Alternative zur Pille

Alternative zur Pille Düren - Empfängnisverhütung

Natürliche Verhütung Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für hormonfreie Verhütungsmethoden-Beratung zur Findung der besten Alternativen zur Antibabypille im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen - Alternative zur Pille Düren.

Alles zur lokalen Empfängnisverhütung wie Hormonspirale, Kupferspirale usw. und zur hormonellen Empfängnisverhütung wie Antibabypille, Verhütungsring, usw.

Herzlich willkommen,

in der Naturheilpraxis Arndt Leonards für hormonfreie Verhütungsmethoden.

Der Begriff - Alternative zur Pille - Natürliche Alternativen zur Antibabypille sind mechanische und pflanzliche Verhütungsmittel.

Ohne Hormone verhüten: Hormonfreie Alternativen zur Pille, auch sicher?

Von der Behandlung zum Handeln – Stärkung Ihrer Ressourcen - Hormonfreie Verhütungsmethoden Düren.

Doch welchen Hormoncocktail Frauen täglich zu sich nehmen und welche Neben- und Nachwirkungen auftreten können, das wird häufig zu wenig oder gar nicht thematisiert. Ich finde, es fehlt eine angemessene und ehrliche Informationspolitik!

Ich bin Arndt Leonards, habe zwei gesunde Kinder und bin glücklich verheiratet. Es freut mich sehr, dass Sie den Weg auf meine Seite gefunden haben. Ich sehe mich in meiner Arbeit als Wegbegleiter, Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen.

In meiner Arbeit fließen klassische naturheilkundliche Behandlungen, lösungsfokussierte Gesprächstechniken und Entspannungsverfahren zur Selbstheilung ein.

Über die Hälfte der Deutschen setzt auf die Anti-Baby-Pille wenn es um Verhütung geht. Doch die Einnahme des Medikaments ist mit unangenehmen Nebenwirkungen verbunden.

Manche Frauen vertragen sie gar nicht. Es gibt jedoch verschiedene Alternativen, die keine oder weniger Belastungen für die Gesundheit verursachen.

Ob sich Medicinalis zur Verhütung eignen, ist nicht so leicht zu beantworten, da sich im Zeitalter synthetischer Hormone kaum wissenschaftliche Studien dazu finden lassen - Empfängnisverhütung Düren.

Ganzheitliche Frauenheilkunde

Beratung Menstruations- und Intimhygiene,

Alternativen zur hormonellen Verhütung,

Beratung Natürliche Familienplanung und Verhütungsmethoden

Hormonregulation von Hormondrüse,

Natürliche Verhütung,

Kupferspirale und Kupferkette,

Diaphragma und Portiokappe,

Nebennieren Wechseljahrsbegleitung/ -behandlung,

Frauenkondom. Kondome,

Sterilisation,

Coitus interruptus,

Behandlung gynäkologischer Beschwerdebilder, wie PCO, Endometriose,

Menstruations- und Zyklusstörungen,

Ausleitung der Pille oder anderer hormoneller Verhütungsmittel

Antibabypille Düren - Online Sprechstunde rund um das Thema - Pille und andere hormonelle Verhütungsmittel - Hormonfreie Verhütungsmethoden Düren.

 

Natürliche- und Hormonfreie Verhütungsmethoden zwischen Köln und Aachen.

Natürliche- und Hormonfreie Verhütungsmethoden zwischen Köln und Aachen.

Eine absolut zuverlässige Verhütungsmethode, die völlig nebenwirkungsfrei ist, gibt es leider nicht. Wichtig bei der Verhütung ist die Sicherheit – als Methode und auch im Gebrauch.

Wie sicher ein Verhütungsmittel ist, kann anhand dem Pearl-Index berechnet werden. Der Pearl-Index ist ein Maßstab zur Beurteilung der Wirksamkeit und Zuverlässigkeit der Empfängnisverhütung.

Je niedriger der Pearl-Index ist, desto sicherer ist die Methode der Empfängnisverhütung.

