Stuhltransplantation - Mikrobiom stärken

Stuhltransplantation Düren

FMT = Fäkale Mikrobiota-Transplantation Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für ganzheitliche Colitis Ulcerosa-, Fäkaltransplantation, fäkale Bakteriobehandlung, fäkaler Mikrobiomtransfer und holistische Stuhlverpflanzungs-Behandlung - Stuhltransplantation Düren.

Herzlich willkommen,

in der Naturheilpraxis Arndt Leonards für FMT = Fäkale Mikrobiota-Transplantation, Colitis Ulcerosa Beratung und Stuhlverpflanzungs-Behandlung.

Wir alle brauchen das Mikrobiom. Und das Mikrobiom braucht uns.

Die Stuhltransplantation wird auch Fäkaltransplantation, fäkale Bakteriobehandlung, fäkaler Mikrobiomtransfer oder fäkale Mikrobiota-Transplantation (FMT) genannt und ist die Übertragung von Stuhl oder aus dem Stuhl gewonnenen Bakterien eines gesunden Spenders in den Darm einer erkrankten Person mittels Endoskopie oder Kapseln.

Im Darm gesunder Menschen findet sich i.d.R. eine hohe Diversität an Mikroorganismen, während die Vielfalt bei Patienten, die an chronisch entzündlichen Darmerkrankungen leiden, stark verringert ist - Colitis Ulcerosa Beratung in Düren.

Auf die Mischung kommt es an! Das gilt auch für den fäkalen Mikrobiotatransfer. Denn eine hohe Vielfalt scheint für den Darm wichtiger zu sein als das Vorhandensein bestimmter Bakterienstämme.

Wissenschaftler sprechen von einer Symbiose – einem für beide Seiten vorteilhaften Zusammenleben. Der Mensch bietet den Bakterien einen Lebensraum und Nährstoffe; die Bakterien helfen uns dabei, Nahrungsmittel zu zerlegen, die wir ohne sie nicht verdauen könnten. 

Medizinische Mikrobiologie Düren - Naturheilraxis Arndt Leonards für biologische Viren- und Bakterienberatung und ganzheitliche Protozoen Behandlung im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen - Pathogene-Mikroorganismen-Behandlung Düren.

Warnung vor Infektionsrisiko bei Stuhltransplantationen

Sogenannten Stuhltransplantationen sind eine Möglichkeit zu Stärkung der Darmflora, die auch gezielt gegen bestimmte Erkrankungen eingesetzt werden kann.

So sind bei wiederholten Infektionen mit dem Bakterium C. Difficile beispielsweise Stuhltransplantationen beziehungsweise Fäkale Mikrobiota-Transplantation (FMT) eine vielversprechende Behandlungsoption - Ganzheitliche FMT Düren.

Doch auch diese birgt Risiken, denn über die Stuhltransplantation können schlimmstenfalls multiresistente Erreger übertragen werden, wie eine aktuelle Studie zeigt.

Als Stuhltransplantation wird die Übertragung von Stuhl oder den in Stuhl enthaltenen Bakterien,  Viren und Pilzen eines gesunden Spenders in den Darm eines Patienten bezeichnet.

Die Stuhltransplantation verfolgt dabei das Ziel, die irreparabel geschädigte Darmflora des Patienten wiederherzustellen und somit ein physiologisches, also gesundes Mikrobiom zu erzeugen oder zumindest zu fördern.

Das Mikrobiom spielt eine wichtige Rolle im Krankheitsgeschehen funktioneller sowie chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED).

Im Zuge der gesteigerten Aufmerksamkeit für das Mikrobiom wurde nach der Etablierung der Probiotikabehandlung in den S3-Leitlinien für Colitis ulcerosa und das Reizdarmsyndrom auch die Behandlungsform des fäkalen Mikrobiotatransfers wiederentdeckt.

Die standardisierte Anwendung im klinischen Alltag für die Indikationen CED und Reizdarmsyndrom ist jedoch noch nicht in Aussicht.

