Physiotherapie - Krankengymnastik Düren

Krankengymnastik Düren

Krankengymnastik Düren - Kosten & Preise - Physio-Anwendungen Düren zwischen Köln und Aachen hier erleben und jetzt einfach Termine online buchen und suchen oder bei 0176/55066222 Arndt Leonards anrufen - Physiotherapie Düren.

Herzlich willkommen,

in der Praxis für Physiobehandlung und Krankengymnastik.

Physiobehandlung oder Krankengymnastik, ist eine Behandlungsform, mit der Krankheiten aus fast allen medizinischen Fachbereichen behandelt werden und mit der vor allem die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparats wiederhergestellt werden soll.

Die ganzheitliche Physiobehandlung kann durch verschiedene Techniken Selbstsanationskräfte des Körpers aktivieren.

Sie ist ein wichtiger Ansatz, um beispielsweise Bewegungsverhalten zu üben, die im Alltag angewandt werden können bzw. präventiv zu einem leidfreien Leben beitragen.

Ich nehme mir Zeit für Sie und unterstützen Sie ganzheitlich (ohne chemische Medikamente) auf Ihrem Weg zu mehr Vitalität und Salubrität.

Krankengymnastik und Physiobehandlung, bedeuten aktives Handeln gegen Beschwerden. Ähnliche Synonyme sind - Heilgymnastik, Bewegungsbehandlung, Physikalische Behandlung, Physical Behandlung)

Die Krankengymnastik ist eine aktive und sehr wichtige Behandlungsform. Schädigungen durch verkürzte Muskelgruppen und Ungleichgewichte in der Muskulatur (muskuläre Dysbalancen) verursachen häufig erhebliche Beschwerden.

Im modernen Sprachgebrauch hat sicher daher der Begriff Physiobehandlung etabliert und wird häufig synonym zum Begriff Krankengymnastik gebraucht, was sachlich zwar ungenau, aber durchaus nicht falsch ist.

Behandlungsansätze in der Krankengymnastik sind vielfältig, die Physiobehandlung mit ihren unterschiedlichen Methoden passt sich an die sich verändernden Ansprüche der Betroffenen an und ist daher stetig im Wandel.

Daher bilde ich mich stets weiter um auch neueste Behandlungsmethoden in unser Behandlungskonzept zu integrieren. Was zählt ist Ihre Salubrität.

Endlosschleife Physiobehandlung - Sie haben das Gefühl, dass Ihre Gänge zum Physiomasseure nie mehr aufhören?

Ganzheitliche Physiobehandlung kombiniert den Ansatz der ganzheitlichen Medizin mit fundierten physio-Maßnahmen sowie der Naturheilkunde und deren Wirkungsweisen.

Dies habe ich mir zur Aufgabe gemacht.

Ein Physiomasseur auf Basis von klassischer aktiver und passiver Physiobehandlung kombiniert unterschiedliche körperliche Methoden, um Ihren Körper von außen zu unterstützen, wieder in Regeneration und Balance zu kommen und Ihren Blick für ganzheitliche Salubrität zu schärfen.

Ich bediene mich der Urkraft der Natur, um auf Ihr Beschwerdebild von innen zu wirken. Dadurch können Ihre Regenerations- und Selbstsanationskräfte gestärkt und tiefer liegende Blockaden besser reguliert werden.

In meiner mit angeschlossenen Heilpraktikerpraxis haben Sie darüberhinaus die Möglichkeit ein breites Spektrum an zusätzlichen Behandlungsmaßnahmen zu nutzen, um Ihren Genesungsweg individuell zu begleiten und optimal zu gestalten.

Ganzheitlichkeit in der Medizin, betrachtet und behandelt den Menschen in seinem Lebenskontext mit Betonung von Subjektivität und Individualität. Zu berücksichtigende Faktoren wären bei Behandlungen demnach:

Körper, Geist und Seele

seine Lebensweise (Bewegung, Ernährung, Stress)

die soziale Umwelt mit allen Beziehungen (zu sich Selbst, Familie, Partner, Mitmenschen, Gesellschaft)

die natürliche Umwelt (Wasser, Boden, Luft, Klima)

Ideale und Wertvorstellungen des Menschen

die künstliche Umwelt (Wohnraum, Arbeitsplatz, Technik)

und auch Übersinnliches (Religion, Glaube, Spiritualität).

Die Praxis in Düren bietet zusätzliche Leistungen, wie Naturheilkunde, Lymphdrainage, Ernährungsberatung, muskuläre Hypertrophie, OMM,

Im Mittelpunkt stehen dabei stets Sie als Patient mit Ihren individuellen Bedürfnissen.

Ihr individuelles Programm:

Gymnastik mit Hanteln oder mit dem eigenen Körpergewicht und Geräteübung für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren.

Alle Praxisräume sind modern eingerichtet und sorgen so für eine ruhige, relaxationsfördernde Atmosphäre. Für die Physiobehandlung steht ein Übungsraum für Krankengymnastik am Gerät zur Verfügung, in dem auch Profis professionell betreut werden können.

Mit dem POWERSLING® (Weiterentwicklung des Schlingentisches) setzen wir ein innovatives Behandlungssystem, speziell für Krankengymnastik und Traktionsbehandlungen der Wirbelsäule, ein.

Die Anwendung ist in jedem Lebensalter möglich und ist bei manchen Problemen sogar effektiver und risikoärmer, als eine medikamentöse Behandlung.

Auf Grund des steigenden Bewusstseins vieler Patienten an Ihrem Gesundungsprozess aktiv mitwirken zu wollen und Nutzen und Risiken anderer körperlicher Verfahren abzuwägen, gewinnt eine Behandlung, die die körpereigenen Selbstsanationskräfte aktiviert, zunehmend an Bedeutung.

 

Anwendungen zwischen Köln und Aachen

Anwendungen zwischen Köln und Aachen

Als Medizinischer Fitnesstrainer erstelle ich individuelle Pläne und begleite meine Kunden auf ihrem Weg zu einem gesteigerten Wohlbefinden - Kostenloser Physiomasseur Düren.

Medizinische Fitnessinstruktoren verfügen über vertieftes Wissen in den medizinischen Grundlagen, dem speziellen Rückenübung sowie dem praktischen Rehabilitationsübung.

Medizinische Fitnesstrainer sollen helfen, das Fitnessniveau der Trainierenden zu verbessern und die Risikofaktoren für Krankheiten zu senken.

Sie helfen, Kraft, Ausdauer, Koordination, Dehnung und funktionelle Bewegung während und nach der Rehabilitation bei Krankheiten, Störungen, Operationen und Beschwerden wiederzugewinnen.

Medizinische Fitness oder Übungsbehandlung (MTT) wird definiert als präventives, aktives Bewegungsprogramm mit medizinisch-masseurischer Betreuung.

Die Mitarbeit meiner Patienten trägt massgeblich zum Behandlungserfolg bei. Unzählige Studien bestätigen die positiven Effekte des aktiven Physiobehandlung.

Unter medizinischer MTT oder MKT versteht man ein systematisches Konzept mit dem Ziel abgeschwächte Muskelgruppen gezielt aufzubauen oder muskuläre Ungleichgewichte (Dysbalancen ) zu beseitigen.

