Drogensucht

Drogenberatung Düren

Datenschutz Hinweis: wenn Sie dieses Video abspielen lassen, wird es von Youtube abgerufen. Sie anerkennen damit die Google Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung.

Was versteht man unter Drogensucht?

Mit dem Begriff Sucht sind nicht nur die Abhängigkeitserkrankungen gemeint, sondern die Gesamtheit von riskanten, missbräuchlichen und abhängigen Verhaltensweisen in Bezug auf Suchtmittel (legale wie illegale) sowie nichtstoffgebundene Verhaltensweisen (wie Glücksspiel und pathologischer Internetgebrauch).

Wie läuft eine Suchttherapie ab?

Die stationäre Therapie startet mit einem etwa einwöchigen, körperlichen Entzug, auch Entgiftung genannt. Dieser findet in einer Klinik statt und wird oft medikamentös begleitet, um Entzugserscheinungen zu lindern. Im Anschluss geht es idealerweise nahtlos in eine spezielle Sucht- oder Reha-Klinik - Drogentherapie Düren.

Was sind die Aufgaben einer Suchtberatung? Aufgaben der Suchtberatungsstelle

Beratung zur Prävention von gesundheitlichen Gefährdungen.

Beratung bei Fragen oder Problemen im Umgang mit Suchtmitteln.

Beratung bei suchtmittelbedingten Problemen am Arbeitsplatz.

Welche Hilfe gibt es für Drogenabhängige? Bundesweite Sucht & Drogen Hotline

Die Sucht & Drogen Hotline ist unter der Telefonnummer 01806 313031 zu erreichen. Sie bietet telefonische Beratung, Hilfe und Informationen durch erfahrene Fachleute aus der Drogen- und Suchthilfe.

Wie lange dauert eine Drogenberatung?

Die Dauer der Entwöhnungsbehandlung variiert zwischen wenigen Wochen bei Kurzzeittherapien und mehr als sechs Monaten bei Langzeittherapien. Stationäre Entwöhnungsbehandlungen werden in der Regel in Fachkliniken und in spezialisierten Abteilungen Psychiatrischer Krankenhäuser durchgeführt.

Ganzheitliche Drogenberatung Düren zwischen Köln und Aachen.