Schlankheitskur

Diät Düren

Unter Schlankheitskur wird heute eine den Bedürfnissen des Organismus entsprechende Ernährung verstanden.

Diät Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für ganzheitliche Diätologie, Medical Nutrition Therapy (MNT), Diaetologen-Behandlung, Reduktionsdiät und Diätetiker im Dürener-Kreis zwischen Köln und Aachen - Schlankheitskur Düren.

Die Bezeichnung Diät (Diätetik) beschäftigt sich wissenschaftlich mit der „richtigen“ Ernährungs- und Lebensweise.

Seit Hippokrates wird als Diät eine spezielle Ernährung des Menschen bezeichnet, bei der dauerhaft eine spezielle Auswahl von Lebensmitteln verzehrt wird. Wobei unter „Diät“ nicht nur die Ernährung, sondern die (gesunde) Lebensweise verstanden wurde.

Diätassistent Düren

Ich informiere darüber, wie die Vollwertkost und Diäten zu einem gesünderen Leben beitragen können. Diäten sind optimal geeignet, wenn man nicht nur Pfunde verlieren, sondern auch noch den Körper entschlacken möchte.

Den salubritätlichen Wert derartiger Reinigungskuren erkannte schon die heilkundige Nonne Hildegard von Bingen. Auch in heutiger Zeit führen viele Menschen regelmäßig Entgiftungen durch - Diätetik Düren.

Spätestens dann, wenn man sich grundlos ständig schlapp fühlt, Kopfschmerzen und Verdauungsschwierigkeiten hat, empfiehlt sich eine Detox Diät.

Unbedingt notwendig ist sie, wenn man längere Zeit krank war und viele chemische Medikamente einnehmen musste. Außerdem eignet sie sich gut als Einstieg in eine gesündere Ernährungsweise.

Zusätzlich zur Ernährungsumstellung trinken wir einen schönen Tee quasi als Nahrungsergänzung. Auch hier bitte auf Bio Qualität achten!

Die Anregung der Leber als Hauptentgiftungsorgan und der Nieren zur Ausscheidung stehen im Vordergrund. Schmecken soll es außerdem.

Durch ein neues und innovatives Programm werden Sie in der Findung und Umsetzung ihrer persönlichen salubritätlichen Ziele wirkungsvoll unterstützt.

Ich biete Ihnen in meiner Naturheilpraxis für Medizinische Ernährung auf Wunsch ein ausführliches und kostenloses Gespräch mit dem Schwerpunkt ganzheitlicher Methoden.

Dieser völlig unverbindliche Termin berücksichtigt sowohl die Empfehlungen entsprechend der aktuell geltenden Leitlinien, darüberhinaus aber auch naturheilkundliche und alternativmedizinische Konzepte und Methoden und deren Einordnung in Ihre spezielle medizinische Fragestellung.

Er stellt ein alternatives Angebot zur sonst üblichen schulmedizinischen Behandlung dar, welche sich üblicherweise eng an die medizinischen Leitlinien der Fachgesellschaften hält, jedoch nicht wesentlich darüber hinausgehen kann.

Inhaltlich werden in der Regel Konzepte der traditionell chinesischen- tibetischen- indischen Medizin, der europäischen Naturheilkunde sowie Verfahren der mirkobiologischen Behandlung besprochen und ihre mögliche Anwendung genau erläutert.

Die Naturheilkunde betrachtet die Gesamtheit von Körper, Seele und Geist in einem ganzheitlichen Ansatz. Klassisch sie umfasst Bewegung, Ernährungs-, Hydrobehandlung und Medicinalisheilkunde - Ganzheitliche Diätbehandlung in Düren.

Viele Methoden sind sanft und trotzdem wirksam. Viele Methoden wurden schon vor einigen hundert Jahren erfolgreich angewendet. Die besten Beispiele sind das Schröpfen und die Blutegelbehandlung.

Diät als Heilmittel und Diätassistenten als Heilmittelerbringer - Darauf aufbauend erlernen und üben Sie die ernährungsbezogene Behandlung gesunder und kranker Menschen.

Wollen Sie Ihre Ernährung mit Genuss und Spaß langfristig umstellen, um fit und aktiv zu sein?

Oder wollen Sie gesund, fit und aktiv durch eine besonderen Lebensabschnitt wie z.B. die Schwangerschaft und Stillzeit kommen oder steht Ihnen eine intensive Trainingsphase bevor in der Sie sich optimal Ernähren wollen?

Erfolgreiche Methoden aus der Naturheilpraxis Düren Arndt Leonards

System- und Lösungsorientierung,

humanistische Ansätze,

Einflüsse der Kultur des Essens,

Sie erkennen, wenn Essverhalten gestört ist und wie dem gegensteuert werden kann. Aus den Lerntheorien wird abgeleitet, wie Reize dem Verhalten vorausgehen.

Reize können entkoppelt und kontrolliert werden. Mit den Lerntheorien kann konkret angeschaut werden, welche Situationen welches Verhalten auslösen: Wie wird Essen erlernt?

Wie ist die Esskultur unserer Gesellschaft mit internen und externen Reizen verbunden? Eingeübt werden Techniken wie Reizentkopplung, Reizkontrolle, alternative Verstärkermodelle.

Ganzheitliche Diätbehandlungen in Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für Medical Nutrition Therapy (MNT), holistische Diaetologen und Diätetiker im Dürener-Kreis zwischen Köln und Aachen - Ganzheitliche Diätologie Düren.

Du bist was Du isst!

Eine richtige Ernährungsweise kann helfen gesund und leistungsstark zu bleiben. Umgekehrt kann man mit der falschen Ernährung krank werden. Gesunde Lebensmittel sind der Treibstoff für Körper und Geist!

Die richtige Auswahl und eine bedarfsgerechte Menge auf dem Teller können uns dabei unterstützen. Durch eine qualifizierte Ernährungsbegleitung lernen Sie, die richtigen Lebensmittel aus dem großen Angebot auszusuchen und Portionsgrößen besser einschätzen zu können.

Lernen sie Ihre Trink- und Essgewohnheiten durch Protokollierung besser kennen. Gemeinsam erstelle ich mit Ihnen einen auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmten Ernährungsplan.

Mir ist es wichtig mit Ihnen gemeinsam nach Lösungen zu finden, die langfristig funktionieren. Der Mensch steht bei mir im Mittelpunkt. Die Hilfe kann auch eng mit Ihrem Arzt des Vertrauens stattfinden.

Humanistische und systemische Ansätze Humanistische Ansätze eines positiven Menschenbildes etwa von Maslow oder Rogers gehen davon aus, dass das menschliche Leben zielgerichtet ist, und dass der Mensch sich verwirklichen und entfalten will.

