Lumbalgie - Dorsalgie

Notalgie Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für Anwendungen bei Dorsalgie, Hexenschuss und Nacken - Lumbalgie Düren.
Akute Notalgie, die meist den unteren Bereich der Wirbelsäule betreffen, werden als Hexenschuss bezeichnet, lateinisch Lumbago oder akute Lumbalgie - Rückenbeschwerden Düren.
Als Notalgie (Notalgie) werden alle Leiden im Bereich des Rückens bezeichnet - Dorsalgie = unspezifische Notalgie - Kreuzleiden (Lumbalgie) oder LWS-Syndrom nennt man Beschwerden an der Lendenwirbelsäule.
Notalgie und Zervikalsyndrom sind ein Volksleiden der modernen Zivilisation: Fast jeder Mensch leidet mindestens einmal im Leben unter Kreuzleiden & Co.
Eine aufrechte Haltung ist im wörtlichen und im übertragenen Sinne ein Akt, der vom Menschen Anstrengung verlangt. Etwa jeder dritte Deutsche leidet aktuellen Statistiken zufolge unter Notalgie - Zervikalsyndrom.
Die Leiden im Rücken können dabei vielseitige Ursachen haben. Bei vielen Menschen verschwinden die Beschwerden nach relativ kurzer Zeit wieder von allein. Erst wenn die Leiden länger als 12 Wochen anhalten, spricht man von chronischen Notalgie.
In solchen Fällen funktionieren die Selbstsanationskräfte des Körpers nicht mehr.
Die Konsultierung eines Facharztes (Orthopäden) und/oder Osteopathen und zur ganzheitlichen Unterstützung das Aufsuchen eines Naturheilkundlers der die Selbstsanation des Körpers unterstützt und bestärkt, wird dringend notwendig.
Ich biete Ihnen hier einen Einblick zu den Hintergründen, möglichen Ursachen, Symptomen und ganzheitlichen Behandlungsansätzen bei Rückenleiden.
Es kostet ebenso Kraft, die Rückenmuskulatur zum Aufrichten der Wirbelsäule zu bewegen wie es Energie erfordert, die eigene innere Haltung zu hinterfragen und zu prüfen, ob sie mit der nach außen gelebten Haltung noch übereinstimmt.
Notalgie sind eines der häufigsten Beschwerdebilder, mit dem Patienten zu mir in die Praxis kommen.
Hexenschuss Düren - Naturheilpraxis für Lumbago, Back-Pain- und Notalgie-Behandlung im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen - Akute Lumbalgie Düren.
Die Ursachen für Notalgie sind vielfältig.
Die drei wichtigsten Auslöser chronischer Erkrankungen wie z.B. Colitis ulcerosa, M. Crohn, Endometriose und Infertilität, aber auch orofazialer Dysbalancen, Parodontose oder Leidsyndrome:
- Fehlernährung: Langjährige Fehlernährung mit Fast Food, Cola etc. Damit werden maximal chemische Zusatzstoffe in den Magen-Darm-Trakt eingebracht, die eine gesunde Darmfunktion sowie eine geordnete schrittweise Verdauung stören.Verstärkt werden diese Regulationsstörungen durch Schwermetallintoxikationen z.B. durch Quecksilber aus Zahnfüllungen. Da diese Chemikalien meist nicht verstoffwechselt werden können, verschlacken sie die Grundsubstanz und irritieren das Hormon- und Nervensystem.
- Fehlbesiedelung: Langjährige Dysbiosen, d.h. Fehlbesiedelungen des Darmes mit krank machenden Keimen wie Candidapilzen, Amöben usw., sind die Folge. Die Keime und ihre Stoffwechsel-Toxine belasten die Funktionsfähigkeit des Darmes, so dass es zu Verdauungs- und Aufnahmestörungen der Inhaltsstoffe aus dem Speisebrei kommt.
- Fehlversorgung: Selbst gesunde Ökokost ist inzwischen durch sauren Regen relativ verarmt an essentiellen hoT-Substanzen. Aus den vorgenannten Gründen entwickelt sich über einen langen Zeitraum eine zunehmende Fehlversorgung der Patienten mit Vitaminen, Spurenelementen, ungesättigten Fettsäuren usw.