Eine ausführliche Testreihe zur Festlegung eines IST-Wertes steht an erster Stelle.

Nach dem gemeinsamen erstellen eines individuellen Übungsplanes werden die Ziele festgelegt. Abhängig von der Zielsetzung, werden bestimmt Geräte eingesetzt und es kommen unterschiedliche Übungsarten zum Einsatz.

Natürlich ist die medizinische Übungsbehandlung aber viel mehr als nur ein medizinisches Rückenprogramm.

Hierzu gehören auch masseurische Massnahmen und Traingsprogramme zur langfristigen Verbesserung von Gelenkbeweglichkeit, Ausdauer, Kraft, Koordination und Kondition im ganzheitlichen Sinne.

Weitere Beispiele von orthopädischen, unfallchirurgischen oder neurologischen Indikationen zur medizinischen Übungsbehandlung:

Postoperative Zustände und Weiterbehandlung nach Unfällen und Operationen z.B TEP,

Osteoporose

Arthrose

Chronifiziertes Leidsyndrom

Muskulaere Haltungsinsuffizienz

Wirbelsäule oder Kreuzband und Schulter-Op

Rehabilitation nach SchlaganfallInstabilitäten oder Deformitäten z.B Skoliose

Gangstörungen und Sturzneigung

 

Abschlussanlyse

Hier gibt es grosse Unterschiede – die MTT hat im Gegensatz zur gerätegestützten Krankengymnastik folgende Besonderheiten:

18-24 x Übungseinheiten an speziellen computergestützten und sequenzgesteuerten Maschinen (Tergu MED 710)

Abschlussanlyse (Isom.Kraftmessung)

Ärztliche Abschlussuntersuchung und Besprechung des weiteren Vorgehens (behandlungfortsetzung, übung in Eigenregie)

speziell geschulte Ärzte - Seniorengymnastik Düren.

Damit setzt man auf Bewegungsübung, anstelle von Behandlungen mit Medikamenten. Primär sollen Patienten mehr Kraft, Ausdauer oder koordinative Fähigkeiten erlangen.

Aber auch die Stärkung des Selbstbewusstseins, positive Effekte des Gruppenübungs (z.B. gegen Einsamkeit) sowie ein angenehmeres Alltagsleben (Berufsleben) sind gewünschte Ergebnisse.

Holistische Physiobehandlungen in Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für Sanation von der Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparates und Physiomasseure im Dürener Kreis zwischen Köln und Aachen - Ganzheitliche Krankengymnastik in Düren.

Ärztliche Eingangsuntersuchung mit Indikationsstellung

Ärztliche Behandlungsplanung und Anwesenheit vor Ort

Eingangsanalyse (Isom.Kraftmessung)

Hieraus wird schnell klar dass die medizinische Übungsbehandlung im Vergleich zur gerätegestützten Krankengymnastik apparativ, personell und letztlich auch qualitativ erheblich anspruchsvoller ist.

Bewegungen können Beschwerden verursachen, aber ebenso Beschwerden lindern, Verspannungen lösen, Kraft und Lebensqualität zurückbringen und Beschwerden vorbeugen.

Salubrität ist ein Gut, das erhalten und gepflegt werden muss. Deshalb stehen ganzheitliches Wohlbefinden und langfristiges Wohlsein meiner Patienten im Vordergrund meiner medizinischen Behandlung.

Ohne Bewegung fehlt dem Körper was. Bewegung und Beschwerden gehen aber fast ebenso häufig Hand in Hand. Wer sich zu wenig, extrem viel oder falsch bewegt, hat im Workout oder im Alltag mit Beschwerden zu kämpfen.

Um seinen Patienten die bestmögliche Behandlung zu bieten, ist Arndt Leonards kein Weg zu weit.

Ausbildungen in den Bereichen Ernährung, Naturheilkunde und medizinischen Fitnesstrainer haben ihn von Düren über Österreich, bis nach Niederlande und Belgien geführt.

Sein dabei gesammeltes Wissen vereint sich in seiner Dürener Praxis zu echter Expertise.

Anhand ihrer individuellen körperlichen und seelischen Beschwerden, Ihrer Lebensgeschichte,

sozialen Situation und Ihrer persönlichen Vorstellungen, probiert Arndt Leonards gemeinsam mit Ihnen ein zielführendes Konzept zur Krankheitsbewältigung zu erarbeiten.

Leistungen

Koordination

Schnellkraftübung

Laufanalyse

Allgemeines

Hierzu gehören orthopädische Grundlagen und der Umgang mit den häufigsten Krankheiten des Bewegungsapparates, des Atmungs- und Herz-Kreislauf-Systems sowie mit Stoffwechselstörungen.

Typische Krankheitsbilder werden erkannt und eine adäquate Behandlung zur Verbesserung der Biomechanik stellen wir gemeinsam zusammen.

 

Ablauf und Indikationen

Bandscheibenerkrankungdegenerative Wirbelsäulensyndromepostoperativer Zustand z.B nach Knie oder Schulter-OP

Zustand nach Unfällen oder Verletzungenosteoporoseassozierte Leidsyndrom

Chronifiziertes Wirbelsäulen-Leidsyndrom

Muskulär bedingte Rücken-und Nackenbeschwerden

Haltungsschwäche und Rundrücken

Skolioseleichtere Instabilitäten wie Wirbelgleiten oder Blockierung

ES handelt sich um eine Leistung für von (körperlich) Behinderung bedrohten Menschen, die wieder dauerhaft in das Arbeitsleben sowie in die Gesellschaft integriert werden sollen.

 

Warum Physiobehandlung?

Profis beanspruchen Muskulatur, Bänder, Gelenke und andere Strukturen stark. Und manchmal leider zu stark.

Nach Verletzungen und Operationen können unsere spezialisierten Physiomasseure dabei helfen, so schnell wie möglich wieder das ursprüngliche Leistungsvermögen zurückzuerlangen.

 

Was macht ein Physiomasseur?

Durch die spezielle Zielgruppe arbeiten Physiomasseure oftmals mit Hobby- und sogar Profis zusammen.

Sie gestalten Pläne, damit verletzte Profis im Wettkampfalltag zu alter Stärke zurückfinden - Physiobehandlung in Düren.

Ihr Masseur ueberwacht Ihr festgelegtes Programm und begleitet Sie bei der korrekten Bewegungsdurchführung. Ebenso achtet er auf die richtige Einstellung und Sitzposition an den Übungsmaschinen.

Ihre Übungseinheiten sind für Sie reserviert – eine Übungseinheit erstreckt sich über 30 Minuten

- im Anschluss haben Sie die Möglichkeit eigenständig an den übrigen Geräten weiter zu trainieren

- nach Übungsabschluss besteht die Möglichkeit zu duschen

– bitte denken Sie daran ein eigenes Handtuch mitzubringen

 

Funktionübungen

Funktionsübungen sind ergänzende Leistungen bzw. Maßnahmen zur Regenerierung. Sie verfolgen das primäre Ziel, behinderte (nach § 2 SGB IX) sowie von Behinderung bedrohte Menschen dauerhaft in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

Ich leiste Hilfe zur Eigenhilfe und motiviere, langfristig und eigenverantwortlich an einem Bewegungsübung teilzunehmen. Aktive Regenerationsübungen dienen der allgemeinen Stärkung der Leistungsfähigkeit nach einer Erkrankung.

