Fußball

Datenschutz Hinweis: wenn Sie dieses Video abspielen lassen, wird es von Youtube abgerufen. Sie anerkennen damit die Google Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung.

Es ist ene Mannschaftssportart, bei der zwei Teams mit je elf Spielern gegeneinander antreten, um Tore zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Der moderne Fußball, wie wir ihn heute kennen, hat seinen Ursprung im England des 19. Jahrhunderts - Fußball Düren - Obwohl es schon in verschiedenen Kulturen und zu verschiedenen Zeiten fußballähnliche Spiele gab, gilt England als das Mutterland des modernen Fußballs, da dort die ersten standardisierten Regeln und Vereine entstanden.

Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen. Die Spielzeit ist üblicherweise zweimal 45 Minuten, zuzüglich Nachspielzeit sowie gegebenenfalls Verlängerung und/oder Elfmeterschießen.

Fußball kann gesund sein, da es den Körper auf vielfältige Weise trainiert und das Herz-Kreislauf-System stärkt. Allerdings birgt Fußball auch ein gewisses Verletzungsrisiko.

Das gemeinsame Spielen kann das Selbstvertrauen stärken und für positive Stimmung sorgen. 
Vorbeugung von Krankheiten.

Fußball kann helfen, Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen.

Durch das Sonnenlicht, das beim Fußballspielen im Freien aufgenommen wird, kann der Körper Vitamin D produzieren, was wiederum zu einem starken Knochengerüst beiträgt.

Fußball als Mannschaftssport fördert Teamgeist, Kommunikation und soziale Interaktion.

Es ist ist ein hervorragendes Ausdauertraining, das die Sauerstoffaufnahme verbessert und den Blutdruck senken kann. 
Muskulatur.

Es werden zahlreiche Muskelgruppen beansprucht, was zu einer verbesserten Kraft, Ausdauer und Koordination führt.

Da ich bis zur C-Jugend selber Fußball spielte, vermittel ich gerne grundlegendes Wissen, kindgerechte Trainingsgestaltung und die Vermittlung von Werten.