 

Ganz natürliche Methoden - Verhütungsring Düren

Aus naturheilkundlicher Sicht ist als Alternative auch noch der Mexican Wild Yam (auf deutsch: „mexikanische wilde Yamswurzel“) zu nennen.

Der Wirkstoff spielte schon bei der Erfindung der Antibabypille eine entscheidende Rolle und in der Heilkunde der mexikanischen Naturvölker wird die Yamswurzel seit Generationen zur Verhütung aber auch zur Behandlung anderer Krankheiten eingesetzt.

Wollen Paare bei der Verhütung ganz auf hormonelle oder stoffliche Mittel verzichten, können sie auf die „symptothermale Methode“ zurückgreifen:

Die Frau misst dabei jeden Tag ihre Körpertemperatur und beobachtet gleichzeitig Veränderungen ihrer Scheidenflüssigkeit (Scheidenausfluss), um so ihre fruchtbaren Tage zu ermitteln.

An den fruchtbaren Tagen müssen die Paare dann auf Sex verzichten oder Kondome verwenden. Von einer Expertengruppe wurde ein standardisiertes Verfahren dieser Methode entwickelt.

Dieser „Sensiplan“ kann in Kursen erlernt werden. Mittlerweile gibt es auch einige Apps, die dabei helfen, die Daten aus der symptothermalen Methode richtig auszuwerten.

Laut BZgA kann auch mit natürlichen Verhütungsmethoden relativ sicher verhütet werden, wenn man konsequent ist und alles richtig macht.

 

Verhütung: Früher mit Medicinalis

Schon vor Tausenden von Jahren nutzten Frauen Verhütungsmittel. Ständige Graviditäten zehrten aus – und Geburten waren nicht selten mit Lebensgefahr verbunden.

Je nach den Lebensumständen der Familie oder Sippe konnte oft auch nur eine kleine Zahl Kinder ernährt werden. Familienplanung und Verhütung ist daher schon lange ein wichtiges Thema.

Während Frauen heute zur Verhütung täglich eine kleine Pille der Pharmaindustrie schlucken (80 Prozent aller verhütenden Frauen), waren es in alten Zeiten bestimmte Medicinalis oder pflanzliche Zubereitungen, von denen man sich eine verhütende Wirkung erhoffte.

So kamen zunächst z. B. Tampons aus Gras oder Algen sowie Fruchtschoten zum Einsatz, wodurch die Spermien aufgefangen werden sollten. Doch gab es auch verhütende Medicinalis, die täglich als Tee getrunken wurden.

 

Nebenwirkungen

Wie ungesund sind hormonelle Verhütungsmittel?

Neben dem Wunsch nach Sicherheit stehen für immer mehr Frauen auch die Risiken und Nebenwirkungen im Fokus. Hormonelle Verhütungsmittel wie die Pille sind Medikamente und Medikamente können Nebenwirkungen haben.

Durch die Wechselbeziehung und das Zusammenspiel von Hormonen – Stoffwechsel – Psyche und Immunsystem kann es zu unterschiedlichsten, unerwünschten Wechselwirkungen kommen.

Vor allem bei Frauen ab 35 Jahren wird ein erhöhtes Risiko von Thrombosegefahren diskutiert - Empfängnisverhütung Düren.

Der Einfluss der Hormone auf den Stoffwechsel kann auch die Gewichtszunahme fördern, durch die Wechselwirkung mit dem Immunsystem sind wiederkehrende Infekte oder Pilzinfektionen möglich.

Auch verstärkte Regelblutungen, Wassereinlagerungen, Ausfluss, psychische Veränderungen, Libidoverlust, Hautprobleme, Migräne und Kopfschmerzen können als Nebenwirkungen auftreten.

Die Pille belastet wie jedes Medikament unseren Körper und muss von der Leber abgebaut werden. Für diese Ausleitung benötigt der Körper vermehrt Mikronährstoffe.

Die Kombi-Pille, der Vaginalring und das Verhütungspflaster erhöhen das Risiko leicht, eine Thrombose (Bildung eines Blutpfropfens in einem Blutgefäß), einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall zu bekommen. Für die meisten Frauen hat das wenig Bedeutung.

