Reha

Unter Bewegungsmedizin sind alle medizinischen Leistungen zu verstehen, die der Abwendung, Beseitigung, Minderung oder dem Ausgleich einer Behinderung oder Pflegebedürftigkeit, der Verhütung ihrer Verschlimmerung oder Milderung ihrer Folgen dienen.
Reha Düren ist die Wiedereingliederung, von Methoden zur medizinischen-, beruflichen- und Wiedereingliederung - Bewegungsmedizin Düren.
Rehabilitationsübung, kurz Reha, ist eine für von einer Behinderung bedrohte Menschen entwickelte Leistung mit dem Ziel, die Betroffenen auf Dauer in das Arbeitsleben und in die Gesellschaft einzugliedern.
Ganzheitliche Bewegungsmedizin ist ein Ansatz, der den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet und Bewegung zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden einsetzt.
Was ist Reha?
Reha stärkt den gesamten Körper und soll nach einer Erkrankung/Operation die frühere Belastbarkeit wiederherstellen. Funktionsübungen stärken durch Übungen insbesondere Muskeln und Gelenke.
Raus in die Natur, abschalten und runterkommen vom Alltag nach Feierabend – oder früh morgens so richtig aufdrehen: mit Instructor Arndt Leonards geht beides.
Sie bezieht sowohl körperliche als auch psychische und soziale Aspekte mit ein und zielt darauf ab, durch gezielte Bewegungstherapie und -analyse die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Mein Angebot beinhaltet optimale Möglichkeiten, dein Wohlbefinden zu steigern – ohne das Gefühl zu haben, irgendetwas würde dein Leben ausbremsen.
Ziele von Reha sind:
Wiederherstellung der seelischen oder körperlichen Gesundheit. Stärkung von Ausdauer und Kraft. Verbesserung der Koordination und Flexibilität.
Die Sehnsucht nach einem beschwerdefreien Leben, welches sich frei und unbeschwert anfühlt ist groß - Rehabilitations Düren.
Mit meinen Übungen unterstütze ich dich auf deinem Weg zurück in ein glücklicheres Leben und entwickle für dich ein ganzheitliches Programm – genau auf deine individuellen Bedürfnisse ausgelegt.
Die Kombination aus Übungen und Planung und gemeinsamer Zielsetzung macht uns zu einem starken Team und mich zu einem optimalen Partner an deiner Seite.
Welche Arten von Reha gibt es?
Folgende arten werden speziell für den Rehabilitations, kurz Reha, angeboten: Gesundheits, Rehabilitations, Boßeln, Rollstuhlbasketball, Basketball, Goalball, Tischtennis, Fußball, Blindenfußball, Bowling und Schwimmen.
Rehabilitatives Düren - Arndt Leonards für regenerative Übungen im Dürener-Kreis zwischen Aachen und Köln - Sensomotorisches in Düren.
Der Rehabilitations ist typischer , wohingegen die Funktionsübungen von der Ausrichtung her eine Form der Krankengymnastik bzw. Ergobehandlung ist.
Reha- arbeitet aktiver, auch mit lich ausgerichteten Spielen. Koordination und Flexibilität sollen verbessert werden, Ausdauer und Kraft gestärkt.
Möchtest du deinen Körper straffen und definieren?
Sollen ein paar Pfunde purzeln und du brauchst Hilfe?
Willst du Muskulatur aufbauen und auch im Büro eine gute Figur machen?
Dann habe ich für Dich drei verschiedene Programme zusammengestellt, die alle effektive Workouts und auf dich abgestimmte Übungseinheiten versprechen.
Dein langerträumtes Ziel werde ich mir zur Motivation machen. Ich freue ich mich jetzt schon darauf Dich bei deinen Übungen zu begleiten.
Lass Dich in einem ersten Gespräch von mir überzeugen.
Wiedereingliederung zwischen Köln und Aachen.
Meine Instructor Unterstützung ist ganz individuell auf dich abgestimmt. Ich zeige dir verschiedene Möglichkeiten zur Zielerreichung auf und biete dir das Beste für dein Wohlbefinden und dein Leben.
Der Ort der Betreuung kann flexibel gewählt werden und ganz nach deinen Wünschen bei dir Zuhause oder Outdoor stattfinden - Reha Düren.
Reha sind für mich nicht nur die eigentlichen Übungen an sich, sondern der gemeinsame Weg, den wir gemeinsam bestreiten, um deine persönlichen Ziele zu erreichen.