Funktionsübung ist gezielt auf bestimmte körperliche Funktionsdefizite gerichtet. Die Maßnahmen dauern je nach Erkrankung und Kostenträger 6 Monate bis 3 Jahre.

Möglich sind verschiedenste aktive Regenerationsübungen, das ist stark abhängig von den (Vor-) Erkrankungen und salubritätlichen Einschränkungen der Teilnehmer.

Sein Ziel ist es, durch Übungen, die auf die Art und Schwere der Erkrankung oder Behinderung und den individuellen salubritätlichen Allgemeinzustand der Menschen abgestimmt sind, das Genesungsziel zu erreichen oder zu sichern.

Das Risiko für das Auftreten von Folgeschäden wird vermindert. Vorrangiges Ziel der aktiven Regenerationsübungen ist es, die eigene Salubrität zu stärken und zunächst unter Anleitung, später eigenständig, regelmäßige Übungen zu absolvieren.

Bei den Übungen fließen methodische und pädagogische Aspekte ein. Regelmäßigkeit und Langfristigkeit der aktiven Betätigung, langfristige Steigerung der Belastung, Gruppendynamik sowie Steigerung der Lebensqualität sind weitere Ziele.

 

Ziele sind:

● Selbstbewusstsein stärken

● Hilfe zur Eigenhilfe bieten,

● Eigenverantwortung stärkenund Teilnehmer motivieren,

● Ausdauer und Kraft stärken

● Koordination verbessern

Aktive Regenerationsübung findet immer in Gruppen zu regelmäßigen Terminen statt, denn es geht auch um den Erfahrungsaustausch zwischen Betroffenen, um gruppendynamische Effekte und Eigenhilfe.

Funktionsübung ist immer Organorientiert, d.h. es dient dem Erhalt von Funktionen, der Beseitigung oder dem Verringern von Funktionsstörungen sowie dem hinauszögern von Funktionsverlusten einzelner Organsysteme oder Körperteile.

Es wird häufig bei Problemen der Stütz- und Bewegungsorgane verordnet (Muskeln, Gelenke etc.), z.B. bei degenerativen und entzündlichen Veränderungen wie Rheuma und Osteoporose.

Funktionsübung umfasst vor allem Übungen aus Krankengymnastik und Ergobehandlung und wird von Physio-Anwender und Ergo-Masseure durchgeführt. Als Funktionsübung gelten u.a. Trocken- und Wassergymnastik.

Um den Verordnung kümmert sich der Arzt, für die Kostenübernahme ist die Krankenkasse zuständig.

Bei Geringverdienenden oder nicht Versicherten kommt unter Umständen das Sozialamt für die Kosten auf und orientiert sich dabei an der Kostenübernahme durch die Krankenkasse.

 

Krankheit und Krebs

Ausruhen galt lange als oberstes Gebot für Krebspatienten. Doch wer sich nicht bewegt, hat auch keine Kraft zu kämpfen. Ausdauer- und Kraftübung können das ändern. Außerdem steigern sie das Selbstvertrauen und die Laune.

Über 200 große Beobachtungsstudien zeigten insgesamt, dass Menschen, die viel aktive Regenerationsübungen treiben und / oder sich regelmäßig bewegen, seltener an Krebs erkranken, als Personen, die einen körperlich inaktiven Lebensstil führen.

Ausreichende körperliche Aktivität ist zwar zur Prävention zahlreicher Erkrankungen längst anerkannt, zur Vorbeugung gegen Krebs jedoch vielen Menschen noch wenig bekannt.

Je nach Alter, Körpergewicht und Intensität der körperlichen Aktivität beträgt die relative Risikoverringerung bis zu 20 Prozent, verglichen mit inaktiven Frauen.

Bei normalgewichtigen Frauen nach den Wechseljahren soll der Schutzeffekt größer sein, bei Übergewichtigen geringer. Voraussetzung ist, dass die Belastung regelmäßig erfolgt.

Die Vorstellung körperlicher Aktivität als Last, stammt oft noch aus früheren Phasen der Industriegesellschaft als schwere körperliche Arbeit die Regel waren.

Krankengymnastik in Düren - Physiomasseur Düren zwischen Köln und Aachen hier erleben und jetzt einfach Termine online buchen und suchen oder bei 0176/55066222 Arndt Leonards anrufen - Physio-Anwendungen in Düren.

Der griechische Arzt Hippokrates (ca. 460-370 v. Chr.) wusste schon vor 2500 Jahren:

Wenn wir jedem Individuum das richtige Maß an Nahrung und Bewegung zukommen lassen könnten, hätten wir den sichersten Weg zur Gesundung gefunden. Wie Recht er damit gerade in Bezug auf Krebspatienten hatte, wurde in den letzten Jahren immer deutlicher.

Die Wirkungen von aktiven Regenerationsübungen bei Krebspatienten wurden in letzter Zeit vermehrt in klinischen Studien betrachtet. Dabei hat sich gezeigt, dass körperliche Aktivität messbar die Nebenwirkungen einer Chemo- oder antihormonellen behandlung reduzieren kann.

Außerdem steigert sich die Leistungsfähigkeit und das Selbstbewusstsein wird gestärkt – was die Lebensqualität enorm verbessern kann.

 

Doch nicht nur das:

Körperliche Aktivität hat auch direkte Einflüsse auf die Entstehung von Krebs, den Verlauf einer Krebserkrankung und das Rückfallrisiko.

Sie leistet somit sowohl in der Primär-, Sekundär- und auch Tertiärprävention ihren Beitrag zur Vorbeugung von Krebs. Außerdem kann Regenerationsübung die Lebensqualität während der Erkrankung verbessern.

Die Bewegungsbehandlung soll bei Krebs positive Effekte haben. Die Bewegung soll einen positiven Effekt auf die Selbstwirksamkeit der Patientinnen und Patienten haben.

Außerdem gibt es von Ärzten die Rückmeldung, dass Patienten fitter aus der Behandlung herausgehen und Chemobehandlungen seltener abgebrochen werden müssen.


Dem Krebs davonlaufen

Wer regelmäßig aktive Regenerationsübungen treibt, baut demnach einer Krebserkrankung vor. Man geht heute davon aus, dass aktive Menschen ihr Risiko, an Krebs zu erkranken, durchschnittlich um 20 bis 30 Prozent reduzieren können.

Wenn dennoch Krebs auftritt, haben Patienten, die vor ihrer Erkrankung regelmäßig Regenerationsübung getrieben haben, nachweislich ein geringeres Rückfallrisiko.

Auch bislang eher inaktive Patienten können von einer Änderung ihres Lebensstils profitieren:

Körperliche Aktivität nach einer Tumorerkrankung reduziert nachweislich die Gefahr eines Rückfalls und erhöht die Wahrscheinlichkeit für eine dauerhafte Sanation.

Dieser Effekt kann sich je nach Tumorart im gleichen Maße vorteilhaft auswirken wie eine Chemo- oder Antihormonbehandlung.

Besonders gut erforscht ist dies bisher für Brust-, Darm- und Prostatakrebs. Beispielsweise belegt eine aktuelle Studie aus den USA die Notwendigkeit von Regenerationsübungen bei Brustkrebspatientinnen.

