Low Carb Rezepte - Kohlenhydratminimierung

Low-Carb-Rezepte Düren

Datenschutz Hinweis: wenn Sie dieses Video abspielen lassen, wird es von Youtube abgerufen. Sie anerkennen damit die Google Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung.

Low Carb Rezepte Düren - Arndt Leonards für ganzheitliche Ayurveda-, Kohlenhydratarme-Gerichte- und holistisches No Carb Foods Ernährungsprinzip im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen - Kohlenhydratminimierung Düren.

Der Begriff Kohlenhydratminimierung bzw. Low-Carb ist ein Ernährungskonzept, bei dem Kohlenhydrate auf dem Speiseplan reduziert werden.

Herzlich willkommen,

in der Naturheilpraxis Arndt Leonards für Low Carb Rezepte.

Dieses Frühstück macht ohne Kohlenhydrate satt und schlank - Ein Low-Carb-Frühstück liefert dir viel Protein, aber nur wenige Kohlenhydrate:

Die perfekte Kombi, um ein paar Kilo abzunehmen und doch zu schlemmen - Holistisches No-Carb-Foods Ernährungsprinzip Düren. Du möchtest probieren, mit der Low-Carb-Rezept ein paar Kilo abzunehmen, weißt aber nicht genau, was du nun noch essen darfst?

Keine Bammel, das geht Low-Carb-Neulingen häufig so. Vor allem das Frühstück stellt viele am Anfang vor eine große Herausforderung. Wir geben Starthilfe! Denn Fakt ist:

Low Carb zu frühstücken ist gar nicht so schwer – auch wenn Brot und Müsli tabu sind: Es eignen sich nämlich viele andere gesunde Lebensmittel für kohlenhydratarme Frühstücksrezepte. Die wichtigsten Basic-Tipps findest du hier.

Low Carb Rezepte zum Frühstück

Zur ersten Mahlzeit am Tag darf es Low Carb Rezepte mit einer guten Portion Kohlenhydrate geben. Der Körper benötigt Energie, um nach der nächtlichen Regenerationszeit wieder gut starten zu können.

Lebensmittel mit komplexen Kohlenhydraten, d.h. Kohlenhydrate, die nur langsam vom Körper aufgeschlüsselt und zerlegt werden, versorgen unseren Organismus mit wichtigen Nähr- und Vitalstoffen und machen länger satt.

Was passt also zum Low Carb Frühstück?

Frisches Obst und Gemüse sollte auf jeden Fall zu deinem Low Carb Frühstück dazugehören. Früchte schmecken mit Joghurt oder Quark, fein püriert im Smoothie oder kleingeschnitten in einer Bowl besonders lecker - No-Carb-Foods Düren.

Auch Brot und Brötchen und vielerei anderes Low Carb Gebäck passen zu einem gesunden Frühstück. Beliebte Low Carb Rezepte sind vor allem Gerichte mit Eiern und auch andere herzhafte Komponenten wie Fleisch, Fisch und Käse.

Die besten Low Carb Rezepte zum Frühstück

In unserem Buch LOW CARB frühstücken findest du über 60 leckere Rezepte für dein Frühstück.

Für alle, die morgens nicht wissen, was sie essen sollen, gibt es abwechslungsreiche Rezepte von süß bis deftig und viele hilfreiche Tipps. Mehr Informationen zum LOW CARB frühstücken.

Ich bereite für mein Leben gern ayurvedische Küche vor und mag es mein Wissen in meinen Ayurveda Workshops mit dir zu teilen.

Ein Einkaufstraining und Kühlschrank-Check unterstützen Ihren erfolgreichen Weg zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Ihnen fehlen die Rezept-Ideen?

Sie möchten gerne neue Rezepte kennenlernen und sich alleine oder mit Freunden mit der gesunden vollwertigen Küche auseinandersetzen?

Oder, Sie möchten sich im zubereiten üben und wünschen eine kleine Anleitung, möchten aber keinen großen Rezeptkurs besuchen?

Ich komme zu Ihnen in Ihre Küche und wir zubereiten gemeinsam spannende und leckere Gerichte. Sei es für die stressige Arbeitswoche oder etwas Frisches für das Wochenende, ich suche Rezepte nach Ihren Wünschen aus.

Wir zubereiten nur mit dem Zubehör Ihrer Küche, damit Sie es auch genauso nachzubereiten können. Die Lebensmittel bringe ich mit. Wenn Sie möchten, können wir aber auch im Rahmen einer Einkaufsberatung gemeinsam einkaufen gehen.

Gemeinsam werfen wir einen Blick in Ihren Kühlschrank. Dabei nehmen wir die von Ihnen bevorzugten Nahrungsmittel mithilfe der Zutatenliste genau unter die Lupe.

Im Anschluss zeige ich Ihnen Möglichkeiten auf, wie Sie Ihre Lebensmittelauswahl zugunsten einer ausgewogenen Ernährung optimieren können.

Dabei werden die Nährwerte und die Zutatenlisten der Lebensmittel betrachtet. Die Essgewohnheiten, Zubereitung und die Speiseplanung werden analysiert und besprochen und es wird danach geschaut, was ersetzt oder ausgetauscht werden kann.

Beim Einkaufstraining besuche ich mit Ihnen einen Lebensmittelladen Ihrer Wahl. Bei einem Kühlschrank- oder Vorrats-Check berate ich Sie selbstverständlich auch zu Hause.

Lernen Sie die Lebensmittel, mit denen Sie arbeiten, kennen und erkennen Sie, wie viel Spaß gesund zubereiten macht.

Ich biete individuelle Einzelberatungen zu den Themen:

Ernährung zur Gewichtsreduktion

Ernährung in speziellen beruflichen Situationen, wie Schichtdienst, Außendienst etc.

Besondere Ernährungsformen, wie medicinalisbasierter, vegetarischer oder veganer Ernährung

Ernährung in der Schwangerschaft

Ganzheitlicher Kühlschrankcheck Düren

Ernährung von Kleinkindern, Kindern, Jugendlichen Ernährung im Alter

Ernährung während der Stillzeit

Ernährung von Säuglingen (Stillen, Flaschenmilch, Beikost, BLW, Familientisch)

Sowohl die Ernährungsbegleitung als auch meine Ernährungstherapie richten sich an Ihrer aktuellen Lebenssituation aus. Dabei berücksichtige ich Ihre speziellen und individuellen Ernährungsprobleme sowie Ihre persönlichen Ressourcen.

Eine Rezeptberatung, ein Kühlschrankcheck und ein Einkaufstraining kann Ihren Erfolg dabei unterstützen.

Als Vorrat immer im Haus haben sollten Sie:

Kartoffeln, kaltgepresstes Öl, gekörnte (Bio)-Brühe, Vollkorn-Knäckebrot, getrocknete Früchte, ungesalzene Nüsse, Haferflocken oder Früchtemüsli mit wenig Zucker, Vollkornkekse, Vollkornnudeln (alternativ: Hartweizennudeln), Naturreis, Dosentomaten.

Also denken Sie beim nächsten Einkauf daran: Sie bestimmen nicht nur, was in Ihrem Kühlschrank und in Ihren Vorratsschränken an Essbarem drin ist, sondern auch was NICHT drin ist - Holistischer Kühlschrankcheck Düren.

Und Letzteres ist eine sehr einfache und effektive Art sich selbst und die Familie vor schlechtem Essverhalten im Alltag zu schützen.

Weitere Angebote

Rezeptberatung, z.B. Ihre Lieblingsgerichte gesund aufwerten

Salubritätsförderung in Kindergärten,

Schulen und Betrieben

Rezeptkurse

Einkaufstraining

Kühlschrankcheck

Vorträge, Seminare und Workshops zu Themen rund um Ernährung, Bewegung und Relaxation

Riegel mit Goji Beeren

Wer kennt es nicht, ab und zu braucht man zwischendurch auch mal einen Snack. Am besten eignen sich da selbstgemachte Riegel mit guten Zutaten.

Port: 16

Zeit: 20 min

Status: leicht

kcal: 154

KH: 12 g

E: 5 g

F: 10 g

Küchengeräte

1 Arbeitsbrett, 1 Messer, 1 Schüssel, 1 Auflaufform

Zutaten

100 g Mandeln

100 g Cashewkerne

100 g Haferflocken

30 g Blütenhonig

30 ml Kokosöl

30 g Goji Beeren

65 g Dattel, Medjool

40 g Leinsamen geschrotet

80 g Banane

100 ml Leitungswasser

Zubereitung

Mandeln und Cashewkerne grob hacken

Goji Beeren in ein Schälchen geben und mit Wasser bedeckt etwas einweichen lassen

Aus den Datteln jeweils den Kern entfernen und sie dann klein hacken

Banane schälen und mit der Gabel zerdrücken.
Mandeln, Cashewkerne, Haferflocken, Honig, Kokosöl, Leinsamen, die gehackten Datteln und die zerdrückte Banane in eine Schüssel geben, Wasser dazugeben und mit den Händen vermischen

Goji Beeren aus dem Wasser nehmen und dazugeben.
Eine Auflaufform mit Backpapier auslegen und die Riegelmasse hineingeben

Mit den Händen die Masse gleichmäßig verteilen und festdrücken - No-Carb Düren.

Alles im vorgeheizten Backofen bei 175°C für 10 Minuten erhitzen.
Den noch warmen Riegelteig in gleichgroße Stücke schneiden und abkühlen lassen

Wir haben daraus 16 Riegel geschnitten, wer kleinere Riegel möchte, kann natürlich auch noch kleinere Stücke schneiden und bekommt dann dementsprechend mehr Riegel heraus - Kohlenhydratarme Gerichte Düren.

Die Riegel haben eine softe Konsistenz, wer seine Riegel knackiger mag, nimmt etwas weniger Wasser und lässt sie 5 Minuten länger im Ofen.

Wir wünschen guten Appetit!

Unser Tipp für Naschkatzen: Lecker schmecken die Riegel auch, wenn sie mit Schokolade (min. 75% Kakaoanteil empfehlenswert) bestrichen werden.

Schnelle Low Carb Rezepte Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für ganzheitliches Kohlenhydratarme-Gerichte- und holistisches No Carb Foods Ernährungsprinzip - Schnell, Günstig und Vegetarisch - im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen.

Low-Carb Frischkäse-Pfannkuchen

20min

Portionen 1

Kohlenhydrate 7g

Eiweiß 31g

Fett 16g

Kalorien 308

30 g Frischkäse, 0,2% Fett, natur

1 Stück Ei 45 g

Mandelmehl, teilentölt 1 TL

Xylit 1 Prise

Salz 1 TL

Kokosöl, nativ 60 ml

Mandelmilch, ungesüßt

Anleitung

Den Frischkäse, die Eier, Mandelmehl, Xucker und eine Prise Salz miteinander verrühren.