Rogers Vorgehen der klientenzentrierten Unterstützung wird umfassend eingeübt. Sowohl im Berufsleben als auch im Alltag kann so der Umgang mit Menschen positiv beeinflusst werden - Diätologen Düren.

Probleme mit dem eigenen Essverhalten z.B. nach Diäten,

Verlust von Hunger- und Sättigungsgefühl etc.

Ernährungsbehandlung bei Essstörungen (Magersucht, Bulimie, Binge Eating)

Aufbau eines intuitiven,

individuellen Ess- und Ernährungsstils,

bei Kontrollverlust,

restriktivem Essverhalten,

Komplementäre Begleitung bei körperlichen Beschwerden,

Verletzungen sowie chronischen Erkrankungen.

Dabei steht das individuelle Potenzial eigene Lösungsstrategien zu finden und die Fähigkeit des eigenen Körpers wieder heil zu werden im Mittelpunkt.

Süsses ist nicht verboten!

In meinen Kochkursen lernen Sie, wie herrlich gesunde Süßspeisen schmecken können!

Eine ausgewogene Ernährung strebt eine optimale Abstimmung der Nahrungsbestandteile (Nähr-, Mineral-, Ballaststoffe etc.) an, um dem Bedarf des Körpers gerecht zu werden.

Die Nahrung setzt sich aus der notwendigen Flüssigkeit und festen Nährstoffen (Eiweiß, Fett, Kohlehydrate, Salze, Vitamine, Spurenelemente u.m.) zusammen.

Ausgewogene Ernährung ist nicht durch Verzicht gekennzeichnet, sondern durch Abwechslung (vollwertige Getreideprodukte, Kartoffeln, Nudeln, Reis, Salat, frisches Gemüse, frisches Obst u.v.m.).

Auch das Trinken darf nicht zu kurz kommen: der Körper benötigt ausreichende Flüssigkeitszufuhr, durchschnittlich ca. 2 – 2 ½ Liter täglich. Eine Ernährungsumstellung soll nicht radikal und mit „Blitz-Diäten“ erfolgen, sondern langsam und schrittweise.

Auf diese Art wird der „Jo-Jo-Effekt“ vermieden, der durch kurzfristige Erfolge und langfristige Misserfolge gekennzeichnet ist.

Ausgewogen, wohlschmeckend aber auch sättigend zu essen ist für die ganze Familie empfehlenswert; so können deutlich die Risiken ernährungsbedingter Krankheiten gemindert werden.

In meiner Praxis stelle ich Ernährungspläne zusammen und gebe Tipps, wie die in Kombination zur Ernährung notwendige körperliche Bewegung am besten integriert werden kann.

 

Diaetologen zwischen Köln und Aachen.

Diaetologen zwischen Köln und Aachen.

Magerkost

Lass uns gemeinsam mehr Freude und Leichtigkeit in deine Ernährung bringen, ganz ohne Diät und Verzicht - Gewichtsreduktion ohne Jojo-Effekt - Magerkost Düren.

Ernährung spielt im Alltag eines jeden eine große Rolle für die Salubrität! Die Ernährung ist mit unserer Kultur verbunden und wirkt sich auf unser seelisches und körperliches Wohlbefinden aus - Holistische Entgiftungsdiät Düren.

Von ihr hängen Salubrität, Wohlbefinden, Energie, Vitalität und Stressresistenz ab. Im heutigen schnellen Alltag verliert eine gesunde Mahlzeit oft an Gewicht.

Eine gesunde Ernährung und Achtsamkeit sind der Schlüssel  zu einem gesunden und glücklichen Leben - Ganzheitliche Diät Düren.

Hausbesuche im Kreis Düren und Umland  

Meine Behandlungsmethoden sind so konzipiert, dass sie effektiv ineinandergreifen und sich gegenseitig ergänzen.

Arbeit mit dem inneren Team, Symbolarbeit

Antistressmethoden: Atem- und Achtsamkeitstraining, Entspannungsmethoden, Energetische Behandlungen, Klangbehandlung, Mentaltraining

Diätetik – Salubrität durch Ernährung

In manchen Kulturen ist die Ernährungslehre ein fester Bestandteil der traditionellen Heilweisen. Allen voran in der chinesischen Medizin. Die chinesische Diätetik legt sowohl in der Prävention als auch in der Methode einen großen Wert auf die Nahrung.

Leider wird aber in der westlichen Welt der Nahrung noch immer viel zu wenig Beachtung geschenkt, wenn es um die Salubrität geht - Ganzheitliche Diätetikpraxis Düren.

Das ist deshalb so bedauerlich, weil wir inzwischen ja wissen, dass viele der häufigsten Erkrankungen unserer zivilisierten Welt mit der Ernährungsweise zu tun haben.

Momentan hat man jedoch das Gefühl, dass sich da Einiges im Bewusstsein der Menschen tut. Welches Potential die Ernährung für die Salubrität hat, das ist Gegenstand der Diätetik.

Ernährung ist weit mehr, als die Versorgung des Körpers mit Nährstoffen.

Ludwig Feuerbach drückte das 1850 mit den treffenden Worten aus: „Der Mensch ist, was er isst.“

Sokrates wies bereits vor 2500 Jahren darauf hin: „Wir leben nicht, um zu essen, sondern wir essen, um zu leben.“

Und Hippokrates von Kos empfahl wenig später: „Lass Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung.

Holistische Diät Düren - Diätetikpraxis Arndt Leonards für holistische Diätpläne im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen.

Dazu braucht es umfassende Kenntnisse, auch über angebotene Ernährungsformen, um sie beurteilen und einsetzen zu können - Kostenlose Abnehmpläne Düren.

Neben den Grundlagen werden in dieser Fortbildung Kriterien zur Wertigkeit von Nahrungsmitteln und verschiedener Ernährungskonzepte erarbeitet.

Es gibt eine Einführung in die Praxis der Ernährungsbegleitung.

Ernährungsbegleitung nach TCM fünf-Elementen – eine der fünf Säulen.

Die 5 Elemente Ernährung ist keine neue "Wunderdiät", sondern eine Ernährungsform, die Genuss und Wohlbefinden in den Vordergrund stellt.

Sie beruht auf dem Erfahrungsschatz der traditionellen Chinesischen Medizin – eine seit über 3000 Jahren bewährte Salubritätslehre.

Die Ernährungsbegleitung nach TCM (chinesische Ernährungslehre) klassifiziert die Ernährung nach den fünf Elementen. Die Nahrungsmittel und Speisen werden nach ihrer thermischen Wirkung und nach ihrem Geschmack unterteilt.