Darin wurde betrachtet inwieweit Walking oder Jogging die Überlebensrate von Frauen mit Brustkrebs beeinflusst. Aus der Studie geht hervor, dass die Intensität der Aktivität in Zusammenhang mit der Überlebensrate steht.

Es wird besonders deutlich, dass vor allem Jogging die Brustkrebsmortalität verringert. Aber auch für Leukämie- und andere Krebspatienten haben sich in Studien schon positive Effekte gezeigt.

Eine weitere Studie aus den USA belegt ebenfalls die Notwendigkeit von Regenerationsübung bei Brustkrebspatientinnen. Darin wurde betrachtet inwieweit Walking oder Jogging die Überlebenrate von Frauen mit Brustkrebs beeinflusst.

Aus der Studie geht hervor, dass die Intensität der Aktivität die Überlebensrate beeinflusst. Es wird besonders deutlich, dass vor allem Jogging die Brustkrebsmortalität verringert.

Eine kanadische Studie aus dem Jahr 2017 betrachtete den Effekt von körperlichem Üben auf die Nebenwirkungen der Chemobehandlung bei Brustkrebspatientinnen.

Dafür mussten Brustkrebspatientinnen mit dem Stadium I-III 24 Stunden vor der Chemobehandlung eine 30-minütige Bewegungseinheit absolvieren. Das Ergebnis: Deutlich verbesserte Ruhepuls- und Blutdruckwerte.

Außerdem konnten weitere positive Effekte wie weniger depressive Verstimmungen und der Rückgang von RückenBeschwerden verzeichnet werden.

Dennoch sollte ein solches Üben zunächst mit dem Arzt abgeklärt werden, denn nicht jeder Patient ist in der entsprechenden körperlichen Verfassung.

Weitere positive körperliche Nebeneffekte von Regenerationsübungen sind das Ankurbeln des Herz-Kreislauf-Systems, die Förderung der Beweglichkeit,

eine Beränderung der Körperzusammensetzung und damit einhergehend die Verringerung von Übergewicht sowie auch die Verbesserung der Merk- und Gedächtnisfähigkeit.

Auch seelisch tut sich einiges, denn aktive Menschen nehmen ihren Körper anders wahr, können besser mit Besorgnis und Stress umgehen, schlafen besser und fühlen sich insgesamt positiver und kräftiger.

So gilt es als nachgewiesen, dass körperliche Bewegung in fast allen Stadien einer Krebserkrankung - nach vorheriger Abstimmung mit dem behandelnden Arzt und unter Betreuung ausgebildeter Physiomasseure - möglich, sicher und sogar empfehlenswert ist.

Die biologischen Mechanismen, die erklären, warum Regenerationsübung einen direkten Einfluss auf Krebs hat, sind noch weitestgehend unbekannt. Das hat auch damit zu tun, dass das Wachstum von Tumoren von sehr komplexen Vorgängen abhängig ist.

Da körperliche Aktivität allerdings fast alle Organsysteme anregt und auch das Gehirn beeinflusst, wirkt sich dies auch auf die der Krebsentstehung zugrunde liegenden Faktoren aus.

So wird die Durchblutung des gesamten Körpers gefördert, was wiederum den Krebszellen das Überleben erschwert. Auch sind die Krebszellen in ihrem Wachstum auf die Abbauprodukte von Glukose angewiesen, welche bei aktiver Betätigung vermehrt verbraucht werden.

Regenerationsübung bringt den Energiehaushalt auf Touren und hilft, ein gesundes Körpergewicht zu halten. Er hat zudem positive Effekte auf die Psyche, was sich ebenfalls auf die allgemeine Befindlichkeit und auf das Immunsystem auswirkt.

Als tumorspezifische Effekte kommen ferner der Einfluss auf Sexualhormone, antioxidative Wirkungen oder eine Verbesserung von DNA-Reparaturmechanismen infrage, ebenso die Verringerung von Insulin und körpereigenen Botenstoffen (z. B. IGF, Interleukin, TNF).

 

Hinzu kommen weitere Mechanismen, die für bestimmte Krebsarten entscheidend sind:

Durch das Anregen des Stoffwechsels wird beispielsweise die Kontaktzeit möglicher krebserregender Stoffe in Magen und Darm verkürzt.

Bei Frauen mit hormonabhängig wachsendem Brustkrebs senkt Regenerationsübung den Östrogenspiegel in Blut und Gewebe – ebenso wie eine medikamentöse antihormonelle Behandlung.

 

Nicht zu unterschätzen ist auch die mit Regenerationsübung einhergehende gesündere Lebensweise:

Wer Regenerationsübung treibt, verzichtet oft automatisch auf den übermäßigen Konsum von Alkohol oder Nikotin.

Auch die eigene Körperwahrnehmung verändert sich und wird bewusster, sodass Veränderungen des Befindens häufiger bereits in einem früheren Stadium der Krebserkrankung wahrgenommen werden und somit einen früheren Behandlungsstart ermöglichen.

Ein Beispiel ist die Kachexie, der Gewichtsverlust in den ersten sechs Monaten der Krebserkrankung. Ist man sich über den Stand der eigenen Ausdauerleistungsfähigkeit im Klaren, können die Symptome frühzeitig erkannt werden.

Wissenschaftliche Studien mit hohem Evidenzniveau (kontrollierte und randomisierte Studien) deuten darauf hin, dass krankheits- und behandlungsbedingte Symptome wie Fatigue, Schlafstörungen oder depressive Stimmungslagen durch regelmäßige körperliche Bewegung positiv beeinflussbar sind.

Diese Symptome schränken, teilweise jahrelang, die Lebensqualität der Patienten auch nach Abschluss der Behandlung nennenswert ein.

Darüber hinaus sind weitere nebenwirkungsspezifische Effekte durch Regenerationsübung- und Bewegungsbehandlung bekannt, bspw. bei Polyneuropathie oder Inkontinenz, die im weiteren Verlauf diesem beliebten Ganzheitlichkeitsprinzip.com die Sanfte Medizin von Arndt Leonards aus Düren thematisiert werden.

Wichtig sind zudem die positiven Einflüsse auf die körperliche Leistungsfähigkeit, welche sich häufig krankheits- oder behandlungsbedingt im Laufe der Behandlung verschlechtert.

Dies ist besonders relevant für den Alltag, da dann häufig schon das Treppensteigen, das Tragen schwerer Dinge oder auch längere Wege zu Fuß schwerfallen. Mit körperlicher Bewegung kann hier sowohl während als auch nach der Krebsbehandlung entgegengewirkt werden.

So kann die Ausdauer und Muskelkraft erhalten oder auch verbessert werden und Dinge des täglichen Lebens gelingen mit deutlich weniger Anstrengung bzw. sind überhaupt zu bewältigen.

Studien berichten zudem, dass das Sturzrisiko sinkt. Weitere Untersuchungen sehen zudem vorteilhafte Effekte durch Regenerationsübung- und Bewegungsbehandlung mit Blick auf die Knochendichte (Osteoporoserisiko), leicht bis mittel schwer ausgeprägte Lymphödeme oder die Anzahl der benötigten Bluttransfusionen.

Immer wieder stellt sich auch die Frage, ob und inwieweit regelmäßiger Regenerationsübung und / oder Bewegung Einfluss auf die Prognose der Erkrankung haben.