Weitere Ansätze mit potenziell positiven Effekten auf das Mikrobiom bieten darüber hinaus biologische Darmsanierungen - Colitis Ulcerosa Düren.

Bei Patienten, die an funktionellen oder chronisch entzündlichen Darm- beschwerden leiden, können diese das Behandlungsspektrum wirkungs- voll ergänzen und erweitern.

 

Fäkale Mikrobiota-Transplantation (FMT) zwischen Köln und Aachen.

Fäkale Mikrobiota-Transplantation (FMT) zwischen Köln und Aachen.

Eine Ernährung mit vielen Kohlenhydraten, dafür wenig Fetten und Proteinen könnte dabei helfen, Infektionen mit Clostridioides difficile in den Griff zu bekommen. 

Eine fäkale Mikrobiota-Transplantation, die überwiegend mit frischen Stuhlproben durchgeführt wird, hat in einer randomisierten klinischen Studie im amerikanischen Ärzteblatt JAMA,

bei Patienten mit rezidivierenden Clostridium difficile-Infektionen gleich gute Ergebnisse erzielt, wenn zuvor tiefgefrorene Präparate verwendet wurden.

Die bessere Verfügbarkeit dieser Präparate könnte die Verbreitung der als Stuhltransplantation bezeichneten Behandlung fördern.

Im menschlichen Darm leben zwischen zehn und 100 Billionen Bakterien verschiedener Arten in einer Lebensgemeinschaft (Darmflora oder Darmmikrobiota).

Ihr Gleichgewicht spielt eine zentrale Rolle für unsere Salubrität. Deshalb ist es wichtig, eine gestörte Darmflora wieder aufzubauen.

Die Darmflora übernimmt lebenswichtige Funktionen bei der Verdauung. Durch sie werden beispielsweise Ballaststoffe im Dickdarm aufgeschlüsselt und in energiereiche kurzkettige Fettsäuren zerlegt.

Ein gesunder und entgifteter Darm ist die unverzichtbare Basis eines ganzheitlichen Heilungsweges. Jeder Heilpraktiker sollte bei seinen Patienten eine Entgiftung und Darmsanierung als Grundlagenbehandlung durchführen können.

Mit diesem Grundstein Ihres Behandlungsplans werden auch Ihre weiteren naturheilkundlichen Heilmethoden besser wirken.

Einen ganz wichtigen Beitrag leistet der Darm für das Funktionieren unseres Immunsystems. Blutzellen werden für ihre speziellen Tätigkeiten in unserem komplexen Immunsystem trainiert.

Wird unser Darmsystem gestört, sind nicht nur Verdauungsstörungen wie Durchfall, Verstopfungen und Meteorismus (Blähungen) die Folge - FMT Düren.

Auch Dermatosen, Defatigation, Konzentrationsschwäche, Nährstoffmangelsymptome oder Überempfindlichkeiten stehen mit unserem Darm in Verbindung.

Hier die Behandlungsmöglichkeiten:

Individuelle Ernährungsempfehlung

Homöopathische Begleitung

Praebiotikagaben

Mikrobiologische Behandlung

Orthomolekulare Maßnahmen

Colon-Hydrobehandlung

Probiotikagaben

Bei folgenden Erkrankungen und Symptomen ist eine Darmsanierung angezeigt:

Parasitenbefall

Stoffwechselstörungen

Migräne

Defatigationssyndrom

Konzentrationsstörungen

Im Rahmen der Krebsbehandlung

Magen-Darmstörungen

Mangelzustände (Vitamine, Mineralien)

Nasen-Nebenhöhlenerkrankungen

Verdauungsstörungen jeder Art (Verstopfungen, Durchfälle, Blähungen)

Nasennebenhöhlenentzündungen

Abwehrschwäche, ständige Infekte

Psychische Instabilität (Toxinwirkung von Parasiten und Mykosen)

Überempfindlichkeiten (Heuschnupfen, Verengung der Atemwege)