Sie reichen von muskulären Verspannungen über eine ISG-Blockade, ausgerenkten oder verschobenen Wirbel,
Unfälle oder Verletzungen bis hin zu einem Bandscheibenvorfall, und auch Erkrankungen innerer Organe wie zum Beispiel eine Eierstockentzündug oder eine Nierenbeckenetzündung können zu Notalgie führen.
Grundlage einer erfolgreichen Behandlung von Notalgie bildet daher eine ausführliche Anamnese (Erhebung der Krankengeschichte) und Untersuchung, um den Ursachen Ihrer Notalgie auf den Grund zu gehen.
Je nach Ursache der Notalgie stehen dann verschiedene Behandlungsmethoden zur Behandlung zur Verfügung.
Ein krummer oder Leidender Rücken hat zu viele Lasten tragen müssen.
Sie besaßen für ihn körperlich oder seelisch ein zu schweres Gewicht. Wer dagegen aufrecht ist und sich für etwas gerade macht oder für etwas gerade steht, strahlt Kraft, inneren Rückhalt und Eleganz aus.
Notalgie: Folgende Ursachen kommen für derartige Beschwerden in Frage.
Fehlernährung
Fehlbelastung durch organische Veränderungen, zum Beispiel Wirbelsäulenverkrümmungen
Degenerative Veränderungen im Sinne des Verschleißes von Knorpel und knöchernen Strukturen
Fehlbesiedelungen des Darmes mit krank machenden Keimen wie Candidapilzen, Amöben usw.,
Bandscheibendegenerationen im Sinne von Vorwölbungen oder Vorfall
Entzündliche Veränderungen
Osteoporose
Tumoröse Knochenveränderungen
Unbewusste Fehlhaltungen (zum Beispiel aus somatischen Gründen, falsche Sitzhaltung am Arbeitsplatz etc.)
Fehlversorgung: Selbst gesunde Ökokost ist inzwischen durch sauren Regen relativ verarmt an essentiellen hoT-Substanzen.
Überlastungen durch Übergewicht
Notalgie betreffen alle Arbeitnehmer, ob sie nun am Schreibtisch sitzen oder körperlich arbeiten. Dabei sind die Ursachen höchst verschieden. Immer aber ist der Leid ein Warnzeichen, dass man etwas ändern muss.
Wer Notalgie hat, sollte einiges über Leiden lernen, sonst bleibt er in einem gefährlichen Kreislauf gefangen: Wenn man nicht handelt, riskiert man, dass der Leid das Leben regiert.
Leiden können chronisch werden, selbst dann, wenn die Ursache längst behoben ist. Heute begegnet man Notalgie mit aktivierenden Behandlungsverfahren. Neben der Schulmedizin gibt es ein reiches alternativmedizinisches Spektrum.
Viele Verfahren sind einen echten Versuch wert. Lernen Sie dabei, wie man die Wirbelsäule auf gesunde Art und Weise bewegt. Nur eines sollte man nicht tun: Vogel-Strauß-Politik ist bei Notalgie fatal.
Notalgie können vielfältige Ursachen haben. Die genauen Hintergründe für die Leiden zu ergründen, erfordert oftmals den Besuch mehrerer Fachärzte und den Einsatz verschiedener Diagnosemethoden.
Mit dem Beschwerdebild der gelegentlichen auftretenden Leiden im Rückenbereich stehen die Betroffenen oft allein da. In dem Artikel Hausmittel bei Notalgie finden Sie die gängigsten Hausanwendungen, die sich vielfach bewährt haben.
Stress gilt als einer der größten Auslöser für Notalgie und gerade hier hat die östliche Medizin einen reichen Erfahrungsschatz zu bieten.
Moderates Bändertraining zur Linderung von Gewebespannungen
Geschicklichkeitsübungen für mehr Körperkompetenz
Balanceübungen für eine leistungsfähige Tiefenmuskulatur
Sanfte Relaxation und Dehnung um den Rücken von der Alltags- Last zu befreien Von diesem Rückentraining profitieren Körper, Geist und Seele – und natürlich das Rückengefühl.