Bislang liegen für die sogenannte krankheitsspezifische Sterblichkeit und die Gesamtsterblichkeit noch keine kontrollierten Studien vor.

Allerdings haben große Beobachtungsstudien Risikoreduktionen durch regelmäßige körperliche Aktivität für Brust-, Darm- und Prostatakrebs gezeigt.

Eine Übersichtsarbeit zu Daten von über 12.100 nicht metastasierten Brustkrebspatientinnen berichtete, dass körperliche Aktivität nach Diagnosestellung die Gesamtmortalität um 41 Prozent und die krebsspezifische Sterblichkeit um 34 Prozent reduziert.

Für diese Risikoreduktionen ist mindestens ein Aktivitätsniveau zu erreichen, das dem Energieverbrauch von 3 Stunden zügigem Walking pro Woche entspricht.

 

Die Wirkungsweise von Regenerationsübung hinsichtlich Krebs, ist weitestgehend unbekannt. Mögliche biologischen Mechanismen sind:

Die verbesserte Durchblutung des Körpers, was den Krebszellen das Überleben erschwert.

Der Verbrauch von Glucose während der aktiven Betätigung wirkt dem Wachstum der Krebszellen entgegen.

Psyche und Immunsystem werden gestärkt.

 

Welchen und wie viel Regenerationsübung soll ein Patient ausüben?

Je mehr Bewegung, desto besser. Krebspatienten sollten sich jedoch nicht überlasten und die Übungen zunächst mit dem Arzt abklären und unter fachlicher Anleitung durchführen.

Als besonders vorteilhaft hat sich ein gut angepasstes Kraft- und Ausdauerübung erwiesen, kombiniert mit Beweglichkeits- und Koordinationsübungen.

Ausdauerübung erhöht die Leistungsfähigkeit

Kraftübung hilft, die im Zuge der Krebsbehandlung zurückgegangene Muskelmasse wieder aufzubauen

Koordinationsübung vereinfacht Bewegungsabläufe und stärkt das Gleichgewicht

Beweglichkeitsübung lockert die Muskulatur, beugt Fehlhaltungen und Beschwerden vor

Nach längerer Inaktivität sollten aktive Wiedereinsteiger ganz moderat beginnen, und dies auch erst nach einer vorherigen qualifizierten ärztlichen Untersuchung.

Diese muss eine Beratung einschließen, welche Übungen und welcher Regenerationsübung dem Alter, den speziellen salubritätlichen und körperlichen Einschränkungen entsprechend sinnvoll sind.

Eine Überforderung wäre ein großer Fehler. Regenerationsübung ist kontraindiziert bei akuten Infekten, bei selbstlimitierende virale Infektionen, Fieber und Durchfall. Plötzliche Temperaturschwankungen sind zu vermeiden.

Auf jeden Fall muss bei einer Herzschädigung vor Beginn der Übungen eine ärztliche Untersuchung stattfinden. Bei sehr schnellem Herzschlag (Tachycardie) und bei Herz-Rhythmus-Störungen ist besondere Vorsicht geboten.

Ein unzureichend eingestellter Blutdruck, eine instabile Angina Pectoris sowie belastungsinduzierte Herz-Rhythmus-Störungen können körperliche Übungen unmöglich machen.

Bei vorgeschädigtem Herzen – so nach einem Herzinfarkt – ist es zwar sinnvoll, sich körperlich zu belasten und Regenerationsübung zu treiben, doch gibt es eine Belastungsschwelle, die nicht überschritten werden sollte.

Die Grenze liegt bei einer Stunde moderatem Jogging am Tag bzw. 7,2 MET-Stunden (Metabolic Equivalent Task). Bei einer Herzinsuffizienz,

bei Zuckerkrankheit oder starkem Übergewicht wird ein moderates Intervallübung mit einem Wechsel zwischen 50 % und bis zu 70 % der maximalen Herzfrequenz für optimal gehalten.

Die maximale Herzfrequenz errechnet sich mit 220 minus Lebensalter; der optimale Puls mit 50 bis 75 % der maximalen Herzfrequenz.

Sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt über das Thema Bewegung, Regenerationsübung und körperliche Aktivität bei Krebs und lassen Sie sich von ihm beraten.

Suchen Sie einen Facharzt auf, der eine Regenerationsübungtauglichkeitsprüfung mit Ihnen durchführen kann, um möglichst jedes Risiko von Anfang an im Keim zu ersticken. Als Anlaufpunkt empfehle ich hier Internisten / Kardiologen mit der Zusatzbezeichnung Regenerationsübungmedizin.

Grundsätzlich gilt zudem, dass sich Ihr körperlicher Zustand im Laufe der onkologischen Behandlung stark verändern kann, sodass ggf. eine erneute Regenerationsübungspezifische Untersuchung sinnvoll ist.

Zögern Sie nicht, auch dies mit Ihrem behandelnden Arzt zu besprechen und ggf. erneut einen entsprechenden Facharzt aufzusuchen.

 

Zwischen der Menge an Regenerationsübung und der Anti-Krebs-Wirkung gibt es einen direkten Zusammenhang:

Je mehr Bewegung, desto größer der Effekt. Dennoch ist auch Vorsicht vor Überlastung geboten, es gilt ein moderates, an die individuellen Möglichkeiten des Patienten angepasstes Übungsprogramm zu entwerfen.

Als besonders vorteilhaft hat sich bisher ein kombiniertes Kraft- und Ausdauerübung erwiesen, mit zusätzlichen Elementen zur Schulung von Flexibilität und Koordination.

An das Kraftübung muss sich unbedingt eine Phase der Regeneration und Erholung anschließen. Auch ist eine auf das Regenerationsübungprogramm abgestimmte Ernährung vonnöten um den Körper nicht zu überfordern.

Ich würde ein Bewegungspensum von dreimal die Woche jeweils 60 Minuten absolvieren oder fünfmal die Woche 20 Minuten. Alternativ können sie auch fünf- bis sechsmal 30 Minuten Bewegung einplanen.

Idealerweise sollte man sich 18-25 MET pro Woche Regenerationsübunglich betätigen. MET (metabolic equivalent task) ist die Einheit für den Stoffwechsel bei körperlicher Aktivität; 1 MET entspricht dem Energieverbrauch von 1kcal pro Kilogramm Körpergewicht pro Stunde.

Besonders viele MET pro Stunde verbrauchen Sie beim Schwimmen (8), Fußballspielen, Skifahren oder Joggen (je 7). Aber auch häusliche Tätigkeiten wie Staubsaugen (6), Gartenarbeit (5) und Rasenmähen (5,5) füllen schnell ihr MET-Konto.

Wenn Sie es lieber etwas ruhiger angehen lassen, können Sie auch mit mehreren Stunden Walken (4), Spazierengehen (3) oder Radfahren (4) auf ihr wöchentliches MET-Soll kommen.

Empfehlenswert ist es, sich bei der Erstellung und Ausübung des Regenerationsübungprogramms fachlich beraten zu lassen. Initiativen wie OnkoAktiv setzen sich für ein individualisiertes, gut erreichbares und patientengerechtes Netz an Regenerationsübungangeboten ein.