 

Anti-Baby-Pille Ausleitung von chemischen Substanzen wie von Medikamenten

Dauer und Umfang sind so individuell wie jede Frau Bevor die synthetischen Hormone ausgeleitet werden, sollten die allgemeinen körperlichen Ausleitungssysteme mobilisiert werden.

Besonderes Augenmerk bei der Ausleitung der Pille liegt auf Darm, Leber und Bindegewebe. Nachdem die Entgiftungsorgane aktiviert sind, kann nun mit homöopathisierten- oder pflanzlichen Naturheilmittel-Präparaten die Ausleitung der synthetischen Hormone forciert werden.

Die Zusammenstellung richtet sich nach der vorab eingenommenen Pille oder der hormonellen Verhütungsmethode - Hormonfreie Verhütungsmethoden Düren.

 

Kupferkette und Spirale

Weniger bekannt und verbreitet ist die sogenannte Kupferkette zum Verhüten.

Diese besteht aus einem Nylonfaden, der mit kleinen Kupferzylindern bestückt ist. Sowohl Kupferkette als auch Kupferspirale werden in die Gebärmutter eingesetzt und können dort bis zu fünf Jahre bleiben.

Neuere Studien darauf hin, dass die Kupferspirale sogar sicherer verhütet als die Pille. Experten halten zwar beide Methoden für gleich sicher, aber: „Im Gegensatz zur Pille kann man die Spirale nicht vergessen, sie kann aber verrutschen - Hormonfreie Verhütungsmethoden Düren.

Auch bei der Spirale gibt es Risiken und Nebenwirkungen. So wird die Monatsblutung häufig stärker, und es kann zu allergischen Reaktionen kommen. Die Kupferspirale wird – aufgrund ihrer Größe – meist Frauen empfohlen, die bereits ein Baby zur Welt gebracht haben.

Wenn jüngere Frauen mit einer Spirale verhüten wollen, muss man das sehr gut besprechen. Für Frauen, die noch kein Kind bekommen haben, könne eventuell eine neue kleinere Ausführung einer Hormonspirale geeignet sein. Diese müsse jedoch öfter gewechselt werden.

 

So schützt die Kupferspirale

Die Kupferspirale wird von der Frauenärztin / dem Frauenarzt meist während der Monatsblutung in die Gebärmutter eingesetzt. Je nach Modell, kann die Kupferspirale drei bis zehn Jahre in der Gebärmutter verbleiben.

Das Kupfer, das kontinuierlich in kleinen Mengen abgegeben wird, hemmt die Spermien in ihrer Beweglichkeit und Befruchtungsfähigkeit. Durch die Lage der Spirale wird eine Einnistung, falls es doch zu einer Befruchtung gekommen ist, verhindert.

Nach dem Einsetzen kontrolliert die Ärztin/der Arzt den korrekten Sitz der Spirale in der Gebärmutter mittels Ultraschalls. Danach ist eine jährliche Kontrolle bei Ihrer Frauenärztin/Ihrem Frauenarzt empfehlenswert.

Einige Spiralen werden mit Goldzusätzen angeboten. Dadurch soll die Anfälligkeit für Infektionen vermindert werden. Das konnte bisher jedoch noch nicht eindeutig nachgewiesen werden.

 

Wie zuverlässig ist die Kupferspirale?

Die Kupferspirale ist eine sehr sichere Verhütungsmethode (Pearl Index ca. 0,6-0,8), die, je nach Modell, drei bis zehn Jahre in der Gebärmutter verbleiben kann.

Da eine falsche Lage der Spirale in der Gebärmutter die Wirksamkeit beeinträchtigt, sollte ein bis zwei Monaten nach dem Setzen die Lage kontrolliert und danach im Abstand von ca. zwölf Monaten der korrekte Sitz von der Frauenärztin vom Frauenarzt überprüft werden.

 

Vor- und Nachteile der Kupferspirale

Die Kupferspirale ist eine gute Alternative zu hormonellen Verhütungsmitteln – sie bietet Schutz über einen langen Zeitraum, ohne dass täglich an Verhütung gedacht werden muss.