Bauchspeicheldrüsenschwäche (über den Nachweis von Verdauungsrückstände im Stuhl)

Chronisches Erschöpfungssyndrom

Chronische Schleimhautreizungen

Divertikulose

Entgiftungskuren, zum anschließenden Aufbau

Fasten-Kur, als Begleitung

Furunkulose

Gewichtsprobleme

Haarausfall

Dermatosen (Neurodermitis, Psoriasis, Ekzeme)

Heuschnupfen

 

Studien zur Mikrobiologischen Behandlung

Zur Wirkung der Mikrobiologischen Behandlung gibt es bislang schon einige Ergebnisse. Zum Einsatz von Probiotika und Präbiotika wurden die Ergebnisse verschiedener klinischer Studien veröffentlicht, in denen der Nutzen für die praktische Medizin belegt wurde.

Positive Wirkungen von Präbiotika und/oder Probiotika wurden u.a. in folgenden Bereichen festgestellt:

Verkürzung der Durchfälle nach Antibiotikabehandlungen

Verminderung krebsfördernder und unerwünschter Produkte in der Darmflora

Fördert Fähigkeit zur Stressverarbeitung bei Gesunden

Reizdarmsyndrom

Verbesserung der durch Rotaviren verursachten Durchfälle

Linderung der Symptome von Lactoseintoleranz

Wenn Sie weitere Fragen haben oder mich näher kennlernen möchten, rufen Sie gern an oder besuchen Sie mich in der Praxis, meine Beratungsgespräche sind kostenfrei.

 

Naturheilraxis Arndt Leonards für biologische Viren- und Bakterienberatung, medizinischen Mikrobiologie und ganzheitliche Protozoen Behandlung im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen - Mikrobiom Düren.

Wenn wir jedem Individuum das richtige Maß an Nahrung und Bewegung zukommen lassen könnten, hätten wir den sichersten Weg zur Salubrität gefunden. - Hippokrates.

Bei der mikrobiologischen Behandlung werden Mikroorganismen, d.h. Kleinstlebewesen wie Bakterien, Viren, Pilze usw., deren Bestandteile oder Stoffwechselprodukte verabreicht.

Bereits im 19. Jahrhundert verwendeten Experten abgetötete Viren oder Bakterien zur Abwehrsteigerung bei infizierten Patienten. Durch die Entwicklung der Antibiotika geriet dieses Verfahren in Vergessenheit und wurde erst in den 1950er Jahren wiederentdeckt.

Heute ist die mikrobiologische Behandlung etabliert. Sie findet insbesondere in der Kinderheilkunde Anwendung bei Infektionsanfälligkeit und allergischen Erkrankungen. Bei Erwachsenen wird sie bei chronischen Erkrankungen eingesetzt.

Klinische Themen beinhalten jeweils immer die Bereiche Anatomie, Physiologie, Pathologie und die klinische Untersuchung. Diagnostik und Behandlung erregerbedingter Erkrankungen erfordern eine intensive Zusammenarbeit von Klinik (Infektiologie) und Labor (Medizinische Mikrobiologie).

Das große und komplexe Gebiet der Medizinischen Mikrobiologie und Infektiologie wird in der Naturheilpraxis Arndt Werner Leonards knapp, übersichtlich und leicht verständlich beschrieben.

Medizinische Mikrobiologie Düren - Naturheilraxis Arndt Leonards für biologische Viren- und Bakterienberatung und ganzheitliche Protozoen Behandlung im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen - Pathogene-Mikroorganismen-Behandlung Düren.

Mikroorganismen sind in unserer Umwelt allgegenwärtig, jeder Mensch hat mehr Untermieter als eigene Zellen. In der Vergangenheit wurden Bakterien allzu oft nur als infektiöse Krankheitserreger gesehen - Mikroorganismen Düren.

In den letzten Jahrzehnten hat man entdeckt, wie sehr sie an unserer Salubrität teilhaben. So unterscheidet man zwischen nützlichen, weniger nützlichen und schädlichen Mikroorganismen (Pilzen, Bakterien und Viren).