Ziel ist eine verbesserte Behandlung durch das Abstimmen des bewegungsmedizinischen Ansatzes auf die unterschiedlichen onkologischen Krankheitsbilder. Wofür Sie sich auch entscheiden, wichtig ist: Es muss Ihnen Spaß machen! 

 

Bewegung bei Krebs: So wichtig wie ein Medikament

Ausruhen galt lange als oberstes Gebot für Krebspatienten. Doch wer sich nicht bewegt, hat auch keine Kraft zu kämpfen. AusdauerRegenerationsübung und Kraftübung können das ändern. Außerdem steigern sie das Selbstvertrauen und die Laune.

Über 200 große Beobachtungsstudien zeigten insgesamt, dass Menschen, die viel Regenerationsübung treiben und / oder sich regelmäßig bewegen, seltener an Krebs erkranken, als Personen, die einen körperlich inaktiven Lebensstil führen.

Ausreichende körperliche Aktivität ist zwar zur Prävention zahlreicher Erkrankungen längst anerkannt, zur Vorbeugung gegen Krebs jedoch vielen Menschen noch wenig bekannt.

Je nach Alter, Körpergewicht und Intensität der körperlichen Aktivität beträgt die relative Risikoverringerung bis zu 20 Prozent, verglichen mit inaktiven Frauen. Bei normalgewichtigen Frauen nach den Wechseljahren soll der Schutzeffekt größer sein, bei Übergewichtigen geringer.

Jede Art der Bewegung, also nicht nur Regenerationsübung, ist sinnvoll, und zwar je mehr, desto besser. Voraussetzung ist, dass die Belastung regelmäßig erfolgt.

Die Vorstellung körperlicher Aktivität als Last, stammt oft noch aus früheren Phasen der Industriegesellschaft als schwere körperliche Arbeit die Regel waren.

Ganzheitliche Bewegungsbehandlung in Düren - Lungenpraxis Düren - Naturheilpraxis Arndt Leonards für antikarzinogene Lungenberatung im Dürener Kreis zwischen Aachen und Köln - Holistische Lungenkrebsbehandlung in Düren.

 

Der griechische Arzt Hippokrates (ca. 460-370 v. Chr.) wusste schon vor 2500 Jahren:

Wenn wir jedem Individuum das richtige Maß an Nahrung und Bewegung zukommen lassen könnten, hätten wir den sichersten Weg zur Gesundung gefunden. Wie Recht er damit gerade in Bezug auf Krebspatienten hatte, wurde in den letzten Jahren immer deutlicher.

Die Wirkungen von Regenerationsübung bei Krebspatienten wurden in letzter Zeit vermehrt in klinischen Studien betrachtet.

Dabei hat sich gezeigt, dass körperliche Aktivität messbar die Nebenwirkungen einer Chemo- oder antihormonellen Behandlung reduzieren kann.

Außerdem steigert sich die Leistungsfähigkeit und das Selbstbewusstsein wird gestärkt – was die Lebensqualität enorm verbessern kann.

 

Doch nicht nur das:

Körperliche Aktivität hat auch direkte Einflüsse auf die Entstehung von Krebs, den Verlauf einer Krebserkrankung und das Rückfallrisiko.

Sie leistet somit sowohl in der Primär-, Sekundär- und auch Tertiärprävention ihren Beitrag zur Vorbeugung von Krebs. Außerdem kann Regenerationsübung die Lebensqualität während der Erkrankung verbessern.


Dem Krebs davonlaufen

Wer regelmäßig Regenerationsübung treibt, baut demnach einer Krebserkrankung vor. Man geht heute davon aus, dass Regenerationsübunglich aktive Menschen ihr Risiko, an Krebs zu erkranken, durchschnittlich um 20 bis 30 Prozent reduzieren können.

Wenn dennoch Krebs auftritt, haben Patienten, die vor ihrer Erkrankung regelmäßig Regenerationsübung getrieben haben, nachweislich ein geringeres Rückfallrisiko.

 

Auch bislang eher inaktive Patienten können von einer Änderung ihres Lebensstils profitieren:

Körperliche Aktivität nach einer Tumorerkrankung reduziert nachweislich die Gefahr eines Rückfalls und erhöht die Wahrscheinlichkeit für eine dauerhafte Sanation. Dieser Effekt kann sich je nach Tumorart im gleichen Maße vorteilhaft auswirken wie eine Chemo- oder Antihormonbehandlung.

Besonders gut erforscht ist dies bisher für Brust-, Darm- und Prostatakrebs. Beispielsweise belegt eine aktuelle Studie aus den USA die Notwendigkeit von Regenerationsübung bei Brustkrebspatientinnen.

Darin wurde betrachtet inwieweit Walking oder Jogging die Überlebensrate von Frauen mit Brustkrebs beeinflusst. Aus der Studie geht hervor, dass die Intensität der aktiven Aktivität in Zusammenhang mit der Überlebensrate steht.

Es wird besonders deutlich, dass vor allem Jogging die Brustkrebsmortalität verringert. Aber auch für Leukämie- und andere Krebspatienten haben sich in Studien schon positive Effekte gezeigt.

Eine weitere Studie aus den USA belegt ebenfalls die Notwendigkeit von Regenerationsübung bei Brustkrebspatientinnen. Darin wurde betrachtet inwieweit Walking oder Jogging die Überlebenrate von Frauen mit Brustkrebs beeinflusst.

Aus der Studie geht hervor, dass die Intensität der aktiven Aktivität die Überlebensrate beeinflusst. Es wird besonders deutlich, dass vor allem Jogging die Brustkrebsmortalität verringert.

Eine kanadische Studie aus dem Jahr 2017 betrachtete den Effekt von körperlichen Übungen auf die Nebenwirkungen der Chemobehandlung bei Brustkrebspatientinnen.

Dafür mussten Brustkrebspatientinnen mit dem Stadium I-III 24 Stunden vor der Chemobehandlung eine 30-minütige Bewegungseinheit absolvieren. Das Ergebnis: Deutlich verbesserte Ruhepuls- und Blutdruckwerte.

Außerdem konnten weitere positive Effekte wie weniger depressive Verstimmungen und der Rückgang von Rückenbeschwerden verzeichnet werden.

Dennoch sollte ein solche Übungen zunächst mit dem Arzt abgeklärt werden, denn nicht jeder Patient ist in der entsprechenden körperlichen Verfassung.

Weitere positive körperliche Nebeneffekte von Regenerationsübung sind das Ankurbeln des Herz-Kreislauf-Systems, die Förderung der Beweglichkeit, eine Beränderung der Körperzusammensetzung und damit einhergehend die Verringerung von Übergewicht sowie auch die Verbesserung der Merk- und Gedächtnisfähigkeit.

Auch seelisch tut sich einiges, denn Regenerationsübungler nehmen ihren Körper anders wahr, können besser mit Besorgnis und Stress umgehen, schlafen besser und fühlen sich insgesamt positiver und kräftiger.

Viele Brustkrebspatientinnen begehen den Fehler, sich körperlich nicht zu belasten und auf aktive Aktivitäten zu verzichten.

Dies ist falsch. Körperliche Aktivität scheint bei ihnen positive Effekte in Hinblick einer Wieder-Erkrankungs-Gefährdung zu haben.