In den Übungseinheiten konzentrieren wir uns nur auf dich und deine Ziele.
Als Instructor im Kreis Düren zwischen Aachen und Köln hole ich dich dort ab, wo du stehst und sorge für langfristigen Erfolg.
Rehabilitative Bewegung in der Nähe von Düren - Rehapraxis Arndt Leonards für regenerative Übungen im Dürener-Kreis zwischen Aachen und Köln - Sensomotorische Bewegungen in meiner Nähe in Düren.
Egal, ob du an kleinen, akuten oder großen Beschwerden leidest, ich erstelle dir einen gemeinsamen Fahrplan, mit welchem wir deine Beschwerden reduzieren werden.
Einschränkungen auf der Arbeit und im Alltag werden der Vergangenheit angehören und du wirst deinen Bedürfnissen wieder mit voller Energie nachgehen können, ohne dir Sorgen über einen Rückfall in der Zukunft zu bereiten.
Als Instructor helfe ich dir deine Ziele in folgenden Bereichen zu erreichen:
Mobilität
Körperliche Ertüchtigung
Gewichtsreduzierung
Gemeinsam erreichen wir auch deine Ziele – überzeuge dich selbst von meiner Expertise und vertraue den ehrlichen Meinungen meiner Kunden.
Ihre Gesundheit liegt Ihnen am Herzen und Sie möchten individuelle Leistungen in Anspruch nehmen - z.B. für Prävention, besseres Wohlbefinden oder einer verbesserten Athletik?
Dann sind Sie in meiner Praxis genau richtig!
Mein leidenschaftliches Ziel ist es, Sie (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Menschen mit Behinderung und Senioren) dabei zu unterstützen, Ihre Gesundheit vollständig wiederherzustellen und dauerhaft zu erhalten.
Bewegungsbehandlung Düren - Arndt Leonards für regenerative Übungen im Dürener-Kreis zwischen Aachen und Köln - Sensomotorischer Rehabilitations Düren.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen.
Ich freue mich auf Sie.
Liebe Grüße ihr medizinischer Athlet Arndt Leonards - bleiben Sie bitte gesund!
Bewegung macht Spaß und Bewegung hält Fit. Ob Joggen, Calisthenics, Schwimmen oder Tanzen. Bewegung ist so vielfältig und abwechslungsreich.
Das oberste Ziel meiner Praxis ist es durch Qualität zu überzeugen. Deshalb halte ich mein Wissen durch Fortbildungen stets auf dem neusten Stand.
Ob Einsteiger oder Fortgeschrittener, jeder kann sich entfalten und sein Ziele umsetzen. Ich möchte dir helfen eine Veränderung in deinem Kopf anzustoßen und das Thema Bewegung in deinem Alltag besser zu integrieren.
RehabilitationsBewegung, kurz RehaBewegung, ist eine für behinderte und von einer Behinderung bedrohte Menschen entwickelte Leistung mit dem Ziel,
die Betroffenen auf Dauer in das Arbeitsleben und in die Gesellschaft einzugliedern. Rehabilitationsbewegung werden später oft im Behindertenbewegung aktiv.
Du möchtest endlich deine Rückenbeschwerden loswerden und ohne Einschränkung deinen Alltag meistern? Der dauerhafte Konsum von Beschwerdemittel ist keine Lösung für dich.
Du möchtest wirklich wissen, was deinen Rücken gesund und stark hält?
Ich mache dich wieder fit für einen beschwerdefreien Alltag voller Energie und Lebensfreude!
Du sollst ein ausreichendes Wissen im Bewegung erhalten und so deinen eigenen Weg finden. Personal Bewegung stellt grundsätzlich die besten Übungen dar, wenn es von einem erfahrenen Instructor angeleitet wird.
Der regelmäßige Termin hilft, den inneren Schweinehund zu überwinden und wenn die eigene Athletik von Woche zu Woche besser wird, dann klappt es auch mit der Regelmäßigkeit.
Du hast bereits unzählige Diäten probiert, jedoch keine langfristigen Erfolge erzielt?
Die meisten meiner Kunden haben diverse Diäten gemacht. Was jedoch fehlt ist der nachhaltige Erfolg ohne Jo-Jo Effekt.
Zusammen mit mir lernst du im Athletik, wie du deine körperlichen Ziele erreichst und langfristig hältst. Und das ganz ohne Verzicht auf deine Lieblingsspeisen!
