivierender Gesprächsführung und eines großen Erfahrungsschatzes.
Denn nur mit guten Gedanken ist eine ausgewogene Ernährung nicht zu erreichen - Holistische Essgewohnheitsberatungen in meiner Nähe bei Düren.
Um Ihr körperliches Wohlbefinden wiederherzustellen, berate ich Sie zu Ihrer Unverträglichkeit so lange es erforderlich ist.
Mithilfe eines Ernährungsprotokolles, das auftretende Symptome nach der Nahrungsaufnahme dokumentiert, können weitere mögliche Zusammenhänge der Unverträglichkeit festgestellt werden.
Die Zunahme ernährungs(mit)bedingter Krankheiten wie Adipositas, Insulinresistenz oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist seit etwa zwei Jahrzehnten auf dem Vormarsch.
Die Frage - Warum essen Menschen anders als sie sich ernähren sollten?
Die Praxis Düren der Pschologischen- und Ernährungsberatung hat gezeigt, dass es für die Entwicklung eines langfristigen Salubritätsförderlichen Verhaltens nicht ausreicht, rein naturwissenschaftliche Salubritäts- und Ernährungsempfehlungen zu kommunizieren.
Denn diese berücksichtigen die Lebensumstände und Emotionen der Menschen nicht angemessen.
Werden die Barrieren aufgedeckt, die einer Veränderung des Ess- und Bewegungsverhaltens entgegen stehen, können Verhaltens- und Verhältnisstrategien zum Abbau dieser Hindernisse wirkungsvoll entwickelt werden.
Genau hier setzt die Ernährungsberatung an:
Sie unterstreicht die Wechselwirkungen zwischen Körper, Psyche und sozio-kulturellen Faktoren und zeigt wissenschaftlich fundierte Ansätze und Möglichkeiten auf,
wie ernährungsphysiologisches Wissen so kommuniziert werden kann, dass Ernährungsberatung und -bildung langfristig zu mehr Salubritätsförderlichen (Ess-)Verhalten beitragen.
Ernährungsberatungen versuchen, Menschen durch Ernährungserziehung möglichst frühzeitig gesunde Ernährungs- und Eßgewohnheiten zu vermitteln,
um Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit und Lebensfreude durch einen ernährungsbewußten Lebensstil zu fördern und zu erhalten sowie ernährungsabhängige Krankheiten zu verhüten.
Schwerpunktmäßig betrachtet die Ernährungswissenschaft biologische und die Ernährungskunde soziale Determinanten der Nahrung und Ernährung.
Ernährungswissenschaft und Ernährungsmedizin, die eng miteinander verbunden sind, formulieren gesichertes Wissen über Ernährung für gesunde und kranke Menschen.
Die Beratungspraxis muß die komplexen Bedingungen des menschlichen Erlebens und Verhaltens berücksichtigen und ist deshalb auf Ernährungsberatung angewiesen.
Zur Zeit werden die Möglichkeiten der Seelenkunde besonders in der Ernährungsberatung nur unzureichend genutzt.
Pädagogik
KIDS Ernährungsschulung - erlebnisorientierte Ernährungspädagogik für übergewichtige Kinder und Jugendliche - Chronobiologisches Ernährungstraining Düren.
Ernährungspädagogik für Kinder, E nutrional pedagogics, Erforschung von grundlegenden Strukturen und Zusammenhängen in Erziehungs- und Bildungsprozessen auf dem Gebiet der Ernährung, mit dem Ziel, diese zu verbessern.
Salubritätspädagoge - als Ernährungsberater und Salubritätsberater informiere, berate und schule ich meine Klienten sowohl in der Einzel- als auch in der Gruppenberatung in Kitas,
Schulen, Altersheimen, bei Eltern und in meiner Praxis in Düren rund um die Themen Salubrität, Salubritätsförderung und Salubritätspädagogik.
Chronobiologie: Das genetische Netzwerk der zirkadianen Uhr koordiniert die Wechselwirkung zwischen Lebewesen und Umwelt. Zirkadiane Uhren steuern zahlreiche physiologische Prozesse wie beispielsweise Schlaf- und Wachzustand, Blutdruck und Körpertemperatur.
Sie ermöglichen den Organismen die Einregelung auf den 24-stündigen Tag/Nachtrhythmus der Erdumdrehung. Fast alle Lebewesen besitzen eine zirkadiane Uhr.
Bei vielzelligen Organismen beherbergen beinahe alle Zelltypen ihren eigenen Oszillator - Holistische Chronobiologie Düren.
Der Uhrenmechanismus besteht aus einem stabilen Netzwerk von Genen und Proteinen,
die sich einerseits wechselweise regulieren und damit den konstanten Gang der Uhr garantieren, es der Uhr aber andererseits auch ermöglichen, sich auf Änderungen im Licht- und Nahrungsrhythmus einzustellen.
Ganzheitliche Ernährungspädagogik Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für Chronobiologische-Verfahren, ganzheitliche Nutrition-Course und holistische Chronobiologie im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen - Ganzheitliches Ernährungstraining Düren.
Gesund essen lernen von klein auf
Es ist mir ein besonderes Anliegen Eltern, Kitas und Schulen bei der Umsetzung von Inhalten zur Ernährungsbildung sowie der Gestaltung der Essensversorgung zu einer gesunden und ganzheitlichen Ernährung zu unterstützen.
Neben der Familie spielt zunehmend die Kindertageseinrichtung, auch für die Kleinsten, eine zentrale Rolle.
Die Inhalte der Fortbildungsangebote für pädagogische und hauswirtschaftliche Fachkräfte können ganz individuell mit mir abgestimmt werden. Ich biete Ihnen diese in Form von Einzelgesprächen und Inhouse-Veranstaltungen an.
Gern komme ich auf Wunsch in Ihre Einrichtung um Ihre Fragen und Wünsche gemeinsam mit Ihnen zu erörtern.
Jederzeit für Sie da!
Der persönliche Kontakt ist immer wichtig. Lernen Sie mich hier kennen.
Los geht‘s:
Ich unterstütze Sie nicht nur bei Übergewicht, sondern auch bei ernährungsabhängigen Krankheiten, z.B. Insulinresistenz, Fettstoffwechselstörungen oder Empfindlichkeiten gegenüber bestimmten Lebensmitteln.
Salubrität ist das kostbarste Gut des Menschen und Voraussetzung für Lebensqualität und Leistungsfähigkeit.
Ernährung und körperliche Bewegung spielen dabei eine zentrale Rolle. Gerade in jungen Jahren ist eine ausgewogene Ernährung wichtig, um später Salubritätliche und emotionale Problem zu vermeiden.
Mögliche Themen für die Ernährungspädagogik bei Kindern
Essmanagement in der Einrichtung:
Umsetzung der Speiseplangestaltung nach den Qualitätsstandards der DGE in Tageseinrichtungen für Kinder
Hygieneanforderungen in der Tageseinrichtung
Ernährungspädagogik:
Entwicklung des Essverhaltens von Kindern, Gestaltung der Esssituation im Kindergartenalltag, die Rolle essbiographischer Aspekte des betreuenden Personals, wie gestalten wir Ernährungsbildung in der Einrichtung, Methoden und Materialien, die alle Sinne ansprechen.
Das erste Lebensjahr, Regeln bei Verwendung von Muttermilch, Einführung in die Beikost, die richtigen Getränke, Übergang zur Kleinkindernährung
Empfehlungen und Nährstoffbedarf und Umsetzung in die Praxis
Nahrungsmittelunverträglichkeiten:
Kennzeichnung, Umsetzung der Erfordernisse im Kita-Alltag, Kommunikation mit den Eltern
Ernährungspädagogik für Kinder
Es ist alarmierend, dass sich weltweit die Ernährungssituation in den letzten Jahrzehnten geändert hat:
Kinder und Jugendliche sind heute mehr denn je durch Bewegungsmangel, Fehlernährung und Übergewicht gekennzeichnet.
Wie kann gegen solche Risikofaktoren frühzeitig entgegengetreten werden?
Und wie kann die Ernährungserziehung bereits in der Kita und Grundschule praktisch umgesetzt werden?
Eine herausragende Eigenschaft aller Lebensformen ist ihre Fähigkeit, sich variablen Umweltbedingungen anzupassen. Medicinalis streben dem Licht entgegen, viele Tiere reagieren auf winterliche Kälte mit Winterschlaf.
Ein gutes Beispiel dieses Wechselspiels zwischen Umwelt und Lebewesen ist die zirkadiane Uhr, mit der Organismen sich auf den 24-stündigen Tag/Nachtrhythmus der Erdumdrehung einregeln.
Das ist sinnvoll, weil dadurch unter anderem Stoffwechsel und Verhalten den tageszeitlich variierenden Anforderungen angepasst werden können.
Zum Beispiel macht es Sinn, dass Medicinalis tagsüber, aber nicht nachts, die Maschinerie zur Photosynthese in Betrieb halten. Wir Menschen regenerieren unseren Körper in der Ruhephase der Nacht.
Hingegen ist es nicht notwendig, dass zu dieser Zeit die kognitiven Funktionen unseres Gehirns auf Höchstleistung laufen.
Ernährungspädagogik für Kinder
Kindheitspädagogen und -pädagoginnen befassen sich mit Fragen der Entwicklung, Erziehung und Bildung von Kindern.
Sie beurteilen den Entwicklungsstand und entwerfen Konzepte für die Förderung von Kindern, beraten Eltern in Erziehungsfragen oder übernehmen Leitungsaufgaben in pädagogischen Einrichtungen.
Der Begriff „zirkadian“ leitet sich vom lateinischen circa (ungefähr) und dies (Tag) ab und hebt hervor, dass diese innere Uhr nur näherungsweise einen 24-Stunden-Takt hat.
Welchen Zweck hat diese zirkadiane Uhr überhaupt, könnte man sich fragen. Würde der tägliche Wechsel von Tag und Nacht – und damit Licht und Dunkel – nicht ausreichen, die oben genannte 24-Stunden-Rhythmik zu regulieren?
Dass das allein nicht ausreicht, wird klar, wenn man sich den Licht/Dunkel-„Rhythmus“ unseres modernen Lebens anschaut.
Wenn unsere physiologischen Rhythmen allein eine Reaktion auf die An- oder Abwesenheit von Licht oder Dunkelheit darstellen würden,
hätte jeder verlängerte Abend, z.B. am Wochenende, mit all seinen künstlichen Lichtquellen desaströse Auswirkungen auf unseren Schlaf/Wachrhythmus und auf den gesamten Stoffwechsel.
Stattdessen signalisiert unsere innere Uhr uns, dass es sich hierbei um fehlplatzierte äußere Zeitsignale handelt, und hält so den Organismus zeitlich stabil.
Staatlich anerkannte Kindheitspädagoginnen und Kindheitspädagogen sind demnach pädagogisch qualifizierte Fachkräfte, die Kinder in Kindertageseinrichtungen, Krippen, Ganztagsschulen, Horten, Familienzentren und in der Kindertagespflege erziehen, betreuen und bilden.
Der Zeitpunkt der Nahrungszufuhr kann das Körpergewicht, die Plasmakonzentrationen verschiedener Hormone, die Körperkerntemperatur, den Blutdruck, die Substratoxidation und die gesamte oxidierte Substratmenge beeinflussen.
Der Spitzenwert der Oxidation von Kohlenhydraten und Fetten tritt nach einer Morgenmahlzeit rascher auf als nach einer identischen Mahlzeit am Abend.
Die thermogene Wirkung der Proteine ist nach einer Morgenmahlzeit deutlicher ausgeprägter als nach einer Abendmahlzeit.
Die bekannte Tatsache, dass abendliche Mahlzeiten eher zu einer Gewichtszunahme führen als morgendliche wird auch von den Ergebnissen der Chronobiologie unterstützt.
Hormone und Transmitter, die bei der Regulation von Hunger und Sättigung eine Rolle spielen, weisen eine circadiane Rhythmizität auf.
So ist die Leptinkonzentration im Plasma während der Nacht hoch und geht mit einer Abnahme des Hungers einher, hingegen während des Tages niedrig mit einem dementsprechend stärkeren Hungergefühl.
Nicht jeder Elternteil möchte auf einem Elternabend mitdiskutieren. Manche bevorzugen das persönliche Gespräch in vertraulicher Atmosphäre. Auch die zeitlichen Möglichkeiten, Angebote in der Kita wahrzunehmen, sind sehr unterschiedlich.
Deshalb ist es hilfreich, wenn Sie im Team überlegen, was die Eltern Ihrer Kita interessiert und mit welchen Angeboten Sie sie eher erreichen können.
Im Vordergrund steht immer, Körper, Geist und Seele zu helfen, damit er sich selber heilen kann.
Fragen Sie sich und Ihr Team
z. B.:
Wie können Sie mit den Eltern ins Gespräch oder in Aktion kommen?
Was haben Sie bereits ausprobiert? Was hat funktioniert?
Was wurde nicht gut angenommen? Was lernen Sie darauf für das neue Angebot?
Was finden die Eltern Ihrer Kita interessant und hilfreich?
Welche Fragen rund um Essen und Trinken werden oft gestellt?
Holistische Chronobiologie
Diese Trägheit der zirkadianen Uhr kann sich manchmal auch negativ auswirken, beispielsweise beim Jetlag. Auf Fernreisen in Ost-West-Richtung oder umgekehrt erfährt man nach der Ankunft eine unangenehme Überraschung:
Der Tag/Nacht-Zyklus der neuen Umgebung und der Rhythmus des eigenen Körpers sind plötzlich voneinander entkoppelt.
Man fühlt sich matt und angespannt, der Schlafrhythmus und die Verdauung sind gestört, weil in der neuen Umgebung externe und interne Zeit nicht mehr in Übereinstimmung sind.
Innerhalb einiger Tage gleicht sich die innere Uhr dann an die neue Zeitzone an, und die Symptome verschwinden. Diese einfachen Selbstbeobachtungen lehren uns zweierlei:
Einerseits zeigen sie, dass der Wechsel von Hell und Dunkel alleine den Rhythmus des Körpers nicht unmittelbar kontrolliert. Andererseits wird klar, dass ein Nachstellen der inneren Uhr möglich ist, sich aber über einige Tage hinziehen kann.
Die Forschung auf dem Gebiet der zirkadianen Rhythmik will erklären, woraus die zirkadiane Uhr besteht und wie sie sich den Bedingungen der Umwelt anpasst, also wie z.B. der Jetlag überwunden werden kann.
Chronobiologie von Ernährung und Stoffwechsel
Lebende Organismen weisen nicht nur eine chemisch-morphologische, sondern auch eine Zeitstruktur auf. Diese Zeitstruktur manifestiert sich im Auftreten rhythmischer Phänomene die kennzeichnend für alle biochemischen und physiologischen Funktionen sind.
Der Faktor Zeit findet in der konventionellen Medizin nicht ausreichend Beachtung.
Dies ist u.a. auch deshalb zu kritisieren, weil Salubrität und Krankheit nicht nur auf chemisch-morphologischer Basis beurteilt werden sollten, sondern auch der Zeitstruktur des menschlichen Organismus dabei Aufmerksamkeit geschenkt werden muss.
Unter dem Begriff der Zeitstruktur ist das Auftreten rhythmischer Phänomene zu verstehen, die ein Kennzeichen der Lebensvorgänge aller Organismen sind.
Die rhythmischen Funktionen beziehen sich einerseits auf unterschiedliche morphologische Ebenen und andererseits darauf, dass physiologische Rhythmen unterschiedliche Periodenlängen aufweisen - Chronobiologisches Ernährungstraining Düren.
Kennzeichen des gesunden Organismus ist eine gute Synchronisation der Rhythmen innerhalb des Organismus sowie im Hinblick auf die zeitliche Abstimmung mit den rhythmischen Anforderungen der natürlichen Umwelt.
Störungen der Zeitstruktur stehen mit Funktionsbeeinträchtigung und Krankheit in Verbindung.
Im Bereich von Ernährung und Stoffwechsel spielt die Beachtung der Zeitstruktur u.a. bei der Nahrungsaufnahme, Verdauung, dem Energiehaushalt, dem Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel sowie bei der endokrinen Regulation der Stoffwechselvorgänge eine Rolle.
Eine Missachtung der Gesetzmäßigkeiten der Chronobiologie von Ernährung und Stoffwechsel kann in eine kausale Beziehung zu stoffwechsel- und ernährungsabhängigen Erkrankungen gebracht werden.
Holistic-Food für Kinder
Sie wollen sich wieder fit und vital fühlen?
Ihr Wunschgewicht erreichen oder ihren salubritätlichen Zustand verbessern?
Vegane, vegetarische oder ajurvedische Ernährung wird durch die Medien in den Fokus gerückt.
Viele Ernährungsumstellungen werden propagiert, die krank machen. Das verunsichert viele Menschen. Sie wissen nicht mehr was gut für sie ist oder haben das Gefühl dafür verloren.
Ich (Arndt Leonards - Fitness-Instructor und Holistic Food Consultant) arbeite in meiner Naturheilpraxis in Düren zwischen Köln und Aachen an einem ganzheitlichen Stoffwechselprogramm, das seit Jahren meiner Familie und meinen Patienten mehr Salubrität und Wohlbefinden bringt.
Das Ergebnis: ein individueller Ernährungsplan, von dem Sie ein Leben lang profitieren - Holistische Mundbehandlung in Düren.
Ganzheitliche Essbehandlung in der Nähe im Kreis Düren und in meiner Umgebung mit Bewertung suchen und finden - Naturheilpraxis Arndt Leonards für ganzheitliche Mund- und Essbehandlung bei Kindern und Holistic Foodmanagement im Dürener Kreis zwischen Aachen und Köln - Holistische Kostberatungen in der Nähe von Düren.
Reizdarm
Leidzustände
Kopfbeschwerden
Herz-Kreislauf-Krankheiten
Migräne
Magenschleimhautentzündung
Arthritis
Ekzeme
(Neurodermitis, …)
Darmentzündungen
Durchfall
Dermatosen (Akne, Schuppenflechte, …)
Infektanfälligeit
Beschwerden
Schuppenflechte / Psoriasis
Krebs
Untergewicht
Verstopfung
Übergewicht
Überempfindlichkeiten (Heuschnupfen, Nahrungsmittel, Tierhaare, …) - Holistische Essbehandlung Düren.
Arthrose
Wozu wird Ernährungsumstellung eingesetzt?
Bei Übergewichtigen, aber auch bei chronisch kranken Patienten setzte ich das aktiv- und gesund-Stoffwechselprogramm aus dem beliebten Ganzheitlichkeitsprinzipn.com die menschliche Medizin von Arndt Leonards ein.
Bei diesem Programm dürfen Übergewichtige essen, aber nach bestimmten Richtlinien und in einer bestimmten Reihenfolge. Sie sollen dabei nicht hungern.
Oft ist vielen Übergewichtigen nicht bekannt, dass sie einen beginnenden Insulinresistenz haben, was bedeutet, das sie zwar weniger essen, aber dennoch zunehmen.
Ernährung ist die Basis für die Genesung aller körperlichen Prozesse!
Haben Sie sich schon mal Gedanken darüber gemacht, warum der Mensch überhaupt etwas essen muss? Nun, weil unser Körper Energie benötigt und dafür zahlreiche Nähr- und Vitalstoffe, um alle Regelkreise in unserem Organismus aufrecht zu erhalten.
Denn ohne Nahrung keine Energie – und ohne Energie kein Leben. Deshalb ist die Ernährungsbehandlung ein Grundbaustein meines Behandlungskonzepts - Ganzheitliche Mundbehandlungen in Düren.
Ich habe im Laufe meiner beruflichen Tätigkeit die Erkenntnis gewonnen, dass die Ernährung, Bewegung und die Seelenkunde bei nahezu jeder Erkrankung einen Einfluss darauf hat, wieder gesund zu werden - Holistic Food Düren.
Ich möchte Ihnen dabei helfen, sich bewusst zu machen, dass die Ernährung genauso wie auch Schlaf und Bewegung zur Grundlage des menschlichen Seins gehört und es deshalb wichtig ist, das zu essen, was Ihr Körper am meisten benötigt bzw. am besten verträgt.
Du bist was du isst!
Lass Nahrung dein Heilmittel sein.
Kinder
Kinderernährung, gesund und richtig! Bestimmte Nahrungsmittel haben einen positiven Einfluss auf die Gehirnentwicklung, fördern die Konzentration und Lernbereitschaft.
Studien haben gezeigt, dass wenn Eltern sehr viel Kontrolle und Druck (auch bei sich selbst) ausüben, neigen ihre Kinder häufiger zu Übergewicht.
Ich glaube an einen sehr weitreichenden Einfluss der eigenen Perspektive zum Thema Ernährung. Und gehe einen Schritt weiter: Zum eigenen Körper, Geist und Seele.
Aus diesem Grund ist mein ganzheitlicher Kinderernährungsworkshop, kein klassischer Ernährungs-Workshop - Ernährungsberatung Düren.
Kinderernährung Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für holistische Kinderernährungsberatung und Child-Nutritionists im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen - Kinder-Salubrität Düren.
Kinder wissen nicht, was es heißt „für die Zukunft“ zu essen
Die erste Reaktion vieler Eltern dürfte darum sein, Kinder zum gesunden Essen überreden zu wollen. Doch das ist der falsche Ansatz. Denn leider lassen sich die wenigsten Kinder von logischen Erklärungen über gesunde Ernährung überzeugen.
Sie haben einfach keine Vorstellung davon, was es heißt, „für die Zukunft“ zu essen - Ganzheitliche Kinderernährung Düren.
Sie leben im Hier und Jetzt und wollen essen, worauf sie gerade Appetit haben. Manche Eltern animieren ihren Nachwuchs zu einer gesünderen Ernährung, indem sie auf Lebensmittel wie frische Erdbeeren oder Naturjoghurt ein bisschen Zucker streuen.
Doch dieser Trick geht nach hinten los, wie Forscher nun berichten. Denn Kinder, die gezuckerte Früchte oder Milchprodukte konsumieren, haben langfristig ein höheres Risiko für Übergewicht.
In den Industrienationen ist Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen ein ernstes Salubritätsproblem.
Die Betroffenen nehmen die überschüssigen Kilos meist mit ins Erwachsenenalter – zusammen mit all den Beschwerden und Folgeerkrankungen, die sich durch das Übergewicht ergeben können.
Lesen Sie hier im beliebten Ganzheitlichkeitsprinzip.com Arndt Leonards Naturheilpraxis in Düren mehr zum Thema Übergewicht bei Kindern: Ursachen, Symptome, Diagnose und Methode!
Immer mehr Kinder sind viel zu dick
Internationalen Untersuchungen zufolge ist die Zahl fettleibiger Kinder drastisch gestiegen. Auch in Deutschland leben immer mehr Übergewichtige. Fettleibigkeit (Adipositas) kann eine Vielzahl an Erkrankungen nach sich ziehen.
Um dem Problem zu begegnen, gilt es vor allem die Hauptrisikofaktoren für Übergewicht anzugehen: Bewegungsmangel und ungesunde Ernährung. Doch wie kann man die Essgewohnheiten von Kindern positiv beeinflussen?
Auf alle Fälle nicht mit dem sogenannten „Zucker-Trick“, wie sich nun in einer Studie gezeigt hat.
Die Evolution hat es ja eigentlich ganz gut mit uns gemeint. Gerade im Kindesalter, wenn unser Körper wegen des Wachstums besonders viel Energie braucht, haben wir einen ausgeprägten Appetit oder gar Heißhunger auf Süßes.
Doch was in einer urzeitlichen Welt des Mangels ein Vorteil war, kann in einer Überflussgesellschaft Probleme machen, schreiben Institute für Präventionsforschung und Epidemiologie.
Der Anteil der übergewichtigen und fettleibigen Kinder hat sich in den vergangenen Jahrzehnten weltweit vervielfacht.
Aus Sicht der Wissenschaft ist dafür neben mangelnder körperlicher Aktivität vor allem der gesteigerte Konsum von stark zuckerhaltigen Süßigkeiten und „Soft-Drinks“ verantwortlich.
Ich möchte Klarheit schaffen – durch Wissen – Aber auch einfach durch das Überprüfen von allem, was du für die absolute Wahrheit hältst.
Ich möchte, dass du eine andere Sichtweise zu diesem Thema einnimmst: Und zwar frei von Druck, Kontrolle, Mangel und Angst. Dabei ist es ganz egal, wie alt dein Kind ist.
Ob du vielleicht sogar noch schwanger bist. Dieser Workshop macht immer dann Sinn, wenn dieses Thema bei dir – sagen wir „unrelaxt“ ist.
Kinder erachten für normal, was die Eltern vorleben
Der wichtigste Schritt hin zu einer gesünderen Kinderernährung ist für Arndt Leonards, dass die Eltern ihre Vorbildfunktion voll und ganz erfüllen:
Die Grundlage für eine ausgewogene Ernährung ist die Familienernährung. Verweigert der Vater beispielsweise Gemüse, so signalisiert dies dem Kind, dass in diesen Nahrungsmitteln eine Gefahr stecken könnte.
Werden für das Familienessen industriell hergestellte Fertiggerichte bevorzugt, so prägt das den Geschmack und den Stoffwechsel des Kindes. Der Alltag in meiner Praxis zeigt, dass Kinder für normal erachten, was die Eltern vorleben.
Doch Kinder sind eben Kinder. Und so gibt es auch immer wieder Situationen, in denen Eltern alles richtig machen – um am Ende doch zu verzweifeln. Zu Recht?
Übergewicht bei Kindern: Beschreibung
In den Industrienationen leiden immer mehr Menschen an Übergewicht. Kinder sind davon ebenfalls betroffen: In Deutschland sind je nach Definition zehn bis zwanzig Prozent aller Kinder und Jugendlichen übergewichtig.
Ungefähr ein Drittel davon ist sogar fettleibig (adipös). In Zahlen ausgedrückt: Hierzulande sind 1,4 bis 2,8 Millionen Minderjährige zu dick und etwa 700.000 adipös.
Weltweit sind rund zehn Prozent der Kinder zwischen fünf und 17 Jahren übergewichtig. In Europa ist sogar jedes fünfte Kind zu dick.
Besonders weit verbreitet ist das Übergewicht bei Kindern in den USA: Dort bringen mehr als 30 Prozent der Sprösslinge zu viele Kilos auf die Waage.
Dafür hat das internationale Forscherteam aus Italien, Belgien, Schweden, Spanien, Estland und Deutschland die Daten der mehr als 16.000 Kinder ausgewertet, die an der europäischen IDEFICS-Studie zu kindlichem Übergewicht teilgenommen hatten.
Ein großer Teil dieser Kinder, wurde dabei im Rahmen der vom BIPS geleiteten Studie nach zwei Jahren erneut betrachtet, um zeitliche Veränderungen zu identifizieren.
Bei der Analyse zeigte sich laut den Wissenschaftlern ein deutliches Bild.
Die Kinder, die zum Zeitpunkt der ersten Untersuchung mehr gezuckerte Früchte, Smoothies und Milchprodukte konsumierten, zeigten demnach zwei Jahre später deutlich häufiger Anzeichen für Übergewicht und Fettleibigkeit als die Vergleichsgruppe.
Darüber hinaus war auch die Qualität ihrer Ernährung häufiger und stärker gesunken – also ungesünder geworden – als die der Kontrollgruppe.
Ernährung, Salubrität und soziale Ungleichheit
Viele Familien sind mit den Aufgaben einer Ernährungs- und Salubritätsbildung überfordert. Um positive Esserlebnisse erfahren und essen lernen zu können, sollten Kinder und Jugendliche unter anregenden, sie schützenden Lebensverhältnissen aufwachsen dürfen.
Es existiert [...] ein deutliches Missverhältnis zwischen der Bedeutung der eigentlichen Ursachen von Krankheit und Tod und der Verteilung von Ressourcen im Salubritätssystem.
Der größte Teil der Ressourcen wird zur Behandlung von Krankheiten verwendet, während maximal fünf Prozent der Salubritätskosten in Maßnahmen der Primärprävention und vorbeugenden Salubritätsförderung fließen.
Zusammenhänge und Hintergründe mehrerer Reformstufen im deutschen Salubritätswesen verdeutlichen,
dass Krankheiten, die eng mit dem Risikofaktor Übergewicht durch Überernährung verknüpft sind und die das Ergebnis von Genetik, Lebensstil und sozialem Umfeld der Menschen sind, epidemische Ausmaße angenommen haben.
Übermäßiges Essen und Trinken bei gleichzeitig schlechter Nahrungsqualität, körperliche Inaktivität, Rauchen, Alkohol- und Drogenkonsum stehen im Mittelpunkt dieser Lebensstile, die zu den bekannten Zivilisationskrankheiten führen.
Krankenkassen, deren Leistungskataloge in Deutschland auf dem Prinzip der Solidarität beruhen, werden nicht müde, darauf hinzuweisen, dass die Grenzen der Finanzierbarkeit erreicht seien;
das Auftreten der modernen chronischen Krankheiten (Herz- und Gefäßerkrankungen, Insulinresistenz mellitus Typ 2, Krebs) habe die Krankheitslasten verschoben.
Der jüngste deutsche Patient mit Insulinresistenz mellitus Typ 2 ist fünf Jahre alt.
Ehemals als Erkrankungen des Alters angesehene Veränderungen treten heute bereits bei jungen Menschen auf, sie werden riskanten Lebensstilen bei gegebenenfalls schwierigen biologischen, sozialen und wirtschaftlichen Voraussetzungen zugeschrieben.
Erklärungen für Salubritätlich riskante Lebensstile
Es handelt sich um Auswirkungen einer Lentiproblematik, d. h. Langzeitproblematik: Folgen zeigen sich meist nicht unmittelbar, Schäden entstehen unmerklich in einem langsamen Prozess.
Risikoverhaltensweisen betreffen zentrale Lebensaktivitäten, wie Essen, Trinken, Bewegung, Sexualität, und sind unreflektierter Teil einer etablierten Alltagskultur.
Riskante Lebensstile haben kurzfristig positive, verstärkende Wirkung von Genuss und Spaß und erzeugen positive Gefühle, die sozial geteilt werden.
Es bestehen Auswirkungen eines unrealistischen Optimismus:
Mir passiert schon nichts! Diese Haltung wird unterstützt durch autobiographische Erfahrungen: Meine 90-jährige Tante hat ihr Leben lang geraucht!
Stress führt zu riskanten Verhaltensweisen als Mittel der Bewältigung von psychischen Belastungen.
Vor diesem Hintergrund steht der Zusammenhang von Salubrität und Ernährung, der meist als Gegenstand und Problem von Medizin und Ernährungswissenschaft behandelt wird, interdisziplinär auf dem Prüfstand.
In dessen Rahmen wird nachfolgend argumentiert, dass lebensstilrelevante Bereiche der Salubrität in den westlichen Ländern eine Frage von Kommunikation und Bildung sind.
Es ist nicht meine Absicht, den Reformideen von Salubritätsexperten weitere Vorschläge hinzuzufügen.
Ich möchte die Aufmerksamkeit vielmehr auf folgenden Aspekt der öffentlichen Diskussion richten:
In Phasen tiefgreifender gesellschaftlicher Veränderungen,
die von den an großzügige soziale Sicherungssysteme gewöhnten Menschen fast zu viel verlangen, zielen die Salubritätsförderungs- und Präventionsstrategien vornehmlich auf die Änderung individuellen Verhaltens.
In dieser Lage erleben wir eine klassische Situation von Konfliktkommunikation, deren Bezüge und Dependenzen Probleme auf verschiedenen Ebenen zutage fördern, welche die Menschen in guten Zeiten besser bewältigen können
Die Ergebnisse beweisen, dass das Zuckern von gesunden Lebensmitteln – auch wenn es gut gemeint sein mag – eher das Gegenteil bewirkt, sagte Arndt Leonards Leiter des beliebten Ganzheitlichkeitsprinzips.com Naturheilpraxis in Düren Gürzenich.
Meine Vermutung ist, dass hier die Prägung des Geschmacks, die wir besonders in jungen Jahren erfahren, eine wichtige Rolle spielt, so der Experte - Ganzheitliche Kinderernährung Düren.
Wer also schon als Kind häufig Süßes – und seien es auch nur kleine Mengen zugefügter Zucker – zu sich nimmt, greift auch später häufiger zu zuckerhaltigen Lebensmitteln und erhöht damit sein Risiko, Fettleibigkeit und Stoffwechselstörungen wie z.B. Insulinresistenz zu entwickeln.
Meine Empfehlung ist daher, auf Zucker, Honig und Instantpulver zum Süßen von Früchten und Milchprodukten weitgehend ganz zu verzichten.
Sinnvoller ist es, den Kindern ganz bewusst eine hohe Geschmacksvielfalt anzubieten, um der großen Langeweile am Esstisch und einer monotonen und damit auch ungesunden Lebensmittelauswahl in späteren Jahren vorzubeugen.
Und: Wer auf Vielfalt statt Zucker setzt, liefert seinen Kindern zudem viel eher die breite Nährstoffpalette, die Kinder für ihr Wachstum und Wohlbefinden brauchen.
Als ich bewusst meinen Zuckerkonsum reduzierte, hatte ich erstmals das Gefühl, mein Gewicht in den Griff zu bekommen.
Zum ersten Mal in meinem Leben! Ich denke, wer Fett abbauen oder sein Gewicht stabilisieren möchte, muss beim Zucker anfangen. Zwar ist Zucker nicht der einzige Hebel, aber der größte.
Ein gesunder Zuckerkonsum ist allerdings nicht nur für übergewichtige Menschen wichtig. Auch schlanke Menschen können sich mit Zucker Salubritätliche Probleme einhandeln.
Selbst wenn der Stoffwechsel mitspielt und sie kaum zunehmen, führt die Fruktose im Zucker dazu, dass sich eine Fettschicht um die inneren Organe legt. Dieses viszerale Fett fällt zwar kaum auf, ist jedoch schädigender als die sichtbare Fettschicht unter der Haut.
Und jetzt? Nie wieder Zucker?
Bevor wir nun alle in Bammel geraten und Zucker aus unserem Leben streichen, möchte ich nicht verschweigen, dass Zucker in kleinen Mengen in Ordnung ist. Es soll uns allen weiterhin gegönnt sein, hin und wieder eine Süßigkeit zu genießen.
Davon wird niemand krank. Und wenn du persönlich mit Zucker gut zurecht kommst: wunderbar.
Doch falls du unter den Folgen des Zuckers leidest, solltest du diesen Artikel etwas genauer lesen und über die Ratschläge mindestens nachdenken. Ich werde dir empfehlen, deinen Zuckerkonsum stark herunterzufahren.
Für mich ist es leichter, in den meisten Situationen auf Zucker zu verzichten, als „ein bisschen darauf zu achten“. Mich ein klein wenig zurückzunehmen, funktioniert nicht. Ich bin eben abhängig nach Zucker. Da kann ich nicht nur ein Stück Schokolade essen.
Ein kompletter Verzicht auf Zucker ist heute allerdings nahezu unmöglich. Es ist theoretisch machbar, doch die Umstellung ist hart. Vor allem, wenn wir mit anderen Menschen zusammenleben.
Dafür ist unsere Gesellschaft bereits zu sehr auf Zucker gepolt. Zuckerfreie Ernährung bedeutet daher nicht unbedingt, wirklich komplett auf Zucker zu verzichten.
Mir fällt es relativ leicht, mit wenig Zucker auszukommen.
Da ich alleine wohne, kann ich nach meinen eigenen Regeln leben. Und Regeln sind für mich wichtig. Anstatt mich in jeder Situation neu zu entscheiden, ob ich das nun essen möchte oder nicht, halte ich mich an meine Regeln.
Sie erleichtern mir das Leben und machen Rückfälle unwahrscheinlicher. Zu meinen Regeln kommen wir noch. Wenn du nicht allein lebst, wird es für dich etwas schwieriger sein – aber machbar ist es trotzdem.
Vor allem, wenn du deinen Partner und/oder deine Kinder mit ins Boot holst.
Wer so viel süße Dinge isst, wie ich es damals tat, der muss sich diesen süßen Geschmack erstmal wieder abgewöhnen.
Der Geschmack wird sozusagen neu justiert und nach einer Weile schmeckt alles ein bisschen süßer, was du vorher gar nicht mehr als süß wahrgenommen hattest. Das ist eine gute Nachricht!
Allerdings musst du an diesen Punkt erst einmal hinkommen. Schließlich ist da dieses ständige Verlangen nach Zucker. Doch ich kann dir sagen, es lässt nach. Einige Leute berichten von mehreren Wochen.
Bei mir waren es nur wenige Tage, was vielleicht auch daran lag, dass ich ein neues Verlangen erschuf: nämlich, meine Regeln nicht zu brechen.
Wenn ich auf Zucker verzichte, esse ich nicht nur gesünder, sondern auch weniger. Ich kann besser einschätzen, wann ich genug gegessen habe. Vermutlich erfüllt das Leptin nun wieder seine Funktion, da sich weniger Insulin in meinem Körper befindet.
Meine persönlich größte Errungenschaft ist, dass ich erstmals das Gefühl habe, mit meinem Gewicht nicht mehr gegen Windmühlen zu kämpfen. Ich esse, wenn ich hungrig bin.
Ich esse sehr gut und auch genug. Aber mein Gewicht sinkt leicht und scheint sich nun von selbst zu regulieren.
Was im Körper passieren muss: Insulin senken
Wie du spätestens seit dem letzten Artikel weißt, ist Insulin dafür verantwortlich, dass Energie in unseren Fettzellen gespeichert wird. Je mehr Insulin sich im Blut befindet, desto mehr Fett wird gespeichert.
Wir sollten dafür sorgen, dass unsere Bauchspeicheldrüse weniger Insulin produziert. Das produziert sie immer dann, wenn unser Blutzuckerspiegel ansteigt. Je schneller und höher er steigt, desto mehr Insulin wird ausgeschüttet.
Die Lösung ist, weniger leicht verdaubare Kohlenhydrate zu konsumieren, um auch die Glukose zu reduzieren. Das heißt z. B. weniger Weißmehl, weniger Nudeln, weniger Weizenbrot und Brötchen, weniger weisser Zucker, weißer Reis, Pasta – und vor allem Süßigkeiten.
Den größten Effekt hat tatsächlich der Verzicht auf Zucker.
Stattdessen sollten wir echte Lebensmittel konsumieren, die viele Ballaststoffe enthalten, denn die bremsen den Anstieg des Blutzuckerspiegels: Bio Vollkornprodukte, Bio Bohnen, Bio Linsen, Bio Nüsse, Bio Gemüse und ganze Bio Früchte.
Übrigens, dieser Tipp soll hier nicht fehlen: Auch Bewegung hilft.
Denn wenn wir Muskeln aufbauen, erhöhen wir unsere Sensibilität für Insulin – somit muss nicht mehr so viel ausgeschüttet werden. Und je größer die Muskeln, desto mehr Energie kann dorthin transportiert werden, anstatt der Fettzellen.
Die richtige Beratung für Kinderernährung - Gute Tipps & beste Rezepte für die gesunde Ernährung für unsere geliebten Kinder in Düren hier gratis erhalten.
Übergewichtige Kinder haben – je nach Ausmaß der überschüssigen Fettpolster – unter diversen Beschwerden zu leiden. Sie sind oft weniger körperlich belastbar und ermüden bei Bewegung und Sport schneller als normalgewichtige Altersgenossen.
Manche Sprösslinge bekommen Atemnot und Kurzatmigkeit im Schlaf oder sogar kurze nächtliche Atemaussetzer (Schlaf-Apnoe) – besonders bei starkem Übergewicht.
Bei Kindern, die zu viel wiegen, werden außerdem oftmals verstärktes Schwitzen und orthopädische Probleme wie Rücken- oder Kniebeschwerden beobachtet.
Letzteres ist darauf zurückzuführen, dass ein großes Körpergewicht auf Dauer die Gelenke stark belastet (vor allem Wirbelsäulengelenke, Hüft-, Knie- und Sprunggelenke) und ihre Abnutzung beschleunigt.
Übergewichtige Kinder sind beim Eintritt in die Pubertät oft größer als normalgewichtige Altersgenossen.
Der Wachstumsschub, der sich üblicherweise in der Pubertät einstellt, fällt dafür dann geringer aus. Sind übergewichtige Kinder dagegen kleiner als ihre Altersgenossen, sollte dies gezielt ärztlich abgeklärt werden.
Übergewicht bei Kindern kann auch seelische Auswirkungen haben. Hänseleien durch andere Kinder und ständige Ermahnungen der Eltern, weniger zu essen, können die Betroffenen stark belasten.
Übergewicht bei Kindern kann verschiedene Ursachen haben, die meist in Kombination auftreten:
Vererbung
Übergewicht bei Kindern bedeutet in vielen Fällen, dass auch die Eltern und/oder Großeltern zu viele Kilos auf die Waage bringen. Die Erbanlagen sind einer von mehreren Faktoren, die das Körpergewicht bestimmen.
Das heißt aber nicht, dass übergewichtige Eltern zwangsläufig übergewichtige Kinder haben. Das hängt auch von anderen Faktoren ab wie der Ernährung.
Große Portionen in der Schwangerschaft
Wenn schwangere Frauen regelmäßig „für zwei“ essen, sich wenig bewegen und sehr viel an Gewicht zulegen oder sogar einen SchwangerschaftsInsulinresistenz entwickeln, erhöht sich das Risiko, dass das Kind später übergewichtig wird.
Child-Nutritionists Düren - Praxis für gesunde Ernährung unserer geliebten Kinder.
Rauchen
Sehr oft wird Übergewicht bei Kindern beobachtet, deren Eltern (vor allem Mütter) in der Schwangerschaft geraucht haben.
Zudem bergen Aktiv- und Passivrauchen in der Schwangerschaft noch weitere Salubritätsrisiken für den Nachwuchs wie Fehlgeburt und plötzlichen Kindstod.
Ungünstige Ernährung
Die Ernährung hat einen großen Einfluss auf die Entstehung von Übergewicht bei Kindern, und zwar von Geburt an. So zeigen Untersuchungen, dass gestillte Kinder nicht so häufig übergewichtig werden wie Flaschenkinder.
Wie bei Erwachsenen gilt auch bei Kindern und Jugendlichen:
Wer langfristig mehr Energie aufnimmt als verbraucht, wird eher übergewichtig. Besonders der regelmäßige Genuss von Fast Food (wie Burger, Pizza, Pommes), Süßigkeiten und süßen Getränken (Limo, Cola etc.) begünstigt Übergewicht bei Kindern.
Das Ernährungsverhalten lernen Kinder zum Großteil in der Familie:
Wenn sich Mama und Papa ungesund ernähren, wird der Nachwuchs dies übernehmen.
Bewegungsmangel
Stundenlanges Sitzen vor dem Fernseher oder Computer trägt wesentlich zur Entstehung von Übergewicht bei Kindern bei. Das gilt umso mehr, wenn die Sprösslinge nebenbei auch noch Süßigkeiten, Chips & Co. konsumieren - Gute Ernährungsmethode in Düren und Umgebung mit Empfehlungen suchen.
Auch hier kommt die Vorbildfunktion der Eltern zum Tragen: Wenn diese ihre Freizeit meist mit der Chipstüte auf der Couch verbringen, wird der Nachwuchs es ihnen bald nachmachen.
Stress
Ärger oder Überforderung in der Schule, Streit in der Familie, Vernachlässigung durch die Eltern – manche Kinder sind auf unterschiedlichen Ebenen Stress ausgesetzt und können oft schlecht damit umgehen.
Viele suchen dann Flucht und Trost im Essen. Zusätzlich stehen gestresste Sprösslinge ständig unter Strom und können sich nicht relaxen. Auch dies trägt zur Entstehung von Übergewicht bei Kindern bei.
Schlafmangel
Kinder, die nur wenig schlafen, haben ein höheres Risiko, übergewichtig zu werden, als ausgeschlafene Altersgenossen.