Es bestehen kaum Einschränkungen. Auch ein Lymphödem ist kein Hinderungsgrund. Selbst Tennis, Squash und Golf sind erlaubt, wenn man einen Armkompressionsstrumpf trägt und ruckartige Bewegungen vermeidet.

Viele Brustkrebspatientinnen unterlassen es wegen eventueller Beschwerden, den Arm auf der operierten Seite zu belasten. Derartige Schonhaltungen sind falsch.

Sie führen nicht nur zu leidhaften Muskelverspannungen, sondern fördern – bei mangelnder Inanspruchnahme der Muskelpumpe – eine Ödembildung.

Bei Beschwerden oder einem Anschwellen des Armes sind Belastungen allerdings zurückzuschrauben.

Man sagt, ein Lymphödem stellt nur dann eine mögliche Kontraindikation für aktive Aktivitäten des betroffenen Arms dar, wenn die Lymphknoten in der Achselhöhle krebsbefallen sind;

aber selbst dies „Dogma“ wird heute von einigen Experten in Frage gestellt, die behaupten, dass unabhängig von der Genese des Ödems – jeglicher Regenerationsübung möglich sei (Baumann et al. 2013).

Schwimmen ist in jeglicher Hinsicht empfehlenswert für Lymphödem-Patientinnen, solange die Temperatur zwischen 24 und 30 Grad liegt. Wassertemperaturen über 32 Grad sind zwar wohltuend, aber nicht wünschenswert.

Eine höhere Wassertemperatur kann das Lymphödemrisiko erhöhen bzw. ein bestehendes verschlimmern. Bei Herzschwäche oder Bluthochdruck sollte – wenn überhaupt – der Aufenthalt in warmem Wasser so kurz wie möglich sein.

Schwimmen im kühlen Wasser führt im Allgemeinen zu einer Besserung des Lymphödems. Manche Brustkrebspatientinnen schämen sich, nach einer Brustamputation in der Öffentlichkeit zu schwimmen, obwohl der SchwimmRegenerationsübung sehr empfehlenswert ist.

Für Brustoperierte gibt es aber Spezialbadeanzüge, die eine Brustprothese enthalten. Es gibt sehr gute Brustprothesen, die sich auch unebenen Narbengebieten anpassen.

Für „einen Spezialbadeanzug mit Prothesentasche“ zahlt die Krankenkasse zumindest einen Zuschuss. Eine gute Beratung in einem Sanitätsgeschäft ist empfehlenswert.

Es ist ein weitverbreiteter Irrtum, dass man bei Skelettmetastasen wegen der Frakturgefährdung grundsätzlich körperliche Belastungen vermeiden sollte. Das Gegenteil kann der Fall sein.

Bei Bewegungsmangel kommt es zu einem Abbau der Muskulatur und einer beschleunigten Knochenentkalkung mit erhöhter Frakturgefährdung.

Bei einem diffusen Knochenmarkbefall sind jedoch Belastungen, insbesondere in den tragenden Skelettteilen, wie der Wirbelsäule, dem Becken und den Oberschenkelknochen, wegen der Gefahr eines Knochenbruchs absolut kontraindiziert.

Bei lokalisierten Metastasen ist eine differenzierte Betrachtungsweise notwendig. Entscheidend sind Größe und Lokalisation der Absiedlungen. Häufig sind Skelettmetastasen an Stellen lokalisiert, an denen nur eine geringe Bruchgefährdung besteht.

Bei befallener Wirbelsäule sollten alle Regenerationsübungarten vermieden werden, bei denen diese stark sowie – was noch gefährlicher ist – abrupt und ruckartig belastet wird.

Ob Kraftübung möglich ist, sollte der Onkologe entscheiden, er kennt die Einschränkungen aufgrund der Metastasen-Lokalisation und des Gewebebefundes am besten (z. B. unterschiedliche Gefährdung bei osteolytischem und osteoplastischem Befall des Knochens, bzw. Infiltration des Periosts).

Bei Wirbelsäulenmetastasen ist nur Rückenschwimmen erlaubt.

Beim Becken-, Schädel- oder Rippenbefall ist nichts gegen aktive Aktivitäten einzuwenden. Indiziert ist allerdings nur leichte aerobe Übungen. Sind die langen Röhrenknochen befallen, sind Belastungen kontraindiziert.

 

Regenerationsübung bei Arthrosebehandlung

Gewichtsabnahme und Bewegung sind zentrale Bestandteile der Arthrosebehandlung.

Zu den geeigneten Regenerationsübungarten gehören Schwimmen, Gehen (Nordic Walking), Skilaufen, Jogging, Aerobic und Radfahren.

Nicht zu empfehlen sind Regenerationsübungarten, die mit hohen mechanischen Belastungen, abrupten Richtungswechseln und Stoßbelastungen einhergehen – wie Tennis, Squash, Volleyball, alpiner SkiRegenerationsübung, Fußball oder Handball.

Ergänzende, nicht medikamentöse Maßnahmen stellen physikalische Behandlung, Ergobehandlung und orthopädische Hilfsmittel wie Einlagen oder Orthesen dar.
Regenerationsübung bei Chemo- oder Strahlenbehandlung

Bei gleichzeitiger Chemo- und Strahlenbehandlung sind körperliche Belastungen nur in beschränktem Maße möglich (Dimeo 2011). Ein Blutzellmangel kann, muss aber nicht eine Kontraindikation darstellen.

An Tagen der Verabreichung potentiell herzschädigender Medikamente (z. B. Anthrazykline, Herceptin etc.) sollte man mit aktiven Belastungen zurückhaltend sein.

Während und einige Tage nach der Bestrahlung des Brustkorbs sind körperliche Belastungen zu unterlassen; ansonsten stellt die Bestrahlung lokalisiert begrenzter Areale keine Kontraindikation dar.

 

Regenerationsübung bei hohem Blutdruck

Frauen mit hohem Blutdruck sollten ein Kraftübung aufgrund der möglicherweise auftretenden Blutdruckspitzen nur nach Abstimmung mit dem Arzt beginnen.

Eine Pressatmung – vor allem beim Kraftübung – kann zu einer mangelhaften Durchblutung und Sauerstoffversorgung des Gehirns führen.

Schnelle Bewegungen sind gefährlich. Untrainierte überschreiten rasch ihre Leistungsgrenze. Muskeln, Gelenke, Rücken, Stoffwechsel, Herz und Kreislauf sind schnell überfordert.


Regenerationsübung bei Übergewicht

Bei mehr als 10 kg Übergewicht sollte man zunächst mit Nordic Walking, Aqua Jogging und Aqua Riding, Schwimmen, Radfahren oder Ergometerübung beginnen.

Diese Regenerationsübungarten nehmen dem Körper die eigene Last und kurbeln gleichzeitig die Fettverbrennung sowie den Kalorienverbrauch an. Sinkt das Körpergewicht und stimmen Kraft und Koordination, erweitert sich die Palette der passenden Regenerationsübungarten.

Der kann natürlich auch zur Anti-Krebs-Wirkung beitragen. Aber es gibt noch eine ganz andere spannende Hypothese:

Derzeit habe ich eine neue, noch unveröffentlichte Untersuchung auf dem Tisch.