In den meisten Fällen wird bei Notalgie Wärmeanwendung hilfreich sein, weil sie zu einer Lockerung der leidbedingt verspannten Rückenmuskulatur beiträgt.
Bei Fehlhaltungen kommen selbstverständlich KG sowie „Rückenschule” zur Optimierung von Haltung und Bewegungsabläufen in Betracht.
Bei Verdacht auf einen Bandscheibenvorfall kann eine sogenannte „Stufenbett-Lagerung” hilfreich sein, dabei liegt der Kranke auf dem Rücken, die Oberschenkel sind in der Hüfte um 90 Grad angewinkelt, die Unterschenkel liegen auf einer dicht ans Gesäß geschobenen Matratze oder auf einem entsprechen.
Behandlung des Iliosakralgelenks und der Beinlängendifferenz
Ich kontrolliere ich bei allen Rückenleid-Patienten, ob eine Beinlängendifferenz und eine Blockade im ISG vorliegt.
Ist dies der Fall, dann wende ich eine spezielle Akupunkturmethode an, um die ISG-Blockade zu beseitigen. In vielen Fällen bemerkt der Patient dadurch eine schnelle, deutliche Verbesserung seiner Beschwerden.
Behandlung bei muskulären Verspannungen
Wenn muskuläre Verspannungen die Ursachen für Leiden sind, dann kann die Muskulatur durch Massagen gelockert werden.
Häufig verwende ich auch eine spezielle manuelle Leidbehandlung-Technik an. Dabei werden druckleidhafte Punkte an den Muskel-Sehnen-Übergängen lokalisiert und gedrückt.
Durch gezieltes Drücken dieser leidhaften Muskel-Sehnen-Übergänge kann eine Relaxation des Muskels erreicht werden und der Spannungsleid lässt nach.
Fallen bei der Untersuchung ausgerenkte oder verschobene Wirbel auf, können diese mittels Dorn-Behandlung oder der Hock-Methode wieder „eingerenkt“ werden. Bei beiden Methoden erfolgt das „einrenken“ der Wirbel durch die Bewegung des Patienten.
Behandlung bei einem Bandscheibenvorfall
Leichte bis Mittelschwere Bandscheibenvorfälle können auch mit naturheilkundlichen Mitteln behandelt werden. In meiner Praxis hat sich dazu eine Kombination aus Akupunktur und der Injektion verschiedener homöopathischer Komplexmittel bewährt.
Schwere Bandscheibenvorfälle, bei denen es zum Beispiel zu Lähmungserscheinungen oder Taubheitsgefühlen in den Extremitäten kommt, gehören jedoch in die Klinik, in die Hände von Spezialisten.
Eine begleitende naturheilkundliche Behandlung, zum Beispiel mit Akupunktur ist aber möglich.
Hexenschuss und Zervikalsyndrom behandeln zwischen Köln und Aachen.

Bei der Akupunktur werden sehr dünne Nadeln an bestimmten Körperstellen gestochen. Besonders bewährt hat sich die Akupunktur zur Behandlung von Leiden.
Zu Krankheiten oder Leiden kommt es nach Vorstellung der chinesischen Medizin immer dann, wenn der harmonische Energiefluss im Körper gestört ist.
Durch die Akupunktur kann auf den Energiefluss im Körper Einfluss genommen werden. Der harmonische Energiefluss kann wieder hergestellt werden und die Leiden können verschwinden.
Gratis Behandlung bei anderen Ursachen - Chronische Notalgie in Düren
Neben den oben genannten, häufigen Ursachen für Notalgie können auch viele andere Erkrankungen zu Notalgie führen, zum Beispiel eine Nierenbeckenentzündung, eine Eileiterentzündung oder Osteoporose.
Auf alle Ursachen für Notalgie einzugehen würde den Rahmen dieses Beitrags sprengen.
Die Naturheilkunde und die Chinesische Medizin bieten jedoch für die meisten Erkrankungen passende Behandlungskonzepte.
Woher kommen Zervikalsyndrom?