Übergewicht bei Kindern: Untersuchungen und Diagnose
Der Kinderarzt, Ernährungsberater, Heilpraktiker oder Naturheilkundler sind die Ansprechpartner, um Übergewicht bei Kindern abzuklären. Er wird zuerst im Gespräch mit den Eltern und eventuell den Kindern selbst wichtige Informationen einholen.
Sie betreffen vor allem die Ernährungsgewohnheiten, die körperliche Aktivität, eventuelle Beschwerden, Grunderkrankungen und psychische Belastungen des Kindes sowie die Einnahme von Medikamenten (wie Kortison).
Danach folgt die körperliche Untersuchung. Sie umfasst unter anderem eine Blutdruckmessung sowie die Messung von Körpergröße und Gewicht des Kindes.
Bei Jugendlichen wird auch das Verhältnis von Hüft- zu Taillenumfang ermittelt, um die Körperfettverteilung zu bestimmen (androider Typ: Fettpolster vor allem am Körperstamm, gynoider Typ: Fettpolster vor allem an Gesäß und Oberschenkeln).
Kinderernährung - Beratung, Tipps & Rezepte für gesunde Ernährung - Kindersalubrität Düren.
Im Folgenden findest du die Regeln, die ich selbst anwende, um weniger Zucker zu konsumieren. Für mich funktionieren sie sehr gut. Vielleicht kannst du dir etwas davon abschauen.
1. Trinke keinen Zucker
Ein Drittel unseres Zuckerkonsums kommt heute aus Getränken. Das sind schon etwa 33 Gramm Zucker – und damit mehr als der empfohlene Tagesbedarf. Schon in unseren Getränken ist mehr Zucker drin, als wir überhaupt zu uns nehmen sollten.
Meine wichtigste Regel ist daher, keine Kalorien zu trinken (Ausnahme siehe unten). Diese lässt sich am leichtesten umsetzen. Ich trinke daher keine Limonaden, keine Säfte, kaum Alkohol und schütte mir keinen Zucker in den Kaffee oder Tee.
Du magst denken, dass Fruchtsäfte doch gesund seien. Ja und Nein. Ich habe selbst lange Zeit verleugnet, dass Fruchtsäfte schädlich sein könnten. Sie haben nunmal einen sehr hohen Zuckeranteil – und der ist besonders problematisch, weil er so leicht zu verdauen ist.
Ob ich eine Orange esse oder sie auspresse und trinke:
Das macht einen großen Unterschied! Beim Entsaften oder Auspressen zerstöre ich die Ballaststoffe, die dafür sorgen, dass mein Blutzuckerspiegel kontrolliert ansteigt. Stattdessen stürze ich mir nun ein Glas Zucker hinunter und mein Insulin geht durch die Decke.
Vom Zuckeraspekt her ist ein Glas Orangensaft damit kein Stück besser als eine Limonade. Klar, ein Saft mag noch viele Vitamine haben (kommt auf den Saft an). Doch wenn ich nicht gerade an Vitaminmangel leide, kann mein Körper mit den zusätzlichen Vitaminen ohnehin nichts anfangen.
Sie werden einfach wieder ausgeschieden.
Daher trinke ich fast ausschließlich Wasser, Bio Milch Kefir, Bio Kumbucha, Bio Wasser Kefir, Medicinalis-Smoothies, Kaffee und Tee. Der Schwerpunkt liegt auf dem Wasser. Wenn ich Vitamine oder etwas Süßes zu mir nehmen möchte, esse ich eine ganze Frucht.
Ausnahmen:
Wenn ich abends ausgehe und unter Menschen bin, dann bestelle ich mir kein Glas Wasser, sondern ein Bier oder Radler. Somit trinke ich Zucker, aber das kommt im Durchschnitt nur einmal in der Woche vor. Auch wenn ich bei Freunden mal ein Glas Saft gereicht bekomme, trinke ich es.
2. Frühstücke herzhaft
Früher habe ich alles Mögliche gefrühstückt: Hauptsache süß! Die ganze Kelloggs-Palette oder Brötchen mit Marmelade und gläserweise Nutella. Das ist aus meiner Sicht das Schlimmste, was ich morgens essen konnte.
Selbst wenn ich nur wenig davon esse, weil der Kaloriengehalt ja so hoch ist, betrüge ich mich damit nur selbst.
Mein Blutzuckerspiegel schießt in die Höhe, die Energie geht in die Fettpolster und zu allem Überfluss habe ich kurz darauf schon wieder Hunger, weil der Blutzuckerspiegel nach einem süßen Frühstück schnell wieder abfällt.
In den letzten Jahren frühstückte ich schon etwas gesünder. Auf dem Brötchen gab es mehr Abwechslung und anstatt Cornflakes gab es Müsli. Aber auch das war für mich noch nicht gut genug.
Beim Müsli achte ich heute genau darauf, wie viel Zucker enthalten ist.
Die meisten Müslis liegen bei etwa 20 Prozent. 20 Prozent Zucker in einem angeblich gesunden Lebensmittel! Solange ich dieses zuckrige Müsli aß, nutzte ich es auch immer wieder als Snack zwischendurch. Es war einfach zu verlockend.
Jetzt bin ich umgestiegen auf Müsli mit wenig Zucker. Der Anteil liegt nun bei ein bis fünf Prozent. Ich mache dir nichts vor: Das schmeckt nicht genauso gut!
Aber es ist gesünder. Und ich esse automatisch weniger davon. Ich „snacke“ daran auch nicht mehr zwischendurch, sondern steige besser auf Obst um.
Auch Marmelade und andere süße Aufstriche kommen bei mir nicht mehr auf den Tisch. Stattdessen esse ich Käse, oder auch mal Wurst. Dazu gern ein Ei, denn Proteine machen länger satt.
Satt zu sein, ist für mich sehr wichtig. Dass ich beim Frühstück auf Süßkram verzichte, bedeutet nicht, dass ich hungere. Im Gegenteil: Ich esse so, dass ich satt bin und nicht nach kurzer Zeit Heißhunger bekomme. Unsere Frühstücksideen ohne Zucker findest du hier.
3. Iss Früchte statt Süßigkeiten
Ich kaufe keinerlei Süßigkeiten mehr ein und esse sie auch nirgends. Wenn ich etwas Süßes möchte, esse ich Obst. Der Zucker in Früchten wird durch die Ballaststoffe viel langsamer verdaut. Außerdem erhalte ich beim Obst auch Vitamine und Mineralstoffe.
Am besten funktioniert das mit Saisonobst, denn in der Hochsaison schmecken die Früchte am besten und sind am süßesten. So sind sie ein guter Zuckerersatz.
4. Desserts und Kuchen sind eine Ausnahme
Ein Dessert oder ein Stück Kuchen soll bei mir wieder zu dem werden, was es früher einmal war: zu etwas Besonderem, das es vielleicht mal sonntags gab.
Ich glaube, viele Menschen haben heute das Gefühl, nach fast jeder Mahlzeit ein Dessert zu „brauchen“ – was jedoch nur eine erlernte Dependenz ist.
Wenn ich auswärts essen gehe, bestelle ich mir kein Dessert und ich kaufe mir auch keinen Kuchen beim Bäcker. Aber wenn ich zu Gast bin, esse ich alles normal mit.
Dann merke ich allerdings sofort, dass ich mich nicht zusammenreißen kann. Ich esse dann mehr Kuchen, als notwendig wäre. Die Dependenz ist sofort zurück!
Doch sobald ich wieder nach Hause gehe – in mein kontrolliertes Umfeld –, lebe ich problemlos weiter nach meinen Regeln. Daher kann ich die temporäre Dependenz akzeptieren.
Doch das müsste wahrscheinlich nicht sein. Ich glaube, die meisten Menschen würden dich unterstützen, wenn du ihnen erklärst, dass du auf Zucker weitgehend verzichtest, um gesünder zu leben. Daher kannst du auch in sozialen Situationen nach deinen Regeln leben.
Und wenn du einmal zu Hause ein Dessert für dich oder deine Familie machen möchtest, dann bereite es selbst zu. Frische Zutaten sind ohnehin besser und so kannst du den Zuckergehalt kontrollieren. Du kannst weniger Zucker verwenden, als auf dem Rezept angegeben ist.
5. Iss wenige verarbeitete Produkte
In den meisten verarbeiteten Produkten befindet sich Zucker und chemische Gifte wie Farbstoffe, Konservierungsstoffe, Aspartam, Acesulfam K, Titaniumdioxid... usw..
Wenn ein Lebensmittel eine Zutatenliste hat, ist sehr häufig auch Zucker enthalten. Dem kannst du nur entkommen, wenn du frische Lebensmittel kaufst – oder zumindest Produkte, die nicht mehr als zwei oder drei Zutaten haben.
Das heißt, keine Müsliriegel, Früchtejoghurts, Cornflakes, Ketchup oder fertige Saucen.
Stattdessen kaufe ich besser den Naturjoghurt und füge selbst Früchte oder selten auch mal Honig hinzu. Anstatt der fertigen Salatsauce mache ich besser selbst eine (und war anfangs erstaunt, wie leicht das geht). Und ich koche heute wesentlich häufiger als früher.
Falls du nun motiviert bist, deinen Zuckerkonsum zurückzufahren, aber nicht weißt, wo du anfangen sollst:
Erstelle eine Liste mit zuckerhaltigen Lebensmitteln, die du ab heute nicht mehr essen oder trinken möchtest. Schreibe alles untereinander auf und vergiss auch nicht die Reduktionskostprodukte.
Daneben erstellst du Spalten, die du mit den Daten der kommenden Tage versiehst. Drucke die Liste aus und hänge sie dir gut sichtbar auf (z.B. an den Kühlschrank).
Wenn du es bis heute Abend schaffst, nichts davon zu konsumieren, kannst du den heutigen Tag abhaken. Morgen ist dann eine neue Herausforderung.
Ich empfehle dir dringend, diese Liste wirklich zu erstellen. Am besten sofort. Sie hat mir am Anfang sehr geholfen. Nach einigen Wochen kam ich auch ohne Liste aus.
Nun wünsche ich dir viel Erfolg. Halte mich gern auf dem Laufenden, wie sich dein Zuckerkonsum entwickelt. Schreibe mir eine E-Mail oder bei Facebook.
Dir dabei zu helfen, wie Du eine ausgewogene und gesunde Ernährungsweise in einer schnelllebigen Gesellschaft, wie unserer, einbringen und umsetzen können, ohne dabei Dein ganzes Leben umkrempeln zu müssen.
Mein breit gefächertes Wissen in der Naturheilkunde setze ich ein in der Analyse und Beratung.
Dabei arbeite ich konsequent naturheilkundlich.
Kinderernährung in Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für holistische Kinderernährungsberatungen im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen.
Motivationskurse
Es freut mich sehr, dass Sie mich über diesen Weg gefunden haben!
Praxis für Ernährungsumstellung, Motivationstraining und alternative Motivationskurse Düren.
Bei einer Ernährungsumstellung geht es darum, krankmachende Gewohnheiten durch gesündere zu ersetzen. Wer die Umstellung schafft, nimmt meistens nicht nur ab, sondern fühlt sich wohler und leistungsfähiger.
In meiner Praxis steht der Mensch im Mittelpunkt - das bedeutet, dass ich den Menschen ganzheitlich (Geist, Körper und Seele) behandle - nicht nur die Symptome.
Über die klassische Ernährungsberatung hinaus stellt der Ernährungsberaterindie individuelle Lebenssituation des Einzelnen in den Vordergrund und verhilft dem Kunden durch seine ganzheitliche Betrachtung zu einer dauerhaft erfolgreichen Ernährungsumstellung.
Mit der Ausbildung zum Ernährungsberaterinschaffen Sie berufsbegleitend und flexibel eine wichtige Basis für die Verwirklichung Ihres Berufswunsches, auch ohne eine langwierige Ausbildung oder ein mehrjähriges Studium der Ökotrophologie absolvieren zu müssen.
Holistische Ernährungsumstellung Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für alternative Motivationskurse, ganzheitliches Erfolgsberatungen und holistisches Motivationstraining im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen.
Sie benötigen professionelle Unterstützung in Ernährungsfragen?
Sie wollen Ihr Wunschgewicht ohne Reduktionskost erreichen und langfristig halten?
Sie suchen einen Ernährungsberaterinim Rahmen betrieblicher Salubritätsförderung?
Sie möchten im Beruf, beim Sport und in der Freizeit leistungsfähig und aktiv sein?
Als kompetenter und zertifizierter Ansprechpartner stehe ich Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Bewusst mit Genuss - Ernährungsumstellung mit System
Holistisches Salubritätstraining Düren
Das holistische Training verfolgt dabei einen ganz speziellen Ansatz: Es ist ein ganzheitliches Training, das alle Muskelfasern gleichzeitig beansprucht.
Dies funktioniert, indem es gleich mehrere Trainingsmethoden einbezieht, anstatt das Training zu periodisieren. Bedeutet: In einer einzigen Trainingseinheit können Reize für den muskuläre Hypertrophie, die Kraftausdauer und die Maximalkraft gelegt werden.
Für viele Sportler klingt dieser Ansatz vermutlich zu schön, um wahr zu sein. Dabei wurde der Grundstein für das holistische Training bereits 1993 gelegt – von einem gewissen Dr. Frederick Hatfield.
Hatfield hat diese Bestandteile als Grundlage für eine bessere Adaption herangezogen, um sich durch ein gezieltes Training der jeweiligen Zellbestandteile zu verbessern.
Der Clou ist, sämtliche Bestandteile einer Muskelzelle in einer Trainingseinheit einzubeziehen. Dies kann zum Beispiel durch den Wechsel unterschiedlicher Wiederholungen geschehen.
So sollen die Myofibrillen und das Sarkoplasma sehr gut auf ein Krafttraining ansprechen, während sich Mitochondrien und Kapillaren durch ein gezieltes Ausdauertraining verbessern lassen.
Wie geht es Ihnen heute?
Ich hoffe, Sie fühlen sich stark sowie fit und sprudeln vor Energie.
Als staatlich geprüfter als auch zertifizierter Personal Trainer und Ernährungsberaterinin der Nähe von Düren zwischen Köln und Aachen weiß ich,
dass ein individuell auf Sie angepasstes Fitness Konzept die Lebensqualität und darüber hinaus den persönlichen Energievorrat immens steigern kann - Ganzheitliche Ernährungsumstellung Düren.
Meine Leidenschaft: Ich begleite meine Klienten auf ihrem sportlichen Erfolgsweg und helfe selbst gesteckte Ziele zu erreichen. Aus langjähriger Erfahrung aus den unterschiedlichsten Sportarten möchte ich mein Fachwissen an meine Klienten weitergeben.
Ich bin hauptberuflicher Personal Trainer und Ernährungsberaterinim Kreis Düren und übe diesen Beruf Tag für Tag mit voller Leidenschaft aus. Durch mein ganzheitliches Fitness- und Salubritätskonzept gelangen Sie zu Ihrem gewünschten Ziel.
Funktionelle Medizin
Die Ernährung ist einer der wichtigsten Bestandteile bei der ganzheitlichen Behandlung verschiedenster Erkrankungen. Die Art und Weise wie wir uns ernähren trägt maßgeblich zum Erfolg einer Behandlung bei - Ganzheitliches Salubritätstraining Düren.
Ganzheitliches Salubritätstraining
Ziel des Salubritätstrainings ist es, durch ganzheitliche Trainingsmethoden, Ihre Salubrität, Ihr Wohlgefühl und Ihre Lebensqualität zu steigern.
Durch gezielte Bewegungs- und Relaxationsprogramme, in Kombination mit einer gesunden Ernährung und Mentaltraining, können Sie Ihre Kraft, Vitalität und Salubrität fördern, stärken und bis ins hohe Alter bewahren.
Die Ausleitungsorgane Leber, Darm, Niere und Haut werden in meiner Praxis vor allem durch die Naturheilkunde, medizinischem Fitnesstraining und Orthomolekulare Medizin unterstützt.
Konventionelle Medizin und alternative Heilmethoden sollten sich dabei sinnvoll ergänzen.
Als Ernährungsberater, Motivations- und Reduktionskostberaterinin Gürzenich Derichweilerstraße 28 in 52355 Düren unterstütze ich Sie bei körperlichen, geistigen und seelischen - akuten und chronischen Beschwerden.
Individuelle Ernährungspläne, Säure-Basen-Haushalt ins Gleichgewicht- und Fasten-Kuren, Mirkonährstoff-Behandlung, Ernährung bei verschiedenen Erkrankungen mit dem Schwerpunkt Darm, Ernährung bei Unverträglichkeiten.
Motivationsberaterinin meiner Nähe in Düren - Das Behandlungskonzept wird dabei auf jeden und mit jedem Patienten individuell abgestimmt - Alternative Motivationskurse in der Nähe von Düren.
Trinkverhalten
Mein Name ist Arndt Leonards und ich biete Ihnen einen ganzheitlichen Weg der Ernährungsberatung und Salubritätsberatung. Seit jeher interessieren mich Ernährungsfragen und naturheilkundliche Ansätze.
Als Pädagoge, Sportler, Alternativmediziner und Ernährungsberater bin ich dieser Berufung gefolgt und praktiziere, kooperiere, lehre und schreibe zu diesem Thema - Trinkverhalten Düren.
Auf Ihrem Weg zu ausgewogener Ernährung und besserer Salubrität unterstütze ich Sie unter achtsamer Einbeziehung Ihres gesamten Umfeldes. Mein integriertes Salubritätswissen unterstützt Sie ganz praktisch dabei, Ihre Salubritätsziele zu erreichen.
Philosophie und persönliche Motivation als leidenschaftlicher Salubritätsberater und Ernährungsberater
„Den Menschen ganzheitlich sehen und behandeln“
Viele Beschwerden und Krankheiten sind für mich Ausdruck eines Ungleichgewichtes im Menschen, sowohl auf körperlicher, als auf seelisch/geistiger Ebene.
Resultierend aus dieser Erkenntnis keimte während meiner Tätigkeit als Ernährungsberater und Salubritätsberater der Wunsch auf, zusätzlich als Naturheilkundler in Düren zu praktizieren.
Die Verbindung zwischen der Naturheilkunde und der Ernährungswissenschaft ermöglichen es mir, eine ganzheitliche Betrachtung des Patienten in meiner Naturheilpraxis in Düren anbieten zu können.
Folglich habe ich mich im Kern auf die Medicinalisheilkunde spezialisiert. Somit verbinde ich die in der Phytoverfahren liegenden Möglichkeiten mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Ernährung.
Ganzheitliche Trinkberatung in der Nähe von Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für Health-Nutrition, gesundes Ess- und natürliches Trinkverhalten im Dürener Kreis zwischen Aachen und Köln - Trinkverfahren in der Nähe von Düren.
Vorgehensweise in meiner Naturheilpraxis Düren
Vor der Beratung oder Verfahren liegt die ausführliche Anamnese. Hierzu setze ich sowohl wichtige körperliche Untersuchungen und Analysen ein, betrachte aber auch die seelischen Hintergründe und die feinstofflichen Ansätze der Naturheilkunde.
Zuerst führe ich mit Ihnen einen längeren ersten Termin durch und analysiere gemeinsam mit Ihnen mögliche Ursachen für Ihre Beschwerden. Am Ende dieses intensiven ersten Termins, leite ich eine für Sie optimale Kombination aus den von mir eingesetzten Verfahren (Phytoverfahren, Spagyrik, Urtinkturen und Ernährungsverfahren) ab.
Jeder Patient bekommt eine ganz individuelle Methode, die zu seinen Bedürfnissen passt - Trinkverhalten Düren.
Terminvereinbarung
Zur Vereinbarung eines Termins in meiner Praxis für Ernährung und Salubrität rufen Sie mich gerne unter 0176/55066222 an oder nutzen Sie das Kontaktformular:
Naturheilpraxis Arndt Leonards für gesundes Essen und Trinken lernen in Düren zwischen Aachen und Köln.
Gern berate ich Sie kostenlos und unverbindlich!
Ernährungsmedizin und Ernährungsberatung
Gesunde Ernährung und Genuss, geht das? Diese Frage stellen sich viele Patienten spätestens dann, wenn falsches Ess- und Trinkverhalten zu körperlichen Problemen geführt hat.
Dabei hält „Essen Leib und Seele zusammen“, denn eine gesunde, ausgewogene Ernährung ist die Basis, um unseren Körper fit und leistungsfähig zu halten.
Der Weg zu IHRER Ernährung ist ohne Spezialisten nicht immer leicht zu finden, zu groß sind die Verunsicherungen durch Werbeeinflüsse, Ernährungsmythen, die unüberschaubare Vielfalt an Nahrungsmittel und deren Inhalte sowie industrielle Herstellung.
Naturheilkunde Tipps über die Ernährung und Salubrität
Die naturheilkundliche Ernährungsmethode umfasst eine biologische vollwertige, vorwiegend pflanzliche Ernährung aus Gemüse und Obst, Vollkornprodukten, Kartoffeln, Hülsenfrüchten und Milchprodukten. Auch geringe Mengen an Fleisch, Fisch und Eiern können enthalten sein.
Die Naturheilkunde besteht aus einer beeindruckenden Vielfalt an effektiven Massnahmen und Verfahren. So unterschiedlich diese auch sein mögen, ihr Ziel ist immer dasselbe: Sie aktivieren und stärken die Selbstheilkräfte des Körpers - Trinkverhalten Düren.
Das Element Wasser kann beispielsweise für die folgenden Massnahmen der Naturheilkunde eingesetzt werden:
Wechselduschen
Ganzjähriges Baden im Freien
Auch der Einlauf – also die Darmspülung mit Wasser – kann hier dazu gezählt werden
Kneipp-Kur
Trinken ausreichender Mengen stillen Wassers
Mit der Ernährung kann der körperliche Zustandund die Salubrität bekanntlich massiv beeinflusst werden. Natürlich wäre eine basenüberschüssige Ernährung aus saisonalen und regionalen Bio-Lebensmitteln die beste Wahl.
Doch bietet die klassische Naturheilkunde noch andere Methoden, mit denen über die Ernährung die Salubrität gestärkt oder der Heilprozess angeregt werden kann – auch dann, wenn die Ernährung gar nicht so optimal ist.
Tipp für einen gesunden Darm: Meiden Sie Gluten!
Gluten in Getreideprodukten ist eines jener Eiweisse, das bei vielen Menschen – natürlich ohne deren Wissen – zu den unterschiedlichsten Symptomen führen kann.
Gluten kann chronische Durchfälle verursachen, genauso aber auch chronische Verstopfungen. Es kann darüber hinaus Kopfbeschwerden, bleierne Defatigation, Konzentrationsschwäche, Gelenkbeschwerden und viele weitere Probleme mehr verursachen.
Wer auf Gluten empfindlich reagiert, muss übrigens nicht gleich an einer Zöliakie leiden. Sehr viel häufiger als Zöliakie tritt heutzutage nämlich eine sog. Glutensensitivität auf. Und genau diese geht mit den genannten Symptomen einher.
Nehmen Sie sich sowohl für die Zubereitung als auch für das Essen ausreichend Zeit.
Kauen Sie jeden Bissen gründlich und intensiv und nehmen Sie erst dann den nächsten Bissen, wenn der vorige geschluckt ist. Diese Massnahme zeigt enorme Wirkungen – insbesondere auf das Verdauungssystem! Probieren Sie es aus!
Experimentieren Sie, um Ihren persönlichen Essrhythmus herauszufinden.
Vielleicht liegt Ihnen das Intermittierende Fasten? Oder Sie sind der Typ für viele kleine Mahlzeiten? Oder Sie lassen künftig die Abendmahlzeit weg, was bei etlichen Menschen schon zu einem enormen Wohlbefinden führt.
Experimentieren Sie mit einer bestimmten Lebensmittelkombination oder Ess-Reihenfolge. Ersteres bedeutet beispielsweise, dass Sie Früchte immer für sich allein und auf leeren Magen essen oder dass Sie Stärkeprodukte nicht mit Zucker kombinieren oder dass Sie keine Desserts mehr essen etc.
Eine Methode mit einer bestimmten Ess-Reihenfolge, die bei Verdauungsproblemen sehr grosse Erfolge zeigt, haben wir im vorigen Link besprochen.
Auch das Fasten, also eine Zeit ganz ohne Ernährung, gehört ebenfalls in diese Rubrik. Eine Heilfastenkur entlastet den Körper enorm.
Normalerweise benötigt der Körper viel Energie zur Verarbeitung der Nahrung. Diese Energie steht ihm beim Fasten im vollen Umfang zur Wiederherstellung seiner Salubrität zur Verfügung.
Allerdings kann der Körper auf das Heilfasten (ohne jede Nahrung) unter Umständen heftig reagieren (Fastenkrise), so dass eine Heilfastenkur nicht für jeden geeignet ist. Doch gibt es auch andere, viel sanftere Fastenmethoden: Das Basenfasten.
Tipp: Nehmen Sie Probiotika!
Ist die Darmflora einmal angegriffen z. B. durch schlechte Ernährung, durch zuckerreiche Ernährung, durch Alkoholika,
durch eine Antibiotikaeinnahme oder auch durch manche anderen Medikamente (z. B. Cortison), dann gelingt deren Aufbau nur mühselig. Die alleinige Einnahme von Ballaststoffen reicht hier nicht mehr aus - Trinkverhalten Düren.
In diesen Fällen sollten hochwertige Probiotika zum Einsatz kommen. Ideal ist die Kombination von flüssigen fermentaktiven Probiotika mit Probiotika in magensaftresistenten Kapseln (z. B. Combi Flora).
Das flüssige Probiotikum regeneriert die Darmschleimhaut und optimiert das Darmmilieu, damit sich die Darmbakterien des Kapselprobiotikums im Darm überhaupt erst wohl fühlen und sich dort auch dauerhaft niederlassen können.
Planen Sie für einen Darmflora-Aufbau dieser Art 1 bis 3 Monate ein.
Tipp: Töten Sie die Parasiten und Pilze in Ihrem Darm!
Oft beherbergen wir Parasiten im Darm – natürlich ohne es zu wissen. Besonders weit verbreitet sind bei gestörter Darmflora überdies Pilze, die zu teilweise extremen Beschwerden führen können, wie beispielsweise zu Heisshungerattacken auf Süsses, zu aufgeblähtem Bauch, der an eine Schwangerschaft erinnert oder auch zu chronischer Defatigation.
Gegen Pilze im Darm geht man am besten mit einer Darmreinigung vor, die mit Grapefruitkernextrakt kombiniert wird.
Tipp: Bewegen Sie sich!
Treiben Sie regelmässig Sport. Der Darm mag nichts besser als Bewegung. Er kommt dadurch so richtig in Schwung. Die Verdauung wird angeregt, der Darm kann sich viel leichter ordnen sowie rasch den anfallenden Stuhl ausscheiden.
Sie mögen keinen Sport? Dann gehen Sie wenigstens täglich spazieren!
Tipp: Schlaf:
Sieben bis acht Stunden Schlaf pro Tag stärken die Leistungsfähigkeit. Ein regelmäßiger Mittagsschlaf senkt das Risiko an Herzversagen zu sterben um ganze 37 Prozent. Die Einahme von 5 % Bio CBD Öl ist sehr gesund, relaxt deinen Körper und die Seele.
Ich lasse eine Vipassana zum Einschlafen laufen, die automatisch nach 10 Minuten ausgeht und dann bin ich schon meistens eingeschlafen ;-).
Tipp: Stress:
Durch langjährigen Stress altert man schneller. Schalte also gelegentlich einen Gang runter und gönn dir reichlich Auszeiten und relaxe am besten mindestens zweimal täglich.
Ca. 90% aller Menschen in Deutschland führen täglich einen Beruf aus, der ihnen keinen Spaß macht, dass ist natürlich unglaubliche Zeitverschwendung und macht sehr unglücklich und lässt jeden schneller altern.
Wichtig ist zu wissen, dass wir nicht selber schuld sind, eher die Schulsysteme die zum Teil nicht mit der Zeit gegangen sind und leider eher so lehren, dass alle Schüler ins System passen müssen und nicht jeden einzelnen so fördern, dass die jeweiligen Stärken und Leidenschaften eines jeden jungen Mensches gefunden werden können.
Gehirnjogging:
Bleib auch geistig fit. Trainiere Deine grauen Zellen mit dem Lesen von Büchern, Fortbildungen, Kreuzworträtseln, Sprachkursen und vielen neuen Eindrücken. Lesen beruhigt, macht jeden klüger und verlängert somit deine Lebenszeit.
Freundschaften und soziale Kontakte:
Wer gesellig ist und eine Familie und viele Freunde hat, lebt länger. Die Studie hat gezeigt, dass soziale Bindungen das Risiko für Krankheiten senken kann. Wer jemand anderes Pflegt oder betreut oder eigene Kinder hat darf sich meistens über ein längeres Leben erfreuen.
Übrigens ist in Wirklichkeit niemand niemals alleine, weil alle Lebewesen auf der Erde von einer Urzelle abstammen und wir alle aus Sternenstaub bestehen und somit ist jeder Mensch immer ein sehr wichtiger Teil dieser Gemeinschaft,
die unendlich in die uns bekannten oder auch unbekannten kleinsten Teilchen der Materie gehen, sowie in die unendlich größten Weiten des für das menschliche Gehirn unvorstellbaren Größen des schier unendlichen Weltalls reichen.
Vegetarier zum Vorbild:
Wenig Fleisch, am besten nur Sonntags und dann in Bio Qualität bitte essen, weil industrielles Fleisch wegen des ungünstigen Omega 3 zu Omega 6 Verhältnisses Entzündungen im Körper verursachen kann. Sei also bitte sparsam mit Fleisch und Wurst. Schon 100 Gramm täglich können das Herzinfarkt-Risiko um 150 Prozent erhöhen.
Einmal davon abgesehen, dass alle Tiere in der industriellen Zucht mit Mais, Soya und Weizen zwangsernährt werden und nicht einmal mehr auf die Wiese dürfen und dadurch sehr schnell krank werden und unvorstellbar leiden,
enthält Fleisch viele ungesunde gesättigte Fette (durch die unnatürliche Zwangsernährung ensteht im Fleisch ein ungesundes Omega 3 zu Omega 6 Verhältniss), so dass Entzündungen im Körper entstehen können (Entzündungen sind eine Art Vorstufe zum Krebs).
Dies kann auch die Blutgefäße schädigen, das Risiko einer Arterienverkalkung erhöhen und im schlimmsten Fall zu einem Herzinfarkt führen. Die im Fleisch enthaltenen Purine, führen zu Abbauprodukten im Körper, die die Harnsäurewerte erhöhen und zu Gicht und RA führen können.
Durch häufigen Fleischverzehr setzt man sich auch der Gefahr aus, dass sich eine Fettleber bildet.
Außerdem kann gegrilltes und stark erhitztes Fleisch das Risiko für Bluthochdruck erhöhen und nicht zuletzt ist verarbeitetes rotes Fleisch laut der WeltSalubritätsorganisation als krebserregend zu bewerten.
Die Ergebnisse belegen, dass rotes Fleisch das Darmkrebsrisiko erhöhen kann. Demnach steigt das Risiko für die Erkrankung bei einem um 100 g überhöhten Verbrauch um 49 Prozent. Die gleiche Menge an Wurstwaren steigert das Risiko sogar um 70 Prozent.
Auch das Magenkrebsrisiko soll mit einem erhöhten Fleischkonsum zusammenhängen. Bei Menschen, die mit dem Bakterium Helicobacter Pylori, das Magenbeschwerden verursacht, infiziert sind, erhöht sich das Risiko sogar um das Fünffache.
Ebenso besteht ein Zusammenhang zwischen dem Konsum von rotem Fleisch und Erkrankungen wie Bauchspeicheldrüsenkrebs und dem hormonabhängigen Brustkrebs.
Tipp: Schlank bleiben:
Achte auf dein Gewicht. Übergewicht schlägt auf die Lebenszeit und macht unglücklich. Vermeide Zucker, Kohlenhydrate, Weizenprodukte und schlechte Fette.
Zu viel energiereiche Lebensmittel, Konservierungsstoffe, synthetische Süßstoffe und Farbstoffe sind für die meisten industriellen Krankheiten und die häufigsten Todesursachen verantwortlich.
Trinke vor jeder Mahlzeit 0,5 bis 1,0 Liter Wasser mit Bio Zitrone und Basen Citrate und versuche 8 kleine Mahlzeiten zu dir zu nehmen, wie es die ältesten Menschen auf der Welt machen.
Auf den Inseln am südlichen Zipfel Japans leben in Fernost im Okinawa-Archipel die meisten ältesten Menschen der Welt und die bekommen bereits in der Kindheit gelehrt,
dass 8 kleine Mahlzeiten und immer jeweils 30% den Magen leer lassen am gesündesten ist, damit der Körper nicht überfordert wird.
Health-Nutrition in Düren - Praxis für Ernährungsbehandlung in Düren Arndt Leonards
Ganzheitliche Trinkberatungen in der Nähe von Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für gesundes Ess- und natürliches Trinkverhalten im Dürener Kreis zwischen Aachen und Köln - Trinkmethode in meiner Nähe Düren.
Ich unterstütze Sie nicht nur bei Übergewicht, sondern auch bei ernährungsabhängigen Krankheiten, z.B. Insulinresistenz mellitus, Fettstoffwechselstörungen oder Empfindlichkeiten gegenüber bestimmten Lebensmitteln.
Ernährungsberatung ONLINE
Sie telefonieren besser und sehen dabei Ihrem Gesprächspartner direkt in die Augen? Kein Problem.
Im Rahmen der ambulanten Behandlung ist auch eine Ernährungsberatung ONLINE oder via Telefon möglich.
Sie können Fragen stellen, mit dem Handy Mahlzeiten und Getränke fotografieren und mir zeigen. Ich kommentiere diese, gebe Ihnen dazu Ratschläge, z.B. wie Sie Ihren Appetit überlisten oder welche Schlank-Alternativen es gibt.
Die richtige Ernährung hilft dir, gesund und fit zu sein und dich wieder rundum wohlzufühlen. Gemeinsam verändern wir deine Ernährungsgewohnheiten nach deinen Wünschen – Schritt für Schritt.
Nimm deine Salubrität selbst in die Hand – ich unterstütze dich dabei.
Zweifelhaftes nach DGE
Es freut mich sehr, dass Sie den Weg auf meine Seite gefunden haben. Ich betreibe seit ca. 35 Jahren Kraft- und muskuläre Hypertrophie-Training, Cardio und laufe regelmäßig doch wurde ich trotzdem immer schwerer.
Ich nahm von meinem 16 bis zum 47 Lebensjahr von 75kg immer weiter bis über 90kg zu, obwohl ich viele Reduktionskostpläne ausprobierte (unter anderem auch nach DGE - der Deutschen Gesellschaft für Ernährung), waren die Erfolge nur von kurzfristiger Natur.
Gesetzliche Krankenkassen in Deutschland bezuschussen eine Ernährungsberatung nur dann, wenn sie den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) entspricht - Alternative Ernährungsformen Düren.
Leider stammen diese Richtlinien aus den 50er Jahren und sind folglich alles andere als auf dem neuesten Stand. Für Menschen bestimmter Risikogruppen könnte eine Ernährungsberatung, wie sie von den Kassen gefordert wird, ernste Folgen haben.
Als ich im Frühjahr 2021 meine staatlich zugelassene Ausbildung zum Ernährungsberater bei der Akademie für Salubrität Dr. Bergmann GmbH in der Fritz-Reichle-Ring 16/1 78315 Radolfzell begann,
bemerkte ich sehr schnell, dass die Informationen über eine gesunde Ernährung weltweit und auch in Europa und in Deutschland sehr unterschiedlich sind - Zweifelhafte Ernährungsberatung nach DGE Düren.
Intensiver wurde das komische Gefühl in den letzten Wochen bei meiner Vorbereitung auf die kommende mündliche und schriftliche Prüfung mit Fallbeispielen die ich mittels Anamnese und exemplarischen Ernährungsplan ausarbeiten musste.
Während der Erstellung des exemplarischen Ernährungsplans wurde mir immer bewußter, dass die Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) in Sachen Makronährstoffe und der prozentualen Empfehlung dieser fast unmöglich einzuhalten sind.
Wenn ich die tägliche Energiezufuhr, die Fette und das Eiweiß in einen guten Bereich liegen hatte, dann lagen die Kohlenhydrate und Zucker ungefähr 50% unter der Empfehlung der DGE.
Holistische Lebensmittelberatung in der Nähe von Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für ganzheitliche Ernährungsempfehlungen und holistisches Food Consulting im Dürener-Kreis zwischen Köln und Aachen - Zweifelhafte Ernährungsberatung nach DGE in Düren.
Ich habe meinen exemplarischen Ernährungsplan der anschließend Teil meiner Prüfung wurde trotzdem so belassen, weil meine eigene Erfahrung bereits vor Jahren gezeigt hatte, dass man mit den Empfehlungen der DGE nicht wirklich Gewicht verlieren kann.
Als ich mich am 18.07.2021 in meiner Prüfung zum Ernährungsberater befand, wurde mir mitgeteilt, dass ich genau richtig liegen würde und die DGE Richtlinien veraltet seien und aus den Jahren 1950 oder 1960 stammen würden - Ganzheitliche Ernährungsempfehlung Düren.
Das ist 70 Jahre her und ich möchte nicht wissen, wie viele Menschen sich in Deutschand darauf verlassen!? Was ist mit den Menschen die bereits sehr krank sind und sich in lebensgefahr befinden?
Bedeutet das, dass alle Ernährungsberatungen die nach den DGE Richtlinien arbeiten schlichtweg veraltet sind? Dann habe ich weiter recherchiert und folgende Beiträge gefunden:
Normalerweise nehmen Menschen eine Ernährungsberatung in Anspruch, wenn sie ihren Salubritätszustand aktiv verbessern möchten.
In manchen Fällen jedoch kann eine Ernährungsberatung geradewegs zum Gegenteil führen und die Salubrität sogar noch weiter schwächen.
Viele glauben, man brauche sich nur an solche Ernährungsberater wenden, die von den Kassen bezahlt werden und schon umgehe man das Risiko, einem Scharlatan in die Hände zu fallen.
Scharlatane sind diese ErnährungsberaterInnen zwar nicht. Sie vermitteln eben all das, was sie gelernt haben. Doch ist leider genau dies nicht immer gesund.
Ernährungsberatung in Deutschland wie vor 60 Jahren.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung DGE empfiehlt eine Ernährungsweise, wie sie möglicherweise noch für einen Grossteil der Bevölkerung in den 50er Jahren vorteilhaft gewesen wäre. Die Konstitution der Menschen damals war jedoch eine ganz andere als heute.
Während es in der Nachkriegszeit kaum Übergewichtige gab, gilt heute mehr als die Hälfte der Bürger als zu dick.
Ich bin ganzheitlicher Berater für Lebensmittel und biologischer Spezialist für Food-Consulting, Lebensmittelberatung, Lebensmittelvertrieb in Düren zwischen Köln und Aachen.
Ernährungsberatung in Deutschland wie vor 60 Jahren
Seinerzeit war körperliche Bewegung noch an der Tagesordnung, heute sitzt man vorwiegend – entweder im Auto, im Büro oder vor dem Fernseher bzw. Computer.
Übergewicht und mangelnde Bewegung führen in Kombination mit fehlerhafter Ernährung nun dazu, dass die Menschen immer früher mit sog. Zivilisationskrankheiten – wozu insbesondere die Symptomatik des sog. Metabolischen Syndroms gehört – zu kämpfen haben.
Das Metabolische Syndrom betrifft allein in der Schweiz und auch in Deutschland mindestens 25 Prozent der erwachsenen Bevölkerung.
Es umfasst vier krankhafte Funktionsstörungen, die sich zu lebensgefährlichen Salubritätsproblemen entwickeln können: Bluthochdruck, Insulinresistenz, hohe Blutfettwerte und Übergewicht.
Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!
Nicht zuletzt dieser Werbeslogan ist dafür verantwortlich, dass Apotheker ein fast unerschütterliches Vertrauen genießen. Doch der weiße Kittel schützt nicht vor Eigennutz. Einer unabhängigen Beratung steht der Verkauf von Produkten im Weg.
Holistische Lebensmittelberatung in der Nähe im Kreis Düren und in meiner Umgebung mit Bewertung suchen und finden - Naturheilpraxis Arndt Leonards für ganzheitliche Ernährungsempfehlungen und holistisches Food Consulting im Dürener-Kreis zwischen Köln und Aachen - Zweifelhafte Ernährungsberatung nach DGE Düren.
Ernährungsberatung, Apotheken, Beratung
Übergewicht hat sich zu einer regelrechten Volkskrankheit entwickelt. Was für den Einzelnen und das Salubritätswesen von Nachteil ist, entwickelt sich für die Pharma- und Lebensmittelindustrie zum lohnenden Geschäft.
Vor allem Anbieter von Reduktionskostprodukten profitieren von den Ernährungsfehlern der Verbraucher. Viele dieser Produkte gibt es in Apotheken.
Gleichzeitig bieten Apotheker immer öfter ihre Dienste als Ernährungsberater an. Für seriöse Ernährungsfachkräfte ist ein Verkauf von Abnehmprodukten jeglicher Art jedoch tabu, da sonst keine objektive Beratung gewährleistet ist.
Das ist ein wesentliches Kriterium der neuen Rahmenvereinbarung zur Qualitätssicherung in der Ernährungsberatung, die von den führenden deutschen Ernährungsinstitutionen im April 2005 verabschiedet wurde.
Darin wird ausdrücklich Werbung für ein Produkt oder eine Beratung, die an einen Produktverkauf gekoppelt ist, ausgeschlossen. Das heißt in der Konsequenz, dass Apotheker per se für eine neutrale Ernährungsberatung nicht geeignet sind.
Denn sie verfolgen aus wirtschaftlichem Interesse das Ziel, ihre Produkte an den Kunden zu bringen - davon leben sie schließlich.
Der ursprüngliche Ansatz der DGE, kohlenhydratreiche Lebensmittel an die Basis einer gesunden Ernährung zu stellen ist demnach defizitär.
Ferner gibt es kritische Stimmen, die sich für einen geringeren Fleischkonsum einsetzten.
Anstatt nun aber tatsächlich auf genau diese Problematiken einzugehen, bestehen die Empfehlungen der DGE in der Hauptsache darin, sich an die sog. Ernährungspyramide zu halten.
Deren Basis besteht neben Obst und Gemüse – was als positiv zu werten ist – aus Kohlenhydraten in Form von Brot, Back- und Teigwaren sowie Getreideflocken – was dagegen weniger günstig ist.
Milchprodukte nehmen ebenfalls einen hohen Stellenwert ein. Und auch Zucker ist bis zu einer Menge von 50 bis 60 Gramm pro Tag erlaubt bzw. bis zu einer Menge von 10 % der täglichen Gesamtkalorien.
Darin ist noch nicht einmal jener Zucker enthalten, der naturgemäss beispielsweise in Früchten, Säften oder auch Honig enthalten ist,
sondern nur freier Zucker, also Haushaltszucker, der von der Lebensmittelindustrie oder vom Konsumenten den Mahlzeiten oder Getränken hinzugefügt wird.
Beratung soll Verkauf legitimieren
Ungeachtet der Vereinbarungen zwischen den Ernährungsfachverbänden haben die Pharmazeuten offensichtlich erkannt, dass sie verknüpft mit Beratung noch mehr Appetitzügler, Eiweißdrinks und Ballaststoffpräparate absetzen können.
Ein deutliches Beispiel für die fragwürdige Verquickung ist die Kampagne "Leichter leben in Deutschland". Nahezu 1000 speziell ausgebildete Apotheker nehmen an dieser bundesweiten Aktion teil und versuchen, Abnehmwillige als Kunden zu gewinnen.
