Wearable-Technology Düren - Gadgets, Smartwatch

Wearable-Technology Düren

Datenschutz Hinweis: wenn Sie dieses Video abspielen lassen, wird es von Youtube abgerufen. Sie anerkennen damit die Google Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung.

Wearable Computing Düren - Praxis Arndt Leonards für Athletik-Gadgets- bei z. B. Smartwatch, Datenbrille, Smartband und tragbare Datenverarbeitungsberatung - Wearables Düren.

Wearable Technology in Düren - Leistungsdiagnostik und Medizinische Wearables-Beratung im Dürener Kreis zwischen Aachen und Köln - Bewegungsequipment in Düren.

Ein Wearable wird während der Anwendung am Körper des Benutzers getragen (z. B. Smartwatch, Datenbrille, Smartband) oder ist in die Kleidung integriert.

Herzlich willkommen,

bei Arndt Leonards für Wearable-Technology-, Equipment- und Gadgets-Beratung - Leistungsdiagnostik Düren.

Wearable Computing ist das Forschungsgebiet, das sich mit der Entwicklung von tragbaren Computersystemen (Wearable Computer oder kurz Wearables) beschäftigt.

Wie medizinische Wearables und Bewegungs-Tracker unsere Salubrität verändern

Auf dem Markt erhältlich sind derzeit nur Produkte für Freizeit, Bewegung und Wellness.

Wearables für den medizinischen Bereich werden zwar bereits getestet, befinden sich aber noch in der Entwicklung und unterliegen hohen, regulatorischen Anforderungen - Bewegungs-Equipment Düren.

Im Laufe der Jahre haben sich Wearables vom reinen Schrittzähler und der Verbrennung von Kalorien zu Einsichten in wertvolle biologische Daten wie die Vitalfunktionen einer Person entwickelt.

Bewegungs-Tracker wie Fitbit und andere ‘Wearables’ sind derzeit sehr beliebte Geräte. Justizminister Heiko Maas gestand diese Woche, dass er solche Bewegungsgeräte und -apps selbst nutze, stellte aber zugleich die Frage: Sind die Daten eigentlich sicher gespeichert?

Dies ist zwar eine wichtige Frage, jedoch nicht die richtige. Es wird Zeit, dass wir realisieren, dass es nicht nur darum geht, WIE unsere Salubritätsdaten gespeichert werden, sondern vor allem WO.

Wearable-Technology in der Nähe suchen - Praxis Arndt Leonards für Athletik-Gadgets, Leistungsdiagnostik und Medizinische Wearablesberatung im Dürener Kreis zwischen Aachen und Köln - Bewegungs Equipment Düren.

Ein Wearable wird während der Anwendung am Körper des Benutzers getragen (z. B. Smartwatch, Datenbrille, Smartband) oder ist in die Kleidung integriert.

Selbstoptimierung war gestern, heute verkaufen Apple und Google Salubritäts-Apps und Bewegungs-Tracker als Dienst an der Menschheit. Wearables sind technologische Hilfsmittel, die so kompakt sind, dass wir sie einfach am Körper tragen können.

Die Computer im Miniformat erzeugen mit verschiedenen Sensoren eine Vielzahl von Messdaten und lassen sich anhand ihres Nutzens in medizinische und nichtmedizinische Wearables unterscheiden.

Medizinische Wearables haben einen klaren Auftrag: Sie unterstützen bei der Behandlung von Krankheiten und können die Lebensqualität insbesondere von Menschen mit chronischen Erkrankungen verbessern.

Nichtmedizinische Wearables wie Bewegungsarmbänder oder Smartwatches können wir dagegen auch ohne medizinische Notwendigkeit aus reinem Interesse an unseren Vitalfunktionen sowie zur digitalen Kommunikation verwenden.