Zervikalsyndrom beschreiben Beschwerden vom Hinterhaupt über die Halswirbelsäule (HWS) und hintere Halsregion bis zur Brustwirbelsäule (BWS) und den Schultern - Zervikalsyndrom.
Es handelt sich um eine wichtige statische Schaltstelle zwischen Rumpf, Armen und Kopf. Das muskuläre Zusammenspiel in dieser Region ist oft durch schwache Muskeln des oberen Rückens, vorgebeugte Haltung (v.a. am Computer) und überlastete Nackenmuskulatur gestört.
Manchmal kommen in der HWS auch Bandscheibenvorfälle mit Nervenreizungen vor. Dann treten in der Regel einseitige blitzartig in den Arm ausstrahlende Leiden auf.
Viel häufiger findet man MuskelLeiden durch Verspannungen und Triggerpunkte sowie Störungen der Bänder (Bindegewebshäute). In der HWS und BWS können sogenannte Blockierungen, also Störungen der Beweglichkeit der Wirbel untereinander, vorkommen.
Dann ist eine Manuelle Behandlung oder Chirobehandlung sinnvoll. Zudem müssen die benachbarten Gelenke – Schulter-, Kopf- und Kiefergelenk – auf ihre Funktionsfähigkeit betrachtet werden.
Hexenschuss in Düren - Naturheilpraxis für Lumbago-, Back-Pain und Rückenleid-Behandlung im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen - Akute Lumbalgie in Düren.
Was hilft bei Zervikalsyndrom?
Bei Zervikalsyndrom sollten immer das muskuläre Zusammenspiel und die Haltung optimiert werden. Dazu sind ein regelmäßiges Dehnen und Kräftigen (z.B. im Rahmen einer Trainingsbehandlung) erforderlich.
Zur akuten Leidlinderung können Triggerpunktbehandlung, Akupunktur, Bänderbehandlung, Neuralbehandlung, Reizstrom, Kinesiotape, Guasha und Schröpfkopfmassage beitragen.
Muskelrelaxationsbad: Zehn bis 15 Tropfen ätherisches Rosmarin- oder Thymianöl in das Badewasser geben und 15 Minuten im warmen Wasser entspannen.
Wärmewickel: Ein Frotteehandtuch zusammenrollen und von oben in die Rolle vorsichtig heißes (nicht kochendes) Wasser gießen. Nur so viel, dass das Tuch von außen noch trocken bleibt. Den Wickel dann circa 30 Minuten auf den Nacken oder die leidende Stelle legen und entspannen.
Bewegung: Auch wenn es schwer fällt, Bewegung trägt maßgeblich zur Besserung bei den meisten Arten der Notalgie bei.
Bei einem Spaziergang werden die Rückenmuskeln gelockert und die Wirbelgelenke mobilisiert. Ebenso können regelmäßig durchgeführte Notalgie Übungen helfen.
Stufenlagerung: Treten die Leiden im Bereich der Lendenregion auf, hilft in vielen Fällen eine Stufenlagerung. Dabei sollte der Oberkörper flach liegen und die Beine sollten auf einer erhöhten Position abgelegt werden, so dass circa ein 90 Grad Winkel in der Hüfte entsteht.
Kampferöl: Etwas Mandel- oder Sesamöl mit ein paar Tropfen ätherischem Kampferöl mischen und auf den leidenden Muskel auftragen und leicht einmassieren. Diese Anwendung ist auch gut vor dem Schlafengehen geeignet.
Keine übertriebene Schonung bei Notalgie
Bei starken Notalgie oder Zervikalsyndrom darf man nur vorübergehend ruhen.
Die Bettruhe dauert besser nicht länger als 2 Tage. Wenn der Arzt keine akuten Schädigungen festgestellt hat, sollte man so bald wie möglich wieder aktiv werden. Schweres Heben sollte allerdings - in Rücksprache mit dem Arzt – für einige Zeit vermieden werden.
Achten Sie immer darauf, eine einseitige Körperhaltung zu vermeiden. Verändern Sie die Stellung Ihres Körpers so oft wie möglich. Wechseln Sie zwischen Sitzen und Stehen und gehen Sie zwischendurch ein paar Schritte.