Nur wenn Sie die biochemischen Zusammenhänge kennen, werden Sie langfristig unabhängig von Ernährungsplänen, lautet das Versprechen der Werbekampagne.
Um bei der Aktion mitzumachen und die Kunden fachmännisch zu beraten, bilden sich die Apotheker maximal eineinhalb Tage fort, erwerben ein umfangreiches Infopaket mit ausgearbeiteten Vorträgen, Plakaten und anderem mehr.
Anschließend bieten sie ihren Kunden Vorträge, Seminare und regelmäßige Körperfettanalysen an.
Nichtsdestotrotz bestätigte schon vor Jahren der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) in seiner damaligen (2010) und heute noch gültigen Fassung des "Leitfadens Prävention", dass Ernährungsberatungen nur dann unterstützt würden, wenn sie die Richtlinien der DGE einhielten.
Das heisst, wenn die entsprechenden Ernährungsberater nicht nach diesen Richtlinien ausgebildet wurden,
werden sie auch nicht empfohlen. Ganzheitliche oder gar naturheilkundliche Ernährungsberater finden zu den Krankenassen keinen Eingang.
In anderen Worten bedeutet das, die gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen nur dann Ernährungsberatungen,
wenn die Mitglieder daraus ziemlich sicher keinen Salubritätlichen Nutzen ziehen können und deren Salubritätsrisiko (z. B. das Insulinresistenzrisiko) – aufgrund einer stärkereichen Kost – damit sogar mit grosser Wahrscheinlichkeit steigt.
Die Stiftung Warentest hat mit verdeckten Kundengesprächen schon mehrfach die zum Teil sehr schlechte Beratung in Apotheken bemängelt. Im Sommer dieses Jahres bewerteten die Tester bei einer fingierten Schlankheitsberatung jede dritte Apotheke mit der Note "mangelhaft".
Ermittelt wurden dabei nur Apotheken, die ausdrücklich mit Ernährungsberatung warben. Auch die Verbraucherzentrale NRW kam in einem Markttest zu einem ähnlich ernüchternden Ergebnis.
In keiner einzigen Apotheke wurde ein intensives Beratungsgespräch angeboten, als Testkäufer ein bestimmtes Schlankheitsmittel für ein Kind kaufen wollten.
Hinweise darauf, dass der gewünschte Lipidbinder, der die Fettaufnahme im Darm verringern soll, weder eine ausgewogene Ernährung noch regelmäßige Bewegung ersetzt, waren in der Regel Fehlanzeige.
Obwohl selbst die Hersteller der Produkte von der Einnahme in der Wachstumsphase abraten, gaben die Apotheker diese Warnung nur selten an die Käufer weiter.
Die von der EU mit 14,5 Millionen Euro geförderte und in der renommierten Fachzeitschrift The New England Journal of Medicine veröffentlichte Diogenes-Studie,
bei deren Durchführung und Auswertung acht europäische Forschungszentren beteiligt waren, gelangte zu einem ähnlichen Ergebnis.
Bei dieser Untersuchung wollte man herausfinden, welche Ernährungsweise den berüchtigten Jojo-Effekt nach Kuren verhindern könne bzw. welche ihn fördere.
Dabei zeigte sich, dass nur diejenigen Studienteilnehmer (von insgesamt 558) keinen Jojo-Effekt erlebten, die nach Abschluss ihrer Reduktionskost eine kohlenhydratarme Ernährungsform praktizierten.
Im Gegensatz dazu stellte sich der unerwünschte Effekt besonders in jener Gruppe ein, die sich kohlenhydratreich und gleichzeitig proteinarm ernährte. Bei ihnen stieg das Körpergewicht nach einer Reduktionskost wieder deutlich an.
Fatal ist, dass Apotheker im Gegensatz zu Beratungskräften von vorneherein eine hohe Glaubwürdigkeit genießen. Zudem sind sie überall präsent, denn die Apothekendichte in Deutschland ist enorm.
Dass der eigene Profit im Vordergrund steht, liegt zwar nahe, ist aber nicht auf den ersten Blick erkennbar. Menschen beim Gewicht verlieren zu unterstützen, ist schließlich nicht verwerflich.
Äußerst fragwürdig ist aber die Masche, so zu tun, als ob Ratsuchende neutral beraten würden. Greifen Abnehmwillige auf Apothekerrat zu Schlankheitspillen, werden sie nie lernen, ihren Lebensstil dauerhaft zu verändern.
Der gutgläubige Verbraucher ist einmal mehr der Verlierer. Bestenfalls opfert er nur sein Geld für unsinnige Eiweißdrinks. Schlimmstenfalls schadet er seiner Salubrität, wenn nicht auf Nebenwirkungen bei Appetitzüglern oder Ballaststoffpräparaten hingewiesen wird.
Hier ist der Berufsstand der Apotheker gefordert, sich deutlich von unseriösen Machenschaften abzugrenzen und das Vertrauen der Kunden nicht auszunutzen.
So lange in Apotheken die Ernährungsaufklärung mit Verkaufsinteressen gekoppelt ist, kann es in Ernährungsfragen nur heißen: "Fragen Sie nicht Ihren Apotheker oder die DGE, sondern Ihren ganzheitlichen oder naturheilkundlichen Ernährungsberater!
Es ist nicht das erste Mal, dass an den offiziellen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) Kritik geübt wird. Es könnte aber der letzte Tropfen sein, der das Fass endgültig zum Überlaufen – sprich zur Überarbeitung der Empfehlungen – bringt.
Zwei Fachfrauen für Ernährung, Daniela Kluthe-Neis und Birgit Blumenschein, appellieren in einem offenen Brief an die DGE-Präsidentin Ulrike Azevedo,
die primärpräventiven Empfehlungen zur Nährwertrelation von 10 bis 15 % Protein, 30 % Fett und 55 bis 60 % Kohlenhydrate anhand aktueller Studien auszuweiten.
Denn diese seien momentan ausschließlich für gesunde Menschen konzipiert, was nicht dem Großteil der Schulungsklientel entspreche, heißt es in der Petition.
Die Petition ist an eine Vielzahl von Ministerien und Institutionen gerichtet. Allein Zahl und Inhalt der Kommentare im Internet bezeugen,
dass die beiden Expertinnen einen Nerv getroffen haben. Auch die Deutsche Gesellschaft für Adipositas (DAG) plädiert dafür, die Empfehlungen der DGE zu aktualisieren.
Meine Vision
Erhielten also allein die deutschen Diabetiker (mind. 5 Millionen) sowie diejenigen Menschen mit Insulinresistenzrisiko (10 Millionen) eine individuelle und richtige Ernährungsberatung,
dann liessen sich die Ausgaben der Krankenkassen auffallend senken und gleichzeitig stiege ganz enorm die Lebensqualität der Betroffenen.
Die einzig Leidtragenden wären die Pharmakonzerne. Doch liesse sich mit vereinten Kräften sicher auch für diese eine sinnvolle Aufgabe finden.
Clean-Eating
Die Ernährungsseelenkunde ist ein wissenschaftliches Fachgebiet, das Ernährungswissenschaft und Seelenkunde verbindet.
Gesund, ökologisch, tiergerecht - alle Vorsätze taugen nichts, wenn man eingefleischte Essgewohnheiten nicht überwindet. Verbote helfen hier nicht. Weshalb überkommt uns manchmal unbändiger Appetit auf eine bestimmte Speise?
Warum nehmen wir in Gesellschaft mehr zu uns als allein? Ein Ernährungsexperte über die Seelenkunde des Essens - Meal Düren.
Schon bevor es die Ernährungsseelenkunde gab, befaßte sich die Seelenkunde vereinzelt auf dem Hintergrund unterschiedlicher Theorien mit geistigen Fragestellungen, die mit Ernährung und Verzehr zusammenhingen.
Übergewicht und Unzufriedenheit mit den eigenen Essgewohnheiten sind nach wie vor weit verbreitete Probleme unserer Gesellschaft.
Gründe liegen in der Aufnahme zu großer Le-bensmittelmengen, ungünstiger Nährstoffzusammensetzung oder mangelnder Wahrneh-mung von Sättigungssignalen.
Ernährungsseelenkunde, Verhaltensänderung, Training Ernährungsberatung, Einflüsse der Kultur des Essens, Methoden aus Verhaltensmedizin, Seelenanalyse, System- und Lösungsorientierung, humanistische Ansätze, Supervision.
Beratungstraining und Supervision
Beziehung zwischen Klienten und Berater/in
Selbstreflexion und Feedback
Umgang mit schwierigen Fällen
Konkrete Beratungspraxis und Interaktionsbeispiele
Basisvariablen Beratung – Wertschätzung, Empathie; Echtheit
Ganzheitliche Essberatung in der Nähe von Düren - Mealmanager-Praxis Arndt Leonards für richtiges Essverhalten und holistische Ernährungsstile im Dürener-Kreis zwischen Köln und Aachen - Ganzheitliches Clean-Eating in meiner Nähe Düren.
Zusammenhang zwischen Trieben und Essen
Essen, Identität und Selbstverwirklichung
Ansätze zur Verbesserung des Essverhaltens
Reizentkopplung, Reizkontrolle, Verstärkermodelle und kognitive Umstrukturierung
Theorie der Genesung
Theorie und Medizin
Lerntheorien und Verhaltensmedizin
Essen mehr als Nahrungsaufnahme
Wie entsteht Essverhalten?
Unsere Instinkte werden im Laufe der Zeit immer stärker durch andere Einflüsse beeinflusst - Erziehung, Esstradition, Erfahrungen und unsere Umwelt. Wir lernen, dass Essen nicht nur satt macht, sondern auch eine soziale Komponente hat - Meal in Düren.
Aus welchem Grund belohnen sich Menschen mit Essen?
Die Motive können ganz unterschiedlich sein: vielleicht, weil wir Erfolg hatten, weil etwas gut funktioniert hat. Dann setzen wir mit einem Würstchen noch eins auf die ohnehin schon gute Stimmung drauf.
Oder aber wir kompensieren schlechte Laune, übertünchen zum Beispiel unsere Wut. Essen wirkt unmittelbar: Das Würstchen schmeckt, die Laune steigt. Mit Leckereien schlucken wir Trauer herunter, naschen uns den Frust weg.
Das Wohlbefinden wird durch Nahrung unglaublich stark gehoben. Sie ist ein wahrer Emotionsmanager. Das bedeutet schlicht und einfach: Wir können unsere Gefühle über das Essen modulieren.
Was kann das Essverhalten beeinflussen?
Einfluss darauf, was wir verzehren, haben physiologische Innenreize wie Hunger, Sättigung und Durst, aber auch soziale Außenreize wie beispielsweise festgelegte Essenszeiten oder vorgegebene Verpackungs- und Portionsgrößen.
Ernährungs-Seelenkunde befaßt sich mit der Untersuchung und Beeinflussung erwünschten und gestörten ernährungsbezogenen Verhaltens von Individuen, Gruppen oder der gesamten Bevölkerung.
Reduktionskost wirkt nicht, sondern führt langfristig über den Jojo-Effekt eher zur Gewichtszunahme. Gesunde, natürliche Ernährung kann deshalb niemals Hungern und Salat bedeuten!
Dauerhaftes Normalgewicht kann nur erreicht werden, wenn wir die Bedürfnisse des Körpers beachten. Diese werden nicht befriedigt, wenn wir ständig hungern oder uns von „Pülverchen, Pillen und Kohlsuppe“ ernähren.
Auch bei der Auswahl von natürlichen Lebensmitteln gibt es nichts absolut Richtiges oder Falsches. Nicht jeder verträgt Vollkornprodukte oder möchte vollständig auf Süßes oder Fleisch verzichten.
Menschen passen nicht in Tabellen. Finden Sie mit einem leicht anwendbaren Konzept eine individuelle Ernährungsform, die speziell
Ihren körperlichen Anforderungen gerecht wird,
Ihnen persönlich schmeckt,
ohne Mehraufwand zuzubereiten ist,
in der alle Nahrungsmittel erlaubt sind,
den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung entspricht.
Warum funktioniert das Gewicht verlieren nicht?
Meist sind es die übertrieben niedrigen Kaloriengehalte in Kombination mit ungesunden Nahrungsmitteln oder speziellen Abnehmshakes, die langfristig den Stoffwechsel der Betroffenen so drosseln, dass man irgendwann auch mit minimalen Kalorienmengen nicht mehr Gewicht verlieren kann.
Dazu kommt oft die mangelnde Bewegung und ausserdem die Enzymarmut unserer Nahrung.
So liefern beispielsweise die folgenden Nahrungsmittel nur noch wenige oder gar keine Enzyme mehr:
Nahrungsmittel mit chemischen Zusatzstoffen
zuckerhaltige Nahrungsmittel u.v.m.
denaturierte Nahrungsmittel (gekocht, tiefgefroren, Mikrowelle etc.)
industriell hergestellte Nahrungsmittel (Fertiggerichte etc.)
Gleichzeitig essen wir nur noch selten Lebensmittel, die besonders reichlich Enzyme enthalten würden und die daher für das Gewicht verlieren überaus wichtig wären. Hierzu zählen:
gesunde Salate
Erdnüsse (ungesalzen)
Sprossen
frisches Obst
rohes Gemüse (nicht nur Blattsalate, sondern auch rohe Wurzel- und Kohlgemüse)
Der Unterschied zwischen Lebensmitteln (nicht erhitzt, lebendig) und Nahrungsmitteln (denaturiert, stark industriell verarbeitet) liegt insbesondere im Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Vitalstoffen und Enzymen.
Voraussetzung: Freiwillig
Beim Gewicht verlieren muss eines immer klar sein: Jeder ist OK, so wie er ist. Die Reduktionskost oder das Gewicht verlieren darf kein negatives Körperbild erzeugen. Gewicht verlieren sollte nur, wer es auch will. Früher oder später zahlt es sich aus.
Nun bildet natürlich unser Körper selbst die Verdauungsenzyme, die er benötigt – z. B. in der Mundschleimhaut, im Magen, im Darm und in der Bauchspeicheldrüse.
Werden jedoch enzymatisch aktive Lebensmittel verzehrt (und diese gründlich gekaut), dann können diese viel besser verdaut und verwertet werden.
Stark industriell verarbeitete und enzymarme Nahrungsmittel hingegen liefern meist zu viele Kalorien und zu wenige Ballaststoffe, so dass sie nur unzureichend verwertet werden können und stattdessen im Körpergewebe als Fett (Schlacken) eingelagert werden.
Gerade Menschen, die einen höheren Fettzellenanteil besitzen, tendieren infolge eines Mangels an enzymreichen Lebensmitteln wesentlich schneller zur Gewichtszunahme, als Menschen deren Fettzellenanteil normal ist.
Um eine enzymarme Ernährungsweise auszugleichen, können neben der erhöhten Zufuhr enzymatisch aktiver Lebensmittel Enzyme auch als Ergänzung eingenommen werden.
Abgesehen davon hängt der Erfolg oder Misserfolg Ihrer Reduktionskost auch vom Zustand Ihrer Darmflora ab.
Unter Ernährung ist nicht nur ein auf die Nahrungsaufnahme gerichtetes Verhalten zu verstehen, das den physiologischen Bedarf optimal decken soll.
Die Erforschung des Ernährungsverhaltens gestaltet sich komplexer, weil auch eine Vielzahl von nichtbiologischen Merkmalen die Nahrungsaufnahme beeinflußt.
So interessieren z.B. besonders die seelischenFaktoren, die den Beginn, die Aufrechterhaltung und die Beendigung der Nahrungsaufnahme lenken.
Die wichtigsten Komponenten bei der Behandlung von Übergewicht sind neben Ernährungs- und Bewegungsmedizin eine Verhaltensänderung.
Das beste Abnehm-Konzept ist schnell genannt:
Weniger Kalorien aufnehmen.
Mehr Kalorien verbrauchen.
Egal auf welches Abnehm-Prinzip Sie setzen, bei seriösen Reduktionskosten sollten diese Sätze immer fallen.
Essen, Identität und Selbstverwirklichung
Ansätze zur Verbesserung des Essverhaltens
Reizentkopplung, Reizkontrolle, Verstärkermodelle und kognitive Umstrukturierung
Theorie der Genesung
Selbstverantwortliche Handeln
Mein Angebot: Ganzheitliche Salubritätsberatung das bedeutet für mich holistische Ernährungsberatung zusammen mit der sanften Naturheilkunde
In der ganzheitlichen Ernährungsberatung und Naturheilkunde betrachte ich den Körper, Geist und die Seele als Gesamtsystem.
Ihre Bedürfnisse und ihr Potential werden gefördert und das selbstverantwortliche Handeln für die eigene Salubrität und Lebensqualität gemeinsam erlernt.
Volksmedizin und Naturheilkunde gibt es in allen Völkern der Welt. Sie sind Jahrtausende alt und basieren auf Erfahrung. Man wußte (und weiß zum Teil noch), was gut ist für den einzelnen Menschen und was schlecht für ihn ist.
Man hat für die Behandlung genutzt, was uns die Natur schenkt.
Diese Art der Behandlung ist in der Regel sanft und bezieht den Kranken immer ein, der lernen muß, wie er künftig ein Kranksein verhindern kann. Dabei hat man immer beachtet, daß der Mensch nicht nur Körper ist, sondern auch Geist und Seele hat.
Das Volkswissen weiß sehr wohl, daß "der Mensch ist, was er ißt". Die Ernährung ist die Basis unserer Salubrität. Sie sollte vollwertig, frisch und ohne Zusatzstoffe sein.
Die Erfahrungen sind in vielen Redewendungen noch heute zu finden: "Das geht ihm an die Nieren", "eine Laus ist ihm über die Leber gelaufen", "Das ist ihm auf den Magen geschlagen" oder "Das war ein schwerer Schlag für ihn".
Die Naturheilkunde ist die preiswerteste Methode gesund zu leben, gesund zu bleiben oder die Salubrität zurückzuerlangen. Vor allem in den ärmsten Ländern hat sie dafür gesorgt, daß sich die Menschen gesund erhalten konnten.
Unser Heil liegt nicht in der Schulmedizin. Sie wird immer teurer und immer gefährlicher. Wir sollten uns auf die bewährte Naturheilkunde zurückbesinnen.
Ihr Schwerpunkt liegt in der Vorbeugung. Wer nicht krank wird, benötigt auch keine Medikamente. Aber sie kann auch heilen, wenn es notwendig ist.
Die Bevölkerung weiß das längst, denn die überwiegende Mehrheit möchte naturheilkundlich behandelt werden. Also ersetzt ein Schulmediziner schon mal ein chemisches Medikament durch ein pflanzliches.
Vielerorts wird auch Kochbuchakupunktur in Arztpraxen betrieben. Mit Naturheilkunde hat das allerdings wenig zu tun, dafür viel mit Geschäft.
Zur Naturheilkunde braucht man ein ganz anderes Denken als das der Schulmedizin. Die Schulmedizin beschäftigt sich mit der Krankheit, die Naturheilkunde mit dem kranken Menschen.
Die Schulmedizin hat es geschafft, einen Großteil der naturheilkundlichen Präparate durch den Staat verbieten zu lassen. Seit Jahren sterben kleine Firmen, die seit Jahrzehnten oder noch länger bewährte Naturheilkundemittel hergestellt haben.
Manche Pharmakonzerne kaufen sich solch eine Firma billig, um sich ein naturheilkundliches Feigenblatt umzuhängen.
Das holistische Ernährungsberatungslexikon und Naturheilkundelexikon das beliebte Ganzheitlichkeitsprinzip.com von der Naturheilpraxis Arndt Leonards ist wichtiger denn je!
Bitte helfen auch Sie mit, es zu verbessern und zu erweitern. Ihre Kritik und Ihre Fragen sind jederzeit willkommen!
Was bedeutet holistisch bzw. ganzheitlich?
Was bedeutet holistisch?
Der Begriff „holistisch“ lehnt sich am Wort Holismus (griechisch ὅλος holos „ganz“) an, das Ganzheitslehre bedeutet.
Dabei geht es darum, alle relevanten Aspekte zu betrachten, um die grossen Zusammenhänge erkennen zu können – also die Betrachtungsweise auf das Grosse und Ganze zu lenken.
Was beinhaltet eine ganzheitliche Ernährungsberatung?
In der ganzheitlichen Salubritäts- und Ernährungsberatung geht es darum, alle Themen, die unsere Salubrität, unser Leben und unseren Alltag beeinflussen, zu berücksichtigen:
Die bisherige Ernährung, die allgemeine Salubritätliche Situation, seelische Probleme und Stress, die Arbeits- und Familiensituation, Freunde und Beziehungen, die Freizeitgestaltung, Bewegung und Relaxation sowie die Schlafqualität und äussere Einflüsse.
Es geht darum, ob unser Leben in Balance oder aus dem Gleichgewicht geraten ist, und es geht darum, die Mitte wiederzufinden.
In einer ganzheitlichen Ernährungsberatung werden bei der Wiederherstellung des natürlichen Gleichgewichts alle Teile eines Seins betrachtet.
Gemeint sind damit die drei Ebenen: Körper, Geist und Seele, die im menschlichen Organismus untrennbar miteinander verbunden sind und in ständiger Kommunikation miteinander stehen.
Immer mehr Menschen interessieren sich für eine gesunde Lebensweise und sind auf der Suche nach geeigneten Salubritätsinformationen und Ernährungshinweisen.
Mit einer Flut von Informationen über gesunde Ernährung werden wir von Medienbereichen überrollt. Wir finden Lebensmittel in Überfülle in unterschiedlicher Qualität und Quantität.
Was ist jedoch davon für uns wirklich gesund? Dazu kommen ständig neue unterschiedliche Salubritätsmittelchen ohne wissenschaftlichen Grundlage, die angeblich verschiedene Krankheiten verhindern, verunsichern sie den Menschen, statt wirklich helfen.
Eine richtige Ernährung erhält uns nicht nur gesund, sondern erhält auch unsere Leistungsfähigkeit. Doch was ist eigentlich für uns Menschen eine gesunde Ernährung?
Unser Stoffwechsel wurde über Jahrtausende von unseren Vorfahren geprägt. Vergleichen wir die Lebensweise unserer Vorfahren,
so wissen wir, dass wir reichlich Obst, Gemüse ( 60 %) und damit Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Ballaststoffe und noch andere Zellfaktoren zu uns nahmen.
Tierisches Eiweiß (10%) wurde nur mäßig zu sich genommen, Fette (30%) Gifte wie Alkohol und Zigaretten gab es übrigens über Jahrtausende nicht. Was bedeuten diese Erkenntnisse für uns?
Unsere Ernährung ist in der Regel: zu süß, zu fett, zu eiweißreich, überwürzt und die Fertigprodukte, die wir zu uns nehmen, sind auf die Dauer Salubritätsschädigend, weil sie mit chemischen Geschmacksverbesserern und chemischen Konservierungsmitteln versehen sind.
Unsere Gene können auf die Dauer schlecht mit künstlichen Stoffen umgehen. Ursachen für falsche Ernährung sind:
Unwissenheit, Verunsicherung durch Fehlinformationen über natürliche Heilverfahren. Zu viele Süßigkeiten und damit zu viel Einfachzucker (Glukose), zu wenig Ballaststoffe (komplexe Kohlenhydrate).
Dazu kommt die Hektik unserer Zeit, die die Menschen durch bewusste Werbung über Fastfood - Ernährung dazu verleitet, Nahrung nicht mehr selbst zuzubereiten.
Auf die Dauer ist solch eine Ernährungsweise Salubritätsschädigend. Insulinresistenz, Herzerkrankungen, Osteoporose Schwächung unseres Immunsystems, Krebs sind die Folgen einer falschen Ernährung.
Warum nur die ganzheitliche Betrachtung zum Erfolg führen kann!?
Nur eine gezielte und nachhaltige Ernährungsumstellung kombiniert mit den richtigen ganzheitlichen Massnahmen kann wirkungsvoll zur Wiederherstellung oder Erhaltung der Salubrität beitragen und dauerhaft zum Erfolg führen.
Ganz gleich welche Ziele mithilfe einer Ernährunsgberatung erreicht werden sollen – ob es einem Klienten hauptsächlich ums Gewicht verlieren, um die Verbesserung seiner Salubrität, um weniger Beschwerden, um mehr Lebensenergie oder um mehr Freude geht.
Die Ganzheitlichkeit reduziert sich nicht nur auf einen (Körper-) Teil des Menschen, ein Organ oder auf ein Symptom.
Sie ermittelt vielmehr nach einem erkennbaren Ursprung, Eigenschaften, Beziehungen sowie Verbindungen, absehbaren Reaktionen und Wechselwirkungen der Regulationssysteme im menschlichen Organismus.
So ist zum Beispiel Fusspilz kein banales Symptom, das man gelegentlich mit einer Creme behandeln sollte, sondern ein deutliches Signal eines aus dem Gleichgewicht geratenen Immunsystems.
Der Fusspilz oder auch Überempfindlichkeiten sollten Anstoss sein, mögliche Ursachen zu ergründen und das Immunsystem möglichst natürlich durch die Ernährung und durch weitere Massnahmen wieder aufzubauen. So werden Symptom und Ursache gleichermassen beseitigt.
Die Entstehung diverser Krankheiten ist eng mit der Ernährung verknüpft. Deshalb kann Ernährung nicht nur der Prävention, sondern auch der Behandlung von verschiedenen Erkrankungen dienen.
Das gilt v.a. für die so genannten Zivilisationskrankheiten. Beispielsweise erkranken Menschen mit einem hohen Fleischkonsum häufiger an der Stoffwechselerkrankung Insulinresistenz mellitus Typ 2.
Eine Ernährung, die reich an tierischen Fetten ist, kann zudem die Entstehung der Arteriosklerose begünstigen.
Diese oft auch als Arterienverkalkung bezeichnete Veränderung der Blutgefäße ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall.
Umso wichtiger ist eine individuell auf den Patienten abgestimmte Ernährungsverfahren, die diesen krankhaften Veränderungen entgegenwirken kann. Denn nicht jede Reduktionskost oder Ernährungsform ist für jeden Menschen gleichermaßen geeignet.
Ganzheitlich, schonend, natürlich
Naturheilkunde verbindet altes Wissen mit modernen Erkenntnissen. Gemeinsamer Nenner bleiben dabei die ganzheitliche Betrachtung des Menschen und die schonenden, natürliches Methoden, die von manuellen Behandlungsformen bis zur Arbeit mit Medicinalis und Mineralstoffen reichen.
Die Naturheilkunde wirkt bei vielen chronischen und akuten Salubritätlichen Störungen sehr gut. Meine Methoden und Verfahren ersetzen den Besuch beim Arzt nicht, sie können die schulmedizinische Behandlung aber wirksam unterstützen - Nahrungsberatung in der Nähe von Düren.
Vielen Salubritätlichen Problemen lässt sich mit meinen Verfahrenkonzepten vorbeugen. Sie verbessern nicht nur die körpereigene Abwehr, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden.
Von Symptom zur Ursache
Die Vielfalt der Diagnose- und Behandlungsmethoden ist gross und ihr Einsatz individuell. Welcher medizinische Ansatz sich für Sie eignet, leiten wir aus einer umfassenden Anamnese, dem stetigen Gespräch und den individuellen Genesungsverläufen ab.
Nicht immer behandel ich direkt das offensichtliche Problem, sondern suche vielmehr seine tiefere Ursache. In erster Line arbeite ich mit naturheilkundlichen Methoden und heimischen Medicinalis – die in unserer Kultur, unserem Denken und Heilwissen verankert sind.
Ergänzend zu den heimischen Medicinalis, nutze ich die HeilMedicinalis und Naturheilmittel die weltweit,
als die Besten und Wirkungsvollsten gelten und erkläre und zeige Ihnen wie diese selber Zuhause angepflanzt, gepflegt, geerntet, verarbeitet und angewendet werden können.
MedicinalisHEILKUNDE
Medicinalis oder Medicinalisteile mit Heilwirkung werden spezifisch für Sie zusammengestellt – in Form von Tinkturen, ätherischen Ölen, Aufgüssen oder Aufkochungen, Extrakten oder Pulvern.
Die Verfahren eignen sich unter anderem
• bei Erkrankungen des Nervensystems und der Psyche
• bei Menstruations- und Wechseljahrbeschwerden
• zur Entgiftung und Anregung des Stoffwechsels
• bei Verdauungsbeschwerden und Darmerkrankungen
• bei RA Erkrankungen
Essen um wieder gesund zu werden - Mit richtiger Ernährung bist du schnell wieder gesund
Fast jeden erwischt es im Winter einmal. Aus dem anfänglichen Schnupfen wird ein grippaler Infekt und wir liegen eine Woche flach. Mit der richtigen Ernährung kommt man aber schnell auch wieder auf die Beine.
Wenn einen die selbstlimitierende virale Infektion erwischt hat, dann ist man in aller Regel faul und lustlos. Das gilt auch für unsere Ernährung. In den ersten Tagen einer Infektion hat man vielleicht erst einmal keinen Hunger.
Das ist grundsätzlich in Ordnung, das Fasten tut dem Körper genau in diesem Moment auch gut. Allerdings sollte man dann auch möglichst bald wieder anfangen etwas zu essen. Der Körper soll ja schnell wieder zu Kräften kommen.
Wasserhaushalt ausgleichen
Wer krank ist hat oft keinen Hunger, aber gleichzeitig auch keine Lust zu trinken. Allerdings schwitzt man den ganzen Tag unter der Bettdecke. Vielleicht kommt auch noch Erbrechen und Durchfall dazu.
In allen Fällen verlieren wir reichlich Flüssigkeit.
Unsere Nieren brauchen jedoch ausreichend Wasser, um die Giftstoffe aus unseren Körper zu transportieren.
Auch hilft ausreichend Flüssigkeit unseren Kreislauf wieder in Schwung zu bringen, weshalb es wichtig ist seinen Wasserhaushalt mit viel Flüssigkeit wieder auszugleichen.
Statt auf Cola und Limo sollte man aber eher auf Wasser, besser noch auf warmen Medicinalistee zurückgreifen.
Ein warmes Süppchen
Es hat sich über Generationen bewährt. Eine heiße Brühe mit ein paar Nudeln und ein wenig Gemüse kann wahre Wunder vollbringen. Die Wärme tut dem Magen gut und relaxt.
Gleichzeitig steigt der Dampf in die Nase und befeuchtet die empfindlichen Schleimhäute. Ganz nebenbei werden wichtige Mineralstoffe wieder aufgefüllt und etwas Energie für die Regeneration bereitgestellt.
Gerade dann, wenn der Körper ein paar Tage komplett schlapp war und man keine Lust auf Essen hatte, dann sollte man besonders langsam wieder starten und Leichtes essen.
Neben dem klassischen Zwieback ist hier aber auch ein Müsli mit ein wenig Obst und Nüssen ideal. Gute Kohlenhydrate der Haferflocken geben Energie, das Obst versorgt uns mit wichtigen Vitaminen und die Nüsse geben noch frisches Eiweiß dazu.
Gesundes mit vielen Vitaminen
Unser Immunsystem muss wieder hochfahren und dafür braucht es ausreichen Mineralstoffe und Vitamine. Hierfür eignet sich vor allem Obst und Gemüse. Vielleicht sollte man nicht gleich mit Kohl und Rohkost beginnen.
Besser ist es das Gemüse zu dünsten oder leicht anzubraten, das macht es bekömmlicher. Auch sollten wir schauen, dass wir mit leicht verdaulichem beginnen. Auch darf es gerne ein bisschen hochwertiges Öl oder auch Alsan zum anbraten sein.
Die Fette geben nach der Krankheit die Energie, die wir brauchen , um wieder auf die Beine zu kommen.
Eiweiß nach der Ruhe
Gerade nach der Zeit der Ruhe brauchen unsere Muskeln wieder ausreichend Eiweiß.
So eignen sich insbesondere Hülsenfrüchte, sie enthalten besonders viel Eiweiß. Um das Eiweiß aber noch besser aufnehmen zu können, sollte es noch mit guten Kohlenhydraten kombinieren.
Ein Chili mit Bohnen und Brot oder ein paar Nudeln mit einem Linsengulasch geben dir jetzt die notwendige Energie.
Vielleicht noch einen Tipp zum Schluss. Ohne die Ruhe, die deine Körper braucht, wird das nichts. Versuche aktiv Hektik und Stress auszuschalten.
Es ist gut wenn die Zeit in den Tagen der Genesung etwas langsamer laufen. Es ist in Ordnung wenn die eine oder andere Erledigung liegen bleibt und das gute Buch Vorrang gewinnt.
Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht dieses Wissen und meine Erfahrungen an Sie weiter zu geben.
Ihnen dabei zu helfen, wie Sie eine ausgewogene und gesunde Ernährungsweise in einer schnelllebigen Gesellschaft, wie unserer, einbringen und umsetzen können, ohne dabei Ihr ganzes Leben umkrempeln zu müssen.
Mein breit gefächertes Wissen in der Naturheilkunde setze ich ein in der Analyse und Beratung. Dabei arbeite ich konsequent naturheilkundlich. Mein Grundsatz: Der Schlüssel der Salubrität eines jeden Menschen liegt in den Selbstgenesungskräften des Körpers.
Diese gilt es zu aktivieren und aktiv zu halten.
Mein Ziel ist es, das körperliche Wohlbefinden von Ihnen zu verbessern. Nach umfassenden Analysen der Lebenssituation entwickle ich für Sie ein individuelles, ganzheitliches Konzept für ein besseres und gesünderes Leben.
Ich freue mich darauf Ihnen zu zeigen, wie Sie mit Ihrer Salubrität verantwortungsvoll umgehen können und Ihr Wohlbefinden und Lebensqualität dabei steigern.
Genuss, geht das?
DAS GANZHEITLICHKEITSPRINZIP.com - Ernährung und ganzheitliche Medizin berichtet über alle Themen rund um gesunde Ernährung, Ernährungsmedizin, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Alternativmedizin, Naturheilkunde usw.
Medizinische Ernährungswissenschaft ist eine Naturwissenschaft an der Schnittstelle zwischen Medizin und Biochemie. Diese Frage stellen sich viele Patienten spätestens dann, wenn falsches Ess- und Trinkverhalten zu körperlichen Problemen geführt hat.
Dabei hält „Essen Leib und Seele zusammen“, denn eine gesunde, ausgewogene Ernährung ist die Basis, um unseren Körper fit und leistungsfähig zu halten.
Klar strukturierte Inhalte über die Medizinische Ernährungswissenschaft, Naturwissenschaft und eine moderne Gestaltung bieten schnellen Zugang zu den Fachinformationen.
Ernährungsmedizin ist ein integrales Element ärztlicher Tätigkeit in fast allen Fächern der Medizin, ähnlich wie auch die Leidbehandlung von Ärzten, Heilpraktikern und Experten aller Fachrichtungen erwartet wird.
Ernährungsmedizinischer Ratgeber Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für Nutritional-Medicine-Guide im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen - Nutritional-Medicine-Guide Düren.
DAS GANZHEITLICHKEITSPRINZIP.com informiert umfassend über aktuelle Themen und beleuchtet ein Krankheitsbild von verschiedenen Seiten.
Neben medizinischem Wissen erhalten die Leser ausführliche Informationen über die schulmedizinischen Behandlungsmöglichkeiten und alternative Heilmethoden wie zum Beipiel die Naturheilkunde, Integrative Medizin,
Komplementärmedizin, (TEH) Traditionelle Europäische Heilkunde, Frau Hildegard von Bingen, (TCM) Traditionelle Chinesische Medizin, (TTM) Traditionelle Tibetische Medizin, Sportmedizin, Zahnheilkunde und Ayurveda es anbieten.
Anschauliche Kasuistiken, Videos, Bilder, Informationen und hilfreiche Expertentipps über:
Phytomethode
Kneipp-Methode
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Ayurveda
Homöopathie
Aderlass
Anthroposophische Heilkunde
Bachblütenmethode
Ayurveda
und vieles mehr.
Der Weg zu IHRER Ernährung ist ohne Spezialisten nicht immer leicht zu finden, zu groß sind die Verunsicherungen durch Werbeeinflüsse, Ernährungsmythen, die unüberschaubare Vielfalt an Nahrungsmittel und deren Inhalte sowie industrielle Herstellung.
Lebensqualität heißt satt zu werden – das sollen Sie auch
Mit einer umfangreichen Analyse Ihrer Essgewohnheiten werden gemeinsam Alternativen für die Schwachstellen erarbeitet. In der Regel gibt es nur bei 20 Prozent des Essverhaltens Verbesserungsbedarf - persönliche Vorzüge, die für jeden Mensch typisch sind, können bestehen bleiben.
Die Lebensqualität und die ausreichende Sättigung stehen klar im Mittelpunkt und sind der Schlüssel zum Erfolg - Holistische Ernährungshilfe Düren.
Im Gegensatz zu gefährlichen Reduktionskostumstellungen gibt es keine Verbote und starre Regeln. All meine Maßnahmen sind wissenschaftlich überprüft und werden stets den aktuellen Studienerkenntnissen angepasst.
Medizin & Ernährung - Praxis für Ernährungsmethoden in Düren Arndt Leonards
Ernährungsberatung ONLINE
Sie telefonieren besser und sehen dabei Ihrem Gesprächspartner direkt in die Augen? Kein Problem.
Im Rahmen der ambulanten Behandlung ist auch eine Ernährungsberatung ONLINE oder via Telefon möglich.
Sie können Fragen stellen, mit dem Handy Mahlzeiten und Getränke fotografieren und mir zeigen. Ich kommentiere diese, gebe Ihnen dazu Ratschläge, z.B. wie Sie Ihren Appetit überlisten oder welche Schlank-Alternativen es gibt.
Die richtige Ernährung hilft dir, gesund und fit zu sein und dich wieder rundum wohlzufühlen. Gemeinsam verändern wir deine Ernährungsgewohnheiten nach deinen Wünschen – Schritt für Schritt.
Nimm deine Salubrität selbst in die Hand – ich unterstütze dich dabei.
Ernährungsmedizinischer Ratgeber Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards mit Ernaehrungsmedizinischem Ratgeber in Düren zwischen Aachen und Köln - Nutritional-Medicine-Guide Düren.
Ungesunde Ernährung = 11 Millionen Todesfälle pro Jahr
Etwa elf Millionen Menschen sterben jährlich aufgrund ungünstiger Ernährung. Die meisten Todesfälle gehen auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurück.
Israel, Frankreich und Spanien verzeichnen die gesündeste Ernährung. Deutschland liegt auf Platz 38.
Etwa zehn der elf Millionen ernährungsbedingten Todesfälle gehen auf Herzkreislaufleiden wie Infarkt und Schlaganfall zurück, etwas mehr als 900 000 auf Tumore und fast 340 000 auf Typ-II-Insulinresistenz.
Häufigste Todesursache in Deutschland ist eine Erkrankung des Kreislaufsystems.
Mit rund 331.000 Toten im Jahr 2019 waren Herz-Kreislauferkrankungen – vor allem ischämische Herzkrankheiten und Herzinfarkte - für mehr als ein Drittel der knapp 940.000 Todesfälle in diesem Jahr verantwortlich.
Zweithäufigste Todesursache waren Neubildungen, also vor allem Krebserkrankungen, gefolgt von Krankheiten des Atmungssystems - Ganzheitliche Ernährungshilfe Düren.
Für die knapp 18 Millionen Betroffenen und ihre Angehörigen ist eine psychische Erkrankung mit massivem Leid verbunden und führt oft zu schwerwiegenden Einschränkungen im sozialen und beruflichen Leben.
Denn laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung (DGE) sind hierzulande "ernährungsmitbedingte Krankheiten für 68 Prozent, also mehr als zwei Drittel der Todesfälle verantwortlich".
Und trotzdem nehmen ernährungsbedingte Krankheiten in Deutschland zu: Zwei Drittel der Männer und die Hälfte der Frauen in Deutschland sind übergewichtig.
Ernährungsmedizinischer Ratgeber Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards mit Ernaehrungsmedizinischem Ratgeber in Düren zwischen Aachen und Köln - Nutritional-Medicine-Guide Düren.
Es gibt viele Fälle, in denen eine angepasste Ernährung helfen kann. Sie dient nicht nur der Methode von Beschwerden und Erkrankungen, sondern wirkt auch präventiv.
Schwangere, Sportler und Menschen, die von einer Mischkost mit Fleisch zu einer veganen Ernährungs weise wechseln, können mithilfe einer Beratung Mangelerscheinungen vorbeugen. Nur braucht es dafür qualifizierte Fachkräfte, die nicht immer leicht zu finden sind.
Hier finden Sie Informationen über meine Arbeit als ganzheitlicher Salubritätsberater für Naturheilkunde, Ernährungsmedizin und Sportmedizin mit den Schwerpunkten Ernährungsberatung, Sporternährung, Stressmedizin, Stoffwechselanalysen und Prävention.
Als zertifizierter Ernährungsberater und Salubritätsmanager berate ich Sie professionell und ganzheitlich und unterstütze Sie sehr gerne dabei, gesünder, schlanker, energievoller und stressfreier zu leben.
Sie dürfen von der Naturheilpraxis Düren Arndt Leonards getrost mehr erwarten, als die qualitativ hochwertigen medizinisch-medizinischen Leistungen: zum Beispiel eine erstklassige, gesunde Ernährung und ganzheitliche Ernährungskonzepte auf naturheilkundlicher Basis.
Die Ernährung hat eine große Bedeutung für die Salubrität. Das wissen wir eigentlich alle, doch hapert es meist an der Umsetzung zu Hause in der eigenen Küche.
Nutzen Sie die Möglichkeit und erlernen Sie in der Lehrküche bei Arndt Leonards, wie Sie selbst gesund einkaufen, Medicinalis anbauen, ernten, verarbeiten und kochen können.
Die Bedeutung einer gesunden Lebensweise zur Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Salubrität ist offensichtlich. Die Ernährung spielt hier eine nicht zu unterschätzende Rolle.
Ich möchte Ihnen die "Gesunde Ernährung" näher bringen - schmackhaft und vielseitig. Nach den naturheilkundlichen Richtlinien erleben Sie Ihre Gewohnheiten neu.
Anschaulich und umfassend werden Sie über die richtige und gesunde Ernährung informiert.
Die Ernährungsfachkraft Arndt Leonards unterstützt Sie in den Fragen der Ernährung, so dass Sie motiviert für zuhause die notwendigen Schritte zur Ernährungsumstellung umsetzen können.
Vollkost
Leichte Vollkost
Energiedefinierte Kostformen
Protein- und elektrolytdefinierte Kostformen
Spezielle Ernährungsformen:
Kalziumreiche Kost
Ballaststoffdefinierte Kost
Laktosefreie Kost
Kost bei Morbus Crohn
postoperativer Kostaufbau
Wunschkost
Sollten Sie spezielle Einschränkungen haben (z.B.: Überempfindlichkeiten), so bin ich Ihnen dankbar, wenn Sie uns vor Ihrer Anreise über diese Besonderheiten unterrichten.
So kann ich gewährleisten, dass Ihr Anliegen bereits am Ankunftstag entsprechend umgesetzt wird.
Sie sind Ihr bester Mediziner.
Daher haben wir uns im Ernährungsinstitut Düren für ein offenes, reichhaltig ausgestattetes Büfett entschieden, an dem Sie selbst die richtige Auswahl treffen.
Dabei finden Sie von Montag bis Freitag zu Mittag ein Salatbuffet vor, abends steht Ihnen an jedem Buffet zudem eine Auswahl an Salaten zur Verfügung.
Neben den Angaben zum Fettanteil finden Sie Hinweise zu Cholesterin und Energiegehalt. Entsprechend Ihrer verordneten Kostform und mit Ihrem in der Klinik erworbenen Wissen zum Lebensmittel können Sie sicherlich eine angemessene Nahrungsmittelauswahl treffen.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite. So werden Sie selbstverständlich auch die Ernährungsempfehlung des Ernährungsinstitut Düren fünf Mal am Tag (fünf Portionen frisches Obst und biologisches Gemüse am Tag) umsetzen können.
