Toxoplasma gondii
Datenschutz Hinweis: wenn Sie dieses Video abspielen lassen, wird es von Youtube abgerufen. Sie anerkennen damit die Google Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung.
Toxoplasma gondii ist ein Protozoon mit parasitischer Lebensweise. Die Toxoplasmose ist eine durch Toxoplasma gondii verursachte Zoonose. Dieser winzige Einzeller ist der erfolgreichste Parasit unseres Globus.
Es ist der einzige bekannte Vertreter der Gattung Toxoplasma. Der Parasit ist Verursacher der Toxoplasmose und nahe verwandt mit anderen einzelligen Endoparasiten der Gattung Plasmodium, dem Erreger der Malaria, und der Gattung Cryptosporidium.
Sein Endwirt sind Katzen, als Zwischenwirt dienen andere Wirbeltiere. Toxoplasmen (Toxoplasma gondii) gehören zu den Einzellern und kommen bei einem breiten Spektrum von Säugetieren aber auch Vögeln vor - Toxoplasma gondii Düren.
Am häufigsten werden die folgenden Präparate eingesetzt: Spiramycin, Pyrimethamin, Sulfadiazin, Clindamycin und ggf. Atovaquone. Als Indikation für eine Therapie gelten die aktive Toxoplasma-Infektion bei immunsupprimierten Patienten, die okuläre Toxoplasmose sowie die prä- und postnatale Therapie.
In der Regel ist der Verlauf einer Toxoplasmose harmlos. Wer sich mit Toxoplasma gondii infiziert, bildet Antikörper gegen den Erreger. Dies schützt meist ein Leben lang vor einer erneuten Ansteckung. Ernste Symptome können jedoch Menschen mit einer Immunschwäche entwickeln.
Angriffspunkte der Therapie betreffen vorwiegend Stoffwechselwege der Folsäure- und Proteinsynthese der Toxoplasmen. Ihre Wirkung beschränkt sich auf Tachyzoiten, während sie gegenüber bradyzoitenhaltigen Zysten kaum wirksam sind.
Für Patienten mit Toxoplasma-Retinochoroiditis stellt neben der Kombinationstherapie auch Clindamycin (1,2–2,4 g/Tag) eine alternative Therapieoption dar. Es passiert allerdings nicht in ausreichender Menge die Blut-Hirnschranke.
Darüber hinaus sei auf die Kombinationstherapie mit Trimethoprim / Sulfamethoxazol und Atovaquone als mögliche Therapie bei zerebraler Toxoplasmose des Immunsupprimierten verwiesen.
Die unkomplizierte, postnatal erworbene Toxoplasmose bedarf der Überwachung.
Haben Sie noch Fragen? Sie sind noch unsicher und möchten wissen, ob ich Ihnen bei Ihrem Anliegen helfen kann?
Schreiben Sie mir per Mail info_at_ganzheitlichkeitsprinzip.com oder telefonisch unter 0176/55066222 - gerne beantworte ich Ihre Fragen innerhalb von 48 Stunden.
EINFACH KONTAKT HIER MIT MIR JETZT AUFNEHMEN - Online-Kontaktformular für Terminvereinbarungen, Anmerkungen und Fragen in der Naturheilpraxis Düren von Arndt Leonards
Ich freue mich auf Sie,
Ihr Arndt Leonards
Bitte bleiben Sie gesund.
Kostenlose naturheilkundliche Hilfe und Beratungen für Menschen in finanzieller Not.
Kostenübersicht für Selbstzahler - Gern berate ich Sie kostenlos und unverbindlich!
Naturpraxis Arndt Leonards für Toxoplasma gondii Behandlungen im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen in Nordrhein-Westfalen wie Aldenhoven, Heimbach, Hürtgenwald, Inden, Jülich, Köln, Aachen, Euskirchen und Kreuzau.