Nehmen Sie nach Möglichkeit immer die Treppe, nie den Fahrstuhl oder die Rolltreppe. Lassen Sie das Auto so oft wie möglich stehen, gehen Sie zu Fuß oder nehmen Sie das Fahrrad.
Eine korrekte Haltung ist das A und O der Rückensalubrität. Sie sollten darauf achten, den Rücken gerade zu machen und einen Rundrücken oder ein Hohlkreuz zu vermeiden. Gerade im Sitzen neigt man oft dazu, durchzuhängen und die Wirbelsäule einsacken zu lassen.
Wirken Sie dem entgegen, indem Sie sich bewusst aufrecht hinsetzen! Damit die Haltung auch in Ihr Unterbewusstsein übergeht und automatisch erfolgt, können Sie die richtige Haltung trainieren.
Nehmen Sie sich einfach 5 – 10 Minuten pro Tag und versuchen die richtige Sitzposition einzunehmen und zu halten. Das stärkt die Muskeln dort, wo es nötig ist, und stellt Ihren Körper allmählich auf die richtige Sitzposition ein.
Heben Sie schweres Gerät niemals aus dem Rücken, sondern gehen Sie mit dem Gesäß zum Boden, knicken Sie die Knie ein und strengen die Beinmuskulatur an, um wieder in den Stand zu gehen!
Diese Hebemethode wird Ihnen sicher schon gebetsmühlenartig angedient worden sein, aber es ist von äußerster Wichtigkeit, dass Sie sich klar machen, wie gefährlich eine falsche Belastung beim Heben ist - Ganzheitliches Rückentraining Düren.
Bei akuten Leiden im unteren Rückenbereich wirkt es leidlindernd, wenn Sie die Beine in eine Stufenlagerung bringen. Legen Sie hierfür die Waden auf einer flachen, höhergelegenen Oberfläche ab, sodass Ihre Beine sich in einem 90-Grad-Winkel befinden!
Dies entlastet die Lendenwirbelsäule. Kombinieren Sie diesen Vorgang mit einer Wärmebehandlung der betroffenen Regionen, indem Sie beispielsweise eine Heizdecke unter dem Rücken ausbreiten!
Weitere Tipps und kostenlose Verfahren in Düren:
Dehnen der Rückenmuskulatur, der HWS und der LWS
Etwaige Probleme im Bewegungsapparat mit einem Orthopäden besprechen
Einen Ernährungsplan aufstellen
Tägliches Rückentraining, vor allem für den unteren Rücken
Übergewicht fördert Notalgie
Wer sich nicht genügend bewegt und falsch ernährt, setzt häufig Fett an – vor allem am Bauch. So entsteht Übergewicht.
Das versuchen wir auszugleichen, indem wir das Gewicht „nach hinten“ verlagern – wir bilden ein Hohlkreuz. Auf diese Weise aber belasten wir die Wirbelsäule sehr einseitig.
Die erste – oft schwierigste Aufgabe – ist, das Übergewicht abzubauen. Halten Sie nach Verfahren eine entsprechende Hungerkur ein und kräftigen Sie vor allem Ihre Bauchmuskulatur.
Ausreichend Muskulatur kann ein Hohlkreuz verhindern und damit die Fehlbelastung der Wirbelsäule ausgleichen.
Zunächst gilt es im Rahmen der Behandlung, den Patienten die Leiden zu nehmen, nicht zuletzt um Schonhaltungen zu vermeiden.
Denn diese können zu weiteren Muskelverhärtungen, Nervenkompressionen und Gelenkschäden führen. Zur Leidlinderung können hier klassische Mittel oder auch Massagen, Physiobehandlung und Akupunktur angewandt werden.
Diese nehmen den Patienten nicht nur die Leiden, sondern können darüber hinaus auch einen wesentlichen Beitrag zur Sanation leisten.
Akute Notalgie haben meist auch einen akuten Anlass, z. B. eine ungeschickte Bewegung, ein Sturz oder falsches Heben.