Ganz gemäß dem Leitspruch von Krisana "Es gibt für alles eine einfache Lösung!" Beratungsgespräche regen diesen Perspektivenwechsel an, sie begleiten auf dem Weg der Veränderung und stabilisieren die positiv gemachten Erfahrungen.
Es entwickelt sich ein Zugriff auf die eigenen Ressourcen, mit welchen Prozesse langfristig lösungsorientiert und effizient gesteuert werden können. Dies wiederum führt zu mehr Selbstvertrauen in die eigene Handlungsfähigkeit, zu Wohlbefinden, Lebensfreude und damit Lebensqualität.
Dafür braucht es nur eines:
Den Mut zum 1. Schritt!
Eine ganzheitliche Salubritätsberatung und Ernährungsberatung ersetzen nicht den Arzt oder Heilpraktiker, sondern ergänzen und unterstützen diese.
Ich helfe Menschen, gesund zu leben.
Wir alle verdienen ein Leben voller Vitalität und Salubrität - und wir tragen die Fähigkeit in uns, dies selber zu bewirken.
Ich glaube an die Selbstgenesungskräfte im menschlichen Körper und die Fähigkeit zur Eigenverantwortung und Selbstfürsorge meiner Patienten - Ganzheitliche Ernährungshilfe Düren.
Die Behandlung des ganzen Menschen mit all seinen Facetten ist mir sehr wichtig. Daher nehme ich mir viel Zeit für meine Patienten und höre aufmerksam zu.
Ich glaube, dass es immer einen Weg gibt und niemand sich mit seinen Beschwerden abfinden muss. Es gibt bei mir kein Genesungsversprechen aber dafür immer eine Handlungsoption.
Meine Arbeit sehe ich dabei nicht als Ersatz, sondern immer als Ergänzung zur Schulmedizin.
Es ist für den Erfolg einer Behandlung sehr wichtig, dass sich alle guten Anteile in unserem Salubritätssystem sinnvoll ergänzen, daher passen meine Behandlungen auch oft nicht in die üblichen Methode-Schubladen.
Ich schaue immer was der Einzelne braucht, wie viel möglich ist, und darauf bauen wir auf - die eigentliche Arbeit liegt dann beim Patienten und erfordert immer viel Eigeninitiative und Durchhaltevermögen.
Um so mehr erfüllt es mich mit Stolz, wenn ich dann sehe, wie ein Schritt zum anderen führt und sich die Dinge langsam zum Positiven verändern.
Physiatrie
Mit der Ernährung und der Physiatrie kann der körperliche Zustand bekanntlich massiv beeinflusst werden.
Bereits seit der Antike wurden Nahrungsmittel auch als Heilmittel betrachtet. Im 19. und 20. Jahrhundert wurden schließlich verschiedene Konzepte entwickelt,
in denen beispielsweise bevorzugt geschrotetes und eingeweichtes Getreide (W. Kollath), frische pflanzliche Nahrung (M. O. Bircher-Brenner) oder Frisch- und Vollkornkost (M. O. Bruker) empfohlen werden.
Natürlich wäre eine basenüberschüssige Ernährung aus saisonalen und regionalen Bio-Lebensmitteln die beste Wahl. Doch bietet die klassische Naturheilkunde noch andere Methoden,
mit denen über die Ernährung die Salubrität gestärkt oder der Heilprozess angeregt werden kann – auch dann, wenn die Ernährung gar nicht so optimal ist - Gute Ernährungsberatung in der Nähe und Umgebung von Düren suchen.
Auch das Fasten, also eine Zeit ganz ohne Ernährung, gehört ebenfalls in diese Rubrik. Eine Heilfastenkur entlastet den Körper enorm. Normalerweise benötigt der Körper viel Energie zur Verarbeitung der Nahrung.
Diese Energie steht ihm beim Fasten im vollen Umfang zur Wiederherstellung seiner Salubrität zur Verfügung. Allerdings kann der Körper auf das Heilfasten (ohne jede Nahrung) unter Umständen heftig reagieren (Fastenkrise), so dass eine Heilfastenkur nicht für jeden geeignet ist.
Doch gibt es auch andere, viel sanftere Fastenmethoden: Das Basenfasten. Nehmen Sie sich sowohl für die Zubereitung als auch für das Essen ausreichend Zeit.
Kauen Sie jeden Bissen gründlich und intensiv und nehmen Sie erst dann den nächsten Bissen, wenn der vorige geschluckt ist. Diese Massnahme zeigt enorme Wirkungen – insbesondere auf das Verdauungssystem! Probieren Sie es aus!
Experimentieren Sie, um Ihren persönlichen Essrhythmus herauszufinden. Vielleicht liegt Ihnen das Intermittierende Fasten? Oder Sie sind der Typ für viele kleine Mahlzeiten?
Oder Sie lassen künftig die Abendmahlzeit weg, was bei etlichen Menschen schon zu einem enormen Wohlbefinden führt.
Experimentieren Sie mit einer bestimmten Lebensmittelkombination oder Ess-Reihenfolge.
Ersteres bedeutet beispielsweise, dass Sie Früchte immer für sich allein und auf leeren Magen essen oder dass Sie Stärkeprodukte nicht mit Zucker kombinieren oder dass Sie keine Desserts mehr essen etc.
Eine naturheilkundliche Ernährungsbehandlung berücksichtigt darüber hinaus weitere Zusammenhänge zwischen Ernährungsweise und Salubrität.
Ein durch Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten gereizter Darm bzw. eine geschädigte Darmschleimhaut können Ausgangspunkt für Erkrankungen sein.
Außerdem soll eine naturheilkundliche Ernährungsbehandlung den Säure-Basen-Haushalt positiv beeinflussen und den Körper dadurch entlasten, d.h. es kommt es zur Entwässerung, Entsäuerung und Entgiftung des Körpers.
Medizin & Ernährung - Praxis für Naturheilkunde und Ernährungsmediziner in Düren Arndt Leonards
Ich unterstütze Sie nicht nur bei Übergewicht, sondern auch bei ernährungsabhängigen Krankheiten, z.B. Insulinresistenz mellitus, Fettstoffwechselstörungen oder Empfindlichkeiten gegenüber bestimmten Lebensmitteln.
Es existieren verschiedene naturheilkundliche Ernährungsformen:
Makrobiotische Ernährung
Die Makrobiotische Ernährung geht auf fernöstliche Traditionen zurück. Durch eine spezielle Auswahl und Zubereitung der Nahrung soll ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Yin und Yang hergestellt werden.
Sie sollte 50 bis 60% naturbelassenes, gekochtes Getreide, 20 bis 30% Gemüse (ein Drittel davon als Rohkost), 10% Algen und Hülsenfrüchte sowie 5% Suppen beinhalten.
Von Fleisch, Milchprodukte, Eier, tropischem Obst, Gemüse, Zucker, Weißmehl, Kaffee, Tee und scharfen Gewürzen wird dagegen abgeraten. Sie ist für Kinder nicht geeignet und führt insbesondere bei den höheren Stufen, in denen fast nur noch Getreide gegessen wird, zum Mangel an verschiedenen Nährstoffen.
Rohkost-Ernährung
Im Grunde gilt für die Rohkosternährung ein einziger Merksatz: Alles kann gegessen werden, wenn es nur nicht über 40 bis 42 Grad erhitzt wurde. Diese Temperatur stellt die sog. Fiebergrenze dar.
Denn Eiweiss, das über 42 Grad erhitzt wird, denaturiert. Dann stirbt nicht nur der Mensch, sondern meist auch Medicinalis, Früchte und Gemüse.
Rohköstler aber möchten „lebendige“ Nahrung verzehren, Nahrung im Vollbesitz ihrer Lebenskräfte. Denn nur dann kann diese Lebenskraft in jenen übergehen – so heisst es – der die Nahrung isst.
Gekochte Nahrung hingegen sei tot, ihrer Lebenskraft beraubt. Also kann sie auch keine Vitalität und somit keine Salubrität spenden – glaubt man in Rohkostkreisen.
Als überzeugendes Beispiel wird gerne der legendäre Apfel angeführt, aus dem – würde man ihn vergraben – ein Apfelbäumchen spriessen würde. Aus Apfelmus hingegen wird sich wohl nie ein Baum entwickeln.
Hay'sche Trennkost
Hay empfahl eine Kost, die zu 70% aus Gemüse, Salat und Obst besteht.
Dieser Anteil sollte immer am Beginn einer Mahlzeit stehen. Die restlichen 30% sollten entweder aus Proteinreicher oder aus Kohlenhydratreicher Nahrung bestehen, Proteine und Kohlenhydrate sollten nicht in einer Mahlzeit gemeinsam gegessen werden.
Diese Forderung wird erfahrungsgemäß von den meisten Personen nicht lange durchgehalten, da das Kochen entsprechend langer Listen unpraktikabel ist.
Wegen des Lerneffektes hinsichtlich der Nahrungs-Zusammenssetzung führt diese Kost dennoch auch ohne strikte Trennung von Proteinen und Kohlenhydraten bei Übergewicht dazu, dass das Gewicht langsam sinkt.
Vegetarische Ernährung und Salubritätliche Anmerkungen
Die vegane Ernährung ist eine einseitige und versorgt ihre Vertreter nicht oder nicht ausreichend mit allen essentiellen Nährstoffen.
Was eine bekömmliche Kostform für den sensiblen Geistesarbeiter sein mag, der täglich acht Stunden vor dem Computer sitzt, ist für hart arbeitende Männer, z. B. Maurer oder Stahlarbeiter, nicht unbedingt ebenfalls die optimale Ernährung.
Wenn die Metzgereiinnung vor einigen Jahren mit dem Slogan warb „Fleisch ist ein Stück Lebenskraft“, spielt sie darauf an, dass Fleisch vor allem auch ein hochwertiger Energielieferant ist.
Es enthält pro 100 Gramm nicht nur mehr Kalorien als Äpfel und Salat – es vermittelt im Sinne eines Systems aus der Traditionellen Chinesischen Medizin („Ernährung nach den fünf Elementen“) auch viel Qi (Lebensenergie).
Jeder, der gelegentlich hart körperlich arbeitet, wird die Erfahrung gemacht haben, dass er sich nach einer „Kraftbrühe“ mit reichlich Rindfleischeinlage intensiver gestärkt fühlt als durch ein Zucchinisüppchen mit Sojasahne.
Auch gibt es Lebensphasen – beispielsweise Schwangerschaft, Stillzeit, Wachstum und Alter -, in denen der Veganismus sogar kontraindiziert ist.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung rät bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen dringend von dieser Kostform ab, da ihnen ansonsten Mangelerscheinungen drohen.
Bei veganer Ernährung besteht immer das Risiko einer defizitären Zufuhr von Energie, Proteinen, Eisen, Calcium, Jod, Zink, Riboflavin, Vitamin D und vor allem von Vitamin B12, welches man nur über tierische Nahrung zuführen kann. Nicht wenige Veganer müssen sich Vitamin B12 regelmäßig injizieren lassen.
Wenn eine Kostform einen Allgemeingültigkeits- und Erlösungsanspruch erhebt, ist das mindeste, was man von ihr erwarten kann, dass sie den menschlichen Organismus ausreichend mit allem versorgt, was er braucht!
Und das ist bis heute nur mit einer einzigen Kostform möglich: der Mischkost aus pflanzlichen und tierischen Produkten. Eine ovo-lacto-vegetabile Ernährung sollte es also mindestens sein.
Ansonsten sind eine chronische Unterversorgung mit Vitamin B12 und ein chronisch erhöhter Homocysteinspiegel die Folge. Und das soll gesund sein?
Sie dürfen von der Naturheilpraxis Düren Arndt Leonards getrost mehr erwarten, als die qualitativ hochwertigen medizinischen Leistungen: zum Beispiel eine erstklassige, gesunde Ernährung und ganzheitliche Ernährungskonzepte auf naturheilkundlicher Basis.
Die Ernährung hat eine große Bedeutung für die Salubrität. Das wissen wir eigentlich alle, doch hapert es meist an der Umsetzung zu Hause in der eigenen Küche.
Nutzen Sie die Möglichkeit und erlernen Sie in der Lehrküche bei Arndt Leonards, wie Sie selbst gesund einkaufen, HeilMedicinalis anbauen, ernten, verarbeiten und kochen können.
Die Bedeutung einer gesunden Lebensweise zur Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Salubrität ist offensichtlich. Die Ernährung spielt hier eine nicht zu unterschätzende Rolle.
Ich möchte Ihnen die "Gesunde Ernährung" näher bringen - schmackhaft und vielseitig. Nach den naturheilkundlichen Richtlinien erleben Sie Ihre Gewohnheiten neu.
Anschaulich und umfassend werden Sie über die richtige und gesunde Ernährung informiert. Die Ernährungsfachkraft Arndt Leonards unterstützt Sie in den Fragen der Ernährung, so dass Sie motiviert für zuhause die notwendigen Schritte zur Ernährungsumstellung umsetzen können.
Ernährungsformen - kostenlose und ganzheitliche Ernährungsberatung und Seelenkunde in der Praxis Düren mit Arndt Leonards:
Vollkost
Leichte Vollkost
Energiedefinierte Kostformen
Protein- und elektrolytdefinierte Kostformen
Spezielle Ernährungsformen:
Kalziumreiche Kost
Ballaststoffdefinierte Kost
Laktosefreie Kost
Kost bei Morbus Crohn
postoperativer Kostaufbau
Wunschkost
Sollten Sie spezielle Einschränkungen haben (z.B.: Überempfindlichkeit), so bin ich Ihnen dankbar, wenn Sie uns vor Ihrer Anreise über diese Besonderheiten unterrichten.
So kann ich gewährleisten, dass Ihr Anliegen bereits am Ankunftstag entsprechend umgesetzt wird.
Sie sind Ihr bester Arzt.
Daher haben wir uns im Ernährungsinstitut Düren für ein offenes, reichhaltig ausgestattetes Büfett entschieden, an dem Sie selbst die richtige Auswahl treffen.
Dabei finden Sie von Montag bis Freitag zu Mittag ein Salatbuffet vor, abends steht Ihnen an jedem Buffet zudem eine Auswahl an Salaten zur Verfügung.
Neben den Angaben zum Fettanteil finden Sie Hinweise zu Cholesterin und Energiegehalt. Entsprechend Ihrer verordneten Kostform und mit Ihrem in der Klinik erworbenen Wissen zum Lebensmittel können Sie sicherlich eine angemessene Nahrungsmittelauswahl treffen.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite. So werden Sie selbstverständlich auch die Ernährungsempfehlung des Ernährungsinstitut Düren fünf Mal am Tag (fünf Portionen frisches Obst und biologisches Gemüse am Tag) umsetzen können.
Ganz gemäß dem Leitspruch von Krisana "Es gibt für alles eine einfache Lösung!" Beratungsgespräche regen diesen Perspektivenwechsel an, sie begleiten auf dem Weg der Veränderung und stabilisieren die positiv gemachten Erfahrungen.
Es entwickelt sich ein Zugriff auf die eigenen Ressourcen, mit welchen Prozesse langfristig lösungsorientiert und effizient gesteuert werden können.
Dies wiederum führt zu mehr Selbstvertrauen in die eigene Handlungsfähigkeit, zu Wohlbefinden, Lebensfreude und damit Lebensqualität.
Dafür braucht es nur eines:
Den Mut zum 1. Schritt!
Eine Ernährungsberatung ersetzen nicht den Arzt oder Heilpraktiker, sondern ergänzen und unterstützen diese.
Ich helfe Menschen, gesund zu leben.
Wir alle verdienen ein Leben voller Vitalität und Salubrität - und wir tragen die Fähigkeit in uns, dies selber zu bewirken.
Ich glaube an die Selbstgenesungskräfte im menschlichen Körper und die Fähigkeit zur Eigenverantwortung und Selbstfürsorge meiner Patienten.
Die Behandlung des ganzen Menschen mit all seinen Facetten ist mir sehr wichtig. Daher nehme ich mir viel Zeit für meine Patienten und höre aufmerksam zu.
Ich glaube, dass es immer einen Weg gibt und niemand sich mit seinen Beschwerden abfinden muss. Es gibt bei mir kein Genesungsversprechen aber dafür immer eine Handlungsoption.
Meine Arbeit sehe ich dabei nicht als Ersatz, sondern immer als Ergänzung zur Schulmedizin.
Es ist für den Erfolg einer Behandlung sehr wichtig, dass sich alle guten Anteile in unserem Salubritätssystem sinnvoll ergänzen, daher passen meine Behandlungen auch oft nicht in die üblichen Behandlung-Schubladen.
Ich schaue immer was der Einzelne braucht, wie viel möglich ist, und darauf bauen wir auf - die eigentliche Arbeit liegt dann beim Patienten und erfordert immer viel Eigeninitiative und Durchhaltevermögen.
Um so mehr erfüllt es mich mit Stolz, wenn ich dann sehe, wie ein Schritt zum anderen führt und sich die Dinge langsam zum Positiven verändern.
Lexikon
Gesunde Ernährung und Lebensmittel von A-Z - Ernährungsberatung Düren.
Das ganzheitliche Ernährungslexikon das Ganzheitlichkeitsprinzip.com die menschliche Ernährung informiert Sie unabhängig und produktneutral,
auf mehr als 200 Seiten umfassend und leicht verständlich zu allen wichtigen Fakten rund um Makro- (bspw. Fette, Kohlenhydrate, Proteine) und Mikronährstoffe (Vitalstoffe) - Ganzheitliches Lebensmittellexikon Düren.
Zusätzlich erhalten Sie im Insulinresistenzlexikon kostenlose Ernährungspläne, viele Tipps zum Gewicht verlieren und neues wissenschaftliches Fachwissen auf meinem ganzheitlichen Ernährungslexikon das Ganzheitlichkeitsprinzip.com die menschliche Medizin - Praxis für Ernährungsmedizin in Düren.
Experten sagen, dass es zu 75 Prozent auf die Ernährung ankommt und zu 25 Prozent auf Sport, wenn Sie nachhaltig Gewicht verlieren möchten. Über 700 Studien unterstreichen, dass mit einer ausgewogenen Ernährung schnelle Ergebnisse erzielt werden können.
Ganzheitliches Ernährungslexikon Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards mit biologisches Ernährungswissen-Wörterbuch und alternative Nahrungsmittel-Nachschlagewerk im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen - Ganzheitliches Lebensmittellexikon Düren.
Sie erfahren, welche Nahrungsmittel besonders reichhaltig an essenziellen Nahrungsbestandteilen sind, welche Tagesmenge an Vitaminen oder Mineralstoffen Sie aufnehmen sollten und wie sich ein Mangel an bestimmten Vitalstoffen äußert.
Auf Ihre Salubrität - Holistisches Ernährungswissen-Wörterbuch Düren.
Die Herstellung von ganzheitlich gesunden Lebensmitteln, die für den Menschen und den Planeten gesund und nachhaltig sind ist die große Mission. Ein leidfreies und gesundes Leben für jeden Menschen.
Weight-Management-Consultant Düren - Praxis für Lifestyle im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen - Ganzheitliches Ernährungslexikon Düren.
Entdecke eine völlig neue Sicht auf die Entstehung und Behandlung deiner Krankheiten und Beschwerden und finde heraus, wie du dir sofort selbst helfen kannst.
Eine gesunde Ernährung spielt die Hauptrolle „Du bist, was du isst!“ Ist nicht nur eine Floskel!
Es ist tatsächlich so, dass das, was du täglich konsumierst, entscheidende Auswirkungen auf den Schlaf, Wohlbefinden, Haut, Energie, Salubrität und viele Bereiche deines Lebens hat - Ganzheitliches Ernährungslexikon Düren.
Die Ernährung ist so komplex und individuell, wie jeder einzelne von uns. Unterschiedliche Ausgangssituationen, wie z. B. Unverträglichkeiten, Vorzüge oder Ernährungsstile macht das Ganze in Summe sehr schwer nach einem vorgefertigten Schema F einzuteilen.
Bewusstsein und Verhalten
Immer mehr Profiathleten aus allen Sportarten entscheiden sich für eine vegane Lebensweise und berichten von leistungssteigernden Auswirkungen der pflanzlichen Ernährungsumstellung.
Die Zahl spricht für sich: Über 2,0 Millionen Menschen ernähren sich inzwischen in Deutschland vegan. Tendenz steigend.
Eine Entwicklung, die deutlich zeigt, dass das Bewusstsein für die eigene Ernährungsweise und die Umwelt in den letzten Jahren stark gestiegen ist.
Ich selbst war in meiner Kindheit ein absoluter Fleischliebhaber und meine Eltern führten sogar eine Metzgerei. Aber irgendwann hatte ich es einfach satt. Ich reduzierte meinen Fleischkonsum immer weiter, bis ich schließlich ganz darauf verzichtete.
Holistisches Ernährungsbewusstsein Düren - Ernährungsverhalten Düren - Ernährungssorten im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen - Ernährungsweise Düren.
Das tut unglaublich gut und lenkt den Blick wieder auf einen bewussteren Umgang mit der eigenen Ernährung.
In den letzten Jahren wächst die Beweislast durch Studien und Untersuchungen, die der medicinalisbasierten Ernährung teils wundersame, aber stets unschädliche Auswirkungen bescheinigt.
Dass körperliche Höchstleistungen ohne tierische Produkte möglich sind, zeigt zum Beispiel Bergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner.
Sie erklomm ohne zusätzliche Sauerstoffversorgung alle 14 Achttausender. Oder Kraftsportler Patrik Baboumian, 2011 „stärkster Mann Deutschlands - Holistisches Ernährungsverhalten Düren.
Studien, welche salubritätliche Auswirkungen der veganen Ernährung untersuchen, zeigen, dass Veganer häufig leichter und weniger oft von Übergewicht betroffen sind.
Mögliche Gründe dafür sind die durchschnittlich geringere Kaloriendichte und höhere Ballaststoffgehalte pflanzlicher Lebensmittel.
Wie sieht eine vegane Ernährung aus?
Eine vegane Ernährung besteht aus rein pflanzlichen Lebensmitteln - Ganzheitliche Ernährungsweise Düren.
Tierische Produkte wie Fleisch, Fischfleisch, Eier, Milch und Honig werden nicht konsumiert. Eine gesunde und ausgewogene vegane Ernährung enthält neben Getränken vor allem:
Hülsenfrüchte
Nüsse und Samen
Gesunde pflanzliche Öle
Gemüse
Obst
Getreide (am besten Vollkorn)
Der Mensch nimmt viele Umweltgifte durch die Nahrung, Kosmetika oder Medikamente auf - Deshalb am besten immer biologisch erzeugte Lebensmittel verzehren - Sportlich Vegane Ernährungssorten Düren.
Laut der vegan-vegetarischen Ernährungsorganisation ProVeg e.V. ernährten sich im Jahr 2020 rund 900.000 Menschen in Deutschland vegan – Tendenz steigend.
Auch viele prominente Sportstars sind auf die rein pflanzliche Ernährungsform umgestiegen. Fußballer wie Lionel Messi oder Serge Gnabry verzichten weitgehend auf tierische Produkte, ebenso wie die Tennislegenden Serena und Venus Williams oder Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton.
Sie alle schwärmen von höherer Fitness, besserem Wohlbefinden und mehr Energie. Auch in der erfolgreichen Dokumentation „Game Changers“ beweisen Sportstars aus aller Welt, wie sie durch vegane Ernährung ihre Leistungsfähigkeit verbessern.
Aber rühren diese Effekte wirklich von dem Weglassen tierischer Produkte – oder doch eher von einer generell bewussteren Ernährung?
Schließlich müssen Veganerinnen und Veganer sich sehr intensiv mit ihrem Essen beschäftigen, um pflanzliche Alternativen zu finden und ausreichend Nährstoffe zu sich zu nehmen.
Was ist eine ganzheitliche Ernährungsberaterin?
Als holistische Beraterin richtest du deinen Blick immer auf den Menschen in seiner Gesamtheit - Ernährungsberatung Düren - Das bedeutet, du beschäftigst dich nicht nur damit, ob der Klient einen Nährstoffmangel hat oder abnehmen möchte. Du schaust genauer hin und nimmst die Ernährung und Gesundheit des Klienten ganzheitlich wahr.
Warum ist Ernährungsberatung so wichtig?
Wir leben in einer Zeit, in der man sich täglich kaum retten kann vor neuen Ernährungsinformationen - Holistische Ernährungsweise Düren.
Es gilt die richtigen Ernährungsentscheidungen im Dschungel von Begriffen wie vegane Ernährung, ketogene Reduktionskosten, glutenfreie Lebensmittel, Dinner Cancelling, Umweltgifte in der Muttermilch, Brainfood oder genveränderte Lebensmittel zu finden.
Sportlich kochen Düren - Mein Leistungsangebot ist umfassend. Dazu zählt etwa die professionelle Messung der Körperzusammensetzung, die sogenannte BIA. Es werden Fett- und Muskelmasse sowie das Körperwasser bestimmt.
Dies hilft zum Beispiel die Erfolge beim Gewicht verlieren sichtbar machen. Wer bewusst auf bestimmte Nahrungsmittel verzichtet, dem werden dann auch manche Nährstoffe fehlen - Holistisches Ernährungsbewusstsein Düren.
Bei vielen vegetarischen Fertiggerichten und Produkten gilt: vegetarisch ist nicht automatisch auch gesünder!
Der kritischste Nährstoff ist Vitamin B12. Zu den potenziell kritischen Nährstoffen bei veganer Ernährung gehören außerdem Proteine bzw. unentbehrliche Aminosäuren und langkettige n-3 Fettsäuren sowie weitere Vitamine (Riboflavin, Vitamin D) und Mineralstoffe (Calcium, Eisen, Jod, Zink, Selen).
Immer mehr Profiathleten aus allen Sportarten entscheiden sich für eine vegane Lebensweise und berichten von leistungssteigernden Auswirkungen der pflanzlichen Ernährungsumstellung.
Und spätestens die Dokumentation The Game Changers (auf Netflix) aus dem Jahr 2018 hat das Thema “Vegan und Sport” in den Fokus von Millionen von Menschen gerückt.
Was sagt die Wissenschaft zu Veganismus?
Was langfristige Salubrität angeht, stehen Vegetarier und Veganer, statistisch gesehen, besser da als Fleischesser (auch Mischköstler oder Omnivore genannt).
Unzählige Studienergebnisse zeigen: Wer sich pflanzlich ernährt, leidet seltener unter chronischen Krankheiten wie etwa Herzerkrankungen, Krebs, Übergewicht, Arthrose und Insulinresistenz - Sportlich Vegane Ernährungssorten Düren.
Der Blutdruck ist bei den allermeisten ebenso im Idealbereich wie das Körpergewicht. Und auch das Wohlbefinden von Veganern und Vegetariern ist im Schnitt besser.
Sie haben seltener Überempfindlichkeiten und eine höhere Lebenserwartung. Ach ja, sie trinken weniger Alkohol, rauchen seltener und treiben häufiger Sport.
Eine vegane Ernährung kann den Nährstoffbedarf von Sportlerinnen und Sportlern ebenso abdecken wie Mischkost – mit Ausnahme des Vitamins B12, das fast nur in tierischen Nahrungsmitteln vorkommt und deswegen dauerhaft supplementiert werden muss.
Auch die Versorgung mit Mineralstoffen wie Eisen, Calcium und Jod sowie hochwertigen Proteinen gestalten sich etwas schwieriger. Zwei Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht benötigen Spitzenathletinnen- und athleten ungefähr am Tag.
Das entspricht für einen 80 Kilo schweren Sportler etwa dem Gehalt von 1,5 Kilo Linsen oder 2 Kilo Tofu – diese Mengen muss man erst mal schaffen.
Deshalb sollten am besten mehrere Eiweißquellen in Kombination auf dem Teller landen. Nur so lässt sich auch der Bedarf an allen acht essenziellen Aminosäuren abdecken.
Stillen, Säuglinge und Babys
Babys brauchen ganz viel Herzenswärme und Zuwendung, Zeit und Geduld - und ansonsten nur Muttermilch?
Im Prinzip ja: Doch was zumindest bei voll gestillten Säuglingen anfangs noch ganz einfach klingt, fächert sich schon wenige Monate später deutlich auf - in umfangreiche Ernährungstipps und -pläne, Rezepte und gute Ratschläge.
Ich habe für euch die wichtigsten Themen zur gesunden Baby-Ernährung gesammelt - Ganzheitliche Beikosteinführung Online Workshop - Stillberatung in meiner Nähe Düren.
Beim Kind stehen die Nabelgenesung, Nabelpflege, entwicklungsseelische Prozesse, Körperpflege und gesunde Ernährung im Vordergrund.
Oft ergeben sich beim Stillen oder bei der Flaschenernährung Fragen und Probleme, mit denen man nicht alleine zu recht kommt, dafür soll die ganzheitliche Stillberatung bzw. holistische Ernährungsberatung Hilfe und Unterstützung sein.
Naturheilkundliche Betreuung und Entwicklungsseelische Beratung (EPB) - Im Rahmen meiner Hebammenbetreuung lege ich Wert auf ganzheitliche Betreuung von Mutter und Kind.
In meiner Nachsorge beziehe ich deshalb naturheilkundliche Anwendungen mit ein – z.b. Homöopathie, Bachblüten, Akupunktur, Fußreflexzonenmassage, Phytobehandlung, Medicinalisanwendungen und Aromabehandlung uvm.
Geburt legt Basis für ein starkes Immunsystem
Mamas Keime sind die besten! Ernährungsberatung im Kreis Düren hier erleben
Babys, die auf natürlichem Weg geboren werden, fangen sich bei ihrer Mutter jede Menge Keime ein.
Das ist gut, denn sie schützen es vor den schädlichen. Kaiserschnittkindern fehlen diese mütterlichen Keime und können deshalb öfter Überempfindlichkeiten, Verengung der Atemwege oder Übergewicht bekommen - Säuglingsernährung Düren.
In der Gebärmutter ist es steril. Erst während der Geburt werden im Geburtskanal die ersten Keime, hauptsächlich Lactobazillen (Milchsäurebakterien), von der Mutter auf das Baby und in seinen Darm übertragen.
Hinzu kommen Hautkeime und Keime aus der Umgebung. „Das ist ein recht guter Mix für den Anfang“, findet Arndt Leonards - Naturheilkunde und Ernährungspraxis Düren mit dem beliebten Ganzheitlichkeitsprinzip.com die "Sanfte Medizin".
Alles über ein unterschätztes Organ.
Die Milchsäurebakterien schützen vor allzu vielen schädlichen Keimen, die anderen trainieren das Immunsystem.
Wird das Baby per Kaiserschnitt geboren, gelangen andere Arten von Bakterien in den Darm – Hautbakterien und Keime aus der (Krankenhaus-) Umgebung. Beide richten oftmals Schaden an.
In Deutschland kommt fast jedes dritte Kind durch einen Kaiserschnitt zur Welt. Kaiserschnittkinder kommen in ihren ersten Lebensmomenten größtenteils mit der Haut anderer Menschen in Kontakt.
Ihre Darmflora müssen sie daraufhin irgendwie zusammenklauben, denn sie ergibt sich nicht zwingend aus den spezifischen Keimen der Mutter. Sie sammeln Keime über die Haut – und die wandern in den Darm.
Gute wie schlechte. Bis sich eine gesunde Darmflora aufgebaut hat, kann es Monate dauern. Bis dahin können die schädlichen Bakterien überhand nehmen und Überempfindlichkeits Hautreaktionen, Verdauungsbeschwerden oder Krämpfen auslösen.
Stillen hält die schädlichen Keime in Schach
Wenn die Besiedlung des Darms durch die mütterlichen Bakterien nicht möglich war, hilft noch eins: Stillen.
Beim Stillen kann man das Gleichgewicht zwischen guten und schlechten Bakterien hin zu den guten verschieben und so zum Beispiel das Risiko der Gluten-Unverträglichkeit verringern.
In der Muttermilch sind Antikörper, die schädlich Bakterien in Schach halten und die Ansiedlung nützlicher fördern, wie Lactobazillen und Bifido-Bakterien.
Wenn ein Kind im ersten Lebensjahr zu wenige dieser (Bifido-Bakterien) im Darm hat, ist die Wahrscheinlichkeit höher, übergewichtig zu werden, als wenn es viele hat.
Allerdings kann auch bei der Mutter die Darmflora gestört sein und sie kann ihr Kind nicht über die Muttermilch mit den nötigen Bakterien versorgen. Rettung in der Not sind Probiotika, die bereits während der Schwangerschaft eingenommen werden können.
Probiotika bestehen aus nützlichen Darmbakterien, zum Beispiel Milchsäurebakterien und können in der Apotheke gekauft werden.
Mamas Keime beschützen das Baby
Es dauert ungefähr drei Jahre, bis sich die Darmflora eingependelt hat. Welche Keime sich im Darm ansiedeln, nützliche oder schädliche, hängt aber auch noch von anderen Dingen ab.
Mal lutschen wir an unserer Mutter herum, dann knabbern wir an einem Stuhlbein und zwischendurch geben wir … dem Nachbarhund ein … Küsschen. Alles, was es auf diese Weise in den Mund schafft, könnte kurze Zeit später sein Imperium in unserer Darmwelt aufbauen.
Ob es sich durchsetzen wird, ist unklar. Ob es gute oder schlechte Absichten hat, auch.“ Doch: „Wer oft an seiner Mama knutscheln darf, wird von ihren Mikroben gut geschützt.“
Ich zeige dir die Unterschiede und sagen dir, was es bei Säuglingsnahrung zu beachten gibt.
Gesunde Ernährung von Anfang an
Stillen
Mann mit Geige / Oel / Demmi Gürel-Freiburg
Wenn Ihre persönliche Situation es Ihnen erlaubt, geben Sie dem Stillen den Vorzug vor der künstlichen Säuglingsnahrung, denn:
Keine andere Nahrung kann Ihrem Kind das bieten, was Sie frisch und hygienisch, immer und überall verfügbar ständig bei sich haben:
Genau die Nahrung in exakt der Zusammensetzung, die Ihr Kind benötigt eine natürliche und sicher wirkende 'Medizin', die das Neugeborene in seinen ersten Lebensmonaten vor gefährlichen Krankheiten mitschützt.
Die Chance auf Verzögerung bzw. Verhinderung des Ausbruchs von Überempfindlichkeiten.
Hinweis: Das Stillen darf weder der Mutter noch dem Kind noch der Familie schaden, denn sonst werden die klaren Vorteile schnell durch Nachteile aufgehoben.
Bei Überempfindlichkeiten oder Neurodermitis in der Familie
Der Ausbruch von Überempfindlichkeiten / Neurodermitis kann durch ausschließliches Stillen über ca. 6 Monate lange hinausgezögert, wenn nicht gar verhindert werden.
Bei familiärer Atopie-Belastung (d.h. Vererbung) wird immer wieder empfohlen, während der Stillzeit am besten keine oder möglichst wenig Kuhmilch zu trinken und auf alle Nahrungsmittel mit Zusatzstoffen (z.B.Süßigkeiten) zu verzichten.
Siehe zur Ernährung der stillenden Mutter in solchen Situationen auch unser Merkblatt "Neurodermitis" und "Für Schwangere und Stillende".
Falls Sie nicht stillen können oder möchten, besprechen Sie das weitere Vorgehen bitte mit Ihrem Arzt. Biologisch vegane Säuglingsmilch-Produkte bieten eine Alternative.
Stillprobleme
Die meisten Mütter möchten ihr Baby - gerne auch längerfristig - stillen. Viele scheitern leider nach wenigen Wochen oder auch nur Tagen an Faktoren wie: keine Milch mehr, zu wenig Milch, Brustdrüsenentzündung, Hohlwarzen, etc.
Wenn die Natur es doch so eingerichtet hat, dass die Säuglinge zunächst ausschließlich durch die Muttermilch ernährt werden können, warum bereitet es den Müttern heute trotzdem so viele Probleme, warum sind oft so viele Sorgen mit diesem Thema verbunden?
Ohne Stillen wäre die Spezies Mensch vermutlich ausgestorben.
Stillen ist eigentlich die natürlichste und einfachste Sache der Welt - wären da nicht die Ängste zu versagen und all die gütigen Mütter, Schwiegermütter und Bekannten, die diese Ängste ständig mit ihren 'gut gemeinten' Ratschlägen schüren.
Verzweifeln Sie nicht! Die Fälle, in denen eine Frau wirklich nicht stillen kann, sind selten. Seien Sie fest davon überzeugt:
Babys brauchen ganz viel Herzenswärme und Zuwendung, Zeit und Geduld - und ansonsten nur Muttermilch?
Im Prinzip ja: Doch was zumindest bei voll gestillten Säuglingen anfangs noch ganz einfach klingt, fächert sich schon wenige Monate später deutlich auf - in umfangreiche Ernährungstipps und -pläne, Rezepte und gute Ratschläge.
Ich habe für euch die wichtigsten Themen zur gesunden Baby-Ernährung gesammelt - Ganzheitliche Stillberatungen in der Nähe von Düren.
Geburt legt Basis für ein starkes Immunsystem
Mamas Keime sind die besten!
Babys, die auf natürlichem Weg geboren werden, fangen sich bei ihrer Mutter jede Menge Keime ein. Das ist gut, denn sie schützen es vor den schädlichen. Kaiserschnittkindern fehlen diese mütterlichen Keime und können deshalb öfter Überempfindlichkeiten, Verengung der Atemwege oder Übergewicht bekommen.
In der Gebärmutter ist es steril. Erst während der Geburt werden im Geburtskanal die ersten Keime, hauptsächlich Lactobazillen (Milchsäurebakterien), von der Mutter auf das Baby und in seinen Darm übertragen.
Hinzu kommen Hautkeime und Keime aus der Umgebung. „Das ist ein recht guter Mix für den Anfang“, findet Arndt Leonards - Naturheilkunde und Ernährungspraxis Düren mit dem beliebten Ganzheitlichkeitsprinzip.com die "Sanfte Medizin".
Alles über ein unterschätztes Organ.
Die Milchsäurebakterien schützen vor allzu vielen schädlichen Keimen, die anderen trainieren das Immunsystem.
Wird das Baby per Kaiserschnitt geboren, gelangen andere Arten von Bakterien in den Darm – Hautbakterien und Keime aus der (Krankenhaus-) Umgebung. Beide richten oftmals Schaden an.
Die erste mikrobielle Besiedlung
In Deutschland kommt fast jedes dritte Kind durch einen Kaiserschnitt zur Welt. Kaiserschnittkinder kommen in ihren ersten Lebensmomenten größtenteils mit der Haut anderer Menschen in Kontakt.
Ihre Darmflora müssen sie daraufhin irgendwie zusammenklauben, denn sie ergibt sich nicht zwingend aus den spezifischen Keimen der Mutter. Sie sammeln Keime über die Haut – und die wandern in den Darm.
Gute wie schlechte. Bis sich eine gesunde Darmflora aufgebaut hat, kann es Monate dauern. Bis dahin können die schädlichen Bakterien überhand nehmen und Überempfindlichkeits Hautreaktionen, Verdauungsbeschwerden oder Krämpfen auslösen.
Babyernährung Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für ganzheitliche Stillberatung, Kleinkinder-Ernährungsberatung, gesunde Flaschennahrung selber machen und holistisches holistische Stillberatung im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen - Säuglingsernährung Düren.
Wenn die Besiedlung des Darms durch die mütterlichen Bakterien nicht möglich war, hilft noch eins: Stillen.
Beim Stillen kann man das Gleichgewicht zwischen guten und schlechten Bakterien hin zu den guten verschieben und so zum Beispiel das Risiko der Gluten-Unverträglichkeit verringern.
In der Muttermilch sind Antikörper, die schädlich Bakterien in Schach halten und die Ansiedlung nützlicher fördern, wie Lactobazillen und Bifido-Bakterien.
Wenn ein Kind im ersten Lebensjahr zu wenige dieser (Bifido-Bakterien) im Darm hat, ist die Wahrscheinlichkeit höher, übergewichtig zu werden, als wenn es viele hat.
Allerdings kann auch bei der Mutter die Darmflora gestört sein und sie kann ihr Kind nicht über die Muttermilch mit den nötigen Bakterien versorgen. Rettung in der Not sind Probiotika, die bereits während der Schwangerschaft eingenommen werden können.
Probiotika bestehen aus nützlichen Darmbakterien, zum Beispiel Milchsäurebakterien und können in der Apotheke gekauft werden.
Mamas Keime beschützen das Baby
Es dauert ungefähr drei Jahre, bis sich die Darmflora eingependelt hat. Welche Keime sich im Darm ansiedeln, nützliche oder schädliche, hängt aber auch noch von anderen Dingen ab.
Mal lutschen wir an unserer Mutter herum, dann knabbern wir an einem Stuhlbein und zwischendurch geben wir … dem Nachbarhund ein … Küsschen. Alles, was es auf diese Weise in den Mund schafft, könnte kurze Zeit später sein Imperium in unserer Darmwelt aufbauen.
Ob es sich durchsetzen wird, ist unklar. Ob es gute oder schlechte Absichten hat, auch.“ Doch: „Wer oft an seiner Mama knutscheln darf, wird von ihren Mikroben gut geschützt.“
Fachleute sind sich einig: Muttermilch ist das Beste für Babys.
Ich zeige dir die Unterschiede und sagen dir, was es bei Säuglingsnahrung zu beachten gibt.
Gesunde Ernährung von Anfang an
Stillen
Mann mit Geige / Oel / Demmi Gürel-Freiburg
Wenn Ihre persönliche Situation es Ihnen erlaubt, geben Sie dem Stillen den Vorzug vor der künstlichen Säuglingsnahrung, denn:
Keine andere Nahrung kann Ihrem Kind das bieten, was Sie frisch und hygienisch, immer und überall verfügbar ständig bei sich haben:
Genau die Nahrung in exakt der Zusammensetzung, die Ihr Kind benötigt eine natürliche und sicher wirkende 'Medizin', die das Neugeborene in seinen ersten Lebensmonaten vor gefährlichen Krankheiten mitschützt.
Die Chance auf Verzögerung bzw. Verhinderung des Ausbruchs von Überempfindlichkeiten.
Hinweis: Das Stillen darf weder der Mutter noch dem Kind noch der Familie schaden, denn sonst werden die klaren Vorteile schnell durch Nachteile aufgehoben.
Bei Überempfindlichkeiten oder Neurodermitis in der Familie
Der Ausbruch von Überempfindlichkeit / Neurodermitis kann durch ausschließliches Stillen über ca. 6 Monate lange hinausgezögert, wenn nicht gar verhindert werden.
Bei familiärer Atopie-Belastung (d.h. Vererbung) wird immer wieder empfohlen, während der Stillzeit am besten keine oder möglichst wenig Kuhmilch zu trinken und auf alle Nahrungsmittel mit Zusatzstoffen (z.B.Süßigkeiten) zu verzichten.
Siehe zur Ernährung der stillenden Mutter in solchen Situationen auch unser Merkblatt "Neurodermitis" und "Für Schwangere und Stillende".
Falls Sie nicht stillen können oder möchten, besprechen Sie das weitere Vorgehen bitte mit Ihrem Arzt. Säuglingsmilch-Produkte bieten eine Alternative.
Stillprobleme
Die meisten Mütter möchten ihr Baby - gerne auch längerfristig - stillen. Viele scheitern leider nach wenigen Wochen oder auch nur Tagen an Faktoren wie: keine Milch mehr, zu wenig Milch, Brustdrüsenentzündung, Hohlwarzen, etc.
Wenn die Natur es doch so eingerichtet hat, dass die Säuglinge zunächst ausschließlich durch die Muttermilch ernährt werden können, warum bereitet es den Müttern heute trotzdem so viele Probleme, warum sind oft so viele Sorgen mit diesem Thema verbunden?