Sie zeigt, dass Krebspatienten, die Kraftübung gemacht haben, häufiger überlebt haben als Patienten, die sich überwiegend anderweitig körperlich bewegt hatten – beispielsweise in Form von Ausdauerübung - Biologische Lungenbehandlungen in Düren.

Da stellen wir uns natürlich die Frage, woran das liegt. Eine allgemeine Immunstabilisierung hat man ja auch mit Ausdauerübung.

Wir glauben, dass die Muskulatur eine bisher ungeahnte Rolle in der Krebsprävention spielt.

Seit einigen Jahren wissen wir, dass ein Muskel nicht nur die Aufgabe hat, unsere Knochen zusammenzuhalten und zu bewegen, sondern dass Muskeln bei Aktivität unter anderem körpereigene Botenstoffe produzieren, sogenannte Myokine.

Grundlage ist, dass Medicinalis Wirkstoffe enthalten, die heilend sein können. Zu den wichtigsten Medicinalis gehören Salbei und Katzenkralle. Aus Afrika sollen die Riesenkugeldistel, Kap-Pfeffer und das Silberhaargras gegen Krebs wirken.

Sie beeinflussen unter anderem unser Hormonsystem und unseren Stoffwechsel, insbesondere auch den Zuckerstoffwechsel.

 

Und das hat einen Einfluss auf Krebs?

Ganz genau. Das belegt schon der Zusammenhang zwischen Krebs und Zuckerkrankheit. Wir wissen, dass ein Typ-2-Zuckerkrankheit per se ein Risikofaktor für mindesten siebenundzwanzig verschiedener Krebstypen ist – insbesondere solche, die die Verdauungsorgane betreffen.

So haben Typ-2-Diabetiker zum Beispiel ein sechs- bis siebenmal so hohes Risiko, Dickdarmkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs oder ein Magenkarzinom zu bekommen.

Ich zumindest bin überzeugt davon, dass die Muskulatur einen großen Einfluss auf das Krebsrisiko hat. Das würde auch erklären, warum Kraftübung einen größeren Effekt auf die Lebenserwartung von Krebspatienten hat als AusdauerRegenerationsübung.

 

Sollen Krebspatienten also die Joggingschuhe an den Nagel hängen und lieber Hanteln stemmen?

Sicher nicht! Bis wir eine solche Aussage treffen können, müssen wir noch sehr viel herausfinden.

Welche Regenerationsübungarten in welcher Dauer und Frequenz und in welcher Mischung sind optimal? Da besteht noch viel Forschungsbedarf. Ich gehe aber schon jetzt davon aus, dass Bewegung nicht gleich Bewegung ist.

 

Was kann man selber tun bei Lungenkrebs?

Gutes gesundes Essen, Bewegung und Relaxationstechniken können beispielsweise helfen, besser mit den Folgen von Lungenkrebs (Bronchialkarzinom) und seiner Behandlung zurecht zu kommen.

Eine seelische Beratung kann dabei unterstützen, Sorgen und Besorgnisse besser zu verarbeiten.

 

Komplementärmedizin

Als Naturheilkundler und Fitnesstrainer arbeite ich komplementär zur Schulmedizin, d.h. ergänzend und begleitend. Der kontinuierliche Austausch mit den behandelnden Ärzten ist ein absolutes Muss für die Arbeit mit Krebspatienten.

Ein einfühlsamer Umgang, das Erstellen von Bewegungsplänen sowie Hilfe bei einer Ernährungsumstellung können die Nebenwirkungen der schulmedizinischen Krebsbehandlung jedoch lindern und geben Patienten Sicherheit und Kraft.

Die Naturheilkunde ist ein mächtiger Verbündeter für Krebspatienten. Mit ihrer Hilfe müssen Patienten ihre Krankheit nicht mehr passiv erleiden. Sie können ihr aktiv entgegentreten.

In meinem bleliebten Online-Buch das erfolgreiche Ganzheitlichkeitsprinzip.com die SANFTE MEDIZIN aus der Naturheilpraxis Arndt Leonards stelle ich ein Konzept vor, mit dem Krebspatienten positiv auf die Prognose ihrer Erkrankung einwirken können.

Es vereint verschiedene Ansätze, die Studien zufolge eine Krebserkrankung günstig beeinflussen. Zudem zeige ich auf, wie typische Beschwerden und Nebenwirkungen naturheilkundlich behandelt werden können.

Naturheilkunde kann für Krebspatienten aus verschiedenen Gründen von Nutzen sein. Sie kann dazu eingesetzt werden, das Immunsystem zu aktivieren, die Tumormasse zu reduzieren und die Lebensqualität zu stärken.

Zudem kann sie zur Behandlung typischer Beschwerden und Nebenwirkungen eingesetzt werden, die im Laufe einer Krebserkrankung und deren Behandlung auftreten. Naturheilkunde gibt dem Patienten die Möglichkeit, dem Krebs nicht ausgeliefert zu sein und ihm aktiv entgegenzutreten.

Viele Patienten, die Naturheilkunde einsetzen, wollen mit ihr ihre Überlebenschance steigern und den Krebs heilen. Es herrschen zwei verschiedene Vorstellungen darüber, wie dies erreicht werden soll.

Die eine sieht die Naturheilkunde als echte Alternative und lehnt die Schulmedizin meist ab, die andere sieht ihr Potential in der komplementären Ergänzung der Schulmedizin.

Werden Naturheilkunde und Schulmedizin gemeinsam eingesetzt, spricht man von der sogenannten integrativen Krebsbehandlung. Von beiden Fachrichtungen wird für den Patienten ein ganzheitliches Behandlungskonzept erstellt.

 

Krebs alternativ heilen – Naturheilkunde als Alternativmedizin.

Einzelne Masseure und Anwender sehen die Naturheilkunde als echte alternative Behandlungsform bei Krebs. Sie gehen davon aus, dass Naturheilkunde gleich gut oder besser wirksam ist wie die Schulmedizin.

Krebs natürlich heilen, ist eines ihrer Versprechen.

Dies soll mit diversen Naturheilmitteln wie Natron erreicht werden. Das Problem dabei: Keine naturheilkundliche Behandlung kann aufgrund belastbarer Daten als wirkliche Alternative zur schulmedizinischen Krebsbehandlung empfohlen werden.

Einzelne Anekdoten und Erfahrungen lassen sich nicht verallgemeinern. Es ist fahrlässig, anderes zu behaupten.

 

Die komplementäre Krebsbehandlung

Naturheilkunde als sinnvolle Ergänzung zur Schulmedizin. Wer mit Naturheilkunde die eigenen Sanationschancen steigern will, tut gut daran, sie ergänzend zur Schulmedizin einzusetzen.

Diese Form der Anwendung wird komplementär genannt, eine Bezeichnung, die sich vom lateinischen Wort complementum = Ergänzungsmittel ableitet. In unserem Buch „Naturheilkunde bei Krebs“ stellen wir die aussichtsreichsten komplementären Möglichkeiten dar.

Dazu zählen zum Beispiel der Einsatz von Selen oder Vitamin D, deren Einnahme nachweislich die Sanationschancen verbessern kann.

Krankengymnastik in Düren - Kosten & Preise - Physiomasseure Düren zwischen Köln und Aachen hier erleben und jetzt einfach Termine online buchen und suchen oder bei 0176/55066222 Arndt Leonards anrufen - Physiobehandlung in Düren.