Fachgebiete
Fachgebiete Düren - Schwerpunkte in der Übersicht aus der Praxis Düren zwischen Köln und Aachen - Schwerpunkte Düren.
Die moderne Ausstattung der Praxis und die Vereinigung verschiedener Schwerpunkte erlauben eine schnelle und effiziente Diagnostik und Behandlung. Viele Überweisungen werden so überflüssig. Informieren Sie sich weiter über den Umfang der diagnostischen Möglichkeiten.
Unter der Diagnostik versteht man die Gesamtheit aller Massnahmen, die zur Erkennung (Diagnose) einer Krankheit führen.
Herzlich willkommen,
in der Praxis für Diagnostik und Verfahren, die auch alternative Heilmethoden in die Behandlung mit einbezieht.
Dazu zählen u.a. Naturheilverfahren, Akupunktur...
Salubrität ist neben Glück, Zufriedenheit und gute Lebensqualität eines unserer höchsten Güter. Keines dieser drei ist selbstverständlich und alle drei stehen in engem Bezug zueinander. Dabei ist Salubrität keineswegs selbstverständlich.
Ob wir salus sind und uns salus erhalten hängt von vielen, oft unvorhersehbaren Faktoren ab.
Eine ganz wesentliche Rolle für die Salubrität spielt die Harmonie von Körper, Geist und Psyche.
Sie schließt die persönliche Entwicklung, das soziale, berufliche und private Umfeld mit ein. Kummer und Sorgen, Ängste, Stress, Mangelernährung, mangelndes Selbstbewußtsein oder Unzufriedenheit machen die Menschen krank.
Jeder Mensch ist ein Individuum und hat einen Anspruch darauf, als solches respektiert zu werden. Das Ziel der ganzheitlichen Diagnostik besteht darin, alle relevanten Ursachen für eine Erkrankung zu ermitteln.
Dabei betrachtet man den menschlichen Organismus als offenes, vernetztes biologisches System, das seine Selbstheilung aktivieren kann.
Immer mehr Menschen suchen in der Behandlung von Beschwerden und Krankheiten nach Alternativen zur klassischen Schulmedizin und chemisch hergestellten Medikamenten.
Hier finden Sie wichtige Informationen zur grünen Heilpflanzen-Medizin, Homöopathie, Schüssler-Salzen, Hausmitteln, Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) und den erfolgreichsten Entspannungsmethoden.
Alternative Heilmethoden, die sich als Alternative oder Ergänzung zur Schulmedizin verstehen, gehören in der Regel nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen.
Immer mehr Krankenkassen öffnen sich aber Behandlungen dieser alternativen Medizin und entsprechen damit dem Wunsch vieler Krankenkassen-Mitglieder.
Ob Homöopathie oder antroposophische Medizin: Einige Krankenkassen übernehmen mittlerweile wenigstens eine Teil der Kosten. Noch ist die Wirksamkeit vieler Methoden der alternativen Medizin noch nicht hinreichend erforscht.
Der Trend ist aber eindeutig: Mittlerweile bieten für die drei am weitesten verbreiteten Bereiche Naturheilverfahren, Akupunktur und Homöopathie die Ärztekammern Weiterbildungen an.
74,5 Prozent der Jungärzte geben Bildungslücke im Bereich Ernährung zu
Im September 2006 wollte man in einer Studie erfahren, wie junge Ärzte ihren Berufseinstieg empfanden und ob sie sich durch ihr Studium ausreichend auf den Klinikalltag vorbereitet fühlten.
Medizinische Fachgebiete Düren - Welche Bereiche in Medizin?
Innere Medizin
Frauenheilkunde
Chirurgie
Anästhesiologie
Kinder- und Jugendmedizin
Allgemeinmedizin
Zu diesem Zweck verschickte die Universität Erlangen-Nürnberg Fragebögen an junge Ärzte, die zu diesem Zeitpunkt maximal zwei Jahre in der Krankenversorgung tätig waren.
Das Projekt wurde im Rahmen der Förderinitiative Versorgungsforschung der Bundesärztekammer sowie von der Bayerischen Landesärztekammer gefördert. Insgesamt konnten die Angaben von 593 jungen Ärztinnen und Ärzten ausgewertet werden.