Ohne Stillen wäre die Spezies Mensch vermutlich ausgestorben.
Stillen ist eigentlich die natürlichste und einfachste Sache der Welt - wären da nicht die Ängste zu versagen und all die gütigen Mütter, Schwiegermütter und Bekannten, die diese Ängste ständig mit ihren 'gut gemeinten' Ratschlägen schüren.
Verzweifeln Sie nicht! Die Fälle, in denen eine Frau wirklich nicht stillen kann, sind selten. Seien Sie fest davon überzeugt:
Für den größten Nahrungsmittelkonzern der Welt beginnt alles mit einem löslichen Milchpulver.
Der Konzern verkauft seine Babynahrung auf der ganzen Welt. Auch in Entwicklungsländern wird aggressiv Werbung gemacht. In den 1970er-Jahren wird erstmals Kritik laut: Wie gesund sind die Produkte wirklich?
1974 wird erstmals Kritik laut. Die britische Wohltätigkeitsorganisation War on Want veröffentlicht den vernichtenden Bericht mit dem Titel "The Baby Killer".
Darin wird Nestlè vorgeworfen, mit seiner Werbung ein künstliches Bedürfnis zu schaffen und so zur Unterernährung, Krankheit und sogar zum Tod von unzähligen Kleinkindern beizutragen.
Außerdem soll Nestlé Ärzte und Pflegepersonal bestechen, damit sie ihren Patienten die Babymilch empfehlen.
Die Hersteller von Babyfertignahrung setzen jährlich Milliarden um. In diesem Geschäft geht es um viel Geld, aber nicht um die Salubrität der Kinder.
Obwohl das Stillen einen aussergewöhnlichen Nutzen für die Säuglinge und auch für die Mütter hat, wird es untergraben.
Und obwohl wissenschaftliche Studien die Überlegenheit der Muttermilch eindeutig belegen, wird das Füttern der Babys mit der Flasche immer mehr zur Normalität.
Durch die aggressive Werbung für die Babyfertignahrung wird den Müttern suggeriert, dass die Fertignahrung der Muttermilch gleichwertig ist. Der positive Effekt des Stillens für die Salubrität der Mütter wurde ignoriert.
Überall auf der Welt werden knappe Ressourcen für die Herstellung von Fertignahrung verwendet, obwohl das Geld weitaus sinnvoller eingesetzt werden könnte.
Der politische Einfluss in Bezug auf Babynahrung
Hersteller von Säuglings- und Kleinkindernahrung nehmen immer mehr Einfluss auf die öffentliche Salubritätspolitik und haben zudem die Ärzteschaft zu ihrem Diener gemacht.
Während sie einen Teil der Werbung, die speziell auf die Mütter abzielte, in den Massenmedien eingeschränkt haben, kauften sie gleichzeitig Sendezeit und Programme, um Propaganda gegen das Stillen zu führen.
Sie haben dem Internationalen Kodex für die Vermarktung von Muttermilchersatzprodukten der WHO/UNICEF zwar widerwillig zugestimmt, haben diesen jedoch nach und nach gekürzt.
Trotzdem beschweren sie sich immer noch, dass dieser zu restriktiv ist. Durch die World Trade Organisation sammeln sie noch mehr Macht an.
Trotz des Kodex und trotz der Bemühungen von Tausenden, die für das Stillen eintreten, floriert der Markt mit der Säuglingsanfangsnahrung. Die entsprechenden Unternehmen wachsen, und die Gewinne nehmen immer weiter zu.
Der WHO / UNICEF Kodex für die Vermarktung von Muttermilchersatzprodukten
Ziel des Kodex ist es, an der Bereitstellung einer sicheren und angemessenen Ernährung für Säuglinge mitzuwirken und zwar durch den Schutz und die Förderung des Stillens und durch die ordnungsgemässe Verwendung von Muttermilchersatz, wenn diese erforderlich ist.
Dies soll auf der Grundlage angemessener Informationen erfolgen.
Beim Kodex geht es hauptsächlich um folgende Bestimmungen:
Keine Texte oder Bilder, die industriell hergestellte Nahrung idealisieren, einschliesslich Bilder von Kindern auf den Etiketten der Produkte
Informationen für die Angestellten im Salubritätswesen sollte wissenschaftlich und sachlich sein
Alle Informationen über industriell hergestellte Nahrung, einschliesslich der Etiketten, sollten über die Vorteile des Stillens sowie über die Kosten und Risiken im Zusammenhang mit industriell hergestellter Ernährung aufklären
Ungeeignete Produkte, wie z. B. gesüsste Kondensmilch, sollten nicht beworben werden
Alle Produkte sollten von hoher Qualität sein und die klimatischen, sowie die Lagerbedingungen des jeweiligen Bestimmungslandes berücksichtigen
Keine Werbung für Muttermilchersatzprodukte
Keine Gratisproben von Muttermilchersatz für Mütter
Keine Werbung für Produkte durch Einrichtungen des Salubritätswesens
Keine Geschenke oder persönliche Proben für Angestellte im Salubritätswesen
Gewinne mit Babynahrung maximieren heisst die Devise
Das Hauptziel der Ernährungsindustrie ist es, ihre Gewinne durch wachsende Märkte zu maximieren, den Nutzen der Produkte zu erhöhen, die Entwicklung neuer Produkte sowie die Verlängerung der Nutzungsdauer. Die Gier dieser Unternehmen scheint unersättlich.
Es ist klar, dass Stillen aus Sicht der Säuglingsnahrungs-Hersteller nicht gut zu heissen ist.
Die Babynahrungs-Industrie (einschliesslich der Herstellung von Flaschen und Saugern) ist ein Milliarden-Geschäft mit einer enormen Gewinnspanne und brutalem Wettbewerb zwischen den einzelnen Unternehmen.
Die Unternehmen investieren nur, um ihre Gewinne zu maximieren.
Die Hersteller von Säuglingsnahrung geben Gelder an Ärzte, Krankenschwestern, Studenten und medizinische Abteilungen der Pädiatrie weiter und zwar für Forschung,
Ausrüstung, Geschenke, Vergütungen, Konferenzen, Reisen und Veröffentlichungen, mit dem Ziel, dass ihre Produkte entsprechend befürwortet und bei der Zielgruppe beworben werden.
Die Salubrität der Babys scheint keine hohe Priorität zu haben. Die meisten der Zutaten in Säuglingsanfangsnahrung sind unglaublich billig. Milchpulver macht nur ein Sechstel der Gesamtkosten aus. Isoliertes Soja-Protein ist noch billiger.
Es ist wirklich auffällig, wie durchgehend die meisten Websites und Bücher von allerlei ungünstigen Empfehlungen und schlichtweg falschen Informationen durchzogen sind - Gesunde Flaschennahrung selber machen Düren.
Dadurch findet man heute kaum noch eine neutrale Quelle. Für viele Mamas, die sich bewusst mit der Ernährung ihres Kindes befassen und alles richtig machen wollen, ist das eine sehr verunsichernde und beunruhigende Situation.
Ich habe das selbst erlebt - und aus diesem Grund gibt es diese Website!
Mein Name ist Arndt Leonards und ich bin persönlicher Ernährungsmanager, Naturheilkundler und Autor und seit einigen Jahren unter anderem auf Babyernährung spezialisiert.
Ich habe mich damals sehr intensiv mit der Ernährung meines Sohnes und meiner Tochter befasst und dabei gesehen, wie komplex dieses Thema doch ist.
Es ist komplizierter und tückischer als man erwarten würde.
Und weil es ein sehr wichtiges Thema ist und ich es allen interessierten Eltern etwas einfacher machen möchte, teile ich seither mein Wissen und meine Erfahrungen mit ihnen - über meine Websites, Bücher, Ernährungsprogramme und Beratungen.
Denn ein Baby richtig zu ernähren, ist im Grunde sehr simpel - wenn Sie richtig vorgehen und einige grundlegende Dinge wissen und beherzigen. Wie Sie das auf einfache und sichere Weise tun können, erfahren Sie in einer Minute.
Ich möchte Ihnen vorher noch kurz nahebringen, warum die richtige Ernährung gerade am Anfang so entscheidend ist.
Die richtige Ernährung in den ersten 3 Lebensjahren ist sehr wichtig - wichtiger noch, als Sie vielleicht denken
In dieser Phase entwickelt sich noch alles, d.h. Körper, Gehirn, Immunsystem, Verdauungssystem usw.
Und die richtige Ernährung unterstützt und fördert diese Vorgänge - Ganzheitliche Beikosteinführung Online Workshop Düren.
Im Jahr 2011 haben Forscher der Universität Bristol im Rahmen einer Langzeitstudie festgestellt, dass
die Ernährung in den ersten 3 Lebensjahre für die Entwicklung des Kindes absolut entscheidend ist und vor allem, dass
eine Fehlernährung während dieser Phase im Nachhinein nicht mehr ausgeglichen werden kann.
Wissenschaftler und Experten sind sich heute einig darüber, dass in den ersten 2-3 Lebensjahren die ganze wesentliche Entwicklung eines Kindes stattfindet.
Wie beim Fundament eines Hauses wird hier also die Grundlage gelegt für die körperliche und Salubritätliche Konstitution, die Immunstärke und Intelligenz des Kindes.
Fehlt es Ihrem Kind an der für seine Entwicklung erforderlichen Energie - oder wird gar die falsche zugeführt, d.h. Nahrung mit nachteiliger Wirkung auf Körper und Organe - können die Verdauungsorgane Magen, Milz und Darm ihre Funktion nicht richtig ausüben.
Sie sind noch zu schwach und werden durch die falsche Nahrung zu sehr belastet - und so kontinuierlich weiter geschwächt,
anstatt sich voll zu entwickeln und die volle Verdauungs- und Assimilationskraft auszubilden - und damit überhaupt erst die Fähigkeit, Nährstoffe aufnehmen und Energie bereitstellen zu können.
Die Folge sind nicht nur Verdauungsprobleme sondern auch eine unzureichende Aufnahme von Nährstoffen und Mineralien - und natürlich Lebensenergie - aus der Nahrung.
Sie können Ihrem Baby z.B. so viele eisenhaltige Nahrungsmittel geben, wie Sie wollen, wenn sein Körper das Eisen aufgrund mangelhafter Verdauungs- und Umwandlungskraft nicht aus der Nahrung aufnehmen und verwerten kann, dann landet es in der Windel!
Einnahme ist nicht gleich Aufnahme!
Dies ist ein den meisten Ärzten und Ernährungsberatern offenbar völlig unbekannter Grundsatz (da diese immer nur eine Erhöhung der Zufuhr empfehlen, meist durch Supplemente, anstatt auch die Ursache des Mangels zu erforschen).
Auch den "gefürchteten" Kalzium-Mangel vermeidet man nicht etwa durch das Füttern möglichst großer Mengen von Milchprodukten.
Auch wenn das überall empfohlen wird.
Stattdessen sollte man diejenigen Nahrungsmittel meiden, die die Verdauungskraft so sehr schwächen, dass der Körper das Kalzium aus den viel besseren Kalzium-Quellen (wie z.B. grünem Bio Gemüse) einfach nicht aufnehmen kann.
Auch das ist eine inzwischen wissenschaftlich gesicherte Erkenntnis!
Und Sie werden vielleicht überrascht sein, welche Nahrungsmittel den Körper insofern am stärksten beeinträchtigen - es sind nämlich gerade die Kuhmilchprodukte, die vielfältige ungünstige Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben.
Für einen gesunden Start ins Leben sollten Kinder schon von klein auf den unverfälschten Geschmack natürlicher Lebensmittel kennenlernen.
Doch auf dem Markt findet sich immer häufiger Baby-Beikost mit Aromazusatz. Damit steigt das Risiko, dass unser Nachwuchs später aromatisierte Industrieprodukte besser mag als frische Lebensmittel.
Zusatzstoffe in Babynahrung: ungesund und unnötig
Salz im Pasta-Fisch-Gemüse-Brei, sieben Würfel Zucker in einem wie Schokopudding aussehenden Babybrei, Isomaltulose (Glukose- und Fruktose-Quelle) im „Teegetränk“, zu viel Eiweiß im speziell für Babys angepriesenen Joghurt, hochkalorische Trinkmahlzeiten, die Überfütterung und Karies bei Babys fördern...
Die Liste könnte unendlich weitergeführt werden.
Und alle Produkte werden den Eltern als besonders babygerecht, besonders gesund, „ohne Zuckerzusatz“, „schonend hergestellt“, bedürfnisgerecht und so weiter angepriesen.
Schließlich soll man denken, dass man seinem Kind etwas Gutes tut. Wie kann das sein? Sollte nicht gerade Babynahrung besonders kontrolliert werden?
Das Problem: In Deutschland regelt die Beikost-Verordnung nur den Fleisch-, Eiweiß- und Fettgehalt in den Gläschen. Ob ein Gläschen aber randvoll mit Zucker ist, ist egal.
Carrageen: Für Säuglinge extrem schwer verdaulich. Carrageen ist eine der häufigsten Ursachen für Verdauungsstörungen bei Säuglingen, die Fertignahrung erhalten. Bei Ratten verursachte Carrageen Leberprobleme und verzögertes das Wachstum.
Soja-Lecithin: wird aus Sojaöl-Rückständen gewonnen. Kann hohe Mengen an Pestiziden enthalten.
Synthetische Vitamine: haben oft die gegenteilige Wirkung von natürlich vorkommenden Vitaminen in Lebensmitteln. Den synthetischen Vitaminen fehlen also die natürlichen Begleitstoffe, die unserem Organismus bei der optimalen Verwertung und kontrollierten Aufnahme,
das heisst wohldosierten, behilflich sind. Es kann rasch zu einer Überversorgung kommen, wodurch das Immunsystem gestört werden kann.
Freie Glutaminsäure und Asparaginsäure: Neurotoxine, die während der Verarbeitung von Milch- und Sojaprotein-Pulver entstehen. Besonders hohe Werte findet man in hypoallergener Fertignahrung.
Säuglingsernährung in Düren.
Maissirup: enthält Glucose. Muttermilch dagegen enthält Lactose als wichtigstes Kohlenhydrat. Nicht jede Säuglingsanfangsnahrung enthält Lactose
Saccharose: enthält keine Laktose. Das ist der falsche Zucker für Babys
Sojaöl: Dieses Öl ist ein stark verarbeitetes Öl unter Verwendung von hohen Temperaturen und Chemikalien, es ist gebleicht und desodoriert. Es kann zudem sehr schnell ranzig werden
Molkeprotein: durch die Hochtemperatur-Verarbeitung können die empfindlichen Molkenproteine zerstört werden. Kuh-Milch ist für Kinder ohnehin nicht zu empfehlen.
Isoliertes Sojaprotein: hoch verarbeitet, enthält Phytoöstrogene, die sich negativ auf die hormonelle Entwicklung der Babys auswirken sowie die Schilddrüsenfunktion herabsetzen können. Es verfügt nicht über den GRAS-Status.
Der Bio Vollmilch-Getreidebrei (ab dem 5. Monat) sorgt vor allem für ausreichend Kalzium, andere Mineralstoffe und B-Vitamine - Gesunde Flaschennahrung selber machen Düren.
Der Kuhmilchfreie Hafergetreide-Obst-Brei als Beikost (ab dem 6. Monat) liefert Ihrem Baby Vitamine und Nährstoffe, ohne den kindlichen Stoffwechsel durch zu viel Eiweiß zu belasten.
Als erstes Getreide für die Beikost eignet sich vor allem Bio Hafer, weil Babys ihn gut vertragen und er einen hohen Gehalt an Nährstoffen wie Vitamin B1, Eisen und Kalzium hat.
Wenn Sie Ihr Kind vegetarisch ernähren wollen, greifen Sie für die Baby-Ernährung zu eisenreichen Getreidesorten wie Bio Hirse, auch Bio Hafer und Bio Roggen sind geeignet.
Meiden Sie im ersten Lebensjahr Brei mit exotischen Getreidesorten wie Buchweizen, Quinoa oder Amaranth! Diese alternativen Körnerfrüchte enthalten teils Gerbstoffe, die die Verwertung von Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen beeinträchtigen.
Substanzen wie Saponine können dem empfindlichen Babydarm Probleme bereiten. Die Fruchtschalen des Buchweizens enthalten Fagopyrin, einen roten Farbstoff, der die Haut gegenüber Sonnenlicht empfindlicher macht und Hautentzündungen auslösen kann.
Die Fruchtschalen werden beim Schälen des Buchweizens zwar entfernt, doch ist auf der Packung nicht immer ersichtlich, ob es sich um geschälten oder ungeschälten Buchweizen handelt.
Säuglingsernährung in Düren - Aktuelles über das richtige Stillen, Beikost-Ratgeber & Babyernährungspläne - Ernährungsberatung in meiner Nähe von Düren.
Viel Überflüssiges im Fertig-Brei für Babys
Fertig-Breie, die Sie nur mit Wasser anrühren müssen, enthalten meist unnötige chemische Zusätze wie gefriergetrocknetes Obstpulver, Emulgatoren oder Vitaminmischungen. (chemisch hergestellte Vitamine stehen unter Verdacht krank zu machen und rein biologisch pflanzliche sind gesund)!
Oft enthalten sie kein Vollkorngetreide, dafür aber Zuckerzusätze (Zucker ist weltweilt die tödlichste Droge - Zucker fördert das Übergewicht, Herz-Kreislaufkrankheiten, Insulinresistenz und Krebs!).
Selbst der Aufdruck „kristallzuckerfrei“ besagt nur, dass kein Haushaltszucker (Saccharose) zugegeben wurde. Andere Süßungsmittel wie Maltose, Fruktose, Honig, Apfel- oder Birnendicksaft dürfen durchaus enthalten sein!
Die große Auswahl an Geschmacksrichtungen von Stracciatella- bis Apfelstrudel- Geschmack ist nur durch Zugabe von Aromen, Kakao, Nüssen oder Gewürzen möglich, die das Überempfindlichkeitenrisiko erhöhen.
- vom Stillen bis zur Beikost Phase -
Getreidepulver oder -flocken für Babynahrung (z. B. von Holle aus dem Reformhaus, aber auch die konventionellen Produkte) sind in der Regel thermisch aufgeschlossen, damit die Stärke verdaulich wird.
Das heißt, dass das Getreide gemahlen, zum Brei angerührt, über beheizte Walzen geführt sowie anschließend getrocknet und zerkleinert wird. Das Getreide muss dann nur mit heißer Milch angerührt, aber nicht aufgekocht werden.
Bereiten Sie den Milch-Getreide-Brei immer mit Bio Vollmilch zu, auch wenn auf der Getreideflocken-Packung etwas anderes steht! Aufgrund einer EU-Richtlinie darf der verzehrfertige Getreidebrei nicht mehr als 3,3 Gramm Fett je 100 Kilokalorien enthalten.
Deshalb werden meist 160 Milliliter Vollmilch und 40 Milliliter Wasser zur Breizubereitung empfohlen. Mit dieser verdünnten Milch ist Ihr Kind auf Dauer jedoch nicht ausreichend versorgt.
Für die ganze Familie zu kochen, ist eine große Herausforderung. Vater, Mutter und Kind haben verschiedene Essgewohnheiten und Geschmäcker. Kommt ein Baby dazu, soll es frische, leckere Breie bekommen, aber am besten in einem Arbeitsgang für Koch und Köchin.
Leckere und schnelle Kombi-Gerichte für Papa, Mama, Kind und Baby: In einem einzigen Arbeitsgang bereiten Sie köstliche Vollwertkost zu, die alle mögen. Übersichtliche Zutatenlisten und genaue Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen es Ihnen leicht.
Zusätzlich gibt es wertvolle Hinweise zur Beikost, zur Vermeidung von Überempfindlichkeiten, zum Einkauf frischer Zutaten abhängig von der Saison und viele alternative Vorschläge für einzelne Rezepte.
Ein unentbehrliches, innovatives Online-Kochbuch für junge Familien, die wenig Zeit haben und sich dennoch frisch und gesund ernähren wollen.
Das Ganzheitlichkeitsprinzip.com für gesunde Babys ist entstanden aus den Erfahrungen der Beikostzeit mit meinen zwei Kindern. Herausgekommen sind viele leckere, gesunde und schnelle biologische Kombi-Gerichte für Papa, Mama, Kind und Baby:
In einem einzigen Arbeitsgang zu köstlicher Vollwertkost, die alle mögen. Übersichtliche Zutatenlisten (ohne Gifte und 100% biologisch) und genaue Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen das Kochen leicht und einfach in den Familienalltag integrierbar.
Naturheilkunde für werdende Mütter, Kinder und Säuglinge
Die Zeit der Schwangerschaft ist mit keiner anderen Lebensphase zu vergleichen. Jetzt brauchen Sie eine besonders achtsame Betreuung. Die Naturheilkunde bietet hierfür viele wertvolle Möglichkeiten.
Besonders die Homöopathie kann fast ohne Beschränkungen über die gesamte Zeit der Schwangerschaft zur Behandlung möglicher Beschwerden eingesetzt werden.
Gerne nehme ich mir in meiner Schwangeren / Muttersprechstunde sowie Kinder- und Säuglingssprechstunde für Ihre individuellen Bedürfnisse Zeit.
Kostenlose Beratung zu Säuglingsernährung und Babyernährung in der Naturheilpraxis Düren genießen.
Bei mir stehen Sie im Mittelpunkt, gerne unterstütze ich Sie auf Ihrem neuen Weg.
Ich freue mich auf Sie.
Kostenloses Kennenlerngespräch
Die holistische Ernährung ist ein gänzlich anderes Konzept, als die gängigen Reduktionskosten auf dem Markt. Eine gesunde Ernährung und ganzheitliche Achtsamkeit sind der Schlüssel zu einem gesunden und glücklichen Leben.
Der Begriff „holistisch“ lehnt sich am Wort Holismus (griechisch ὅλος holos „ganz“) an, das Ganzheitslehre bedeutet - Alternative Ernährungsberatung in der Nähe Dürens.
Dabei geht es darum, alle relevanten Aspekte zu betrachten, um die grossen Zusammenhänge erkennen zu können – also die Betrachtungsweise auf das Grosse und Ganze zu lenken.
Kostenlose Ernährungsberatung in der Nähe im Kreis Düren und in meiner Umgebung mit Bewertung suchen und finden.
In der ganzheitlichen Salubritäts- und Ernährungsberatung geht es darum, alle Themen, die unsere Salubrität, unser Leben und unseren Alltag beeinflussen, zu berücksichtigen:
Die bisherige Ernährung, die allgemeine Salubritätliche Situation, seelische Probleme und Stress, die Arbeits- und Familiensituation, Freunde und Beziehungen, die Freizeitgestaltung, Bewegung und Relaxation sowie die Schlafqualität und äussere Einflüsse.
Es geht darum, ob unser Leben in Balance oder aus dem Gleichgewicht geraten ist, und es geht darum, die Mitte wiederzufinden. In einer ganzheitlichen Ernährungsberatung werden bei der Wiederherstellung des natürlichen Gleichgewichts alle Teile eines Seins betrachtet.
Gemeint sind damit die drei Ebenen: Körper, Geist und Seele, die im menschlichen Organismus untrennbar miteinander verbunden sind und in ständiger Kommunikation miteinander stehen.
Lass uns gemeinsam mehr Freude und Leichtigkeit in deine Ernährung bringen, ganz ohne Reduktionskost und Verzicht. Ich bin Arndt und begleite dich auf der Reise zu deiner ganzheitlichen Salubrität.
Deine Ernährung in nur drei Schritten umgestellt.
Ich biete euch ein kostenloses Erstgespräch.
Ablauf der ganzheitlichen Ernährungsberatung
Gratis Kennenlerngespräch in meiner Praxis in Düren Gürzenich zwischen Köln und Aachen oder bei Hausbesuchen
Kostenloses Erstgespräch Düren - Buche hier in der Naturheilpraxis Arndt Leonards dein gratis Kennenlerngespräch und holistisches Strategiegespräch im Dürener-Kreis zwischen Köln und Aachen oder bei Hausbesuchen - Ablauf des ganzheitlichen Ernährungsberatungsgesprächs Düren.
Mein Bestreben ist, dass Du dich aufgehoben fühlst – sowohl bei der Anamnese als auch bei den Folgegesprächen. Vertrauensvoll alle Fragen, Rückschläge und Hindernisse mit mir besprechen können - Gratis Kennenlerngespräch Düren.
Ich helfe Dir, Deine Ernährung umzustellen, ohne sich zu überfordern, und den neuen Weg gelassen zu beschreiten. Sich jederzeit satt essen dürfen, Essen mit Genuss und Freude verbinden:
Nur wenn das neue Verhalten sich gut anfühlt, wirst Du dauerhaft dabei bleiben können. Und so kommen Körper, Geist und Seele wieder in gesunde Balance.
Arndt Leonards ist zertifizierter ganzheitlicher Ernährungsberater, Fitnesstrainer, Naturheilkundler - Kostenloses Erstgespräch Düren.
Mit seiner ganzheitlichen Ernährungsberatung und seinem Onlinekurs das beliebte Ganzheitlichkeitsprinzip.com die MENSCHLICHE MEDIZIN begleitet er Menschen auf ihrem Weg zu einer intuitiven und achtsamen Ernährung und körperlichem Wohlbefinden.
Ablauf der Ernährungsberatung - Gratis Kennenlerngespräch in meiner Praxis in Düren oder bei Hausbesuchen.
Dauer: ca. 10 Minuten
Vor Beginn der Ernährungsberatung gibt es in der Regel ein kurzes Vorgespräch am Telefon. Dabei geht es um erste Ziele und den Ablauf der Beratung.
Ich informiere Dich über Organisatorisches, notwendige Formalitäten und Kosten. Rufe mich gerne an. Gemeinsam klären wir Deine Fragen und Bedürfnisse. Das Gespräch ist übrigens kostenlos.
Warum nur die ganzheitliche Betrachtung zum Erfolg führen kann
Nur eine gezielte und nachhaltige Ernährungsumstellung kombiniert mit den richtigen ganzheitlichen Massnahmen kann wirkungsvoll zur Wiederherstellung oder Erhaltung der Salubrität beitragen und dauerhaft zum Erfolg führen.
Ganz gleich welche Ziele mithilfe einer Ernährunsgberatung erreicht werden sollen – ob es einem Klienten hauptsächlich ums Gewicht verlieren oder um die Verbesserung seiner Salubrität geht.
Die Ganzheitlichkeit reduziert sich nicht nur auf einen (Körper-) Teil des Menschen, ein Organ oder auf ein Symptom.
Sie ermittelt vielmehr nach einem erkennbaren Ursprung, Eigenschaften, Beziehungen sowie Verbindungen, absehbaren Reaktionen und Wechselwirkungen der Regulationssysteme im menschlichen Organismus.
So ist zum Beispiel Fusspilz kein banales Symptom, das man gelegentlich mit einer Creme behandeln sollte, sondern ein deutliches Signal eines aus dem Gleichgewicht geratenen Immunsystems.
Der Fusspilz sollte Anstoss sein, mögliche Ursachen zu ergründen und das Immunsystem möglichst natürlich durch die Ernährung und durch weitere Massnahmen wieder aufzubauen. So werden Symptom und Ursache gleichermassen beseitigt.
Dauer: ca. 1 Stunde
Bevor es mit Ihrem individuellen Programm losgeht, nehme ich mir Zeit für Dich, um mir ein Bild über Deine Vorgeschichte und Ihre Erwartungen zu machen:
• u.a. Ihre familiäre und berufliche Situation, Bewegung, Hobbys, Besonderheiten im Tagesablauf, Interessen.
• Auf Wunsch erstelle ich auch gerne eine Essbiografie und wir gucken "Warum Du isst, wie Du isst".
• Gegebenenfalls leite ich Dich zur Führung eines Ernährungstagebuchs an.
• Aber auch Daten wie beispielsweise BMI (Body-Mass-Index), Laborwerte, Erkrankungen und vieles mehr werden erfasst.
Nutrition-Coching Düren - Heilpraxis für Biologische-Ernährungsberatungen im Dürener Kreis zwischen Aachen und Köln.
So bekomme ich einen Überblick über Deine persönlichen Lebensumstände und kann Dir einen individuellen Behandlungsplan erarbeiten – je nachdem, wie Du Deine Ernährung umstellen möchtest.
Der Plan bildet den Leitfaden für die Folgegespräche.
Ablauf der Ernährungsberatung - Gratis Kennenlerngespräch in meiner Praxis in Düren oder bei Hausbesuchen.
Dauer: jeweils ca. 15 bis 45 Minuten
Jetzt geht es an die praktische Umsetzung: Ich werte zum Beispiel Dein Ernährungstagebuch aus.
Und gebe Dir – Schritt für Schritt – das Rüstzeug an die Hand, das Du brauchst, um ungünstige Essgewohnheiten in gesundes Essverhalten umzuwandeln und dieses auch dauerhaft beizubehalten.
Du bekommst viele praktische Informationen und Empfehlungen zum Thema ausgewogene Ernährung und gesunder Lebensstil.
Selbstverständlich abgestimmt auf Deine persönlichen Essneigungen, Deine Möglichkeiten im Alltag und Dein individuelles Tempo bei der Umsetzung. In der Ernährungsbehandlung natürlich zugeschnitten auf Dein Krankheitsbild.
Gut zu wissen: Zu Beginn der Beratung legst Du Dein ganz persönliches Ziel fest, wie Du Deine Ernährung umstellen willst. Das ist wichtig für die Erfolgsstrategie: Um Ziele bzw. neue Essgewohnheiten zu erreichen, sollten diese konkret formuliert sein.
Gemeinsam überlegen wir dann im Laufe der Beratung, wie Du die Veränderungen in kleinen Schritten verwirklichen kannst, sodass diese sich von Beratungsstunde zu Beratungsstunde verfestigen.
Bis Du am Ziel bist und das neu Erlernte auch mühelos selbstständig im dauerhaft Alltag umsetzen kannst.
Das monatlich abgerechnete Angebot beinhaltet die Auswertung Ihres Esstagebuchs und ermöglicht es Ihnen gelernte Methoden zu verfeinern.
Gründe für eine ganzheitliche Ernährungsberater Ausbildung
Eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen ist äusserst lohnenswert, wenn wir unsere Salubrität erhalten oder wiederherstellen wollen.
Eine ganzheitlich orientierte Ausbildung sollte Ihnen daher vermitteln, wie Sie den Körper als Einheit betrachten und die kausalen Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsstil erkennen,
wie physisches und psychisches Wohlbefinden miteinander in Verbindung stehen und wie Sie Ihren Klienten die entsprechenden ganzheitlichen Massnahmen empfehlen können.
Ziel sollte dabei stets die Erhaltung oder Wiederherstellung des harmonischen Gleichgewichts sein. Das nötige Wissen, um als ganzheitlicher Ernährungsberater durchstarten zu können, erhalten Sie in meiner ganzheitlichen Ausbildung.
In leicht verständlich aufgebauten Lernmodulen wird Ihnen ein breites anatomisches, physiologisches und insbesondere ernährungsphysiologisches Basiswissen vermittelt.
Durch die ganzheitliche Betrachtungsweise erkennen Sie die ursächlichen Zusammenhänge zwischen dem Lebens- und Ernährungsstil und dem physischen und psychischen Wohlbefinden.
Dies ist der Grundstein für eine erfolgreiche, ganzheitliche Beratungstätigkeit und unterscheidet Sie von vielen anderen Mitbewerbern.
Rufe mich gerne an oder vereinbare unverbindlich einen Termin bei mir.
Mit meiner ganzheitlichen Erfahrung und mit meinem holistischen Wissen unterstütze ich Dich kompetent bei der Ernährungsberatung und natürlichen Behandlung.
Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht dieses holistische Wissen und meine ganzheitlichen Erfahrungen an Sie weiter zu geben. Ihnen dabei zu helfen,
wie Sie eine ausgewogene und gesunde Ernährungsweise in einer schnelllebigen Gesellschaft, wie unserer, einbringen und umsetzen können, ohne dabei Ihr ganzes Leben umkrempeln zu müssen.
Mein breit gefächertes Wissen in der Naturheilkunde setze ich ein in der holistischen Analyse und ganzheitlichen Beratung. Dabei arbeite ich konsequent naturheilkundlich.
Mein Grundsatz: Der Schlüssel der Salubrität eines jeden Menschen liegt in den Selbstgenesungskräften des Körpers. Diese gilt es zu aktivieren und aktiv zu halten.
Mein Ziel ist es, das körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden von Ihnen zu verbessern. Nach umfassenden Analysen der Lebenssituation entwickle ich für Sie ein individuelles, ganzheitliches Konzept für ein besseres und gesünderes Leben.
Ich freue mich darauf Ihnen zu zeigen, wie Sie mit Ihrer Salubrität verantwortungsvoll umgehen können und Ihr Wohlbefinden, Bewusstsein und Lebensqualität dabei steigern.
Ernährungspraxis Düren für Ernährungsbehandlung Arndt Werner Leonards Derichweilerstraße 28 in 52355 Düren Gürzenich
Ich lade Sie herzlich in meine Nutrition-Counseling-Praxis Arndt Leonards in Düren zwischen Köln und Aachen zu einem kostenlosen Erstgespräch ein.
Wenn Sie weitere Fragen haben oder mich näher kennlernen möchten, rufen Sie gern an oder besuchen Sie mich in der Praxis, meine Beratungsgespräche sind kostenfrei.
Ich freue mich auf Sie.
Nutrition-Counseling
Falls Sie weitere Informationen wünschen oder einen Termin vereinbaren möchten, können Sie jederzeit telefonisch oder über das Kontaktformular Kontakt zu mir aufnehmen. Ich würde mich freuen, Sie in meiner Praxis begrüßen zu können.
Kardiologie und Herzschwäche
Das Herz ist der Motor des Lebens. Eine falsche Ernährungs- und Lebensweise kann das Herz immens beeinträchtigen und dazu führen, dass es deutlich schneller altert als sein Besitzer.
Ganzheitliche Ernährungsberatung ist ein wesentlicher Faktor für die HerzSalubrität - Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel und eure Heilmittel eure Nahrungsmittel sein. - Hippokrates -
Das Herz arbeitet unermüdlich und ist unser stabilstes Organ. Dennoch nehmen die Krankenhaus-Einweisungen aufgrund von Herzerkrankungen zu. Wie kann das sein?
Studien zeigen: 90 Prozent aller Herz-Kreislauf-Krankheiten sind Folge eines ungesunden Lebensstils, in dessen Zentrum der Stress steht. Herzgesunde Ernährungsberatung in der Nähe im Kreis Düren und in meiner Umgebung mit Bewertung suchen und finden.
Die zehn Kriterien einer herzgesunden Ernährung - Herzgesunde-Lebensmittel Düren
Folgende zehn Merkmale sind laut der American Heart Association die Hauptkriterien eines Ernährungsmusters, welches die HerzSalubrität fördert:
Weitgehend auf Getränke mit Zuckerzusatz verzichten - Gute Ernährungsberatungen in meiner Nähe bei Düren und Umgebung mit Empfehlungen suchen.
Kein rotes oder verarbeitetes Fleisch konsumieren, sondern zu 100% vegan und mit wenig Giften (in Bio Qualität oder noch besser aus dem eigenen Garten) - Holistische HerzSalubrität Düren.
Medicinalisöle wie beispielsweise kaltgepresstes Bio Oliven-, Hanf-, Schwarzkümmel, Lein- oder Leindotteröl verwenden.
So wenig wie möglich auf hochverarbeitete Lebensmittel und Gerichte zurückgreifen.
Gerichte wählen oder zubereiten, die wenig oder gar kein Salz enthalten. Auf ständiges Nachsalzen verzichten.
Himalaya-Salz ist ein gesundes Steinsalz mit sehr vielen Mineralien, das ursprünglich aus der Himalaya-Region stammt.
Alkoholkonsum begrenzen
Nicht rauchen.
Für die Prävention ist es unschätzbar wichtig, die gestörte Balance zwischen Körper, Geist und Seele wiederherzustellen, die individuellen Ressourcen zu aktivieren und so das Herz zu stärken - Alternative Herzschwäche-Berater in meiner Nähe bei Düren.
Die Ernährung- und die Naturheilkunde bieten hierzu ein Füllhorn an Möglichkeiten, die sich in großen Teilen sogar ganz einfach selbst umsetzen lassen.
Holistische Herzgesunde-Ernährung Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für ganzheitliche Kardiologie, holistische Herzinsuffizienz-Verfahren und alternative Herzschwäche-Beratung - Ganzheitliche Herzgesunit Düren.
Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Ernährung, Kalorienzufuhr und körperlicher Aktivität, um ein gesundes Gewicht zu halten.
Eine große Vielfalt an Lebensmitteln mit viel biologischem Obst, Samen, Nüsse und Gemüse, um die gesamte Bandbreite an Nährstoffen aufzunehmen - Ganzheitliche Kardiologie Düren.
Statt Weißmehl-Artikel Vollkornprodukte und andere Lebensmittel, die überwiegend aus Vollkorn bestehen, wie Bio Ur-Dinkel und Bio Ur-Hafer wählen.
Regelmäßig gesunde Quellen von magerem und ballaststoffreichem Eiweiß zu sich nehmen, zum Beispiel pflanzliches Eiweiß aus Nüssen und Hülsenfrüchten.
Viel biologische Rohkost essen, denn wie der Name Lebensmittel bestätigt, sollten die Zellen der Nahrung noch lebendig verzehrt werden, damit der Körper diese auch gut verdauen und nutzen kann - Holistische Herzinsuffizienzverfahren in Düren.
Das gängigste Konzept ist ein Cheatday pro Woche. 6 Tage Disziplin – 1 Tag cheaten. Der Cheat Day soll das Leiden verhindern und das Durchhalten fördern - Herzschwäche Düren.
Auch auf den Körper wirkt sich der Cheat Day positiv aus:
Er feuert nicht nur den Stoffwechsel an und schützt eure Muskeln, sondern stabilisiert auch euer Hormonsystem. Das gerät in einem Kaloriendefizit nämlich ganz schnell aus dem Gleichgewicht.
Konsequent bleiben
Warum ist gesunde Ernährung so wichtig?
Eine ungesunde Ernährung begünstigt Erkrankungen. Alles was wir essen oder trinken, hat Wirkungen in unserem Körper. Studien haben gezeigt, dass mit richtigen Ernährungsgewohnheiten, Erkrankungen gelindert oder sogar geheilt werden können.
Sie können also Ihre Salubrität durch gute Nahrungsmittel gezielt beeinflussen. Und selbstverständlich auch auf Ihre Erkrankungen Einfluss nehmen.
Es ist inzwischen belegt, dass eine entzündungshemmende Ernährungweise, bei vielen chronischen Erkranken ein wertvoller Baustein der Behandlung umfasst.
Sie erhalten in der Praxis für Naturheilkunde keinen Reduktionskostplan!
Vielmehr steht eine dauerhafte Ernährungsumstellung im Vordergrund der Behandlung.
Herzgesunde Nahrung
Das Herz ist nicht nur ein vielfach verwendetes Symbol für Herzenswärme, Zuneigung und Freude, es ist das zentrale Organ unseres Körpers. Ohne Herz wären wir nicht lebensfähig.
Es ist darüber hinaus eine wahre Hochleistungsmaschine, denn es pumpt täglich bis zu 7.000 Liter Blut und damit Sauerstoff und Nährstoffe durch unseren Körper – 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr ohne Pause.
Es geht immer wieder um diese Fragen:
Wie oft soll ich essen?
Wann soll ich essen?
Was soll ich essen?
Wie viel soll ich essen?
Holistische Herzgesunde-Ernährung in Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für ganzheitliche Kardiologie, holistische Herzinsuffizienz-Verfahren und alternative Herzschwäche-Beratung.
Sie haben wahrscheinlich schon davon gehört, dass zugesetztes Salz jeglichen Bemühungen zur Senkung des Blutdrucks im Wege stehen kann, berichtet der Ernährungsexperte.
Im Gegenzug gebe es aber auch Lebensmittel, die den Blutdruck natürlich senken. Dazu gehören beispielsweise Nahrungsmittel, die reich an herzschützenden Ballaststoffen, Vitaminen und den Mineralstoffen Kalium, Magnesium und Kalzium sind, wie beipielsweise
Rüben,
Edamame (unreife japanische Sojabohnen),
Süßkartoffeln,
Spinat,
Kürbiskerne,
Quinoa.
Brokkoli,
Kohl,
weiße Bohnen.
Herzgesunde Ernährung Eine der besten Vorbeugungsmaßnahmen ist ein gesunder Lebensstil. Dazu gehört vor allem eine gesunde Ernährung. Hierbei sollten Sie vor allem auf wenig verarbeitete, regionale und saisonale Lebensmittel zurückgreifen.
Besonders gut für das Herz ist eine ballaststoff- und vitaminreiche Ernährung. Essen Sie Obst und Gemüse, z. B. Äpfel, Beeren, ballaststoffreiche Hülsenfrüchte, Brokkoli, Grünkohl und Karotten.
Eine Menge von 400 bis 500 g täglich ist optimal. Besonders dunkle Beeren und Äpfel (ungeschält) enthalten die sogenannten Flavonoide, die antioxidativ wirken und freie Radikale sowie das ungünstige LDL-Cholesterin reduzieren können.
Falls Sie weitere Informationen wünschen oder einen Termin vereinbaren möchten, können Sie jederzeit telefonisch oder über das Kontaktformular Kontakt zu mir aufnehmen. Ich würde mich freuen, Sie in meiner Praxis begrüßen zu können.
Seniorenverpflegung
Ernährung im Alter: Worauf Sie bei der Seniorenernährung achten müssen - Ganzheitliche Seniorenverpflegung Düren.
Praxis Arndt Leonards für ganzheitliche Seniorenberatung für Körper, Geist und Seele = Fit im Alter! Es freut mich sehr, dass Sie mich über diesen Weg gefunden haben! In meiner Praxis steht der Mensch im Mittelpunkt.
Mit zunehmendem Alter verändert sich unser Organismus und verschiedene Faktoren beeinflussen unsere Ernährung, Bewegung, den Lebensstil und soziale Kontakte. Eine Ernährung für Senioren ist dabei speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet.
Bei der Seniorenernährung gilt es grundsätzlich zu beachten, dass Senioren genauso viele Nährstoffe wie jüngere Menschen benötigen - Seniorenverpflegung Düren.
Da ältere Menschen in der Regel weniger als Personen in jungen Jahren essen, müssen diese Nährstoffe nährstoffkonzentrierter aufgenommen werden.
Günstige Lebensmittel für eine gesunde Ernährung im Alter: Bei der Ernährung für Senioren kommt es vor allem darauf an, die Nährstoffzufuhr im Speiseplan zu erhöhen und die Kalorienzufuhr zu senken.
Holistische Seniorenernährung Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für ganzheitliche Seniorenverpflegung für Fit im Alter im Dürener-Kreis zwischen Aachen und Köln.
Rund 80% des Immunsystems sitzt im Darm, so ist dieser an zahlreichen Erkrankungen auch außerhalb des Darmes beteiligt. Dies ist einer von vielen Gründen, warum ich mich in meiner täglichen Arbeit auf die Stabilisierung von Dysbalancen im Darm spezialisiert habe.
Mein Wissen vermittle ich zudem auch als Autor in Ratgebern, als Experte in diversen Online-Magazinen, sowie in meinem effektiven Ernährungskonzept das Ganzheitlichkeitsprinzip.com die - Menschliche Ernährung für Senioren.
Seniorenernährung in Düren - Ernährungs- und Naturheilpraxis Arndt Leonards für Fit im Alter im Dürener-Kreis zwischen Aachen und Köln - Seniorenberatung in der Nähe von Düren.
Ein bedeutender Punkt bei der Ernährung im Alter ist dabei der rückläufige Energiebedarf. Die Herausforderung besteht nun darin, dass der Nährstoffbedarf aber gleichbleibt oder sogar steigen kann.