Dann nach und nach die Mandelmilch zugießen. Die Teigmasse sollte nicht zu dickflüssig sein, sonst verläuft der Teig in der Pfanne nicht.

Nach Gefühl und Bedarf noch etwas mehr von der Mandelmilch zugießen.

Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und alles auf mittlere Stufe stellen. Öl gleichmäßig in der Pfanne verteilen.

Etwas Teig abschöpfen und gleichmäßig in der Pfanne verteilen. Das Wenden ist der schwerste Teil: In Ruhe warten, bis der Teig sich komplett verfärbt hat. Dann versuchen mit einem Pfannenwender unter den Teig zu kommen und den Pfannkuchen zu wenden

. Mir sind auch ein paar Pfannkuchen zerrissen, das bekommt man aber recht schnell heraus. Wichtig ist die niedrige Herdtemperatur, damit der Teig nicht anbrennt.

Wenn der Pfannkuchen von beiden Seiten gebraten wurde, alles auf einen Teller geben. Die Pfanne mit etwas Öl neu einfetten. Bei Bedarf den Pfannkuchen auf ein Küchentuch legen und etwas abtropfen lassen.

Alles wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.

Wenn die Pfannkuchen nicht direkt serviert werden, eventuell im Ofen warmhalten. Passend dazu: Vanillecreme, Vanilleeis, Früchte aller Art.

Low-Carb-Waffeln - Eiweißreich und herrlich kross!

Schwierigkeit: ganz einfach

Zubereitung: 5 min

fertig in 10 min

Kalorien:174 kcal

Nährwerte

Diese Waffeln haben nicht nur wenig Kohlenhydrate, sondern auch viel Eiweiß im Gepäck – gut für starke Muskeln. Granatapfelkerne enthalten viele Antioxidantien, die die Körperzellen vor schädlichen freien Radikalen schützen.

Zutaten

für Stück 50 g Butter

100 g Magerquark

4 Eier

2 EL

Rapsöl 6 EL

Eiweißpulver (Vanille- oder Schokoladengeschmack) 160 g

griechischer Joghurt (8 EL)

1 Granatapfel

Zubereitungsschritte

1. Das Waffeleisen vorheizen. Die Butter in einem Topf schmelzen.

2. Butter zusammen mit Magerquark, Eiern und Rapsöl mit einem Handrührgerät verrühren.

3. Nun das Eiweißpulver unter den Teig rühren und die Waffeln im Waffeleisen goldbraun fertigerhitzen.

4. Inzwischen Granatapfel halbieren und Kerne vorsichtig herauslösen (am besten in einer großen, mit Wasser gefüllten Schüssel). Fertige Waffeln auf Teller verteilen und mit je 1 EL Joghurt und Granatapfelkernen garnieren.

Frühstücksbowl mit Pflaume und Zimt

Pflaume-Zimt eine Kombination, die einfach lecker ist und gut in die Herbstzeit passt. Hier kommt eine tolle Bowl-Idee zum Frühstück.

Port: 1

Zeit: 5 min

Status: sehr leicht

kcal: 431

KH: 32 g

E: 19 g

F: 24 g

Küchengeräte

1 Messer, 1 Arbeitsbrett, 1 Teelöffel, 1 Esslöffel, 1 Küchenwaage

Zutaten

200 g Joghurt 3,5% Fett

30 g Haferflocken

20 g Mandeln gemahlen

1 EL Leinsamen geschrotet

½ TL Zimt

30 g Pflaumen

Leitungswasser nach Bedarf

Zubereitung

Joghurt mit Haferflocken, gemahlenen Mandeln und Leinsamen mischen, nach Bedarf noch etwas Wasser dazugeben 

Etwas Zimt unter die Joghurtmischung rühren - je nach dem, wie gern man Zimt mag - etwas mehr oder weniger.

Pflaume waschen und abtrocknen, dann halbieren und den Kern entfernen 

Pflaume in schmale Streifen oder Würfel schneiden und auf den Joghurt geben 

Nach Neigung noch etwas Zimt darüber geben.

Unser Tipp: Auch Lavendel passt toll dazu und gibt ein blumiges Aroma.

Wir wünschen guten Appetit!

Low-Carb Chia-Eiweißbrötchen

Portionen 1

Kohlenhydrate 8g

Eiweiß 26g

Fett 32g

Kalorien 435

2 EL Quark, nature, Rahm

1 EL Frischkäse, Doppelrahm

2 Stück Ei

8 g Backpulver

25 g Reibekäse, 45% Fett i. Tr.5 EL

Flohsamenschalen1 EL

Chiasamen1 EL

Leinsamen1 EL

Sesam, hell

Anleitung

Backofen auf ca. 200 °C vorheizen (Ober-/Unterhitze). Backblech mit Backpapier bereitlegen.

Alle Zutaten (außer Sesam) vermischen, bis ein Teig entsteht. Alles für mindestens 10 Minuten quellen lassen.

Aus dem Teig 4 kleine Brötchen formen. Bevor es in den Ofen geht die Brötchen einschneiden und noch etwas Sesam über die Buns streuen.

Ungefähr 30 bis 40 Minuten erhitzen. Die Oberfläche sollte goldbraun werden. Während die Brötchen erhitzen, den Ofen nicht öffnen.

Zum Servieren zum Beispiel mit Frischkäse bestreichen und mit frischem Schnittlauch bestreuen.

 

Kohlenhydratminimierung und No Carb Foods zwischen Köln und Aachen.

Kohlenhydratminimierung und No Carb Foods zwischen Köln und Aachen.

Gegrillter Halloumi mit Avocado und Gemüse

Gegrilltes schmeckt nicht nur im Sommer! Mit der Grillpfanne kann man sich immer leckeres Essen zubereiten.

Port: 2

Zeit: 15 min

Status: leicht

kcal: 638

KH: 9 g

E: 36 g

F: 51 g

Küchengeräte

1 Arbeitsbrett, 1 Messer, 1 Grillpfanne, 1 Grillzange, 1 Salatschüssel, 1 Esslöffel


Zutaten

225 g Grill- und Pfannenkäse (Halloumi)

½ Avocado frisch Hass

1 Romanasalat

6 Tomate/n

30 g Physalis

1 EL Olivenöl

1 Prise Meersalz

1 Prise Pfeffer schwarz

 

Zubereitung

Halloumi in Scheiben schneiden

Avocado vierteln und den Kern entfernen

Grillpfanne erhitzen und Halloumi und Avocado hineinlegen

Sobald Röststreifen erkennbar sind, Käse und Avocado wenden.
Währenddessen Salatblätter, Tomaten und Physalis waschen und abtropfen lassen

Salat klein schneiden

Tomaten vierteln

Physalis halbieren

Alles mit Olivenöl in eine Schüssel geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Salat auf zwei Teller geben und die gegrillten Halloumischeiben und die Avocadostücke dazu anrichten.

Wir wünschen guten Appetit!

 

Hähnchenbrust mit Harissa, Gemüse und Tzatziki

Ein tolles Low Carb Gericht ist die würzig gebratene Hähnchenbrust mit Blumenkohl und Möhre. Alles einfach in einer Pfanne zubereitet. Dazu passt Tzatziki.

Port: 1

Zeit: 30 min

Status: leicht

kcal: 386

KH: 10 g

E: 54 g

F: 13 g

 

Küchengeräte

1 Arbeitsbrett, 1 Messer, 1 Schüssel, 1 Esslöffel, 1 Bratpfanne, 1 Grillzange (Edelstahl)


Zutaten

1 Hähnchenbrust

1 TL Rose Harissa Paste

100 g Tzatziki

1 Karotte (Mohrrübe, Möhre) roh

100 g Blumenkohl

1 EL Olivenöl

1 Prise Meersalz

1 Prise Pfeffer schwarz

 

Zubereitung

Hähnchenbrust waschen und trocken tupfen

Das Fleisch auf beiden Seiten mit einem Messer etwas einschneiden

Harissa, Olivenöl, Salz und Pfeffer in einem Schälchen mischen, dann damit das Fleisch einpinseln und kurz ruhen lassen.

Möhre schälen und in Scheiben schneiden

Blumenkohlröschen vom Stiel schneiden, waschen und abtropfen lassen.

In einer Pfanne die Hähnchenbrust bei mittlerer Hitze auf jeder Seite etwa 10 Minuten braten

Nach dem Wenden der Hähnchenbrust das Gemüse dazugeben und mitbraten

Alles mit Salz und Pfeffer noch einmal abschließend würzen und zusammen mit Tzatziki servieren.

Wir wünschen guten Appetit!

Unser Tipp: Wer es nicht so scharf mag, nimmt weniger Harissa und dafür etwas mildes Paprika-Pulver.


Quinoa Salat mit Blumenkohl, Tomaten und Avocado

Ein leckeres Gericht mit eiweißreichen Quinoa-Körnchen und Kichererbsen. Avocado und Tomaten bringen Frische mit ins Spiel.Quinoa Salat mit Blumenkohl, T

Port: 2

Zeit: 20 min

Status: leicht

kcal: 310

KH: 33 g

E: 10 g

F: 14 g

 

Küchengeräte

1 Arbeitsbrett, 1 Messer, 1 Küchenwaage, 1 Küchensieb, 1 Kochtopf, 1 Dampfkochtopf, 1 Salatschüssel, 1 Esslöffel, 1 Zitronenpresse


Zutaten

80 g Blumenkohl
60 g Quinoa
½ Avocado
150 g Cherrytomaten
100 g Kichererbsen Konserve abgetropft
4 Stängel Petersilie
1 Limette roh
1 EL Olivenöl
1 Prise Meersalz
1 Prise Pfeffer schwarz

Zubereitung

Die bunten Quinoa Körnchen in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser abspülen, um die Bitterstoffe herauszuwaschen

Quinoa in einen Topf mit Wasser 8 - 10 Minuten köcheln lassen, bis die Körnchen bissfest gegart sind.

Das Wasser abgießen und die Körnchen im Topf ausdampfen lassen

1 EL Olivenöl dazugeben und mit etwas frisch gepresstem Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

Blumenkohlröschen vom Stiel schneiden, waschen und in einen Topf mit Dämpfeinsatz geben

Nur soviel Wasser in den Topf geben, dass die Röschen nicht im Wasser liegen

Wasser zum zubereiten bringen

Blumenkohlröschen abgedeckt 7 - 10 Minuten im heißen Wasserdampf garen, sehr kleine Röschen sind entsprechend schneller gar.

Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch aus der Schale lösen

Avocado in Scheiben schneiden und mit Limettensaft beträufeln.

Tomaten waschen und halbieren

Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen

Kichererbsen in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser abspülen.

Quinoa, Kichererbsen, Tomaten und Petersilie in einer Salatschlüssel mischen

Blumenkohl dazugeben und alles auf zwei Tellern anrichten

Zuletzt die Avocadoscheiben dazugeben und alles mit Salz und Pfeffer würzen.