Dabei äusserten sich 64,7 Prozent dahingehend, dass sie sich nach ihrem Studium und dem PJ (Praktischen Jahr) keineswegs gut ausgebildet fühlten. Schliesslich wollte man herausfinden, in welchen Bereichen die Defizite besonders gross waren.
Es stellte sich heraus, dass die Befragten besonders in fünf Bereichen Bildungslücken bemerkten. Der absolute Spitzenreiter war der Bereich Ernährung. 74,5 Prozent der Jungärzte fühlten sich auf dem Gebiet der Ernährung unzureichend ausgebildet.
Definition - Mediziner
Als Mediziner bzw. Medizinerin bezeichnet man einen Menschen, der ein Studium der Humanmedizin abgeschlossen hat.
Mit der Approbation wird ein Mediziner zum Arzt. Beide Begriffe werden häufig synonym verwendet.
Naturheilpraxis Arndt Leonards für kostenlose Diagnose, genannt auch Krankheitsdiagnose und Krankheitserkennung.
Schulmedizin versus Erfahrungsmedizin?
Überempfindlichkeiten, Verengung der Atemwege oder Neurodermitis sind chronisch verlaufende Erkrankungen, die schubweise auftreten und eine starke Belastung für Betroffene und Angehörige darstellen.
Es ist daher verständlich, dass sich viele Patienten neben der wissenschaftlichen Schulmedizin auch nach alternativen Behandlungsmethoden umsehen.
Sie erhoffen sich weniger Nebenwirkungen, zudem nehmen sich die Anbieter der (meist privat bezahlten) alternativen Verfahren oftmals mehr Zeit für ihre Patienten.
Und dies sowohl für die Anamnese als auch für die Behandlung.
Rund sechzig Prozent der Bevölkerung nehmen daher alternative Heilmethoden in Anspruch. Die Zahl der Ärzte, die auch Komplementärmedizin anbieten, hat sich in den letzten fünfundzwanzig Jahren folgerichtig verdreifacht.
Auch zeigen Studien, dass die Nutzer solcher Verfahren mehr selbst unternehmen, um wieder salus zu werden, der Zuspruch durch den Arzt hier also auch ein Umdenken in der Lebensgestaltung auslöst.
Facharztrichtungen zwischen Köln und Aachen
Fachgebiete in Düren im Überblick - Schwerpunkte in der Übersicht zwischen Köln und Aachen - Schwerpunkte Düren.
Welche Facharztrichtungen gibt es?
Wie viele Fachrichtungen gibt es in der Medizin?
Der Überblick von A bis Z. In Deutschland können sich ausgebildete Mediziner:innen zwischen 34 verschiedenen Fachrichtungen entscheiden, in denen sie später arbeiten möchten. Definiert sind sie in der Muster-Weiterbildungsverordnung der Bundesärztekammer.
Die Integrative Medizin unterscheidet sich grundlegend vom Begriff der Alternativmedizin und umschreibt, wie sich Komplementärmedizin und konventionelle Medizin sinnvoll gegenseitig ergänzen können.
Die Naturheilkunde basiert auf der Erkenntnis, dass der Organismus (Körper, Geist und Seele) sich immer nur selbst heilen kann und demzufolge bestmöglich entlastet und unterstützt werden muss.
Allen ganzheitlichen Verfahren ist diese Vorgehensweise gemeinsam. Sie bekämpfen und unterdrücken keine Krankheitssymptome, sondern versuchen, die Blockaden des Organismus zu finden und aufzulösen, um das „Fließgleichgewicht“ des Systems wiederherzustellen.
Was verstehen wir unter Integrative Medizin?
Die Integrative Medizin verbindet konventionelle ärztliche Medizin und ärztliche Komplementärmedizin zu einem sinnvollen Gesamtkonzept. Ziel ist es, die individuell beste Verfahren für den Patienten zu finden und Nebenwirkungen soweit wie möglich zu reduzieren.
Die Integrativer Medizin stellt den Patienten in den Mittelpunkt, orientiert sich an dessen individuellen Ressourcen und aktiviert die Selbstheilungskräfte.
Ihre Stärke entfaltet sie insbesondere da, wo die konventionelle Akutmedizin an ihre Grenzen stößt: bei der Verfahren chronischer Erkrankungen.