Viele Athleten nutzen sie bereits: Wearables. Bewegung- und Wellness-Tracker werden am Handgelenk oder als Brustgurt getragen, messen Vitalwerte des Körpers und zeichnen diese auf. Sie schlagen Alarm bei zu hoher Herzfrequenz oder Normabweichungen von Blutzucker, Blutdruck und EKG.

Aber Vorsicht ist geboten: Bisher gibt es keine Freigabe von Freizeit-Wearables für eine medizinische Anwendung. Und in Deutschland sind bislang auch keine Wearables als Medizinprodukte zugelassen.

Bei VDE DKE arbeiten zwei Spiegelgremien national und international an neuen Normen.

 

AR, VR und Datenbrillen Kundenberatung und Visualisierung zwischen Köln und Aachen.

AR, VR und Datenbrillen Kundenberatung und Visualisierung zwischen Köln und Aachen.

Die Produktgruppe der salubritätlichen Geräte und Apps, die üblicherweise – aber nicht immer – Bio-Daten aufzeichnen, heißt ‘Wearables’.

Der Markt dafür explodiert derzeit! Einigen Voraussagen zufolge wird sich der weltweite Umsatz verzehnfachen: von 4.5 Milliarden Dollar im Jahr 2016 auf 53 Milliarden 2019.

Forscher der University of California experimentieren bereits, ob sie Daten aus vorhandenen tragbaren Oura Smart-Ringen mit dem notwendigen Algorithmus zur Vorhersage einer Infektion bei einer Person ausstatten können.

Das Scripps Research Translational Institute in San Diego registriert Nutzer von Wearables, um Daten zur Prognose der Pandemie-Hotspots zu sammeln.

In Europa kombiniert das schweizer Unternehmen Ava sein Wearable zum Fertilitäts-Tracking mit der Symptomatik, um die am besten geeigneten Kandidaten für Tests zu ermitteln.

Seit sie den Massenmarkt erreicht haben, werden Wearables zunehmend kleiner, vielseitiger und vernetzter. Die meisten Wearables lassen sich über Bluetooth mit dem Smartphone verbinden, um die gemessenen Daten darauf zu übertragen und dort auszuwerten.

Dadurch wird ein bluetoothfähiges Wearable zum Teil des sogenannten “Internet of Things” (IoT), dem Internet der Dinge: eine Technologie, durch die Geräte und ihre Daten miteinander über das Internet (oder internetähnliche Netzwerke) verbunden sind.

Bis vor kurzem mussten Patienten Termine bei einem salubritätsdienstleister organisieren, Scans und Tests durchführen lassen, dann die Berichte abwarten, um mit der Behandlung zu beginnen.

Heute sind Patienten jedoch mit viel mehr Informationen ausgestattet – und zwar nicht nur mit generischen Informationen, sondern auch mit Details, die auf ihrer persönlichen Salubrität basieren, die ihre smarten Wearables erfassen.

 

Arten

Während Lifestyle-Wearables meist zur Einschätzung und Dokumentation der persönlichen Salubrität und Bewegungs genutzt werden, ermöglichen medizinische Wearables kranken und älteren Menschen ein Leben mit weniger Einschränkungen.

Wearables sind Minicomputer, die am Köper getragen werden und über Sensoren und Elektroden verfügen. Sie messen permanent oder auf Wunsch des Trägers die Vitalwerte des Körpers. Am häufigsten verbreitet sind sie als Smartwatches.

Wearable-Technology in Düren - Praxis Arndt Leonards für Athletik-Gadgets, Leistungsdiagnostik und Medizinische Wearablesberatung im Dürener Kreis zwischen Aachen und Köln - Bewegungs Equipment Düren.

Weitere Varianten sind zum Beispiel

Brustgurte,

Activity Tracker (Bewegungs-Tracker),

intelligente Pflaster (en: Smart Patches) sowie

in Kleidung vernähte Sensoren (en: Smart Textiles).