Ich wünsche guten Appetit!

Bunte Gemüsespieße mit Halloumi

Gemüse auf Spießen gebraten sieht gleich noch viel leckerer aus. Hier sind der Kreativität in der Zusammensetzung deiner Spieße keine Grenzen gesetzt.

Port: 4
Zeit: 30 min
Status: normal
kcal: 333
KH: 8 g
E: 20 g
F: 24 g

 

Küchengeräte

1 Arbeitsbrett, 1 Messer, 1 Sparschäler, 1 Bratpfanne, 8 Holzspieße, 1 Grillzange, 1 Küchenwaage

 

Zutaten

8 Tomate/n
250 g Grill- und Pfannenkäse (Halloumi)
1 Zwiebel/n rot
1 Möhre/n
50 g Gurke
50 g Zucchini
2 EL Olivenöl
2 Stängel Petersilie
2 Stängel Rosmarin
1 Prise Meersalz
1 Prise Pfeffer schwarz

Zubereitung

Tomaten waschen

Gurke schälen und in Scheiben schneiden

Zucchini waschen und in Scheiben schneiden 

Möhre schälen und in Scheiben schneiden.
Zwiebel abpellen und in Scheiben schneiden

Halloumi in Stücke schneiden

Pharmazeutische Medicinalis waschen und trocken schütteln, dann die Blätter abzupfen und grob hacken.

Das vorbereitete Gemüse und die Halloumistücke abwechselnd auf die Spieße stecken

Alles mit Salz und Pfeffer würzen

Olivenöl in der großen Pfanne erhitzen und die Spieße rundum braten

Zwischendurch immer wieder drehen, so dass das Gemüse gleichmäßig gar wird

Die bunten Gemüsespieße auf einer Platte anrichten und die pharmazeutische Medicinalis darüberstreuen.

Ich wünsche guten Appetit!

Du hast schon Einiges von Ayurveda gehört?

Du bist neugierig und möchtest mehr darüber lernen, riechen und schmecken? Dann bist Du hier genau richtig! Die ayurvedische Art Speisen zuzubereiten (Karana) eröffnet dir eine neue Welt von Sinnlichkeit, Salubrität und Lebensfreude.

Seit über 5000 Jahren profitieren Menschen von den ganzheitlichen Prinzipien des Ayurveda, welche sich auch im zubereiten wiederfinden.

 

Das erwartet dich

Deine Ernährung hat für deine Salubrität im Ayurveda einen hohen Stellenwert. Im Mittelpunkt steht dabei das Verdauungsfeuer („Agni“).

Die ayurvedische Ernährung zielt darauf ab, deine Verdauung und deinen Stoffwechsel bestmöglich zu unterstützen, damit du gesund bleibst und dich wohl in deiner Haut fühlst.

Du darfst deine Mahlzeiten so gestalten, dass dein Stoffwechsel sie gut verarbeiten kann - und dabei Körper, Geist und Seele nähren! Hast du Lust, mit allen Sinnen in die ayurvedische Ernährung einzutauchen?

Im Workshop lernst du die Basics der ayurvedischen Ernährung kennen.

Ich zeige dir, was die ayurvedische Ernährung wirklich ausmacht, wie du ganz einfach deine Verdauung und deinen Stoffwechsel durch kleine Veränderungen in deiner Ernährung im Alltag unterstützen kannst,

welche Todsünden du in der Ernährung besser nicht begehen solltest, wie du mit meinem Food-Baukasten ganz einfach, lässig und mit Abwechslung Ayurveda in deine Küche bringst

Im Workshop inklusive:

Basics der ayurvedischen Ernährung

ayurvedisches Abendessen

ayurvedische Getränke und Snacks

Food-Baukasten

ein relaxter und lustiger Abend in Düren

Voraussetzungen: Du bist Salubritätsbewusst und offen und willst in deiner Ernährung gern was Neues ausprobieren. Du brauchst keine Vorkenntnisse in Ayurveda und musst auch keine Sterneköchin sein! 

Gern möchte ich Dir die Kraft der Gewürze zeigen, Dir hingebungsvoll und verständlich vermitteln wie du Ayurveda mehr und mehr in Deinen Alltag integrieren kannst und Dich in die Welt der ayurvedischen Geschmäcker einführen.

Bringe auch gern Deine Freunde, Deine/n Partner/in oder Kollegen/Innen mit, wenn Du möchtest. Gemeinsam werden wir eine wundervolle Zeit verbringen, in der Du viele Erkenntnisse für Dich gewinnst.

Du wirst erstaunt sein, wie einfach Ayurveda im Alltag sein kann und was für große Fortschritte Du mit kleinen Optimierungen erzielen kannst!

Low Carb in Düren - Arndt Leonards für ganzheitliche Ayurveda-, Kohlenhydratarme-Gerichte- und holistisches No Carb Foods Ernährungsprinzip im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen - Kohlenhydratminimierung Rezepte in Düren.

Nach einer Einführung in die indische Heilkunstlehre des Ayurveda geht Arndt Leonards näher auf das Thema holistische Ernährung und ganzheitliche Salubrität ein.

Danach gehts dann an das gemeinsame zubereiten der gesunden und schmackhaften Ayurveda-Speisen.

Lernen Sie mehr über diese faszinierende Lehre und bereiten Sie gemeinsam ein ayurvedischen Menü zu, das nicht nur wunderbar schmeckt, sondern auch für mehr Wohlbefinden bei Ihnen und Ihrer Familie sorgen wird. 

Wenn Sie weitere Fragen haben oder mich näher kennlernen möchten, rufen Sie gern an oder besuchen Sie mich in der Praxis, meine Beratungsgespräche sind kostenfrei.


Schneller Rohkost-Salat mit Kernen

Eine kleine Portion Gemüse sollte es am besten immer zu jedem Mittags- und Abendgericht geben. Dieser kleine Salat passt toll zu Omelette, Auflauf & Co.

Port: 2
Zeit: 5 min
Status: sehr leicht
kcal: 160
KH: 7 g
E: 6 g
F: 12 g

Küchengeräte

1 Arbeitsbrett, 1 Messer, 1 Esslöffel, 1 Salatschüssel


Zutaten

½ Romanasalat
6 Cherrytomaten
80 g Rotkohl roh
20 g Physalis
1 EL Kürbiskerne
1 EL Sonnenblumenkerne
1 EL Olivenöl
1 EL Balsamico, hell (Condimento Bianco)
Agavendicksaft nach Bedarf
1 Prise Meersalz (Fleur de sel)
1 Prise Pfeffer schwarz

Zubereitung

Salatblätter klein schneiden

Tomaten waschen und in Stücke schneiden

Rotkohl in feine Streifen schneiden

Alles in eine Salatschüssel geben - No-Carb Düren.

Olivenöl, Balsamico, etwas Salz und Pfeffer in einem Schälchen mischen und mit einem kleinen Spritzer Agavendicksaft abschmecken 

Das Dressing zum Salat in die Schüssel geben und durchmischen.

Salat in zwei Schälchen füllen und mit den Kernen bestreuen

Zuletzt die Physalis als fruchtige Komponente dazugeben.

Wir wünschen guten Appetit!

Putengulasch mit Kürbis

Eine wärmende Schüssel mit unserem fantastischen Putengulasch ist uns in diesen Tagen sehr willkommen! Lecker mit Gartengemüse.

Port: 4
Zeit: 60 min
Status: normal
kcal: 301
KH: 15 g
E: 18 g
F: 16 g

Küchengeräte

1 Messer, 1 Arbeitsbrett, 1 Küchenwaage, 1 Kochtopf, 1 Schüssel, 1 Esslöffel, 1 Teelöffel


Zutaten

300 g Pute Oberkeule
200 g Hokkaido Kürbis
1 Karotte (Mohrrübe, Möhre) roh
1 Pastinake roh
1 Stange Bleichsellerie (Stangensellerie), roh
½ Gemüsepaprika rot roh
1 Zwiebel/n rot
5 Stängel Thymian, frisch
1 TL Ras el hanout
1 Prise Meersalz (Fleur de sel)
1 Prise Pfeffer schwarz
2 EL Balsamico (Aceto Balsamico)
2 EL Olivenöl
100 ml Rotwein
1,5 L Leitungswasser
2 EL Butter
1 EL Tomatenmark 2-fach konzentriert

 

Zubereitung

Putenfleisch in Stücke schneiden 

Balsamico, Olivenöl, Ras el hanout, etwas Salz und Pfeffer in einer Schüssel mischen und das Fleisch darin marinieren

Putenfleisch in der Schüssel abgedeckt ziehen lassen.

Währenddessen den Kürbis halbieren und die Kerne mit einem Löffel herauskratzen

Kürbis in kleine Stücke schneiden

Möhre und Pastinake schälen und in Stücke schneiden.

Paprika von Kernen und Trennwänden befreien und klein schneiden

Selleriestange putzen und in kleine Stücke schneiden

Zwiebel schälen und klein schneiden

Thymiam waschen und abtropfen lassen.

Das Fleisch und die Marinade in einen großen Topf geben und mit Zwiebel und Sellerie scharf anbraten

Wenn das Fleisch rundum schön braun angeröstet ist, das Ganze mit Rotwein ablöschen und einzubereiten lassen.

Tomatenmark, Thymian, Karotte und Pastinake dazugeben und mit etwas Wasser auffüllen

Alles bei mittlerer Hitze und mit geschlossenem Deckel für 30 Minuten köcheln lassen

Dabei immer wieder etwas Wasser auffüllen und umrühren.

Kürbis und Paprika dazugeben, wieder etwas Wassser auffüllen und das Gemüse etwa 10 Minuten mitzubereiten

Topf dann von der Herdplatte nehmen und nach und nach in kleinen Mengen die Butter einrühren

Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Ich wünsche guten Appetit


Ofenhähnchen mit Süßkartoffel und Zwiebeln

Ein köstliches Ofengericht mit Hähnchen und Süßkartoffel. Die Marinade lässt das Fleisch schön saftig bleiben.

Port: 2
Zeit: 105 min
Status: leicht
kcal: 913
KH: 40 g
E: 51 g
F: 59 g

Küchengeräte

1 Arbeitsbrett, 1 Messer, 1 Schüssel, 1 Esslöffel, 1 Auflaufform

Zutaten

2 Hähnchenschenkel
1 mittlere Süßkartoffel/n
2 Zwiebel/n rot
1 Zitrone
60 ml Balsamico (Aceto Balsamico)
2 EL Sojasoße
2 EL Olivenöl
1 g Pimentón de la Vera
1 TL Ras el hanout
½ TL Kreuzkümmel getrocknet
1 EL Honig
1 Prise Pfeffer schwarz
1 Prise Meersalz
10 Stängel Thymian frisch
10 Stängel Petersilie

Zubereitung

Hähnchenschenkel mit einem scharfen Messer in Ober- und Unterschenkel teilen

Fleisch waschen und trocken tupfen

In einer Schüssel Balsamico, Sojasoße, Olivenöl, Gewürze und Honig mischen und damit das Fleisch marinieren

Fleisch abgedeckt in der Schüssel für mindestens 1 Stunde in der Marinade ziehen lassen.