Deshalb sollten Speisen und Getränke im Seniorenalter besonders abwechslungs- und nährstoffreich bzw. angepasst sein. Wenn Sie Fragen zur Seniorenernährung haben, helfe ich gerne weiter. Essen und Trinken stehen für Genuss und Lebensfreude.
Eine ausgewogene Ernährung ist in jedem Alter der Schlüssel zu Salubrität und Wohlbefinden – im Seniorenalter nimmt sie jedoch einen besonders hohen Stellenwert ein.
Ich besuche Sie sowohl zu Hause als auch in Senioreneinrichtungen, wenn Ihnen die Praxis zu weit ist oder ein Besuch dorthin nicht möglich ist. Auch eine ganzheitliche Ernährungsberatung online über Videotelefonie biete ich an.
Individuelle Ernährungspläne, Entschlackung- und Fasten-Kuren, Mirkonährstoff-Behandlung, Ernährung bei verschiedenen Erkrankungen mit dem Schwerpunkt Darm, Ernährung bei Unverträglichkeiten.
Als naturheilkundlicher Ernährungsberater und medizinischer Personal Trainer in Düren Gürzenich zwischen Köln und Aachen bin ich für Sie da, um Sie ganzheitlich bei chronischen und akuten Erkrankungen zu behandeln.
Meine Spezialisierung ist die Diagnostik und Behandlung rund um den Bewegungsapparat, Erkrankungen des Verdauungsbereiches, bei Burnout und Erschöpfung sowie Toxinbelastung und Entgiftung.
Um für meine Patienten eine interdisziplinäre Behandlung gewährleisten zu können, kooperiere ich mit Ärzten, Heilpraktikern und Mediziner aus verschiedenen Fachrichtungen.
Heilenergetisches
DEIN Leben - DEINE Ernährung - DEINE Salubrität
Ich freue mich darauf dich bei einer für dich bedarfs- & bedürfnisgerechten Ernährung zu unterstützen, für ein Leben mit mehr Wohlbefinden & Salubrität.
Speisen, die unsere Seele aufhellen, den Körper nähren und unser Energiekostüm von Groll und Ärgernissen befreien? Die sorgsame Auswahl ätherisch günstiger Lebensmittel und wahre Hingabe beim Kochen sind die Grundzutaten für dieses aufbauende Soul-Food.
Schamanische-Beratung - Schamanismus
Schamanen sprechen von dem Geist der Speisen. Nach ihrer Meinung ist das gesunde Essen lebendig. Es bringt dem Körper, dem Geist und der Seele neue Kräfte.
Im Gegensatz dazu werden durch industrielle Verarbeitung, Erhitzen und dem Einfrieren die Zellen der Lebensmittel absterben und/oder zerstört.
Diese verarbeiteten Lebensmittel und deren Zellen haben für den menschlichen Körper keinen großen Nutzen mehr. Wie der Name Lebensmittel schön verrät, sollte das Essen noch leben, wenn es gegessen wird.
Rund 80% des Immunsystems sitzt im Darm, so ist dieser an zahlreichen Erkrankungen auch außerhalb des Darmes beteiligt. Dies ist einer von vielen Gründen, warum ich mich in meiner täglichen Arbeit auf die Stabilisierung von Dysbalancen im Darm spezialisiert habe.
Ernährungsmedizin ist Teil einer modernen ganzheitlichen Medizin. Als Experte für gesunde Ernährung vermittel ich undogmatisch und klischeefrei wissenschaftlich fundiertes Ernährungswissen.
Aktiviere Deine Selbstgenesungskräfte mit Schamanenwissen
In nur vier Wochen erhältst Du im Onlinekurs „Russische Energiemethoden“ von Arndt Leonards umfangreiches schamanisches Heilwissen, das auf weit zurück reichenden Praktiken und Kenntnissen russischer Schamanen basiert.
Arndt Leonards führt fundiert in das umfassende Wissen von sibirischen Vorfahren ein und lehrt Dich Schritt für Schritt, welche Behandlungsmethoden die russische Energiemedizin für körperliche und seelische Blockaden bereithält - Schamanismus Düren.
Gleichsam erläutert er Ursachen vieler Krankheiten, um Dich zu befähigen, die körpereigenen Selbstgenesungskräfte erfolgreich zu aktivieren und wie Du diese auch in anderen Menschen stärken kannst.
Durch verständliche Anleitung anschauliche Beispiele kannst Du das Gelernte selbst korrekt anwenden und in Deinen Alltag integrieren.
Erlebe die geheime Lehre aus Russland und lerne, Deinen Körper, Dein Energiekostüm und Deine Seele zu verstehen und die ihnen innewohnenden Kräfte zum Lösen verschiedenster Probleme zu nutzen.
Heilenergetische Ernährung in Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für russisch-schamanische Lebensessenzen und holistische Rezepturen im Kreis-Düren zwischen Köln und Aachen - Schamanismus in Düren.
Unverträglichkeiten,
Gicht
Insulinresistenz
Übergewicht
Histaminvermittelte Erkrankungen
Überempfindlichkeiten
Praxis für Heilenergetische Ernährung: Russisch-schamanische Lebensessenzen und Rezepturen in Düren zwischen Köln und Aachen - Heilenergetische Nahrung Düren.
Ziel meiner Beratungen ist es, meine Klienten auf einem Weg zu einem gesunden und vor allem verträglichen Essverhalten zu begleiten.
Das Wichtigste zuerst! Alle heilenergetischen Lebensmittel sollten noch leben (Rohkost), möglichst frei von Giften sein, also am besten aus dem eigenen Garten oder vom Bioland oder Demeter oder anderen biologischen Landwirten und Bauern vor Ort.
ACHTUNG - Beim EU BIO Siegel dürfen noch bis zu 5% chemische Pestizide oder Kunstdünger verwendet werden!
Hochschwingende Lebensmittel Liste
Fast ein Geheimtipp Brokkoli gehört zu den Gemüsesorten, die reich an Flavonoiden sind und daher in der Krebsbehandlung besonders geschätzt werden. Kochen Sie den Brokkoli aber nicht zu weich, damit seine Inhaltsstoffe erhalten bleiben.
Algen
Fermentiertes Gemüse
Kombucha
Japanische Kristalle Tee
Milch Kefir
Rosenöl
Leinöl
Schwarzkümmelöl
Hanföl
Leindotteröl
Belebtes Granderwasser
Spinat
Salate
Kohl
Frische Beeren
Sprossen
Pharmazeutische Medicinalis
Bohnen
Hülsenfrücht
Natürliche Tees
grünes Blattgemüse
WildMedicinalis
Sprossen
Gemüse
Sauerkraut
Früchte
Paranüsse
Macadamia-Nüsse
Walnüsse
Hanfsamen
Chiasamen
Leinsamen
Blätter
Wurzeln
Schamanismus
Bentonit, benannt nach der Benton-Formation in den Fort-Benton-Tonen von Montana (USA), ist ein Gestein, das eine Mischung aus verschiedenen Tonmineralien ist und als wichtigsten Bestandteil Montmorillonit (60 % bis 80 %) enthält.
Die Natur versorgt uns mit Nahrungsmitteln voller Lebensenergie. Wenn wir unser Essen kochen und es durch Zuführen von Hitze verändern, ändern wir auch seine Schwingung, sein Nährstoffgehalt und die enthaltene Vitalität.
Die herrschende Meinung glaubt, dass wir unser Essen kochen müssen, um schädliche Bakterien abzutöten. Gleichzeitig töten wir damit aber auch die Lebenskraft im Obst und Gemüse und verändern den Nährstoffgehalt.
Bio Honig
Manuka-Honig wird eine besondere Heilkraft zugeschrieben, die gegen eine Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden kann.
Schon bei den alten Griechen war Honig als Heilmittel bekannt.
Hippokrates setzte ihn bei Fieber und als Wundauflage ein.
Doch Manuka-Honig kann noch einiges mehr!
Im Honig ist vor allem das desinfizierende Methylglyoxal (MGO) heilend für unseren Körper“, erklärt Mediziner Arndt Werner Leonards und rät:
Bio Honig sollten Sie immer vom Imker direkt kaufen oder darauf achten, dass er den Stempel Deutscher Imkerbund trägt, sonst sind meist beim Erhitzen die Wirkstoffe verloren gegangen.
Innerlich: Kratzen im Hals? „Einfach Meerrettich reiben und mit Honig vermischen, ist bei beginnender Bronchitis mindestens genauso effektiv wie Medizin aus der Apotheke“, sagt die Expertin.
Äußerlich: Bei Gelenkbeschwerden infolge von Gicht oder Arthrose hilft eine Honigauflage. Honig wirkt entgiftend und entzündungshemmend.
Honig wird außerdem bald aus der Wundversorgung nicht mehr wegzudenken sein“, ist Naturheilkundler Arndt Werner Leonards sicher. „Vor allem mit Manuka-Honig lassen sich schwer heilende Wunden schneller behandeln.“
Gut zu wissen: Manukahonig ist besonders desinfizierend, sein MGO-Gehalt variiert zwischen 30 und 1000, normaler Honig hat einen MGO-Gehalt von bis zu 20.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) spielt die Ernährung eine zentrale Rolle.
Mit ihrer Hilfe lässt sich die Harmonie zwischen Energie (Yang) und Materie (Yin) im Körper erhalten oder wiederherstellen, die entscheidend für die Salubrität ist.
Zentraler Bestandteil ist die 5-Elemente-Ernährung, die alle Lebensmittel umfasst und kategorisiert.
Lernen Sie hier die Grundlagen der TCM-Ernährung kennen und was die Einhaltung der Regeln bewirken soll.
Hauptursache der Krankheiten des RA Formenkreises ist die allgemeine Übersäuerung des Körpers durch falsche Ernährung, die zu Antriebslosigkeit, Defatigation und letztlich zu chronischen Krankheiten führt.
Die thermodynamische Einwirkung der Nahrungsmittel beeinflusst uns und unseren Stoffwechselprozess.
Jedes Nahrungsmittel hat einen bestimmten thermischen Wert, der unseren Organismus erhitzen oder abkühlen lässt.
Sie kennen diesen Effekt, wenn Sie ein erwärmendes Stück Fleisch oder einen kühlenden Obstsalat essen.
Kühlende Nahrung muss vom Körper erst mit entsprechendem Energieaufwand erwärmt werden, das führt – aus asiatischer Sichtweise – auf Dauer zur Überlastung des Immunsystems.
Die chronische Entzündung des RA-kranken wird hierdurch weiter verstärkt.
Nach schamanischer Vorstellung bestehen der Mensch, die Erde und das gesamte Universum aus fünf Elementen: Erde, Wasser, Luft, Feuer und Holz. Sind diese Elemente im Menschen ausgewogen, dann ist er gesund und glücklich.
Arndt Leonards nimmt uns mit auf eine innere Reise: zum Wasser, das alles Negative fortschwemmt, zur Luft, die uns frische Energie spendet,
zur Erde, die uns Sicherheit und Harmonie schenkt, zum Feuer, in dessen Flammen Altes und Überflüssiges verbrennt und zum Holz, das Wachstum, Entwicklung und das Leben selbst symbolisiert.
Falls Sie weitere Informationen wünschen oder einen Termin vereinbaren möchten, können Sie jederzeit telefonisch oder über das Kontaktformular Kontakt zu mir aufnehmen. Ich würde mich freuen, Sie in meiner Praxis begrüßen zu können.
Hafertee wärmt übrigens gleichzeitig die Seele, da er angstlösend und relaxend wirkt.
Ingwer
Für mich gibt es keinen Winter ohne Ingwertee, verrät der Naturphilosophie und Naturwissenschaftler.
Er wirkt wärmend von innen, zudem gut aufs Verdauungssystem. Ingwer fördert die Durchblutung, ist blutverdünnend und senkt das Cholesterin.
Dadurch beugt er Herzinfarkt und Schlaganfall vor.
Innerlich:
Ingwer ist gut für alle, die etwas für Herz und Gefäße tun wollen, empfiehlt Arndt Leonards.
Wenn Sie täglich Ingwerwasser trinken, stabilisieren Sie außerdem Ihren Blutzucker.
Äußerlich:
Ingwerwickel machen Ihre Nieren frei – und gleichzeitig etwas mit Ihrer Psyche, weil sie angstlösend wirken.
Die genaue Wirkungsweise vieler Lebensmittel muss noch erforscht werden.
In naher Zukunft jedoch wird es möglich sein, biochemische Reaktionen so genau einzustufen, dass die Pharmakologie ein fester Bestandteil der Nahrungsmittelforschung sein wird.
Durch die gründliche Erforschung biomechanischer Aktivitäten von Lebensmitteln kann ihre Wirkung konkret nachgewiesen werden.
Insgesamt dürfen wir der Ernährungsheilkunde also eine weitaus grössere Bedeutung beimessen, als je zuvor.
Das Wissen um die Wirkung von Lebensmitteln auf unseren Körper sollten wir zum Wohle unserer Salubrität nutzen.
Auf diese Weise kann jeder mündige Bürger seine Salubrität selbst positiv beeinflussen.
Welche Lebensmittel weisen eine hohe Schwingungsfrequenz auf, welche eine niedrige? Ernährung trifft Spiritualität
Eine Frage, die sich viele Menschen in diesen Zeiten des Erwachens stellen, ist die nach einer sehr gesunden und hochschwingenden Ernährungsform.
Alles über die hochschwingende Lebensmittel Liste findest Du hier im beliebten Ganzheitlichkeitsprinzip die menschliche Medizin aus der Naturheilpraxis Arndt Leonards in Düren - Hohe Schwingungsfrequenzen Düren.
Alles, was uns begegnet, hat einen Einfluss auf unseren individuellen körperlichen, geistigen und seelischen Frequenzzustand!
Wie bitte? Ja, Du hast richtig gelesen:
Es gibt eine hochschwingene Ernährung mit lebendigen Lebensmitteln. Klingt etwas spirituell aber wie wir wissen hat alles in diesem Universum eine bestimmte Schwingung.
Und gleiche Schwingungsfrequenzen ziehen einander an. Es sollte also unser aller Bestreben sein, unsere Schwingungsfrequenz möglichst hoch zu halten, wenn wir bestimmte Ziele erreichen und uns gut fühlen wollen - Lebensmittelliste Düren.
Hierbei kann Dir die richtige Ernährung helfen. In diesem Text möchte ich mich damit beschäftigen,
wie sich Ernährung auf unsere energetische Schwingung auswirkt und wie wir einfache Änderungen vornehmen können, die uns in diesen transformierenden Zeiten unterstützen können - Erhöhe deine Schwingung Düren.
Dabei gilt die einfache Regel zu beachten, dass alle natürlichen, biologischen, ursprünglichen Nahrungsmittel einen hohen Frequenzzustand aufweisen.
Alle naturfernen, industrielle, stark denaturierten Lebensmittel oder solche mit negativen Anhaftungen, weisen einen niedrigen Frequenzzustand auf und beeinflussen unser Energiefeld dementsprechend negativ.
Schwingungsfrequenzen Düren - Welche Lebensmittel weisen eine hohe Schwingungsfrequenz auf, welche eine niedrige? Naturheilpraxis Arndt Leonards mit ganzheitlicher Beratung für Lebensmittelliste für hohe Schwingungsfrequenzen im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen.
Wenn Du Deine Schwingung erhöhst, erhöht sich automatisch Dein Bewusstsein. Du nimmst Deine Umgebung viel detailreicher wahr und das kann eine echte Bereicherung für Dein Leben sein - Hochschwingende Lebensmittel Liste Düren.
Ähnlich wie wenn Du beginnst, aktiv Achtsamkeit zu praktizieren, fallen Dir plötzlich all die wundervollen Dinge im Leben auf: Die bunte Natur, die wärmenden Sonnenstrahlen und das Lächeln Deiner Mitmenschen.
In dem Streben erleuchtet zu werden, wirst du feststellen, dass du lichtvoller wirst. Die Menschheit erwacht in ihrer Verbindung zur Quelle und ihrer Fähigkeit das verfügbare, göttliche Licht in körperliche Energie umzuwandeln - Holistische Lebensmittelliste Düren.
Es ist sehr förderlich, wenn wir unseren Körper regelmäßig durch Bewegung, Fasten, Aufenthalt in der Natur und Wellness reinigen. Ernährung ist ein Thema, bei dem es unglaublich viele unterschiedliche Meinungen und Theorien gibt.
Eines kann man jedoch mit Sicherheit sagen: Wenn wir uns fragen, was gesund für uns ist, müssen wir schauen, was von Natur aus für unseren Körper, Geist und Seele vorgesehen ist. Was gegen die Natur geht, geht gegen das Leben und schädigt sich somit selbst.
Mönche und Meister des Cho Gong können Kraft aus ihrer inneren Lichtquelle schöpfen, sogar so viel, um genug innere Hitze zu erzeugen, dass sie selbst bei Minusgraden noch schwitzen.
Auf einer hohen Schwingungsfrequenz gelingt es Dir viel besser Dinge in Dein Leben zu ziehen, die Du Dir wünschst. Ganz einfach: Das Universum matched Deine Schwingung und schickt Dir Positives - Lebensmittelliste Düren.
Als Gegenbeispiel: Kennst Du diese Tage, an denen einfach nichts klappen will? Meist gehst Du an solchen mit wenig positiven Gedanken durch das Leben, nicht wahr? Das bedeutet, dass Du auch immer mehr Negatives anziehst.
Die sogenannten „Breatharians“ essen Licht, ähnlich wie Medicinalis, indem sie das Sonnenlicht aufnehmen und Prana atmen. Eine hohe Schwingungsfrequenz ist vergleichbar mit dem Gefühl von Verliebtsein – nur das Du es immer haben kannst, wenn Du möchtest.
Schwingungsfrequenzen Düren - Welche Lebensmittel weisen eine hohe Schwingungsfrequenz auf, welche eine niedrige? Naturheilpraxis Arndt Leonards mit ganzheitlicher Beratung für Lebensmittelliste für hohe Schwingungsfrequenzen im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen.
Wenn Du hoch schwingst, fühlst Du Dich belebt und lädst Gefühle wie Lebensfreude, Begeisterung und inneren Frieden in Deinen Alltag an.
Wenn den Menschen bewusst wird, dass die Körper verdichtetes Licht sind, können sie als ihre eigenen freien Energiequellen funktionieren.
Bis dahin haben wir die Möglichkeit, unsere Körper, Geist und Seele auf die Umstellung auf diese höherschwingenden Energien vorzubereiten indem wir uns mit hochschwingender Nahrung versorgen.
Wenn Du Deine eigene Schwingung erhöhst, fühlst Du Dich leichter, freier und lebendiger. Die richtige Ernährungsweise ist dabei ganz elementar. Dabei verfügt jedes Lebensmittel über eine bestimmte Grundenergie.
Hierbei gilt: Je einfacher desto hochfrequenter. Ich habe einfache Tipps, wie Du mit Essen und Trinken Deine Schwingung erhöhen kannst:
Achte auf biologischen Anbau sowie lokale und wild wachsende Medicinalis: Versuche auch immer, keine genveränderten Nahrungsmittel zu konsumieren. Allein das wird schon einen großen Unterschied machen.
Rosenöl
Leinöl
Schwarzkümmelöl
Hanföl
Leindotteröl
Algen
Fermentiertes Gemüse
Kombucha
Japanische Kristalle Tee
Milch Kefir
Belebtes Granderwasser
Natürliche Tees
Sauerkraut
Früchte
Nüsse (Paranüsse, Macadamia-Nüsse Walnüsse...)
Samen (Hanfsamen, Chiasamen, Leinsamen...)
Blätter
grünes Blattgemüse
WildMedicinalis
Sprossen
Gemüse
Spinat
Salate
Kohl
Frische Beeren
Sprossen
Medicinalis
Bohnen
Hülsenfrüchte
Die Natur versorgt uns mit Nahrungsmitteln voller Lebensenergie. Wenn wir unser Essen kochen und es durch Zuführen von Hitze verändern, ändern wir auch seine Schwingung, sein Nährstoffgehalt und die enthaltene Vitalität.
Die herrschende Meinung glaubt, dass wir unser Essen kochen müssen, um schädliche Bakterien abzutöten. Gleichzeitig töten wir damit aber auch die Lebenskraft im Obst und Gemüse und verändern den Nährstoffgehalt.
Käse
Milchprodukte (stark abhängig von Qualität + Herkunft)
Eier (stark abhängig von Qualität + Herkunft)
Extrakte und Isolate aus natürlichen Nahrungsmitteln
Konserven
Getreideprodukte
Fertiggerichte
Softdrinks
Fleisch
Alkohol
Weizen
Mais
Industriezucker
Softdrinks
Süßigkeiten
Sirup
Fritten
Weissmehl-Produkte
Weisser Reis
Seitan ist ein anderer Begriff für Gluten
Hefeextrakte - sind häufig Gifte versteckt die nicht einmal auf dem Etikett genannt werden müssen.
Herkömmliche Protein- und Energieriegel
Erdnüsse
Glukosesirup
Magermilchpulver
Kakaobutter
Kakaomasse
Sonnenblumenöl
Milchzucker
Butterreinfett
Medicinalisfett
Molkenpulver
Meer-Salz
Emulgator
Sojalecithin
Eiweisspulver
Vanilleextrakt
hydrolisiertes Milcheiweiss
Essenspausen können ebenfalls helfen, Deine Schwingung zu erhöhen. Denn wenn Dein Verdauungstrakt leer ist, fühlst Du Dich frei, relaxt und ruhig.
Hierfür ist es ratsam erst zu essen, wenn die vorherige Mahlzeit bereits verdaut ist. Intermittierendes Fasten kann Dir im Alltag dabei helfen.
Wenn Du dir die folgende Liste anschaust, wähle 1-2 Dinge davon aus und nimmt dir vor, diese in den nächsten Wochen zu berücksichtigen.
Dann schau erneut in die Liste und nimmt einen Monat später einen weiteren Punkt dazu. Schritt für Schritt wirst du feststellen, wie sich deiner Ernährung positiv auf Körper, Seele und Geist auswirken wird.
Lebensmittelliste für hohe Schwingungsfrequenzen - Salubritätspraxis in Düren zwischen Köln und Aachen.
Regelmäßige Mahlzeiten halten den Blutzuckerspiegel konstant. Das fängt schon morgens an:
Ein gesundes Frühstück aus komplexen Kohlenhydraten, Eiweißen und wenig Fett ist ideal – Haferflocken, Beeren, ein paar Nüsse und Joghurt sind beispielsweise ein guter Start in den Tag. Dazu eine Tasse grüner Tee, die für mehr Kraft und Konzentration sorgt.
Der Schlüssel für eine nachhaltig gesunde Ernährung ist Ausgewogenheit! Versuche dich abwechslungsreich mit einer Mischkost aus frischen Lebensmitteln zu ernähren.
Zur Orientierung dient eine Faustregel: Ziehe pflanzliche Lebensmittel (Obst, Schaltenfrüchte, Gemüse und Getreide) tierischen Produkte (Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Ei) vor.
Zudem solltest du auf die jeweiligen Fett-, Salz- und Zuckermengen achten. Diese sind besonders in Fertiggerichten und Fertigwaren (BBQ Soße ist hier zum Beispiel ein echter Schurke) sehr hoch und sind alles andere als gesund.
Mineralisiere dich:
Wenn wir hungrig oder müde sind, fehlen dem Körper oft bestimmte Mineralien. Vielen Nahrungsmitteln aus konventioneller Agrarwirtschaft fehlen Inhaltsstoffe, welche wild wachsende oder nach biologischem Landbau erzeugte Produkte noch besitzen.
Auch Stein- oder Meersalz (anstatt klassisches Speisesalz) sowie Algen und Moose sind sehr mineralreich.
Der Genuss von solchen Aufputschmitteln schenkt uns einen falschen Eindruck von Energie und überlastet unsere Nieren. Auf lange Sicht führt das zu vorzeitiger Alterung, da es uns Lebensenergie abzieht (in der TCM kennen wir dies als „Jing“-Mangel).
Es gibt zahlreiche Alternativen zu Kaffee. Kannst du gar nicht darauf verzichten, dann verringere zumindest den Genuss oder ergänze ihn durch ausgleichende Zusätze wie Getreidemilch u.ä. Kaffee ist säurebildend und senkt das Energieniveau des Körpers.
Durch eine hochschwingende Ernährung und nach gründlicher Entschlackung brauchen wir oft gar nicht mehr den „Kick“ durch Koffein oder andere Mittelchen.
Wahrscheinlich kennt jeder den lieb gemeinten Ratschlag der Mutter: „Du musst mehr trinken, Kind!“ Und wie das so oft bei Müttern ist, hat sie dabei natürlich Recht. Denn was oft vergessen wird: Zu einer gesunden Ernährung ist auch das Trinken essentiell.
Die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt täglich 1,5 Liter zu trinken. Wir sind jedoch der Meinung, dass dieser Richtwert tendenziell eher zu gering ist. Wer sich gut damit fühlt, kann daher auch gerne jeden Tag 2,5 bis 3 Liter zu sich nehmen.
Greift dabei am besten auf Wasser oder andere kalorienfreie Getränke, wie ungesüssten Tee, zurück.
Darmflora – In unserem Darm gibt es „gute“ Bakterien, die uns bei der Verdauung der Nahrung unterstützen, und es gibt „schlechte“ Bakterien, die Entzündungen verursachen und uns unsere Nahrung „stehlen“.
Deshalb ist es wichtig eine gesunde Darmflora zu haben. Probiotische Ergänzungen sowie fermentierte Nahrungsmittel (z.B. Sauerkraut, Kombucha, Milch-Kefir, Japanischer Kombucha etc.) unterstützen uns beim Aufbau einer gesunden Darmflora.
Aber nicht nur die Produkte an sich, sondern auch die Zubereitung spielen für dein Wohlbefinden eine Rolle, Um die wertvollen Inhaltsstoffe der Lebensmittel zu erhalten, sollten die Produkte möglichst schonend zubereitet werden.
In Supermärkten finden sich jedoch viele Lebensmittel, die stark verarbeitet wurden, um die Haltbarkeit zu verlängern oder eine höhere Prozessstabilität zu erlangen. Wir bei Purmacherei spielen da nicht mit.
Wir verzichten daher auf lange Zutatenlisten und setzen stattdessen lediglich auf fünf gesunde Inhaltsstoffe.
Wir wissen, dass unser Frequenzzustand hoch ist, wenn wir uns zufrieden, innerlich ruhig und friedlich, ausgeglichen oder glückselig, hingebungsvoll, geistig klar und rein, sowie energievoll und motiviert fühlen.
Wir ziehen Fülle und angenehme Situationen in unser Leben, alles “ergibt Sinn”, Harmonie ist in uns, wir bleiben stabil und bewusst, auch in herausfordernden Situationen. Spirituelle Erkenntnisse und Weisheit erfüllen uns, wir entwickeln uns schnell und im Fluss.
Ist unser Frequenzzustand niedrig, erleben wir die typischen “dunklen Zeiten”, die von Leid, Leid und Kampf gekennzeichnet sind.
Wenn unsere Frequenz dauerhaft auf einer niedrigen Schwingung ist, da wir beispielsweise sehr ungesund leben, ist es nicht möglich, ein höheres Bewusstsein zu entwickeln, bis die entsprechenden Änderungen im Denken und Verhalten eingeschlagen werden.
Die meisten der vorgenannten Ernährungsempfehlungen kann ich aus eigener Erfahrung teilen.
Eine großartige Möglichkeit zur Erhöhung unserer Schwingungsfrequenz ist Vipassana.
Wir wissen, dass unser Frequenzzustand hoch ist, wenn wir uns zufrieden, innerlich ruhig und friedlich, ausgeglichen oder glückselig, hingebungsvoll, geistig klar und rein, sowie energievoll und motiviert fühlen.
Wir ziehen Fülle und angenehme Situationen in unser Leben, alles “ergibt Sinn”, Harmonie ist in uns, wir bleiben stabil und bewusst, auch in herausfordernden Situationen.
Spirituelle Erkenntnisse und Weisheit erfüllen uns, wir entwickeln uns schnell und im Fluss. Ist unser Frequenzzustand niedrig, erleben wir die typischen “dunklen Zeiten”, die von Leid, Leid und Kampf gekennzeichnet sind.
Zen-Vipassana: Ähnlich der AchtsamkeitsVipassana fokussierst du dich auf die Bewegungen und Gefühle in deinem Körper. Dein Ziel: Intensives Gewahrsein dessen, was ist.
Die Sitzhaltung ist hier deutlich dogmatischer: Aufrecht im Lotus-, Schneider- oder Fersensitz verharrst du bewegungslos und das meist über einen langen Zeitraum.
Vipassana kann zum Beispiel die Behandlung von Gedrücktheiten oder chronischen Beschwerden unterstützen und hilft, Stresssymptome wie Schlaflosigkeit, hohen Blutdruck oder Muskelverspannungen zu lindern.
Wenn unsere Frequenz dauerhaft auf einer niedrigen Schwingung ist, da wir beispielsweise sehr ungesund leben, ist es nicht möglich, ein höheres Bewusstsein zu entwickeln, bis die entsprechenden Änderungen im Denken und Verhalten eingeschlagen werden.
Eine großartige Möglichkeit zur Erhöhung unserer Schwingungsfrequenz ist Vipassana.
Bereits bei der Definition von Low-Carb scheiden sich die Geister. Was sind die Regeln und was ist zu beachten?
Was funktioniert und was sollte vermieden werden? Alle diese Fragen sind gar nicht so leicht zu beantworten. Zunächst sollte man den Grundgedanken hinter dem "Low-Carb-Konzept" verstehen.
"Low" (engl. für "wenig) und "carb" (engl. für "Kohlenhydrate") steht also lediglich für den übergeordneten Begriff "wenig Kohlenhydrate". Was im Detail damit gemeint ist und was das genau bedeutet ist erstmal unklar.
Fakt ist, dass der durchschnittliche EU-Bürger pro Tag über 300g Kohlenhydrate zu sich nimmt. Also kann man in der Theorie alles was einen niedrigeren Wert aufweist als "mit wenig Kohlenhydrate" also als "Low-Carb" bezeichnen.
Zusätzlich wird mit den 300g ein kompletter Tag angegeben und keine einzelne Mahlzeit - Ganzheitliche Kohlenhydratminimierung Düren.
Low-Carb drückt also nicht immer gleich die extreme Form einer Reduktionskost aus sondern steht auch für eine langfristige Ernährungsform in welche natürlich auch Kohlenhydrate vorkommen.
Kohlenhydrate minimieren Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für ganzheitliche Cancer-Prevention und holistische Kohlenhydratminimierung im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen - Kohlenhydratarme Lebensmittel in Düren.
Viele Menschen ernähren sich Low Carb, um abzunehmen. In diesem Fall reduziert man nicht nur die Kohlenhydrate, sondern auch die verzehrten Kalorien - Holistisch Krebsrisiko senken Düren.
Ihre Summe muss auch bei einer Low Carb Reduktionskost geringer sein als die verbrauchten Kalorien, damit es zu einem Abbau von Körperfett kommt.
Man kann sich allerdings auch mit einer ausgeglichenen Kalorienbilanz dauerhaft Low Carb ernähren, wenn einem diese Ernährungsform gut liegt. Low Carb ist kein starres Konzept.
Es gibt also auch keine einheitliche Definition eines Low Carb Lebensmittels – dieses muss lediglich „wenige Kohlenhydrate“ enthalten.
Um eine Auswahl der besten Lebensmittel mit wenigen Kohlenhydraten treffen zu können, mussten wir also selbst einen Grenzwert festlegen - Low-Carb-Lebensmittel Düren.
Wir haben uns für maximal 10 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm des Lebensmittels entschieden.
Dies ist einerseits eine relativ geringe Menge, wenn man bedenkt, dass Brot knapp 50 Gramm und Nudeln sogar um die 60 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm liefern.
Andererseits sind 10 Gramm nicht so wenig, dass man kaum noch Lebensmittel findet, die man auf die Liste setzen kann.
Die No-Carb-Reduktionskost ist eine besonders harte Variante der Low-Carb-Ernährung, Du verzichtest nahezu komplett auf Kohlenhydrate, die Dir kurz- und mittelfristig Energie liefern.
Während meinen sieben Tagen Kohlehydratverzicht, wurde mein Körper also gezwungen, vermehrt Fette und Proteine als Ersatz-Energiequelle zu nutzen. Diese körperliche Umstellung heißt Ketogene Reduktionskost.
No Carb ist ein Begriff, der uns in den letzten Jahren häufig begegnet, wenn es um die Themen Gewicht verlieren und Ernährungsumstellung geht. Bei der No Carb Reduktionskost verzichtest du bis auf geringste Mengen komplett auf Kohlenhydrate.
Als Energiequellen nutzt dein Körper dann zum überwiegenden Teil Proteine und Fette – sowohl aus der Nahrung, als auch aus den eigenen Depots.
Da manche Organe wie das Gehirn normalerweise nur mit Kohlenhydraten bzw. Glucose versorgt werden können, passt der Körper seinen Stoffwechsel an, wenn diese extrem knapp werden.
Kohlenhydrate minimieren Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für ganzheitliche Cancer-Prevention und holistische Kohlenhydratminimierung im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen - Kohlenhydratarme Lebensmittel in Düren.
Nach ein paar Tagen mit einer sehr geringen Kohlenhydratzufuhr erzeugt er in der Leber aus Fett- und Aminosäuren sogenannte Ketonkörper. Diese können das Gehirn mit Energie versorgen.
Zur Rettung des Gehirns hat der Körper übrigens auch noch die Möglichkeit, das in den Muskeln verbaute Eiweiß in Kohlenhydrate bzw. Glucose umwandeln. Auch wenn es No Carb heißt, so wirklich ganz wird auch bei dieser Form der Reduktionskost nicht auf Kohlenhydrate verzichtet.
Zwar streichst du kohlenhydratreiche Lebensmittel von deinem Speiseplan, aber du kannst trotzdem bis zu 30 g Kohlenhydrate täglich zu dir nehmen.
Low Carb ist eine etwas sanftere Variante der auf Kohlenhydrate verzichtenden Ernährungsweise. Statt 30 g kannst du hier täglich 50 – 120 g Kohlenhydrate zu dir nehmen.
Da Obst und Gemüse zu einem großen Teil nicht unter die Lebensmittel ohne Kohlenhydrate fallen, kann es durch den kompletten Verzicht auf diese zu einer Unterversorgung mit wichtigen Nährstoffen wie Vitaminen und Co. kommen.
Bei Low Carb hast du die Möglichkeit, diese zumindest in geringen Mengen zu essen und dich mit allem, was wichtig ist, zu versorgen.
Bereits bei der Definition von Low-Carb scheiden sich die Geister. Was sind die Regeln und was ist zu beachten?
Was funktioniert und was sollte vermieden werden? Alle diese Fragen sind gar nicht so leicht zu beantworten. Zunächst sollte man den Grundgedanken hinter dem "Low-Carb-Konzept" verstehen.
"Low" (engl. für "wenig) und "carb" (engl. für "Kohlenhydrate") steht also lediglich für den übergeordneten Begriff "wenig Kohlenhydrate". Was im Detail damit gemeint ist und was das genau bedeutet ist erstmal unklar.
Fakt ist, dass der durchschnittliche EU-Bürger pro Tag über 300g Kohlenhydrate zu sich nimmt. Also kann man in der Theorie alles was einen niedrigeren Wert aufweist als "mit wenig Kohlenhydrate" also als "Low-Carb" bezeichnen.
Zusätzlich wird mit den 300g ein kompletter Tag angegeben und keine einzelne Mahlzeit.
Low-Carb drückt also nicht immer gleich die extreme Form einer Reduktionskost aus sondern steht auch für eine langfristige Ernährungsform in welche natürlich auch Kohlenhydrate vorkommen.
Viele Menschen ernähren sich Low Carb, um abzunehmen. In diesem Fall reduziert man nicht nur die Kohlenhydrate, sondern auch die verzehrten Kalorien.
Ihre Summe muss auch bei einer Low Carb Reduktionskost geringer sein als die verbrauchten Kalorien, damit es zu einem Abbau von Körperfett kommt.
Man kann sich allerdings auch mit einer ausgeglichenen Kalorienbilanz dauerhaft Low Carb ernähren, wenn einem diese Ernährungsform gut liegt. Low Carb ist kein starres Konzept - Alternative zu ketogener Ernährung Düren.
Es gibt also auch keine einheitliche Definition eines Low Carb Lebensmittels – dieses muss lediglich „wenige Kohlenhydrate“ enthalten.
Um eine Auswahl der besten Lebensmittel mit wenigen Kohlenhydraten treffen zu können, mussten wir also selbst einen Grenzwert festlegen.
Wir haben uns für maximal 10 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm des Lebensmittels entschieden. Dies ist einerseits eine relativ geringe Menge, wenn man bedenkt, dass Brot knapp 50 Gramm und Nudeln sogar um die 60 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm liefern.
Andererseits sind 10 Gramm nicht so wenig, dass man kaum noch Lebensmittel findet, die man auf die Liste setzen kann.
Wer eine Praxis beim Heilpraktiker betritt, wünscht sich oft auch Tipps zum besseren Umgang mit Nahrungsmitteln. Dies trifft insbesondere auf Menschen zu, die gegen eine ernste bzw. chronische Krankheit kämpfen.
Deshalb ist es hilfreich, wenn sich Heilpraktiker mit dem Thema Low Carb auseinandergesetzt haben. So gibt es die Theorie, dass Krebszellen Zucker zum Wachsen benötigen.
Während bei einer kohlenhydratfreien Ernährung die gesunden Zellen ihren Energiehaushalt über mittelkettige Fettsäuren (Ketone) steuern können, können Krebszellen dies nicht.
Empfohlen wird daher eine Zufuhr von Fetten in Höhe von 70 – 90% der Gesamtenergiezufuhr. Einige Vertreter der alternativen Medizin möchten den Stoffwechsel der Krebszelle von Vergärung zu Verbrennung hin beeinflussen.
Hinsichtlich Epilepsie und Multipler Sklerose (MS) wird die ketogene Ernährung sogar von schulmedizinischen Forschern wie denen der Charité empfohlen. Vor allem, wenn die medikamentöse Methode zuvor versagte, wird zu einer ketogenen Kost geraten.
Auch praktizierende Heilpraktiker sollten wissen, dass MS-Patienten von der erhöhten Energieversorgung des Gehirns während der Ketose und dem daraus resultierendem Nervenzellschutz profitieren können.
Häufiger symptomfrei dank Low Carb - Ernährung hat große Macht
Zu den traditionellen Themen der Naturheilkunde zählt das Fasten. Das dieses die Anfallshäufigkeit bei an Epilepsie Erkrankten stark senkt, wurde schon im 19. Jahrhundert beobachtet.
Das ketogene Modell soll den Fastenzustand imitieren, ohne dass es zu Einschränkungen in der Kalorienzufuhr oder der Darmtätigkeit kommt.
Neben Krebspatienten und MS-Patienten in fortgeschrittenen Stadien wird auch an Hirnatrophie und Parkinson Erkrankten zunehmend zur ketogenen Ernährung geraten.
Bezüglich letzterer existieren ältere Studien, nach denen phasenweises Fasten die Nervenzelldegeneration verhindert bzw. verlangsamt.
Es wird vermutet, dass komplexe Veränderungen im Organismus eher Auslöser sind als einzelne Mechanismen. Um die ketogene Ernährung und ihre Auswirkungen vollständig verstehen zu können, sind noch weitere Studien in den nächsten Jahren nötig
Welche Aufgaben haben die Mitochondrien (die Kraftwerke des Körpers) im Körper?
Mitochondrien sind spezielle kleine Zellorgane, die in fast jeder Zelle unseres Körpers vorhanden sind. Besonders häufig kommen sie in Muskel- (ca. 800), Nerven- (ca. 2.000), Sinnes- und Eizellen (ca. 300.000) vor.
Sie sorgen in den Körperzellen dafür, dass die aufgenommenen Nährstoffe unter der Zunahme von Sauerstoff in Energie umgewandelt werden. Sie werden deswegen auch als Kraftwerke des Körpers bezeichnet.
Darüber hinaus sind die Mitochondrien der Signalgeber für den programmierten Zelltod – die sogenannte Apoptose – das macht sie für die Krebsforschung interessant.
Stellen Sie sich vor, jede Zelle in unserem Körper hat sein eigenes System wo es die Energie gewinnt die zu Funktion dieser Zelle benötigt wird. Nun sind in unseren Zellen ca. 1000 – 10000 solcher Mitochondrien im Dienst.
Diese Energieproduktion (ATP) ist die Kraft jeder Zelle. Klar, das hierfür wichtige Nährstoffe benötigt werden. Sauerstoff, Fette, Vitamine, Aminosäuren, Enzyme, Mineralstoffe und noch so einiges mehr.
Woher diese Stoffe kommen, Sie ahnen es: Sicher nicht vom Zucker, diesem Räuber der Energie. Nein eine gute naturbelassene, nicht durch Hitze belastete Ernährung kann westlich dazu beitragen, die Kraft der Zelle zu erhöhen.
Enzyme und Vitamine gehen leider durch Erhitzen zugrunde. Aber leider vertragen wir auch die Rohkost nicht mehr gut. So müssen wir uns an das möglich herantasten.
Schon kleine Mengen von rohem Bio Gemüse und Bio Obst (nicht zuviel wegen des Zuckers) helfen, den Speicher zu beladen. Aber zwei wichtige Punkte will ich hier noch aufzeigen: Sauerstoff und Fett.
Sauerstoff erhalten wir nicht in der Wohnung und dem Büro. Hier möchte ich keine weiteren Zeilen darüber schreiben, wir alle wissen um die Notwendigkeit einer ausreichenden Bewegung an frischer Luft, idealerweise im Intervall Training.
Dazu zeige ich unten auf dieser Seite gute Informationen … Der zweite wichtige Punkt ist Fett. Das ist natürlich jetzt schon schwieriger zu erklären.
Ernährung für ein langes gesundes Leben der Mitochondrien und somit der Zellen
Es sind zu viele Ernährungsfachleute mit den unterschiedlichsten, sich gegenseitig widersprechenden Erfahrungen positioniert. Dies ist natürlich die klare Ansage: Es gibt wenig gleichgestellte Abläufe.
Aber wenn Studien, ja ganze Überzeugungen über eine Richtung der Ernährung dem Gewinn bzw. der Macht einzelner dient, wird es doch besonders verwerflich.
Aber wundern wir uns nicht über die Ausmaße der menschlichen Art, sondern erkennen diese „Schwäche“ als von der Natur gegeben.
Aber das bedeutet auch, wer einfach folgt, hier wie da, macht große Fehler. Ich bitte Sie es mir gleich zu tun, ich teste die Dinge. Die komplexen Abläufe in unserem Körper sind zu gewaltig, als dass diese immer richtig erklärt werden könnten.
Die Ernährungsumstellung von Zucker, Kohlenhydratreicher Ernährung zur Anbietung von gutem Fett, ist mit enormen Potential gegen einige der verheerendsten chronischen Erkrankungen ausgestattet.
Die Auswirkungen auf die Salubrität sind mit dem Konzept den Mitochondrien eine optimale Energiequelle mittels Kokosfett zur Verfügung zu stellen, signifikant.
Das Konzept der Mitochondrien Methode, ist wichtig für alle Menschen, die ohne giftige Pharmakon auskommen wollen.
Gesunde Fette, nicht Zucker ist die Quelle der Kraft und Energie der Mitochondrien – Zellen. Die Vielzahl der von der Industrie verarbeiteten Fette macht es uns nun sehr schwer zu erkennen welches denn die richtige Form hier ist.