Medizinische Wearables benötigen eine behördliche Zulassung, wohingegen Bewegungs-Wearables, sofern sie rein äußerlich angewendet werden, meistens frei verkäuflich sind.

Aufgrund des technologischen Fortschritts sowie der gestiegenen Ansprüche der Nutzer wird die Grenze zwischen Bewegung und Medizin immer fließender: Früher konnten Bewegungs-Wearables, wenn überhaupt, nur wenige medizinisch relevante Daten erheben.

Heute warnen einige Produkte bereits vor möglichen Risikofaktoren eines Herzinfarktes. Umgekehrt werden vormals als reine Lifestyle- und Bewegungs-Wearables ausgelegte Geräte auch für medizinische Zwecke weiterentwickelt.

Da diese Geräte eine Überwachung in Echtzeit signifikant erleichtern, spielen sie sowohl bei der Erkennung als auch bei der Behandlung chronischer Erkrankungen eine wichtige Rolle.

Bei der Diagnose von Hirnatrophie eröffnen digitale Lösungen ganz neue Möglichkeiten, beispielsweise indem sie verschiedene Faktoren wie Gehgeschwindigkeit, Motorik, Sprache, Herzfrequenz und Schlafmuster aufzeichnen.

Bei Patienten mit chronischen Erkrankungen verringern sich auf diese Weise unter anderem die Anzahl der Wiedereinweisungen in ein Krankenhaus sowie die Kosten für die Salubritätsversorgung.

 

Derzeit auf dem Markt

Die derzeit auf dem Markt erhältlichen Wearables sind nicht für den medizinischen Einsatz zugelassen. Die Grenzen zwischen Wearables für Freizeit und Wellness auf der einen und medizinischen Wearables auf der anderen Seite sind jedoch fließend.

Lebenswichtige, körperliche Funktionen unterstützen, Patienten mehr Freiheiten bieten und Ärzten und Forschern neue Erkenntnisse ermöglichen – medizinische Wearables übernehmen entscheidende, salubritätsbezogene Aufgaben.

Bewegungs-Tracker, und implizieren über geschickte Aussagen einen medizinischen Zusammenhang. Die Zielgruppe: Freizeitathleten. Verbraucher*innen können häufig aber nur schwer durchschauen, welchen Nutzen die Messwerte tatsächlich bringen.

Dafür müssen sie zunächst ihre Wirksamkeit und ihre einwandfreie Funktion in Studien und Tests unter Beweis stellen. Zugelassen werden nur Geräte, die einen echten Mehrwert bieten, sicher sind und verlässliche Daten hervorbringen. 

Dazu gehören sowohl speziell durch medizinische Forschung entwickelte Wearables als auch Smartwatches und Tracker, die ursprünglich aus dem Lifestyle- und Bewegungs-Bereich stammen und nun medizinische Zwecke erfüllen sollen.

Viele moderne, medizinische Wearables lassen sich äußerlich anwenden. Meist ersetzen sie ältere und unhandliche Messinstrumente oder ermöglichen zusätzliche Messungen, die mehr Sicherheit und einen besseren Überblick zu den relevanten Daten bieten.

Dank der Wearables können Pharmaunternehmen die Einführung digitaler Praxen anstreben und den Übergang zu virtuellen oder dezentralisierten klinischen Studien vollziehen.

Patientenzentrierte Studien führen zu Lösungen, die sich auf modernste Technologien stützen, um maßgeschneiderte Modelle des Pflegemanagements zu ermöglichen.

Auf der anderen Seite denken Versicherungsunternehmen darüber nach, eine Art Prämien- und Belohnungsprogramm einzuführen, das auf dem Engagement des Versicherungsnehmers basiert, die eigene Salubrität zu verbessern.

 

Selbstvermessung

Selbstvermessung fürs Handgelenk: Längst haben sich Wearables als schickes Accessoire bei technikaffinen Konsumenten und salubritätsorientierten Freizeitathleten etabliert.