Die Integrative Medizin ist durch wissenschaftliche Erkenntnisse geleitet.
Dabei wird das zum Teil Jahrtausende alte Erfahrungswissen komplementärmedizinischer Verfahren in qualitativ hochwertigen Studien wissenschaftlich aufgearbeitet und evaluiert und das Wissen über Möglichkeiten und Grenzen laufend weiterentwickelt.
Die Bedeutung der Krankheit
Alles im Leben fließt. Manche Veränderung erweist sich als große Herausforderung, dann wünschen wir uns vielleicht wieder in ein ruhigeres Fahrwasser zurück.
Letztlich ist es jedoch gerade die Veränderung, die uns wachsen lässt und zu neuen Ufern führt, an die wir sonst gar nicht gelangt wären.
Der Körper befindet sich in stetiger Veränderung, auch wenn wir das meist nicht direkt wahrnehmen. Wie schnell gewöhnen wir uns im ruhigen Fluss an Dinge, die dem Körper auf lange Sicht schaden, weil sie im Augenblick bequem sind?
Irgendwann kann der Punkt kommen, an dem uns das Leben durch schwindendes Wohlbefinden oder eine Krankheit herausfordert. Ich finde, man sollte das als Chance begreifen, für sich selbst neue Perspektiven zu entdecken und den nächsten Schritt in der eigenen Entwicklung zu gehen.
Spezialisten nach Schwerpunkten und Behandlungsmethoden finden
Schmerzmedizin
Prävention & Vorsorge
Schlafmedizin
Schwindelmedizin
Sportmedizin
Komplementärmedizin
Wie die einzelnen Systeme des Körpers zusammenwirken
Die Salubrität komplexer biologischer Organismen ist wie ein ausgeklügeltes Jazzorchester aufgebaut: Einzelne Strukturen agieren nach genetischen Mustern aufeinander abgestimmt.
Es gibt einen Hypophyse-Dirigenten, einen Zentralenervenssystem-Produzenten, Kritiker und Publikum, den Hypothalamus-Komponisten, ein Epiphyse-Metronom, die Schilddrüsen-Trompete, die Nebennieren-Posaune und den Gonaden-Bass.
Diese Komplexität erlaubt eine wundervolle Vielfalt an Funktionen und ermöglicht eine komplexe physische und psychische Leistungsfähigkeit.
Die biologischen Systeme sind in der Lage, sich stetig selbst zu reparieren. Durch die komplexen Prozesse sind sie jedoch auch sehr anfällig für Störungen, insbesondere wenn der Organismus permanenten Belastungen ausgesetzt ist.
Eine wichtige Rolle kommt dabei der Vielfältigkeit und Anpassungsfähigkeit zu. Die vegetativen Systeme kontrollieren die Funktionen, die das innere Milieu des Körpers an die Belastungen anpassen.
Es ist weder die stärkste noch die intelligenteste Spezies, die überlebt, sondern diejenige, die in der Lage ist, sich an wechselnde Situationen bestmöglich anzupassen.
Haben Sie noch Fragen?
Sie sind noch unsicher und möchten wissen, ob ich Ihnen bei Ihrem Anliegen helfen kann?
Schreiben Sie mir per Mail info_at_ganzheitlichkeitsprinzip.com oder telefonisch unter 0176/55066222 - gerne beantworte ich Ihre Fragen innerhalb von 48 Stunden.
Das Ziel der ganzheitlichen Diagnostik besteht darin, alle relevanten Ursachen für eine Erkrankung zu ermitteln. Dabei betrachtet man den menschlichen Organismus als offenes, vernetztes biologisches System, das seine Selbstheilung aktivieren kann.
Mit Google Maps den Weg finden.
Ich freue mich auf Sie,
Ihr Arndt Leonards
Bitte bleiben Sie salus.
Naturheilpraxis Arndt Leonards für ganzheitliche Diagnostik zwischen Köln und Aachen. Medizinische Fachgebiete in Düren im Überblick - Schwerpunkte über das Leben und die Energie in der Übersicht zwischen Köln und Aachen - Wissenschaftliche Schwerpunkte in der Nähe von Düren.