Wenn die orthopädische Untersuchung bei chronischen oder wiederkehrenden Notalgie ohne Befund bleibt oder die Beschwerden in keinem Verhältnis zur Diagnose stehen, sind oft tiefliegende seelische Konflikte die Ursachen für die Leidsymptomatik.
Spannungen führen zu Verkrampfungen der kleinen und großen Rückenmuskulatur, was wiederum Fehlhaltungen und Leiden nach sich zieht.
Bei mehr als der Hälfte aller Rückenpatienten stehen die Rückenbeschwerden im Zusammenhang mit dem Beruf. Gerade dann ist die somatische Komponente unübersehbar.
Die Brücke zwischen Körper und Seele ist das vegetative Nervensystem: Wer am Arbeitsplatz so behandelt wird, bzw. sich so behandeln lässt, dass es ihm auf´s Rückgrat schlägt, reagiert mit Leiden. Auf Dauer macht es krank, Gefühle wie Aggression, Wut oder Trauer zu unterdrücken.
Sie zu spüren und sich von ihnen motivieren zu lassen, das eigene Verhalten oder eine bestimmte Lebenssituation aktiv zu ändern, ist eine wesentliche Voraussetzung für Salubrität.
Auch vordergründig negative Gefühle haben eine positive Funktion:
Sie signalisieren dem Betroffenen, dass seine Umgebung ihm nicht gut tut.
Entweder setzt er sich aktiv zur Wehr, greift ein und probiert die Umstände dahingehend zu verwandeln, dass es ihm wieder gut geht – oder er ermittelt sich ein neues Umfeld, wenn eine Veränderung der Gegebenheiten nicht möglich ist.
Für die Behandlung von Notalgie ist es wichtig, die innere und die äußere Haltung wieder überein zu bringen und sich nicht selbst zum krummen Hund zu machen oder machen zu lassen.
Rückenbehandlung bedeutet: sich wieder gerade machen für sich selbst und es nicht zuzulassen, als ein vom Gram gebeugter Mensch durchs Leben zu gehen. Auf Dauer gibt es keinen Grund, in Strukturen zu verharren, die einem das Rückgrat verbiegen.
Es ist gesünder, Haltung zu bewahren und mit Aufrichtigkeit durch´s Leben zu gehen. Dann erübrigt sich auch die Indikatorfunktion des chronischen Rückenleides.
Wer sich Un-Aufrichtigkeiten gegenüber sich selbst oder seiner Umwelt bewusst macht und Anstrengungen,
die auf den Rücken schlagen, in Anstrengungen verwandelt, die seiner seelischgeistigen Emanzipation dienen, wird auch seine körperlichen Fehlhaltungen bald überwinden.
Verspannungen können in bewusste Spannungen und Handlungen transformiert werden, die dazu dienen, zu den eigenen Gefühlen und zu einer bewusst gewordenen inneren Haltung zu stehen.
In schweren Fällen braucht es eine analytische Begleitung, um bislang verdrängte Konflikte ins Bewusstsein zu holen und im Alltag durchzuarbeiten.
Das kostet Kraft, wird aber belohnt durch Leidfreiheit und ein höheres Maß an persönlicher Souveränität - Lumbago Düren.
Hexenschuss bereits durch relativ geringe körperliche Anstrengung, oft durch Verheben; trifft vor allem Menschen mit eher schwachem Bindegewebe,
evtl. mit mäßigem Übergewicht - oft bereits seit Kindheit Verkrümmung der Wirbelsäule (Skoliose) - Gefühl der Schwäche im Rücken; schlimmer bei feuchter Kälte und durch ungewohnte körperliche Belastungen.
Colocynthis
Ischiasleid nach Ärger oder Kränkung; scharfe, einschießende Leiden; Besserung durch Liegen auf der betroffenen Seite bzw. durch Druck auf die Leidregion; besser auch durch Anziehen der Beine.
Lachesis
Ischialeid mit großer Überempfindlichkeit des Beines gegen Berührung; Beginn der Leiden oder Verschlimmerung derselben nachts bzw. morgens beim Erwachen; der Kranke will ruhig liegen bleiben.