Das Konzept meiner Athletikpraxis setzt genau diese Erfahrungswerte in der täglichen Arbeit zur Gesundheitsförderung unserer Kunden um. In spannenden Vorträgen sprechen wir gemeinsam über gesundes Essen notwendig ist.
Ich biete Ihnen, aufgrund zahlreicher Zusatzqualifikationen, ein umfangreiches Behandlung- und Bewegungsangebot. Der Austausch untereinander ist mir sehr wichtig, denn ein perfekt aufeinander abgestimmtes Team ist die Garantie für optimale Ergebnisse und Ihre Gesundheit.
Personal Instructor aus Leidenschaft - Abnehmen, Muskelaufbau oder einfach fit und gesund im Alltag.
Mit Arndt Leonards schnell und erfolgreich zum Ziel kommen.
Wenn Sie Fragen haben rufen Sie mich gern an, oder senden mir eine E-Mail.
Ich freue mich bald von Ihnen zu hören.
Falls Sie weitere Informationen wünschen oder einen Termin vereinbaren möchten, können Sie jederzeit telefonisch oder über das Kontaktformular Kontakt zu mir aufnehmen. Ich würde mich freuen, Sie in meiner Praxis begrüßen zu können.
Sie haben Beschwerden im Rücken oder in den Gelenken?
Ihre Muskulatur und eingeschränkte Beweglichkeit machen Ihnen Probleme? Ihre Lebensqualität ist dadurch eingeschränkt im beruflichen Alltag, in der wertvollen Freizeit oder beim Bewegung?
Unter dem Begriff "Symptom-Begleitung" sind alle Maßnahmen zusammenfasst, die eine Verminderung von Symptome bewirken.
Neben der körperlichen Ursache für die Symptome spielen Faktoren hier eine immer größere Rolle.
Mal zeigt er sich als dumpfes Drücken in der Lendenwirbelgegend, als dauerhafter Begleiter im Nacken oder als stechende Kopfbeschwerden – hinter den Augen oder am Hinterkopf.
Durch chronische Beschwerden in Knien, Gelenken oder der Wirbelsäule wird die Lebensqualität massiv eingeschränkt. Bewegungen die früher leichtgefallen sind, sind heute eine Qual und sorgen für Schlaflosigkeit, schlechte Laune und eine eingeschränkte Beweglichkeit.
Unter akuten Symptomen werden Beschwerden verstanden, die absehbar sind und langsam abnehmen, wenn die Heilung voranschreitet.
Typische akute Beschwerden sind z. B. postoperative Beschwerden. Allerdings bezeichnet der Begriff "akut" nicht das Einsetzen der Beschwerden, sondern den Zeitraum.
Herzbewegung Düren - Als chronisch werden die Symptome immer dann bezeichnet, wenn sie wiederkehrend oder anhaltend über einen Zeitraum von mindestens drei bis sechs Monaten auftreten.
Sie werden damit zu einem bestimmenden Teil des Lebens. Etwa jeder Zehnte leidet unter chronischen Beschwerden. Kopf- und RückenBeschwerden sind am meisten verbreitet.
Die Folgen sind weitreichend: Chronische Beschwerden führen zu einer deutlichen Beeinträchtigung in allen Lebensbereichen der Patienten. Neben den körperlichen Faktoren spielen bei chronischen Beschwerden immer auch seelische und Faktoren eine Rolle.
Alle diese Faktoren wirken auf die Empfindung von Beschwerden und werden wiederum von dieser Beschwerdeempfindung beeinflusst.
Auch die Art und Weise mit der das Umfeld (Ehepartner, Arbeitskollegen) auf das Beschwerdeverhalten reagiert, kann das Beschwerdeerleben - positiv wie negativ - beeinflussen.
Wenn seelische und Anteile frühzeitig bei der Behandlung berücksichtigt werden, können oft unnötige Operationen oder unwirksame Medikamentengaben vermieden werden.
Viele wissenschaftliche Studien haben die positive Wirkung der sogenannten meditativen Bewegungsverfahren auf verschiedene chronische Beschwerdeerkrankungen wie Kopfbeschwerden, Fibromyalgie, aber auch Rückenbeschwerden, Gelenkbeschwerden etc. untersucht.
Als Ergebnis zeigte sich häufig eine Verbesserung von körperlichem und seelischem Wohlbefinden.
