Ivermectin

Datenschutz Hinweis: wenn Sie dieses Video abspielen lassen, wird es von Youtube abgerufen. Sie anerkennen damit die Google Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung.
Was ist Ivermectin?
Ivermectin wird als Medikament gegen Parasiten, z.B. Darmparasiten bei Tieren oder Krätzmilben bei Menschen, eingesetzt. Ivermectin wirkt auch gegen Ektoparasiten (Läuse, Milben, Zecken) und Endoparasiten, vor allem Fadenwürmer.
Ivermectin ist ein Arzneistoff aus der Klasse der Antiparasitika, der chemisch zu den Avermectinen zählt. Ivermectin ist in der Veterinärmedizin seit längerer Zeit als Antiparasitarium in Gebrauch.
Alternativ werden 200 Mikrogramm Ivermectin pro Kilogramm Körpergewicht einmalig oral eingenommen - Ivermectin Düren - Gegebenenfalls kann man dies nach 14 Tagen wiederholen. Ivermectin gilt als gut verträglich und sehr effektiv. Dennoch können Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Schwindel, Muskelschmerzen, Übelkeit und Durchfall auftreten.
Es ist kostengünstig und sein Einsatz ist vor allem in solchen Regionen der Welt verbreitet, in denen Parasitenbefall häufig vorkommt. Es verursacht wenige unerwünschte Wirkungen.
Man entnahm einer 20-jährigen Patientin, die an der Krätze litt, eine Hautprobe. Man behandelte die Probe nun entweder mit 5-prozentigem Teebaumöl oder einem schulmedizinischen Mittel (Permethrin und Ivermectin).
Die Milben starben in beiden Proben innerhalb von 5 Minuten bis 24 Stunden. In vitro wirkt Teebaumöl also offenbar ähnlich gut wie herkömmliche Krätze-Arzneimittel.
Beim Menschen ist Ivermectin Mittel der ersten Wahl bei der tropischen Wurmkrankheit Onchozerkose ("Flußblindheit"), es paralysiert die in Haut und Augen lebenden Mikrofilarien.
Für wen ist Ivermectin nicht geeignet?
In der Schwangerschaft und Stillzeit darf Ivermectin nicht eingenommen werden.
Was ist besser, Ivermectin oder Permethrin?
Ivermectin ist vergleichbar wirksam wie Permethrin und oftmals ist die Einmalgabe ausreichend. Es wirkt allerdings nicht ovozid, sodass eine zweite Gabe nach sieben bis 14 Tagen vor allem bei Krusten-Skabies, immunsupprimierten Personen und in Gemeinschaftseinrichtungen notwendig ist.
Wann sollte man Ivermectin nehmen?
Die Behandlung besteht aus einer oralen Einzeldosis, die mit Wasser auf leeren Magen einzunehmen ist. Die Einnahme kann zu jeder Tageszeit erfolgen. Zwei Stunden vor und nach der Einnahme sollte jedoch keine Mahlzeit eingenommen werden, da der Einfluss von Nahrungsmitteln auf die Resorption nicht bekannt ist.
Was tötet Ivermectin?
Ivermectin tötet die Milben, aber nicht deren Eier. Daher wird empfohlen, die Einnahme nach 7 bis 14 Tagen zu wiederholen.
Ivermectin ist ein Medikament, das in erster Linie zur Entwurmung bei Pferden verwendet wird. Aber auch - in niedriger Dosierung - beim Menschen - wenn er die Krätze hat.
Wie kommt es jetzt, dass manche Menschen glauben, Ivermectin sei ein gutes Mittel zur Behandlung einer Corona-Infektion? Und das obwohl sogar der Hersteller des Medikamentes warnt, man solle es bitte nicht bei einer COVID-Erkrankung verwenden. Molekularbiologe Martin Moder erklärt, was die Wissenschaft dazu sagt.