Mikrobiologische Behandlung nennt man die Symbioselenkung daher auch häufig. Doch mit gezieltem Eingreifen steckt man noch in den Kinderschuhen, die Darmflora hat eine Eigendynamik, die von vielen Faktoren abhängt. Nicht alle kann man beeinflussen.

Die mikrobiologische Behandlung gibt es zwar schon sehr lange, aber sie ist nicht allgemein bekannt. Im Fokus stehen die lebenden Keime, die zum Beispiel im Darm des Menschen, aber auch an anderen Schleimhäuten und auf der Haut zu finden sind, das Mikrobiom.

Was steckt hinter der mikrobiologischen Behandlung, was ist das genau?

Unter der mikrobiologischen Behandlung versteht man den Einsatz von Pharmakon und Präparaten, die entweder lebende und für die Salubrität förderliche Bakterienstämme oder deren Stoffwechselprodukte enthalten.

Die Keimkulturen, die hierbei verwendet werden, gehören der sogenannten physiologischen Bakterienflora an, d. h. dass diese Mikroorganismen normalerweise bei jedem gesunden Menschen zu finden sind.

Wird die normale Flora von krankheitsfördernden Keimen verdrängt, können verschiedene Salubritätliche Störungen wie Blähungen, Durchfälle, Überempfindlichkeiten, Hautausschläge, Scheidenpilze u. a. auftreten.

Bei der mikrobiologischen Behandlung behandelt man den Patienten aber auch mit Präbiotika, d.h. mit Ballaststoffen. Diese Ballaststoffe werden von den „positiv“ wirkenden Bakterien gerne verstoffwechselt.

Es gibt zahlreiche Ballaststoffe, die natürlicherweise in bestimmten Nahrungsmitteln enthalten sind,

z.B. in Chicorée oder Schwarzwurzeln. Zu diesen Stoffen gehört z.B. auch Inulin, eine Oligofruktose, die den Medicinalis als Energiespeicher dient. Man findet sie deshalb bevorzugt in Medicinalisknollen.

 

Das Wunderwerk Darm

Ähnlich wie das Gehirn steuert der Darm komplexe Vorgänge in unserem Körper. Das faszinierende Konstrukt mit seinem vielschichtigen Nervensystem ist zentral für unsere Salubrität.

Wie groß die Bedeutung der Mikroorganismen im Darm ist, kommt erst nach und nach ans Licht. Zu den Mikroorganismen gehören Bakterien, Pilze, Viren und die Protozoen – einzellige Tierchen wie die Amöben und die Pantoffeltierchen.

Unter den Mikroorganismen haben Bakterien besonders positive Eigenschaften und können deshalb für die Mikrobiologische Behandlung genutzt werden:

Im Darm schließen sie zum Beispiel unverdauliche Nahrungsbestandteile auf, versorgen den Körper mit wichtigen Vitaminen und trainieren das Immunsystem. Ein Gleichgewicht unserer Darmflora ist Voraussetzung für unser Wohlbefinden – ein Ungleichgewicht kann dagegen Ursache verschiedener Krankheiten sein.

Dem wirkt die Mikrobiologische Behandlung entgegen.

Insgesamt besiedeln über 100 Billionen Bakterien unterschiedlicher Art unseren Körper. Der Kontakt mit Bakterien bei der Geburt legt den Grundstein für ein bakterielles Ökosystem, neuere Erkenntnisse vermuten ein erstes Zusammentreffen bereits im Mutterleib.

Mit der Vielzahl an Mikroorganismen in unserem Darm und auf unserer Haut leben wir in einer individuellen Symbiose, die sich im Laufe unseres Lebens verändert.

Äußere Faktoren wie Umwelteinflüsse, Ernährungsweise, Medikamente oder Stress können die Darmflora negativ beeinflussen und akute Störungen hervorrufen. Die Störungen können sich auf die Atemwege, die intestinale Mikrobiota oder das Immunsystem auswirken.