Als eine von zwei „Soll“-Empfehlungen der Nationalen VersorgungsLeitlinie für Patienten mit chronischen Beschwerden ist die Bewegungsbehandlung längst ein wichtiger Baustein in der Behandlung.
Die Experten der Leitlinie heben jedoch keine einzelne Bewegungsform als Mittel der Wahl hervor, betonen die Autoren. Neben Kraft- und Ausdauerbewegung können auch meditative Verfahren wie Yoga oder Tai-Chi zum Einsatz kommen.
Viele Einrichtungen haben deshalb auch eines oder mehrere dieser Verfahren in ihr Behandlungsprogramm integriert und konnten feststellen, dass sie von den Patienten sehr positiv angenommen und gerne fortgeführt werden.
Rehabewegung in Düren - Praxis Arndt Leonards für ganzheitliche Herzbewegung-Behandlung und holistischer Gesundheitsbewegung im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen - Rehabilitationsbewegung in Düren.
Insbesondere bei chronischen Rücken- und Nackenbeschwerden sowie Arthrose besteht laut einem aktuellen Cochranereview und mehreren Metaanalysen moderate Evidenz, dass Yoga sowohl Beschwerden als auch funktionelle Einschränkungen mittelfristig verbessert.
Einer weiteren Metaanalyse zufolge profitieren Arthrosepatienten von den fließenden Bewegungen des Tai-Chi, ebenso wie Menschen mit chronischen Rückenbeschwerden und Osteoporose.
Im Yoga sprechen wir von den fünf Punkten der Gesundheit. Das ist zuerst einmal die Bewegung, im Yoga insbesondere Asanas, richtige Atmung – Pranayama und Tiefenentspannung.
Das positive Denken kann man hinzunehmen. Yoga ist eine wunderbare Form der Bewegungsbehandlung. Yoga dehnt und stärkt alle Teile des Körpers, entwickelt die Koordination und ist gut für den Kreislauf.
Das übergeordnete Konzept umfasst dabei fünf Säulen, bestehend aus Hydro-, sowie Phyto- und Ordnungsbehandlung. Manuelle und ausleitende Verfahren (Stichwort Blutegel) sowie Akupunktur ergänzen die Behandlungen.
Welche Methoden innerhalb dieser Säulen für chronische Beschwerdepatienten hilfreich sein können, hat Arndt Leonards von der Herzbewegung Düren Praxis für Naturheilkunde aus Düren zwischen Köln und Aachen hier zusammengetragen.
Mithilfe der Ordnungsbehandlung oder auch Mind-Body-Medicine sollen Patienten ihre bion Ressourcen stärken und so die Selbstheilungskräfte gegenüber äußeren Reizen wie Stress aktivieren.
Im Rahmen dieser Lebensstiloptimierung lernen sie zum Beispiel, durch Entspannungstechniken ihre Herz- oder Atemfrequenz zu beeinflussen.
Die achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (mindfulness based stress reduction) – ein Mix aus Yoga, achtsamer Körperwahrnehmung und Meditationen – scheint kurzfristig unspezifische Beschwerden im unteren Rücken zu verbessern.
Zudem berichten Betroffene, sich nach dem achtwöchigen Programm besser zu fühlen und bewegen zu können. Fibromyalgiepatienten äußern eine höhere Lebensqualität. Diese profitieren ebenfalls von Neuro- oder Biofeedback.
Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, autogenes Biofeedback und kognitive Verhaltensbehandlung werden von der aktuellen Leitlinie zu Migräne und Kopfbeschwerden vom Spannungstyp empfohlen, um die Beschwerden zu reduzieren und Attacken vorzubeugen.
Eine Kombination aus kognitiver Verhaltensbehandlung und Neuro- bzw. Biofeedback scheint auch bei temporomandibulären Syndromen sinnvoll.
Sich gesund zu ernähren oder zu fasten, ist in den letzten Jahren zu einer Art Volksbewegung geworden.
Zur naturheilkundlichen Behandlung gehört beides schon lange, wobei sich hierzulande vorrangig an der mediterranen Vollwertküche bzw. an der Buchinger-Methode orientiert wird.
Patienten mit Diabetes mellitus und Metabolischem Syndrom profitieren offenbar vom Intervallfasten.
Pflanzliche Beschwerdemittel wirken zwar nicht so stark wie nicht-steroidale Antirheumatika oder Opioide. Dafür haben sie ein deutlich günstigeres Nebenwirkungsprofil.