Für die Chinesen bedeutet richtige Ernährung bereits Medizin. Jedes Lebensmittel hat eine bestimmte Eigenschaft (Yin, Yang oder neutral). Ziel der Traditionellen Chinesischen Diätetik ist es, den Körper in eine gesunde Balance zu bringen.

Ohne das Wissen um eine richtige Ernährung ist es kaum möglich, sich einer guten Salubrität zu erfreuen (Sun Si Mao, berühmter Arzt der Tang-Dynastie, 618-707 n. Chr.)

Ernährungsbegleitung nach TCM – Eine gesunde Ernährung ist individuell: das Lebensalter, die Jahreszeit und die klimatischen Verhältnisse usw. müssen berücksichtigt werden.

Umfangreiches und bewährtes Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin über die unterschiedliche Wirkung von Nahrungsmitteln ermöglicht individuell abgestimmte Ernährungsempfehlungen.

In den Klassikern der chinesischen Medizin ist aufgeführt, dass ein Arzt zunächst Ernährungsempfehlungen (Ernährungsbegleitung nach TCM) gibt und eine Änderung des Lebensstils mit dem Patienten bespricht, bevor er zu Mitteln wie Akupunktur greift.

Oft genügen diese Maßnahmen schon, um dem Menschen wirkungsvoll zu helfen. Die Ernährung nach den Fünf Elementen ist eine ganzheitliche Ernährungslehre und auch geeignet für eine Anwendung im heutigen schnellebigen Westen.

Eigenschaften der der Fünf-Elemente-Küche:

Verwendung von Nahrungsmitteln entsprechend ihrer thermischen Wirkung (wärmend, erfrischend, kühlend, neutral)

Gezielter Einsatz der fünf Geschmäcke (sauer, süß, bitter, scharf und salzig)

Genuss und Bekömmlichkeit im Vordergrund

Kochen nach der jeweiligen Jahreszeit

Immer mehr Menschen entdecken die Weisheit dieser Lehre und nutzen sie zur Stärkung von Geist und Körper. Hier erfahren Sie wie man diesen gesunden Trend in der eigenen Küche anwendet und die Speisen richtig zubereitet.

Vegane Ernährungslehre, kostenlose Abnehmpläne und holistische Diätpläne im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen - Ganzheitlicher Diät-Behandlungen in Düren.

Die 5 Elemente

Lebensmittel werden in der chinesischen Ernährungslehre nach den Fünf Elementen klassifiziert:

Holz

Feuer

Metall

Wasser

Erde

Ernährungsbegleitung nach TCM

Der Gelbe Kaiser fragte: „Ich habe gehört, dass in den alten Zeiten die Menschen 100 Jahre alt wurden, aber heute leben sie nur 50 Jahre. Was war früher anders? Und Qi Bo, der Hofarzt, antwortete:

In den alten Zeiten, da war das Modell der Menschen Yin und Yang, sie stellten sicher, dass Harmonie zwischen Körper und Geist hergestellt war.

Der Mensch kann den Gesetzmäßigkeiten von Yin und Yang nicht entkommen, denn seine Salubrität hängt von diesen beiden gegensätzlichen Kräften ab.

Aus dem ersten Klassiker der chinesischen Medizin, Huangdi Neijing Su Wen

Und genau dieses Muster bzw. diese Elemente werden auch beim Kochen verwendet, um größtmögliche Harmonie und Gleichklang in unsere Mahlzeiten zu bringen.

In der traditionellen Chinesischen Medizin ist Krankheit ein Ungleichgewicht von Yin und Yang.

Jedem der Elemente wird dabei ein bestimmter Geschmack, eine spezielle Wirkung auf den Menschen zugeschrieben, es entspricht aber auch bestimmten Organen welche dabei begünstigt oder geschädigt werden können - Abnehmplan Düren.

1. Erde: Süss -> Milz und Magen:

Das Erdelement steht für die Geschmacksrichtung süß (baut Qi auf), für das Milde und Sättigende. Es macht somit den größten Teil der Nahrung aus. Nahrungsmittel des Erdelements sind u.a. fast alle Getreide-, Fleisch- und Gemüsesorten, Eier, Fette und Nüsse.

2. Metall: Scharf -> Lunge und Dickdarm:

Das Metallelement steht für den scharfen Geschmack,

der sowohl bei Eindringen von äußerer Kälte als auch bei innerer Kälte hilfreich ist (zerstreut Qi). Zu den Metall-Nahrungsmitteln gehören u.a. Getränke wie Ingwertee oder Glühwein, warme Gewürze, diverse Gemüsesorten wie Kohlrabi, Rettich, Lauch, Zwiebel und Kren - Kostenlose Abnehmpläne Düren.

3. Wasser: Salzig -> Niere und Blase:

Das Wasserelement weicht auf und hat einen salzigen Geschmack. Nahrungsmittel des Wasserelements sind u.a. neben den erwähnten Meeresfrüchten auch Mineralwasser,

Süßwasserfische, Hülsenfrüchte. Zubereitet im Winter eignen sie sich hervorragend für Eintöpfe, Suppen, Aufläufe, Kompotte und gekochte Getreidegerichte.

4. Holz: Sauer -> Leber und Gallenblase:

Geschmacks-Richtung Sauer steht für erfrischende Energie und bewahrt die Säfte. Die Nahrungsmittel dieses Elements sind u.a. Getreide (Dinkel und Weizen), Sprossen, frische Herbae, Salat, grünes Gemüse, säuerliches Obst.


5. Feuer: Bitter -> Herz und Dünndarm:

Steht für Wärme und Licht die zugehörigen Nahrungsmittel sind bitter im Geschmack und helfen beim Verdauungsprozess. Zu den Feuer-Nahrungsmitteln zählen u.a. Chicorée, Ruccola, Grapefruit, Getreide (Roggen, Hirse) aber auch Bitterliköre - Ganzheitliche Diätetikpraxis Düren. 

In einer ausgewogenen Ernährung sollten alle 5 Geschmacksrichtungen enthalten sein, wobei keine davon längere Zeit überbetont oder ganz ausgelassen werden sollte, da dies zu einem Ungleichgewicht führen kann.

Bei der naturheilkundlichen Diätetik wird die passende Ernährung direkt auf den Patienten zugeschnitten - Diäten Düren.

In Einzelgesprächen wird die individuelle Lebenssituationen und Lebensweise geklärt und es werden Ansätze entwickelt, in welcher Form sich der Betroffene diätetisch ernähren soll und welche anderen Aspekte seines Lebens verändert werden müssen.

Eine Diät als Methodenform zur Verringerung der Folgen einer Erkrankung an Diabetes mellitus ist seit sehr langer Zeit bekannt.