Süßkartoffel schälen und in Scheiben schneiden

Zwiebeln schälen und halbieren

Zitrone waschen und in Scheiben schneiden

Petersilie und Thymian waschen und abtropfen lassen.

Hähnchenober- und unterschenkel mit der Marinade in eine Auflaufform geben und die Süßkartoffel- und Zitronenscheiben dazugeben

Zwiebelhäften und Thymian ebenfalls zur Marinade geben

Alles mit Salz und Pfeffer würzen und für mindestens 45 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft erhitzen.

Die Auflaufform herausnehmen und die frischen Petersilienblätter dazugeben

Hähnchen, Süßkartoffel und Zwiebeln in der Form auf den Tisch stellen und von dort direkt auf die Teller geben.

Ich wünsche guten Appetit!

 

Abendessen - Günstige Abendbrot Gerichte

Wokpfanne mit Kofu

Wokgemüse schmeckt einfach klasse. Als Topping haben wir diesmal knusprig gebratenes Kofu - eine leckere Tofu-Alternative aus Kichererbsen - gewählt.

Port: 2
Zeit: 30 min
Status: normal
kcal: 313
KH: 29 g
E: 13 g
F: 15 g

Küchengeräte

1 Wok, 1 Wokwender, 1 Messer, 1 Arbeitsbrett, 1 Küchenwaage, 1 Schüssel, 1 Esslöffel, 1 Teelöffel


Zutaten

50 g Broccoli
150 g Chinakohl roh
60 g Gemüsepaprika rot
4 Champignons braun
½ Pfefferschote/n (Chili) roh
2 Tomate/n
4 Stängel Koriander, frisch
6 EL Sojasoße
2 EL Erdnussöl
1 Packung Kofu pur
200 ml Leitungswasser
1 EL Honig
1 Prise Himalaya Salz
1 Prise Pfeffer schwarz
½ TL Fünf Gewürze Pulver
½ TL Sesam hell
½ TL Sesam schwarz
1 TL Thai-Curry-Paste Rote
1 Knoblauch Zehe
½ Limette

Zubereitung

Kofu in Würfel schneiden

Broccoliröschen vom Stiel schneiden und abspülen, dann abtropfen lassen

Paprika von Kernen und Trennwänden befreien, dann in Stücke schneiden

Champignons putzen und vierteln.

Chinakohl in dünne Streifen schneiden

Tomaten waschen und in Stücke schneiden

Chilischote in dünne Ringe schneiden, die Kerne entfernen

Koriander waschen und trocken schütteln, dann die Blätter abzupfen

Knoblauch schälen und fein hacken.

Wokpfanne mit 1 EL Erdnussöl erhitzen und die Kofuwürfel rundum knusprig braten, dann herausnehmen und auf einem Teller mit Küchenkrepp abtropfen lassen

Zum Warmhalten eine Schüssel darüber geben

Thai-Curry-Paste, 1 EL Erdnussöl, Knoblauch, Broccoli und Paprika in die Wokpfanne geben und anbraten.

Champignons und Chili dazugeben und mit braten

In einem Schälchen Sojasoße, Honig und warmes Wasser verrrühren

Tomaten und Chinakohl in die Wokpfanne geben und alles durchrühren

Soja-Honig-Wasser dazugeben und bei mittlerer Hitze kurz weiter köcheln lassen

Fünf-Gewürze-Pulver dazugeben und alles noch einmal durchrühren.

Wok-Gemüse-Pfanne mit Salz, Pfeffer und frisch gepresstem Limettensaft abschmecken

Das Ganze in zwei Schüsseln füllen und mit Koriander und Sesam bestreuen

Zuletzt die Kofuwürfel dazugeben und servieren.

Ich wünsche guten Appetit!


Low Carb Spaghetti mit selbstgemachtem Basilikum-Pesto

Pesto schmeckt selbstgemacht sehr viel besser und aromatischer und lässt sich in wenigen Minuten herstellen. Passt prima zu Pasta & Brot.

Port: 1
Zeit: 15 min
Status: leicht
kcal: 504
KH: 24 g
E: 31 g
F: 31 g

 

Küchengeräte

1 Arbeitsbrett, 1 Messer, 1 Küchenwaage, 1 Stabmixer, 1 Pfanne, 1 Pfannenwender (Holz), 1 Kochtopf, 1 Esslöffel


Zutaten

80 g Low Carb Spagetti
10 g Pinienkerne
15 Stängel Basilikum frisch
2 EL Olivenöl
15 g Parmesan mind. 45% Fett i. Tr.
1 Knoblauch
1 Prise Meersalz
1 Prise Pfeffer schwarz

 

Zubereitung

Die Low Carb Spaghetti nach Packungsanleitung in ausreichend Salzwasser al dente zubereiten

Dann abgießen und im Nudelsieb abtropfen lassen.

Für das Pesto die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten, dann herausnehmen und kurz abkühlen lassen

Basilikumblätter waschen und gut abtropfen lassen

Knoblauchzehe abpellen

Parmesan fein reiben.

In einen Mixbecher die Basilikumblätter, Pinienkerne, Knoblauchzehe, das Olivenöl und Salz geben und mit dem Stabmixer fein pürieren

Das Pesto mit Salz und Pfeffer final abschmecken

Zuletzt den Parmesan mit einem Löffel unterheben.

Das Pesto zu den Low Carb Spaghetti geben und unterrühren

Spaghetti auf einem Teller anrichten und nach Zuneigungen noch ein paar geröstete Pinienkerne hinzufügen.

Ich wünsche guten Appetit!

 

Omelette mit Tomaten und Feta

Ob zum Frühstück, Mittag oder Abendessen, ein Omelette mit frischen Tomaten, Avocado und Feta passt immer in die Low Carb Ernährung.

Port: 1
Zeit: 15 min
Status: leicht
kcal: 520
KH: 5 g
E: 22 g
F: 46 g

 

Küchengeräte

1 Schüssel, 1 Arbeitsbrett, 1 Messer, 1 Esslöffel, 1 Bratpfanne

 

Zutaten

2 Eier Größe M
30 ml Sahne 30% Fett
5 Cherrytomaten
2 Stängel Basilikum frisch
30 g Avocado frisch Hass
40 g Feta
1 Prise Meersalz
1 Prise Pfeffer schwarz
1 EL Olivenöl

 

Zubereitung

Eier aufschlagen und in einer Schüssel mit der Sahne verrühren

Eimasse mit Salz und Pfeffer würzen

Tomaten waschen und in Scheiben schneiden

Avocadofruchtfleisch aus der Schale lösen und in kleine Stücke schneiden.

Olivenöl in der Pfanne erhitzen und die Eimasse hineingeben

Die Eier bei mittlerer Hitze stocken lassen, dann Feta mit der Hand zerböseln und dazugeben.

Tomaten und Avocado dazugeben und alles mit einem Deckel abdecken

So wird die Eimasse auf der oberen Seite schneller gar, das Omelette trocknet aber nicht aus.

Zuletzt die Basilikumblätter waschen, dann vom Stiel zupfen und zum Omelette geben

Alles vorsichtig auf einen großen Teller gleiten lassen und servieren.

Wir wünschen guten Appetit!

Ab-in-den-Feierabend-Omelett

Zutaten

Für 2 Personen

6 Eier (Gr. M)

Salz, Pfeffer

100 g gekochter Schinken in Scheiben

100 g Brie

1 EL Butter

30 g Rucola

Zubereitung

20 Minuten

ganz einfach

1. Backofen vorheizen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 180 °C/Gas: s. Hersteller). Eier mit Salz und Pfeffer verquirlen.

Schinken in breite Streifen schneiden.

Käse in Scheiben schneiden.

Butter in einer ofenfesten Pfanne erhitzen.

Eier hineingießen und ca. 5 Minuten stocken lassen.

Schinken und Käse darauf verteilen.

Im heißen Ofen ca. 10–15 Minuten erhitzen, bis der Käse geschmolzen ist.


2. Inzwischen Rucola verlesen, waschen und trocken schleudern. Omelett aus dem Ofen nehmen und mit Rucola anrichten.

Fischfilet in Senfhülle

Die knusprige Hülle finden wir doppelt gut: zum einen wegen der feinen Senfnote, zum anderen hält sie den Fisch wunderbar saftig

Zutaten

Für 4 Personen

150 g Babyleafsalat

2 EL mittelscharfer Senf

1 TL Zitronensaft

2 EL heller Balsamico-Essig

4 EL Rapsöl (z. B. Rapso)

Salz und Pfeffer

750 g Fischfilet (z. B. Rotbarsch- oder Kabeljaufilet)

2 Eier

5 EL Mehl

100 g Semmelbrösel

 

Zubereitung

20 Minuten

ganz einfach

1. Für den Salat Babyleafs waschen und trocken schleudern.

1 EL Senf, Zitronensaft und Essig verrühren.

2 EL Öl unterschlagen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Salat und Vinaigrette mischen.


2. Fisch abspülen, trocken tupfen und in 4 Stücke schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Eier und 1 EL Senf verquirlen.

Fischfilet nacheinander in Mehl, Ei-Senf-Mischung und Semmelbröseln wenden.

2 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Fisch darin pro Seite ca. 4 Minuten braten.

Salat und Fisch anrichten. Dazu schmecken Salzkartoffeln.

 

Gefüllte Paprika mit Pute


Zutaten

Für 1 Person

75 g Putenschnitzel

1/2 (155 g) Beutel fertiges Sauerkraut

1 Stiel Petersilie

2 EL fettarmer Joghurt

1/2 TL scharfer Senf

Salz

Pfeffer

1/2 rote Paprikaschote

1 TL Öl

Edelsüß-Paprika

 

Zubereitung

15 Minuten

leicht

1. Fleisch waschen, trocken tupfen und in Würfel schneiden. Sauerkraut in ein Sieb geben, unter kaltem Wasser kurz abspülen und abtropfen lassen. Petersilie waschen, trocken tupfen und die Blättchen in Streifen schneiden.


2. Joghurt und Senf verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Paprika putzen und waschen. Öl in einer Pfanne erhitzen.

Paprikaschote rundherum 1-2 Minuten anbraten, dann warm halten. Putenwürfel in die heiße Pfanne geben, 2-3 Minuten braten und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.