Lebensmittel, die für die Low-Carb-Ernährung gut sind, essen wir auch in der noch weiter kohlenhydratreduzierten ketogenen Ernährung. Der Unterschied liegt in der Menge an Kohlenhydraten, die dabei pro Tag gegessen werden.
Ich empfehle immer möglichst viele Lebensmittel aus biologischer Erzeugung oder aus dem eigenen Garten zu verwenden und mindestens 90% pflanzlich und nur 10% tierisches,
damit der Körper nicht übersäuern kann (denn nur in einem übersäuerten Körper fühlen sich Krebszellen wohl).
Die besten Low Carb Lebensmittel auf der Liste mit sehr wenig Kohlenhydraten vereinen besonders viele wichtige Nährstoffe in sich.
Shrimps
Tintenfisch
Beilagen Soja
Tofu
Gemüse (s.u.)
Shirataki-Nudeln
Gemüse Artischoke
Aubergine
Blumenkohl
grüne Bohnen,
Brokkoli
Champignons
Chicorée
Chinakohl
Petersilienwurzeln
Eisbergsalat
Feldsalat
Fenchel
Frühlingszwiebeln
Gewürzgurken
Grünkohl
Ingwer
Kapern
Karotten, roh
Knoblauch
Kohlrabi
Kopfsalat
Kresse
Kürbis
Lauch
Lauchzwiebeln
Mangold
Oliven
Paprika
Pfifferlinge
Radiccio
Rettich
Rosenkohl
Rote Bete
Rotkraut
Rucola
Salatgurke
Sauerkraut
Schwarzwurzel
Sellerie
Sojasprossen
Spargel
Spinat
Spitzkohl
Staudensellerie
Tomaten
Topinambur
Waldpilze
Weißkraut
Wirsing
Zucchini
Zwiebel
Apfel Apfelsine
Avocado
Blaubeere Brombeere
Erdbeere
Grapefruit
Heidelbeere
Himbeere
Honigmelone
Kirsche
Kiwi
Mandarine
Mango
Nektarine
Orange
Pampelmuse
Papaya
Pfirsich
Pflaumen
Rhabarber
Quitte
Stachelbeere
Wassermelone
Zitrone
Milchprodukte Buttermilch
Dickmilch
Griechischer
Kefir
Mandelmilch, ungesüßt
Quark
Sahne
Sojajoghurt
Sojamilch, ungesüßt
Sour Creme
Käse Bauernkäse
Bergkäse
Brie
Butterkäse
Camembert
Cheddar
Edamer
Emmentaler
Feta
Gorgonzola
Gouda
Halloumi
Hirtenkäse
Limburger
Mozzarella
Parmesan
Provolone
Tilsiter
Ziegenkäse
Brot Low-Carb-Brot
Eiweißbrot
Mehl Haselnussmehl
Johannisbrotkernmehl
Kokosnussmehl
Leinsamenmehl
Lupinenmehl
Mandelmehl
Sojamehl
Walnussmehl
Eier in allen Varianten
Öl/Essig Arganöl
Erdnussöl
Hanföl
Haselnussöl
Olivenöl, nativ
Kürbiskernöl
Macadamia-Öl
Trüffelöl
Rapsöl
Apfelessig
Weißweinessig
Würzmittel Ketchup, zuckerfrei
Mayonnaise, Vollfett
Senf
Birkenzucker
Stevia
Erythrit
Erdnussbutter, zuckerfrei
Mandelmus
Sonstiges Kerne
Sprossen
Nüsse (außer Cashews und Pistazien)
Leinsamen
Flohsamen
Kakaopulver
Kaffee
Medicinalistee
Tomatensaft
Wasser
Kokosmilch
Kokoswasser
Welche Arten von Ernährungsberatung gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Beratungsinhalten mit unterschiedlichen Anforderungen an Gestaltung und Kompetenz - Ernährungsberatung Düren Arndt Leonards - Bei Verdauungsbeschwerden, Unverträglichkeiten, Gewichtsabnahme oder wenn du dich gesünder ernähren sowie die eigene Leistungsfähigkeit steigern möchtest, kann eine Ernährungsberatung sinnvoll sein.
Die Übersicht macht deutlich, dass die Liste der Low Carb Lebensmittel viel länger ist als die Liste an verbotenen Lebensmitteln.
Garnelen-Salat
Zutaten (für 1 Portion/en)
100 g
Garnele, gekocht
1 Stück
Avocado, roh
150 g
Cherrytomaten
10 g
Petersilie, roh
1 Stück
Zwiebel, rot
2 EL
Olivenöl
2 EL
Zitronensaft
1 Prise
Chiliflocken
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer, schwarz
Anleitung
Alle Zutaten bereit legen.
Tomaten halbieren. Zwiebel und Petersilie hacken. Avocado halbieren, entkernen, schälen und in Stücke schneiden. Zusammen mit den Garnelen in eine Schüssel geben.
Olivenöl und den Zitronensaft über den Salat gießen. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen und alles gut miteinander vermengen. Für etwa 10 bis 15 Minuten ziehen lassen.
Garnelen-Salat anrichten und servieren.
Eiersalat mit Schnittlauch
Zutaten für 4 Portionen
2 EL Joghurt, fettarmer
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 TL Senf
6 Eier
1 Bund Schnittlauch
Nährwerte pro Portion kcal 159
Eiweiß13,93 g
Fett 10,12 g
Kohlenhydr. 3,08 g
Zubereitung
Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Eier hart kochen (10 min.), abschrecken und abpellen. Dann mit dem Eierschneider zerkleinern, so dass kleine Würfel entstehen.
Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden.
Nun alle Zutaten kräftig vermischen, abschmecken und je nach dem ob es dicker oder dünner werden soll noch einen TL Joghurt mehr dazu.
Noch etwas von den Schnittlauchröllchen oben drauf verteilen und ab in den Kühlschrank oder gleich servieren.
Blumenkohl-Hack-Auflauf
Zutaten - Für 4 Portionen
0.5 Blumenkohl, (ca. 400 g)
Salz
2 El Öl
300 g Hackfleisch, gemischt
Pfeffer
1 Tl Majoran, getrocknet
100 ml Schlagsahne
100 g Gouda, gerieben
100 g Schmand
2 El Petersilie, gehackt
Zeit
Arbeitszeit: 35 Min.
Nährwert
Pro Portion 460 kcal
Kohlenhydrate: 3 g
Eiweiß: 22 g
Fett: 40 g
Schwierigkeit
Einfach
Hauptzutaten
Hackfleisch
Blumenkohl
Hauptspeise Gemüse Käseprodukte Milch + Milchprodukte Rind Schwein Blanchieren Braten Gratinieren / Überbacken Kochen Schnell Auflauf
Zutaten bestellen
Lassen Sie sich die Zutaten für dieses Rezept einfach nach Hause liefern.
Zubereitung
Blumenkohl putzen und in Röschen teilen.
In kochendem Salzwasser 3 Min. blanchieren, dann abgießen. Dabei 100 ml vom Kochwasser auffangen.
Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Hack darin bei starker Hitze rundherum hellbraun anbraten, mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen.
Mit dem Blumenkohlwasser ablöschen. Sahne zugießen und aufkochen. Abschmecken und in eine Auflaufform (ca. 25 x 15 cm) geben.
Blumenkohl über dem Hack verteilen und mit dem Käse bestreuen. Schmand in Klecksen darübergeben. im heißen Ofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) auf dem Rost auf der mittleren Schiene 15 Min. goldgelb überbacken.
Mit Petersilie bestreut servieren.
Ende Mai beginnt die Saison für Romanesco, einem Verwandten des Blumenkohls. Die grünen spitzen, türmchenförmigen Röschen schmecken aromatisch und – nur kurz gekocht – weniger kohlig als der weiße Bruder.
Pilz-Buletten-Pfanne
Zutaten
Für 2 Portionen
1 Bund Petersilie,
glatt 1 Zwiebel,
klein 3 El Öl
250 g Hackfleisch,
gemischt
20 g Semmelbrösel
1 Ei, (Kl. M)
2 Tl Senf, mittelscharf
1 Tl Majoran, getrocknet
0.5 Tl Paprikapulver, edelsüß
Salz
Pfeffer
200 g Champignons,
kleine
1 Paprika, rot
200 ml Fleischbrühe
200 ml Schlagsahne
2 Tl Saucenbinder, dunkel
Zeit
Arbeitszeit: 40 Min.
Nährwert
Pro Portion 872 kcal
Kohlenhydrate: 18 g
Eiweiß: 34 g
Fett: 70 g
Schwierigkeit
Einfach
Hauptzutaten
Champignons
Hackfleisch
Paprika
Hauptspeise Gemüse Rind Schwein Herbst Pfannengericht
Zubereitung
Petersilienblättchen hacken. Zwiebel würfeln und in einer beschichteten Pfanne mit 1 El Öl glasig dünsten, 1 El von der Petersilie kurz mitdünsten.
Lauwarm abkühlen lassen.
Hack, Semmelbrösel, Ei, Senf, Majoran, Paprikapulver und Zwiebelmischung in eine Schüssel geben.
Kräftig salzen und pfeffern und zu einer gleichmäßigen Masse verarbeiten. Zu 10 Bällchen formen.
Pfanne auswischen, 2 El Öl darin erhitzen und die Buletten darin rundherum hellbraun anbraten. Bei milder bis mittlerer Hitze 10 Min. fertig braten.
Inzwischen Champignons putzen. Paprika vierteln, putzen und in Stücke schneiden. Beides zu den Buletten geben und 1 Min. mitbraten.
Brühe und Sahne zu den Buletten geben, aufkochen, Saucenbinder einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit übriger Petersilie bestreut servieren. Dazu passt Kartoffelstampf.
Kürzeste Lebenserwartung in Westeuropa
Welche Folgen die ungesunde Ernährung hat, zeigt der Vergleich mit anderen Staaten Westeuropas. Im Durchschnitt haben Deutsche mit 81 Jahren die geringste Lebenserwartung.
Das ist ein Jahr weniger als der durchschnittliche EU-Bürger. Dabei verfügt Deutschland über ein gutes und kostspieliges Salubritätssystem.
Doch dieser Vorteil werde nach Ansicht von Ernährungsmedizinern durch eine besonders schlechte Ernährung mehr als aufgehoben.
Sich nach dem Essen gelegentlich schlechter zu fühlen als zuvor kennt wohl fast jeder. Die Mahlzeit kann zu üppig, zu fett oder zu süß gewesen sein. Fast die Hälfte der Menschen ist sich sogar bewusst darüber, bestimmte Nahrungsmittel nicht zu vertragen.
Oft unterscheiden sich diese Fälle jedoch von „echten“ Lebensmittel-Überempfindlichkeiten, wovon nur etwa 3 Prozent der Bevölkerung betroffen sind. Etwas mehr Menschen leiden unter einer nachgewiesenen Nahrungsmittelintoleranz.
Die fünf größten Frühstückssünden!
Das Frühstück zählt zu den wichtigsten Mahlzeiten des Tages, da es nötige Vitamine, Mineralien und Fette liefert, um den Tag energiegeladen zu starten.
Darüber hinaus wird der Stoffwechsel angekurbelt, was dazu beitragen kann, sein Gewicht zu halten – vorausgesetzt man stellt sein Frühstück aus gesunden Lebensmittel zusammen.
Denn manche Lebensmittel können genau das Gegenteil bewirken. Ein Ernährungsexperte stellt die fünf schlechtesten Nahrungsmittel zum Frühstück vor.
Arndt Leonards ist erfahrener Ernährungsberater. In einem aktuellen Beitrag klärt der Experte über die ungesündesten, aber teilweise weit verbreiteten Lebensmittel auf, die man zum Frühstück essen kann.
Diese können den Stoffwechsel durcheinanderbringen und so Krankheiten und Gewichtszunahmen fördern.
Donut und ähnliches Gebäck
Donuts oder ähnliches zuckerreiches Gebäck haben bis zu 550 Kalorien pro Stück. Sie sind regelrechte Zuckerbomben. Ein einziger Donut kann bis zu 30 Gramm Zucker enthalten.
Arndt Leonards gibt zu bedenken, dass bei solch einer riesigen Menge Zucker in einer solch kleinen Portion Unmengen von Insulin im Körper ausgeschüttet werden.
Dies lässt den Blutzucker rapide in die Höhe schnellen und kann im weiteren Tagesverlauf zu einem schnellen Abfall des Zuckerspiegels führen - Moderne Ernährungslügen Düren.
Dieses extreme Auf und Ab macht kurz nach dem Frühstück erneut hungrig. Die Folge: Heißhunger auf Kohlenhydrate, der oft mit weiteren ungesunden Snacks gestillt wird. Es ist ein Teufelskreis ungesunder Ernährung, der mit dem ersten Donut beginnt.
Bei der „echten“ Lebensmittel-Überempfindlichkeit handelt es sich um eine Beteiligung des Immunsystems – genauso wie es auch bei anderen Überempfindlichkeiten der Fall ist.
Durch den Kontakt des Körpers mit dem Überempfindlichkeit auslösenden Lebensmittel hat mit der Zeit eine Sensibilisierung stattgefunden, die zu der Bildung von Antikörpern geführt hat.
Diese Tatsache ist durch ein Blutbild bei Facharzt nachweisbar und trägt zur Diagnose bei. Eine sogenannte Nahrungsmittelunverträglichkeit hebt sich von der Überempfindlichkeit ab.
Dazu gehören zum Beispiel Laktoseintoleranz, die durch einen Enzymdefekt ausgelöst wird, sowie Gluten-, Fructose- und Histaminunverträglichkeit - Essen das krank macht Düren.
Eine bestimmte oder unbestimmte Überempfindlichkeit gegenüber Nahrungsmitteln, die nicht auf einer nachweisbaren Überempfindlichkeit beruht, wird gerne auch eine Pseudo-Überempfindlichkeit genannt.
Zwar treten dabei ähnliche Symptome auf wie bei der „echten“, das Immunsystem ist aber nicht involviert. Möglich ist eine somatische Reaktion, die beispielsweise aufgrund einer persönlichen Abneigung eintritt.
Auch Glutamat (Geschmäcksverstärker) oder bestimmte Zusatzstoffe können zu Überempfindlichkeiten führen.
Würstchen im Teigmantel
Das aus England bekannte Frühstück mit Würstchen und Speck ist hierzulande nicht so weit verbreitet.
Aber in diversen Fastfood-Läden oder auch beim Bäcker und im Supermarkt findet man oft das im Teig eingebackene Würstchen. Die Ernährungsberaterin rät von dieser Art des Snacks ab, vor allem als Frühstücksoption.
Die Kombination aus Wurst und Gebäck ist eine explosive Mischung aus gesättigten Fetten, Nitraten und Nitriten. Das Natrium in der Wurst lässt den Blutdruck in die Höhe schnellen, wodurch sich das Risiko eines Schlaganfalls erhöht.
Langfristig werden Nitrate und Nitrite in der Wurst mit der Entstehung von bestimmten Krebsarten in Verbindung gebracht.
Moderne Ernährungslügen Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards informiert Sie ganzheitlich über - Essen das krank macht - Nahrung mit Nebenwirkungen - Die großen Ernährungslügen hier im Dürener-Kreis zwischen Köln und Aachen kennenlernen - Ungesunde Lebensmittel Düren.
Kaffeeweißer als Milchersatz
Kaffeeweißer wird gerne als Ersatz für Milch oder Sahne im Kaffee verwendet. Oft entpuppt sich dies als wesentlich ungesündere Alternative. Die Ersatzprodukte enthalten in der Regel Transfette (gehärtete Fette) sowie Zucker oder Süßungsmittel.
Transfette gelten schon in kleinen Mengen als Salubritätsschädlich. Sie treiben das schlechte LDL-Cholesterin in die Höhe, wodurch sich das Risiko für einen Herzinfarkt und Schlaganfall erhöht.
Arndt Leonards beruft sich auf Untersuchungen, die gezeigt haben, dass allein die Senkung des Transfettkonsums dazu beitragen könnte, mehr als 10.000 Todesfälle pro Jahr zu verhindern.
Als bessere Alternative, um den Kaffee aufzupeppen, empfiehlt der Ernährungsberater Bio Mandelmilch, Hafermilch, fettarme Milch oder echten Bio Vanilleextrakt.
Gezuckerte Frühstücksflocken
Ähnlich wie Donuts können sogenannte Frühstückscerealien Unmengen von Zucker beinhalten. Diese Produkte sind vor allem bei Kindern beliebt - Die großen Ernährungslügen Düren.
Ein Frühstück mit solchen gezuckerten Flocken liefert dem Körper jede Menge leere Kalorien – also Kalorien, ohne wertvolle Inhaltsstoffe mit denen der Körper kaum was anfangen kann.
Belegte Bagels mit Frischkäse oder Butter können wie eine gesunde Frühstücksoption wirken. Doch Bagels allein sind oft regelrechte Kalorienbomben und können bis zu 500 Kalorien enthalten.
In Kombination mit Butter oder Frischkäse nimmt man große Mengen an gesättigten Fetten und raffinierten Kohlenhydraten zu sich. Diese Inhaltsstoffe werden mit einem erhöhten Risiko für Typ-2-Insulinresistenz und Herzkrankheiten in Verbindung gebracht.
Arndt Leonards Tipp: Wenn schon Bagel, wählen Sie einen 100 prozentigen Bio Veganen Dinkel oder Hafer Vollkorn-Bagel.
Ampel-Kennzeichnung in Deutschland gefordert
In deutschen Supermärkten ist bisher kaum zu erkennen, wie gesund oder ungesund ein Lebensmittel ist. Zwar sind Nährwerttabellen mittlerweile auf allen Lebensmitteln aufgedruckt, aber so klein und unübersichtlich, dass damit kaum jemand etwas anfangen kann.
In anderen Ländern hat die Politik bereits Maßnahmen ergriffen, um die Bürger zu schützen. Mehr als 70 Länder weltweit beschränken die Herstellung oder den Vertrieb ungesunder Lebensmittel.
Bewährt haben sich leicht verständliche Ampel-Systeme. In Frankreich steht zum Beispiel der sogenannte Nutriscore mitten auf der Verpackung.
Damit kann jeder Verbraucher sofort erkennen, ob das Lebensmittel gesund (grün), ungesund (rot) oder irgendetwas dazwischen (gelb) ist.
Mit einer Ampel-Kennzeichnung könnten Verbraucher auf Anhieb ungesunde Zutaten in verarbeiteten Lebensmitten erkennen, zum Beispiel Zucker in Getränken oder Fertigsalaten, Salz in Brot oder Fett in Wurst.
Viele Experten fordern eine verpflichtende Ampel-Kennzeichnung auch in Deutschland. Die Erfahrung in anderen Ländern zeige, dass Hersteller dann ihre Rezepturen verändern, um einem roten Warnschild zu entgehen.
Naturheilpraxis Arndt Leonards zeigt Ihnen Lebensmittel und Essen das krank macht in Düren zwischen Aachen und Köln.
In Großbritannien hat die Einführung einer Zuckersteuer auf süße Getränke gewirkt. Fast alle Hersteller haben dort nach Ankündigung der neuen Abgabe ihre Rezepturen verändert.
So enthalten 100 Milliliter Fanta in Großbritannien nur noch 4,6 Gramm Zucker, in Deutschland mit 9,4 Gramm mehr als das Doppelte.
Transfette in Dänemark und USA verboten
Gefährliche Transfette in verarbeiteten Lebensmitteln sind in Dänemark bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten verboten, mittlerweile auch in den USA.
Die für Übergewicht und Gefäßverkalkung verantwortlichen Transfette ließen sich auf Druck des Gesetzgebers leicht durch gesündere Alternativen ersetzen.
Doch die Forderung vieler Ärzte nach einem Verbot von Transfetten auch in Deutschland wurde bisher nicht umgesetzt.
Ernährungsministerin setzt auf freiwillige Maßnahmen
Statt auf Verbote, klare Kennzeichnungspflichten oder eine höhere Besteuerung ungesunder Lebensmittel setzt die deutsche Ernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) auf freiwillige Maßnahmen der Lebensmittelindustrie und die Eigenverantwortung der Verbraucher.
Dabei zeigen Studien, dass schon eine höhere Mehrwertsteuer auf ungesunde Produkte und eine Steuerbefreiung für Obst und Gemüse einen großen Effekt hätten.
Experten haben errechnet, dass steuernde Maßnahmen zur Reduzierung der Kalorienzufuhr die Zahl der schwer übergewichtigen Deutschen um zehn Prozent verringern könnten.
Die Maßnahme würde nicht nur Leben retten, sondern auch Krankheitskosten in Milliardenhöhe sparen.
Die ungesündesten Lebensmittel - Ernährungslügen der Lebensmittelindustrie.
Während es also Lebensmittel gibt, die trotz ihrer Nachteile durchaus auch Vorteile für unsere Salubrität haben können (Eier, Fleisch, Vollkornprodukte etc.),
gibt es Nahrungsmittel, die ausschliesslich Nachteile mit sich bringen – ausser für den Hersteller, dem bringen sie natürlich auch ein paar Vorteile.
Die folgende Hit-Liste der ungesündesten Lebensmittel sollten Sie sich einprägen. Und wenn Sie ein gesteigertes Interesse daran haben, gesund zu bleiben, dann essen Sie diese Lebensmittel am besten nie wieder:
Weissmehl und Weissmehl-Produkte
Weissmehl, Weissbrot, Nudeln aus Weissmehl, Kekse aus Weissmehl etc. sind völlig frei von Vitaminen und auch annähernd frei von Mineralstoffen. Gleichzeitig sind sie recht energiereich, also kalorienreich.
Daher spricht man in diesem Zusammenhang von leeren Kalorien. Sie füllen unseren Bauch, ohne uns die so dringend benötigten Mikronährstoffe zu liefern.
Gleichzeitig braucht unser Körper Vitamine und Mineralstoffe, um Weissmehlprodukte verdauen und verstoffwechseln zu können.
Da die Weissmehlprodukte diese nicht liefern, müssen die erforderlichen Mikronährstoffe aus den körpereigenen Vorräten entwendet werden, was langfristig – abhängig von der übrigen Ernährungsweise – eine Mangelsituation entstehen lassen kann.
Weissmehl stammt ferner in den meisten Fällen aus glutenhaltigen Getreidearten, bevorzugt aus Weizen. Gluten jedoch hat zahlreiche negative Auswirkungen auf unsere Salubrität, nicht zuletzt auf den Darm, aber auch auf unsere geistige Leistungsfähigkeit.
Details zu Weizen und Gluten lesen Sie hier:
Gluten vernebelt die Sinne
Gluten fördert Übergewicht
Volksdrogen Milch und Weizen Mehl
Zuguterletzt handelt es sich bei Weissmehl um ein konzentriertes Kohlenhydrat, das im Körper zu nichts anderem als reinem Zucker umgewandelt wird.
Dieser Umstand setzt die Bauchspeicheldrüse massiv unter Druck, da sie immer wieder hohe Mengen Insulin freisetzen muss, um den Zucker in die Zellen zu schaffen und den Blutzuckerspiegel zu senken. Insulinresistenz könnte die Folge sein.
Es kommt ferner zu häufigen Schwankungen des Blutzuckerspiegels mit einerseits hohen Werten und dann wieder mit Unterzuckerphasen.
Blutzuckerschwankungen gelten jedoch als Mitursache für Heisshungerattacken, für Übergewicht, für Akne, für Hormonstörungen und für vieles andere mehr.
Wählen Sie statt Weissmehl also grundsätzlich Vollkornmehl, im Idealfall frisch gemahlen. Bevorzugen Sie Dinkel und Hafer statt Weizen und probieren Sie häufiger einmal glutenfreie Beilagen aus.
Weisser Reis
Auch beim weissen Reis handelt es sich um fast reine, also isolierte und konzentrierte Kohlenhydrate, denen ein Grossteil der wertvollen Mikronährstoffe beim Schälen des Reiskorns entzogen wurde.
Die Verstoffwechslung des weissen Reises bringt daher auch ähnliche Probleme mit sich wie jene, die wir beim Weissmehl beschrieben haben.
Vollkornreissorten sind also in jedem Fall die intelligentere Wahl. Brauner Reis versorgt mit Mineralstoffen, Vitaminen und einem ausgewogenen Blutzuckerspiegel.
Herkömmliche Fertiggerichte
Die meisten kommerziellen Fertigprodukte enthalten eine Vielzahl von Zusatz- und Inhaltsstoffen, die das identische Gericht, würde man es frisch zubereiten, nicht einmal im Ansatz benötigen würde.
Das ist ganz normal. Schliesslich müssen Fertiggerichte über einen langen Zeitraum unverändert gut aussehen und lange haltbar sein.
Gleichzeitig werden industrielle Fertiggerichte meist nicht aus jenen hochwertigen Rohstoffen zubereitet, die vielleicht Sie verwenden würden, wenn Sie dasselbe Gericht frisch kochen würden.
Sicher kaufen Sie für ein Kartoffelgericht frische Kartoffeln und kein Kartoffelmehl, und für Desserts nehmen Sie frische Eier und kein Flüssig-Ei.
Auch industriell verarbeitete und gehärtete Öle und Fette werden Sie in Ihrer Küche nicht einsetzen, weil Sie natürlich Transfette vermeiden möchten.
Stattdessen nehmen Sie hochwertiges und kaltgepresstes Olivenöl, Leinöl und Kokosöl aus biologischer Erzeugung. Öle und Fette dieser Art gibt es in herkömmlichen Fertiggerichten jedoch nicht.
Sicher wissen Sie auch, dass das Vorkochen und Aufwärmen von Speisen für deren Vitalstoffpotential nicht unbedingt ideal ist. Fertiggerichte aber sind in der Regel vorgegart, damit sie nur noch rasch aufgewärmt werden müssen.
Herkömmliche Fertiggerichte sind also nichts für die gesunde Küche. Bereiten Sie Ihre Mahlzeiten besser selbst aus frischen Zutaten zu. Notfalls – für Tage, an denen es schnell gehen muss – wählen Sie hochwertige Fertig- oder Halbfertiggerichte aus dem Bio-Handel.
4. Mikrowellenpopcorn
Dieses Fast-Food-Produkt gilt bei Filmfans und anderen Naschkatzen als eine der beliebtesten Knabbersachen – dabei ist Mikrowellenpopcorn eines der ungesündesten Lebensmittel, die Sie überhaupt essen können.
Nahezu jede Komponente des Mikrowellenpopcorns, vom möglicherweise genetisch veränderten Mais und dessen hohem Kohlenhydratgehalt über das industriell verarbeitete Salz (bei salzigem Popcorn),
den hohen Zucker- oder Süssstoffgehalt (bei süssem Popcorn) bis zu den Konservierungsmitteln ist schädlich für Ihre Salubrität und steigert Ihr Erkrankungsrisiko.
Hinzu kommt ausserdem, dass derartiges Popcorn eine aromatisierende Chemikalie namens Diacetyl enthält, die Ihre Lunge angreifen kann.
Wenn Sie ab und an gerne Popcorn essen, dann greifen Sie am besten auf biologisch angebauten Mais zurück,
den Sie zu Hause selbst in der Pfanne zu Popcorn verwandeln können, und veredeln Sie dieses Popcorn dann mit gesunden Zutaten wie zum Beispiel Kokosöl, Bio-Butter und naturbelassenem Salz.
5. Wurst- und Fleischwaren mit Nitriten
Aufschnitt, Dauerwurst, Hot Dogs, Bacon und viele andere Fleisch- und Wurstsorten, die Sie im Supermarkt bekommen, enthalten sehr häufig grosse Mengen an Natriumnitrit und anderen chemischen Konservierungsmitteln, die Herzerkrankungen und Krebs verursachen können.
Wenn Sie Fleisch essen wollen, dann halten Sie sich vor allem an ungepökeltes Fleisch, das frei von Nitriten ist. Am besten wäre es in diesem Fall, wenn Sie ausserdem auf Fleischprodukte aus Biobetrieben (Grasfütterung) zurückgreifen könnten.
6. Seitan
Seitan ist ein anderer Begriff für Gluten. Bei Seitan handelt es sich also um das reine Gluten, das aus Weizen-Weissmehl hergestellt wird, indem man aus diesem die Stärke entfernt und letztendlich nur noch das Gluten übrig bleibt.
Seitan wird oft zur Herstellung von Fleischersatz verwendet, z. B. zu vegetarischem Gulasch, vegetarischem Aufschnitt, vegetarischen Würstchen etc. Die Nachteile des Seitans haben Sie schon weiter oben unter Punkt 1 erfahren.
Wenn Sie vegetarische Fleischersatz-Produkte kaufen, dann wählen Sie besser solche aus Lupinenprotein, aus Gemüse, aus der Jackfrucht oder auch aus Bio-Tofu.
7. Herkömmliche Protein- und Energieriegel
Angesichts der Art und Weise, wie Energie- und Proteinriegel häufig beworben werden, könnte man fast der Meinung sein, diese Produkte seien hervorragende Ergänzungen zu einer gesunden Ernährung.
Leider enthalten diese Riegel aber in den allermeisten Fällen nichts Natürliches mehr.
Sie bestehen vorwiegend aus industriell verarbeiteten Soja- oder Milch-Proteinen, raffiniertem Zucker, Süssstoffen, hydrierten Fetten (Transfetten), künstlichen Aromen und anderen schädliche Zusatzstoffen, die allesamt zur Entstehung chronischer Erkrankungen beitragen können.
Steigen Sie daher besser auf Energieriegel oder Energiekugeln aus dem Bio-Handel um. Diese bestehen in den meisten Fällen bevorzugt aus Nüssen, Saaten, Trockenfrüchten und sonst nichts weiter.
Riegel dieser Art können auch sehr gut selbst gemacht werden. Und wenn Sie glauben, Sie bräuchten eine Extra-Portion Eiweiss,
dann mischen Sie in Ihre selbst gemachten Proteinriegel noch etwas biologisches und rein pflanzliches Reisprotein oder Hanfprotein oder auch das basische Lupinenprotein – und schon sind Sie rundum mit hochwertigem Eiweiss versorgt.
Details dazu finden Sie hier:
Reisprotein für gesunden muskuläre Hypertrophie
Hanfprotein
Basisches Lupinenprotein
8. Herkömmliche Süssigkeiten
Ähnlich wie bei den Proteinriegeln verhält es sich bei allen herkömmlichen Süssigkeiten. In Süssigkeiten ist – ausser der einen oder anderen Nuss – tatsächlich nichts enthalten, was auch nur annähernd nützlich oder gesund für uns sein könnte.
Die Inhaltsliste eines beliebten Riegels könnte in etwa so aussehen:
Zucker
Erdnüsse
Glukosesirup
Magermilchpulver
Kakaobutter
Kakaomasse,
Sonnenblumenöl
Milchzucker
Butterreinfett
Medicinalisfett
Molkenpulver
Salz
Emulgator Sojalecithin
Eiweisspulver
Vanilleextrakt
hydrolisiertes Milcheiweiss.
Wir haben also isolierte Kohlenhydrate (Zucker, Sirup, Milchzucker), industriell aufbereitete Eiweisse, höchstwahrscheinlich Lecithin aus gentechnisch veränderten Sojabohnen und Fette,
die aus produktionstechnischen Gründen stark verarbeitet wurden, woraufhin sich ein gewisser Teil Transfette bildete. Wer sollte so etwas essen wollen?
Wenn Sie sich diesen Schokoriegel weiter betrachten, dann werden Sie feststellen, dass dieser mit knapp 60 Gramm Gewicht gut 500 Kalorien hat, also so viel wie ein üppiges, aber gesundes Frühstück.
Während das Frühstück Sie für die nächsten Stunden sättigt und Ihnen alles liefert, was Sie für einen halben Tag benötigen, bringt Ihnen der Riegel nichts ausser schädlicher und den Körper belastender Stoffe sowie eine Heisshungerattacke binnen einer Stunde.
Herkömmliche Süssigkeiten sind also äusserst ungesund. Das bedeutet aber nicht, dass Sie ab sofort nichts Süsses mehr geniessen dürften. Keinesfalls! Es geht darum, dass Sie Ihre Süssigkeiten sorgfältig auswählen (im Bio-Handel) oder diese künftig aus hochwertigen Zutaten selbst herstellen.
So ist beispielsweise gesunde Schokolade aus Kakaobutter, Bio-Kokosöl, Kakaopulver, Honig (oder einem anderen unbedenklichen Süssungsmittel),
etwas Vanille und nach Wunsch mit Nüssen binnen einer halben Stunde hergestellt. Ideen zu gesunden Riegeln und Kuchen finden Sie z. B. hier: Basischer Kuchen
Über die Auswirkungen von Zucker, der einen Hauptbestandteil herkömmlicher Süssigkeiten darstellt, finden Sie alle Details in den folgenden Artikeln. Dort finden Sie auch Tipps für den Ausstieg aus der Zucker- und Süssigkeiten-Dependenz:
9. Softdrinks
Softdrinks enthalten entweder Zucker, künstliche Süssstoffe und Zuckeraustauschstoffe oder Glucose-Fructose-Sirup. Zusätzlich sind sie – je nach Sorte – voller künstlicher Aromen und aufputschendem Koffein.
Mit der enthaltenen Phosphorsäure schaden sie ausserdem zunächst den Zähnen und anschliessend dem Säure-Basen-Haushalt und damit Ihrem gesamten Organismus.
Ändern Sie Ihr Leben! Jetzt!
Schon wenn Sie nur Ihre tägliche Softdrink-Menge durch stilles Wasser ersetzen, können Sie eine spürbare Besserung Ihres Befindens erleben,
da Ihrem Körper auf diese Weise eine Menge schädlicher Stoffe erspart bleibt und er stattdessen plötzlich reichlich Wasser zur Verfügung hat, das er zur Ausschwemmung von Giften und Schlacken nutzen kann.
Natürlich schmeckt Ihnen das stille Wasser erst einmal nicht. Das macht nichts. Bleiben Sie dabei! Nach wenigen Tagen haben Sie sich umgewöhnt – und wenn Sie dann doch einmal wieder zur Cola oder dem Apfelschorle greifen, dann merken Sie plötzlich, dass Ihnen das gar nicht gut tut.
Wenn Sie dann Schritt für Schritt die übrigen acht ungesunden Lebensmittel ebenfalls kontinuierlich reduzieren oder ganz aus Ihrem Speiseplan verbannen und gleichzeitig immer mehr von den wirklich gesündesten Lebensmitteln essen, werden Sie erstaunt sein, wie sich Ihr Leben plötzlich verändern wird :-).
Manchmal schafft man es nicht, die Ernährungsumstellung auch tatsächlich durchzuziehen. Man wird wieder rückfällig, isst doch wieder viel zu viel Süsses, zu viele Snacks, zu viele Back- und Teigwaren und viel zu wenig Gemüse.
Vielleicht, weil die Kollegen so ungesund essen, was ansteckend wirkt oder die Familie keine Lust auf eine gesunde Ernährung hat.
In diesem Fall ist eine Ernährungsberatung eine sehr gute Idee. Denn der Ernährungsberater wird Ihnen nicht nur einen für Sie passenden Ernährungsplan erstellen und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen,
sondern wird Sie auch dazu motivieren, sich nicht mehr von Ihrer Umwelt beeinflussen und von Ihren guten Vorsätzen abbringen zu lassen.
Nach einiger Zeit – wenn Sie immer schlanker und aktiver werden und es Ihnen mit Ihrer neuen Ernährung immer besser geht – werden sich plötzlich die anderen von Ihnen beeinflussen lassen und sich immer mehr für Ihre gesunde Ernährung interessieren.
Denn eigentlich ist ungesunde Ernährung wirklich nicht mehr angesagt. Wie Sie die für Sie richtige Ernährungsberatung finden, haben wir hier beschrieben:
Die richtige Ernährungsberatung finden im beliebten Ganzheitlichkeitsprinzip.com bei Arndt Leonards in der Naturheilpraxis in Düren jetzt entdecken und kontaktieren!
Pestizide: Giftcocktails in den Nahrungsmitteln
Paprika, Trauben, Äpfel, Tomaten, Salate und neuerdings auch Johannisbeeren zählen – sofern sie aus konventionellem Anbau stammen – mittlerweile zu den Spitzenreitern in Sachen Pestizidbelastung.
Pestizide begünstigen chronische Krankheiten
Chronische Krankheiten sind in vielen industrialisierten Staaten wie Deutschland und den USA weit verbreitet. Mehr Studien als je zuvor bringen die Entstehung chronischer Erkrankungen mit der Pestizidbelastung unserer Lebensmittel und Umwelt in Verbindung.
Laut einer neuen Datenbank, die zur Katalogisierung der betreffenden Studien erstellt wurde, stehen Pestizide im Verdacht, an der Entstehung von Krebs, Fortpflanzungsstörungen, Insulinresistenz, Autismus, Verengung der Atemwege, Geburtsfehlern, Parkinson, Hirnatrophie und noch weiteren Krankheiten massgeblich beteiligt zu sein.
Pestizide müssen verboten werden!
„Beyond Pesticides“, eine amerikanische Organisation, die sich für den Schutz der Umwelt und die Salubrität der Verbraucher einsetzt, erstellte eine „Datenbank für Krankheiten, die durch Pestizide verursacht werden“ (Pesticide-Induced Diseases Database).
„Beyond Pesticides“ will damit die Öffentlichkeit für die Gefahren der Pestizide sensibilisieren und fordert gesetzliche Verbote der nachweislich Salubritätsschädigenden Gifte.
„Wer die wissenschaftliche Literatur in Bezug auf Pestizide und deren Wirkung auf den menschlichen Organismus durchforscht, kommt unweigerlich zur Schlussfolgerung,
dass vielen der heute weit verbreiteten schweren Erkrankungen schon allein dadurch vorgebeugt werden könnte, wenn man die Nutzung giftiger Pestizide konsequent beenden würde“.
Die Organisation hat ausserdem ein Handbuch mit dem Titel „Organic Food“ verfasst. Darin werden sämtliche gefährliche Agrargifte, ihr Einsatzgebiet und ihre Auswirkungen auf Mensch und Umwelt beschrieben.
Bis von offizieller Seite eine deutliche Reduzierung von Agrargiften herbeigeführt wird, ist der Konsum von biologisch erzeugten Lebensmitteln die einzige Möglichkeit, sich vor den Giften der konventionellen Landwirtschaft zu schützen.
Wirkung von Giftcocktails ungleich gefährlicher als einzelne Gifte
Bio-Produkte enthalten – laut der Umweltschutzorganisation Greenpeace – praktisch nie oder höchstens unbeabsichtigt Pestizide – und dann auch nur im Spurenbereich, was leider durch die Allgegenwärtigkeit dieser Gifte nicht immer vermeidbar ist.
Bei herkömmlichen Produkten jedoch handelt es sich in vielen Fällen um die reinsten Giftcocktails. Dort findet sich nämlich nicht nur ein Gift, sondern gleich eine ganze Kompanie der unterschiedlichsten Gifte bunt gemischt.
Ihre Wechselwirkungen untereinander können die Wirkung eines einzelnen Giftes in seiner Gefährlichkeit für den Menschen bei weitem überschreiten.
Behörden behaupten, Giftmischungen seien sicher
Greenpeace berichtet von einem Trend hin zu mehr Kombinationspräparaten. Das heisst, man setzt neuerdings besser Medicinalisschutzmittel ein, die mehrere Wirkstoffe gleichzeitig enthalten.
Dann nämlich können die Grenzwerte der einzelnen Gifte besser eingehalten werden und ein Lebensmittel gilt immer noch als unbedenklich,
auch wenn es mit einer Vielzahl verschiedener Gifte belastet ist – Hauptsache die einzelnen gesetzlich festgelegten Grenzwerte stimmen.
Verschiedene Studien liefern jedoch bereits entscheidende Hinweise für die Kombinationswirkung der erwähnten bedenklichen Giftmixturen.
Man hat beobachtet, dass sich offenbar auch solche Chemikalien gegenseitig beeinflussen können, die völlig unterschiedliche Wirkungsweisen haben, was dann im menschlichen Körper zu ganz neuen, völlig unerwarteten Wirkungen führen kann.
Vor dieser gefährlichen Tatsache aber verschliessen die Behörden die Augen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) vertritt sogar die Ansicht, dass Mischungen von verschiedenartig wirkenden Stoffen sicher seien.
Wie viele Menschen kennen Sie, die auf „sichere Giftmischungen“ im Essen Wert legen?
Neun verschiedene Gifte in konventionellen Johannisbeeren
Bei einem kürzlich durchgeführten Test durch Greenpeace entpuppten sich deutsche Johannisbeeren und Himbeeren als Salubritätsgefährdend.
In jeder Johannisbeere steckten bis zu neun unterschiedliche Pestizide, die nach Greenpeace-Meinung wegen ihrer karzinogenen, mutagenen, reproduktionstoxischen oder hormonellen Wirkungen keine Anwendung im Anbau von frischem Obst und Gemüse finden sollten.
Gefährliche Pestizidbelastungen werden unter den Tisch gekehrt
Leider sind die Behörden da anderer Meinung. Sowohl das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) als auch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hatten im August 2010 herbe Kritik an den genannten Greenpeace-Untersuchungen geäussert.
Die Bewertung der gemessenen Pestizidrückstände durch Greenpeace – so hiess es von Seiten des BfR – entspreche nicht den Kriterien einer wissenschaftlichen Risikobewertung.
Damit spricht das BfR die Angewohnheit der Umweltschutzorganisation an, nicht nur die einzelnen Grenzwerte in ihre Analyse mit einzubeziehen (was wissenschaftlich gewesen wäre),
sondern auch die Tatsache, dass Giftcocktails – auch wenn die einzelnen Grenzwerte unter den gesetzlich festgelegten Höchstwerten liegen – Salubritätsschädlich sein können.
Lesen Sie dazu auch: Krebserreger Glyphosat
Behörden erwarten offenbar, dass sich Kinder von Junk Food ernähren
Ein weiterer Kritikpunkt war, dass Greenpeace ihrer Bewertung unrealistische Verzehrsmengen zugrunde lege. Die Umweltschutzorganisation gehe davon aus, dass ein Kind sein Leben lang täglich 500 Gramm Johannisbeeren verzehre.
Ein Kind, das sich gesund ernährt, isst vielleicht nicht gerade 500 Gramm Johannisbeeren pro Tag, aber doch sehr wohl verschiedene Früchte, die sehr viel mehr als 500 Gramm wiegen.
Eine Mandarine, eine Birne, ein Pfirsich und ein halber Apfel wiegen bereits mehr als 500 Gramm. Und diese paar Früchtchen sollen Kinder NICHT ihr Leben lang täglich essen dürfen?
Schliesslich sind nicht nur Johannisbeeren pestizidbelastet, sondern auch Äpfel, Trauben, Himbeeren, Erdbeeren etc., so dass die Verzehrsmenge von 500 Gramm und die damit verbundene regelmässige und tägliche Giftbelastung unserer Kinder sogar mehr als realistisch ist.
Das BfR gibt also definitiv zu, dass Kinder durch die heute gesetzlich erlaubte Pestizidbelastung gefährdet sind.
Greenpeace äusserte sich zu diesen Vorwürfen u. a. wie folgt:
"Auch wenn das (Giftcocktails im Essen – Anm. der Redaktion) gesetzlich erlaubt ist, kann dies im Sinne des vorsorgenden Verbraucherschutzes nicht erwünscht sein.
Greenpeace hält es daher für mehr als legitim, die Kombinationswirkungen solcher Cocktails in die Salubritätliche Bewertung einfliessen zu lassen.“
Nur Bio-Produkte schützen zuverlässig
Knapp 450 Stichproben zeigten: In rund 81 Prozent der konventionell produzierten Frischware waren Pestizide nachweisbar. Bei Bio-Obst und Gemüse war es genau umgekehrt: 87 Prozent der Proben enthielten keine Pestizide. Die übrigen 13 Prozent lediglich Spuren davon.