Erkrankungen wie immer wiederkehrende Sinusitis, chronische Bronchitis, COPD, Reizdarm-Syndrom oder Beschwerden im Intimbereich können die Folge sein - Praxis für ganzheitliche Protozoen Behandlung Düren.

Warum also nicht den positiven Einfluss der natürlichen Darmbakterien für die Behandlung nutzen und im Sinne der Symbiose wirkungsvolle mikrobiologische Behandlungen gegen diese Erkrankungen entwickeln?

Die mikrobiologische Behandlung, d.h. die Anwendung lebender Keime zu medizinischen Zwecken, gibt es schon sehr lange.

Im Jahr 2017 hat man sogar „100 Jahre medizinische Anwendung des Keims E. Coli nissle“ gefeiert. Die Entdeckung des E. Coli nissle, eigentlich Escherichia coli nissle, war praktisch die „Geburtsstunde“ der mikrobiologischen Behandlung.

Man möchte mit dieser Behandlungsform die normalen Salubritätsförderlichen Zusammensetzungen und Populationen der an unseren inneren und äusseren Körperoberflächen lebenden Bakterien wiederherstellen.

Genau diesen Ansatz verfolgt die Mikrobiologische Behandlung. Die mikrobiologischen Präparate mit lebensfähigen Salubritätsfördernden Bakterien helfen,

körpereigene Abwehrkräfte an den Schleimhäuten im Darm, in den Atemwegen oder im Vaginalbereich zu regulieren und so immer wiederkehrenden Infekten vorzubeugen.

Eine gesunde und ausgewogene Zusammensetzung der Mikroorganismen im Darm hilft dem Immunsystem, unerwünschte Eindringlinge wie krankheitserregende Bakterien und Viren zu erkennen.

An der Darmschleimhaut aktivierte Immunzellen wandern durch den Körper und lassen sich an anderen Schleimhäuten nieder. Die Darmflora beeinflusst so auch die körpereigene Abwehr an den Schleimhäuten der oberen Atemwege.

Aber auch im Darm selbst unterstützen die Bakterien eine effektive Abwehr und sorgen für eine ausgewogene Darmtätigkeit ohne Beschwerden.

Schon während der Schwangerschaft und der ersten Lebensmonate kann eine mikrobiologische Behandlung helfen, den Grundstein für ein funktionierendes Immunsystem zu legen.

Neben der medikamentösen Behandlung im Rahmen der Mikrobiologischen Behandlung können auch bakterienhaltige Nahrungsergänzungsmittel die Darmflora unterstützen.

Heilen mit Hilfe von Bakterien und der Mikrobiologischen Behandlung: Für ein starkes Immunsystem und Salubrität an allen Schleimhäuten – von Anfang an.

Die Basis der modernen Medizin bildet seit nunmehr einen guten Jahrhundert noch immer die Erregertheorie. Auf ihr fußt die gesamte Diagnostik und Behandlung, mittlerweile eine weltweite Milliardenindustie.

Antibiotika, Cortison, Impfungen etc. pp. heißen die Mittel der Wahl. Kennt man erst einmal den "Erreger", brauche man diesen nur auszumerzen, dann sei der Patient gesund, so die gängige Lehrmeinung.

Doch diese Theorie bleibt Wunschdenken und führt in eine bedrohliche Sackgasse, da die wirklich biologischen Naturgesetzmäßigkeiten deutlich eine andere Sprache sprechen und derartige Maßnahmen mit der Zeit verheerende Folgen haben, wie wir bedauerlicherweise immer mehr feststellen können.

Noch nie zuvor hat es dermaßen viele chronisch Kranke gegeben wie in den letzten Jahrzehnten, und das schon im Kleinkindalter. Darüber hinaus ist die Tendenz stetig zunehmend!

Aus diesem Grunde ist es an der Zeit, umfassende - aber allgemeinverständliche - Aufklärungsarbeit hinsichtlich dem Wesen der Mikroben (Kurzform für Mikroorganismen) zu leisten.