3. Sauerkraut zugeben und ca. 3 Minuten erhitzen. Putenfleisch und Sauerkraut in die warme Paprikahälfte füllen und die Senfcreme daraufgeben. Mit Petersilienstreifen und etwas Paprikapulver bestreuen.

 

Vegetarisch

Dieses Frühstück macht ohne Kohlenhydrate satt und schlank - Ein Low-Carb-Frühstück liefert dir viel Protein, aber nur wenige Kohlenhydrate: Die perfekte Kombi, um ein paar Kilo abzunehmen und doch zu schlemmen.

Du möchtest probieren, mit der Low-Carb-Rezept ein paar Kilo abzunehmen, weißt aber nicht genau, was du nun noch essen darfst?

Keine Bammel, das geht Low-Carb-Neulingen häufig so. Vor allem das Frühstück stellt viele am Anfang vor eine große Herausforderung. Wir geben Starthilfe! Denn Fakt ist:

Low Carb zu frühstücken ist gar nicht so schwer – auch wenn Brot und Müsli tabu sind: Es eignen sich nämlich viele andere gesunde Lebensmittel für kohlenhydratarme Frühstücksrezepte. Die wichtigsten Basic-Tipps findest du hier.

Low Carb Rezepte zum Frühstück

Zur ersten Mahlzeit am Tag darf es Low Carb Rezepte mit einer guten Portion Kohlenhydrate geben. Der Körper benötigt Energie, um nach der nächtlichen Regenerationszeit wieder gut starten zu können.

Lebensmittel mit komplexen Kohlenhydraten, d.h. Kohlenhydrate, die nur langsam vom Körper aufgeschlüsselt und zerlegt werden, versorgen unseren Organismus mit wichtigen Nähr- und Vitalstoffen und machen länger satt.


Was passt also zum Low Carb Frühstück?

Frisches Obst und Gemüse sollte auf jeden Fall zu deinem Low Carb Frühstück dazugehören. Früchte schmecken mit Joghurt oder Quark, fein püriert im Smoothie oder kleingeschnitten in einer Bowl besonders lecker.

Auch Brot und Brötchen und vielerei anderes Low Carb Gebäck passen zu einem gesunden Frühstück. Beliebte Low Carb Rezepte sind vor allem Gerichte mit Eiern und auch andere herzhafte Komponenten wie Fleisch, Fisch und Käse.

 

Die besten Low Carb Rezepte zum Frühstück

In unserem Kochbuch LOW CARB frühstücken findest du über 60 leckere Rezepte für dein Frühstück. Für alle, die morgens nicht wissen, was sie essen sollen, gibt es abwechslungsreiche Rezepte von süß bis deftig und viele hilfreiche Tipps.

Mehr Informationen zum Kochbuch LOW CARB frühstücken.

 

Riegel mit Goji Beeren

Wer kennt es nicht, ab und zu braucht man zwischendurch auch mal einen Snack. Am besten eignen sich da selbstgemachte Riegel mit guten Zutaten.

Port: 16

Zeit: 20 min

Status: leicht

kcal: 154

KH: 12 g

E: 5 g

F: 10 g

 

Küchengeräte

1 Arbeitsbrett, 1 Messer, 1 Schüssel, 1 Auflaufform


Zutaten

100 g Mandeln

100 g Cashewkerne

100 g Haferflocken

30 g Blütenhonig

30 ml Kokosöl

30 g Goji Beeren

65 g Dattel, Medjool

40 g Leinsamen geschrotet

80 g Banane

100 ml Leitungswasser

Zubereitung

Mandeln und Cashewkerne grob hacken

Goji Beeren in ein Schälchen geben und mit Wasser bedeckt etwas einweichen lassen

Aus den Datteln jeweils den Kern entfernen und sie dann klein hacken

Banane schälen und mit der Gabel zerdrücken.

Mandeln, Cashewkerne, Haferflocken, Honig, Kokosöl, Leinsamen, die gehackten Datteln und die zerdrückte Banane in eine Schüssel geben, Wasser dazugeben und mit den Händen vermischen

Goji Beeren aus dem Wasser nehmen und dazugeben.
Eine Auflaufform mit Backpapier auslegen und die Riegelmasse hineingeben

Mit den Händen die Masse gleichmäßig verteilen und festdrücken

Alles im vorgeheizten Backofen bei 175°C für 10 Minuten erhitzen.
Den noch warmen Riegelteig in gleichgroße Stücke schneiden und abkühlen lassen

Wir haben daraus 16 Riegel geschnitten, wer kleinere Riegel möchte, kann natürlich auch noch kleinere Stücke schneiden und bekommt dann dementsprechend mehr Riegel heraus.

Die Riegel haben eine softe Konsistenz, wer seine Riegel knackiger mag, nimmt etwas weniger Wasser und lässt sie 5 Minuten länger im Ofen.

Wir wünschen guten Appetit!

Unser Tipp für Naschkatzen: Lecker schmecken die Riegel auch, wenn sie mit Schokolade (min. 75% Kakaoanteil empfehlenswert) bestrichen werden.

Low-Carb Frischkäse-Pfannkuchen

20min

Portionen 1

Kohlenhydrate 7g

Eiweiß 31g

Fett 16g

Kalorien 308

30 g Frischkäse, 0,2% Fett, natur

1 Stück Ei 45 g


Mandelmehl, teilentölt 1 TL

Xylit 1 Prise

Salz 1 TL

Kokosöl, nativ 60 ml

Mandelmilch, ungesüßt


Anleitung

Den Frischkäse, die Eier, Mandelmehl, Xucker und eine Prise Salz miteinander verrühren.

Dann nach und nach die Mandelmilch zugießen. Die Teigmasse sollte nicht zu dickflüssig sein, sonst verläuft der Teig in der Pfanne nicht.

Nach Gefühl und Bedarf noch etwas mehr von der Mandelmilch zugießen.

Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und alles auf mittlere Stufe stellen. Öl gleichmäßig in der Pfanne verteilen.

Etwas Teig abschöpfen und gleichmäßig in der Pfanne verteilen. Das Wenden ist der schwerste Teil: In Ruhe warten, bis der Teig sich komplett verfärbt hat. Dann versuchen mit einem Pfannenwender unter den Teig zu kommen und den Pfannkuchen zu wenden.

Mir sind auch ein paar Pfannkuchen zerrissen, das bekommt man aber recht schnell heraus. Wichtig ist die niedrige Herdtemperatur, damit der Teig nicht anbrennt.

Wenn der Pfannkuchen von beiden Seiten gebraten wurde, alles auf einen Teller geben. Die Pfanne mit etwas Öl neu einfetten. Bei Bedarf den Pfannkuchen auf ein Küchentuch legen und etwas abtropfen lassen.

Alles wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.

Wenn die Pfannkuchen nicht direkt serviert werden, eventuell im Ofen warmhalten. Passend dazu: Vanillecreme, Vanilleeis, Früchte aller Art.

 

Low-Carb-Waffeln - Eiweißreich und herrlich kross!

Schwierigkeit: ganz einfach

Zubereitung: 5 min

fertig in 10 min

Kalorien:174 kcal

Nährwerte

Diese Waffeln haben nicht nur wenig Kohlenhydrate, sondern auch viel Eiweiß im Gepäck – gut für starke Muskeln. Granatapfelkerne enthalten viele Antioxidantien, die die Körperzellen vor schädlichen freien Radikalen schützen.


Zutaten

für Stück 50 g Butter

100 g Magerquark

4 Eier

2 EL

Rapsöl 6 EL

Eiweißpulver (Vanille- oder Schokoladengeschmack) 160 g

griechischer Joghurt (8 EL)

1 Granatapfel


Zubereitungsschritte
1. Das Waffeleisen vorheizen. Die Butter in einem Topf schmelzen.

2. Butter zusammen mit Magerquark, Eiern und Rapsöl mit einem Handrührgerät verrühren.

3. Nun das Eiweißpulver unter den Teig rühren und die Waffeln im Waffeleisen goldbraun fertigerhitzen.

4. Inzwischen Granatapfel halbieren und Kerne vorsichtig herauslösen (am besten in einer großen, mit Wasser gefüllten Schüssel). Fertige Waffeln auf Teller verteilen und mit je 1 EL Joghurt und Granatapfelkernen garnieren.

 

Frühstücksbowl mit Pflaume und Zimt

Pflaume-Zimt eine Kombination, die einfach lecker ist und gut in die Herbstzeit passt. Hier kommt eine tolle Bowl-Idee zum Frühstück.

Port: 1

Zeit: 5 min

Status: sehr leicht

kcal: 431

KH: 32 g

E: 19 g

F: 24 g

Küchengeräte

1 Messer, 1 Arbeitsbrett, 1 Teelöffel, 1 Esslöffel, 1 Küchenwaage


Zutaten

200 g Joghurt 3,5% Fett

30 g Haferflocken

20 g Mandeln gemahlen

1 EL Leinsamen geschrotet

½ TL Zimt

30 g Pflaumen

Leitungswasser nach Bedarf

Zubereitung

Joghurt mit Haferflocken, gemahlenen Mandeln und Leinsamen mischen, nach Bedarf noch etwas Wasser dazugeben 

Etwas Zimt unter die Joghurtmischung rühren - je nach dem, wie gern man Zimt mag - etwas mehr oder weniger.

Pflaume waschen und abtrocknen, dann halbieren und den Kern entfernen 

Pflaume in schmale Streifen oder Würfel schneiden und auf den Joghurt geben 

Noch etwas Zimt darüber geben.

Unser Tipp: Auch Lavendel passt toll dazu und gibt ein blumiges Aroma.

Ich wünsche guten Appetit!

Low-Carb Chia-Eiweißbrötchen

Portionen 1

Kohlenhydrate 8g

Eiweiß 26g

Fett 32g

Kalorien 435

2 EL Quark, nature, Rahm

1 EL Frischkäse, Doppelrahm

2 Stück Ei

8 g Backpulver

25 g Reibekäse, 45% Fett i. Tr.5 EL

Flohsamenschalen1 EL

Chiasamen1 EL

Leinsamen1 EL

Sesam, hell

Anleitung

Backofen auf ca. 200 °C vorheizen (Ober-/Unterhitze). Backblech mit Backpapier bereitlegen.

Alle Zutaten (außer Sesam) vermischen, bis ein Teig entsteht. Alles für mindestens 10 Minuten quellen lassen.

Aus dem Teig 4 kleine Brötchen formen. Bevor es in den Ofen geht die Brötchen einschneiden und noch etwas Sesam über die Buns streuen.

Ungefähr 30 bis 40 Minuten erhitzen. Die Oberfläche sollte goldbraun werden. Während die Brötchen erhitzen, den Ofen nicht öffnen.

Zum Servieren zum Beispiel mit Frischkäse bestreichen und mit frischem Schnittlauch bestreuen.