Ihre Genauigkeit nimmt mit dem technologischen Fortschritt immer weiter zu, bleibt aber noch verbesserungsfähig. Trotzdem liefern die erhobenen Daten einen Indikator für das persönliche Salubritätsverhalten:

Sie sollen uns bewusst machen, wie viel oder wenig wir uns bewegen und uns dazu motivieren, unseren privaten Alltag aktiver und gesünder zu gestalten.

Bewegungsarmbänder und -tracker

Viele Bewegungsarmbänder, auch Bewegungstracker genannt, sind bewusst schlank gestaltet, damit sie im Alltag nicht stören.

Am Handgelenk wirken sie meist eher wie Schmuck, während Athletikuhren und Smartwatches oft wie Minicomputer aussehen. Einige Bewegungsarmbänder verzichten sogar auf ein Display. Die Datenauswertung erfolgt bei ihnen allein über das Smartphone.

Die Tracker zählen meistens unsere Schritte, berechnen daraus den jeweiligen Kalorienbedarf für den Tag und erinnern uns daran, bei der Arbeit am Schreibtisch gelegentlich aufzustehen.

Sie nutzen in der Regel eine Kombination aus zwei verschiedenen Sensoren: der eine misst die Beschleunigung, der andere die Rotation. Der Beschleunigungssensor bestimmt die Geschwindigkeit unserer Bewegungen, während der Drehungssensor die Richtung dieser Bewegungen erfasst.

Auf klinischer Qualitätsebene – die Geräte sollen also so gut werden wie jene, die in Krankenhäusern genutzt werden. Diese Entwicklung wird vor allem durch die massiven Datenmengen ermöglicht, die generiert werden.

Diese nutzen wiederum die Hersteller, um die eigenen Algorithmen zu verbessern. Im Jahr 2015 wurden weltweit 25 Millionen Bewegungs-Tracker verkauft, 2014 verkaufte allein Fitbit satte 20 Millionen Stück.

Wenn du von einigen Geräte noch behaupten kannst, sie dienten eher der Unterhaltung (Erkennung von Schritten, Gewicht, Schlafmustern), setzen sich andere Projekte mit spezifischen Krankheiten und Therapien auseinander.

Google arbeitet zusammen mit Dexcom, Novartis und Sanofi daran, Zuckerkrankheit zu bekämpfen. So werden zum Beispiel auch intelligente Kontaktlinsen entwickelt, die deinen Glukosewert messen und die Daten an das Smartphone schicken können.

Also keine Nadel mehr für Zuckerkrankheitpatienten? Das würde tatsächlich eine unglaubliche Steigerung der Lebensqualität bedeuten – und viel niedrigere Kosten. Kein Wunder, dass die Krankenkassen solche Technologien gern mitfinanzieren.

 

Tragbare Technologie

Schlaganfälle sind in Deutschland die dritthäufigste Todesursache. Dem sollen künftig, so hoffen die Hersteller, Smartwatches entgegenwirken.

Mittels Miniatur-EKG-Geräten für das Handgelenk können gefährdete Menschen selbst Elektrokardiogramme erstellen, um einem eventuellen Vorhofflimmern mit erhöhtem Risiko eines Schlaganfalls auf die Spur zu kommen.

Welches Gerät zum jeweiligen Patienten passt, hängt vor allem von dessen Symptomen ab. In der Regel setzen die Ärzte je eine Sonde in die Hauptkammer des Herzens und eine in die Vorkammer ein.

Diese Sonden geben, von einem neben dem Herzen implantierten elektronischen Schrittmacher gesteuert, in regelmäßigen Abständen elektrische Impulse an den Herzmuskel ab.

Geräte der neuesten Generation sind derart klein, dass sie direkt in die Herzkammer implantiert werden können. Sonden sind dadurch überflüssig.