Die Naturmedizin hat dieser Behandlungsform den Gedanken der Sanation einiger Krankheiten durch die Verwendung der richtigen Nahrungsmittel hinzugefügt.

Auf diese Weise ist die Diätetik mit der Medicinalisheilkunde verwandt, da sie nicht selten den Verzehr von Medicinalis zum Zweck der Sanation empfiehlt.

Als Unterscheidungsmerkmal kann angesehen werden, dass in der Diätetik der Verzehr der einzelnen Lebensmittel im Mittelpunkt steht und diese durchaus neben der Salubritätlichen Wirkung auch der Sättigung dienen.

Die chinesische Diätetik z.B. unterscheidet zwischen der Temperatur und dem Geschmack eines Lebensmittels.

Der Ernährung soll sich bei einem gesunden Menschen im Gleichgewicht halten.

Ist er krank, werden Lebensmittel zugeführt, die zur Erlangung der Waage zwischen Yin und Yang notwendig sind, z.B. wird ein diätetisches Lebensmittel, das als warm gilt, bei einer selbstlimitierende virale Infektion gegessen oder getrunken, um dem Körper wärmende Energie zuzuführen.

Knoblauch Honig Ananas und Himbeere gegen Krankheiten

Allgemein anerkannt ist zum Beispiel die Wirksamkeit von Knoblauch gegen Entzündungen oder von Honig gegen selbstlimitierende virale Infektionskrankheiten.

Weitere bekannte Indikationen sind Ananas gegen Zahnfleischentzündungen, Sauerkirschen und Sauerkirschsaft gegen Schmerzen sowie Cranberrys und Cranberrysaft oder Himbeeren zur Vorbeugung gegen Krebserkrankungen.

Die Kenntnisse der Diätetik wurden über Generationen vermittelt, ohne dass sie als solche gekennzeichnet waren.

Die beliebte Verwendung von Zimt in der Weihnachtsbäckerei dient keineswegs alleine dem besseren Geschmack, das Gewürz bewirkt zugleich, dass durch die nahezu übermäßige Zufuhr an Süßigkeiten keine Probleme mit der Insulinproduktion auftreten.

Wirkungsweise

Gleichgewicht ist das Stichwort. Die Diätetik im naturheilkundlichen Sinne soll ein Gleichgewicht in allen Aspekten des Lebens herstellen oder erhalten:

Arbeit und Ruhe

Schlafen und Wachen

Ausscheidung und Absonderung

sowie den Gemütszuständen

Licht und Luft

Speise und Trank

Die Ernährung stellt einen besonders wichtigen Teilaspekt dar, da sich jedes Lebensmittel, das man zu sich nimmt, positiv oder negativ auf den Organismus auswirkt.

Die medizinische Wirksamkeit der Ernährungsmethode bei verschiedenen Erkrankungen ist gut mit Studien untermauert. Je nach Krankheit müssen die Maßnahmen vorübergehend oder dauerhaft durchgeführt werden.

Oft geht es bei der Ernährungsmethode um das aktuelle Körpergewicht (Über- und Untergewicht, Essstörungen), aber nicht nur.

Die meisten Zivilisationserkrankungen wie Übergewicht, Gicht, Bluthochdruck, koronare Herzkrankheiten, Arteriosklerose und Fettstoffwechselstörungen könnten mit einer gesunden Kost oftmals vermieden werden.

Viele Erkrankungen der Organe und des Stoffwechsels sind über die Ernährung zugänglich. Welche Ernährung für jemanden richtig ist, ist jedoch gelegentlich höchst unterschiedlich - Holistische Entgiftungsdiät Düren.

Bei Diabetikern zum Beispiel dreht es sich um die Kohlehydrate, Osteoporosepatienten müssen viel Kalzium essen, Patienten mit Nierenkrankheiten Kalzium um jeden Preis meiden und bei Hypercholesterinämie steht das Cholesterin auf der Fahndungsliste.

Erstaunlich, aber auch bei RA, Schuppenflechte und Neurodermitis gibt es ernährungstechnische Ratschläge.

Gerade bei Erkrankungen der Verdauung (Verstopfung, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Durchfall, Magenkrebs, Hepatitis, Gallensteine, Verdauungsschwäche) helfen fundierte Tipps.

Bei Lebensmittelunverträglichkeiten (Zöliakie, Laktoseintoleranz) oder speziellen Vorlieben (Veganer, Vegetarier) muss manchmal geklärt werden, wie man die Ernährung gestaltet, ohne sich Mangelerscheinungen einzuhandeln.

Doch schnell fällt man in die alten Gewohnheiten zurück. Damit die erreichten Erfolge (Gewichtsverlust, Blutwerte etc.) dauerhaft bleiben, ist eine regelmäßige Kontrolle oder eine motivierend Gruppe im Hintergrund sinnvoll (M.O.B.I.L.I.S, weightwatchers).

Ernährungskonzepte gibt es zwar viele (Vollwertkost, Haysche Trennkost, Mayr-Kost, Rohkost, Makrobiotik, Ayurvedische Ernährungsmethode und viele mehr).

Wichtig ist, dass der jeweilige Oecotrophologen wissenschaftlich anerkannte Prinzipien verfolgt - Diätetikpraxis in Düren. 

Und ganz nebenbei: Die richtige Ernährung wirkt auch bei Gesunden auf das Allgemeinbefinden und die körperliche Fitness positiv. In der Prävention und als Anti-Aging-Maßnahme ist die Ernährungsmethode nicht wegzudenken.

Wann nehme ich welche Diät?

Die Entscheidung zur Auswahl hängt häufig auch damit zusammen, welche Ziele du erreichen möchtest und wie eine Diät in deinen Alltag passt. Doch sobald Du den Entschluss für eine Diät gefasst, ist der erste Schritt schon getan - Abnehmplan kostenlos Düren.

Haben Sie Unverträglichkeiten, die Ihr Immunsystem unnötig reizen?

Sind Ihre Magen- und Darmschleimhäute soweit in Ordnung, dass sie angebotene Nährstoffe auch wirklich aufschließen können?

Fehlen Ihrem Körper bestimmte Nährstoffe?

Wie ist Ihre sonstige Lebensweise und wie wirkt die sich auf Ihren individuellen Bedarf aus?

Haben Sie Krankheiten, die bei der Nahrung berücksichtigt werden müssen?

Wie kann man gezielt mit Hilfe der Nahrungsmittel steuern, dass bestimmte Krankheitssymptome weniger intensiv auftreten?

Zur Beantwortung dieser Fragen ist viel Wissen erforderlich.

Möglicherweise müssen auch Blut- oder Stuhlanalysen gemacht werden.

