Tennis

Datenschutz Hinweis: wenn Sie dieses Video abspielen lassen, wird es von Youtube abgerufen. Sie anerkennen damit die Google Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung.

Ziel ist es, den Ball einmal mehr innerhalb der Spielfeldgrenzen zu platzieren als dein Gegner und somit Punkte zu erzielen.

Tennis ist ein Rückschlagspiel: Ziel ist es, den Ball einmal mehr innerhalb der Spielfeldgrenzen zu platzieren als dein Gegner und somit Punkte zu erzielen.

Wie oft sollte man Tennis trainieren?

Im Breitensport empfehle ich eine Trainingshäufigkeit von 1-3 x pro Woche, je nach Altersstufe und bereits erlangtem Können - Tennis Düren - Im Anfängerbereich sind durchaus zwei Trainingseinheiten pro Woche sinnvoll, um schneller auf ein ansprechendes Spielniveau zu kommen.

Tennis gehört zu den gesündesten Sportarten, die den Körper und Geist auf vielfältige Art „auf Trab“ halten. Koordination, Schnelligkeit, Kraft im Arm, Ballgefühl, Nervenstärke, Ausdauer – Tennisspieler sind so etwas wie die Könige des Sports.

Im Breitensport empfehle ich eine Trainingshäufigkeit von 1-3 x pro Woche, je nach Altersstufe und bereits erlangtem Können. Im Anfängerbereich sind durchaus zwei Trainingseinheiten pro Woche sinnvoll, um schneller auf ein ansprechendes Spielniveau zu kommen.

Es gibt nicht die eine Sportart, die für jeden die schönste Figur macht, da dies sehr subjektiv ist und von individuellen Vorlieben und Zielen abhängt. Allerdings haben einige Sportarten den Ruf, besonders effektiv beim Formen einer attraktiven Figur zu sein.

Schwimmen und Laufen sind oft genannte Beispiele, da sie den gesamten Körper trainieren und zur Fettverbrennung beitragen. Andere Sportarten wie Pilates, Yoga oder auch Krafttraining können ebenfalls sehr effektiv sein, je nach den individuellen Bedürfnissen und Zielen.

Ab 25 Grad wird es problematisch, weil der Körper aktiv arbeiten muss, um die Wärme, die ohnehin schon beim Sport entsteht, abzuleiten. "Ab 30 Grad und auch bei einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit vor allem, ist der Körper einfach nicht mehr so gut in der Lage, diese Wärme wieder loszuwerden.

Tennis ist besonders geeignet, um die Lebensdauer zu verlängern, da es eine Kombination aus intensiver körperlicher Aktivität, Ausdauer, Beweglichkeit und sozialen Aspekten bietet. Studien zeigen, dass Tennisspieler im Durchschnitt 9,7 Jahre länger leben als Nichtaktive.

Das wissen wir und Sie schon eine ganze Weile, schließlich werden immer wieder neue wissenschaftliche Studien veröffentlicht, die belegen, dass Golf zu den gesündesten Sportarten überhaupt gehört. Denn Golf hält Sie in Bewegung, bietet nahezu allen Menschen eine ausreichende körperliche Aktivität.

Tennis ist eine Sportart mit vielen Vorteilen, kann aber auch mit einigen Nachteilen verbunden sein. Zu den Vorteilen gehören die Förderung von Herz-Kreislauf-Gesundheit, Muskelaufbau, Koordination und strategischem Denken.

Tennis ist auch ein sozialer Sport und kann Stress abbauen. Allerdings kann Tennis auch zu Überlastungsschäden führen, insbesondere bei unzureichender Vorbereitung oder falscher Technik.

Fazit: Da ich über 30 Jahre selber Tennis gespielt habe, kann ich die vielen gesundheitlichen Vorteile nur bestätigen. Da viele Bewegungen schnell und sehr gleich ausgeführt werden, verschleißen die Schultergelenke und die Knie häufig nach jahrzenten langem spielen.

Deshalb würde ich heute nicht mehr im Winter die harten Innenplätze nutzen, sondern lieber im Sommer auf den weichen Ascheböden spielen und es nicht mehr so intensiv mit über 3 Stunden täglich.

Tennis mit Arndt Leonards in Düren zwischen Köln und Aachen spielen lernen: Einfache Lektionen für Anfänger und Fortgeschrittene.