Disulfiram

Disulfiram Düren

Datenschutz Hinweis: wenn Sie dieses Video abspielen lassen, wird es von Youtube abgerufen. Sie anerkennen damit die Google Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung.

Was bewirkt Disulfiram?

Disulfiram ist ein Medikament, das zur Behandlung der Alkoholabhängigkeit eingesetzt wird. Disulfiram ist ein in der Behandlung insbesondere schwerkranker Alkoholabhängiger sehr bewährtes Medikament - Disulfiram Düren.

Disulfiram ist indiziert zur Unterstützung der Entwöhnungstherapie und der Aufrechterhaltung des Abstinenzverhaltens bei chronischer Alkoholabhängigkeit im Rahmen eines therapeutischen Gesamtkonzepts, das auch begleitende psycho- und soziotherapeutische Maßnahmen einschließt.

Disulfiram blockiert in der Leber das Enzym Aldehyddehydrogenase, das beim Alkoholabbau die Umwandlung von Acetaldehyd zu Essigsäure katalysiert.

Die Blockade führt bei fortgesetztem Alkoholkonsum zu erhöhten Acetaldehydspiegeln mit typischen Intoxikationserscheinungen (Acetaldehydsyndrom), z.B.: Nausea, Erbrechen.

 

Nebenwirkungen

Bei weitergeführtem Alkoholabusus kann Disulfiram zu potentiell letalen Komplikationen führen, z.B. zu Angina pectoris bis hin zum Myokardinfarkt. Der Einsatz von Disulfiram setzt entsprechend eine gute Compliance des Patienten voraus.

Disulfiram stellt im Rahmen eines Gesamtbehandlungskonzeptes eine wertvolle Behandlungsmöglichkeit für alkoholabhängige Patientinnen und Patienten dar.

Weitere mögliche Nebenwirkungen sind u.a.:

  1. Müdigkeit
  2. Durchfall
  3. Kopfschmerzen
  4. Hepatitis
  5. Schlafstörungen