Weidenrindenextrakt in einer Tagesdosis von 240 mg der Leitsubstanz Salicin war zum Beispiel einem COX-2-Hemmer bei unspezifischen Kreuzbeschwerden nicht unterlegen.
Extern angewendete Pflaster oder Cremes mit Capsaicin reizen die Nervenenden von Nozizeptoren, regen die Durchblutung an und verändern die Beschwerdewahrnehmung.
Die Nationale VersorgungsLeitlinie Rückenbeschwerden listet diese deshalb als „Kann“-Empfehlung bei chronischen Rückenbeschwerden.
Wer vier Wochen lang mindestens zwei Stunden täglich Kohlwickel auf seine arthrosegeplagten Knie legt, kann sich das teure Diclofenacgel sparen.
In einer randomisiert-kontrollierten Studie war das Hausmittel dem Gel in puncto Beschwerden zumindest nicht unterlegen. Hinsichtlich der funktionellen Einschränkung profitierten die Kohlwickler sogar.
Vermutlich war der Pfarrer Sebastian Kneipp nicht der erste, der vor rund 200 Jahren die parasympathomimetischen Effekte von Kaltwasserreizen entdeckte.
Fest steht, dass sich die Hydrobehandlung seither weit verbreitet hat und mittlerweile eine Vielzahl von Studien die klinischen Erfahrungen bestätigen konnte.
So wirken Wassergymnastik, Aquajogging und Spa-Behandlung nachweislich bei Fibromyalgie und werden in der S3-Leitlinie empfohlen.
Balneologie bzw. Heilbäder zeigen positive Effekte bei Gonarthrose, vor allem wenn Patienten mit Komorbiditäten zu kämpfen haben (S2k-Leitlinienempfehlung).
Durch Bewegungsinterventionen, wie Funktionsgymnastik, Nordic Walking, Laufgruppen, Rückenfit, Aquagymnastik oder Power Übungen, stärke ich Ihre körperlichen, und Funktionen.
Es stehen Ihnen in den Geräteräumen Fahrrad-Ergometer, Lang- und Kurzhanteln, Übungsbänke wie Rückeninstructor, Bauchinstructor, Hantelbank und ein Multifunktionsgerät für das spezielle muskuläre Übungen des Bewegungsapparats zur Verfügung.
Auch Entspannungstechniken wirken sich positiv auf den gesamten Menschen aus. Durch Verfahren wie progressive Muskelrelaxation, Atemtechniken und Körperwahrnehmungsübungen wird Ihnen ein breites Spektrum an Möglichkeiten der Entspannung angeboten.
Dadurch möchte ich mit Ihnen die eigentlich vorhandene Entspannungsfähigkeit in der Intensität sowie in der Zuverlässigkeit ihrer Wirkung optimieren.
Meine bewegung-/Bewegungsbehandlung trägt bei zur:
Stärkung des Selbstwertgefühls
Beschwerdeminderung
Verbesserung von Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit
Förderung der Koordinationsfähigkeit
Wenn Orthopäde und Physiobehandlung nicht ausreichen, brauchen wir vernetzte Behandlungskonzepte. Das bedeutet, wir brauchen jemanden, der sich um das akute körperliche Symptom kümmert.
Wenn es nicht besser wird, braucht es logische Fachärzte und medizinische Athletikinstructor die Strukturen im Detail untersuchen können. Dann jemanden, der nach den logischen Zusammenhängen schaut.
Nichts hilft dem Körper so sehr, beschwerdefrei zu werden, wie die körperliche und geistige Beweglichkeit. Mein Ziel ist, Sie auf Ihrem Weg zur Rückgewinnung dieser Mobilität zu unterstützen.
Dabei setze ich auf Sie selbst als einen starken Verbündeten. Denn ein geschärftes Körperbewusstsein unterstützt den Körper, Geist und Seele dabei, wieder fit zu werden. Deshalb ist das Erlernen physiologischer und logischer Bewegungsabläufe wichtig.
Bewegungsmangel steht auf Platz vier der vorzeitigen Sterberisiken. Das gibt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in einer Studie an. Die Sesshaftigkeit sei dabei vor allem in reichen Ländern ein Problem.
Dabei könnten wir mit nur 150 Minuten leichter körperlichen Aktivität oder 75 Minuten wöchentlichen Athletik schon einiges zu unserer Gesundheit beitragen.