Ischiasleid, dabei ausgeprägte Reizbarkeit und Ärgerlichkeit mit Ungeduld; schlimmer nachts im Liegen, kann nicht auf der leidhaften Seite liegen, sich aber auch fast nicht im Bett umdrehen; Besserung durch lokale Wärmeanwendung und Druck; krampfartige Stuhlverstopfung.
Rhus toxicodendron
Hexenschuss und Ischiasleid mit großer motorischer Unruhe; möchte sich ständig bewegen, dehnen , strecken oder herumgehen; Gefühl der Steifigkeit im Rücken; oft nach Heben oder Tragen von schweren Gegenständen; schlimmer nachts, beim ruhigen Liegen,
in der Kälte, besonders bei feuchter Kälte oder nach Nasswerden bzw. wenn auf einen verschwitzten Rücken kalte Luft trifft; besser durch kontinuierliche Bewegung, durch Wärme und vor allem durch heißes Baden. Oft eher die linke Seite betroffen.
Ruta
Oft nach Verletzungen, Zerrungen, Verrenkungen oder auch nach Halswirbelsäulen-Schleudertrauma mit Überdehnung von Sehnen und Bändern; verbunden mit dem Gefühl der Schwäche und Steifigkeit; möchte sich ähnlich wie bei Rhus toxicodendron ständig bewegen.
Sepia
Notalgie mit Schwächegefühl im „Kreuz”; bei Frauen oft wiederkehrend vor der Menstruation oder in der Schwangerschaft (Achtung: in der Schwangerschaft besondere Vorsicht bei der homöopathischen Selbstbehandlung!); besser durch festen Gegendruck im Kreuz (zum Beispiel Stuhllehne, harte Matratze)
Arnica
Notalgie nach Verletzungen oder körperlicher Überanstrengung mit muskelkaterartigem Leid der Rückenmuskulatur.
Belladonna
Plötzlicher, heftiger, meist rechtsseitiger Ischiasleid; steifer Nacken rechtsseitig; schlimmer bei jeder Bewegung und Erschütterung; schlimmer nach längerem Sitzen, kann sich nicht mehr aufrichten; der Rücken fühlt sich wie gebrochen an.
Calcium carbonicum
Akutfall: Plötzliche Leiden im Kopf-Nacken-Bereich werden in der Regel durch stressbedingte Verspannungen ausgelöst. Das Homöopathie-Medikament lindert die Verspannung und wirkt beruhigend.
Bestes Mittel: Nux Vomica D6; anfangs stündlich, nach eintretender Besserung drei- bis viermal täglich je fünf Globuli. Tritt nach drei Tagen keine Besserung ein, unbedingt zum Arzt gehen!
Warten Sie mit Notalgie oder anderen Leiden des Bewegungsapparates nicht zu lange, bis Sie sich in Behandlung begeben. Häufig fängt es mit einer kleinen Ursache an, wie zum Beispiel einem blockierten Iliosakralgelenk oder verspannter Muskeln.
Erst später entwickeln sich daraus Wirbelfehlstellungen oder ein Bandscheibenvorfall.Je eher Sie sich in Behandlung begeben, desto schneller und einfacher kann Ihnen geholfen werden.
Ich unterstütze Ihre Rückensalubrität in meiner Praxis für Notalgie mit einem vielfältigen Repertoire an interdisziplinären Sanationsmethoden,
bestehend aus Phytobehandlung, Heilkräuter, Kräftigungsübungen, Relaxationsmaßnahmen, dem Einsatz von leidlindernden Arzneien und der Naturheilkunde.
Bei akuten Notalgie sind in der Regel Termine innerhalb von 1 – 2 Tagen möglich, oft auch schon am gleichen Tag. Wenn nötig können auch Termine in den Abendstunden oder am Wochenende vereinbart werden.
Der Rücken ist ein ausgesprochen wichtiger Teil Ihres Bewegungsapparates, der neben Wirbelsäule und Muskeln noch aus Bändern, Nerven, Gefäßen und Lymphbahnen besteht.