Verbraucher, die Bio-Obst und Bio-Gemüse kaufen, handeln jedoch nicht nur im Sinne ihrer Salubrität und der ihrer Kinder, sondern fördern gleichzeitig Artenvielfalt und Umweltschutz. Jay Feldman von „Beyond Pesticides“ schliesst mit den Worten:
Für viele der derzeit benutzten giftigen Pestizide gibt es längst wirksame umweltfreundliche Alternativen, die wirken und gleichzeitig für die Verbraucher sicher sind.
Es wird in Makro-Form häufig alschemisch träger Zusatzstoff in Nahrungsmitteln verwendet. Als Nanopartikel oder als Partikel mit einer Größe von nur einigenhundert Nanometern kann es zu Nieren- und Leberschäden führen.
In vitro Versuche ergaben zudem, dass nanoskaliges Titandioxid die DNS und die Zellfunktionen schädigen und die Abwehrmechanismen von Immunzellen beeinträchtigen kann.
Auch Zink-Nanopartikel zeigten bei in vivo Versuchen, dass sie schwere Organschäden und Blutarmut verursachen können.
Es konnte außerdem festgestellt werden, dass die antibakterielle und zytotoxische Wirkung (schädigt Gewebezellen) von Silber in Nano-Form – eingesetzt z.B. in Lebensmittelverpackungen noch verstärkt wird, da eine größere Anzahl von Ionen freigesetzt wird.
So wirkten Nanopartikel aus Silber hochgiftig auf Keimzellen von Mäusen und Leberzellen von Ratten.
Es besteht ferner der Verdacht, dass eine erhöhte Aufnahme von Nanopartikeln und Kleinstpartikeln mit einer Größe von wenigen hundert Nanometern zu einer Erkrankung an Morbus-Crohn beitragen kann.
Morbus-Crohn ist eine chronische Darmentzündung, die zu Krebs führen kann.
Einige Studien zeigen auch, dass nicht abbaubare Nanomaterialien, die keine akuteToxizität aufweisen, sich im Körper anreichern und langfristig z.B. zu Blutgerinnseln oder auch Krebs führen können.
Obwohl es bisher nur wenige Studien über die Wirkung von Nanomaterialien auf die Umwelt gibt, so belegen diese doch, dass Nanomaterialien Schäden anrichten können:
Zwei der am häufigsten verwendeten Nanomaterialien, Titandioxid und Zinkoxid, können für Algen und Wasserflöhe, die als Indikatoren für die Ökotoxizität verwendet werden, giftig sein.
Einige Wasserorganismen scheinen Nanomaterialien anzureichern; ob sie auch über die Nahrungsketten weitergeben werden, muss dringend erforscht werden.
Lebensmittelverpackungen und Küchenutensilien und Geräte, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, wie Frischhaltefolien oder Schneidebretter, werden z.B. mit antibakteriell wirkendem Silber, Zinkoxid oder Titandioxid in Nano-Größe versehen.
Diese können über verschiedene Wege bei Herstellung, Gebrauchund und Entsorgung in die Umwelt gelangen. Die Auswirkungen der im Lebensmittelbereich verwendeten Nanomaterialien auf Ökosysteme sind bisher noch nicht geklärt.
Der BUND befürchtet aber, dass das erhöhte Vorkommen von hochwirksamen antibakteriellen Nanomaterialien im Abwasser die Funktionsweise von nützlichen Bakterien in der biologischen Abwasseraufbereitung und in der Umwelt stört.
So könnte z.B. der Stickstoffausgleich in Süß- und Salzwassermilieus aus dem Gleichgewichtgebracht werden. Außerdem ist zu befürchten, dass die weitverbreitete Verwendung von antibakteriellen Stoffen schädliche Bakterien resistenter machen könnte.
Mit Hilfe meiner Anleitungen auf dem Ganzheitlichkeitsprinzip.com und vor Ort in meiner Naturheilpraxis in Düren können Sie die leckeren, gesunden und fermentierten Powerdrinks ganz leicht zu Hause selbst herstellen – natürlich mit Erfolgsgarantie.
Kombucha, was ist das eigentlich?
Kombucha ist ein erfrischendes, mit Hilfe von Fermentationsprozessen gewonnenes Getränk dessen Ursprung – je nach Quelle – in Japan oder im Norden Chinas verortet wird.
Traditionell hergestellt aus einer Basis aus gesüßtem, grünen oder schwarzen Tee, verwandelt ein Hefe-Bakterium-Konglomerat, der SCOBY (Symbiotic Culture of Bacteria and Yeast) den enthaltenen Zucker in Säure, Kohlensäure und (eine geringe Menge) Alkohol.
Dieser Fermentationsprozess trägt nebenbei, wie jede andere Form der Fermentation, zu einer Geschmacksverdichtung bei. Zusätzlich werden Kombucha-Tee eine ganze Menge salubritätsfördernde Eigenschaften nachgesagt, von immunsystemstärkend bis den Cholesterinspiegel senkend.
Wissenschaftlich nachgewiesen sind diese Wirkungen bisher nicht, bis dahin müssen kulinarische Argumente reichen: Kombucha schmeckt grandios!
Als Bestandteil einer bewussten, natürlichen Ernährung werden die Wellness-Drinks mittlerweile weltweit geschätzt und verehrt. Vertrauen Sie dabei auf meine langjährige Erfahrung.
Auf meiner Website finden Sie alles Wissenswerte und viele Praxis-Tipps rund um die legendären fermentierten „Wundergetränke“.
Ich zeige Ihnen, wie's geht! Alternative Ernährungsberater in Düren und Umgebung zwischen Aachen und Köln.
Da ich biologische Getränke wie Bio Kombucha, Bio Wasserkefir mit japanischen Kristallen und Bio Medicinalis-Smoothies nach Hildegard von Bingen mit über 100 verschiedenen Medicinalis,
aus belebtem Granderwasser frisch selber fermentiere und oft Überschuss erhalte, verschenke ich häufiger die biologischen Getränke, Pilz-Ansätze und das von Heilwasser belebte Granderwasser in Düren Gürzenich.
Arndt Leonards, Salubritätsberater und Ernährungsexperte, zeigt, wie Sie täglich neue leckere und vitalstoffreiche Vollwertkost aus naturbelassenen Lebensmitteln zubereiten können.
Alle Rezept sind praktisch erprobt und leicht nachvollziehbar. Und keine Sorge: Auf den Wohlgeschmack wurde ebenso geachtet wie auf die Salubrität! Das Standardwerk der biologischen Küche.
Spaß am Kochen, raffinierte Rezepte und überraschende Geschmackserlebnisse - was Arndt Leonards aus Biozutaten zaubert, ist auf Gourmetniveau und einfach spitze.
Industriell verarbeitete Nahrungsmittel sind überwiegend denaturierte "Lebensmittel". Sie sind meist künstlich zusammengesetzt, und der allgemeinen Salubrität nicht zuträglich.
Lebensmittelchemiker erfinden immer neue Kreationen von Fertigprodukten. Diese werden mit einem enormen Werbeaufwand in den Markt eingeführt. Hingegen sind frisch zubereitete vollwertige Lebensmittel wesentlich gesünder und auch preiswerter.
Eine fehlerhafte Ernährungweise führt zu Mängel im Körper und kann beispielsweise durch die industriell hergestellten Nahrungsmitteln zu Überempfindlichkeiten, Kopfbeschwerden, Übergewicht, Insulinresistenz, RA, Magen-Darm-Störungen, Bluthochdruck oder Zahnerkrankungen führen.
Neben den vielen E-Nummern wirkt sich zudem besonders negativ aus, dass etliche Konservierungsstoffe auf den Packungen von Fertiggerichten nicht als solche angegeben werden müssen.
Herkömmliche Antibiotika haben aufgrund ihrer Nebenwirkungen nicht den besten Ruf. Doch auch manche Lebensmittel – richtig kombiniert – können antibiotisch wirken, und zwar ganz ohne unangenehme Begleiterscheinungen?
Da wir uns derzeit mitten in der Corona-Krise befinden und viele Menschen auf der Suche nach wirksamen Hausmitteln zum Schutz vor Viren und zur Stärkung des Immunsystems sind, ist dieses Rezept interessant.
Mit dieser Anleitung kannst Du Dir eine Art natürliches „Antibiotikum“ zur Vorbeugung selbst herstellen.
Antibiotika bekämpfen grösstenteils ausschliesslich Bakterien. Unser natürliches Antibiotikum probiert sich nicht nur Bakterien zu bekämpfen. Mindestens zwei der Zutaten, Knoblauch und Ingwer wenden sich auch an Viren.
Und sämtliche Zutaten stärken unser Immunsystem so, dass es insgesamt den Bedrohungen von aussen besser gewachsen sein kann.
Die Ernährung beeinflusst unsere Salubrität, Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden.
Besonders während einer Schwangerschaft oder bei einer schweren Erkrankung ist die richtige Ernährung besonders wichtig. Doch was ist die „die richtige“ Ernährung in der jeweiligen Situation?
Auf dieser Seite möchte ich Ihnen einen möglichen Ablauf der Ernährungsberatung in meiner Praxis in Düren Gürzenich vorstellen.
Ich biete Ihnen die Unterstützung an, die sie benötigen, um Ihre Ziele mit Leichtigkeit und dauerhaft zu erreichen - Ernährungsbehandlung in der Nähe von Düren.
Die Ernährungsphysiologie beschäftigt sich mit der Menge und Zusammensetzung von Lebensmitteln und mit der Aufnahme und Verwertung der zugeführten Lebensmittel im menschlichen Organismus.
Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der besonderen Situation der Schwangerschaft, auf Stoffwechselkrankheiten, Mangel- und Fehlernährungen und krankheitsbedingter Unterernährung oder Übergewicht.
Darüber hinaus stehen diverse Funktionen auf Zellebene (Membranfunktion, hormonelle Regulation, Enzymaktivität) wie auch spezifische Stoffwechselvorgänge (Hunger, Durst) im Fokus.
Zu den Salubritätsfolgen einer Fehlernährung gehören z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Erkrankungen des Stoffwechsels- und Verdauungssystems,
Krebserkrankungen und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, der Muskeln und Nerven, psychische Störungen und auch Leidsyndrome.
Mein Hauptaugenmerk liegt auf dem Patienten und seiner Lebensweise. Ich erlebe regelmäßig, dass der Patient verstehen möchte, was in seinem Leben für seine Beschwerden verantwortlich ist.
Hat er dies verstanden, gibt ihm das Sicherheit und Selbstbestimmtheit. Ich bin hoch motiviert, meine Patienten bei diesem Verständnis und ihrem Weg der Genesung persönlich und nachhaltig zu unterstützen.
Ernährungsbehandlung in der Nähe von Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für holistische Systemic-Nutritional-Treatment im Kreis-Düren zwischen Köln und Aachen - Ganzheitliche Ernährungsphysiologie in Düren.
Der Mensch ist wie ein Ökosystem, in dem jedes Symptom einer besonderen Aufmerksamkeit bedarf, um es zu verstehen.
Ich nehme mir ausgiebig Zeit und fertige mit meinen Patienten eine weitreichende, präzise Anamnese an. So schaffe ich ein vielschichtiges und ganzheitliches Bild und entwickel eine individuelle, auf den Patienten abgestimmte Beratung und Behandlung.
Meine Praxis für Ernährungsphysiologie in Düren zwischen Köln und Aachen - Das Fundament meiner Behandlungen. 100% Ursachenorientiert und frei von chemischen Medikamenten.
Gerne beantworte ich Ihnen in einem persönlichen Gespräch Ihre Fragen rund um das Thema Ernährung und Salubrität und berate Sie, wie Sie durch ernährungsmedizinische Maßnahmen Ihre Salubrität erhalten oder wiederherstellen können.
Fast alle chronischen Krankheiten heutzutage sind auf Mangelernährung zurückzuführen. Mangelernährung entsteht, wenn wir unserem Körper auf Dauer nicht genug, oder nicht die richtigen Nährstoffe zuführen, um seinen Bedarf zu decken.
Mangelernährung kann auch entstehen, wenn die zugeführten Nährstoffe nicht ausreichend verwertet werden können, oder ein krankhafter Abbau von Muskelmasse vorliegt.
Die Ernährungsphysiologie betrachtet, welche Lebensmittel und Nährstoffe dem jeweiligen Organismus für eine optimale Ernährung zugeführt werden müssen.
Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der besonderen Situation der Schwangerschaft, auf Stoffwechselkrankheiten, Mangel- und Fehlernährungen und krankheitsbedingter Unterernährung oder Übergewicht.
Zu den Salubritätsfolgen einer Fehlernährung gehören z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Erkrankungen des Stoffwechsels- und Verdauungssystems,
Krebserkrankungen und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, der Muskeln und Nerven, psychische Störungen und auch Leidsyndrome.
Erstgespräch:
Sichtung der Labordaten u. der ärztlichen Diagnose (falls vorhanden) Zielvereinbarung
Erhebung von Grunddaten und ausführliche Ernährungsanamnese
Anleiten zum Führen eines Ernährungsprotokolls Folgeberatungen:
Stärkung der Eigenkompetenz und Selbstverantwortung
Ernährungsphysiologie
Ernährungsarzt
Ernährungsverhaltens- und Nährwertanalyse (evtl. Computer gestützt)
evtl. gemeinsames Erstellen eines Essplanes
Mein breit gefächertes Wissen in der Naturheilkunde setze ich ein in der Analyse und Beratung. Dabei arbeite ich konsequent naturheilkundlich.
Mein Grundsatz: Der Schlüssel der Salubrität eines jeden Menschen liegt in den Selbstgenesungskräften des Körpers. Diese gilt es zu aktivieren und aktiv zu halten.
Mein Ziel ist es, das körperliche Wohlbefinden von Ihnen zu verbessern. Nach umfassenden Analysen der Lebenssituation entwickle ich für Sie ein individuelles, ganzheitliches Konzept für ein besseres und gesünderes Leben.
Ich freue mich darauf Ihnen zu zeigen, wie Sie mit Ihrer Salubrität verantwortungsvoll umgehen können und Ihr Wohlbefinden und Lebensqualität dabei steigern.
Ernährungsplan in Düren - Ernährungspraxis Arndt Leonards für ganzheitliche Übersicht der persönlichen Nahrungsaufnahme über einen festgelegten Zeitraum im Dürener-Kreis zwischen Aachen und Köln - Kostenlose Ernährungspläne in Düren.
Ein Ernährungsplan ist ein genauer Guide und Leitfaden, deiner persönlichen Nahrungsaufnahme über einen festgelegten Zeitraum.
Der perfekte Ernährungsplan für die gesunde low carb Ernährungsumstellung:
Wer kennt es nicht: man nimmt erfolgreich einige Kilo ab und ist endlich wieder zufrieden mit der Figur. Aber schon nach kurzer Zeit kehren die überflüssigen Pfunde zurück und häufig noch etwas mehr als zuvor.
Der Jojo-Effekt stellt sich ein.
Was ist der Jojo-Effekt?
Vier Kilo in einer Woche oder drei Kilo in drei Tagen: Das sind die verlockenden Versprechen von Crash- und Nulldiäten. Und tatsächlich: Bei einer extremen Reduktionsdiät purzeln die Kilos bereits nach wenigen Tagen.
Ist das Idealgewicht allerdings erreicht und wird die Ernährung wieder auf die alten Gewohnheiten umgestellt, wandern die abgehungerten Kilos wieder auf unsere Hüften.
Der Jojo-Effekt hat zugeschlagen – und die komplette Diät-Tortur war umsonst! Als Jojo-Effekt beschreibt man also die Gewichtszunahme nach einer Diät auf das Ausgangsgewicht – oder sogar darüber hinaus.
Verhindern kannst Du diesen entscheidenden Nebeneffekt von Diäten nur, indem Du keine Diäten mehr machst. Klug Umdenken ist angesagt - Alternative Ernährungsberatung in meiner Nähe in Düren und Umgebung.
Setze nicht auf den kurzfristigen Abnehmerfolg, sondern entscheide Dich dafür, dauerhaft die Ernährung umzustellen. Das verhindert nicht nur den Jojo-Effekt, sondern wird auch Deine Salubrität, Deine Lebensenergie und Dein Wohlbefinden deutlich steigern.
Ich stelle Dir jetzt meinen eigenen naturheilkundlichen und kostenlosen Ernährungsplan für die perfekte Ernährungsumstellung zum dauerhaften Gewichtsreduktion für Frauen, Jugendliche, Kinder und Männer vor.
Erfolgreich die Ernährung jetzt umstellen:
Die wichtigste Grundlage einer Ernährungsumstellung ist meine eigene naturheilkundlich optimierte Ernährungspyramide.
1. Getränke - Wasser, Tee, Bio Kombucha, Bio Milch Kefir, Bio Wasser Kefir
- (mindestens 3 Liter täglich = genügend Flüssigkeit mit wenig Kalorien und somit automatisch weniger Hunger!
- vor jeder Mahlzeit immer mindestens 0,5 bis 1,0 Liter Wasser mit Bio Zitrone und Basen Citrate trinken (das bedeutet, dass der Magen bereits vor jeder Mahlzeit mit Wasser so stark gefüllt sein sollte, dass man ca. 30 bis 50% je Mahlzeit weniger isst!
Somit braucht jeder Mensch durchschnittlich bereits 40% weniger Lebensmittel einzukaufen und da Bio Lebensmittel ca. 30% teurer sind als industrielle Lebensmittel,
kann jeder Mensch sich in Wirklichkeit Bio Lebensmittel leisten und spart gleichzeitig weitere 10% bei jedem Einkauf ein.
Ein weiterer gesunder Spartrick ist es nicht nur einmal in der Woche einzukaufen, sondern besser zweimal und dafür nur die Hälfte,
dass hat den großen Vorteil, dass viel weniger Lebensmittel weggeschmissen werden müssen! Rund 40 Prozent davon Haushalten wären laut den Forschern vermeidbar.
Da in Bio Lebensmitteln weniger giftige Chemie und viel mehr Vitamine, Mineralstoffe und weitere Mikronährstoffe sich befinden, wird Ihr Gehirn viel seltener befehlen etwas zu essen und Sie sparen somit weiteres Geld ein.
Eine weitere große Ersparnis (bis zu 30%) ist es, wenn nur noch einmal wöchtenlich Fleisch gegessen werden würde,
denn die salubritätlichen Folgen von dem täglichen Verzehr von Fleisch sieht so aus: Es erhöht das Risiko für Krebs, Herz Kreislauf Erkrankungen, Hirnatrophie usw.
Jetzt können Sie für den Rest Ihres Lebens ausschließlich Bio Lebensmittel kaufen und können zusätzlich bereits bis zu 50% Geld sparen und gesünder leben.
- gefiltertes Leitungswasser, Mineralwasser, GRANDER®-Wasserbelebung für Privathaushalte für mehr Lebensqualität im Alltag
- Früchtetees
- Bio Kombucha, Bio Milch Kefir, Bio Wasser Kefir (am besten Zuhause selber fermentieren)
- verdünnte Säfte, frisch gepressten Bio Orangensaft, Bio Smoothies mit Herbae wie Brennesseln, Löwenzahn, Klee, Kamille, Gänseblümchen, Klatschmohn aus dem eigene Garten
ACHTUNG - in klaren Bieren befinden sich bis zu 80 Mikroplastikteilchen je Liter, deshalb besser auf naturtrüben Weizenbiere umsteigen oder noch besser auf Bio naturtrüben Weizenbiere.
2. Bio Gemüse und Bio Obst
- Bio Salate und Bio Rohkost
- Bio Hülsenfrüchte wie Bio Mandeln, Bio Nüsse, Bio Hanfsamen...
- Bio Obst - am besten immer aus dem eigenen Garten oder vom Bioland, Demeter oder Naturland, weil diese 100% chemiefrei produzieren.
- Bei den Bio Produkten in den Supermärkten mit dem europäischen Bio-Siegel dürfen bis zu einem Anteil von 5 Prozent nichtökologische (chemische) Zutaten im Rahmen von streng geregelten Ausnahmen verwendet werden.
- Trockenobst hat einen sehr hohen Kohlenhydratanteil, dehalb bitte eher weiniger verzehren!
3. Low Carb (wenig Kohlenhydrahte) Bio Brot am besten selber backen mit Bio Backpulver oder Bio Zitrone mit Natron Pulver
Das ist mein eigenes Bio Brot Rezept, dass ich für meine Familie jeden dritten Tag in nur 5 Minuten frisch im Thermomix zubereite und backe:
50 g Bio Sonnenblumenkerne
50 g Bio Kürbiskerne
30 g Bio Chiasamen
30 g Bio Hanfsamen
50 g Bio Leinsamen, geschrotet
150 g Bio Weizenkleie
100 g Bio Hafer
4 Stück Bio Eier
500 g Bio Magerquark oder Magerjoghurt
1 Päckchen Bio Backpulver oder 1 TL Natron + 1 TL Bio Zitrone
1 TL unbehandeltes 100% naturreines rosa Himalaya Steinsalz (Diesem Produkt wird eine unglaubliche Heilkraft zugesprochen.
Giftige Stoffe sollen im Körper gelöst werden, Gicht und RA Beschwerden werden angeblich gelindert und außerdem wirkt es sich positiv auf Krebserkrankungen aus. Es besteht aus 84 Elementen, aus welchen auch der menschliche Körper besteht.
Die höhere Struktur entspricht dem Frequenzmuster des Körpers und unterstützt ihn energetisch).
Alles im Thermomix oder von Hand gut verrühren und ab in die Backform und anschließend 50 Minuten bei 170 Grad backen, abkühlen lassen und fertig.
Das fertige Bio Brot bitte im Kühlschrank aufbewahren, weil es ja gesund und ohne Konservierungsstoffe ist und sich im Kühlschrank länger hält.
4. Bio Hafermilch, Bio Mandelmilch, Bio Fleisch und Bio Eier.
Esst Fisch, esst Fisch, esst Fisch, heisst es von allen Seiten, weil Fisch so gesund sein soll. Mancher Fisch ist jedoch immer stärker mit Quecksilber belastet und damit kaum noch als gesundes Lebensmittel zu bezeichnen.
Übersicht über Mittelwerte von Methylquecksilber in Fischen aus den österreichischen Lebensmitteluntersuchungen der Jahre 2007-2015: Forelle, Saibling, Karpfen, Lachs, Alaska-Seelachs, Sprotten, Sardinen, Heringe, Pangasius und Tilapia sind mit durchschnittlich 10 - 40 µg/kg gering belastet.
Die Quecksilberbelastung von Meeresfrüchten (Garnelen, Tintenfische und Muscheln) ist mit 18 - 24 µg/kg ebenfalls gering
Bei Zander, Dorsch / Kabeljau, Makrelen, Sardellen, Schollen, Goldbrassen / Doraden, Heilbutt und Wolfsbarsch liegen die Mittelwerte im Bereich 45 - 100 µg/kg
Hohe Quecksilber-Mittelwerte treten bei Thunfisch (184 µg/kg) und Schnapper (256 µg/kg) sowie beim Butterfisch (677 µg/kg) auf
Bei heimischen Fischen sind Forelle (20 µg/kg), Saibling (33 µg/kg) und Karpfen (26 µg/kg) gering belastet.
Bei Zander liegen die Gehalte bei durchschnittlich 93 µg/kg
Und wer glaubt, bei Fisch aus Aquakultur auf der sicheren Seite zu sein, der erhält zwar tatsächlich Fisch, der höchswahrscheinlich weniger mit Quecksilber belastet ist, dafür aber reichlich Antibiotikarückstände aufweist.
Denn wenn Tiere, die normalerweise in den Weiten des Ozeans leben würden, nun auf engstem Raum zusammengepfercht werden, dann sind Krankheiten und somit Antibiotikagaben an der Tagesordnung.
Fisch ist für die Ernährung des Menschen nicht nötig. Der Nährstoff- und Vitalstoffbedarf kann auch mit einer medicinalisbasierten Ernährung vollumfänglich gedeckt werden. Selbst für die Deckung des Omega-3-Bedarfs ist kein Fisch erforderlich.
5. Bio Leinöl, Bio Leindotteröl, Bio Hanfspeiseöl (gesunde Omega 3 zu Omega 6 Verhältnisse - deinem Gehirn sehr ähnlich!)
6. NICHT Bio Produkte (industrielle Lebensmittel) wie Weizen, Getreide, Müsli, Brot, Körnermischungen und Getreideflocken, Müsli, Reis, Nudeln, Kartoffeln, Butter, Fleisch, Kuh-Milchprodukte,
Quark, Käse, Fleisch, Geflügel, Wurst, & Milch - diese übersäuern deinen Körper oder haben einen zu hohen Kohlenhydratanteil - Schwermetalle, Acrylamid, Pestizide:
Diskussionen über giftige Substanzen in unseren Lebensmitteln gehören zum Alltag. Die Hersteller versprechen Besserung und dann kommt der nächste Skandal.
7. Genussmittel (Süßigkeiten, Stärke, Weizen, Sirup, Mais, Soja, Zucker, Rauchen, Alkohol, Rauschmittel)
26.11.2018 - Bisher ist auf dem Europäischen Markt kein einziges Nano-Lebensmittel zugelassen.
Titandioxid (E 171),
Eisenoxide und Eisenhydroxide (E 172),
Silber (E 174),
Gold (E 175),
Siliciumdioxid (E 551),
Calciumsilicat (E 552),
Magnesiumsilicat (E 553a) und.
Talkum (E 553b).
Stufen 1-5 dürfen reichlich genossen werden.
Von den Stufe 6 und 7 sollte so wenig wie möglich gegessen werden.
Achten Sie bei Milchprodukten und Fleischwaren darauf, dass die Lebensmittel möglichst in Bio Qualität sind und wenig Fett und Zucker enthalten, z.B. gibt es fettarme Käse-Sorten oder Quark in der Magerstufe. Fleisch sollte unpaniert sein.
Grundsätzlich sollten Sie auf Junk Food und künstliche Lebensmittel verzichten. „Zurück zur Natur!“ ist angesagt, denn natürliche Nahrungsmittel halten alles bereit, was wir für ein gesundes Leben brauchen. Finde hier weitere Informationen, wie Sie gesund mit der Natur leben können.
In einer guten Küche haben Aluminium und Plastik Gegenstände wie Geschrirr, Besteck, Folien usw. nichts zu suchen, weil Aluminium und Plastik krebserregend sind, immunschwächende Krankheiten auslösen und das Gehirn vergiften!
Die Ernährungspyramide ist allerdings mit Vorsicht zu genießen, wenn Du unter einer Lebensmittel-Unverträglichkeit leidest.
Dann solltest Du dich von einem professionellen Ernährungsberater (Ernährungspraxis Düren) unterstützen lassen,
der z.B. einen individuellen Ernährungsplan für die Ernährungspyramide mit Dir erstellen kann. Veganer finden inzwischen sogar eine Alternative zur klassischen Ernährungspyramide.
Ein altes ägyptisches Sprichwort besagt: „Der Mensch lebt von einem Viertel dessen, was er isst, und von dem Rest leben die Ärzte.“ Das heißt: das, was Sie zu sich nehmen, ist oft gar nicht notwendig, sondern nur Ihrer Lust am Essen geschuldet. Und kann zu Krankheiten wie
Diabetes, Krebs, Adipositas, Bluthochdruck, Magen-Darm-Erkrankungen...usw. führen - Ernährungsberatung Kreis Düren
Die wichtigsten Regeln im Ernährungsplan für eine Ernährungsumstellung heißen also nicht nur „Essen Sie anders!“ und „Essen Sie gesund - also in Bio oder noch besser aus dem eigenen Garten oder Wald!“, sondern auch „Essen Sie weniger!“
Auf Deutsch: FDH („Friss die Hälfte!“), auch wenn es das ägyptische Sprichwort poetischer ausdrückt.
(Hier darf ich zusätzlich hinzufügen, dass man am besten bis zu 8x kleine Mahlzeiten täglich essen darf und sollte,
wenn diese meiner naturheilkundlich optimierte Ernährungspyramide den ersten Stufen von 1 bis 5 entsprechen und bei jeder Mahlzeit ca. 30% des Mageninhaltes leer bleiben und es sollte jede Nacht mindestens 12 Stunden gefastet werden,
wie zum Beispiel von 19 Uhr Abends bis 7 Uhr morgens.
Zusätzlich gilt, dass umso mehr Bio Gemüse täglich gegessen wird, desto schneller steigt der Stoffwechsel und desto schneller kannst Du Gewichtsreduktion, weil Bio Gemüse weniger Kalorien hat, als der Körper beim verdauen verbraucht.
Je schwerer verdaulich Lebensmittel sind und je mehr Du Deinem Organismus zuführst, je mehr muss Dein Verdauungstrakt arbeiten.
Bei leichter und weniger Ernährung ist auch weniger zu verdauen, so dass Du, vor allem wenn Du unter Magen-Darm-Beschwerden leidest, schon nach kurzer Zeit fitter fühlst.
Wer wenig isst, bleibt geistig jung
Wer wenig isst, kann dadurch den Alterungsprozess verlangsamen. Insbesondere das Gehirn profitiert offenbar von einer niederkalorischen Ernährung.
Ganze 900 Gene, die an Alterungsprozessen im Gehirn und der Entstehung von Gedächtnisproblemen beteiligt sind, werden durch eine kalorienarme Ernährung ausgebremst.
Allerdings muss es schon eine ordentliche Kalorienreduktion sein, nämlich eine um dreissig Prozent. Alles andere ist wenig effektiv.
Wenigesser sind klar im Vorteil
Menschen, die weniger essen als andere, werden oft für diätbesessen oder extrem gehalten. Ja, oft glaubt man, sie seien gar schon von Magersucht bedroht – und das nur, weil sie es schaffen, sich auch am All-you-can-eat-Buffet nur gemässigte Mengen einzuverleiben.
Weniger essen bedeutet aber nicht automatisch auch, bald magersüchtig zu werden.
Weniger essen bedeutet, gezielt die richtigen Lebensmittel auszuwählen, also bewusster zu essen, aber auch langsamer zu essen, intensiver zu kauen und auf diese Weise auch mit weniger Nahrung genauso satt zu werden wie Menschen, die viel mehr essen.
Weniger essen wird als ungesund betrachtet, weil viele glauben, es sei eine Mangelernährung.
Dabei ist weniger essen oft gesünder als eine Ernährung, bei der haargenau die tägliche Kalorienzufuhr ausgerechnet und dem angeblichen Energiebedarf angepasst wurde – vorausgesetzt natürlich, dass gesund gegessen wird.
Diese Nachricht ist auch gar nicht neu. Denn schon lange weiss man, dass karg lebende Völker die ältesten Mitglieder haben und diese darüber hinaus meist auch geistig bis ins hohe Alter absolut auf zack sind.
Weniger Kalorien – Mehr Erfolg im Sport
Die russische Ärztin Galina Schatalova berichtet überdies von sportlichen Leistungen, die mit kleinen Mahlzeiten sehr viel besser ausfielen als mit der genau berechneten Sportlernahrung.
Natürlich wird inzwischen hochwissenschaftlich an diesem Thema gearbeitet.
Und so zeigen auch neue Erkenntnisse der Forscherwelt, dass die oft als normal angesehene und von Ernährungsexperten empfohlene Kalorienmenge nicht annähernd so positive Auswirkungen auf den Organismus hat wie eine sog. niederkalorische Nahrung, also eine Nahrung mit weniger Kalorien.
Professor Stephen. D. Ginsberg und seine Kollegen vom US-amerikanischen NYU Langone Medical Center ermittelten beispielsweise in einer Studie,
dass eine niederkalorische Ernährung der Entstehung von Gedächtnisproblemen und sogar Hirnatrophieerkrankungen vorbeugen kann.
Wer weniger isst, bekommt seltener Hirnatrophie
Zu Beginn der Studie war aus früheren Untersuchungen bereits bekannt, dass die Reduktion der Nahrungsenergieaufnahme insofern salubritätliche Vorteile mit sich bringt, als dass bei Wenigessern die Aktivitäten von Alterungsgenen gestoppt werden.
Professor Ginsberg und seinem Team aus Neurowissenschaftlern gelang es jedoch, Veränderungen in der Aktivität von gleich 900 Genen nachzuweisen, die allesamt mit altersbedingten Gedächtnisproblemen im Zusammenhang stehen.
Gehirnleistung steigt mit Kalorienreduktion
Da weibliche Mäuse ein höheres Hirnatrophierisiko als Mäusemänner aufweisen (was beim Menschen übrigens genauso ist), beobachtete Ginsbergs Team eine Gruppe weiblicher Mäuse.
Die eine Hälfte der Gruppe erhielt in Sachen Kalorienzahl normales Futter. Der Kaloriengehalt des Futters für die restlichen Tiere war um dreissig Prozent reduziert.
Im mittleren und hohen Erwachsenenalter der Mäuse untersuchten die Forscher die Hippocampus-Region der Tiere. In diesem Bereich des Gehirns werden Hirnatrophie-Anzeichen am frühesten sichtbar.
Dabei zeigte sich, dass eine niederkalorische Ernährung über ihren Einfluss auf 900 Gene dafür sorgte, dass die betreffenden Mäuse vor Hirnatrophie geschützt waren. Wenigesser schneiden bei Intelligenztest besser ab
Zu ähnlichen Ergebnissen kam eine Studie der Society for Neuroscience im Jahr 2013.
Professor Li-Huei Tsai und Kollegen erforschten ebenfalls den Zusammenhang von Nahrungskalorienaufnahme und Gedächtnisproblemen und entdeckten,
dass eine 30%ige Kalorienreduktion die Ergebnisse bei Intelligenz- und Gedächtnistests verbesserte.
Wenn Sie also zu jenen Menschen gehören, die zwar gesund und ausgewogen, aber mengenmässig immer „wie ein Spatz“ essen, sich dabei aber wohl und munter fühlen, dann bleiben Sie dabei. Lassen Sie sich nicht weismachen, Sie täten etwas Ungesundes.
Und wenn zu Ihrer Familie ein solcher Wenigesser gehört, dann achten Sie auch hier lediglich darauf, dass er wirklich vollwertig und abwechslungsreich isst, aber nötigen Sie ihn nicht dazu, grössere Nahrungsmengen aufzunehmen.
Wenigesser verfügen möglicherweise noch über jenen gesunden Essinstinkt, der vielen von uns heutzutage abhanden gekommen ist und der vor Übergewicht und allen damit in Verbindung stehenden Zivilisationsproblemen schützt.
Es ist also gar nicht schwer, einen Ernährungsplan für die Ernährungsumstellung aufzustellen.
Achte darauf, vor jeder Mahlzeit 0,5 L Wasser zu trinken, auf natürliche Bio Produkte, reichlich Obst, Bio Gemüseprodukte,
wenig oder am besten kein Fertiggerichte, wenig oder keinen Zucker und/oder Kohlenhydrahte und esse bitte nicht zu viel.
Dann wirst Du nicht nur auf Dauer dein Gewicht reduzieren und schlank bleiben, sondern wirst Dich auch wesentlich gesünder und fitter fühlen.
Und kleine Sünden sind 1x in der Woche nämlich am Cheat-Day (am besten am Wochenende) erlaubt, schließlich soll das Essen nicht zum Kampf werden.
Ich wünsche Dir alles Gute für eine erfolgreiche, gesunde und dauerhafte Ernährungsumstellung!
Wenn Sie weitere Fragen haben oder mich näher kennlernen möchten, rufen Sie gern an oder besuchen Sie mich in der Praxis, meine Beratungsgespräche sind kostenfrei.
Ernährungsplan in Düren - Ernährungspraxis Arndt Leonards für ganzheitliche Übersicht der persönlichen Nahrungsaufnahme über einen festgelegten Zeitraum im Dürener-Kreis zwischen Aachen und Köln - Kostenlose Ernährungspläne in Düren.
Ich freue mich auf Sie.
Wohlbefinden
Die ganzheitliche Ernährungsberatung Düren Arndt Leonards steht für Genuss und Wohlbefinden - Ernährung ist Teil meines ganzheitlichen Konzeptes.
Sie dürfen von der Naturheilpraxis Düren Arndt Leonards getrost mehr erwarten, als die qualitativ hochwertigen medizinischen Leistungen: zum Beispiel eine erstklassige, gesunde Ernährung und Ernährungskonzepte auf naturheilkundlicher Basis.
Die Ernährung hat eine große Bedeutung für die Salubrität. Das wissen wir eigentlich alle, doch hapert es meist an der Umsetzung zu Hause in der eigenen Küche.
Nutzen Sie die Möglichkeit und erlernen Sie in der Lehrküche bei Arndt Leonards, wie Sie selbst gesund einkaufen, Medicinalis anbauen, ernten, verarbeiten und kochen können.
Ernährungstherapien in Düren beim ganzheitlichen Fitness- und Ernährungsmanager Arndt Leonards - erfahrener, persönliche, visionäre und sympathische Beratung im Kreis Düren zwischen Köln und Aachen - Ganzheitliche Ernährungsmedizinerin Düren.
Das naturheilkundliche Ernährungskonzept im Ernährungsinstitut Düren
Die Bedeutung einer gesunden Lebensweise zur Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Salubrität ist offensichtlich. Die Ernährung spielt hier eine nicht zu unterschätzende Rolle.
Ich möchte Ihnen die "Gesunde Ernährung" näher bringen - schmackhaft und vielseitig. Nach den naturheilkundlichen Richtlinien erleben Sie Ihre Gewohnheiten neu.
Anschaulich und umfassend werden Sie über die richtige und gesunde Ernährung informiert.
Die Ernährungsfachkraft Arndt Leonards unterstützt Sie in den Fragen der Ernährung, so dass Sie motiviert für zuhause die notwendigen Schritte zur Ernährungsumstellung umsetzen können.
Vollkost
Leichte Vollkost
Energiedefinierte Kostformen
Protein- und elektrolytdefinierte Kostformen
Spezielle Ernährungsformen:
Kalziumreiche Kost
Ballaststoffdefinierte Kost
Laktosefreie Kost
Kost bei Morbus Crohn
postoperativer Kostaufbau
Wunschkost
Sollten Sie spezielle Einschränkungen haben (z.B.: Überempfindlichkeiten), so bin ich Ihnen dankbar, wenn Sie uns vor Ihrer Anreise über diese Besonderheiten unterrichten.
So kann ich gewährleisten, dass Ihr Anliegen bereits am Ankunftstag entsprechend umgesetzt wird.
Sie sind Ihr bester Doktor.
Daher haben wir uns im Ernährungsinstitut Düren für ein offenes, reichhaltig ausgestattetes Büfett entschieden, an dem Sie selbst die richtige Auswahl treffen.
Dabei finden Sie von Montag bis Freitag zu Mittag ein Salatbuffet vor, abends steht Ihnen an jedem Buffet zudem eine Auswahl an Salaten zur Verfügung - Ganzheitlicher Ernährungsberater in der Nähe von Düren bei Arndt Leonards finden.
Neben den Angaben zum Fettanteil finden Sie Hinweise zu Cholesterin und Energiegehalt. Entsprechend Ihrer verordneten Kostform und mit Ihrem in der Klinik erworbenen Wissen zum Lebensmittel können Sie sicherlich eine angemessene Nahrungsmittelauswahl treffen.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite. So werden Sie selbstverständlich auch die Ernährungsempfehlung des Ernährungsinstitut Düren fünf Mal am Tag (fünf Portionen frisches Obst und biologisches Gemüse am Tag) umsetzen können.
Ganz gemäß dem Leitspruch von Krisana "Es gibt für alles eine einfache Lösung!" Beratungsgespräche regen diesen Perspektivenwechsel an, sie begleiten auf dem Weg der Veränderung und stabilisieren die positiv gemachten Erfahrungen.
Es entwickelt sich ein Zugriff auf die eigenen Ressourcen, mit welchen Prozesse langfristig lösungsorientiert und effizient gesteuert werden können.
Dies wiederum führt zu mehr Selbstvertrauen in die eigene Handlungsfähigkeit, zu Wohlbefinden, Lebensfreude und damit Lebensqualität.
Dafür braucht es nur eines:
Den Mut zum 1. Schritt! Eine Ernährungsberatung ersetzen nicht den Arzt oder Heilpraktiker, sondern ergänzen und unterstützen diese.
Ziel der ganzheitlichen Ernährung ist es, eine für den einzelnen angepasste, gesunde und ökologisch sinnvolle Ernährungsform zu finden und die Ernährung dauerhaft umzustellen.
Nicht weil gerade eine Ernährungsform "in" ist, sondern durch Erlernen von Zusammenhängen und Wissen um die Lebensmittel, deren Inhaltsstoffe und den Zusammenhängen im Körper.
Wer versteht wie der Körper funktioniert und was er braucht, kann mit einer angepassten Ernährung viel erreichen für sein Wohlbefinden, seinen Körper, die Seele und den Geist.
Auf Wunsch biete ich auch ein begleitetes Kochen in der eigenen Küche oder Einkaufsmanagement an.
Ich helfe Menschen, gesund zu leben.
Wir alle verdienen ein Leben voller Vitalität und Salubrität - und wir tragen die Fähigkeit in uns, dies selber zu bewirken.
Ich glaube an die Selbstgenesungskräfte im menschlichen Körper und die Fähigkeit zur Eigenverantwortung und Selbstfürsorge meiner Patienten.
Die Behandlung des ganzen Menschen mit all seinen Facetten ist mir sehr wichtig. Daher nehme ich mir viel Zeit für meine Patienten und höre aufmerksam zu.
Ich glaube, dass es immer einen Weg gibt und niemand sich mit seinen Beschwerden abfinden muss. Es gibt bei mir kein Genesungsversprechen aber dafür immer eine Handlungsoption.
Meine Arbeit sehe ich dabei nicht als Ersatz, sondern immer als Ergänzung zur Schulmedizin - Ganzheitliche Ernährungspraxis Düren.
Es ist für den Erfolg einer Behandlung sehr wichtig, dass sich alle guten Anteile in unserem Salubritätssystem sinnvoll ergänzen, daher passen meine Behandlungen auch oft nicht in die üblichen Behandlungsschubladen.
Ich schaue immer was der Einzelne braucht, wie viel möglich ist, und darauf bauen wir auf - die eigentliche Arbeit liegt dann beim Patienten und erfordert immer viel Eigeninitiative und Durchhaltevermögen.
Um so mehr erfüllt es mich mit Stolz, wenn ich dann sehe, wie ein Schritt zum anderen führt und sich die Dinge langsam zum Positiven verändern.
Mit meiner Erfahrung und mit meinem Wissen unterstütze ich Sie kompetent bei der Beratung und Behandlung.
Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten oder vereinbaren Sie einen Termin zu einem kostenlosen Vorgespräch.
Natürlich stehen Ihre Ziele, Wünsche und Erfahrungen im Vordergrund unserer gemeinsamen Arbeit.
Haben Sie noch Fragen?
Sie sind noch unsicher und möchten wissen, ob ich Ihnen als ganzheitlicher Ernährungsberater bei Ihrem Anliegen helfen kann?
Schreiben Sie mir per Mail info_at_ganzheitlichkeitsprinzip.com oder telefonisch unter 0176/55066222 - gerne beantworte ich Ihre Fragen innerhalb von 48 Stunden.
EINFACH KONTAKT HIER MIT MIR JETZT AUFNEHMEN - Online-Kontaktformular für Terminvereinbarungen, Anmerkungen und Fragen in der Naturheilpraxis Düren von Arndt Leonards
Ich freue mich auf Sie,
Ihr Arndt Leonards
Bitte bleiben Sie gesund.
Kostenlose naturheilkundliche Ernährungsberatung und biologische Ernährungsmedizin für Menschen in finanzieller Not.
Kostenübersicht für Selbstzahler - Gern berate ich Sie kostenlos und unverbindlich!
Kostenlose Ernährungstherapien in meiner Nähe in Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für ganzheitliche Ernährungskunde und holistisches Nutritionalmanagement im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen - Gratis Ernährungsberatungen in der Nähe von Düren.