Eine gute Ernährungsbegleitung ist notwendig. Deshalb hat sich die Ernährungsmedizin bzw. Diätetik als eigene Methodenform entwickelt.

Gemeinsam können Sie einen an Ihre individuelle Situation angepassten Ernährungsplan entwickeln. Möglicherweise werden Ihnen auch spezielle diätetische Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel empfohlen.

Auch Empfehlungen aus dem Bereich der orthomolekularen Medizin sind denkbar.

Unabhängig sollten sie aber auch ein Gefühl dafür entwickeln, was Ihnen tatsächlich guttut.

Das ist oft viel schwieriger, als man im ersten Moment denken mag.

Es lässt sich am besten feststellen, indem man immer mal wieder fastet.

Das muss kein Wasserfasten sein. Sie könnten aber – nach Rücksprache mit Ihrem Arzt – mal für einige Zeit Ihre Nahrungsaufnahme sehr stark einschränken und nur ganz wenige und wirklich gut verträgliche Nahrungsmittel zu sich nehmen.

Danach sollten Sie ganz langsam beginnen, wieder vollwertig zu essen und sich dabei genau beobachten.

Auch Auslassdiäten über einige Wochen sind sinnvoll. Verzichten Sie doch beispielsweise mal für 4 Wochen abwechselnd auf:

Milch und Milchprodukte

Fleisch und Fleischprodukte

Alkohol

Süßes und Weißmehlprodukte

bestimmte Getreide, die Sie im Verdacht haben, dass Sie nicht so gut vertragen.

So lernen Sie ganz gut einzuschätzen, was Ihnen guttut - Kostenlose Abnehmpläne in Düren.

Besprechen Sie dann die Ergebnisse mit einem Ernährungsmediziner, Heilpraktiker oder Diätassistenten.

Unser Diät-Test findet die richtige Abnehm-Methode für dich, die sich mit deinem Alltag verbinden lässt.

Je nachdem, wie viel oder in welcher Zeit du abnehmen willst, wie viel Sport du treibst und wie viel Zeit du zum Kochen aufbringen kannst, kommt eine andere Diät in Frage. Auch an unsere Veggies und Veganer ist gedacht!

Jede Diät hat bestimmte Vorzüge in der Umsetzung und fällt einigen leichter, als anderen. Beispielsweise ist eine kohlenhydratarme Diät ist gut für dich, wenn Du ohnehin nicht so gerne Nudeln, Reis und Brot magst.

Wenn Du aber nur sehr ungern auf diese Lebensmittel verzichtest und das Dir in der Vergangenheit schon schwer gefallen ist, dann solltest du von so einer Diät Abstand nehmen. 

Denn eine Diät ist grundsätzlich schon eine physische und Belastung, weil man an vieles Denken und sein Essverhalten umstellen muss.

Dir sollte neben der richtigen Diätentscheidung immer bewusst bleiben, dass egal für welche Diät du dich entscheidest, du langfristig deine Ernährung ändern solltest.

Das hilft dir, deine erreichten Ziele und dein neues Körpergefühl konstant zu halten.

Eine Diät kann nur ihre gewünschte Wirkung entfalten, wenn du sie auch gut umsetzen kannst. Sobald du dich die optimale Diät gefunden hast, wird es dir leichter fallen, die notwendige Disziplin für deine Diät Aufrecht zu halten.

Und genau das ist das A und O einer erfolgreichen Diät und der Ernährungsumstellung: Disziplin und Durchhaltevermögen.

Durch den entstehenden Erfolg wird nämlich auch deine Willenskraft gestärkt und die ersten Abnehmerfolge werden nicht lange auf sich warten lassen.

Eine Diät sollte stets nur als erste Phase betrachtet werden und langfristig von dir umgesetzt werden – nur dann ist die Jo-Jo-Falle kein wiederkehrender Frustfaktor.

Gesunde Diäten mit dauerhaftem Erfolg:

Nachweislich zu den gesunden Diäten zählen vor allem Methoden mit langfristigen Ernährungs- und Lebensstiländerungen.
Ideal-Diät

Ayurveda-Diät

Basierend auf der gut 3500 Jahre alten indischen Salubritätslehre, steht hier die Einheit von Körper, Geist, Verhalten und Umwelt im Vordergrund.

Dabei konzentriert sich die ayurvedische Ernährungsphilosophie vor allem auf den Fluss der drei Lebensenergien, welche auch Doshas genannt werden.

Leiden Personen an Übergewicht, führen Ayurveda Experten dies meist auf ein Ungleichgewicht im Fluss der Kapha-Energie zurück, welche gemeinhin auch die Trägheit symbolisiert.

Um die Balance wiederherzustellen, arbeitet die Ayurveda-Diät mit einer besonders obst- und gemüsereichen Nahrungsmittelpalette.

Mittelmeerdiät

Die auch als Kreta-Diät bekannte Mittelmeerdiät stellt Rezepte und Zutaten der mediterranen Küche ins Zentrum ihrer Abnehm-Philosophie.

Demnach werden bei der Diät ausschließlich Lebensmittel verwendet, die natürlich im Mittelmeerraum bzw. auf Kreta vorkommen.

Hierzu zählen mediterrane Obst- und Gemüsesarten, rustikale Brotsorten, Knoblauch, Fisch, Olivenöl und Pasta. Auch das obligatorische Glas Rotwein darf bei der mediterranen Diät nicht fehlen - Entgiftungsdiät in Düren.

Denn wie viele andere mediterrane Lebensmittel, schützt Rotwein Herz und Gefäße vor Arteriosklerose. Von daher wird der traditionelle Rotweinkonsum in Südeuropa oft als Mitgrund für die hohe Lebenserwartung auf Kreta und im Mittelmeerraum aufgeführt.

Tatsächlich haben Studien ergeben, dass die Menschen auf Kreta, dank ihrer Ernährung, gesünder und damit auch länger leben. Ein interessanter Ansatz für eine Abnehmdiät ist dieses Konzept also alle mal.

Gemäß den Grundprinzipien des Abnehmens folgt diese Schlankheitskur dem Motto:

schädliche Faktoren in der Ernährung reduzieren und Sport treiben. Als schädlich werden hier vor allem Lebensmittel angesehen, die ungesunde Fette oder künstliche Zusatzstoffe enthalten.

Um die kritischen Werte besser einstufen zu können, gibt es bei der Ideal-Diät zudem eine Lebensmittelampel.

Hierbei werden künstlichen Lebensmitteln wie Ketchup, Schokolade, Fertigprodukten und Fertigsoßen rote Punkte, Fleisch und Milchprodukten gelbe Punkte und Obst und Gemüse grüne Punkte zugeteilt.