Die Vorteile Die Kupferspirale ist ein sehr sicheres Verhütungsmittel, da es zu keinen Anwendungsfehlern kommen kann. Beim Geschlechtsverkehr muss nicht an Verhütung gedacht werden.

Die Kupferspirale muss nur alle drei bis zehn Jahre (je nach Modell) gewechselt werden.

 

Pearl-Index der einzelnen Methoden

Der Pearl-Index (benannt nach dem amerikanischen Wissenschaftler Raymond Pearl) ist das Beurteilungsmaß für die Sicherheit von Verhütungsmitteln: je kleiner der Pearl-Index, desto sicherer die Verhütungsmethode.

Wenden 100 Frauen ein Jahr lang das gleiche Verhütungsmittel an und treten in diesem Zeitraum drei Graviditäten auf, so beträgt der Pearl-Index 3. Ein Pearl Index von 0,1 besagt, dass eine von 1000 Frauen, die ein Jahr lang das gleiche Verhütungsmittel anwenden, schwanger wird.

Dabei sind die Angaben in der Literatur unterschiedlich. Herstellerstudien geben oftmals den Pearl-Index an, der sich auf die Verhütungssicherheit ohne Anwendungsfehler bezieht.

Andere Angaben hingegen beziehen die Anwendungsfehler teilweise mit ein. Die Angaben zum Pearl-Index können daher nur einen Anhaltspunkt ohne Anspruch auf allgemeine Gültigkeit geben - Hormonfreie Verhütungsmethoden Düren.

Pearl-Index der einzelnen Verhütungsmethoden

Hormonspirale: 0,16

Pille: 0,1 – 0,9

Depotspritze: 0,3 – 0,88

Mini-Pille: 0,5 – 3

Vaginalring: 0,4 – 0,65

Verhütungspflaster: 0,72 – 0,9

Kupferspirale: 0,3 – 0,8

Hormonimplantat: 0 – 0,08 / siehe Kommentar 1 Symptothermale Methode (nur wenn kombiniert mit Verzicht auf Geschlechtsverkehr an den fruchtbaren Tagen): 0,4 – 1,8

Diaphragma: 1 – 20 / siehe Kommentar 2

Kondom: 2 – 12 Portiokappe: 6 / siehe Kommentar 2, 3 Kondom für die Frau: 5 – 25

Chemische Verhütungsmittel: 3 – 21

Koitus interruptus: 4 – 18

Keine Verhütung: 85

Sterilisation der Frau: 0,2 – 0,3

Sterilisation des Mannes: 0,1

Kalendermethode: 9

Quelle der Zahlenangaben: Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe Juli 2004, pro familia.

Wenn Sie weitere Fragen haben oder mich näher kennlernen möchten, rufen Sie gern an oder besuchen Sie mich in der Praxis, meine Beratungsgespräche sind kostenfrei - Empfängnisverhütung in Düren.

Sie sind noch unsicher und möchten wissen, ob ich Ihnen bei Ihrem Anliegen helfen kann?

Schreiben Sie mir per Mail info_at_ganzheitlichkeitsprinzip.com oder telefonisch unter 0176/55066222 - gerne beantworte ich Ihre Fragen innerhalb von 48 Stunden.

EINFACH KONTAKT HIER MIT MIR JETZT AUFNEHMEN - Online-Kontaktformular für Terminvereinbarungen, Anmerkungen und Fragen in der Naturheilpraxis Düren von Arndt Leonards

 

Mit Google Maps den Weg finden.

Ich freue mich auf Sie,

Ihr Arndt Leonards

Bitte bleiben Sie gesund.

Kostenlose naturheilkundliche Hilfe und therapeutische Beratungen für Menschen in finanzieller Not.

Kostenübersicht für Selbstzahler - Gern berate ich Sie kostenlos und unverbindlich!

Natürliche Verhütung Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für hormonfreie Verhütungsmethoden-Beratung zur Findung der besten Alternativen zur Antibabypille im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen - Alternative zur Pille Düren.