 

Ohne Zucker

Die Low-Carb-Pizza

Teigwaren sind in der Regel Kalorienbomben. Das muss aber nicht sein. Auch Pizzafreunde kommen auf ihre Kosten. "Lizze" sind aus einem Teig gemacht, der ganz ohne die Mehlgrundlage auskommt.

Der Hauptbestandteil, das Weizenmehl, kann durch verschiedene Zutaten ersetzt werden:

Am ähnlichsten schmeckt es mit anderen Mehlsorten, wie z.B. Buchweizen- oder Sojamehl. Auch eine Variation aus gemahlenen Mandeln oder Kichererbsenmehl ist ersatzweise möglich.

Für das Grundrezept der Variante, die den geringsten Anteil Kohlehydrate enthält, brauchen Sie folgende Zutaten:

3 Eier

1 geriebenen Knoblauch

150 ml Tomatensoße

50 g Schlagsahne (10 % Fett)

100 g geriebenen Parmesankäse

600 g Mozzarella

100 g fettarmer Frischkäse

Bei der Zubereitung wird diese Käsepizza nur minimal erhitzt.

Schnelle Low Carb Rezepte Düren - Arndt Leonards für ganzheitliche Ayurveda-Kochkurse, Kohlenhydratarme-Gerichte- und holistisches No Carb Foods Ernährungsprinzip im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen.

"Wraplette" setzt sich aus dem englischen Wort "Wrap" und dem französischen "Omelette" zusammen. Und genau das beschreibt auch schon die Rezeptidee: Eine Low-Carb-Mehl-Sorte ersetzt dabei ein Omelette als Grundlage zum Wickeln.

Die Zutaten für eine Person:

 

1 Ei (am besten Bio)

1 TL Sojasauce

1 EL Mineralwasser

1 TL Rapsöl

Wer möchte kann 1-2 EL Schnittlauchröllchen, frische Petersilie (gehackt) oder gemischte TK-Medicinalis dazugeben. Oder zum Schluss, als Garnitur darüber streuen.

Gefüllt werden kann das Omelette beispielsweise mit Tomate-Mozzarella und Basilikum, mit Rahm-Champingnons und Käse, mit Schafskäse und frischem Blattspinat oder Räucherlachsscheiben und Ruccola.


Für diejenigen, die besonders eiweißreiche Kost bevorzugen, besteht die Option, das Omelette mit Eiweißpulver anzureichern.

Gemüsepuffer in allen Varianten

Knusprige Gemüsepuffer und würziger Grillkäse mit der fruchtigen Süßnote des Chutneys. Das ist Fusion-Food par excellence und schmeckt einfach göttlich. Ein hervorragendes Gericht in puncto Geschmack, Kreativität, Reichhaltigkeit und Vielfalt der Variationsmöglichkeiten.

Geraspeltes Gemüse - Zuchini für die No-Carb-Rezept, Möhren oder Süßkartoffel für eine schmachhafte und reichhaltige Low-Carb-Version. Ein verquirltes Ei hält die Rösti in der Pfanne zusammen.

Dazu herzhafter Halloumi-Grillkäse. Die griechische Trendkost fügt dem Ganzen eine salzig-würzige Geschmackskomponente bei.
Dazu ein leckeres Kürbis Chutney.

Falls Sie gar keine Kohlenhydrate tolerieren, können Sie anstelle von Halloumi und Chutney auch einen mageren Medicinalisquark zubereiten oder einen knackigen Rohkostsalat mit Zaziki als Beilage servieren.

Portionen 1

Kohlenhydrate 15g

Eiweiß 21g

Fett 31g

Kalorien 438

Zutaten (für 1 Portion/en)

250 g Kohlrabi, roh

1 Stück Ei

25 g Mandeln, gemahlen

1 TL Kokosöl, nativ

50 g Quark, nature, Rahm

1 Prise Salz

1 Prise Pfeffer, schwarz

1 Prise Medicinalis der Provence, zum Streuen

etwas Schnittlauch, Bund, roh

Anleitung

Den Kohlrabi vom Kraut entfernen und mit einem Sparschäler die Schale entfernen. In der Zwischenzeit Wasser in einem Topf zum zubereiten bringen, anschließend etwas Salz hinzufügen. Den Kohlrabi darin etwa 20 Minuten köcheln lassen.

Ei in einem tiefen Teller mit Salz und Pfeffer verquirlen, die gemahlene Mandeln ebenfalls in einen tiefen Teller geben.

Kohlrabi vom Herd nehmen, das Wasser abgießen und etwas abkühlen lassen. Den Kohlrabi quer in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.

Kohlrabischeiben erst im Ei und anschließend in den Mandeln wälzen.

Kokosöl in der Pfanne erhitzen und die Kohlrabi-Schnitzel darin rundherum goldbraun anbraten.

Quark mit etwas Medicinalissalz würzen und vermengen.

Die Kohlrabi-Schnitzel auf einem Teller anrichten und mit dem Medicinalisquark garnieren.

 

Bio Rohkostsalat Rezept Vegan Ernährungspraxis Düren Arndt Leonards

Athleten und Athletinnen setzen auf Vegan

Immer mehr Athleten und Athletinnen setzen auf vegane Ernährung. Aber lassen sich dank pflanzlicher Kost auch Muskeln aufbauen? Muskelwachstum funktioniert nur mit der richtigen Ernährung. Und die muss vor allem eines sein: proteinreich.

Anthroposophische Ernährung: Körper und Geist im Einklang mit der Natur

Die anthroposophische Ernährung ist dabei Teil einer ganzheitlichen Lebensweise, die den Körper und Geist des Menschen in Einklang mit der Natur und dem Kosmos bringen soll - Salubritätsbewusstes zubereitenDüren.

Praktisch handelt es sich bei der Ernährungsform um eine vegetarische Ernährung mit reichlich Getreideprodukten aus dem vollen Korn und frischen Lebensmitteln aus ökologischem Anbau.

Alternative Kostformen unterscheiden sich mehr oder weniger stark von unserer üblichen Ernährungsweise. Viele Menschen versprechen sich davon einen besonderen Nutzen für die Salubrität. Oder ethische Gründe führen z. B. zu einem Verzicht auf tierische Lebensmittel.

Fleisch oder Fisch enthalten zwar reichlich davon, doch auch in der vegetarischen Küche gibt es genug Eiweißquellen, die dir alle Aminosäuren für den Aufbau neuer Muskelfasern liefern - Ganzheitlich Gesund Düren.

Ernährungspläne und Tipps für den muskuläre Hypertrophie gibt es viele. Doch nur die wenigsten davon sind auch für eine vegane Ernährungsweise geeignet, denn hier kommen oft Fisch, Fleisch, Eier und Milchprodukte auf den Teller.

Für viele Menschen sind vegane Ernährung und muskuläre Hypertrophie nämlich immer noch ein Widerspruch. Um Muskelmasse aufzubauen, braucht man schließlich Proteine – und die stammen eben für einen Großteil der Sportler aus tierischen Produkten.

Doch wer sich vegan ernährt, muss den Traum von einem definierten Körper nicht verwerfen. Denn auch als Veganer kannst du Muskeln aufbauen und deine Fitnessziele erreichen.

In meinem Ratgeber Ganzheitlichkeitsprinzip.com erkläre ich, wie der vegane muskuläre Hypertrophie gelingt, welche Proteinquellen dafür geeignet sind und worauf du bei deinem Ernährungsplan achten solltest.

Ein kleiner Tipp vorab: Neben hochwertigen Kohlenhydraten und gesunden Fetten sind natürlich Proteine für dein Ziel entscheidend. Denn Proteine tragen zum muskuläre Hypertrophie bei.

Gerade bei pflanzlichen Eiweißquellen solltest du darauf achten, dass du dein komplettes Aminosäurenprofil abdeckst und verschiedene Lebensmittel miteinander kombinierst.

Du bist auf der Suche nach leckeren Gerichten, die gesunde Kohlenhydrate enthalten und richtig gut schmecken? Hier findest du die die besten Fitness Rezepte für morgens, mittags und abends.

Alle muskuläre Hypertrophie Rezepte beachten folgende Kriterien:

Wenig Fett

Hochwertige Kohlenhydrate

Schnelle Low Carb Rezepte Düren - Schnell, Günstig und Vegetarisch - im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen.

Mengen lassen sich beliebig austauschen

vegan

schnell zubereitet (unter 15 Minuten)

Viel Eiweiß

Veganer sind unmännlich? Beweisen Sie Kritikern das Gegenteil und zeigen Sie, was Sie auf der Pfanne haben.

Eine gesunde Ernährung spielt die Hauptrolle „Du bist, was du isst!“ Ist nicht nur eine Floskel!

Es ist tatsächlich so, dass das, was du täglich konsumierst, entscheidende Auswirkungen auf den Schlaf, Wohlbefinden, Haut, Energie, Salubrität und viele Bereiche deines Lebens hat.

Die Ernährung ist so komplex und individuell, wie jeder einzelne von uns.

Unterschiedliche Ausgangssituationen, wie z. B. Unverträglichkeiten oder Ernährungsstile macht das Ganze in Summe sehr schwer nach einem vorgefertigten Schema F einzuteilen.

Allgemein gilt eine ausgewogene Ernährung, also Makronährstoffe wie Proteine/Eiweiß, gesunde Fette, Kohlenhydrate und Mikronährstoffe wie Vitamine in Form von Obst und Gemüse langfristig zu integrieren.

Dabei deckst du alles ab, was dein Körper täglich für die Bewältigung seiner Aufgaben wie Zellerneuerung, Funktion von Magen-Darm, Energiebereitstellung etc. und gesund bleibt, um sich gegen Bakterien und Keime zu schützen.

Ein schnelles veganes Frühstück - Zubereitet am Vorabend

Reich an pflanzlichem Protein und super lecker!

Zubereitungszeit 10 Min.

Gericht: Frühstück high protein, Proteinshake, vegan

1 Portion Kalorien: 808kcal

Equipment Standmixer oder Smoothie Maker

 

Zutaten

Creatin* etwas Petersilie und Minze

1 Stück Banane

1 handvoll Salatblätter etwas Wasser

Für das Porridge 70 g feine Haferflocken

250 ml Sojadrink

200 g TK Beerenmischung

Für den Shake 100 g

TK Erdbeeren 100 g

TK Mango 100 g

TK Blaubeeren 20 g

veganes Proteinpulver* 10 g

Glutamin* 5 g

 

Anleitungen

Den Shake zubereiten

Alle gefrorenen Zutaten + Banane, Petersilie, Minze und Salat in den Mixer / Smoothie Maker geben.

Über Nacht auftauen lassen.

Am nächsten Morgen die aufgetauten Zutaten mixen Restliche Zutaten (Proteinpulver, Creatin, Glutamin) hinzufügen und mit etwas Wasser schütteln.

Fertig und Prost!