Trennkost

Nach den Prinzipien ihres Urvaters Dr. Hay ist die Trennkost keine Diät im eigentlichen Sinne, sondern eine Heilkost mit spezieller Ernährungsphilosophie.

Der Vorteil dieser “Diät” ist eine vollwertige und gesunde Ernährung, bei der der Körper nicht auf wichtige Nährstoffe verzichten muss. Besonders viel Wert wird hier darauf gelegt, kohlenhydratreiche und eiweißhaltige Lebensmittel nicht miteinander zu kombinieren.

Auf diese Weise ist es möglich, zwischen Basen und Säure bildenden Nahrungsmitteln zu differenzieren und so eine Übersäuerung des Körpers zu verhindern.

Um die Trennung der Lebensmittel zu vereinfachen, unterscheidet die haysche Trennkost zwischen drei Kategorien – der Eiweißgruppe, der Kohlenhydratgruppe und der neutralen Gruppe.

Vernunft-Diät

Auf Grund einer konsequenten Ernährungsumstellung stellt diese Diätvariante die mit Abstand sinnvollste Option dar.

Hierbei kommt es auf eine effiziente Zusammensetzung der einzelnen Nahrungskomponenten und einer schrittweisen Umstellung und Angleichung der bisherigen Essgewohnheiten an.

Entwässerungskur hilft beim Abnehmen

Im Vorfeld einer Diät führen viele Personen eine Entwässerungskur durch.

Auf diesem Wege sollen Schlacken und Stoffwechselabbauprodukte, die sich im Körper und insbesondere im Fettgewebe eingelagert haben, förmlich aus dem Körper gespült werden.

Zur Durchführung dieser Kur eignen sich insbesondere wasserreiche bzw. entwässernde Lebensmittel sowie einige Herbae mit ähnlichem Effekt.

Man kann die entwässernden Lebensmittel beispielsweise zur Herstellung von Smoothies oder, im Fall der Entwässerungsmittel, auch zur Zubereitung von Tees nutzen.

Darüber hinaus hat auch ungeschälter Naturreis aufgrund seiner zahlreichen Schleimstoffe eine verdauungsfördernde und entschlackende Wirkung. Er bildet deshalb eine ideale Grundlage für entwässernde Risotto- und Fruchtreisrezepte.

Gratis Ernährungslehre, Diätetik und die besten Diäten mit kostenloser Selbst-Methode in der Naturheilpraxis Düren erleben.

Diät Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für ganzheitliche Diätologie, Medical Nutrition Therapy (MNT), Diaetologen-Methoden, Reduktionsdiäten und Diätetiker im Dürener-Kreis zwischen Köln und Aachen - Schlankheitskuren Düren.

Die nach ihrem Schöpfer Robert Atkins benannte Diät diente vielen neuen Low Carb Diäten als Vorbild, insbesondere der Dukan Diät, der Strunz-Diät und der anabolen Diät.

Die Atkins Diät gibt es seit den 1970ern. Populär wurde sie ein Jahrzehnt später, weil Atkins schnelle und zugleich dauerhafte Erfolge beim Abnehmen ohne Sport und ohne lästiges Kalorienzählen versprach.

Allerdings hat Atkins sie als vierphasige Diät konzipiert, wobei die vierte Phase lebenslang eingehalten werden sollte, um nicht wieder zuzunehmen.

Diese spezielle protein- bzw. eiweißbetonte Low Carb Ernährung ist als Langzeit-Diät in vier Phasen unterteilt. Zu Beginn sind alle Kohlenhydrate nahezu komplett untersagt, danach folgt eine zweite Phase mit einem geringen Anteil an Kohlenhydraten in Form von Gemüse.

Danach folgen die weniger strenge Stabilisierungsphase und die Erhaltungsphase mit nur noch einem Proteintag pro Woche.

Je nach positiver oder negativer Wirkung auf den Blutzuckerspiegel wird zwischen guten und schlechten Kohlenhydraten unterschieden.

Kohlenhydrate sind also nicht komplett verboten, aber der sogenannte Glyx-Wert (errechnet nach dem glykämischen Index) muss bei der Glyx-Diät unter 50 liegen.

Erlaubte hochwertige Kohlenhydrate sind in z.B. Obst, Gemüse und Vollkornprodukte enthalten.

Diätassistent Düren - Naturheilpraxis für Arndt Leonards ganzheitliche Diätformen und holistisches Diätassistenten im Dürener-Kreis zwischen Köln und Aachen - Diaetologen Düren.

Diätassistent ist die Bezeichnung für einen Medizinalfachberuf - Diaetologen unterstützen bei der richtigen Ernährung, stärken das Salubritätsbewusstsein und helfen bei der Prävention ernährungsbedingter Krankheiten.

Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein!

Die Ernährungsmedizin und Lebensmittelkunde hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, auch die Politik bemüht sich, salubritätsfördernde Maßnahmen zu stärken, besonders in den Bereichen Ernährung und Bewegung.

Das Wissen zu positiven und negativen Auswirkungen verschiedener Ernährungsweisen nimmt immer mehr zu. Auch medizinische Aspekte der Ernährung gewinnen an Bedeutung - Ganzheitliche Ernährungsmedizin Düren.

Ich liefere hier einen Überblick über die verschiedenen Facetten der Ernährungsmedizin, von den physiologischen Grundlagen bis zu Aspekten, von der Mangelernährung bis zu den Folgen des Übergewichts.

Nicht erst Hippokrates wusste um die Bedeutung unserer Ernährung. Bereits in der Bibel finden wir viele Hinweise und Grundlagen für eine gesunde Ernährung.

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist eine wichtige Maßnahme, um ernste Erkrankungen vorzubeugen - Holistische Lebensmittelkunde Düren.

Und im Krankheitsfall können wir durch den gezielten Einsatz bestimmter Lebensmittel oder deren Weglassen den Sanationsprozess entscheidend fördern.

Mein Fokus liegt auf der Verwendung natürlicher Lebensmittel und deren spezifischer Beitrag zur Gesunderhaltung und Linderung bereits bestehender Beschwerden. Sie können aus unterschiedlichen Themen wählen, z.B.:

Zivilisationskrankheiten – wie können sie vermieden werden?

Nahrungsmittelunverträglichkeiten – was nun?

Zusammensetzung nährstoffreicher Mahlzeiten, mit dem Ziel der Vermeidung von Mangel- und Fehlernährung – welche Möglichkeiten der Umsetzung im Arbeitsalltag habe ich?

Übergewicht - wie kann es vermieden und reduziert werden?