Ein Herzschrittmacher kann zudem den Herzrhythmus aufzeichnen und Aufschluss über die Art der Herzrhythmusstörungen geben - Leistungsdiagnostik Düren.

 

Smartwatches für die ambulante Überwachung und Nachsorge

Der Markt an medizinischen und Wearables ist sehr vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, die eigene Salubrität und Bewegungs zu verbessern.

Die Geräte werden kontinuierlich weiterentwickelt und und immer kleiner, leistungsfähiger und multifunktionaler. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen medizinischen und Bewegungs-Wearables zunehmend.

Bewegungsarmbänder und Smartwatches können dazu beitragen, uns unseren Lebensstil bewusst zu machen und auf dieser Basis positiv zu verändern. Dennoch besteht neben zahlreichen Vorteilen auch einiges Verbesserungspotential vor allem in puncto Datenschutz.

Medizinische Wearables können lebenswichtige, körperliche Analysen übernehmen, die zuvor nur mit invasiven Methoden möglich waren. Damit verhelfen sie insbesondere älteren oder chronisch kranken Menschen zu neuer Lebensqualität.

Nicht zuletzt könnten Wearables die Salubritätsforschung zukünftig unterstützen, indem die Trägerinnen und Träger einer Nutzung ihrer Vitaldaten für entsprechende Studien zustimmen.

Mit Blick auf die aktuelle Forschung zu unserem mobilen Salubritätsverhalten scheint eines klar: Die Zukunft ist tragbar.

Die Grenzen von Wearables

Bei vielen Geräten, insbesondere bei Bewegungs-Wearables für den Consumer Bereich, bestehen noch funktionale und messtechnische Verbesserungsmöglichkeiten.

Auch deren Anbindung an das Internet der Dinge wird äußerst kontrovers diskutiert – vor allem aus Gründen des Datenschutzes.

 

Wir brauchen eine unabhängige Plattform

Was wir also wirklich brauchen, ist ein technischer Standard für die Speicherung medizinischer Daten – unabhängig davon, wer der Hersteller des Geräts oder Programms ist.

In einer idealen Welt gäbe es auch noch eine App und Webseite, die firmenunabhängig sind und ein Dashboard deines Lebens abbilden. Die Daten werden dann auf den Server von zum Beispiel einer Stiftung gespeichert.

Damit DU bestimmen kannst, was mit deinen medizinischen Daten passieren sollte und mit wem sie geteilt werden. Damit du komplett unabhängig von Unternehmen und Behörden bist.

Regierungsbehörden und Datenschutzaktivisten streiten schon seit Jahren über die Einführung einer elektronischen Patientenakte (EPA).

Und Giovanni Buttarelli, EU-Kommissar für Datenschutz, veröffentlichte im Mai 2015 einen Report, in dem er verkündigte, dass Daten, die von Wearables generiert werden, persönlich und daher Eigentum des Kunden seien - Wearable-Technology Düren.

 

Kostenlose Leistungsdiagnostik- und Wearable-Technology Beratungen für Menschen in finanzieller Not.

Kostenübersicht für Selbstzahler - Gern berate ich Sie kostenlos und unverbindlich!

KONTAKT HIER MIT MIR JETZT AUFNEHMEN - Online-Kontaktformular für Terminvereinbarungen, Anmerkungen und Fragen in der Naturheilpraxis Düren von Arndt Leonards

Mit Google Maps den Weg finden.

Herzliche Grüße,

Dein Arndt Werner Leonards 

Wearable-Technology- und Leistungsdiagnostik in Düren - Praxis Arndt Leonards für medizinische Wearables und Athletik-Gadgets-Beratung im Dürener Kreis zwischen Aachen und Köln - Bewegungs Equipment in der Nähe suchen.

Wearable Computing in Düren - Praxis Arndt Leonards für Athletik-Gadgets-Behandlung mit z. B. Smartwatch, Datenbrille, Smartband und tragbare Datenverarbeitung - Wearables in Düren.