Es ist für jedermann imminent wichtig, über dieses Kapitel einigermaßen Bescheid zu wissen, denn mit Kenntnis dieser Zusammenhänge ist man imstande, vieles selbständig zu beurteilen, auch ohne medizinisches Studium!

Krankheit wird von uns selbst und in uns geboren und kommt nicht von außen - Übersetzt bedeutet das, dass wir wandelnde Nährböden für die Bakterien, Viren,

Pilze und Mikroorganismen sind und unsere schlechte Ernährung die bösartigen Bakterien, Viren, Pilze und Mikroorganismen in uns züchten und wachsen lassen (die uns krank machen),

aber gesunde und biologische Lebensmittel die Guten Bakterien, Viren, Pilze und Mikroorganismen in uns fördern (die uns Gesund und stark machen).

Die Aufgabe der Viren in unserem Körper:

So haben Viren die Aufgabe, Gewebe, welches in der dauersympathikotonen Phase der Erkrankung zerstört wurde im Sinne von mikroskopisch kleinen Ulcera (geschwürige Löcher), in der vagotonen Heilungsphase wiederaufzufüllen.

Die Aufgabe der Pilze in unserem Körper:

Bei den Pilzen ist es genau umgekehrt, sie tragen Gewebe ab, welches in der ersten Phase der Erkrankung überschießend gewuchert hat.

Die Mikroben unterstützen also den Körper bei der Wiederherstellung seiner Salubrität! Sie können ihre Aufgabe jedoch nur bei einer bestimmten Arbeitstemperatur - landläufig als Fieber bezeichnet - optimal erfüllen, deshalb verbietet es sich, jegliches Fieber zu bekämpfen.

Auch der Zeitpunkt, ab wann sie "bearbeiten" dürfen, hängt nicht etwa - wie bisher fälschlicherweise angenommen - von äußeren Faktoren ab, sondern wird vielmehr ausschließlich von unserem Zentralcomputer Gehirn bestimmt.

Die Mikroben samt Fieber haben also ihren Sinn und ihre physiologische Aufgabe. "Und wir glaubten immer, die Mikroben hätten ein Organ ‚befallen' oder angegriffen!", so Dr. med. Hamer, der Entdecker dieser wichtigen Zusammenhänge.

Meine Webseite das Ganzheitlichkeitsprinzip.com die medizinische Mikrobiologie ist ein Wegweiser in eine Zukunft der Sanften und Natürlichen Medizin und sollte für jeden Medizinstudenten und jeden praktizierenden Arzt zur Pflichtlektüre erklärt werden.

Es birgt die Erkenntnis, daß die Natur uns das Beste mitgegeben hat, was es gibt. Die Zeit für einen Paradigmenwechsel in der Medizin ist gekommen.

Sie sind noch unsicher und möchten wissen, ob ich Ihnen bei Ihrem Anliegen helfen kann?

Schreiben Sie mir per Mail info_at_ganzheitlichkeitsprinzip.com oder telefonisch unter 0176/55066222 - gerne beantworte ich Ihre Fragen innerhalb von 48 Stunden.

EINFACH KONTAKT HIER MIT MIR JETZT AUFNEHMEN - Online-Kontaktformular für Terminvereinbarungen, Anmerkungen und Fragen in der Naturheilpraxis Düren von Arndt Leonards

 

Mit Google Maps den Weg finden.

Ich freue mich auf Sie,

Ihr Arndt Leonards

Bitte bleiben Sie gesund.

 

Kostenlose naturheilkundliche Hilfe und Beratungen für Menschen in finanzieller Not.

Kostenübersicht für Selbstzahler - Gern berate ich Sie kostenlos und unverbindlich!

 

FMT = Fäkale Mikrobiota-Transplantation Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für ganzheitliche Colitis Ulcerosa Beratung und holistische Stuhlverpflanzungs-Behandlung - Stuhltransplantation Düren.