Qualität wird in der Lebensmittelkunde und Ernährungsmedizin laut der Norm EN ISO 9000:2008 (der gültigen Norm zum Qualitätsmanagement, als „Grad, in dem ein Satz inhärenter Merkmale Anforderungen erfüllt“, definiert.

Die Qualität gibt damit an, in welchem Maße ein Produkt (Ware oder Dienstleistung) den bestehenden Anforderungenentspricht. Die Benennung Qualität kann zusammen mit Adjektiven wie schlecht, gut oder ausgezeichnet verwendet werden.

Bei mir stehen Sie im Mittelpunkt – und zwar unter einem ganzheitlichen Blick. Bei einem Erstgespräch nehme ich mir bis zu einer Stunde Zeit, um Sie kennenzulernen und einen umfassenden Überblick über Ihre Beschwerden zu bekommen.

Nichts beeinflusst unser körperliches und seelisches Wohlbefinden mehr als unsere Ernährung.

„Du bist, was Du isst“ ist als kurzer, aber prägnanter Satz sicher vielen geläufig und trifft es genau: die Auswahl und Zusammensetzung der Nahrung ist für die Versorgung und Entgiftung des Körpers sehr wichtig!

Unsere Nahrung liefert die Basis für die Funktionen und die Bausubstanz unseres Körpers und trägt wesentlich zur Prävention oder aber zur Entstehung von Krankheiten bei.

Aus diesem Grund biete ich in meiner ganzheitlichen Naturheilpraxis eine holistisch fundierte und umfangreiche Hilfe bezüglich Ihrer Essgewohnheiten an. 

Zuverlässige Basis und wissenschaftliches Fundament:

- Ernährung in verschiedenen Lebensituationen
- Lebensmittelkunde, Lebensmittelsicherheit und rechtliche Aspekte
- Grundlagen der Ernährungsphysiologie
- Ernährungsmedizinische Diagnostik
- Beschreibung der verschiedenen Nährstoffgruppen

Klinische Ausrichtung:

- Darstellung ernährungsassoziierter Krankheiten
- Ernährungsbehandlung bei krankheitsassoziierter Mangelernährung
- Umgang mit Übergewicht, Adipositas und metabolischen Erkrankungen
- Nahrungsmittel Unverträglichkeiten

Definition Ernährungsmedizin:

Ein interdisziplinäres Fach mit Anteilen aus allen wichtigen medizinischen Disziplinen sowie aus Physiologie, Biochemie, Molekularbiologie, Ernährungswissenschaft, Soziologie, Epidemiologie, Ökonomie und Ökologie.

Ernährung als Teil der Salubritätsförderung und der Prävention von Krankheiten.

Ernährungsbehandlung als wissenschaftlich begründete Behandlungmaßnahme (evidence based clinical nutrition)

Ernährungsbehandlung als Alternative zur medikamentösen Behandlung.

Führungsrolle im Ernährungsteam

Prävention und Behandlung ernährungsmitbedingter Krankheiten (z.B.Adipositas), krankheitsbedingter Fehlernährung (z.B.Malabsorption, Postaggression) und durch Ernährungsbehandlung beeinflussbarer Krankheiten (z.B. RA).

Unter Makronährstoffen versteht man in der Lebensmittelkunde und Ernährungsmedizin die großen Ernährungsbestandteile wie Fette, Eiweiße und Zucker.

Daran mangelt es uns in der Regel nicht, allerdings häufig an der guten Qualität.

Mikronährstoffe hingegen sind Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Aminosäuren, essentielle Fettsäuren und sekundäre Medicinalisstoffe,

die an nahezu allen Stoffwechselprozessen beteiligt sind und werden von JEDER Zelle für die dort ablaufenden Stoffwechselvorgänge benötigt.

Untersuchungen zeigen, dass trotz einer vermeintlich ausreichenden „gesunden Ernährungsweise“ immer mehr Menschen an chronischen Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen,

Asthma, Übergewicht, Diabetes mellitus und Krebserkrankungen, aber auch an Burnout und depressiver Verstimmung leiden.

Für einen gesunden Ablauf der komplexen Stoffwechselprozesse Ihres Körpers sind neben den Makronährstoffen - Kohlenhydrate,

Fette und Eiweiße - ebenso Mikronährstoffe wie Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Aminosäuren, Fettsäuren und sekundäre Medicinalisstoffe notwendig.

Mikronährstoffe unterstützen das Immunsystem, aber auch antientzündliche Prozesse und insbesondere die Energiebildung und Energiebereitstellung in den Mitochondrien, den Kraftwerken Ihrer Körperzellen.

Auch zur Anregung der Selbstsanationskräfte benötigt Ihr Organismus eine ausgewogene und qualitativ hochwertige Unterstützung mit einer Vielzahl von Mikronährstoffen.

Probiotische Bakterien wie Bifidobakterien fördern eine gesunde Darmflora und unterstützen die Verdauung und das Immunsystem. Mit sogenannten Präbiotika, einer bestimmten Gruppe von Ballaststoffen, lässt sich das Wachstum dieser nützlichen Keime steigern.

Wenn die Nahrungsmittelunverträglichkeiten gerade entdeckt wurden und dazu eventuell sogar noch eine Dünndarmfehlbesiedelung kommt, dann geht es in erster Linie darum, den Darm zu pflegen und in gewisser Art auch zu schonen, um ihn langfristig zu reparieren!

Das bedeutet in den ersten Wochen eine Ernährungsumstellung nach strengeren Maßgaben, um das erreichen zu können. Präbiotika sind in bestimmten Lebensmitteln enthalten.

Meistens handelt es sich dabei um gewisse nicht verdaubare Kohlenhydrate, wie z. B. Inulin.

Inulin ist beispielsweise ganz besonders üppig in Topinambur, Pastinaken, Chicoree, Artischocken, Schwarzwurzeln oder auch in Löwenzahnwurzeln enthalten.

Es ist aber nicht das Ziel, ewig mit Schonkost zu leben.

Langfristig soll der Darm so stabil gehalten werden, dass eine erneute Erkrankung ausbleibt.

Sind die Unverträglichkeiten bedingt durch die Dünndarmfehlbesiedlung, dann möchte man sie am Ende der Darmsanierung natürlich auch für immer los sein.

Man kann seinen Darm unterstützen, indem man ihn mit Prä- und Probiotika versorgt, den guten Darmbakterien und ihrem Lebenselexier.

Dem Stoff, der dafür sorgt, dass die Guten bleiben und die Bösen nicht Überhand nehmen!

Wenn präbiotikareiche Lebensmittel nicht oder nur selten gegessen werden, leiden die "guten" Darmbakterien Hunger.

In hungrigem bzw. geschwächtem Zustand aber lassen sie sich leicht von pathogenen Bakterien verdrängen.