Das Porridge zubereiten Haferflocken in eine "to go" Schüssel geben

Mit Sojadrink auffüllen Beerenobst auf die Mischung geben.

Über Nacht ziehen lassen und am nächsten Morgen genießen

Wenn du dich vegan Low Carb ernähren möchtest, musst du auf tierische Produkte jeglicher Art komplett verzichten. Dazu zählen auch Lebensmittel wie Eier, Honig, Milch oder Butter. Viele Salate sind ohnehin vegan.

Es gibt aber auch viele Rezepte, die tierische Lebensmittel kreativ ersetzen und so köstliche neue Möglichkeiten aufzeigen.

Lunchbowl mit Avocado, Süßkartoffel und Kichererbsen

Port: 1 Zeit: 20 min Status: leicht kcal: 635 KH: 61 g E: 13 g F: 35 g

Küchengeräte

1 Bratpfanne,

1 Sparschäler,

1 Teelöffel,

1 Esslöffel

1 Arbeitsbrett,

1 Messer,

1 Kochtopf,

1 Küchensieb,

Zutaten

½ Avocado

100 g Süßkartoffel/n

70 g Kichererbsen Konserve abgetropft

30 g Quinoa

20 g Babyspinat frisch

½ TL Sesam schwarz

50 g Tomate/n

¼ Limette

2 EL Olivenöl

½ TL Currypulver

2 Stängel Petersilie

Meersalz

Pfeffer bunt

Zubereitung

Die Quinoa Körnchen in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser abspülen

Quinoa in einen kleinen Topf geben und mit Wasser bedeckt etwa 8 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen bis die Körnchen bissfest sind

Dann das restliche Wasser abgießen und die Körnchen im warmen Topf ausdampfen lassen

Quinoa mit etwas Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Kichererbsen in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser abspülen, dann abtropfen lassen.

Kichererbsen in eine Schüssel geben und mit 1 EL Olivenöl, etwas Salz und Pfeffer und dem Currypulver mischen. Süßkartoffel schälen und in Würfel schneiden

In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und die Süßkartoffel rundum braten

Süßkartoffelwürfel dann mit Salz und Pfeffer würzen. Avocado halbieren, das Fruchtfleisch aus der Schale lösen und in Streifen schneiden

Avocado mit etwas Limettensaft beträufeln

Tomaten halbieren

Spinatblätter waschen und abtropfen lassen

Petersilie waschen und grob hacken. Spinatblätter, Tomaten, Süßkartoffel, Avocado, Kichererbsen und Quinoa portionsweise in einer Schüssel anrichten

Petersilie und Sesam dazugeben und servieren.

Ich wünsche Ihnen einen guten Appetit.

Während die Gemüseschiffchen im Ofen erhitzen, kannst du in aller Ruhe die orientalische Füllung zubereiten.

Zutaten

Für 6 Personen

3 große Auberginen (à ca. 400 g)

7 EL Olivenöl

grobes Meersalz,

Salz,

Pfeffer,

Zimt,

gemahlener Kreuzkümmel

1 mittelgroße Zwiebel

3 Knoblauchzehen

150 g getrocknete Softdatteln

80 g Mandelkerne (mit Haut)

250 g Couscous (instant)

500 g Sojajoghurt

1/2 Granatapfel

1/2 Bund Minze Backpapier

Zubereitung

60 Minuten ganz einfach

1. Ofen vorheizen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 180 °C/Gas: s. Hersteller).

Backblech mit Backpapier auslegen.

Auberginen putzen, waschen, trocken tupfen und längs halbieren.

Mit einem Esslöffel aushöhlen, dabei ca. 1⁄2 cm Rand stehen lassen.

Auberginenhälften auf das Backblech legen, mit 3 EL Öl bestreichen und mit Meersalz würzen.

Im heißen Ofen ca. 25 Minuten erhitzen.

2. Auberginenfruchtfleisch klein würfeln.

Zwiebel und Knoblauch schälen.

Zwiebel würfeln, Knoblauch fein hacken.

Datteln fein würfeln. Mandeln grob ­hacken, in einer Pfanne ohne Fett rösten und herausnehmen.

4 EL Öl in der Pfanne erhitzen.

Auberginenwürfel darin unter Wenden 5–6 Minuten goldbraun braten.

Zwiebel und 2⁄3 Knoblauch kurz mitbraten.

Mit Salz, Pfeffer und je 1 TL Zimt und Kreuzkümmel würzen. Datteln unterheben.

3. Couscous in eine große Schüssel geben.

1⁄4 l kochendes Salzwasser darübergießen und den Couscous 5–10 Minuten quellen lassen.

Butter unterrühren. 4. Inzwischen Joghurt und Rest Knoblauch verrühren.

Mit Salz und Pfeffer würzen.

Granatapfel in grobe Stücke brechen und die Kerne herauslösen.

Minze waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und grob hacken.

5. Auberginenwürfel mit Couscous und Mandeln mischen, nochmals abschmecken. In die geerhitzenen Auberginenhälften füllen.

Joghurt daraufgeben und mit Minze und den Granatapfel­kernen bestreuen.

 

Schön, dass Sie mein Gast sind. Eine reich gedeckte Tafel mit Ernährungsthemen erwartet Sie - Eine ganze Welt voller Thermomix® Rezepte – Ernährungsexperte Arndt bringt Köstlichkeiten aus aller Welt zu dir nach Hause.

Für wen lohnt sich der Thermomix? 

Der Thermomix lohnt sich für alle, die gerne gesund essen und wenig Zeit haben, frisch und vollwertig zu zubereiten. Damit eignet sich der Thermomix ideal für Familien und Selbstständige.

Neben der enormen Zeitersparnis beim zubereiten, können Sie auch kinderleicht eigene Getränke wie Wildmedicinalis Smoothies zuhause selber herstellen - Thermomix Düren.

Auch für Köche und Köchinnen, die gerne selber zubereiten statt Fertigprodukte zu kaufen lohnt sich der hochwertige Thermomix.

Ist ein Thermomix sein Geld wert?

Der Thermomix gilt als die Nummer 1, wenn es um Küchenmaschinen geht. So schlägt das neueste Modell, der Thermomix TM6, mit rund 1.400 Euro zu Buche. Das ist ganz schön viel Geld, was gut investiert sein möchte.

Thermomix Rezepte Düren - Foodpraxis Arndt Leonards für holistische Lieblingsrezepte und ganzheitliches Healthy Weight Loss im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen.

Warum sollte man sich einen Thermomix kaufen?

Der Thermomix und auch vergleichbare Geräte gelten als wahre Multitalente, wenn es ums zubereiten geht.

Aufwärmen, umrühren, zerkleinern, mixen, wiegen und noch so viel mehr: Alles passiert mit einer Maschine. Die nimmt in der Küche nicht viel Platz weg und erspart eine Menge Aufwand.

Was kann man mit dem Thermomix alles machen?

Der Thermomix ist eine Multifunktions-Küchenmaschine der Wuppertaler Unternehmensgruppe Vorwerk, die Lebensmittel sowohl zerkleinern und mixen als auch erwärmen, zubereiten und anbraten kann.

Der Namensteil Thermo weist auf die Kochfunktion hin - Ganzheitliche Foodpraxis Düren.

Der Thermomix TM31 ist ein „All-in-One“-Küchengerät, das gleich viele Maschinen und Helfer vereint: Waage, Getreidemühle, Kocher, Mixer, Reibe oder Küchenmaschine.

Weniger Kohlenhydrate / Zucker und mehr biologisches Gemüse - Thermomix Düren.

Kohlenhydratreiche Getreideprodukte und zuckerhaltige Lebensmittel sind zwar bequeme, schnelle Energielieferanten. Aber es lohnt sich trotzdem, die Ernährung umzustellen!

Der Blutzuckerspiegel steigt nach den Mahlzeiten mit einem hohen Anteil an schnell verdaulichen einfachen Kohlenhydraten in die Höhe, um danach rasch wieder abzufallen.

Dieses Auf und Ab hat Heißhungerattacken zur Folge. So machen etwa Weißmehlspeisen und Torten zwar „pappsatt“, das Sättigungsgefühl hält aber nur kurzzeitig an.

Eine Low-Carb-Ernährung, mit etwa 90 bis 100 g Kohlenhydraten am Tag, zwingt die Zellen zu einer Umstellung. Sie müssen die Komfortzone verlassen, eingelagerte Nährstoffe besser verwerten und Fettreserven abbauen.

Das führt dazu, dass du abnimmst, obwohl du lecker und reichhaltig essen kannst. Lass dich auf dem beliebten Ganzheitlichkeitsprinzip.com inspirieren:

Dort findest du Low-Carb-Rezepte satt – mit viel Gemüse und pflanzlichen Eiweißquellen wie biologischen Tofu, Nüssen, Samen, Rohkost und Hülsenfrüchten.

Vegane proteinreiche Linsenbolognese mit Parmesan aus gehobelten Mandeln und Hefeflocken.

Zutaten:

150g Linsen

200g Möhren

Oregano,

Basilikum⠀⠀

optional: 1 Schuss pflanzliche Sahne

250g Vollkorn-Spaghetti⠀

2EL Tomatenmark⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀

Salz,

Pfeffer,

Chili,

2 EL Hefeflocken und eine Handvoll blanchierte Mandeln⠀

1 kleine Zwiebel⠀⠀⠀⠀⠀

1 Knoblauchzehe⠀⠀

250ml Gemüsebrühe⠀⠀⠀

1 Dose (400g) Tomaten (stückig)

Zubereitung: Etwas Öl in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen.

Gehackte Zwiebel und Knoblauch hinzugeben und für ca. 2 Minuten glasig dünsten.⠀

Möhren entweder geraspelt oder fein gehackt hinzugeben und 3-4 Minuten mitdünsten.

Abgespülte Linsen in die Pfanne geben und 2-3 Minuten mitrösten (ist gut fürs Aroma).⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀

In der Zwischenzeit Nudeln bissfest garen. ⠀⠀⠀⠀

Mit Gemüsebrühe, Tomatenmark, den gehackten Tomaten und optional etwas pflanzlicher Sahne ablöschen. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀

Gewürze hinzufügen, zum zubereiten bringen, abdecken, die Hitze reduzieren und ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen die Flüssigkeit aufgesogen haben und die Soße eindickt - Thermomix in Düren.

Bei Bedarf etwas mehr Wasser hinzufügen und ggf. nachwürzen. Nudeln abgießen und die Sauce mit den Spaghetti servieren. Mandeln entweder hacken oder fein raspeln und mit den Hefeflocken eine Art Parmesan als Topping mischen. ⠀⠀

Gemüsebrühe 30 g

Öl

Salz,

Pfeffer,

Paprikapulver

2 rote Paprika

2 Möhren

200 g Seitanschnezel o. Räuchertofu 2 EL

Tomatenmark 3 EL

Ajvar 0,6 l

1 Gemüsezwiebel

2 Zehen

Knoblauch 150 g

saure Gurken plus Sud, (ca. 200ml)

Zubereitung

Paprika, Gurken und Möhren in grobe Stücke schneiden und ca. 4 sek. / Sufe 4 (es sollten mundgerechte Stücke werden), umfüllen.