So trägt er einen Teil Ihres Gewichtes, bringt Sie mitsamt Beinen und Füßen Zeit Ihres Lebens von A nach B und verbiegt sich für Sie unzählige Male zwischen Himmel und Erde.
Das Leben an sich verlangt Ihnen schon sehr viel ab, daher müssen Sie bildlich gesprochen auch Tag für Tag so einiges schultern – ganz zu schweigen von den ganzen Dingen, die auf Ihrem Rücken ausgetragen werden!
Rückenleid - Naturheilpraxis Arndt Leonards für Dorsalgie-Behandlung und holistische Rückenleid-Behandlungen - Kreuzleid.
Nackenverspannungen

Die Nackenleiden gehören zu den häufigsten Gründen für Konsultationen beim Hausarzt.
Bestehen Leiden, die in den Arm ausstrahlen, wird dies als Brachialgie bezeichnet und zusammen mit den Nackenleiden als Cervicobrachialgie.
Nackenleiden sind oft selbstgemacht. „Aktiv werden“ heißen die Zauberworte der Behandlung.
Ursachen von Nackenleiden
Muskelverspannungen. Durch Fehlhaltungen oder einseitige Belastungen können Muskelverspannungen entstehen.
Arthrose
Schiefhals (Torticollis)
RA
Verletzungen durch Schleudertrauma, Sturz oder Unfall
Zähneknirschen (Bruxismus): Zähneknirschen wirkt sich unmittelbar negativ auf die Nackenmuskulatur aus. In solchen Fällen empfiehlt sich eine Aufbiss-Schiene, die Störkontakte zwischen den Zähnen ausgleicht und damit Zähneknirschen und -pressen verhindert.
Schwache Halsmuskulatur und Überlastung: Langes Sitzen am Schreibtisch in ungünstiger Haltung und mit dauernd leicht angespannten Muskeln kann schnell zu Leiden, einem verspannten Nacken sowie zu Kopfleiden führen.
Verschleiß der Wirbel und Bandscheibe: Im Laufe des Lebens treten an der Wirbelsäule normale Verschleißerscheinungen auf. Die Bandscheiben werden dünner und es können sich kleine Zacken an den Rändern der Wirbelkörper bilden, was als Osteochondrose bezeichnet wird.
Neben Nackenleiden und Einschränkungen der Beweglichkeit treten hier oft parallel Kopfleiden am Hinterkopf sowie Schulter- und Armleiden auf - Lumbago in Düren.
Dies gilt auch für einen Bandscheibenvorfall im Bereich der Halswirbelsäule, wobei Betroffene bei dieser extrem seltenen Erkrankung der Wirbelsäule oft noch zusätzlich mit starken Notalgie oder Lähmungen im Armbereich zu kämpfen haben.
Aktiv, passiv und physikalisch – so lauten die drei Kategorien einer ausgewogenen naturheilkundlichen Behandlung - Nackenleiden.
Bei Muskelverspanunngen im Nacken gibt es bewährte Mittel zur Selbstanwendung, dazu gehören auch verschiedene Medicinalis, Naturheilkunde und Hausmittel - Hexenschuss Düren.
Verspannung oder Entzündung? Zugluft oder Verschleiß? Stress oder Unfall? Sind diese Punkte geklärt, dann kann man gezielt auswählen.
Wärmesalben sind oft die erste Wahl: Klassiker sind der Cayennepfeffer, Medicinalisöle mit Campher, ätherisches Fichten-, Kiefernnadel- oder Eukalyptusöl, Lärchenterpentin oder Rosmarinöl.
Wie kann ich in meiner Praxis bei Nackenverspannungen und Nackenleiden unterstützen?
Vor jeder Behandlung steht immer die Suche nach den Ursachen für Ihre Nackenleiden. Ausgehend von einer ausführlichen Anamnese besprechen wir gemeinsam das weitere Vorgehen.
Das Ziel meiner Behandlung ist immer die Leidlinderung und die Vermeidung einer Chronifizierung der Leiden.
Notalgie in Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für ganzheitliche Dorsalgie-Behandlung und holistische Rückenbehandlung - Kreuzleiden in Düren.