Die Darmflora gerät aus dem Gleichgewicht, eine sogenannte Dysbakterie entsteht und der Mensch kann krank werden.

Dabei sind Probleme mit der Verdauung wie die Entstehung von Darmwinden oder Stuhlunregelmässigkeiten die ersten kurzfristigen Symptome.

Sie stellen langfristig jedoch noch die geringsten Übel der möglichen Folgen einer Dysbakterie dar.

Krankheiten die mit Maßnahmen der Ernährungsmedizin behandelt werden können:

Krebsrisiko

Herz und Gefäßerkrankungen

Bluthochdruck

Übergewicht und Adipositas

Erhöhung der Fettwerte und Verfettung der Leber

Ödeme in Hand oder Bein

Sodbrennen (Reflux): Das unangenehme Aufstoßen von Magensäure ist durch unsere Nahrung beeinflussbar.

Entzündung der Magenschleimhaut (Gastritis): Eine Gastritis ist wird unteranderem durch eine falsche Ernährung ausgelöst.

Mangelnde Aufnahme von Nahrungsstoffen (Malabsorption): Es gibt viele Gründe für eine mangelnde Aufnahme von Nahrungsstoffen, wie z.B. eine Entzündung der Darmschleimhaut.

Gluten Unverträglichkeit (Zöliakie): Gluten (Getreideeiweiß) löst bei Betroffenen eine Entzündung des Darms aus.

Kurzdarmsyndrom: Bei gewissen Erkrankungen muss müssen Teile des Darms entfernt werden. Oft können dadurch bestimmte Nahrungsbestandteile nicht mehr vom Körper aufgenommen werden und es kommt zu Mangelerscheinungen.

Laktoseintoleranz: Bei Laktoseintoleranz muss das Nahrungsverhalten umgestellt werden, da das Verdauungssystem den Milchzucker nicht verarbeiten kann.

Lebererkrankungen: Die Leber spielt eine zentrale Rolle in unserer Verdauung. Ist sie krank funktioniert auch unser Verdauungssystem nicht mehr richtig.

Gallensteine: Für die Ursache von Gallensteinen wird eine kalorien- und fettreiche Kost verantwortlich gemacht.

Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis): Die Bauchspeicheldrüse stellt substanzielle Stoffe für die Verdauung her.

Bei einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse ist das Ziel, die Bauchspeicheldrüse so wenig wie möglich zu belasten. Dementsprechend muss auch das Nahrungsverhalten geändert werden.

Diabetes Mellitus (hoher Blutzucker): Es gibt Diabetes mellitus Typ 1 welcher angeboren ist. Diabetes mellitus Typ 2 tritt in der Regel im Erwachsenenalter auf. Typ 2 entsteht durch falsche Ernährung und mangelnde Bewegung.

Störungen des Fettstoffwechsels : Darunter fällt unter anderem auch ein erhöhter Cholesterinspiegel. Mit einer Umstellung der Ernährung, kann dem erhöhten Cholesterinspiegel zum Teil entgegengewirkt werden

Metabolisches Syndrom : Eine Erkrankung die sich aus mehreren körperlichen Symptomen zusammensetzt.

Diese wären: Fettleibigkeit, erhöhter Blutdruck, Fettstoffwechselstörungen und eine Insulinresistenz der eigenen Körperzellen. Wieder spielt unsere Ernährung einen großen Einflussfaktor auf das Entstehen des metabolischen Syndroms.

Herz- und Gefäßkrankheiten: Herz- und Gefäßkrankheiten sind in der westlichen Zivilisation die häufigste Todesursache. Durch falsche Ernährung steigt das Risiko stark einen z.B. Herzinfarkt zu bekommen.

Dies geschieht durch eine „Fettverstopfung“ (Atherosklerose) der Gefäße, was zu einer mangelnden Durchblutung des Herzens führt.

Bei Nahrungsmittel Überempfindlichkeiten kommt es zu individuellen Unverträglichkeiten von Nahrungsmitteln. Ernährungsmedizinische Ärztinnen und Ärzte können das Essverhalten nachhaltig anpassen.

HIV Infektion und AIDS: Durch die medikamentöse Behandlung von HIV kann es zu schweren Ernährungsstoffwechselproblemen kommen.

Krebserkrankung (Tumor): Viele Untersuchungen belegen, dass die Ernährung bei den meisten Krebserkrankungen in allen Phasen der Erkrankung von Bedeutung ist: bei der Krebsentstehung, als helfende Maßnahme bei den Behandlungen und in der Erholungsphase.

Alkoholsucht: Durch die Alkoholsucht kommt es zu Unterernährung und Mangel an Vitaminen und Spurenelementen. Das liegt unter anderem daran, dass Alkoholiker den Großteil ihres Kalorienbedarfs mit dem Alkohol decken und keine anderen Nahrungsmittel zu sich nehmen.

Nierenerkrankungen: Um langandauernde Nierenerkrankungen nicht zu verschlimmern, wird die Nahrung so umgestellt, dass die Erkrankung nicht voranschreiten kann - Diätassistenten Düren.

Harnsteine: Einer der Hauptrisikofaktoren einen Harnstein zu bekommen ist eine falsche Ernährung.

Gicht : Eine Purinreiche Kost (Fleisch & Alkohol) ist ein Hauptrisikofaktor um an Gicht zu erkranken.

Arthrose und Arthritis: Zustände von Arthrose und Arthritis können durch eine angepasste Ernährung verbessert werden.

Demenz: Mehrere Studien zeigen, dass ein Mangel an bestimmten Vitaminen mit einer Demenzerkrankung einhergehen kann.

Patienten die das Gleiche auch gelesen haben folgten diesem Link:

Gerade dem Darm schenkt Ernährungskundler Arndt Leonards besondere Aufmerksamkeit, denn viele Beschwerden (wie z.B. Übergewicht, Gedrücktheiten und Überempfindlichkeiten) können in diesem Organ ihren Ursprung haben.

Ist das Gleichgewicht der Darmflora erstmal gestört, sind die Auswirkungen mitunter sehr unangenehm. Automatisch wird der ganze Stoffwechsel in Mitleidenschaft gezogen.

Um die Balance wiederherzustellen, kann die Ernährung und Naturheilkunde wahre Wunder bewirken.

Vitalität und Wohlbefinden können sich durch die richtigen Nahrungsmittel und deren Zubereitung oft ganz ohne Medikamente wieder einstellen. Versuchen Sie es doch mal!

Diätassistent in Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für ganzheitliche Diätformen und holistische Diätassistenten im Dürener-Kreis zwischen Köln und Aachen - Diaetologen Düren.