Schnezel mindestens 10 Minuten in Gemüsebrühe einweichen, gut ausdrücken und in einer Pfanne anbraten.

Zwiebeln und Knoblauch 4 sek./Stufe 5 zerkleinern und im Öl 2 min. / Varoma / Stufe 1 andünsten.

Avar und Tomatenmark dazu geben und 2 min. / Varoma / Stufe 2 anrösten.

Mit Gurkensud ablöschen

Nun die restlichen Zutaten dazu geben und 20 min. / 100° / Linkslauf / Stufe 2 köcheln lassen und ab schmecken.

Ich möchte Sie darin unterstützen, fundierte Ernährungsentscheidungen treffen zu können, denn als Berater beschäftige ich mich seit über 40 Jahren mit diesen Themen.

Ich berate und begleite Sie, wenn es darum geht, kluge Lösungen für Ihre Salubritäts- und Ernährungsthemen zu finden.

Ich biete zielorientierte Salubritäts- und Ernährungsbegleitung, die Raum lässt für Individualität und Lebensfreude

informative Texte, die Ernährungsthemen erfrischend klar auf den Punkt bringen

interessante Vorträge, die alle Sinne ansprechen und Freude an Ernährungsthemen vermitteln.

Ich unterstütze Sie mit meiner Kreativität und meinem ernährungswissenschaftlichen Know-how! Erfahren Sie mehr über mich und mein Tun. Rufen Sie mich gerne an, wenn Sie Fragen haben.

Finde deine Lieblingsrezepte im Ganzheitlichkeitsprinzip.com - Foodpraxis in Düren zwischen Köln und Aachen.

Hauptgerichte

Vegetarische Küche - die besten Rezepte.

Die besten Rezepte auf einen Blick Inspirationen und Spezialitäten Jetzt ganz einfach nachzubereiten!

Einfache vegetarische Rezepte für den Alltag. Mit frischen Zutaten aus der Saison lassen sich Salate, Gemüsepfannen, Beilagen oder leckere Ofengerichte ganz einfach auf den Tisch zaubern.

Du findest bei mir passende und vielfältige Inspirationen für eine fleischlose Mahlzeit.

Jeden Tag genießen - ganz ohne Fleisch und Fisch! Das ist die vegetarische Küche mit viel frischem Gemüse und Obst, Getreide und Hülsenfrüchten.

Vegetarische-Rezepte Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für fleischlose Hauptgerichte, vegetarische Therapie und holistische pflanzliche Beratung im Kreis-Düren zwischen Aachen und Köln - Vegetarian-Health Düren.

Gerichte für jeden Tag, besondere Rezept-Ideen für Gäste und vegetarische Grill-Rezepte machen die vegetarische Küche so vielseitig.

Die pflanzliche Lebensweise ist längst in der Mitte der Gesellschaft angelangt. Insgesamt 8 Millionen Menschen in Deutschland ernähren sich vegetarisch, das sind mehr als 10 Prozent der Bevölkerung.

Laut einer Befragung des Marktforschungsinstituts Skopos leben außerdem 1,3 Millionen Menschen in Deutschland vegan.

Noch vor drei Jahren waren es 900.000. Der Grund für dieses Wachstum: Die Vorteile einer pflanzlichen Ernährung rücken immer stärker in das öffentliche Bewusstsein.

 

Vegetarische Ernährung kann Koronare Herzkrankheit heilen - Tipp aus der Praxis für vegetarische Rezepte Düren

Dr. Caldwell Esselstyn, Leiter des Herzkreislaufprogramms für Prävention und Reversion des Cleveland Clinic Wellness Institute, führte eine ernährungsorientierte Langzeitstudie mit Patienten durch, die an einer schweren Koronaren Herzkrankheit (KHK) litten.

Bei einer KHK handelt es sich um eine Durchblutungsstörung des Herzmuskels als Folge verengter Herzkranzgefässe (Koronararterien).

Verantwortlich für entsprechende Schmerzen in der Brust (Angina-pectoris-Symptome) ist meist eine zugrunde liegende Arterienverkalkung (Arteriosklerose).

Begünstigt wird die KHK durch Bluthochdruck, erhöhte Blutfettwerte, Zuckerkrankheit mellitus und starkes Übergewicht (Adipositas) als Folge von Ernährungsfehlern.

Die Krankheit konnte durch eine vegetarische Ernährung gestoppt und kuriert werden, kommentierte Esselstyn die Erfolge seiner Behandlungsmethode.

Als positive Begleiterscheinungen verloren die Patienten Gewicht, ihr Blutdruck normalisierte sich und die Blutzuckerwerte von Typ-2- Diabetikern verbesserten sich.

Vegetarische Ernährung als Lösung für Salubritätskrise

Immer mehr Studien bezeugen den Zusammenhang zwischen bestimmen Krankheiten und Ernährungsgewohnheiten.

Neue Forschungsergebnisse bestätigen nun einmal mehr, dass der Verzicht auf tierische Produkte nicht nur präventiv wirkt, sondern auch ernsthafte Leiden wie Herzerkrankungen, Krebs, Zuckerkrankheit und Fettleibigkeit bekämpfen kann - Vegetarian Düren.

Mediziner des amerikanischen Cleveland Clinic Wellness Institute gehen noch einen Schritt weiter, indem sie behaupten, eine ausgewogene vegetarische Ernährung wäre die Lösung für unser von Zivilisationskrankheiten strapaziertes Salubritätssystem.

Nicht nur die Häufigkeit ernährungsbedingter Krankheiten könnte mit einer vitalstoffreichen pflanzlichen Kost verringert werden - Hauptgerichte Düren.

Auch beim medizinischen Budget liessen sich deutliche Einsparungen erzielen, wenn die Bevölkerung keine Fleisch- und Milchprodukte mehr konsumieren würde.

Die Studie des Instituts befasste sich insbesondere mit dem Einfluss einer vegetarischen Lebensweise auf die Koronare Herzkrankheit.

Brokkoli-Krautsalat Rezept - Salubritäts-Tipp - am Besten immer biologisch oder aus dem eigenen Garten

Zubereitung für 2 Portionen

150g Brokkoli

161 g Weißkohl

0,2 m.-große Karotte(n)

0,2 kleine Zwiebel(n)

13,1 g Zucker, weiß

0,1 TL Salz

0,03 TL Pfeffer, schwarzer

12,1 ml Milch

25,1 g Mayonnaise

12,1 ml Buttermilch

0,3 EL Weißweinessig

0,5 EL Zitronensaft, frisch

0,05 TL Paprikapulver

0,1 TL Senf, optional

Arbeitszeit ca. 30 Minuten 

Ruhezeit ca. 15 Stunden 

Gesamtzeit ca. 15 Stunden 30 Minuten Weißkohl, Karotte und Zwiebel in feine und sehr dünne, ca. 2,5 cm lange Streifen schneiden, entweder von Hand oder auch in einem Food Processor.

In einer großen Schüssel Weißkohl, Karotte und Zwiebel vermengen. Die restlichen Zutaten in einer anderen Schüssel gut vermischen, evtl. den Senf auch mit hinzufügen - Hauptgerichte Düren.

Danach über die Weißkohlmischung gießen. Abschmecken. Die Schüssel abdecken und den Coleslaw zum Durchziehen mindestens 8 Stunden, am besten jedoch 12 bis 15 Stunden, in den Kühlschrank stellen, damit sich alle Zutaten bestens verbinden.

Zum Servieren 1/2 Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen. Der Coleslaw passt am besten als Beilage zu Hamburgern, Pulled Pork, Hot Dogs, gegrilltem Schweinefleisch und Geflügel und natürlich zum BBQ.

Pflanzliche Proteine finden sich in allen pflanzlichen Lebensmitteln. In Früchten ist der Eiweissgehalt am niedrigsten.

Höhere Proteinmengen sind in Hülsenfrüchten, Ölsaaten (Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne etc.), Nüssen, Getreide, Lupinenprodukten und Pseudogetreiden (Quinoa) enthalten.

Gute Zinklieferanten sind:

Vollkorngetreide Kürbiskerne (7 mg Zink/100 g) Sojabohnen (4,4 mg Zink/100 g) Haferflocken (4,1 mg Zink/100 g) Linsen (3,7 mg/100 g)

Gute Eisenlieferanten sind:

Amarant, Quinoa, Hirse, Kürbiskerne, Sesamsamen, Linsen, Sojaprotein, Pfirsiche, Spinat

Gute Vitamin D – Lieferanten sind:

In Pfifferlingen (2,1 µg Vitamin D/100 g) und Champignons (1,9 µg/100 g) ist Vitamin D enthalten. Sonst leider fast nur in tierischen Quellen.

Als Veganer darfst du kein Gemüsemuffel sein. Iss dunkelgrünes Gemüse, wie Grünkohl und Brokkoli, Medicinalis, Nüsse, Samen und vergleiche Mineralwasser-Sorten.

Ist der Mensch von Natur aus Veganer?

Lange Zeit galten tierische Nahrungsmittel als ein seit Urzeiten zentraler Bestandteil der Ernährungsweise des Homo sapiens.

Inzwischen aber wissen Forscher, dass unser Essen seit je stark pflanzlich geprägt war. Darauf deuten viele anatomische und physiologische Merkmale hin.

 

Leckere Gerichte

Haben Sie noch Fragen?

Sie sind noch unsicher und möchten wissen, ob ich Ihnen bei Ihrem Anliegen helfen kann?

Schreiben Sie mir per Mail info_at_ganzheitlichkeitsprinzip.com oder telefonisch unter 0176/55066222 - gerne beantworte ich Ihre Fragen innerhalb von 48 Stunden.

EINFACH KONTAKT HIER MIT MIR JETZT AUFNEHMEN - Online-Kontaktformular für Terminvereinbarungen, Anmerkungen und Fragen in der Naturheilpraxis Düren von Arndt Leonards

Mit Google Maps den Weg finden.

Ich freue mich auf Sie,

Ihr Arndt Leonards

Bitte bleiben Sie gesund.

Kostenlose naturheilkundliche Hilfe und therapeutische Beratungen für Menschen in finanzieller Not.

Kostenlose Rezepte Düren

Kostenübersicht für Selbstzahler - Gern berate ich Sie kostenlos und unverbindlich!

Low Carb Rezepte in Düren - Arndt Leonards für ganzheitliche Ayurveda-, Kohlenhydratarme-Gerichte- und holistisches No Carb Foods Ernährungsprinzip im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen - Kohlenhydratminimierungen in Düren.