Verbringst Du den Großteil Deines Tages im Sitzen, werden Dir die Folgen physischer Inaktivität insbesondere für Deinen Rücken wahrscheinlich vertraut sein.
Dabei ist Bewegung das A&O für Deine Gesundheit. Gerade nach einem Arbeitstag mit monotonen Bewegungsabläufen ist ein gesunder Ausgleich durch Athletik umso wichtiger.
Denn Athletik beugt nicht nur Rückenbeschwerden vor, sondern kann diese auch erheblich reduzieren. Auch Nacken- oder Schulterprobleme lassen sich durch mehr Bewegung bekämpfen.
Forscher aus Norwegen haben die Zusammenhänge zwischen chronischen Beschwerden sowie Dauer, Häufigkeit und Intensität von Freizeitathletik bei knapp 50.000 erwachsenen Probanden untersucht.
Dabei wurden die Altersklassen der 20-65jährigen sowie von Menschen 65+ getrennt betrachtet. Die Ergebnisse sind beeindruckend - Gratis Herzathletik-Behandlung in Düren.
Wer regelmäßig Athletik treibt, reduziert die Gefahr für chronische Beschwerden beträchtlich. Doch Achtung - viel hilft nicht immer viel, Beschwerdepatienten zwischen 20 und 65 Jahren sollten es bei einer bis drei Übungseinheiten pro Woche belassen.
Ab 65 ist jedes mehr an Bewegung gut - hier gilt je mehr moderater Freizeitathletik betrieben wird, desto besser.
Der Leidensweg vieler Menschen beginnt oft mit akuten Beschwerden aufgrund von Fehlhaltungen, Verletzungen oder Krankheiten. Aus Ihnen entwickeln sich mit der Zeit chronische Beschwerden – diese Beschwerden werden zu einer eigenständigen Erkrankung.
Regelmäßige, gezielte Bewegungen können Symptome lindern, da der Körper bei Betätigung Dopamin und Endorphine (Glückshormone) ausschüttet, die, ähnlich wie Opioide, beschwerdestillend wirken.
Sind bei einer Polyneuropathie die Empfindungen in den Fußsohlen gestört, sollten Bewegungsarten gewählt werden, welche die Füße schonen. So ist Radfahren oder Schwimmen gut geeignet und verbessert – regelmäßig durchgeführt – die persönliche Athletik.
Rückenfreundliche Bewegungsarten
Radfahren
Reiten
Tanzen
Skilanglauf
Walking
Laufen
Bergwandern
Schwimmen
Der richtige Weg aus dieser Situation ist zum einen die Logik der Beschwerden zu verstehen und zum anderen den Körper als eine Einheit zu sehen.
Genau hierbei helfe ich Ihnen!
Profitieren Sie von meinem Wissen und Erfahrung seit über 40 Jahren und lassen Sie sich individuell und ganzheitlich unterstützen.
Technik richtig lernen
Zwar kannst du dir das Nordic Walking auch selbst beibringen, ein Besuch bei einem Nordic-Walking-Kurs ist aber empfehlenswert. Dabei kann dir ein Experte direkt sagen, ob du die richtige Technik beherrschst oder ob du an gewissen Aspekten noch arbeiten muss.
Ist jeden Tag Nordic Walking gesund?
Warum Nordic Walking gesund ist - Denn die schwungvolle Bewegung beansprucht Herz und Kreislauf, regt den Stoffwechsel an, stärkt Muskeln und Knochen und rückt überschüssigen Pfunden zu Leibe.
Wer die Stöcke fleißig vor und zurück schwingt, kräftigt zudem Arme, Schultern und Rücken.
Wie effektiv ist Nordic Walking wirklich?
Durch den Stockeinsatz im Nordic Walking wird der Bewegungsapparat bis zu 30 Prozent entlastet und die Oberkörpermuskulatur zusätzlich gestärkt.
Gleichmäßige und wohldosierte Bewegungen beim Walken helfen, Muskelverspannungen im Schulter-Nackenbereich vorzubeugen und entgegenzuwirken.
Wie oft sollte man in der Woche Nordic Walking machen?
Nordic walking: Häufigkeit und Frequenz Anfänger sollten mit 2 - 3 Übungseinheiten pro Woche beginnen und sich systematisch steigern.
Das optimale Übungspensum für Fortgeschrittene liegt bei 4 Nordic Walking-Einheiten pro Woche zu je 45 - 60 Minuten Nordic Walking Düren.